Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Berliner Testament - Vollerbschaft oder Vorerbschaft
vom 3.2.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Berliner Testament bei Ehegatten gibt es Ausführungen über den Unterschied Vollerbe - Vorerbe unter dem Aspekt Veräußerungen/Schenkungen. Danach soll der überlebende Ehegatte nur über das (anteilige) Vermögen des Erblassers frei verfügen dürfen, wenn er ausdrücklich als Vollerbe im Berliner Testament eingesetzt worden ist. Wäre der Ehepartner "nur" zum Vorerben geworden, dann könnte er nur übe ...
Können wir Berliner Testament widerrufen?
vom 24.3.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 73 Jahre alt und habe mit meiner Frau ein "Berliner Testament" abgeschlossen. Wir haben zwei erbberechtigte Töchter, von denen eine unter Hinterlassung von sieben Enkeln verstorben ist. Der Mann zeigt keine besondere Trauer, sondern hatte nach 6 Monaten einen Ersatz mit dem er und die 7 Enkel Urlaub gestalteten. Wir sind wegen dieses kurzzeitigen Sinneswandels entsetzt und bemerken bei de ...
Berliner Testament - Darf Letztlebender Testamentsvollstreckung einsetzen?
vom 29.7.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1. Meine Eltern haben 1969 ein "Berliner Testament" aufgesetzt. Beide Kinder sollten je zu 50% bedacht werden. Dort wurde auch vereinbart, dass der Überlebende noch eine Teilungsanordnung ergänzen darf. Darf der letzt Lebende zusätzlich auch eine Testamentsvollstreckung einsetzen, obwohl diese 1969 nicht vereinbart war. 2. Wenn er dies nicht darf, wer zahlt dann den Testamentsvollsteck ...
Berliner Testament - Pflichtteilseinschränkung
vom 9.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach dem Tod meiner Mutter erhielt ich vom Nachlassgericht das Eröffnungsprotokoll eines 30 Jahre alten Testamentes meiner Eltern: Ich bin einziger Sohn. Wortlaut: Wir setzen uns hiermit gegenseitig als Alleinerben ein. Weiteres wollen wir heute noch nicht bestimmen. Sollte unser Sohn bereits nach dem Tod des Erstversterbenen von uns seinen Pflichteil geltend machen, so soll er au ...
Berliner Testament - Eröffnen oder verwahren?
vom 6.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Ehepaar mit zwei Kindern hat handschriftlich ein Berliner Testament verfasst. Ein Ehepartner ist verstorben. Die Eheleute haben sich gegenseitig zum Erben eingesetzt, nach dem Tode beider Eheleute sollen die Kinden erben. Frage ist, was nun mit dem Testament passieren kann oder muss. Es gibt zwei Möglichkeiten: 1) Das handschriftliche Testament wird eröffnet. Ein Erbschein wird e ...
Erbrecht: Berliner Testament; Nachträgliche Anordnung Testamentsvollstreckung
vom 25.2.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1996 wurde von mir und meinem Gatten ein notarielles "Berliner Testament" erstellt. Wir haben uns gegenseitig als Alleinerben eingesetzt. Unsere vier Kinder sind zu gleichen Teilen Schlusserben. Mein Ehegatte ist zwischenzeitlich vorverstorben. Eines meiner Kinder (Erbe) verträgt sich nicht mehr mit den anderen Kindern (übrige Erben) und hat sämtlichen Kontakt mit mir und den übrigen Erben abg ...
Berliner Testament - Forderung Pflichtteil - Stufenklage
vom 17.3.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag sehr verehrte Rechtsanwälte, es liegt folgendes "Berliner Testament" vor: Wir setzen uns gegenseitig zu alleinigen Erben unseres gesamten Vermögens ein. Nach dem Tod des Letztversterbenden sollen unsere 3 Kinder A, B und C. den gesamten beiderseitigen Nachlass zu gleichen Teilen erben. Sollte eines unserer Kinder nach dem Tod des Erstversterbenden seinen Pflichtteil fordern, soll ...
