Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Gueltigkeit und Umfang von Niesbrauch
vom 26.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen & Heren, ich war Eigentuemer einer Eigentumswohung. Laut Grundbuch hatte meine Grossmutter Wohnrecht auf Lebzeit und mein Vater den Niesbrauch dieser Wohnung. Meine Grossmutter ist in ein Alterheim aufgenomen und hat bei Leben abstand diese Rechtes getan. Mein Vater hat mit meiner Zustimmung die Wohnung verkauft. Laut Verkaufsvertrag is im Grundbuch das Wohnrecht und der N ...
Sparbuch auf beider Namen, 80% Einzahlungen vom Verstorbenden, wieviel erhalten Erbe
vom 25.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Stiefmutter, sie war ca. 3 Jahre mit meinem Vater verheiratet, eröffnete 10 Monate vor dem Tod meines Vater´s eigenmächtig ein Sparbuch auf beider Namen. Vater war zu diesem Zeitpunkt ein Pflegefall (demenz und bettlägerig). Stiefmutter hatte Kontovollmacht für Vater´s Girokonto und zahlte von diesem 20.000 € auf das neue Sparbuch ein. Ihrerseits zahlte sie nur 5.000 € ein. Nach dem Tod m ...
BGH-Urteil vom 8.11.2005, XI ZR 90/05
vom 24.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich muß hier noch einmal nachfragen, da der BGH in einem relativ aktuellen Urteil, bei dem es allerdings um die Pfändung eines Girokontos ging (während hier ja die Pfändung eines Erbteils im Raum steht), dem Pfändungsgläubiger nur einen sehr stark eingeschränkten Auskunftsanspruch zugebilligt hat. I In meiner Nachfrage hatte ich versehentlich das falsche BGH-Urteil angegeben. Ich vermute nun ...
Auskunftsrecht Testamentsvollstreckung
vom 24.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der einzelne Miterbe kann ja gemäß § 2039 BGB das gemeinschaftliche Recht auf Auskunfterteilung allein geltend machen, allerdings nur verlangen, dass die Bank der Erbengemeinschaft - also ihm und allen Miterben - Auskünfte erteilt. Allerdings wurde dem Miterben A und den anderen Miterben durch die Anordnung einer Dauer-Testamentsvollstreckung das Verwaltungsrecht über den Nachlaß entzogen, so d ...
Pflichtanteil entzogen bei angeblichem Telefonterror
vom 22.5.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann mir der Pflichtanteil entzogen werden, wenn folgender, umfassender Sachverhalt im notariellen Testament von der Erblasserin genannte wird? Zitat aus dem Dokument: >>>> 1.) Mein ältester Sohn wird zum alleinigen Erben eingesetzt 2.) Mein zweiter und letzter Sohn wird der Pflichtanteil entzogen. Der Entzug wird wie folgt begründet: Viele telefonische Beleidigungen und telefonische Angri ...
wie lauten die Erbquoten?
vom 22.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, für die Bestimmung der Erbquote in einem für Nichtjuristen schwierigen bitte ich um Hilfe. Meine Großmutter (G) ist im letzten jahr verstorben und hinterlässt meiner Mutter (M), meiner Tante (T) und mir, dem Enkel (E) ein Haus mit Grundstück. Ein Erbschein wurde für M und E erteilt. Der Teil des Testaments, der die Verteilung des Hauses/Grundstücks regelt, l ...
Auseinandersetzungsklage - Wie hoch ist das Prozessrisiko?
vom 22.5.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Wir (zwei Geschwister)haben 1974 zu gleichen Teilen ein Haus geerbt Dieses Haus habe ich 1978 als Familiensitz bezogen das Haus ist über 200 Jahre alt und ich habe es im Laufe der Jahre umfangreich saniert modernisiert und erweitert (auf eigene Kosten) und bewohne es noch heute mit einer Wohnfläche von ca 80 qm. Nachlaßverbindlichkeiten bestehen nicht. Meine Schwes ...
