Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Pflegekosten/Erbverzicht bei Gütertrennung
vom 7.12.2007 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: - Mann (geschieden, eine erwachsene Tochter) heiratet Frau (geschieden, ein erwachsener Sohn). - Mann vermögend, Frau nicht. - Als Ehestand soll Gütertrennung vereinbart werden.Keine weitere Regelung. Fragen: I. Während der Ehe im Stand der Gütertrennung a. Wer zahlt anfallende Pflegekosten der Frau, wenn sowohl sie selber als auch ihr Sohn die Kosten nicht aufbringen können. De ...
Zahlung von Beerdigungsgebühren
vom 5.12.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Mein Schwiegervater ist letztes Jahr im November verstorben.Wir haben erst 3 Wochen nach seinem Tod davon erfahren,da wir seit 14 Jahren keinen Kontakt zu meinen Schwiegereltern habe. Meine Schwiegermutter hat ein Beerdigungsunternehmen mit der Beerdigung beauftragt. Sie hat außerdem beim Sozialamt einen Antrag auf Übernahme der Beerdigungskosten gestellt.Dieser Antrag wurde abgelehnt ...
Kann ich Aufwendungen wie Fahrkosten von Erbmasse abziehen?
vom 5.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Vater hat 3 Jahre im Pflegeheim gelebt ca. 300 km von mir entfernt, jetzt ist er verstorben. Testament nicht vorhanden. In einem Vorsorgevertrag war ich als Betreuer eingesetzt. (nicht vom Amt) Bei der Bank hatte ich eine Kontovollmacht. Er besaß ein Haus mit Grundstück. Mündlich war vereinbart, daß ich mich um Haus-und Grundstückspflege kümmere,sowie ...
Was muß ich als Erbe bei einem Erbschaftsverkauf beachten?
vom 4.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was muß ich als Erbe bei einem Erbschaftsverkauf (außer das er notariell zu beglaubigen ist) beachten. Nach dem Tod meiner alleinstehenden Tante, gehe ich davon aus, dass ich als Nichte die noch einzige Verwandte bin. Testament gibt es nicht. Statt das Erbe (keine Schulden vorhanden nur ggf. laufende Verbindlichkeiten die durch Konten gedeckt sind) ggf. auszuschlagen, könnte ich mir vorstellen, d ...
Pflichtteil trotz Testament ???
vom 3.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, hier meine Geschichte. Frau A und Herr A sind 50 Jahre glücklich verheiratet. Das gesamte Vermögen ( Haus , Geld, Auto, usw. ) gehöhrt ihnen gemeinsam. Sie haben Eine Tochter B und einen Sohn B welcher 2004 stirbt. Sohn B hat eine Tochter C, welche das Erbe ihres Vaters ( Sohn B ) 2004 ausschlägt. Frau und Herr A machen im Juni 2007 ein Testament, in welchem sie sich als g ...
Erbrecht durch Grundbucheintag oder Testament
vom 3.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Durch Heirat (ohne Ehevetrag) zog ich in das Haus meines Ehemannes ein und trage ab Zeitpunkt der Eheschließung gleichberechtig zum Abtrag des Hauses bei. Zum Zeitpunkt der Eheschließung bestanden noch ca. 80% Belastung, zum heutigen Zeitpunkt nur noch ca 10%. Im Grundbuch ist nur der Ehemann eingetragen, dieser hat aus erster Ehe 2 Kinder ( ...
Erbe nicht antreten
vom 2.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kürzlich verstarb mein Vater und hinterließ mir, meinen beiden Geschwistern und meiner Mutter sein Vermögen. Es existiert hiezu kein Testament. Da meine Geschwister und ich das Erbe zunächst nicht antreten wollen, sondern das Vermögen meiner Mutter überlassen wollen, stellen sich folgende Fragen: - Was müssen wir tun um unseren vorläufigen Verzicht ordnungsgemä ...