Berliner Testament, Geldvermächtnis zu meinen Gunsten
vom 3.4.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem Berliner Testament wurde ein Geldvermächtnis zu meinen Gunsten verfügt.Ein Testamentsvollstrecker ist eingesetzt. Nach dem Tod des Erstversterbenden Ehegatten möchte der letztversterbende Ehegatte den Testamentsvollstrecker anweisen, auf mein Geldvermächtnis unverzüglich, also zu Lebzeiten des Letztversterbenden, zu zahlen. Ist dies erbrechtlich so mög ...
Erbverzichtserklärung eines Erbteiles und Berliner Testament
vom 22.6.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder ist vor 12 Jahren mit seinem Unternehmen pleite gegangen, es gibt Gläubiger mit entsprechenden Titeln. Unser Vater hatte hohe Summen in das Unternehmen investiert, diese Beträge waren dann auch weg. Mein Bruder hatte danach gemeinsam mit meinen Eltern eine notarielle Erbverzichtserklärung unterschrieben, und auf alles verzichtet, da er im Gegenzug seinen Erbanteil ja schon vorab erhalt ...
Berliner Testament, Lebenspartnerschaft
vom 25.6.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir leben in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft und wollen ein Berliner Testament erstellen. Sie bieten dafür interaktive Vorlagen an. Bei den Vorlagen gibt es die Varianten "Gemeinsame Kinder" und keine Kinder. Wir haben keine gemeinsamen Kinder. Aber mein Lebenspartner hat 2 erwachsene Söhne. Wie ist zu verfahren? ...
Erben , Testament
vom 12.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Wir ( Eheleute ) haben noch kein Testament , aus Gesundheitlichen gründen liegt es an . Wir haben 2 Kinder , 1 Kind ü25 wohnt außer Haus alg2 Bezug aus erste Ehe meiner Frau und 1 Kind 17J wird dieses Jahr 18 .der Besitzt 1 Familienhaus schuldenfrei , sonst kein nennenswertes vermögen .Wir möchten uns gegenseitig als erben einsetzten und im Todesfall des überlebenden Ehepartners beide K ...
Kann ich mein Testament davon abhaengig machen, wer bei der Eroeffnung am Leben ist?
vom 29.12.2019 für 75 €
Meine Frau und ich moechten gerne das Berliner Testament aufsetzen, sprich gegenseitig als Alleinerben einsetzen mit den Kindern als Nacherben. Wenn wir beide kurz hintereinander sterben wird das Vermoegen ja doppelt besteuert. Daher die Frage, ob es uns moeglich ist, in unseren Testamenten die Erben abhaengig zu machen davon, wer zum Zeitpunkt der Testamentseroeffnung am Leben ist. Als Formuli ...
Berliner Testament nach Maß schreiben
vom 12.8.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um Berliner Testament schreiben. Meine Eltern sind Rentner, sie besitzen Immobilen, Baugrundstücke, Ackerland und Wiese mit Wald in Baden-Württemberg. Es gibt zwei Kinder und das Ganze soll für mehrere Personen aufgeteilt werden. Brauche Hilfe, dass extra auf uns bezogen, so ein Berliner Testament geschrieben wird. ...
Berliner Testament: Frage nach einem Pflichtteil des Erstverstorbenen.
vom 17.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater und meine Stiefmutter hatten ein Berliner Testament gemacht. Mein Vater ist vor einiger Zeit verstorben (2009) meine Stiefmutter vor 2 Jahren (Februar 2015). Meine Schwester und ich hatten auf einen Pflichtteil im ersten Sterbefall vezichtet, um meine Stiefmutter nicht in eine finanzielle Schieflage zu bringen. Ab 2014 lebte meine Stiefmutter in einem Altersheim, wobei sie dort von eine ...
