Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbrecht

Vorkaufsrecht im Erbrecht

Das Vorkaufsrecht im Erbrecht bezieht sich auf das Recht einer Person, ein bestimmtes Gut (z. B. eine Immobilie) vor anderen potenziellen Käufern zu erwerben, wenn dieses zum Verkauf steht. Dieses Recht kann durch ein Testament, einen Erbvertrag oder gesetzliche Regelungen entstehen.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Vorkaufsrecht im Erbrecht sind:

1. Unklarheit über die Existenz eines Vorkaufsrechts: Es kann schwierig sein festzustellen, ob ein Vorkaufsrecht besteht und wer dieses Recht hat.
2. Streitigkeiten über die Ausübung des Vorkaufsrechts: Es kann zu Konflikten kommen, wenn mehrere Personen ein Vorkaufsrecht geltend machen oder wenn der Verkäufer das Vorkaufsrecht nicht anerkennt.
3. Bewertung des Vermögenswerts: Die Bestimmung des angemessenen Preises für das Gut kann zu Streitigkeiten führen.
4. Durchsetzung des Vorkaufsrechts: Es kann schwierig sein, das Vorkaufsrecht durchzusetzen, insbesondere wenn der Verkäufer das Gut bereits an eine andere Person verkauft hat.
5. Zeitliche Begrenzung des Vorkaufsrechts: In einigen Fällen kann das Vorkaufsrecht nach einer bestimmten Zeit verfallen, was zu Unklarheiten und Streitigkeiten führen kann.

Ähnliche Themen
Nachlass
Vorkaufsrecht bei Erbauseinandersetzung
vom 9.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es besteht eine Erbengemeinschaft, ein Beteiligter strebt die Erbauseinandersetzung an. Es geht um ein landw. nutzbares Grundstück, welches einen Gesamtwert von ca. 2000€ aufweist. Der Beteiligte verlangt in Form der Anbietung bezüglich des Vorkaufsrechts einen utopischen Betrag in Höhe von 25.000€ für seine Hälfte des Grundstückes. Wenn wir dies nun aufgrund de ...
Vorkaufsrecht bei Erbengemeinschaft?
vom 16.6.2014 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, der Sachverhalt ist folgender: In einem Wohnhaus befinden sich zwei per Teilungserklärung aufgeteilte Eigentumswohnungen. Die Grundstücksanteile betragen 333/1000 zu 666/1000. Die untere, kleinere Wohnung gehörte meiner Schwiegermutter und wurde von ihr bewohnt, die obere gehört meiner Frau und mir zu gleichen Teilen und ist derzeit an meinen Schwager vermietet ...
Vorkaufsrecht bei Erbe?
vom 1.10.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau hat zusammen mit Ihrem Bruder ein Haus mit Grundstück geerbt und sind eine Erbengemeinschaft eingegangen (50% meine Frau und 50% mein Schwager). Im Grundbuch vom Haus und Grundstück wurde vor langer Zeit ein Vorkaufsrecht für den Onkel hinterlegt (nicht von den Erben, sondern von Vorgängern). Jetzt wollen wir die restlichen 50% vom Bruder übernehmen/kaufen und fragen uns, ob wir jetzt d ...
Verkauf trotz Vorkaufsrecht beschleinigen?
vom 31.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mein Elternhaus von meinen Eltern auf Rentenbasis übernommen. Bis zum Tod meiner Eltern habe ich 20 Jahre die vereinbarte Rente bezahlt und bin nun nach ihrem Ableben Eigentümer dieser Immobilie. Aufgrund verschiedener Erwägungen möchte ich nun diese Immobilie veräußern. Leider wurde aber vor 20 Jahren ein Passus ins Grundbuch übernommen, dass meine Schwester dingl. Vorkaufsrecht besit ...
Ist das Vorkaufsrecht übertragbar?
vom 20.7.2010 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich und meine Mutter sind jeweils zur Hälfte in Erbengemeinschaft Besitzer eines Einfamilienhauses mit Grundstück. Meine Mutter hat ein lebenslanges Wohnrecht und ich wohne in einer anderen Stadt. Nun möchte meine Mutter aber Ihren Erbteil verkaufen und ausziehen. Einen Interessenten gibt es dafür. Ich bekam jetzt vom Notar ein Schreiben mit dem Kaufvertrag und ...
