Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbrecht

Erbanteil

Der Erbanteil im Erbrecht bezieht sich auf den Teil des Nachlasses, der einem Erben zusteht. Dieser Anteil wird entweder durch ein Testament oder durch die gesetzliche Erbfolge bestimmt.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Erbanteil im Erbrecht sind:

1. Unklarheit über die Höhe des Erbanteils: Es kann schwierig sein, den genauen Wert des Nachlasses und damit die Höhe des Erbanteils zu ermitteln.
2. Streitigkeiten zwischen den Erben: Wenn mehrere Personen erbberechtigt sind, kann es zu Konflikten über die Verteilung des Nachlasses kommen.
3. Auslegung von Testamenten: Die Bestimmung des Erbanteils kann kompliziert sein, wenn das Testament des Erblassers unklar oder mehrdeutig ist.
4. Pflichtteilsergänzungsansprüche: Wenn ein Erbe durch eine Schenkung des Erblassers zu Lebzeiten benachteiligt wurde, kann er einen Anspruch auf Ergänzung seines Pflichtteils haben.
5. Haftung für Nachlassverbindlichkeiten: Erben haften grundsätzlich auch für die Schulden des Erblassers, was zu finanziellen Schwierigkeiten führen kann.

Erbanteil verkaufen
vom 18.4.2018 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich möchte demnächst meinen Erbanteil verkaufen, an einen Dritten. Es ist bereits mit allen in der Erbgemeinschaft abgesprochen und niemand hat etwas dagegen. Kaufsumme ist 150.000€. Nun zu meiner Frage, muss ich dafür Steuern bezahlen und ist der Käufer dann im Grundbucheingetragen und Mitinhaber eines Hauses was zum Erbanteil gehört? Vielen Dank und viele Grüße ...
Überlassung von Erbteilen/Erbanteilen
vom 12.4.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte bereits vor längerem geerbte Erbteile/Erbanteile einer anderen Person überlassen (also schenken). Das noch im Erbe befindliche Grundstück von geringen Wert bereitet mir persönlich nur Ärger und ich habe eine Person gefunden, die auch an einer Beteiligung an diesem Grundstück Interesse hat (Erbauseinandersetzung mit anderen Erben für mich zu aufwendig und Teilungsversteigerung zu kostspi ...
Verkauf Erbanteil
vom 21.4.2021 für 100 €
Unsere Erbengemeinschaft besteht aus 4 Geschwister. Das Elternhaus mit Grundstück soll an unsere Nichte und dessen Ehemann verkauft werden. Bezüglich des Verkaufspreises der Immobilie habe ich eine andere Vorstellung, als meine Geschwister. Mit den Käufern bin ich mich bezüglich meiner Forderung einig. Fragen: 1) Kann ich meine Erbanteile direkt an die Käufer veräußern? 2) Benötige ich hier ...
Auszahlung Erbanteil
vom 30.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Nach dem Tod meiner Mutter vor 5 Jahren erbten mein Bruder und ich durch gesetzliche Erbfolge jeweils 1/8 des elterlichen Hauses (im Grundbuch eingetragen), in dem mein Vater (ihm gehören 3/4 des Hauses) heute noch wohnt. Vor einem Jahr bat ich um die Auszahlung des mir gehörenden Erbanteils am Haus. Mein Vater verweigerte die Schätzung des H ...
Anwaltshonorar
vom 27.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie berechnet sich das Anwaltshonorar im Falle eines Erbstreites? Ich bin im Internet auf folgende Erläuterungen gestoßen: 1. Gegenstandswert Die Höhe des Honorars, das beim Besuch des Rechtsanwalts anfällt, hängt u.a. vom Gegenstandswert ab. Der Gegenstandswert entspricht dem wirtschaftlichen Interesse, das mit der jeweiligen Sache verbunden ist. 2. Der Streitwert für die Auseinanderse ...