Aufhebung Berliner Testament durch neues eigenhändiges Testament?
vom 17.6.2011 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Eltern haben damals Berliner Testament beim Amtsgericht hinterlegt, Frau ist vor über 20 Jahren verstorben. Mann hat zwischenzeitlich neu geheiratet und kurz vor seinem Tod ein neues handschriftliches Testament zu Hause hinterlegt zum Vorteil seiner jetzigen Frau (waren 14Jahre vor der Heirat schon zusammenlebend). Frage: Welches der beiden Testamente hat nun Gültigkeit? Findet das Neuere ...
Berliner Testament und Behindertentestament
vom 30.8.2023 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich wollte gerne wissen, ob der überlebende Ehegatte, der mit seinem verstorbenen Partner ein Berliner Testament hatte, noch ein klassisches Behindertentestament für das einzige Kind machen kann. Dabei würde ich gerne die 2 Fälle beurteilt haben. 1.) im Berliner Testament ist nur eine Anordnung für den Fall des gleichzeitigen Versterbens beider Eheleute getroffen worden. In die ...
Ist ein Berliner Testament eines Landwirts gültig.
vom 18.12.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Niedersachsen, Landwirt verstorben, Ehefrau 81 jährig auf dem Hof bis zum 65 Lebensjahr mittätig, jüngere Tochter-Bühnenmalerin, älterer Sohn-Flugzeugführer. Hof in der Höferolle eingetragen, aber seit 17 Jahren teilverpachtet. Hofstellehaus seit 25 Jahren als Wohnungen zum Teil vermietet. Neues Wohnhaus (bereits im Privatvermögen) des Verstorbenen wurde von der Hofstelle getrennt und soll lt. Tes ...
Berliner Testament nichtig ?
vom 8.6.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Berliner Testament meines verstorbenen Vaters ist unter der Überschrift "Pflichtteilsklausel" folgendes formuliert: "Für den Fall, dass eines unserer Kinder nach dem Tod des erstversterbenden Ehegatten entgegen dem Willen des überlebenden Ehegatten einen Pflichtteilsanspruch oder Pflichtteilsergänzungsanspruch geltend macht und diesen auch ganz oder teilweise erhält, bestimmen wir, dass dies ...
Berliner Testament Enkel erbt
vom 17.9.2021 für 25 €
Folgender Fall: Meine Oma (Letztverstorbene vor meinem Opa) ist vor kurzem verstorben und hat ein Berliner Testament hinterlassen, in dem mein bereits verstorbener Vater als Schlusserbe und deren Abkömmlinge als Ersatzerben eingesetzt wurden. Als Abkömmling bin nur ich vorhanden. Seitens meiner väterlichen Familie (Eltern geschieden) gibt es nun nur noch mich und meine Stiefmutter. Wäre bezüg ...
Ehevertrag / Berliner Testament / Welcher hat Vorrang ?
vom 15.11.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In Juli 1998 haben wir in Frankreich geheiratet, dort haben wir auch ein Ehevertrag gemacht, also ein französischer Ehevertrag. Kurz danach, schon in 1998, sind wir nach Deutschland umgezogen. Der Vertrag ist ein "Standardvertrag" in dem bei Tod eines Ehepartners ein Pflichtteil unserer Tochter automatisch gehen soll. Das wollen wir jetzt vermeiden und möchten mittel eines Berliner Testaments ...
Erbrecht Fristen zur Einforderung des Pflichtteils
vom 4.1.2025 für 52 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Fragestellung: Mein Vater ist verstorben und im Rahmen eines Berliner Testaments hat meine Mutter geerbt. Wir Kinder sind auf unseren Pflichtteil verwiesen. Jetzt ist es so, dass mein Bruder bereits vor Jahren verstorben ist. Dieser hat ein uneheliches Kind (meine Nichte), was rechtlich nun an die Erbfolge meines Bruders tritt. Das Kind ist n ...
