Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbrecht: erst Wohnrecht, dann gesetzliche Erbfolge, geht das?
vom 30.7.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Eltern wollen ein Testament verfassen um ihr Zweifamilienhaus nach dem Ableben beider zu vererben (Berliner Testament). Wir sind vier leibliche Nachkommen und alle haben bereits selbst Kinder. Es soll grundsätzlich die gesetzliche Erbfolge gelten, jedoch sind wir vier uns einig, dass zwei Geschwister im Erbfall zuerst ein Wohnrecht auf Lebenszeit gegen Instandhaltung des Hauses und die Üb ...
Verjährung und Bewertung von Erbansprüchen
vom 27.7.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine verstorbene Frau ist Erblasserin. Es gibt keine Kinder. Es gibt kein Testament. Es gibt eine Schwester mit Sohn. Die Schwestern hatten vor dem Tod zehn Jahre lang keinen Kontakt mehr. Als Ehemann bin ich Erbe. Die Schwester/Neffe hätte wohl einen Pflichtteilsanspruch. Ich habe der Schwester den Tod schriftlich per Brief mitgeteilt. Ich bekomme keine Antwort und der Brief kam von der letzten ...
Erbengemeinschaft verstritten
vom 16.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca. 12 Jahren gaben mir meine Eltern eine eine hohe Summe. Diese Summe bezahlte ich einige Jahre plus Zinsen als " Kredit " zurück. Nachdem ich diese Summe monatlich nicht mehr aufbringen konnte, verzichtete meine Eltern auf die Rückzahlung. Auch nach dem Tod meines Vaters verzichtete meine Mutter weiterhin auf die Rückzahlung. Da meine Mutter nun verstorben ist und ich mit meinen 4 Geschwiste ...
Abschichtung Erbengemeinschaft
vom 30.6.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Es besteht folgende Situation: Es gibt eine Erbengemeinschaft bestehend aus A, B & C. C ist minderjährig. Die Erbengemeinschaft entstand 2007, der Nachlass beläuft sich auf ein Grundstück mit Mehrfamilienhaus. Es soll eine Abschichtung mittels formlosem Vertrag erfolgen, durch diesen B aus der Erbengemeinschaft ausscheidet und eine Abfindung in Form von Geld erhält. Der Nachlass w ...
Außergerichtliche Auszahlung des Erblichen Pflichtteils, was zu beachten?
vom 30.6.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Alleinerbe eines Vermögens im Wert von ca. 170000€ Wir sind 2 Geschwister, dh, ich muss an meine Schwester den Pflichtteil auszahlen. Der Wert des Nachlasses wurde per Nachlassverzeichnis von mir persönlich erstellt, und eidesstattlich bestätigt. Meine Schwester hat eine Anwalt damit beauftragt den Pflichtteil einzufordern. Im Ersten Schreiben fordert der Anwalt Notarielle Wertgutach ...
Auseinandersetzungsvereinbarung
vom 27.6.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
3 Geschwister wollen die Erbengemeinschaft mittels Auseinandersetzungsvereinbarung auflösen, es gab keine speziellen testamentarischen Verfügung. Nachfolgende Vereinbarung haben wir uns überlegt und bitten um Prüfung und Hinweise, ob dieses so möglich ist bzw. was sonst noch zu beachten wäre. Abschichtungsvereinbarung Gegenstand: Nachlass des XY Bestehend aus Grundstück mit Haus, Wert ca. ...
Testament Familienbesitz verbleiben soll
vom 17.6.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu dem Notariellen Testament meiner Mutter. Diese vermacht mir im Rahmen eines Vorausvermächtnisses ein Haus. Zusätzlich führt sie folgendes an: "Da das Haus im Familienbesitz verbleiben soll, bezieht sich das Vermächtnis auf alle im Haus befindlichen Möbel, Geschirr, persönlichen Gegenstände und Papiere. Aus dem Haus soll außer einzelner Erinnerungsstücke für XXX und ...