Vorgehensweise bei Rückgabe der Erbanteile
vom 12.9.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe Fragen zur grundsätzlich besten Vorgehensweise in unserem Erbfall: Wir sind 5 Geschwister und haben aufgrund des plötzlichen Todesfalls unseres Vaters den gesetzlichen Pflichtanteil geerbt. Das betrifft natürlich auch das gemeinsame Haus meiner Eltern, welches zum jetzigen Zeitpunkt noch abzutragen ist (ca. 75.000 Euro). Wir haben nach Absprache untereinander und der Mutter ...
Wie ist die Erbfolge und wie berechnen sich die Erbanteil, für Neffe und Nichte bzw. für das Kind d
vom 9.4.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- unverheiratet und kinderlos Tante ist im hohem Alter verstorben. - Hinterlässt ein Testament in dem namentlich Erbbestimmt ist: a. der Neffe, b. die Nischte, c. und der Abkömmlinge. - Bei dem Abkömmling handelt es sich um das einzige Kind des Neffen, die Nischte ist kinderlos Wie ist die Erbfolge und wie berechnen sich die Erbanteil? a. für Neffe und Nischte b. für das Kind des Neffen ( ...
Erbanteil an Erbengemeinschaft veräussern
vom 30.5.2022 für 60 €
Ich bin Mitglied einer Erbengemeinschaft (geringer noch unverteilter Grundbesitz von ca. 5.000 EUR), deren Mitgliedschaft ich nebst anderen Dingen auch wiederum nur geerbt habe. Ich bin somit Erbeserbe. Kann ich hier meinen Erbteil an der Erbengemeinschaft veräussern, ohne dass dieses mein eigentliches Erbe von meiner Mutter betrifft? Die Mitgliedschaft in der Erbengemeinschaft habe ich von meiner ...
Schenkung / Miteigentumsanteil / Vorkaufsrecht / Erbanteil
vom 12.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück bzw. Immobilie der Großmutter (inzwischen leider verstorben) wurde zu deren Lebzeiten geteilt. Das Haus wurde in 4 Miteigentumsanteile geteilt. Meine Eltern bekamen den Miteigentumsanteil 1 + 2. Ich bekam den Miteigentumsanteil 3 + 4 In der Teilungserklärung wurde unter anderem folgendes vereinbart: „Die Wohnungseigentümer sind wechselseitig ver ...
Ergänzungsanspruch bei vorzeitiger Schenkung?
vom 10.8.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind drei Geschwister. Meinem Bruder wurde gemäß Hofvertrag der Bauernhof meiner Eltern vor circa zwanzig Jahren überschrieben. Meine Mutter hat gemäß notariellem Schenkungsvertrag ohne Auflagen am 27. Mai 2005 Immobilie mit insgesamt ca. 2000 qm Grundstück (Verkehrswert ca. 400.000 €) an meine Schwester übertragen und dies wurde im Grundbuch eingetragen. Habe Kopie des Vertrages ...
Erbengemeinschaft, Anspruch auf ausgeschlagenen Erbanteil, Grundsteuer
vom 12.6.2024 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, ich bin Miterbin einer Erbengemeinschaft eines Ackers. Eine meiner Miterbinnen ist verstorben. Nun bekam ich auf meine Nachfrage nach deren Erben vom Amtsgericht (Nachlassabteilung) folgende Mitteilung: „Es wird mitgeteilt, daß hier alle bekannten Erben das Erbe ausgeschlagen haben." Meine Fragen: Wer hat Anspruch auf diesen ausgeschl ...
Da ich mein Erbe nicht geltend gemacht habe und es eigentlich auch nicht vor habe, würde ich zuminde
vom 8.8.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zum Thema Erbrecht habe ich mal nachfolgende Fragen: Meine Eltern haben ein Mehrfamilienhaus mit mehreren Wohneinheiten. Mein Vater ist vor zwei Jahren verstorben.Außer bei der Sparkasse habe ich nichts unterschrieben. Ich ging davon aus das diese Bestätigung dazu diente das meine Mutter das Konto weiterführt u.s.w. 1. Habe ich grundsätzlich einen Anspruch ...