Pflichtteil Berliner Testament Zugewinngemeinschaft
vom 30.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist verstorben und war in zweiter Ehe verheiratet. Aus erster Ehe stammen zwei leibliche Kinder, in zweiter Ehe gingen 2 Kinder hervor. Es ist wohl ein Berliner Testament vorhanden und sie lebten in einer Zugewinngemeinschaft.. Es sind Immobilien vorhanden die jedoch auf die Ehefrau geschrieben sind und teilweise auf beide Ehepartner, weiterhin ist Bankvermögen vorhanden. Es gab in den ...
Behandlung eines gemeinsamen Kontos und Depots nach Gütertrennung
vom 18.12.2024 für 52 €
Der Verstorbene hatte mit seiner ersten Ehefrau ein Berliner Testament verfasst, das den Sohn aus dieser Ehe zum Alleinerben bestimmte. Nach dem Tod der ersten Ehefrau heiratete der jetzt Verstorbene erneut. Diese Ehe bestand 32 Jahre. Um Auseinandersetzungen um Erbe/Pflichtteil zu verhindern, vereinbarten die Eheleute vor 5 Jahren die Gütertrennung und führten den Zugewinnausgleich durch. Der Ver ...
Bargeld-Schenkung an die Kinder: Formulierung Schenkungsvertrag erbrechtssicher?
vom 10.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir planen in den nächsten Jahren "Bargeld-Schenkungen" an die Kinder. Je nach Bedarf der Kinder können auch jeweils unterschiedliche Beträge zur Auszahlung kommen. Ziel ist eine Gleichbehandlung der Kinder, die spätestens beim Tod des Längstlebenden hergestellt werden soll. Daher soll jede wesentliche Schenkung an die Kinder mit einem Schenkungsvertrag versehen werden. Wir haben ...
Erbrecht unter Brüdern
vom 23.11.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder und ich haben vor über 10 Jahren gemeinsam ein Haus von unserer gemeinsamen verstorbenen Mutter geerbt (50/50, wir wohnen beide in dem Haus). Wir beide sind nicht verheiratet. Ich bin Kinderlos, mein Bruder hat einen 18 jährigen Sohn zu dem ein sehr schwieriges zwischenmenschliches Verhältnis besteht. Der Sohn wohnt bei der Expartnerin meines Brüder. Mein Bruder wünscht seinen Soh ...
Erbengemeinschaft, Teil der Erben wohnt in Immobilie - steuerliche Handhabung?
vom 1.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem Tod des Vaters ergibt sich folgende Situation einer Erbengemeinschaft: * Ehefrau/Mutter (Anteil Erbe 50%. Somit 75% des Vermögens, da kein Ehevertag bestand) * leibliche Tochter (25% des Erbes bzw. 12,5% des Gesamt-Vermögens) * leiblicher Sohn (25% des Erbes bzw. 12,5% des Gesamt-Vermögens) Vor dem Tod des Vaters wurde das Berliner Testament besproc ...
Erbschaft und Steuer
vom 11.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wurde vom Nachlassgericht als Alleinerbe bestimmt und die Schwester als Pflichtteilsberechtigte und Vermächtnisnehmerin für jahrelange Pflege. Mutter hatte mit Ergänzung (von Nachlassgericht anerkannt) zu Berliner Testament bestimmt, dass wir es auch anders aufteilen können, wenn wir uns einigen. Kann ich das Vermächtnis (> Pflichtteil) erhöhen/vedoppeln oder gilt das für das Finan ...
Pflichtteil ausbezahlt - Auswirkung auf Schlusserben im Testament?
vom 3.10.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Peter und Petra haben ein gemeinschaftliches Testament beim Notar hinterlegt. Für die Ehe gilt der gesetzliche Güterstand. Als Schlusserben wurden die beiden leiblichen Kinder von Peter eingesetzt (siehe Testamentdetails unten). Peter ist in 2019 verstorben. Im Rahmen eine Rechtstreits wurde Petra verpflichtet den Plichtteil an die Kinder von Peter auszubezahlen. Petra ist in 2023 verstorben. ...