Geschwisterfeststellung
vom 22.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe hier eine Frage zum Thema Erbrecht für einen echten "Profi". Verstorbener hinterließ 2 Töchter von 2 verschiedenen Müttern, beide unehelich. Vom Nachlaßgericht wurde das Vermögen zu jeweils 50 % aufgeteilt. Nun drängt sich der Verdacht auf (durch aufgefundene Briefe und Berichte von "Freunden" des Verstorbenen) dass eine der Töchter nicht die leibliche sondern die Tochter des Bru ...
Pflichtteil verwirkt ?
vom 22.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin laut Testament Alleinerbe meiner Tante welche verheiratet war. Die Eheleute hatten Gütertrennung vereinbart. Ihr Ehemann hat seit ca.10 Jahren mit einer anderen Frau in einer Wohnung/Haus zusammengelebt und hat mit dieser Frau auch eine, heute 9 Jahre alte Tochter gezeugt. Meine Tante ( mit 80 Jahren in 2006 gestorben) hat er rel. regelmäßig, so alle 2-3 Wochen an ihrem Wohnort besucht ...
Erbengemeinschaft - Überlassungsvertrag
vom 21.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren! Meine Oma verstarb vor 16 Jahren. Sie, ihre Schwester (lebt noch) und ihr Bruder (im letzten Nov. verstorben) hatten 1932 von ihrer Oma ein Wiesengrundstück überschrieben bekommen (12750 qm). Die zweite Frau ihres Bruders und sein Sohn, sowie seine Stifesöhne wollten nun im Alleingang das Grundstück verkaufen. Meine Oma hatte 4 Kinder ( 3 Töchter und 1 Sohn). Der ...
Streitereien um Testament, was tun?
vom 21.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein getrennt lebender Mann verstarb letztes Jahr im Mai. Seither gibt es nur Probleme mit meinen Schwiegereltern in Bezug auf Kinder und Testament. Mein Mann schrieb in seinem Testament: .....Alleinerbe beide Kinder zu gleichen Teilen. Bis zu deren Volljährigkeit sollen die Immobilie und das nach der Zugewinnaufteilung verbleibende Bargeld durch meine Elter ...
Jahrelange Pflege = Schenkungssteuer und Pflichtteil.
vom 21.5.2006 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Erleuterung meiner Situation ist eine kleine Beschreibung nötig, ich hoffe sie hilft Ihnen alle Details zu wissen um mir bei meinem Problem zu helfen. Ich bin zunächst relativ Jung (26 Jahre) und bin nach meinem 18. Geburtstag zu meinen Großeltern gezogen, meine Oma war schon damals schwerstbehindert und bedurfte einer 24h Pflege die mein Opa übernahm (ich ...
Erbausschlagung - Sterbegeldversicherung
vom 21.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist Ende April 2006 verstorben und gestern habe ich von meinem Vater erfahren, dass meine Eltern insolvent sind. Eine Privatinsolvenz läuft wohl schon länger (ca. 4 Jahre), d. h. es gibt einen Treuhänder. Vor 1 Jahr übergab mir meine Mutter die Police einer Sterbegeldversicherung, ein Bezugnehmer war nicht eingetragen. Auf der Versicherung hieß es, wer die Police hat, bekommt das Geld ...
Erbengemeinschaft - Zwangsversteigerung und anteilige Auszahlung Bankvermögen
vom 20.5.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im vergangenen September verstarb meine Großtante. Sie hinterläßt keine leiblichen oder angenommen Kinder. Ein Testament ist nicht vorhanden. Deshalb habe ich, Großneffe, beim Nachlassgericht Antrag auf Erbschein gestellt. Dieser ist mittlerweile erteilt/erlassen. Es ist ein gemeinschaftlicher Erbschein. Aufgrund Tod von Vorerben sind jetzt Erben: 1Nichte ...
Erbt der " Großneffe? "
vom 20.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Der Verstorbene war 94 Jahr alt und verwitwet. Kinder sind nicht vorhanden gewesen. Alle Verwandten der auf - und absteigenden Linie sind verstorben. Der Verstorbene war der Bruder der Großmutter, und deren Kinder sind ebenfalls verstorben. Als einzige Verwandte lebt eine schwer pflegebedürftige 100 - jährige Schwester des Verstorbenen. Und eben dieser Großneffe! Frage: Gibt es im Rah ...