Erbengemeinschaft: Ist mein Anspruch verjährt?
vom 6.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Vater verstarb 1995.Er hatte kein Testament hinterlassen. Er besaß Bargeld und die Hälfte eines vermieteten Hauses. Geerbt haben meine Mutter, mein Bruder und ich.Meine Mutter und mein Bruder haben nun das gesamte Bargeld und alle Mieteinnahmen verbraucht.Ich bekam bis jetzt nichts. Ist mein Anspruch bereits verjährt ? Vielen Dank für eine Antwort. ...
Erbanteile bei 4 Kinder
vom 8.10.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Betreff: Erbanteile 1.) Welchen Erbanteil bekommt jedes, einzelne Kind? 2.) Die Anteile der beweglichen Immobilie gehören wen? (z.B. Auto, Schrankwand, usw.) 3.) Ergibt sich für mich ein besonderer Erbanteile? Stichwort: Habe meine Mutter 4 Jahre gepflegt (Karriereverzicht) Ort: ehemals DDR - xxxxx (meine Oma) bringt Grundstück in die Ehe (Sie steht im Grundbuch) - Ehemann xxxxx - ...
Überschreiben eines Erbanteils an Miterben
vom 18.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es in Erbengemeinschaft möglich meinen Erbanteil von 1/8 einem anderen Achtel der EG zu überschreiben, ohne Genehmigung der anderen Miterben ? Wie komme ich aus der Erbengemeinschaft ohne groß einen Rechtsanwalt zu beauftragen ? Erbengemeinschaft ist nicht fähig sich auseinanderzusetzen. ...
Gemeinsames Erbe als Nacherben mehrer Erbanteile
vom 15.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir sind 2 Nacherben eines Grundstückes unserer Großeltern. Der Erbanteil unsere Großvaters wurde zunächst an von unserer Großmutter geerbt und nun haben wir beide Erbanteile anteilig geerbt. Wir haben einen Erbschein beantragt, in diesem Verfahren wurde auch der Erbschein unseres Großvaters eingezogen und neu ausgestellt. Nun haben wir 2 Erbscheine und einen Beschluss über die Höhe des Erbes ...
Erbanteile
vom 2.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Konstellation: meine Schwester ist verstorben. Sie war verheiratet, keine Kinder. Hinterbliebene sind ihr Ehemann, meine Mutter und ich. Meine Schwester war formal noch verheiratet, hat faktisch jedoch getrennt von ihrem Ehemann gelebt. Gütertrennung wurde nicht vereinbart, allerdings wurde der Zugewinn und Vermögen schon aufgeteilt (die gemeinsame Wohnung ...
Auszahlung Erbanteil auf Konto Dritter - Formvorschrift?
vom 22.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter hat u. a. zusammen mit ihren vier volljährigen Nichten geerbt. Die Nichten haben meiner Mutter mündlich mitgeteilt, dass sie deren Erbanteil auf das Konto des Vaters der Nichten zahlen soll. -Welcher Form bedarf es, wenn das Erbe auf das Konto des Vaters überwiesen werden soll? -Reicht eine schriftliche Bestätigung mit Unterschriften aller Kinde ...
Erbanteil
vom 18.2.2023 für 60 €
Ich habe meinen Mann 2,5 Jahre gepflegt. Das Pflegegeld das er bekommen hat wurde für allen Kosten für sein Haus, wo wir beiden gewohnt haben, benutzt. Da er nur eine Rente über € 400,00 hatte, habe ich ihm monatlich € 500,00 von meinem Konto überwiesen. ( Ist nachweisbar). Ich bin durch Amtsgericht al s Alleinerbin bestimmt. Es gibt wohl 3 Enkel von seinem einem Sohn, die Anspruch auf ein Pflic ...
Erbrecht, Verzichterklärung für geerbtes Gebäude
vom 13.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Meine Oma hat vor Jahren zusammen mit den 12 Geschwistern ein Gebäude geerbt, darin Wohnen ein Teil der Geschwister. Nun kam eine Partei auf die Glorreiche Idee meine Oma eine Verzichtserklärung unterschreiben zu lassen mit dem Vorwand: „Um das Elternhaus zu erhalten" meine Oma wusste nicht, dass sie damit auf das Erbe verzichtet und ist nun natürlichen völlig aufgelöst ...