Vorkaufsrecht nach 2034 I BGB
vom 2.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine simple, und damit eigentlich schon wieder schwierige Frage, welche mir von Notaren und Rechtsanwälten unterschiedlich beantwortet wurde. Bitte daher nur antworten, wer sich sehr sicher ist und möglichst eine aktuelle Entscheidung mit nennen. Vielen Dank. Kann ein Miterbe auf sein ihm nach 2034 I BGB zustehendes Vorkaufsrecht im voraus wirksam schriftlich unwiderruflich ve ...
Gilt Vorkaufsrecht bei Ausschlagung des Nachlass?
vom 3.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die volljährigen 3 Kinder meines verstorbenen Bruders und alle anderen erbberechtigten Personen sowie auch ich als Bruder haben den Nachlass meines Bruders ausgeschlagen wegen erheblicher Überschuldung. Meine Fragen sind nun: Haben die volljährigen Kinder meines verstorbenen Bruders ein Vorkaufsrecht auf die hinterlassenen Immobilien, angeblich laut Grundbucheintrag ? Bleibt dieses Vorkaufsrec ...
Testament Vorkaufsrecht
vom 8.8.2021 für 52 €
Sehr geehrte Anwältin, Sehr geehrter Anwalt, ich erstelle gerade mein Testament. Meine Partnerin (unverheiratet) und ich kaufen zusammen eine Eigentumswohnung. Wir sind beide zu je 50% im Grundbuch eingetragen. Im Fall meines Todes möchte ich meiner Partnerin ein lebenslanges Wohnrecht und Vorkaufsrecht einräumen. Ist es notwendig, dieses Vorkaufsrecht auch im Grundbuch einzutragen? ...
Hat jedes Mitglied einer Erbengemeinschaft ein Vorkaufsrecht?
vom 11.8.2020 für 45 €
Ich bin zusammen mit 7 weiteren Personen in einer Erbengemeinschaft, zu gleichen Teilen, Eigentümer von Ackerland. 2 Mitglieder dieser Erbengemeinschaft haben Ihren Anteil, dem bewirtschaftenden Landwirt, zum Kauf angeboten und nun sind die Konditionen ausgehandelt. Jeder der restlichen Miteigentümer der Flächen wurde jetzt über den bevorstehenden Verkauf informiert und soll nach Möglichkeit sc ...
Vorkaufsrecht im Testament - weiterverkaufen?
vom 12.3.2020 für 40 €
Es gab letztes Jahr einen Todesfall in der Familie, erbberechtigt ist mein Vater, sowie seine zwei Geschwister. Im Testament wird einer Person (nicht Teil der Erbengemeinschaft) ein Vorkaufsrecht für die bestehende Immobilie für 150.000€ eingeräumt. Diese Person möchte nicht davon Gebrauch machen. Ich würde sehr gerne diese Immobilie kaufen, kann sie mir das Vorkaufsrecht übertragen? Ansonsten ...
Vorkaufsrecht innerhalb einer Erben / Eigentümergemeinschaft
vom 29.6.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus einer Erbmasse verbleibt ein Grundstück mit drei Erben zu unterschiedlichen Anteilen. Ein Erbe überschreibt noch zu Lebzeiten seinen Anteil zu Gunsten seiner beiden Kinder. Ein weiterer Erbe verkauft seinen Anteil an einen Fremden, der verbleibende Erbe übt sein Vorkaufsrecht aus. Es verbleibt nunmehr ein Erbe und in Form der beiden Kinder zwei Miteigentümer. Der Fremde im ersten Verkaufsfal ...
Vorkaufsrecht für den Erbfall?
vom 27.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe eine frage ich bin noch die lebenede tochter meiner eltern da meine geschwister gestorben sind treden die kinder an ihrer stelle ,aber gibt es da nicht irgendwo eine klause wo die einzige Lebende Tochter ein vorkaufsrecht hat auf ihr elternhaus auzuzahlen? ...
