Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Gebühren bei Anfechtung einer gütlichen Einigung
vom 26.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte vor dem Landgericht haben wir 9 Kläger in einer Nachlasssache bei einem Streitwert von 36.000 EUR mit dem Bekl. eine gütliche Einigung mit 9000 EUR getroffen. Die Rechnung unseres Anwalts nach Abschluss des Vergleichs an uns 9 Kläger lautete: Verfahrensgebühr 1172 EUR, Erhöhungsgebühr 1804 Euro, Terminsgebühr 1082 EUR, Einigungsgebühr 902 EUR, sonstiges 56 EUR = insges ...
Wohnmobil in die Erbmasse?
vom 26.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, August 2004 verstarb mein Mann. Der Sohn aus 1. Ehe klagt nun seinen Pflichtteil ein, da kein Testament vorhanden ist. Mein Mann und ich hatten ein gemeinsames Wohnmobil. Das gemeinsame Auto hatte mein Mann ca. 4 Monate vor seinem Tod verkauft (er wurde Rentner), so daß nunmehr dieses Wohnmobil zu allgemeinen Fahrten, wie Einkaufen, Freunde besuchen, Urlaub genutzt wurde. Meine Frag ...
Erbe fordert Teil des Pflichtteils zurück
vom 22.6.2005 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgendes Problem: Im Jahre 2003 (September) ist mein Schwiegervater verstorben und hat im Testament meine Frau nur den Pflichtteil zugesprochen. Dieser Pflichtteil wurde vom Erben (Bruder) in 4 Tranchen bezahlt, indem er jeweils genaue Auflistungen des Erbes machte, die Wohnungen liess er durch die jeweiligen Makler vor Ort schätzen und setzte diese ...
Pflegebedingtes Gehalt - wer trägt die Beweislast
vom 21.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, die Schwester hatte Mutter gepflegt und dabei nach unserer Überzeugung sich aufgrund der Bankvollmacht ungerechtfertigt bereichert. Die Mutter war gemäß Pflegegutachten desorientiert hinsichtlich Zeit und Ort, Verwirrtheitszustände wurden genannt und erwähnt dass sie während der gesamten Begutachtung kein Wort redete und auf Ansprache nur mit "Floskeln und Worthülse ...
Ich bin Nacherbe, wie beantrage ich Auseinandersetzung?
vom 19.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe folgenden schwierigen Fall : Ich bin Nacherbe zu 1/9 an einem Haus in berlin. Der nacherbfall ist 1995 eingetreten.Der Erbfall war bereits 1965(ehemalige DDR.) Ich bin der einzige Nacherbe der sich gemeldet hat.Die drei anderen sind nicht aufzufinden. Das Nachlaßgericht hat bisher nichts getan, ausser mir einen erbschein zu 1/9 auszustellen und die Nacherbschaft in das Grundbuch ein ...
Nachlass hat sich verändert, nachdem ein Testament geschrieben wurde
vom 19.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oma ist verstorben und hinterlässt ein privatschriftliches Testament, welches älter als 25 Jahre ist. Erben sollen sein zu gleichen Teilen für das Guthaben auf dem Girokonto die Tochter und die Enkelin. Im Testament erwähnt ist ein Girokonto, zum heutigen Zeitpunkt existieren allerdings zusätzlich 4 Sparbücher. Wie ist der Nachlasswert zu bestimmen ? Im Testament sind zusätzlich den beiden Erb ...
Gütliche Einigung anfechtbar ?
vom 18.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, unsere Schwester hatte die Mutter gepflegt und erhielt dafür Bankvollmacht. Nach dem Tode wurde jegliche Auskunft zum Nachlass verweigert. Wir erhielten lediglich eine lapidare Kostenaufstellung mit 35 Positionen ohne Belege über 158.000 DM. Darin wurde zum Beispiel die Miete mit dem dreifachen der ortsüblichen Miete angegeben, die gesamten Angaben für Kost und Logi ...