Nachweispflicht ggü. Pflichtteilsberechtigten über Verbleib von Geld nach 17 Jahren
vom 25.9.2024 für 80 €
Mein Ehemann ist im Mai 2024 verstorben. Er hatte zwei Kinder aus erster Ehe und zwei Kinder mit mir. Alle Kinder sind im Rahmen eines Berliner Testaments von der Erbfolge ausgeschlossen worden. Ein Kind aus erster Ehe (Kind A) hat einen Pflichtteilsanspruch angemeldet und ein Nachlassverzeichnis angefordert, welches wir übersandt haben. Der Nachlass umfasst lediglich Anteile an unserer Eigentu ...
Eigentumswohnung Schenkung, Erbschaft und Bürgergeld
vom 21.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin zum 2.mal verheiratet und habe meine Stieftochter ( Kind A ) aus 2. Ehe vor 5 Jahren adoptiert, mein leibliches Kind ( Kind B ) aus erster Ehe soll so gut wie es nur irgendwie geht aufgrund sehr guter Gründe enterbt werden. Zur Zeit haben wir ein " Berliner Testament" . Kind A ist alleinerziehend mit Kind, bewohnt eine Mietwohnung und bezieht als Aufst ...
Schenkung vor dem Tod
vom 16.9.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in der Familie ist der Groß Onkel verstorben. Zu Lebzeiten wurde der PKW der Groß Nichte mit allen nötigen Unterlagen übergeben, also verschenkt. Der Wagen ist schon einige Wochen im Besitz der Groß Nichte. (Einige Monate zuvor wurde sogar auch ein Kaufvertrag mit der Sondervereinbarung geschlossen, dass der Verkäufer Fahrzeughalter bleibt bis zum ableben, ...
Berliner Testament - Erbansprucj
vom 12.9.2024 für 52 €
Mutter und Stiefvater haben ein Berliner Testament hinterlassen. Laut diesem ist meine Mutter Vorerbin und ich Nacherbe. 3 Stiefgeschwister und 1 leibliche Schwester haben lediglich Anspruch auf das Pflichtteil. Das Grundstück um das es geht hatte zu je 50 % Mutter und zu 50 % Stiefvater gehört Stiefvater ist 2023 verstorben und meine Mutter wurde Vorerbin (der 50 % des Stiefvaters). Die drei Sti ...
Erbschaftsrecht (Steuerlicher Aspekt) bei zur Adoption freigegebenen Kindern
vom 6.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin biologischer Vater von drei Kindern. Diese leben bei ihren (lesbischen) Müttern. Ich war quasi Samenspender, habe aber intensiven Kontakt zu den Kindern und bin somit auch Vater der Kinder. Allerdings sind alle 3 Kinder offiziell über das Amtsgericht in Berlin an die "Zweitmutter" zur Adoption freigegeben worden. Somit sind die Kinder erbschaftssteuerrechtlich nicht mehr Verwandte 1. Gr ...
Erbrecht, Berliner Testament ändern
vom 29.8.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Eltern haben ein Berliner Testament und möchten das ändern, so dass beim Tod des Erstversterbenden dessen Erbe entweder nach der gesetzlichen Erbfolge oder sogar Vollständig an die 3 Kinder gemäß der Zuordnung von Immobilien und Geld-/Wertpapierbesitz übertragen werden soll. Dazu haben sie jeweils ein Vermächtnis, sie sind sich noch nicht welche der beiden o.g. Varianten sie wählen. ...
Pflichtteil von 120.000
vom 3.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Erbrecht Familienstreit: Mein Stiefvater ist im Januar 2024 verstorben. Meine Mutter verkaufte das Haus mit Grundstück für 120.000 Euro. Ein leiblicher Sohn vom Stiefvater lebt in Schweden. Testament, mit notarieller Urkunde vom Ackerland ist bereits an den leiblichen Sohn zu Lebzeiten vermacht worden, ca. 10.000 Euro Wert. Meine Mutter und mein Stiefvater ha ...