Übertragung Erbanteile bei Ausübung Vorkaufsrecht - wer erhält Mieteinnahmen?
vom 2.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe im Jahr 2006/2007 mehrere Erbanteile an einem Miethaus erworben. Ein Miterbe hat hierzu sein Vorkaufsrecht ausgeübt. Die Übertragung der Erbanteile erfolgte erst im November 2008, weil es zunächst eine Unklarheiten gab. Der Miterbe ist der Meinung, dass ihm die Mieteinnahmen in Höhe von EUR 25.000 aus den Jahren 2006/2007/2008 aus meinen Anteilen zustehen, da die Verträge quasi "schwebend ...
Erbe und Abwicklung Vorkaufsrecht
vom 10.5.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Es besteht eine Erbengemeinschaft von insgesamt 3 Erben. Das Erbe umfasst ein Haus mit Grundstück. Ein Miterbe hat nun seinen Erbteil an einen Außenstehenden verkauft und im Notarvertrag heißt es, dass eine Anzahlung in Bar geleistet wurde und die Restkaufsumme innerhalb von 4 Wochen auf ein Notaranderkonto einzuzahlen ist. Die zwei anderen Erben möchten vom Vorkaufsrec ...
Grundstück verkaufen vs. Vorkaufsrecht Klausel
vom 6.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Opa verstarb 2001, worauf mein Vater (Max Mustermann) und dessen Bruder in einer Erbegemeinschaft waren. Mein Vater übernahm die Verwaltung der Erbengemeinschaft, was er später bereut hat, da ihm sein Bruder bei jeder Gelegenheit übel mitspielte. 2003 haben sich mein Vater und dessen Bruder dann geeinigt, wie die Besitztümer aufgeteilt werden sollten. Me ...
Vorkaufsrecht nach Erbauseinandersetzung
vom 2.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca 50 Jahren wurden der Großmutter meiner Lebensgefährtin ihre Anteile des von 3 Geschwistern geführten Geschäfts in Grundstücken ausbezahlt und ein Voraufsrecht für den ersten Verkaufsfall für den Eigentümer des Geschäfts eingetragen. Die Mutter vererbte Ihren 4 Kindern gemeinsam diese Grundstücke. Im Rahmen einer Erbauseinandersetzung wurde das 4 Kind "abgefunden". Seine Anteile wurden zum T ...
Grundstücksverkehrsrecht, Vorkaufsrecht zum Einstandspreis, Schenkungssteuer
vom 25.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, werter Experte im Grundstücksrecht! Meine Eltern hatten Eigentum an einem Häuschen (WFl. ca. 80 m²) auf fremdem Grund und Boden. Dieser gehörte der Stadt Berlin. 1990 schlossen sie mit dem Magistrat (Ost) einen Kaufvertrag, dem-zufolge sie das Grundstück über 817 m² für 2.451 Mark d. DDR hinzuerwarben. Bevor meine Eltern als Eigentümer eingetragen werden konnten, wurde 1994 die Nic ...
Vorkaufsrecht als Erbe
vom 19.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich erbten u.a. Werten unser Familienhaus. Ich habe meiner Schwester angeboten ihre Hälfte abzukaufen. Von mir wollte sie allerdings dann ganz erheblich mehr Geld haben, als von fremden Dritten. Ich fragte, wie sie das erklären würde. Sie gab keine Antwort und gab das Haus in die Teilungsversteigerung. Frage: Habe ich kein Vorkaufsrecht? Durfte meine Schwester so reagieren? ...
Vorkaufsrecht gefordert aber keine Zahlung
vom 19.8.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Folgender Fall: das Mitglied G. einer Erbengemeinschaft fordert das gesetzliche Vorkaufsrecht für eine Immobilie um einen Verkauf an Dritte zu verhindern. Trotz mehrerer Aufforderungen und Fristsetzung durch den handelnden Notar und eines RA´s nimmt G. keine Zahlung vor. G. verweigert jede Zahlung und pocht aber weiterhin auf sein Vorkaufsrecht. Frage: wie lange kann G. auf seinem Vor ...
Vorkaufsrecht für Haus nach Todesfall
vom 12.8.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich suche nach einer juristischen Formulierung für folgenden Sachverhalt, der schriftlich festgelegt werden soll: Wir wohnen in einem Haus, welches meinen Eltern gehört. Da meine Eltern es zu Lebzeiten nicht übertragen möchten und wir viel Renovierungsaufwand haben, haben sie zugestimmt, dass wir im Todesfall ein Vorkaufsrecht erhalten. Diese Formulierung soll aber hieb- und stichfest sein. ...
1238
Teilungsversteigerung Erbfall- Grundbucheintrag
vom 5.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um eine Teilungsversteigerung zur Aufhebung der Erbengemeinschaft (je 50%) Im Grundbuch ist noch eine Grundschuld eingetragen, das Darlehen valutiert nicht mehr. Die Löschungsbewilligung liegt mir seit kurzem vor. Der Antrag auf Löschung muss von beiden Erben gestellt werden, weil aktuell beide im Grundbuch stehen. Die Miterbin reagiert nicht auf mein Anli ...
Erbpacht-Recht vom Erboachtgeber kaufen
vom 10.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo zusammen, Vorab bitte ich um Entschuldigung, falls ich nicht die korrekten Begriffe verwende, daher mache ich das Beispiel plakativ: Person G ist Eigentümer eines Grundstücks, das per Erbpacht an Person N gegeben wurde. Restlaufzeit beträgt etwa 50 Jahre. N hat ein Haus auf diesem Grundstück errichtet und zahlt einen marginalen Zins (seit 1978 nicht erhöht). G möchte das Grundstück ...
Löschung von Nießbrauch auf lebzeit
vom 5.1.2024 für 55 €
Folgender Sachverhalt : Immobilie in Ungarn ( 1409 qm ) momentaner Verkaufwert ca. 52000€ . Ich als seit 2004 eingetragener Besitzer ( nach dem Ableben meines Vaters 2003 ) habe diese Immobilie auf meine Kosten kompl. renoviert und bewohne diese bis heute . Eine Vermietung käme aus platzgründen ( 2,5 Zi. ) nie in betracht . Meine Frau und ich , können diese Immobilie altersbedingt und aus gesun ...
Recht auf Nacherbfolge
vom 5.12.2023 für 65 €
Ich benötige eine rechtssichere Kurzberatung zu einer eindeutigen Erbschaftsfrage. Es gibt zwei erbberechtigte Geschwister, Tochter und Sohn, der Sohn ist der Vorerbe, die ältere Tochter die Nacherbin (Ersatzerbin im Todesfall des Vorerben, aber noch zu Lebenszeit der Mutter) der Vater ist 2005 verstorben. Laut § 2113 BGB lautet es: Die Verfügung des Vorerben über ein zur Erbschaft gehörende ...
Eintragung als Miteigentümer einer Immobile - Auswirkung auf Erbanteil
vom 24.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, Meine Eltern sind gemeinsam veranlagt und haben ein Berliner Testament. Dieses ist in Deutschland beim Nachlassgericht hinterlegt. Sie haben einen ersten Wohnsitz in Deutschland und einen ersten Wohnsitz in Österreich. Sie besitzen in Deutschland eine Wohnung und in Österreich ein Haus. In beiden Immobilen sind sie beide als Eigentümer eingetragen ...
Auseinandersetzung einer mehrstufigen Erbengemeinschaft
vom 23.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mitglied einer mehrstufigen Erbengemeinschaft und habe einige Verständnisfragen zum Prozess der Auseinandersetzung. Zunächst die Fakten: Meine Großmutter hatte ein Ackergrundstück, mein Großvater zwei. Diese haben Sie an Ihre vier Kinder vererbt. Diese erste Erbengemeinschaft wurde nie auseinandergesetzt. Diese vier Mitglieder der Erbengemeinschaft sind mittlerweile alle verstorben un ...
Erbengemeinschaft, will mich von meinem Anteil am geerbten Haus trennen
vom 7.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage in Bezug auf Erbrecht: Mein Vater ist im Jahr 2007 verstorben. Zu diesem Zeitpunkt gehörten zur Erbmasse ein Reihenhaus und ca. 170.000 € auf diversen Konten. Erben waren meine Mutter, ich und meine zwei Geschwister. Daher ergab sich rechtlich, dass meine Mutter die Hälfte des hinterlassenen Vermögens erbte, meine Geschwister und ich jeweils 1/6. Wir sind alle als Erben e ...
Testament: Teilungsanordnung Immobilien Wertausgleich
vom 6.6.2022 für 55 €
Ich würde mich über eine Einschätzung bzw. Antworten eines FA für Erbrecht zu folgendem Sachverhalt freuen: Es liegt folgendes Testament meines Vaters vor: „Als meine (gleichberechtigten) Erben setze ich (…) meine beiden Kinder A und B ein. Ich erteile folgende Teilungsanordnung: - A soll die Immobilie 1 erhalten - B soll die Immobilen 2 und 3 erhalten Diese beiden Teile sind heute und ...
Erbanteil an Erbengemeinschaft veräussern
vom 30.5.2022 für 60 €
Ich bin Mitglied einer Erbengemeinschaft (geringer noch unverteilter Grundbesitz von ca. 5.000 EUR), deren Mitgliedschaft ich nebst anderen Dingen auch wiederum nur geerbt habe. Ich bin somit Erbeserbe. Kann ich hier meinen Erbteil an der Erbengemeinschaft veräussern, ohne dass dieses mein eigentliches Erbe von meiner Mutter betrifft? Die Mitgliedschaft in der Erbengemeinschaft habe ich von meiner ...
Erbrecht Immobilie Patch-Work-Familie
vom 26.5.2022 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu unserer Situation: Wir sind nicht verheiratet und leben seit 5 Jahren in einer eheähnlichen Gemeinschaft. Ich habe eine Tochter (8J.). Zu ihrem leiblichen Vater gibt es keinen Kontakt. Ich habe das alleinige Sorgerecht, er bezahlt den Kindesunterhalt. Mein Partner und ich befinden uns in dem Prozess, ein Haus zu kaufen. Meine Fragen hierzu gestalten sich wie folgt: 1. Sollte ich unerwart ...
Abschichtung Erbengemeinschaft unbebauter Grundstücke
vom 13.5.2022 für 62 €
Ich habe vor 20 Jahren die Anteile an relativ wertlosen unbebauten Grundstücken von meiner Mutter geerbt und stehe auch im Grundbuch. Meine Mutter war in Erbengemeinschaft ebenfalls im Grundbuch eingetragen und ihr Eintrag wurde nach ihrem Tod durch meinen ersetzt. Der Eintrag meiner Mutter stand (jetzt ausgestrichen) auch mit der Kennzeichnung "in Erbengemeinschaft" im Grundbuch. Die Erbengemein ...
Weitergabe Miteigentumsanteil Erbe an Kinder, Aufloesung Erbvertrag zwingend?
vom 5.3.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater und seine Schwester haben durch Erbvertrag eine Immobilie mit Wohn- und Geschäftsräumen zu gleichen Teilen geerbt. Der Erbvertrag kann nur durch Zustimmung der Schwester aufgelöst werden. Mein Vater will seinen Anteil nun auf seine beiden Kinder zu gleichen Teilen übertragen. Die Schwester ist einverstanden. 1. wie ich das aus dem BGB herauslese dürfte die Übertragung eigentlich kei ...
Erbe vorzeitig antreten?
vom 19.2.2022 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich eines Testaments. Meine Großeltern haben ein gemeinschaftliches Testament gemacht, in dem steht, dass ich das Vorkaufsrecht auf ihr Haus habe, im Fall ihres Todes. Auch der Preis wurde bereits festgelegt. Mein Großvater ist bereits vor ein paar Jahren verstorben. Für die Pflege bin ich als eingetragene Pflegeperson gemeinsam mit meiner Schwester zuständig. ...
Wie komme ich aus einer Erbengemeinschaft?
vom 10.10.2021 für 40 €
Guten Tag liebe Damen und Herren, folgende Sachverhalt in sehr kurzer Fassung: Vater A stirbt 2020 Mutter B, Tochter C und Tochter D werden zu je 1/3 Erben (bereits von Amtswegen festgehalten). B, C und D möchten das Erbe nicht zu 1/3 aufteilen, weil D schon in 2017 ein Haus bekommen hat. Sie sieht im Rahmen eines Gesamtdeals sich schon vom Vater versorgt und stellt keine weitere Forde ...
Testament Vorkaufsrecht
vom 8.8.2021 für 52 €
Sehr geehrte Anwältin, Sehr geehrter Anwalt, ich erstelle gerade mein Testament. Meine Partnerin (unverheiratet) und ich kaufen zusammen eine Eigentumswohnung. Wir sind beide zu je 50% im Grundbuch eingetragen. Im Fall meines Todes möchte ich meiner Partnerin ein lebenslanges Wohnrecht und Vorkaufsrecht einräumen. Ist es notwendig, dieses Vorkaufsrecht auch im Grundbuch einzutragen? ...
Rückauflassungsvormerkung - befristete Ansprüche
vom 15.6.2021 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ein Käufer muss sich an ein Veräußerungsverbot des von ihm erworbenen Grundstückes bis zum Ablauf des Jahres x halten. Bei Verstoß wird eine Strafzahlung vereinbart. Diese Strafzahlung wird abgesichert durch eine eingetragene Rückauflassungsvormerkung im Kataster. Nach Ablauf des Jahres x will der Käufer das Grundstück veräußern. . Hierfür muss die Rückauflassungsvormerkung aus dem Kataster e ...
Übertragung einer Immobilie zu Lebzeiten (Zahlung des Pflichtteils an Geschwister)
vom 22.4.2021 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich mit folgendem Sachverhalt an sie. Mein Vater (68 Jahre) möchte sein Haus (Wert 320.000 €) zu Lebzeiten nur einem (Kind B) seiner drei Kinder überschreiben. Kind B hat bereits in die Immobilie investiert und sich dort eine Einliegerwohnung eingerichtet. Unsere Eltern (Mutter 61 Jahre) lassen sich bei der Überschreibung das lebenslange Wohnrecht im ...
Verkauf Erbanteil
vom 21.4.2021 für 100 €
Unsere Erbengemeinschaft besteht aus 4 Geschwister. Das Elternhaus mit Grundstück soll an unsere Nichte und dessen Ehemann verkauft werden. Bezüglich des Verkaufspreises der Immobilie habe ich eine andere Vorstellung, als meine Geschwister. Mit den Käufern bin ich mich bezüglich meiner Forderung einig. Fragen: 1) Kann ich meine Erbanteile direkt an die Käufer veräußern? 2) Benötige ich hier ...
Grundstückserwerb von der Stadt
vom 27.3.2021 für 57 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Sommer 2020 beschloßen ein Gartengrundstück zu kaufen und habe kurz danach auch ein passendes gefunden. Wie ich erfahren habe ist die Besitzerin verstorben und es gibt wohl keine Erben. Daher habe ich einen Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters beim Landkreis gestellt. Es wird mit hoher Warscheinlichkeit dazu kommen das die Stadt der gese ...
Rat zum Eigentumsbehalt eines Hauses im Erbfall nach gesetzlichem Erbrecht
vom 15.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, in vorliegendem Fall geht es um den Nachlass eines Hauses mit Grundstück ohne vorhandenes Testament: auf welcher Rechtsbasis kann das überlebende Elternteil aus der Erbengemeinschaft mit seinen leiblichen Kindern alleiniger Besitzer dieses Hauses werden und somit das Grundstück ausschließlich in dessen Eigentum (zurück) erhalten? Kann insbes. das überlebende Elternteil ...
1238

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Traunstein
Fachanwalt für Familienrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht
Partner seit2012
Rechtsanwälte Gschwendner, Wollmann & Kollegen / Bahnhofstr. 18 / 83278 Traunstein
Rechtsanwältin
Merzig
Strafrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Erbrecht / Mietrecht / Verkehrsrecht
138
Partner seit2023
Rechtsanwaltskanzlei Enzweiler / Wilhelmstraße 3 / 66663 Merzig
Rechtsanwalt
Holm
Vertragsrecht / Erbrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Immobiliensteuern / Baurecht / Gesellschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
1189
Partner seit2005
Hauptstraße 16 a / 25488 Holm
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwältin
Augsburg
Fachanwältin für Familienrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
83
Partner seit2023
Rechtsanwältin Silke Birkenmaier-Wagner / Vogteistraße 2a / 86199 Augsburg
Notar und Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Mediation / Kaufrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2004
Löffler & Collegen / Volgersweg 26 / 30175 Hannover
Weitere Anwälte zum Thema