Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Haus schenken, gemischt Schenken oder kaufen ?
vom 7.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Welche Form des Übergangs eines 2-Familienhauses Bj. 1999, mit HK inkl. Grundstück von ca. 520 000,-- EUR ist aus rechtlicher als auch steuerlicher Sicht angeraten? Hintergrund: Eltern, beide als Eigentümer des Hauses eingetragen, wollen Sohn das Haus, in dem 2 Wohnungen existieren und von diesen auch selbst bewohnt werden(was auch so bleiben soll), bestmöglichst für beide übertragen/ve ...
Erbe 2. Ordnung
vom 5.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1. Wird man als Erbe zweiter Ordnung (Bruder des Verstorbenen,Eltern sind auch bereits verstorben) automatisch zum Erben, wenn die Erben 1. Ordnung das Erbe ausschlagen? 2. Von wem und wann wird der Erbe 2. Ordnung in diesem Fall von einer möglichen Erbschaft benachrichtigt? (Beginn der Laufzeit der 6-Wochenfrist zum Ausschlagen des Erbes) 3. Besteht die Gefahr, dass der Erbe 2. Ordnung durc ...
Erbe aus Zugewinn der Ehescheidung?
vom 5.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A u. B sind verheiratet, leben allerdings "getrennt" u. die Scheidung läuft, A wird zum schwerst Pflegefall u. kann sich nichtmehr äußern, bevor die ehe vom Gericht "aufgehoben" wird verstirbt A. A hat eine Tochter mit in die ehe gebracht u. in der Ehe wurde ein Sohn gezeugt u. geboren. Jetzt fast 3 Jahre nach dem Tot von A ist Geld aufgetaucht u. man wollte einen Erbschein beantragen, jedoch ...
§ 2218 BGB
vom 5.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der einzelne Miterbe kann ja gemäß § 2039 BGB das gemeinschaftliche Recht auf Auskunfterteilung allein geltend machen, allerdings nur verlangen, dass die Bank der Erbengemeinschaft - also ihm und allen Miterben - Auskünfte erteilt. Allerdings wurde dem Miterben A und den anderen Miterben durch die Anordnung einer Dauer-Testamentsvollstreckung das Verwaltungsrecht über den Nachlaß entzogen, so da ...
Erbe für betreute Person ablehnen
vom 5.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe im Mai 2006 meine schwer alkoholkranke und verwahrloste Mutter aus Berlin zu mir nach Seeheim holen müssen, da sie sich den Oberschenkelhals gebrochen hatte. Zu ihr hatte ich seit meinem 5. Lebensjahr kaum Kontakt, da sie sich damals von meinem Vater scheiden ließ und nach Berlin zog. Bedingt durch ihre Alkoholkrankheit wurde ich von den Ärzten und Sozialstationen gebeten, die Betr ...
Alleinerbe / Pflichtanteil
vom 3.10.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist kürzlich verstorben. Meine Mutter hatte sich schon vor über 25 Jahren von ihm scheiden lassen. Inzwischen hat er das dritte Mal geheiratet. Aus der Ehe mit meiner Mutter sind wir die drei einzigen Kinder entstanden. Laut Gerüchte zufolge soll nun die dritte Frau als Alleinerbin eingesetzt worden sein. Nun meine Fragen: - Wenn das Testament ...
Lebensversicherung nach Erbverzicht
vom 3.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mutter meiner Frau ist im Jahr 1995 verstorben. Meine Frau sowie alle weiteren Erbberechtigten haben die Erbschaft ausgeschlagen. Die Beisetzungskosten hat meine Frau aber übernommen. Nach nunmehr 11 Jahren erhielt meine Frau ein Schreiben einer Lebensversicherung mit dem Hinweis auf eine zuteilungsfähige Lebensversicherung. Von der Versicherung hatte meine Frau bis dato keine Kenntnis. Der Be ...