Miterbe zieht nicht aus gemeinsam geerbter Wohnung aus
vom 17.7.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwaltsteam, Folgende Situation: Nach dem Tod unserer Mutter 2023 sind wir drei Geschwister ihre alleinigen Erben sowie Nacherben unseres 2011 verstorbenen Vaters. Größter Teil des Erbes ist eine unbelastete Eigentumswohnung in Essen/Ruhr, in der der älteste, Bruder, ohne Mietvertrag wohnt. Die Schwester wohnt in Essen, der jüngste Bruder in Berlin. Der Älteste, A. beteuert z ...
Reihenfolge Erbe nach Tod des einzigen Kindes
vom 14.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Die Eltern sind schon lange geschieden. Die Mutter des verstorbenen Sohnes ist seit längerem neu verheiratet, ihr jetziger Mann hat einen Sohn aus erster Ehe. Der Vater des verstorbenen Sohnes hat nie wieder geheiratet, hat seit ewigen Zeiten eine Lebensgefährtin. Der gemeinsame Sohn ist vor kurzem gestorben , die Eltern sind zu gleichen Teile Erben. Was ist, w ...
Änderungen von Besitzverhältnisse aus Gründen des Erbrechts
vom 2.7.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin verheiratet. Wir haben keinen Ehevertrag und keine gemeinsamen Kinder. Ich habe von meinen Vater geerbt und davon jetzt alleine ein Haus gekauft (alleiniger Käufer) und stehe dann auch alleine im Grundbuch. Das Haus soll von uns selbst bewohnt werden. Ein Berliner Testament soll uns beide gegenseitig zu Vollerben und den gemeinsamen Schlusserben regeln. Der einzige gesetzliche Erbe, ein So ...
Neuordnung der Besitzverhältnisse aus Gründen des Erbrechts
vom 1.7.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Ehepaar ohne gemeinsame Kinder besitzt eine Wohnung zu gleichen Anteilsteilen. Ein Berliner Testament macht beide gegenseitig zu Vollerben und regelt die Schlusserben. Der einzige gesetzliche Erbe, ein Sohn aus einer früheren Verbindung des Mannes, ist auf den Pflichtteil herabgesetzt. Die (deutlich jüngere) Ehefrau fürchtet, nach dem Todesfall ihres Mannes durch den Anspruch des Pfllchterb ...
Pflichtteilsanspruch gegen Vater wenn der nur.Vorerbe war
vom 28.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Mann und ich haben zwei leibliche Kinder, mein Mann hat noch ein Kind aus einer früheren Beziehung. Die Vaterschaft ist zwar noch nicht gerichtlich festgestellt, kann aber jederzeit nachgeholt werden, weil ein Vaterschaftstest positiv vorliegt. Ich beziehe mich im Folgenden auf den Fall, dass die Vaterschaft zum Zeitpunkt meines Todes gerichtlch festgestellt wird. Ich habe zusam ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Oberhaching
Erbrecht / Familienrecht
Partner seit2008
Grünwalder Weg 34 / 82041 Oberhaching
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwältin
Dresden
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Arbeitsrecht / Fachanwältin für Erbrecht / Verkehrsrecht / Inkasso
697
Partner seit2006
Enderstr. 59 / 01277 Dresden
Rechtsanwältin
Tönisvorst
Fachanwältin für Familienrecht / Erbrecht / Inkasso
Partner seit2008
Rechtsanwaltskanzlei Möller / Hüserheide 58d / 47918 Tönisvorst
Rechtsanwalt
Mannheim
Fachanwalt für Familienrecht / Eherecht / Kindschaftsrecht / Erbrecht / Internationales Familienrecht
12
Partner seit2008
N4, 22 / 68161 Mannheim
Rechtsanwalt
München
Urheberrecht / Schadensersatzrecht / Strafrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Medizinrecht / Arbeitsrecht / Medienrecht / Erbrecht / Verwaltungsrecht / Wirtschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
879
Partner seit2019
Kanzlei Richter / Gräfelfinger Str. 97a / 81375 München
Weitere Anwälte zum Thema