12330
Immobilie vererben Kettenschenkung
vom 4.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Sohn vor kurzem 50% einer Immobilie vererbt, sodass der Erbschaftssteuer-Freibetrag (400.000,-€) für ihn damit ausgeschöpft ist. Ich überlege, meiner Ehefrau ebenfalls einen Anteil einer (anderen) Immobilie zu überschreiben. Diese würde dann (nach Wartezeit von etwa 1 Jahr) diesen Anteil ebenfalls an meinen Sohn überschreiben. Geplant ist, i ...
Nacherbe nimmt sich Geld vom Konto des Vorerben
vom 5.4.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater war in zweiter Ehe verheiratet. Aus dieser Ehe gingen keine Kinder hervor. Seine 2. Ehefrau hat zwei leibliche Kinder, mein Vater hat zwei leibliche Kinder, meinen Bruder und mich. Wir leiblichen Kinder hatten lange keinen Kontakt zum Vater, größtenteils liegt das in der Beziehung zur neuen Frau begründet. In einem gemeinsamen Testament von 2016 hat die Ehefrau ihren Ehemann als bef ...
Erbengemeinschaft Verkauf Anteil Ackerfläche
vom 26.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft besteht aus Partei A (50%) und B (50%). Zum Nachlass gehören ein bebautes Grundstück (hier wohnen A und B) und diverse Ackerflächen ca. 5 ha. Die Ackerflächen werden seit Jahren an eine Agrargenossenschaft C verpachtet. Partei B verkauft Ihren Anteil ca. 2,5 ha Ackerfläche ohne Zustimmung und Wissen der Partei A an die Agrargenossenschaft C (deren Geschäftsführer ist der Soh ...
einfache Frage zur Erbfolge und den Erbanteilen
vom 20.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter (98 J.) ist im Februar diesen Jahres verstorben. Mein Vater ist bereits vor vielen Jahren verstorben. Es gibt 2 Kinder aus dieser Ehe: - 1. Sohn (2024 verstorben) - verheiratet, 1 volljährige Tochter - 2. Sohn (ich) Es liegt kein Testament vor. Das Erbe besteht aus Geld von Girokonten und Kapitalanlagen und einer kleinen landwirtschaftlichen Nutzfläche (Acker 1000qm). Wie ...
Erbengemeinschaft einer Einfamilienhauses
vom 13.2.2025 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, wir, 3 Kinder des Erblassers haben ein Einfamilenhaus geerbt, Es ist geplant das wir die kommenden Jahre das Haus als Erbengemeinschaft weiter führen. Ich habe vor das Haus in ein Zweifamilienhaus umzubauen. Damit sind meine Geschwister auch einverstanden an den Kosten für den Umbau möchten Sie sich jedoch jedoch nicht beteiligen. Falls meine Geschwister nach d ...
Brauchen wir einen Erbschein für Immobilien
vom 3.2.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Beide Elternteile verstorben, Mutter im Dezember 2024. Die Mutter war Alleinerbin, d. h. Pflichtteile wurden nicht geltend gemacht. Zum Nachlass gehören zwei Grundstücke und Barvermögen. Eine (nicht notariell beglaubigte) Generalvollmacht über den Tod hinaus liegt für beide Erben vor, nicht jedoch ein notarielles Testament, nicht einmal ein handschriftliches. Die Bank hat für die exist ...
Steht uns Erbteil am Erbe der Großmutter nach Ausschlagung des Erbes des Vaters zu?
vom 27.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Folgenden geht es um die Frage, ob meine Schwester und ich noch Anspruch auf einen Erbanteil am Erbe unserer Großmutter haben. Gerne möchte ich kurz den Sachverhalt in chronologischer Reihenfolge schildern und die Frage am Ende nochmals konkretisieren: Anfang September verstarb unsere Großmutter väterlicherseits in Bayern. Darauffolgend verstarb Anfang November dann auch unser Vater in Thü ...