Schenkung Verjährungsfrist
vom 2.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist 1989 verstorben. Ich habe noch eine Tante und eine Schwester. Meine Großeltern mütterlicherseits haben meiner Tante 1999 Ihr Gartengrundstück mit Haus übertragen. Davon haben ich und meine Schwester erst 2006 erfahren. Meine Oma ist 2003 verstorben. Mein Opa lebt und ist bei bester Gesundheit. Frage: Können ich und meine Schwester noch Anspruch auf das Haus mit Grundstück geltend ...
Höhe Pflichtteil
vom 29.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich haben ein Berliner Testament in dem wir uns gegenseitig als Alleinerben und als Erbe des Letztversterbenden unsere gemeinsame Tochter eingesetzt haben. Der Sohn meines Mannes aus erste Ehe wird also nicht berücksichtigt. Was alles für die Berechnung des Pflichtteiles herangezogen wird ist mir bekannt. In unserem Fall auch ein Einfamilienhaus, w ...
wer erbt was?
vom 29.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo am 21.09.06 verstarb mein Ex-mann. er hinterläßt aus der ersten Ehe eine Sohn mit 22 Jahren und aus der 2. Ehe mit mir 2 Söhne 12 und 5 Jahre alt. Zu meinen Kindern hatte er regelmäßig Kontakt alle 14 Tage übers Wochenende auch mal spontan mal so,auch hatten wir ein sehr freundschaftliches Verhältnis und waren immer auch nach der Scheidung füreinander da. Mit meinen Ex-Schwiegereltern ...
Abholzen von Fichten bei Nießbrauchrecht.
vom 28.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze ein Grundstück, welches durch ein Nießbrauchrecht genutzt wird. Das Grundstück habe ich vor ca.10 Jahren geerbt. Die Lebensgefährtin von meinem verstorbenen Vater lebt dort mit einem Nießbrauchrecht. Nachbarn sind an mich dem Eigentümer heran getreten, mit der Bitte um Abholzung von 3 Fichten. Die Fichten sind im laufe der Jahre so gewachsen, daß alles im dunklen liegt. Wer ist nun ...
Spanisches Erbrecht
vom 28.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin Spanierin, lebe in Deutschland meine Familie lebt in Spanien und hat die spanische Nationalität. Vor 2 Monaten ist mein Großvater gestorben . Durch Zufall habe ich erfahren, dass laut spanischen Erbrecht , nicht meine Großmutter sondern mein Vater erbt . Der ist leider vor 20 Jahren verstorben . Somit sind meine Schwester und ich die nächsten Nachfolgen. Ist es richtig, dass meine Oma nur 1/ ...
Geschwisterstreit/ Enterbung/ Auszahlungen/ Forderungen usw.
vom 27.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Drei Geschwister, eine wurde noch vor dem Tod des Vaters von der Mutter enterbt beim Notar. Welche Forderungen kann diese enterbte Person an die beiden Geschwister stellen, können Haus oder Wohnung durch diese enterbte Schwester veräußert werden? Tod Vater 2000, Tod Mutter 2004. Welche Auszahlung hat die Schwester bei Werten i.H.v. Vater 36.000,00 Mutter 100.000,00 geldwerte Vorteile der anderen G ...
Erbansprüche als gesetzliche Erbin
vom 27.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor zwei Wochen habe ich erfahren, dass mein Vater (seit 1990 bestehen keinerlei Kontakte) Anfang April 2006 verstorben ist. Hinterbliebene ist seine Ehefrau aus zweiter Ehe. Neben mir als leibliche Tochter (unehelich geboren) gibt es noch zwei weitere Kinder aus erster Ehe. Aus der zweiten Ehe sind keine Kinder hervor gegangen. Als leibliche Tochter und Abkömmli ...
Schwerbehingerungsbescheid
vom 27.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Schwerbehindrung von 60 % bis 2008. Von der Agentur für Arbeit wurde ich aufgefordert, diesen Feststellungsbescheid des Versorgungsamtes vorzulegen, aus dem hervorgeht, warum ich einen Grund der Behinderung habe. Der Schwerbehindertenausweis wurde von mir gleich nach Ausstellung 2002 vorgelegt. Ist es rechtens,daß ich vorweisen muß, mit welchen gesundheitlichen Einschrä ...
Bitte um Erklärung von § 2194
vom 26.9.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, in seinem notariellen Testament hat mich mein Onkel als Alleinerbe eingesetzt. Er hat auch einen Ersatzerben für mich bestimmt, weiterhin wäre mein Vater (einziger Bruder des Erblassers) gesetzlicher Alleinerbe. Nach meinem Vater würde dann meine Schwester in die gesetzliche Erbfolge eintreten. Sowohl mein Vater als auch meine S ...
Pfändung Erbteil
vom 26.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Erwirbt der Pfandgläubiger (der Erbteil wurde gepfändet) eines Miterbenanteils mit der Pfändung des Erbteils (es handelt sich um einen pflichtteilsberechtigten Abkömmling, der die Erbschaft auch angenommen hat) auch das Recht (bzw. können diese Ansprüche mitgepfändet werden) auf den Zusatzpflichtteil nach § 2305 BGB und den Pflichteilsergänzungsanspruchs nach § 2325 BGB oder sind diese A ...
Vater verstorben, wer zahlt Feuerwehreinsatz?
vom 25.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da sich mein Vater nicht mehr bei seinem Schwager meldete, wurde die Feuerwehr gerufen, damit diese seine Wohnungstür öffnet. Sein Schwager ist Leiter dieser Feuerwehr. Diese konnte nur noch seinen Tod feststellen. Da die Feuerwehr die Wohnungstür nicht ohne Schaden öffnen konnte, gab sie dem Erben (also mir) einen Zettel mit den Einsatzdaten, mit denen sich der Vermieter bei der Senatsverwaltung ...
Kann mein Pflichtteilsanspruch gepfändet werden?
vom 24.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Der von der Erbfolge ausgeschlossene pflichtteilsberchtigter Abkömmling des verstorbenen Erblassers A hat ja gemäß § 2314 BGB einen Auskunftsanspruch gegen den Miterben. A ist überschuldet und deshalb entschlossen (um den seinen Gläubigern den Zugriff auf den Pflichteil zu entziehen) den Pflichtteilsanspruch nicht geltend zu machen, was ja nach beigefügten Urteil möglich ist. ...
Stiefvater
vom 22.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,vor einigen Tagen verstarb der Stiefvater meiner Ehefrau. Er war mit der Mutter (die leider schon vor 12 Jahren verstarb )meiner Ehefrau, in dritter Ehe verheiratet. Meine Frau ist das älteste Kind,es gibt noch 2 Brüder mütterlicher Seite. Der Stiefvater hat keine eigenen Kinder. Wie wäre die gesetzliche Grunglage bei einer Erbschaft mit und ohne Testament? Der Stiefvater besitzt ein Zwe ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht / Erbrecht
721
Partner seit2016
Rechtsanwalt Sebastian Braun / Grünberger Str. 54 / 10245 Berlin
Rechtsanwalt
Merzig
Strafrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
84
Partner seit2023
Rechtsanwaltskanzlei Enzweiler / Wilhelmstraße 3 / 66663 Merzig
Rechtsanwalt
Magdeburg
Fachanwalt für Familienrecht / Erbrecht
407
Partner seit2010
Ernst-Reuter-Allee 16 / 39104 Magdeburg
Rechtsanwältin
Göttingen
Fachanwältin für Familienrecht / Erbrecht / Vertragsrecht
4
Partner seit2020
Rechtsanwaltskanzlei Patrycja Lienau / Florenz-Sartorius-Str. 5 / 37079 Göttingen
Rechtsanwalt
Augsburg
Fachanwalt für Strafrecht / Erbrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Schadensersatzrecht
160
Partner seit2006
Kreuzschnabelweg 18 / 86156 Augsburg
Rechtsanwältin
Hamburg
Erbrecht / Immobilienrecht / Grundstücksrecht / Betreuungsrecht
13
Partner seit2009
Kindermann & Prange / Beim Schlump 56 / 20144 Hamburg
Weitere Anwälte zum Thema