Schenkung / Anrechnung auf Erbteil
vom 16.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
mein Bruder hat 1987 ein Haus von meinen Eltern ein Haus übergeben bekommen. Im notariellen Übergabevertrag steht: " Der Sohn nimmt die Übergabe an. Er hat Gegenleistungen nicht zu erbringen, muss sich jedoch den heutigen Erwerb auf seinen Erbteil am elterlichen Vermögen anrechnen lassen. Zu Gleichstellung seiner Geschwister aus der heutigen Übergabe ist der Überbehmer nicht verpflichtet." Zwisch ...
kein Testament, was nun
vom 15.6.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vater ist verstorben. Es liegt kein schriftl. Testament vor. Er hat vor ca. 20 Jahren zweite Frau geheiratet. Diese zweite Frau brachte eine Eigentumswohnung mit in die Ehe. Ich weiß nicht wem die Wohnung jetzt gehört. Kurz vor dem Tod meinte der Vater, das seine Ehefrau in der Wohnung bleiben soll. Aber das Auto und Bankkonto zwischen den Geschwistern aufgeteilt werden sollte. Daraus kö ...
Hausverkauf an Dritte - unter Wert - Erbe
vom 11.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1. Die Eltern meines Freundes (wir sind nicht verheiratet) besitzen ein Haus. Ist es gesetzlich erlaubt, dass seine Eltern das Haus an mich verkaufen? 2. Zu Lebzeiten kann doch jeder mit seinem Eigentum machen, was er will, oder nicht? 3. Wie sieht es aus, wenn der Hausverkauf unter dem eigentlichen Immobilienwert liegt? Momentan ist noch eine gewisse Summe X Schulden auf dem Haus (diese ...
Erbrecht, Erbengemeinschaft-Tod eines Erben
vom 30.5.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um eine Erbengemeinschaft ( 3 Geschwister ), die vor einigen Jahren einige Grundstücke geerbt haben. Auf einem Grundstück steht ein Einfamilienhaus, welches von einem der Erben bewohnt wird. Frage: Einer der anderen Erben ist jetzt verstorben. Kann dessen Erbe jetzt verlangen, dass das ( oder die ) Grundstück(e) verkauft werden müssen? Wenn nicht, kann er ...
Verdacht auf Erbschleicherei
vom 23.5.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hatte im Juni 2012 kurz vor seiner schweren Erkrankung über eine Kontaktanzeige eine Frau kennengelernt. Die Dame hatte nie großes Interesse, uns Kinder kennenzulernen, uns war sie ebenfalls von Anfang an unsympathisch. Im Oktober 2012 wurde er ins Krankenhaus eingewiesen. Er wurde mehrfach operiert und lag auf der ITS. Meine Geschwister, die vor Ort wohnen, besuchten meinen Vater fa ...
Erbfolge bei Tod des Onkels
vom 15.5.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, folgender Fall ist eingetreten. Mein Vater ist letztes Jahr im Mai 2013 verstorben. Im Februar 2014 dessen Vater (mein Opa). Die Mutter meines Vaters (Oma väterlicherseits) ist 1985 verstorben. Ur-Großeltern leben schon seit vielen Jahren nicht mehr. Nun haben wir vor kurzem die Erbschaft meines Opas ausgeschlagen (es existierte ein Testament) ...
Haus Überschreibung
vom 14.5.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mutter hat schuldenfreies Haus. Bewohnt dieses mit ihrem Ehemann sowie Tochter und Schwiegersohn selbst. Sie möchte dieses Haus der Tochter überschreiben. Es sind noch zwei weitere Geschwister da. Muß die Tochter nach der Überschreibung ihre Geschwister gleich den Anteil vom Haus auszahlen. Oder wann? ...
Elternhaus an meinen Bruder übertragen - Ansprüche der Geschwister!
vom 12.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes „Frage einen Anwalt" Team, mein Bruder beabsichtigt mit seiner Familie in unser Elternhaus einzuziehen und das Obergeschoss auszubauen. In diesem Zuge soll das Haus an meinen Bruder übertragen und gleichzeitigt sollen meinen Eltern einen lebenslanges Wohnrecht erhalten. Meine Eltern sind ca. 55 Jahre alt. Das Hause + Grundstück hat einen Wert von ca. 150.000 €. Fragen: 1) Be ...