Erbrecht Aufwandsentschädigung für Pflege
vom 15.1.2025 für 52 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Mein Bruder und ich erhalten aus einem Erbe der Mutter jeweils 50% an Geldzahlung. Der Erbanteil ist noch nicht ausgezahlt. Ich fordere von meinem Bruder einen Betrag von € 20.000 als Aufwandsentschädigung für Pflege. Dies wird von der Gegenseite abgelehnt. Wie errechnet sich der Streitwert bei einem Geldvermögen von gesamt € 200.000 (100%)? A. € 100.000 (Anteil meines Bruders) abz. € 20.000 ...
Nachlassverfahren: Widerspruch Nachlassgericht gegenüber Bank - Verfahrensfehler?
vom 15.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern sind beide im Januar 2024 verstorben. Zunächst mein Vater und 12 Tage darauf meine Mutter. Ich habe wenige Tage nach Ableben meines Vaters das obligatorische Schreiben des Nachlassgerichtes zur Eröffnung/Bearbeitung der Nachlasssache erhalten. Diese wurde auch umgehend meinerseits beantwortet. Nach dem Tod meiner Mutter erhielt ich selbiges Schre ...
Erbe Immobilie | Erblasser war Bürgergeldemfänger
vom 3.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Sachverhalt: Bruder ist vor wenigen Tagen verstorben. Es gibt keine Nachkommen, Eltern ebenfalls bereits verstorben. Alleinige Erbin gesetzliche Erbfolge ist die Schwester. Kein Testament. Der Verstorbene war Bürgergeldemfänger, hat aber gemeinsam mit der Schwester eine kleine 1 zimmerwohnung, die vom verstorbenen bis zu letzt bewohnt wurde, von ...
Erben bei bestehender Zugewinngemeinschaft
vom 16.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Eltern waren über 20 Jahre verheiratet, als meine Mutter gestorben ist. Meine Eltern hatten keinen Ehevertrag und auch kein Testament. Während der Ehe haben beide gearbeitet und mein Vater hat mehrere Immobilien gekauft, die alle in seinem Namen sind. Fast der ganze Besitz meiner Eltern geht auf den Namen meines Vaters (innerhalb der Ehe erworben). Meine Mutter hatte nur eine kleine Wohnung ...
Erbengemeinschaft, Teil der Erben wohnt in Immobilie - steuerliche Handhabung?
vom 1.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem Tod des Vaters ergibt sich folgende Situation einer Erbengemeinschaft: * Ehefrau/Mutter (Anteil Erbe 50%. Somit 75% des Vermögens, da kein Ehevertag bestand) * leibliche Tochter (25% des Erbes bzw. 12,5% des Gesamt-Vermögens) * leiblicher Sohn (25% des Erbes bzw. 12,5% des Gesamt-Vermögens) Vor dem Tod des Vaters wurde das Berliner Testament besproc ...
Berliner Testament - Erbansprucj
vom 12.9.2024 für 52 €
Mutter und Stiefvater haben ein Berliner Testament hinterlassen. Laut diesem ist meine Mutter Vorerbin und ich Nacherbe. 3 Stiefgeschwister und 1 leibliche Schwester haben lediglich Anspruch auf das Pflichtteil. Das Grundstück um das es geht hatte zu je 50 % Mutter und zu 50 % Stiefvater gehört Stiefvater ist 2023 verstorben und meine Mutter wurde Vorerbin (der 50 % des Stiefvaters). Die drei Sti ...
Erbe vom Großstiefvater, Anspruch?
vom 30.8.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
1. Mutter verheiratet hat einen Sohn mit in die Ehe gebracht. 2. Sohn verstirbt im Jahr 2012 und hinterlässt eine minderjährige Tochter. Das Erbe wird jedoch abgelehnt, da der Sohn verschuldet war. 3. 2021 verstirbt der Ehemann von der Mutter (Stiefgroßvater von Tochter, die das Erbe ihres Vaters 2012 abgelehnt hatte. 4. Frage: hat die Tochter einen Rechtsanspruch auf einen entsprechenden ...
Abtretung Erbschaft
vom 31.7.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Erbe in einer Erbengemeinschaft möchte seine Erbschaft, die auch Immobilien enthält, an eine von ihm mehrheitlich selbst neu zu gründende Vermögensverwaltungsgesellschaft (GmbH) abtreten oder (allgemeiner) einbringen. Der einzige Satzungszweck ist die Verwaltung eigenen Vermögens der Gesellschaft. Frage: Fällt in diesem Fall Grunderwerbsteuer oder Schenkungssteuer an? ...