Schenkung unter Vorbehalt eines Immobilienverkaufs
vom 16.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (verw., 62 Jahre) habe jetzt vor, meiner einzigen Tochter einen Teil meines Hauses in Höhe des derzeitigen Freibetrages von EUR 205.000,-- zu überschreiben. Kann ich mit meiner Tochter vertraglich vereinbaren, dass ich das Haus bei Bedarf (z.B. Umzug oder Einkauf in ein Pflegeheim) ohne ihre vorherige Einwilligung verkaufen kann? Gibt es eine Art und Weise ...
Befreiung von §181 BGB des Vollmachtnehmers in einer Vollmacht
vom 16.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Experten, zur Ansicht kurz der Inhalt der Vollmacht: Vollmacht Wir, die unterzeichneten Erben nach (Name Erblasser) verstorben am xxxx, zuletzt wohnhaft in xxxxx : Name Erbe Name Erbe Name Erbe beauftragen den Miterben Name Erbe mit der ordnungsgemäßen Verwaltung des Nachlasses des Erblassers (Name Erblasser) und erteilten ihm gleichzeitig die Vollmacht zur Erledig ...
Betreuungsrecht / Vorsorgevollmacht.
vom 14.6.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter lebt seit 6 Monaten in einem Pflegeheim . Bei ihr wurde eine Demenzerkrankung Typ Alzheimer diagnostiziert. Eine Bestellung eines Betreuers war nicht notwendig , da meine Mutter mich durch eine unumschränkte ( ich darf auch Geschäfte mit mir selbst machen )notarielle Generalvollmacht befugt hat alle Geschäfte zu erledigen . Meine Schwester kümmert sich seit Jahren weder um meine Mut ...
Mitglied einer ungeteilten Erbschaft
vom 12.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Mitglied einer ungeteilten Erbengemeinschaft. Es ist an die Erbengemeinschaft ein Haus vererbt worden. Diese ist nicht mehr bewohnt. Auf dem Haus lastet eine große Hypothek. Die Mitglieder der Erbengemeinschaft können gerade die laufenden Kosten für die Verwaltung des Hause aufbringen. Ich bin mit einem geringen Prozentsatz an diesem Erbe beteiligt. Das Erbe habe ich vor 7 Jahren angetrete ...
Testament aufgetaucht, was gilt?
vom 11.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend! Sachverhalt Drei Kinder eine Stiefmutter. Vom Nachlassgericht wurde ein Erbschein ausgestellt. Jeder bekommt 1/4. Nun ist ein Testament aufgetaucht das 17 Jahre besteht und war bei einem Anwalt hinderlegt. Es bestand ein Ehevertrag mit Gütertrenung über den Tod hinaus,in dem auch steht das es im moment keine Erbverträge gäbe (1999 ) Unser Vater hat ein Kind als Alleinerb ...
Erbschaftsangelegenheit - Bank zahlt Erbengemeinschaft nicht aus
vom 11.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mai 2004 verstarb meine Mutter (Vater verstarb bereits 6 Jahre früher). Dadurch wurden 6 Kinder rechtmäßige Erben eines Einfamilienhauses mit Grundstück (1000qm) sowie von Bankguthaben (ausschließlich Bankkonten und ein Sparbuch) in Höhe von ca. 30.000 Euro. Ein rechtsgültiges Testament durch Notar ist vorhanden. Laut diesem Testament sind alle 6 Kinder zu gleichen Teilen erbberechtigt. Jedo ...
Grabkosten
vom 8.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einigen Wochen starb die Großmutter meiner Frau.Die Oma war im Wohnstift untergebracht,die Kosten wurden vom Sozialamt übernommen.Beerdigungskosten etc.wurden von meiner Frau übernommen, da ihre eigene Mutter,die selbst keine Geschwister hatte, schon vor 30 Jahren starb.Nun geht es um die Grabkosten,d.h.z.B.Grabstein etc.,die sich wohl auf 1500,- belaufen werden. Muss meine Frau,die theoretis ...
Ausschlagen Erbe, Bestattungskosten
vom 6.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine im Pflegeheim lebende Grußmutter ist kürzlich verstorben. Da mein Vater bereits kurz vorher verstarb sind meine Schwester und ich die nächsten Angehörigen. Meine Frage gilt den Bestattungskosten in Verbindung mit der Annahme/Ablehnen des Erbes und einer möglichen Kostenübernahme der Altpflegekosten bei Erbannahme. Im Einzelnen: 1.Verbleiben die Bestat ...
Sterbegeld der Firma
vom 4.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser verstobener Vater war mit einer Thailänderin verheiratet, sie hat aus Thailand Ihr Enkelkind mitgebracht unser Vater wollte das Kind Addoptieren ,leider kam es nicht mehr dazu.Nun Teilen wir drei Kinder mit Ihr die Erbengemeinschaft,dadurch das es einen Ehevertrag gab mit Gütertrennung über dem Tod hinaus bekommt jeder 1/4. Da unser Vater noch vor seinen Tod ein Arbeitsverhältnis hatte zahl ...
Oma hat Nießbrauch und muss ins Heim
vom 3.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Meine Oma hat einen Niesbrauch, die Wohnung wurde aber bereits auf meine Mutter überschrieben. Da meine Oma nicht mehr alleine Leben kann und in ein Heim muss, meine Mutter ebenfalls nicht mehr die Gesündeste ist, würde sie gerne die Wohnung auf mich überschreiben. Muss ich dann ebenfalls für eventuelle Zusatzkosten für das Heim meiner Großmutter aufkommen, und bin ich dazu verpflic ...
Immobilienerbe
vom 3.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe von meiner Mutter beim Tod meines Vaters eine Wohnung geerbt, in der für meine Mutter Nießbrauchrecht eingetragen war und die sie bis zu ihrem Tod bewohnt hat. Nun habe ich die Wohnung vermietet, wie sieht es mit Steuerabschreibungen (Afa) aus und auf welche Summe kann ich sie beziehen? ...
Schwester ist Testamentvolstrecher
vom 2.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! mein Vater ist vor 3 Wochen gestorben; es kann moeglich sein, dass ich aus dem Testament ausgeschlossen wurde schon vor Jahren, daher nur meinen Pflichtteil zu erwarten habe (Uberlebenden sind meine Schwester, ich und 5 Enkel). Ich habe wenig Kontakt zu meiner Schwester, die sich in den letzten Jahren um meinen Vater gekuemmert hat, und wuerde gerne von Ihnen wissen wie lange ich war ...
3 Kinder erben - 1 Kind bekam bereits 1 Haus
vom 2.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Ehepaar mit 3 Kindern begünstigt sich für den Todesfall eines Ehepartners gegenseitig (Berliner Testament?). Knapp 10 Jahre vor dem Tod des zweiten Elternteils wurde einem der Kinder ein Haus mittels Übergabe- (Übertragungs-) vertrag (notariell und im Grundbuch eingetragen) übergeben. Wie stellt sich die Erbverteilung nach dem Tod beider Elternteile für die drei Kinder dar? Spielt das übertrag ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Augsburg
Fachanwältin für Familienrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
83
Partner seit2023
Rechtsanwältin Silke Birkenmaier-Wagner / Vogteistraße 2a / 86199 Augsburg
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Erbrecht / Kapitalanlagenrecht
Partner seit2004
Legitas / Kapellstraße 16 / 40479 Düsseldorf
Rechtsanwältin
Konstanz
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Erbrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht
219
Partner seit2007
Marktstätte 32 / 78462 Konstanz
Rechtsanwältin
Bad Langensalza
Familienrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Sozialrecht
Partner seit2024
Rechtsanwaltskanzlei Nordmann / Nägelstedter Gartenstraße 3 / 99947 Bad Langensalza
Rechtsanwalt
Mainz
Kaufrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Schadensersatzrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Mietrecht
105
Partner seit2021
Ganz Recht / Am Fort Hechtsheim 15 / 55131 Mainz
Rechtsanwalt
Stuttgart
Zivilrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Ausländerrecht
3189
Partner seit2009
HSV Rechtsanwälte GbR / Marktstraße 17/19 / 70372 Stuttgart
Weitere Anwälte zum Thema