Sehr geehrte Fragestellerin,
Im Erbschaftsfall steht der Nachlass des jeweiligen Ehepartners zur Disposition,d.h.die Summe aller Vermögenspositionen dieses Partners,der verstorben i.st
Auf Ihren Beispielsfall bezogen ,bedeutet dies (wobei ich davon ausgehe,dass das Guthaben auf dem Eheleute -Konto beiden Eheleuten jeweils zur Hälfte zusteht):
Der Nachlass des Ehemannes (im Nachfolgenden EM)sähe wiefolgt aus:
Miteigentumsanteil zu 1/2 75.000,--€(Wohnung)
Eheleute-Konto zu 1/2 30.000,--€
Konto EM 50.ooo,--€
Nachlass EM 155.000,--€
Hiervon bekämen Sie als Ehefrau insgesamt (alos unterEinbeziehung des Zugewinns von 1/4) die Hälfte,in obigem Beispielsfall demnach wertmäßig 77.500,--.Den Rest erben(nur) die Kinder des Ehemannes mit jeweils gleicher Quote,je nach der Anzahl dieser Kinder( d.h.nur die des Ehemannes)
Der Nachlass der Ehefrau sähe wie folgt aus:
Immobilie hälftig 75.000,€(s.o.)
Eheleute Konto 30.000,€ (s.o.)
Konto Ehefrau 50.000,€
Nachlass Ehefrau 155.000,€.
Hiervon bekommt der überlebende Ehepartner unter Einbeziehung des Zugewinns von einem Viertel insgesamt die Hälfte(vgl.oben).
Der verbleibende Rest des Nachlasses (im Beispielsfall 77.500€,d.h.die verbleibende weitere Hälfte ) wird auf die Kinder nur der Ehefrau zu gleichen Teilen aufgeteilt,so die gesetzliche Regelung.
Testamentarisch kann man die Quote für die jeweiligen Kinder des
Erblassers/der Erblasserin veringern bis auf den sog.Pflichtteil.
Dadurch wird Erbmasse für andere Zwecke frei(Vermächtnis u.ä.).
Dies zu Ihrer Information.
Dorothee Mertens
Rechtsanwältin
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte