Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Hauptvermächtnis ?
vom 22.9.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, der Erblasser E hat in seinem notariellen Testament einem Begünstigten H ausdrücklich "pauschal" seine gesamten Bankguthaben vermacht. H ist kein Erbe. In einem später abgefassten privatschriftlichen Testament, das der Form nach gültig ist und auch von allen Beteiligten als gültig anerkannt wurde, hat E aber als einzige testamentarische Bestimmung ein genau bezeic ...
Bindungswirkung Erbvertrag (Berliner Testament)
vom 19.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Sachverhalt Meine Schwiegereltern hatten 5 Wochen vor dem Ableben meiner damals todkranken Schwiegermutter vor einem Notar einen Erbvertrag geschlossen, der im wesentlichen folgendes bestimmt: 1. Die Schwiegereltern setzen sich gegenseitig zu Alleinerben ein. 2. Zum Schlußerben bestimmt jeder die gemeinsamen Kinder (meine Frau und Ihr Bruder)zu jeweils gleichen Teilen 3. Die Schlusserb ...
Erbengemeinschaft-Heizölkauf für gemeinsames Haus
vom 19.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo. Meine Frage ist eigentlich recht simpel. Wir leben in einer Erbengemeinschaft, mein Vater ist verstorben. Meine Mutter hat die Hälfte und meine Schwester und ich jeweils ein Viertel am gesamten Besitz bzw. Vermögen bekommen. Meine Schwester und ich wohnen im Haus das zur Erbmasse gehört. Meine Mutter wohnt in einer anderen Stadt bei Ihrem Lebensgefährten. Ist Sie verpflichtet ...
Notarielle Vereinbarung zum Verzicht auf Pflichtteil
vom 18.9.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 2 Geschwister. Meine Schwester soll bei meinem evtl. Ableben nicht Ihren Pflichtteil bekommen, da sie von meinen Eltern deren gesamtes Vermögen überschrieben bekommen hat, ich möchte dagegen nicht gerichtlich vorgehen, obwohl ich dies wohl könnte. Sondern meine Schwester soll und hat sich bereiterklärt eine notarielle Vereinbarung zu unterschreiben, wonach Sie auf Ihren Pflichtteil meines ...
Umschreibung von Sparbriefen des Erblassers auf den Namen des Testamentsvollstreckers
vom 18.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag... Ich habe als Alleinerbe vor etwa drei Monaten meine Großmutter beerbt. Gleichzeitig ordnete meine Oma testamentarisch eine zeitlich begrenzte Testamentsvollstreckung an. Als Testamentsvollstrecker benannte sie meine Mutter, die das Amt auch annahm. Konkret heißt es im Testament: "Aufgabe des Testamentsvollstreckers ist die Verwaltung des Vermögens, wobei das Vermögen zur Berufs ...
Nachlassinsolvenz wenn Erbschaftssteuer nicht bezahlt werden können?
vom 18.9.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt ! Um einige Dinge vorab besser zu verstehen, würde ich Sie gerne um Auskunft bitten. In meinem Fall ist dem Erben per Auflage verboten, über einen grossen Teil der ihm zufallenden Nachlassgegenstände zu verfügen. Der Nachlass unterliegt Abwicklungsvollstreckung, die derzeit noch nicht abgeschlossen ist. Ist es richtig, dass ...
Erb.steuererklärung
vom 17.9.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ergänzend zu einer früheren Frage bitte ich Sie nochmals um Auskunft bzgl. der Pflichten eines TV nach § 2218 BGB. Ich bin als (Allein)Erbe eingesetzt, der Nachlass unterliegt Testamentsvollstreckung (Typ Abwicklung), die Erbschaftssteuer ist inzwischen bezahlt - der Erbschaftssteuerbescheid steht jedoch seitens des FA unter dem Vorbehalt der Nachprüfung. Aus ...
Erbrecht des Schwiegersohnes
vom 17.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben sich gegenseitig als Alleinerben eingesetzt. 1997 verstarb meine Mutter. 2006 verstarb meine Großmutter (Mutter meiner Mutter) und hinterlässt ein Haus. In ihrem handschriftlichen Testament (von 1995) benennt meine Großmutter einen Schätzwert des Hauses. Von diesem Schätzwert (fiktiv, nicht mehr aktuell) soll jeweils ein fester Betrag an die Enkel (also auch mich) fallen. ...
Erbengemeinschaft
vom 16.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem Tod des Erblassers ging das Erbe auf eine Erbengemeinschaft über. Mitglieder: 3 Geschwister, 3 Neffen (Kinder einer verstorbenen Schwester), 1 Neffe, verschollen (Sohn eines verstorbenen Bruders). Hauptproblem: Immobilienbesitz Fragen: 1. Wie kann die Erbengemeinschaft möglichst rasch aufgelöst werden, auch wenn der verschollene Neffe nicht kurzfristig a ...
Vorenthaltung des Erbes nach Pflege des Erblassers
vom 15.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich sind seit dem Tod unserer Mutter 2001 eine Erbengemeinschaft.Eine Immobilie, die im Grundbuch als ungeteilte Erbengemeinschaft (Mutter/Sohn/Tochter)eingetragen war, wurde in einer Teilungsversteigerung von meiner Schwester mit ca. 35% des Verkehrswertes ersteigert. Die jährl. Mieteinnahmen betragen ca. 30% ihres Anteiles. Der Verteilung des Erbes wird von meiner Schwester n ...
Erbengemeinschaft
vom 15.9.2006 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mit meiner Frage bitte ich Sie um eine erste Einschätzung/Empfehlung zu einer möglicherweise problematischen Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft: A, B (= Fragesteller) und C bilden eine Erbengemeinschaft hinsichtlich mehrerer Grundstücke. Dabei haben A und B jeweils einen "ideellen" Anteil von 1/4, C von 1/2 hinsichtlich aller Grundstücke. C verstirbt u ...
griechisches Erbrecht und Erbfolge
vom 15.9.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, sollten Sie sich mit dem griechischen Erbrecht nicht auskennen, dann antworten Sie bitte nicht! Folgende Situation: Der Vater ist vor 10 Jahren verstorben. Die Mutter erst vor kurzem. Beide waren griechische Staatsbürger aber lebten seit etlichen Jahren (ca. 30) in Deutschland. Es geht um ein Erbe in Griechenland (Haus und Grundstück). Leider sind meine 3 G ...
Gemeinsames Testament der Eltern - Habe ich noch Anspruch auf meinen Pflichtanteil?
vom 14.9.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es existiert ein gemeinsames Testament der Eltern, in dem sie sich gegenseitig zum Alleinerben eingesetzt haben. Ich (1 von 3 Söhnen) soll meinen Pflichtanteil erhalten. Der nächste hat sein Erbteil bereits vorher bekommen. "Erbe des Längstlebenden" ist der 3-te. Als Vater gestorben ist, bekam ich Kopie des Testaments vom Notariat. Habe nichts ( etwa Pflichteilforderung) unternommen. Jetzt ist die ...
§ 2318 und § 2306 BGB
vom 14.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
BGH-Urteil vom 10. Juli 1985, Az: IVa ZR 151/83 2. Schlägt der Erbe in einem Fall des BGB § 2306 Abs 1 S 2 nicht aus, dann muß er die ihn beschwerenden Vermächtnisse und Auflagen grundsätzlich auch auf Kosten seines eigenen Pflichtteils voll tragen. Treten daneben auch noch Pflichtteilslasten auf, dann kann er die Vermächtnisse und Auflagen um den Betrag kürzen, um den die Pflichtteilslasten sein ...
Schenkung von Erbanteilen
vom 12.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Die Halbschwester meiner verstorbenen Mutter und die Nachkommen (Tochter und Sohn) einer weiteren Halbschwester – alle US-Bürger - haben die verstorbene Stiefmutter meiner Mutter beerbt und bilden eine Erbengemeinschaft für ein unbebautes Grundstück in den neuen Bundesländern. Seit der Wende läuft dafür ein Reprivatisierungsanspruch, der bis heute noch nicht ...
