Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Erbrecht/Auskunftsanspruch wegen Zugriff auf Nachlass durch anderen Erbe

| 20. Mai 2025 18:11 |
Preis: 30,00 € |

Erbrecht


Beantwortet von

Hallo, ich bin z.Zt. vorläufiger Erbe und müsste wissen, wie hoch u.a. der Kontostand der Konten des Erblassers aktuell sind und ob auf die Konten nach dem Erbfall zugegriffen wurde.
Der Erbe hat mindestens, ohne mich zu fragen Gegenstände aus der Wohnung des Erblassers an sich genommen, die Wohnung des Erblassers geräumt und das Auto entsorgt.

Kann ich hier eine Auskunftspflicht des Erben geltend machen, z.B. nach § 2027 BGB?
Ich müsste dies wissen, um das Erbe ggf. auszuschlagen oder ob noch Werte/Geld in der Erbmasse vorhanden sind.
Der derzeitige Erbe verweigert hier den aktuellen Kontostand.

Besten Dank Heike B.

20. Mai 2025 | 22:02

Antwort

von


(296)
Geismarlandstr 17b
37083 Goettingen
Tel: +4955149208757
Web: https://www.msadvocate.net
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Als vorläufiger Erbe haben Sie bestimmte Auskunftsansprüche, die Ihnen helfen können, eine fundierte Entscheidung über die Annahme oder Ausschlagung des Erbes zu treffen. Nach § 2027 BGB haben Sie als Erbe einen Anspruch auf Auskunft über den Bestand der Erbschaft sowie über den Verbleib von Erbschaftsgegenständen. Dieser Anspruch richtet sich gegen den Erbschaftsbesitzer, also die Person, die Gegenstände aus der Erbschaft in Besitz genommen hat, ohne ein entsprechendes Erbrecht zu haben.



In Ihrem Fall bedeutet dies, dass Sie vom derzeitigen Erben Auskunft über den aktuellen Kontostand der Konten des Erblassers verlangen können. Dies umfasst auch Informationen darüber, ob nach dem Erbfall auf die Konten zugegriffen wurde. Der Erbe ist verpflichtet, Ihnen diese Informationen zu geben, damit Sie eine informierte Entscheidung über die Annahme oder Ausschlagung des Erbes treffen können.



Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, Auskunft über die Gegenstände zu verlangen, die der Erbe aus der Wohnung des Erblassers an sich genommen hat, sowie über die Räumung der Wohnung und die Entsorgung des Autos. Diese Informationen sind entscheidend, um den vollständigen Umfang des Nachlasses zu verstehen.



Sollte der Erbe die Auskunft verweigern, können Sie diesen Anspruch notfalls gerichtlich durchsetzen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Rechte als Erbe kennen und durchsetzen, um eine fundierte Entscheidung über das Erbe treffen zu können.


Rückfrage vom Fragesteller 22. Mai 2025 | 10:35

Macht der Zugriff auf Teile des Nachlasses also aus einem Erben einen Erbschaftsbesitzer und ihn damit auskunftspflichtig ggü. vorläufigen Erben?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 22. Mai 2025 | 10:37

Ja, der Zugriff auf Teile des Nachlasses kann einen Erben zu einem Erbschaftsbesitzer machen, wenn er Gegenstände aus der Erbschaft an sich nimmt, ohne dass ihm diese zustehen. In diesem Fall wäre der Erbe gemäß § 2027 BGB auskunftspflichtig gegenüber den vorläufigen Erben. Ein Erbschaftsbesitzer ist jemand, der etwas aus der Erbschaft aufgrund eines ihm nicht zustehenden Erbrechts erlangt hat. Wenn der Erbe also Gegenstände aus dem Nachlass entnommen hat, ohne dass dies durch sein Erbrecht gedeckt ist, kann er als Erbschaftsbesitzer angesehen werden und ist verpflichtet, Auskunft über den Bestand der Erbschaft und den Verbleib der Erbschaftsgegenstände zu erteilen.

Ergänzung vom Anwalt 22. Mai 2025 | 11:31

Guten Tag, ich melde mich nochmal kurz: Würden Sie mir bitte einen kleinen Gefallen tun und auf meiner Kanzleiseite bei Google eine Bewertung abgeben?

Ich bin ihnen sehr dankbar bereits hier so eine tolle Bewertung abgeben zu haben.
Bei Google hätte es für mich den Effekt, dass ich dann dort leichter auffindbarer für neue Kunden mit meiner auch ganz neuen Kanzlei Seite werden würde. Sie helfen mir damit also sehr!
Mit den Bewertungen hier klappt das leider nicht und da liegt auch der Unterschied und Grund weshalb ich Sie hier nochmal frage.

Viele Grüße Schulze

https://maps.app.goo.gl/fUjqmFuS8SmsBmSA6

Noch ein Nachtrag:
Fall es Sie interessiert:

Sie finden mich auch bei Instagram mit vielen Beiträgen zum Auswandern, Reisen und Steuern im In- und Ausland, Mietrecht.

ms_advocate__

oder Youtube @msadvocate2023

Abonnieren Sie gerne einen der beiden Social Media Kanäle! Ich versuche hier einen echten Mehrwert für die Follower zu schaffen.

Bewertung des Fragestellers 22. Mai 2025 | 10:47

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Mathias Schulze »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 22. Mai 2025
5/5,0

ANTWORT VON

(296)

Geismarlandstr 17b
37083 Goettingen
Tel: +4955149208757
Web: https://www.msadvocate.net
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Steuerrecht, Vertragsrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Vereins- und Verbandsrecht, Kaufrecht, Strafrecht, Nachbarschaftsrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Existenzgründungsberatung