Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbgemeinschaft - Muss mein Vater Auskunft über laufende Kosten geben?
vom 14.10.2019 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Brüder und ich bewohnen zusammen mit dem Vater ein Haus, das nach dem Tot meiner Mutter aufgrund eines nicht vorhandenes Testament zur Erbgemeinschaft gehört. Bislang zahlten wir Kostgeld was wir jedoch nach dem Tot der Mutter nicht mehr zahlen da mein Vater uns nicht beköstigt und wir für Lebensmittel etc. selbst zuständig sind. Ich habe meinen Vater mündlich aufgefordert mir einen komplet ...
Erbengemeinschaft: Stiefmutter weigert sich, mir meinen Anteil zu geben
vom 26.2.2008 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall, mein Vater ist im Januar diesen Jahres verstorben, seither stehe ich gemeinsam mit meiner Stiefmutter je zur Hälfte des gesammten Nachlasses in einer Erbengemeinschaft. Zum geerbten gehört zum einen ein Haus mit Grundstück (Wert 320.000€, abzüglich Kredit im Wert von 49.000€ –Kredit läuft erst nächstes Jahr aus ). Haus ist etwas älter, müsste v ...
Erbanspruch verjährt? Wer muß Auskunft geben?
vom 24.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu den Erbansprüchen meines Lebensgefährten. Seine Mutter und sein leiblicher Vater waren nicht verheiratet, er ist also unehelich geboren. Die Mutter hat einen anderen Mann geheiratet, als mein Lebensgefährte zwei war. Dieser hat ihn jedoch nicht adoptiert sondern es erfolgte nur eine notarielle Namensgebung. Der leibliche Vater hat ebenfalls anderweitig geheirat ...
Schenkung "zurück geben"
vom 26.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um Hilfe bei der Beantwortung folgender Frage(n). Vor 7 Jahren (Herbst 2000) schenkte mir meine Großmutter ihr Haus. Hintergrund war, dass wir ein sehr gutes Verhältnis zueinander hatten (was zu ihren eigenen 3 Töchtern nicht der Fall ist), sie mir etwas Gutes tun wollte und mir am Herzen lag, dass meine Oma Hilfe und Unterstützung erhält. D ...
Wieviel Geldgeschenke darf man machen ohne dem Gericht Nachweis geben zu müssen?
vom 7.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Vorgeschichte: Meine Mutter hat 2 Kinder, meinen Halbbruder und mich. Mein Vater ist im Jahr 2000 verstorben und hat meine Mutter zur Alleinerbin ernannt. Ich bin von Ihr sofort nach dem Tot meines Vaters per Notar zur vorweg genommenen Erbin ernannt worden. Meine Mutter ist 86 Jahre alt und bedarf der Pflege. Da meine Mutter einen eigenen Haushalt führt mache ich ...
Muss Betreuer Vermögensverzeichnis des Vorerben an das Betreuungsgericht geben?
vom 11.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin nicht sicher und frage deshalb hier an. 1.Darf das Betreuungsgericht von mir als Betreuer und Testamentsvollstrecker für meinen Bruder (Vorerbe) ein genaues Vermögensverzeichnis verlangen? Ich war immer der Meinung, Testamentsvollstrecker dürfen nicht "kontrolliert" werden. 2. Ich glaube, dass das Betreuungsgericht die Kosten für einen Zusatzbetreuer vom ...
Kreditaufnahme möglich nach Tod Generalvollmacht-Geber
vom 26.10.2019 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vater erteilt Tochter uneingeschränkte Generalvollmacht (transmortal, notariell beglaubigt, Befreiung von den Beschränkungen § 181 BGB) und setzt sie als Alleinerbin im Testament (notariell) ein. Es existiert ein separates Baugrundstück und Bargeld. Der Vater wohnte als Pflegefall bei der Tochter. Das Haus (nicht auf dem separaten Baugrundstück) ist teuer gemietet. Vater wollte das Miet-Haus kaufe ...
Geerbtes Haus vergünstigt weiter geben. Schenkung/Abschichtung
vom 24.4.2022 für 95 €
Eine Person P ist vor 11 Wochen gestorben. Es besteht kein Testament. Die Erbengemeinschaft besteht aus ihren beiden Kindern (A & B). Den Nachlass bilden eine Immobile (vrsl. ca. 150.000 €, nicht Verkehrswert, Wert aus Online-Kalkulator) und Geld in Höhe von 20.000 €. P wollte, dass A & B ihre Anteile an Haus + Grundstück zu vergünstigten Konditionen an ein Enkel übertragen, sofern dieser das ...