Meine Schwiegermutter ist im Pflegeheim, hat sie finanzielle Ansprüche aus ihrem Wohnrecht?
vom 12.9.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwiegermutter hat nach dem Tod ihres Ehemannes ihren Erbanteil an den Sohn übertragen. Dabei wurde ihr ein lebenslanges Wohnrecht in einer kleinen, abgeschloßenen Wohnung im Haus eingeräumt. Vor 5 Jahren ist sie, da sie nicht mehr alleine für sich sorgen konnte, und der Sohn auch nicht dazu in der Lage war, zu ihrer Schwester gezogen. Allerdings kam sie in der neuen Umgebung nicht zurech ...
Schenkung eines Hauses an Hartz 4 Empfänger
vom 12.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Anfrage an einen Anwalt Familien- und Sozialrecht. Wir sind ein älteres Ehepaar(beide 72 Jahre alt) und wollen, wegen der zu erwartenden Änderung des Erbrechts 2007, unser Haus unserer Tochter schenken. Tochter unverheiratet mit Lebenspartner und 5-jähriger Tochter. Vor 2 Monaten von Berlin hierher umgezogen, Bibliothekarin, momentan ohne festen Arbeitsplatz, also womöglich Hartz IV Empfängeri ...
Erbe minderj.Kinder bei Tod des Vater i.lfd.Scheidungsverfahren
vom 11.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Scheidungsverfahren seit Juli 1984 - Kinder 4 u. 8 Jahre - Tod des Vaters Okt. 1984 - Vermögen des Vaters: kleines 2-Familienhaus Wert ca. DM 130.000 - Eingertagenes Wohnrecht 2.Etage (Schwester des Verstorbenen) - Ablösung des bestehenden Darlehns durch L-Versich. Eingetragene Grundschuld wurde nicht gelöscht. - Gemeinsamer Hausstand der Mutter mit neuem Lebensgefährten F ...
Testament/Vermächtnis
vom 11.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sachverhalt ist folgendermaßen: Mein Vater vertarb vor gut zwei Jahren und hinterließ ein Testament. In diesem Testament wurden seine Kinder aus der Ehe (meine Geschwister und ich) als alleinige Erben eingesetzt. Diese Ehe war geschieden und mein Vater lebte zum Todeszeitpunkt mit seiner Freundin (ohne Trauschein) zusammen, mit welcher er ein Kind hatte. Dieses Kind wurde nicht als Erbe einges ...
Auskunft durch TV
vom 8.9.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich nochmals auf die Pflichten eines TV gegenüber dem Erben. In meinem Fall bin ich als (Allein)Erbe eingesetzt, der Nachlass unterliegt Testamentsvollstreckung, die Erbschaftssteuer ist inzwischen bezahlt. Aus diesem Anlass habe ich den TV gebeten, mich über evtl. noch offene Nachlassverbindlichkeiten zu informieren. Dazu wurde ein Treffen ve ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Traunstein
Fachanwalt für Familienrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht
Partner seit2012
Rechtsanwälte Gschwendner, Wollmann & Kollegen / Bahnhofstr. 18 / 83278 Traunstein
Rechtsanwältin
Konstanz
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Erbrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht
219
Partner seit2007
Marktstätte 32 / 78462 Konstanz
Rechtsanwalt
Hannover
Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Kaufrecht / Reiserecht
Partner seit2009
Theaterstr. 3 / 30159 Hannover
Rechtsanwalt
Merzig
Strafrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
84
Partner seit2023
Rechtsanwaltskanzlei Enzweiler / Wilhelmstraße 3 / 66663 Merzig
Rechtsanwalt
Meisenheim am Glan
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht / Immobilienrecht / Versicherungsrecht
251
Partner seit2019
Kanzlei Michael Krämer / Lindenallee 35A / 55590 Meisenheim am Glan
Rechtsanwältin
Hamburg
Familienrecht / Erbrecht / Strafrecht / Kündigungsschutzrecht / Miet- und Pachtrecht
26
Partner seit2016
Hinter der Lieth 15 / 22529 Hamburg
Weitere Anwälte zum Thema