Wie kann ich die Vollständigkeit und Bewertung des Nachlass überprüfen?
vom 19.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werter Rechtsanwalt Erbitte Auskunft zu folgendem Fall: Mein Vater (Schriftsteller) in zweiter Ehe verheiratet mit einer Lehrerin, verstarb voriges Jahr. Er hatte mit seiner Ehefrau ein Berliner Testament erstellt, ohne weitere Verfügungen. Ich habe bei der Erbin meinen Pflichtteil erbeten und um Auskunft zum Nachlassbestand ersucht. Die Ehefrau schaltet einen Anwalt ein ,der sinng ...
Offenbarungspflicht Rechtsanwalt/Steuerberater
vom 19.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muß ein Steuerberater/Rechtsanwalt den Behörden Meldung erstatten, wenn er von seinem Mandanten erfährt, dass dieser folgende Straftaten begangen hat? a) gewöhnliche Steuerhinterziehung b) berufs- und bandenmäßige Steuerhinterziehung ...
Berliner Testament - Letztlebende verfügt anders
vom 18.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Unsere Großeltern machen 1964 ein Berliner Testament. Es wird darin ausdrücklich hingewiesen, dass nach dem Tod des Letztlebenden die drei Kinder, eines davon unsere Mutter, das Vermögen zu gleichen Teilen erben sollen. Unser Großvater verstirbt 1983 und unsere Mutter 1985. Unsere Großmutter überträgt (Grundbuch) nur wenige Jahre später (1989), das Elternhaus unserer Mutter zu g ...
Haus der Großmutter
vom 18.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Großmutter ist seit dem 25.05.2006 in einer beschützenden Abteilung im Pflegeheim wegen Alters - Demenz.Meine Mutter ist die gesetzlich bestellte Betreuerin.Es besteht eine Erbengemeinschaft für das Haus der Großmutter zwischen ihr und meiner Mutter.Ich habe in dem Haus bis letztes Jahr seit meiner Geburt(1970)gewohnt.Im August letzten Jahres bin ich ausgezoge ...
Auskunftsrecht des eines Miterben (-Bank)
vom 18.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der einzelne Miterbe kann ja gemäß § 2039 BGB das gemeinschaftliche Recht auf Auskunfterteilung allein geltend machen, allerdings nur verlangen, dass die Bank der Erbengemeinschaft - also ihm und allen Miterben - Auskünfte erteilt. Grundsätzlich ist ja bei einer Erbengemeinschaft der Miterbenanteil eines einzelnen Miterben pfändbar (durch Eigengläubiger des einzelnen Miterben, pfändbar ist zwar ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Hannover
Prüfungsrecht - Prüfungsanfechtung / Zivilrecht / Erbrecht / Schulrecht / Hochschulrecht
37
Partner seit2016
Rechtsanwaltskanzlei Beckmann-Koßmann / Loebensteinstraße 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwältin
Dresden
Erbrecht / Internationales Recht / Medienrecht / Reiserecht / Vertragsrecht
88
Partner seit2007
Könneritzstraße 7 / 01067 Dresden
Rechtsanwalt
Nürnberg
Arbeitsrecht / Mietrecht / Sozialhilferecht / Erbrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht
7
Partner seit2010
Sandstrasse 7 / 90443 Nürnberg
Rechtsanwältin
Pfronten
Erbrecht / Baurecht, priv. / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht
Partner seit2025
Kanzlei Kienle / Rappenschrofenweg 1 / 87459 Pfronten
Rechtsanwalt
Oberhaching
Erbrecht / Familienrecht
Partner seit2008
Grünwalder Weg 34 / 82041 Oberhaching
Rechtsanwalt
Mainz
Kaufrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Schadensersatzrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Mietrecht
105
Partner seit2021
Ganz Recht / Am Fort Hechtsheim 15 / 55131 Mainz
Weitere Anwälte zum Thema