Testamenterstellung
vom 4.10.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren. Wir sind beide in 2. Ehe seit 2010 verheiratet, haben keine gemeinsamen Kinder. Ich habe aus erster Ehe 2 Kinder, Enkel und Urenkel. Zu allen Kindern habe ich keinen Bezug. Meine Frau hat keine Kinder. Ihre Eltern leben noch. Ich möchte, dass meine Kinder so wenig wie möglich bekommen. Wir wohnen in einer eigenen Immobilie, die uns zu gleichen Teilen gehört. ...
Fahrzeug aus Erbmasse in die Schweiz übernehmen
vom 13.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich drehe mich mit den Behörden im Kreis. Ich lebe seit 4 Jahren in der Schweiz und habe auch nur dort einen gemeldeten Wohnsitz. Nun ist meine Mutter im Eigenheim in DE verstorben und ich möchte das Fahrzeug in DE zur Erledigung aller Angelegenheiten nutzen und es direkt in CH anmelden. Bei der Versicherung habe ich bekanntgegeben das ich fahren möchte und ei ...
Formulierung einer Strafklausel zur Pflichtteilsforderung?
vom 4.1.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, wir wollen folgendes Berliner Testament formulieren. Unser Wunsch: Es muss gesichert sein, das der überlebende Partner über das Gesamtvermögen weiter uneingeschränkt verfügen darf. Die Kinder aus erster Ehe des Ehemannes sollen aufgrund ihres unredlichen Verhaltens nur den Pflichtteil bekommen, möglichst sollte auch dieser ausgeschlossen werden. Der Sohn aus erster ...
Kann ich das Testament so lassen?
vom 31.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe eine Tochter, einen Lebensgefährten und eine Eigentumswohng. Da mein Lebensgefährte und ich nicht heiraten wollen, habe ich ein Testament aufgesetzt und würde gerne überprüfen lassen, ob ich das so lassen kann. Folgendes habe ich versucht zu formulieren: 1. grundsätzlich erbt meine Tochter alles 2. sollte meine Tochter nach mir versterben möchte ich, dass mein Lebensgafährte die Woh ...
Testamentaufsetzung
vom 13.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, als Eigentümer eines Hauses in Hessen, Witwer, mit ein wenig Barvermögen möchte ich meine Hinterlassenschaft regeln. Ich habe zwei Kinder. Eines davon kümmert sich um mich, mit dem anderen habe ich keinen Kontakt mehr, da es – ohne eine Adresse zu hinterlassen – ausgewandert ist. Es ist mein Wille, dem einen Kind das Haus zu vermachen und dem anderen, verschollenen Kind, eine ...
Streitigkeiten mit Vater nach tod der Mutter
vom 14.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe auf dem Grundstück meiner Eltern einen Anbau gebaut,alles separat,Eingang usw.Meine Mutter ist im Jahre 2009 leider verstorben,und der Erbvertrag meiner Eltern sagt,das mein Vater Erbe des Hauses meiner Eltern ist,das auf dem gleichen Grundstück ist wie mein Anbau.Ich bin inzwischen verheiratet,leider kann mein Vater meine Frau nicht leiden und es kommt ständig zu spannungen.Mein Vater ha ...
Erbe vor Annahme zuverlässig feststellen
vom 16.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, unsere vor Kurzem verstorbene alleinstehende Tante hinterlässt ihr Erbe (nur Geld) qua Testament in 5 gleichen Anteilen: 1 Teil geht an die Kirche, die restlichen 4 Teile gleichermaßen an uns vier (2 Neffen und 2 Nichten). Eine Ausfertigung des notariell festgestellten Testaments habe ich vorliegen, zwischen uns 4 Erben besteht über die Verteilung Eini ...
Testament - Kinder soll erst erben wenn der Überlebende auch gestorben ist
vom 29.4.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben als Ehepaar eine Gütergemeinschaft. Unser Erbe soll auf unsere beiden Kinder übergehen. Da wir aber weitgehend nur ein Eigenheim besitzen, möchten wir als Ehepaar sicherstellen, dass der Überlebende bis zum Ableben möglichst finanziell sorgenfrei darin wohnen bleiben kann. Insbesondere soll der Überlebende möglichst nicht oder zumindest möglichst gering durch vorzeitige Auszahlung eines ...
nachabfindungsanspruch bei Grundstücksverkauf
vom 18.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Ist der Hofeigentümer verpflichtet, den weichenden Erben Auskunft zu geben über die Höhe des Nachabfindungsanspruch bei Grundstücksverkauf oder müssen die weichenden Erben ggf Klage erheben, um zunächst erstmal überhaupt einmal festzustellen ob ein Anspruch vorliegt. Vielen Dank für die Antwort ...