Erbengemeinschaft / Pflichteilergänzungsanspruch
vom 2.12.2007 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater ist im Frühjahr diesen Jahres verstorben. Er hat zusammen mit seiner zweiten Ehefra ein "gemeinschaftliches Testament verfasst". Als überlebender Ehegatte war er "in der freien Verfügung über das Vermögen nicht beschränkt (...)". Als Erben des zuletzt versterbenden Ehegatten sind zu je einem Drittel zwei Neffen der zweiten Frau meines Vaters und ich (Tochter aus erster Ehe) genannt. Ca ...
efh kauf
vom 30.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe vor das haus meiner eltern,in dem sie leben zu kaufen.besitze aber auch schon ein eigenes haus in dem ich lebe.ich kaufe das haus meiner eltern(wert ca 200000 euro) für etwa die hälfte des tatsächlichen wertes und mache mit ihnen einen mietvertrag,so das sie dann zur miete wohnen.meine frage ist:kann irgendwer ansprüche an mich stellen wenn meine eltern pflegebedürftig werden u sie die ko ...
Ablehnen einer Erbschaft
vom 30.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tante (in einem Dorf) ist plötzlich verstorben. Bis auf Ihre Schwester hatte Sie keine direkte Verwandte (Schwester war vorher schon verstorben). Somit bin ich (Nichte) die alleinige Erbin (mein Vater als Schwager ist meines kenntnisstandes nicht Erbberechtigt). Ich möchte das Erbe (großes Grundstück mit baufälligen Haus, Scheune etc., einschließlich der Inneneinrichtung etc.)ausschlagen, a ...
Erbschein, Erbschaftssteuer
vom 30.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist verstorben. Muß mein Vater (hinterbliebener Ehegatte) einen Erbschein beantragen ( Imobilie mit Einfamilienhaus, Bankvermögen größer 70.000,-€? ). Muß er Erbschaftssteuer zahlen bzw. was müssen wir tun um dieses zur vermeiden? Was muß hier ggf. noch beachtet werden? Sollte mein Vater (84) auch versterben, bin ich als einzigstes Kind Alleinerbin. Ich muß gewiß Erbschein beantragen ...
Überschreibung / Schenkung / Pflegekosten
vom 29.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo. Ich soll demnächst Haus und Grund von meinen Eltern überschrieben bekommen. Was kann im Falle von eventuellen zukünftigen Pflegekosten meiner Eltern auf mich zukommen? Was für Möglichkeiten (Überschreibung, Schenkung, Kauf...) für die Art der Übereignung gibt es und welche Vor und Nachteile haben sie? Gibt es diesbezüglich in naher Zukunft Gesetzesänderungen? Vielen Dank im Voraus ...
Auskunftspflicht des Erben gegenüber dem Pflichtteilsberechtigten
vom 29.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter und mein Vater haben ein Berliner Testament. Seit dem Tod meines Vaters ist also meine Mutter Alleinerbin. Ich habe gemäß §2314/260 BGB eine Auskunft über den Bestand des Nachlasses angefordert, damit ich meinen Pflichtteil berechnen kann. Ich habe zwar eine vollständige Kopie des Schätzgutachtens der Immobilie (125000 €), aber nur eine tabellarische Auflistung des Notars über die 8 K ...
Testierfähigkeit Geschäftsunfähigkeit
vom 29.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe RA/Innen, hier folgende Frage, mit der Bitte um Rat. Durch einen Familienabgehörigen habe ich vor ca. einem Jahr(Okt. 2006)einen vermögenden, kinderlosen alten Witwer kennengelernt. Dieser hat im Juli 2006 ein Testament zu gunsten seiner Nichte geschrieben. Im Verlauf ist er nun rechtlich betreut, in einem Gutachten für geschäftsunfähig erklärt (mittelgr. Demenz) Das Testament wurde v ...
Pflichtteil-Ergänzungsanspruch?
vom 29.11.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater, der mit meiner unverheirateten Schwester seit dem Tod meiner Mutter in einem Haushalt lebt, hat sein Haus (mein Elternhaus), ein landwirtschaftliches Anwesen mit Nebengebäuden, kürzlich verkauft. Der erzielte Preis ist mir nicht bekannt (liegt aber schätzungsweise bei 400.000 Euro). Vom Kaufpreis soll ein Haus oder Eigentumswohnung gekauft und bezahlt werden, welches – da bin ich mi ...