Erbschaft
vom 9.5.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Nachlass meiner Mutter sind 50% Haus und einige Gemeinschaftskonten,sog. oder-Konten Mein Vater wohnt im Haus und hält die anderen 50% des Hauses (Auszug vom Grundbuchamt) und ist Teilhaber der Gemeinschaftskonten als Ehemann. Was erbe ich als Tochter, oder : wie ist der Nachlass meiner Mutter günstig aufzuteilen. Mein Vater ist 90jährig - meine Geschwister wurden schon vor Jahren ausbez ...
Beerdigungskosten Kostenübernahme trotz Gütertrennung
vom 5.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder ist leider vor kurzem verstorben. Da er Sozialhilfeempfänger war hat er keinerlei Vermögen hinterlassen. Freundin und Kind können ebenfalls nicht zur Zahlung der Bestattungskosten belangt werden, da auch sie von Sozialhilfe leben. Aus diesem Grund ist das Sozialamt nun auf mich und meine Schwester zugekommen mit der Bitte um Offenlegung der Vermögensve ...
Schuldner ist verstorben. Wie ist die Situation der Erben und eines Bürgen?
vom 17.4.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Schuldner S stirbt. Sein leiblicher Vater V hat für Ihn gebürgt. Es gibt als Erben 1.Grades die minderjährige Tochter T. Tochter T hat kein Vermögen. Als Erben 2. Grades gibt es die Eltern von S und seine Geschwister G. Gläubiger ist die Bank B. Schuldner S ist noch mit seiner Frau F verheiratet. Er lebt aber seit 3 Jahren von Ihr getrennt. Es gibt einen Trennungvertrag, in dem die wirtschaf ...
Schenkung ohne Ausgleichszahlung an Geschwister möglich?
vom 16.4.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, meine Mutter möchte mir ein Baugrundstück schenken, dass direkt an mein eigenes Grundstück anschließt. Diese Schenkung soll zum einen geschehen, um die Erbschaftssteuer zu vermeiden. Zum anderen haben wir familieninterne Querelen, meine Schwester soll keinen Zugriff auf dieses Baugrundstück haben. Meine Fragen wären nun: MUSS meiner Schwester eine Ausgleichszahlung zugesta ...
Erbschaftssteuer, Freibeträge, Stief(enkel-)kinder
vom 11.4.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Stiefmutter plant ihren Nachlass. Sie ist in Sorge über eventuell hohe Erbschaftssteuern (minimale Freibeträge) da mein Bruder und ich nur Stiefkinder sind bzw. waren. Mein Bruder ist bereits verstorben. Wir sind/waren beide die leiblichen Kinder des ebenfalls schon in den 80ern verstorbenen Ehemannes (mein Vater) meiner Stiefmutter. Mein Bruder und ich sind/waren beide NICHT adoptiert. M ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Dresden
Erbrecht / Internationales Recht / Medienrecht / Reiserecht / Vertragsrecht
88
Partner seit2007
Könneritzstraße 7 / 01067 Dresden
Notar und Rechtsanwalt
Göttingen
Fachanwalt für Verwaltungsrecht / Öffentliches Baurecht / Erbrecht / Ausländerrecht
1656
Partner seit2017
RKM Verwaltungsrecht und Notar / Bertha-von-Suttner-Straße 9 / 37085 Göttingen
Rechtsanwalt
Berlin
Arbeitsrecht / Erbrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Familienrecht
608
Partner seit2006
Mädewalder Weg 34 / 12621 Berlin
Rechtsanwalt
Dresden & Köln
Arbeitsrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Steuerrecht / Erbrecht
332
Partner seit2013
Kanzlei Fricke / Schevenstr. 1 a / 01326 Dresden & Köln
Notar und Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Mediation / Kaufrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2004
Löffler & Collegen / Volgersweg 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Wegberg
Fachanwalt für Sozialrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht / Erbrecht / Verkehrsstrafrecht
12
Partner seit2008
Echter Straße 24 / 41844 Wegberg
Weitere Anwälte zum Thema