Berliner Testament - Verfügung beim Ableben des Längstlebenden
vom 15.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Alleinerbe aufgrund eines Berliner Testaments sein Vermögen ja über das geerbte Vermögen hinaus noch vermehren kann, z. B. durch Erwerbstätigkeit, Finanzgeschäfte, Glücksspiel, Erbschaft usw., soll er für diesen Teil in Bezug auf die Vererbung keinen Beschränkungen unterworfen werden. Ist dies sowieso der Fall und wenn ja, woraus ergibt sich das oder ist dafür eine spezielle Formulierung, ...
Lebenslanges Wochenrecht im Testament – Vermächstnisausschlagung und Verzicht?
vom 10.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwältinnen und Anwälte, mein Vater hat in seinem Testament ein lebenslanges Wohnrecht für seine Lebenspartnerin verfügt. Ich bin Alleinerbin und Testamentsvollstreckerin. Die Lebenspartnerin ist nach dem Tod meines Vaters aus dem Haus ausgezogen und möchte das Vermächtnis nicht erfüllt haben. Dies hat sie mir mündlich mitgeteilt. Im Grundbuch war das Wohnrecht deswegen auch nie eingetrag ...
Erbvertrag und Grundbucheintrag
vom 26.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, es gibt einen Erbvertrag aus dem Jahre 1995 in dem die sich die Eheleute A UND B hinsichtlich unseres gesamten Nachlasses als Alleinerbe(Vollerben) wechselseitig einsetzen. Die Töchter C und D sollen nach dem Letztversterbenden je zu Hälfte erben. Unser Vermögen geben wir mit 150000€ (Immobilie + Vermögen)an. Der Enkel E soll ein Vermächtnis von 25000€ erha ...
12398
Räumung Grabstätte der Großeltern
vom 30.9.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Am heutigen Tage (30.09.2025) erhielt ich ein Schreiben der Friedhofsverwaltung der Kirchengemeinde, dass mit 3-wöchiger Frist die Grabstätte meiner Großeltern zu räumen hätte, da dass Nutzungsrecht vom Juni 1991 bis Juni 2021 lief und die Grabstätte bislang noch nicht geräumt sei. Mir ist nicht bekannt, ob meine am im Juni 1991 verstorbene Großmutter zu Lebzeiten das Nutzungsrecht für die Gra ...
Erbengemeinschaft Haus, Verkauf meines Anteils
vom 18.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 13 Monaten gemeinsam mit meinen zwei Stiefbrüdern unser Elternhaus geerbt. Einer der Brüder hat erklärt, dass für ihn ein Verkauf des Hauses nicht in Frage käme, da er sich die Möglichkeit vorbehalten möchte, das Haus selbst zu bewohnen. Er wäre aber bereit, mir meinen Anteil abzukaufen. Der andere Stiefbruder hat erklärt, dass er das Haus aus emotionalen Gründen zurzeit nicht verkauf ...
Erbschaft / Beginn der Nachlassfrist
vom 15.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter, zu der seit vielen Jahren kein Kontakt bestand, verstarb vergangenen Montag (11.8.25) im Krankenhaus. Informiert wurde ich am selben von ihrer gesetzlichen Betreuerin via WhatsApp. Meine Frage; beginnt mit dieser Nachricht bereits die sechswöchige Frist zur Ablehnung des Erbes bzw. gilt diese Whatsapp-Nachricht als offizielle Mitteilung? Kann ...
Zinsloses Darlehen - Schenkungssteuer vermeiden
vom 14.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ein Freund möchte seiner Ex ihre hälfte des Hauses abkaufen. Die Bank spielt mit, aber nicht in ausreichender Höhe, es würden 90k € fehlen. Ich möchte ihm diese mit möglichst geringen Zinsen leihen. Würde sie sogar schenken, um ehrlich zu sein. Problematik ist natürlich die Schenkungssteuer. Die KI behauptet steif und fest: ein unbefristetes 0%-Darlehen mit ordentlicher Kündigung ...
Familienheim, von dem ein Teil vor dem Tod per Schenkung übertragen worden ist.
vom 14.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Grüß Gott, es geht um die Schenkung bzw. Erbschaft eines Familienheims. Ich bin Alleinerbe und einziges Kind meiner Mutter, die im August 2024 im Alter von 95 Jahren verstorben ist, und die ein altes Reihenhaus besessen hat. Nun hat sie mir Ende 2022 60% des Reihenhauses gegen Nießbrauch überschrieben, den restlichen Anteil habe ich nun geerbt. Seit Ende 2024 bewohne ich es, und bin dort gemeld ...