Anrechnung von Zuwendungen auf den Pflichtteil
vom 28.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Situation: Vater kürzlich verstorben. Tochter lt. Testament Alleinerbin, die zwei Brüder jeweils ein Pflichtteil. Einer der zwei Brüder hat über Jahre hinweg Zuwendungen des Verstorbenen erhalten, wie Zahlung von Miete der Lagerhalle, Stromzahlung oder Reparatur seines Lkws. Es existieren hier nur die Kontoabbuchungen auf den Kontoauszügen des Verstorbenen. Der Verstorbene hat darauf hinge ...
Rückzahlung Darlehen an Erben
vom 28.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Onkel - Witwer und Bruder meines Vaters - hat mir und meinem Mann in den Jahren 1998 und 1999 zwei Darlehen in Höhe von insgesamt 30.000 DM zur Finanzierung unseres Eigenheims gegeben, vor allem auch, weil es in seinem Heimatort (er wohnte weit weg) direkt neben dem Haus seines Bruders, also meines Vaters gebaut wurde. Damals wurde ein privater Darlehensvertrag gemacht, in dem der Zinssatz fe ...
Nachlass zu gering für Vermächtnis?
vom 28.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor kurzem verstarb nach einer Demenzerkrankung meine verwitwete Großmutter, die mich in ihrem Testament als alleinigen Erben eingesetzt hat. Aufgrund einer Überwerfung mit meinem Vater wurde dieser nicht bedacht. Sowohl ich wie auch mein Vater haben keine Geschwister. Im dem Testament vom Dezember 2005 gibt meine Großmutter den Wert des Nachlasses nach Abzug d ...
Schenkung, Freibetrag, Nießbrauch
vom 27.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater beabsichtigt, zur Verringerung eines spaeteren Erbes mir und meinem Bruder eine kleine ETW mit einem Verkehrswert von etwa 100 000.- € zu gleichen Teilen jetzt noch nach jetzigem/altem Recht zu schenken, aber sie noch weiterhin mittels eines Wohnrechts oder Niessbrauchs bis zu seinem Tod selbst zu nutzen. Angenommen die Bemessungsgrundlage waere 50 000.- Euro. Fragen: 1. Wuerden mei ...
Russische Frau - Brauchen wir Testament? Welches Recht gilt?
vom 26.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (deutscher Staatsbürger) bin mit einer russischen Staatsangehörigen verheiratet. Meine Frau hat zwei uneheliche Kinder (ebenfalls russische Staatsangehörigkeit) mit in die Ehe gebracht. Sie verfügt über Immobilienbesitz in Moskau. Wir machen uns nun Gedanken über die Notwendigkeit eines Testaments und welches Recht dann für uns gilt. Fragen: Wer erbt was im Todesfall von einem von uns beid ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
München
Arbeitsrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
Partner seit2025
Kanzlei Adrian Lutz / Westermühlstr. 8 / 80469 München
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Anlegerschutz / Erbrecht / Kapitalmarktrecht
Partner seit2004
Garfenberger Allee 120 / 40237 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Jübek
Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
142
Partner seit2021
Rechtsanwalt Stefan Kolditz / Große Straße 14 / 24855 Jübek
Notarin und Rechtsanwältin
Dortmund
Fachanwältin für Erbrecht / spanisches Immobilienrecht / spanisches Erbrecht / Erbrecht / Familienrecht
Partner seit2010
Hagener Str. 231 / 44229 Dortmund
Rechtsanwalt
Hamburg
Familienrecht / Internationales Recht / Wettbewerbsrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht
99
Partner seit2007
Alstertor 15 / 20095 Hamburg
Rechtsanwalt
Wimsheim
Arbeitsrecht / Erbrecht / Datenschutzrecht / Multimediarecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2022
Kanzlei Stallecker / Grafenstr. 22 / 71299 Wimsheim
Weitere Anwälte zum Thema