Miterbe zieht nicht aus gemeinsam geerbter Wohnung aus
vom 17.7.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwaltsteam, Folgende Situation: Nach dem Tod unserer Mutter 2023 sind wir drei Geschwister ihre alleinigen Erben sowie Nacherben unseres 2011 verstorbenen Vaters. Größter Teil des Erbes ist eine unbelastete Eigentumswohnung in Essen/Ruhr, in der der älteste, Bruder, ohne Mietvertrag wohnt. Die Schwester wohnt in Essen, der jüngste Bruder in Berlin. Der Älteste, A. beteuert z ...
Auskunftspflicht Geschwisterteil mit Vollmacht
vom 22.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, der Sachverhalt in aller Kürze: Mein noch lebender Großvater hat zwei Kinder, mein Onkel und mein Vater, der leider verstorben ist. Ich als einziger Sohn meines Vaters bin daher der gesetzliche Erbe des Erbanteils des Nachlasses meines Großvaters, wenn er einmal verstirbt. Mein Onkel besitzt sämtliche (Bank-)vollmachten. ...
Erbengemeinschaft, Anspruch auf ausgeschlagenen Erbanteil, Grundsteuer
vom 12.6.2024 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, ich bin Miterbin einer Erbengemeinschaft eines Ackers. Eine meiner Miterbinnen ist verstorben. Nun bekam ich auf meine Nachfrage nach deren Erben vom Amtsgericht (Nachlassabteilung) folgende Mitteilung: „Es wird mitgeteilt, daß hier alle bekannten Erben das Erbe ausgeschlagen haben." Meine Fragen: Wer hat Anspruch auf diesen ausgeschl ...
Gemeinsames Erbe als Nacherben mehrer Erbanteile
vom 15.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir sind 2 Nacherben eines Grundstückes unserer Großeltern. Der Erbanteil unsere Großvaters wurde zunächst an von unserer Großmutter geerbt und nun haben wir beide Erbanteile anteilig geerbt. Wir haben einen Erbschein beantragt, in diesem Verfahren wurde auch der Erbschein unseres Großvaters eingezogen und neu ausgestellt. Nun haben wir 2 Erbscheine und einen Beschluss über die Höhe des Erbes ...
Erbauseinandersetzungsvertrag unterschrieben, Erbin verstibt während des Prozesses
vom 27.4.2024 für 50 €
Eine demente Erbin ist pflegebedürftig im Pflegeheim und bezieht Sozialleistungen. Sie ist Erbin ihres Bruders, der noch 3 weitere Geschwister hatte, die wiederum ihren Anteil an die Ehefrau des Verstorbenen übertragen haben. Sie erbt 1/16 der Erbmasse des Bruders. Zum Erbe gehören 50% einer Eigentumswohnung und davon erbt sie einen Anteil von 1/16. Das Amt für Soziale Dienste besteht auf die Ausz ...
12330

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht / Erbrecht
718
Partner seit2016
Rechtsanwalt Sebastian Braun / Grünberger Str. 54 / 10245 Berlin
Rechtsanwalt
Kiel
Fachanwalt für Familienrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Grundstücksrecht / Miet- und Pachtrecht / Internet und Computerrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht
775
Partner seit2008
Strassner & Partner GbR / Wrangelstrasse 16 / 24105 Kiel
Rechtsanwalt
Pirna
Verkehrsrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht, allgemein / Verwaltungsrecht / Mietrecht / Kaufrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Strafrecht
1622
Partner seit2009
Radeberger Str. 2K / 01796 Pirna
Rechtsanwalt
Hirschaid
Insolvenzrecht / Zwangsvollstreckungsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
463
Partner seit2013
RA Thomas Henning / Nürnberger Strasse 71 / 96114 Hirschaid
Rechtsanwalt
Rudolstadt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
13
Partner seit2010
Marktstr. 45 / 07407 Rudolstadt
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Weitere Anwälte zum Thema