Vorteile Nießbrauch
vom 1.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern wollen ihr Haus im Rahmen eines Überlassungsnießbrauchs an mich übertragen ("Die Übertragungen erfolgen zur Vorwegnahme der Erbfolge und werden abgesichert durch Rückübertragungsvorbehalte und Rückauflassungsvormerkungen." "[Meine Eltern] behalten sich, als mehrere Gesamtberechtigte nach § 428 BGB auf Lebenszeit des Längstlebenden, an dem Wohngrundstü ...
Berliner Testament - Bindungswirkung umgehen?
vom 27.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, ich bitte um Stellungnahme zu folgendem Sachverhalt (Namen sind zufällig gewählt): Es geht um die Eheleute Gabi und Bernd. Sie haben 2 gemeinsame Kinder (Anja und Anton). Gabi hat aus früherer Beziehung noch ein weiteres Kind, nämlich Andreas. Gabi und Bernd haben ein privatschriftliches Berliner Testament aufgesetzt, i ...
Nachlassverfahren - wie der weitere Verlauf?
vom 24.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe Post vom Nachlassgericht erhalten, da ein Nachlassverfahren läuft. Die Frist von zwei Wochen ist inzwischen verstrichen. Es liegt ein handgeschriebenes Testament vor, in dem ich als Begünstigter erwähnt werde. Könnten Sie mir bitte mitteilen, wie der weitere Verlauf des Verfahrens aussieht? Werde ich noch einen Termin erhalten, oder sollte ich den Haupter ...
Nachforderung Betreuungsgericht/KSV nach Tod des Bruders?
vom 22.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein behinderte Bruder lebte die letzten Jahrzehnte in einer Wohnstätte des Lebenshilfe e.V. und hatte eine staatlich bestellte Betreuerin aus einem Betreuungsverein. Er lebte von EU-Rente, die an den Kommunalen Sozialverband abgeführt wurde. Mein Bruder starb vor wenigen Tagen. Er hinterließ eine kleine vierstellige Geldsumme auf einem Konto der Sparkasse. Ich überlege nun, einen Erbschein ...
Erbschaft Pflichtteil Einzelkind
vom 16.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben ein Berliner Testament. Mein Vater ist im April verstorben und meine Mutter ist Alleinerben. Lt. Nachlassgericht hätte ich Anspruch auf einen Pflichtteil. Nun befindet sich meine Mutter seit dem Tod meines Vaters in einem Pflegeheim, da sie an Demenz erkrankt ist. Ich vertrete sie in allen Belangen. Wie verhält es sich, wenn ich den Pflichtteil einfordere und das restliche Ve ...
Rückfrage Testament
vom 13.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, aufgrund meiner Vorerkrankungen habe ich nicht mehr lange zu leben. Nun besteht Unklarheit, ob folgender Passus ein lebenslanges Wohnrecht für meine Ehefrau begründet. Uns gehört gemeinsam ein Wohnhaus (jw. 1/2-Anteil). Bitte geben Sie hierzu eine Rückmeldung ab. Falls §2 kein Wohnrecht "beinhaltet": Was kostet eine Eintragung eines lebenslangen Wohnrechts für meine Ehefrau ins Grundb ...
Erbfolge bei überschriebenem Haus – Fragen zur Eigentumsübertragung und Verwaltung
vom 30.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Erbfolge und Eigentumsübertragung bei Immobilien. Vor 10 Jahren wurde meiner Frau ihr Elternhaus überschrieben, sie ist allein im Grundbuch eingetragen. Ebenso wurde vor 10 Jahren mir mein Elternhaus überschrieben, ebenfalls bin nur ich im Grundbuch eingetragen. Wir haben zwei minderjährigen Kunden und meine Frau hat Krebs im Stadium 4 ...
Todesfall meines Vaters in Thailand / Erbausschlagung / Fre
vom 20.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wende mich an Sie, da ich kurzfristig eine rechtliche Einschätzung zu einem familiären Todesfall mit internationalem Bezug benötige. Mein Vater ist am 18.06.2025 in Thailand verstorben und befindet sich derzeit noch im Krankenhaus in der Provinz Saraburi (Muak Lek). Ich habe mit ihm seit Jahren keinen oder nur sehr eingeschränkten Kontakt gehabt und fühle mich persönlich und moralisch nicht ve ...
Hauses in geteiltem Eigentum
vom 19.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin gemeinsam mit meiner Exfrau hälftig Eigentümer eines Hauses, das ich aktuell mit meiner neuen Partnerin bewohne. Als Ausgleich zahle ich neben dem laufenden Hypothekendarlehen meiner Exfrau einen Nutzungs-Ausgleich über die nächsten 5 Jahre. Wir haben einen gemeinsamen Sohn, der Erbe der Immobilie wäre. Meine neue Partnerin ist über die Todesfallsumme meiner Betriebsrente abgesichert, so ...
Erbfall ohne Grundbucheintrag
vom 2.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Frau und ich haben 2000 geheiratet. In die Heirat brachte meine Frau 2 (mittlerweile erwachsene) Kinder aus einer vorherigen Ehe ein. Das Haus war verschuldet, diese Schulden wurden von meiner Frau und mir gegen Abstandszahlung und Unterhaltsverzicht an den Exmann übernommen - wir wollten den Kindern halt die gewohnte Umgebung erhalten. In den Folgejahren war ich nahezu ausschließlich für die ...
Pflichtteilsanspruch für ein Kind ausschließen
vom 29.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Lebenspartner und ich sind jeweils zu gleichen Teilen Eigentümer eines Einfamilienhauses. Ich möchte für eines meiner beiden Kinder den Pflichteilanspruch ausschließen und gewährleisten, dass mein anderes Kind meinen gesamten Besitz erhält. (Daneben z.B. Lebensversicherung, Riesterrente, Barvermögen). Für das Einfamilienhaus ist ein Nießbrauchsrecht angedacht. Welche Optionen würde es geb ...
Testament/ Erbschein Nachlassgericht
vom 28.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nachdem Tod des letzlebenden Elternteils (Mutter) wurde von mir (Sohn)ein Erbschein beantragt. Es gibt ein notariell beglaubigtes Testament, das mich als Erben des Wohnhauses bedacht hat. Meine beiden Schwesern erhielten eine Lebensversicherung und Ausbildungkostenuebernahme. Da das Haus wertmaessig den groessten Anteil macht, wurde von mir der Erbschein beantragt. Das Testament lautet wie folgt ...
Erbrecht/Auskunftsanspruch wegen Zugriff auf Nachlass durch anderen Erbe
vom 20.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin z.Zt. vorläufiger Erbe und müsste wissen, wie hoch u.a. der Kontostand der Konten des Erblassers aktuell sind und ob auf die Konten nach dem Erbfall zugegriffen wurde. Der Erbe hat mindestens, ohne mich zu fragen Gegenstände aus der Wohnung des Erblassers an sich genommen, die Wohnung des Erblassers geräumt und das Auto entsorgt. Kann ich hier eine Auskunftspflicht des Erben ge ...
Testamentsvollstreckervergütung
vom 9.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zur Testamentsvollstreckervergütung: Im Testament ist hierzu folgendes geschrieben: „Der Testamentsvollstrecker erhält für seine Tätigkeit die übliche Vergütung. Seine Vergütung wird auf XY% des Nachlasswertes festgestellt. Des Weiteren erhält er Ersatz für seine sonstigen Auslagen" Der festgelegte Prozentsatz liegt deutlich über dem %-Satz der sich aus der neuen Rhein ...
12398

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Konstanz
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht / Erbrecht / Vertragsrecht
910
Partner seit2006
Hussenstraße 19 / 78462 Konstanz
Rechtsanwalt
Kiel
Fachanwalt für Familienrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Grundstücksrecht / Miet- und Pachtrecht / Internet und Computerrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht
775
Partner seit2008
Strassner & Partner GbR / Wrangelstrasse 16 / 24105 Kiel
Rechtsanwältin
Hamburg
Erbrecht / Immobilienrecht / Grundstücksrecht / Betreuungsrecht
13
Partner seit2009
Kindermann & Prange / Beim Schlump 56 / 20144 Hamburg
Rechtsanwalt
Traunstein
Fachanwalt für Familienrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht
Partner seit2012
Rechtsanwälte Gschwendner, Wollmann & Kollegen / Bahnhofstr. 18 / 83278 Traunstein
Rechtsanwalt
Stuttgart
Zivilrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Ausländerrecht
3181
Partner seit2009
HSV Rechtsanwälte GbR / Marktstraße 17/19 / 70372 Stuttgart
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Zivilrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Vertragsrecht
105
Partner seit2018
Kanzlei Leon Beresan / Postfach 170109 / 40082 Düsseldorf
Weitere Anwälte zum Thema