Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
WAS BEKOMME ICH ?
vom 30.3.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ÜBERSICHT: MEINE ELTERN HABEN LETZTES JAHR IM MÄRZ/APRIL UNSER ELTERNHAUS (ZWEIFAMILIENHAUS) UND DAS DAZUGEHÖRIGE GRUNDSTÜCK ( 2500 m2 DARAUF BEFINDEN SICH 2 ERSCHLOSSENE BAUGRUNDSTÜCKE) MEINEM BRUDER ÜBERSCHRIEBEN (SCHENKUNG) ALLERDINGS MUSS ER UNSERER ÄLTESTEN SCHWESTER 500 m2 ÜBERGEBEN. NUN IST UNSER VATER IM DEZEMBER VERSTORBEN UNSERE MUTTER LEBT NOCH UND HAT LEBENSLANGES WOHNRECHT. WIR SI ...
erbberechtigt bei Trennung?
vom 22.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit meinen beiden Geschwistern von meiner Mutter in einem Schenkungsvertrag ihr Haus überschrieben bekommen. Ich lebe seit einiger Zeit von meinem Mann getrennt. Meine Frage bezieht sich darauf, inwieweit mein Noch-Ehemann an dem Erbe beteiligt werden muss. Wir haben keinen Ehevertrag, also eine Zugewinngemeinschaft. Hat mein Mann Rechte an meinem Hauserbe 1. wenn wir offiziell getrenn ...
Nießbrauch an einer Wohnung
vom 21.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte Inhalt des Notar-Vertrages von 1948: Die Berechtigten haben die auf die von ihnen bewohnten Teile des Grundstückes entfallen anteiligen Gefälle an öffentlichen Lasten selbst zu tragen, desgleichen die Unterhaltskosten der Gebäude. Die Eltern hatten ein Wohnrecht(Nießbrauch ohne Eintrag im Grundbuch) auf Lebenszeit. Vater verstorben 1989, Mutter verstorben am 10.02.2005. ...
Erbvertrag und Pflichtteilanspruch
vom 28.2.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine noch verheiratete Mutter lebte in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft mit ihrem Erbvertragspartner zusammen. Folgende Anordnungen wurden dort gegenseitig getroffen: Für den Fall, dass meine Mutter(Partner) die Erstversterbende ist, ordnet meine Mutter ihren Partner folgendes Vermächtnis an: Haus inkl. Inventar und Mobiliar. Einen Ersatzvermächtnisnehm ...
Abtretung eines Erbteils
vom 20.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tode meines Mutter (im Jahr 2000) bin ich Mitglied einer Erbengemeinschaft (mit mir 3 Geschwister, Stiefvater, alle gleichberechtigte Erben). Nun möchte ich aus persönlichen Gründen meinen Erbschaftsanteil an die anderen Teilnehmer der Erbengemeinschaft - entweder gleichberechtigt an alle anderen oder nur an einen - abgeben (ohne weitere Verpflichtungen zu haben). Fragen: 1. Wie geht man ...
Erbrecht und Holländer werden
vom 25.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin eine deutsche Staatsangehörige und seit fast 18 Jahren mit einem Holländer verheiratet und wohne seitdem in den Niederlanden. Meine Eltern und Geschwister wohnen alle in Deutschland. Nun ist meine Frage ob es: erstens für mein Erbe nachteilig wäre, wenn ich meine deutsche Staatsangehörigkeit aufgeben würde und statt dessen die niederländische Staatsangehörigkeit annehmen würde. Habe ic ...
Erbschaftsprobleme infolge Pflege
vom 24.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte, unsere Mutter erteilte unserer Schwester sowie auch deren Ehemann Bankvollmacht zur Durchführung der Pflege. Da uns Geschwistern der Einblick in den Nachlass zunächst völlig verweigert wurde sind wir durch eigene Nachforschungen mittels Erbschein zu der Überzeugung gekommen, dass die Bankvollmacht in mehreren Fällen zur persönlichen Bereicherung ausgenutzt wurde. Es ...
Erbschaft als Sozialhilfeempfänger mit Schufaeinträgen.
vom 23.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 06.05 verstarb meine Mutter, die uns 3 Geschwistern zu gleichen Teilen im Testament bedacht hat. Der Wunsch beider Eltern war, das Haus im Familienbesitz zu halten, möglicherweise sollte mein Bruder mit seinen 3 Kindern dort einziehen. Nun bin ich nach einem geschäftlichen Fiasko vor 7 Jahren ins Ausland gegangen, aber durch Krankheit vor 2 Jahren zurückgek ...
Schenkung und Erbfall
vom 10.1.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mann und 2 Geschwister sind Erben ihrer zuletzt verstorbenen Mutter. Die Eltern hatten ein Berliner Testament. Jetzt kommt ein Bruder und berhauptet, sein Vater hätte ihm ein Wertpapier versprochen, bei dem er der alleinig Begünstigte wäre. Autf dem Papier steht nur der Name seiner verstorbenen Eltern. Angeblich hätte er dazu ein Schriftstück. Die Frage lautet, wird diese Angelegenheit von ...
Pflichteil bei Tod der Tante
vom 9.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine kinderlose alleinstehende Tante (Schwester meines verstorbenen Vaters) ist vor 2 Jahren gestorben und bestimmte meinen Bruder als Alleinerben. Tante und Vater hatten keine weiteren Geschwister Habe ich einen Pflichtteilsanspruch? ...
Ehegattentestament / Schenkung
vom 6.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat zwei Söhne und ist seit 26 J. mit meinem Stiefvater verheiratet, er selber hat keine leiblichen Kinder, seine nächsten Verwandten sind Geschwister. Meine Mutter ist schwer erkrankt. Eine Nachlassregelung außer der gesetzlichen existiert z.Zt. nicht. Die Ehe wird in Gütergemeinschaft geführt. Nunmehr stellt sich die Frage ob ein Ehegattentestament oder eine Schenkung die gee ...
Auflösung einer Erbengemeinschaft aus 1930
vom 27.12.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ein paar Monaten starb meine Mutter. Sie lebte im Haus ihres Großvaters. Dieses Haus wurde 1930 vom ihrem Großvater nach dessen Tod in gesetzlicher Erbfolge an seine sechs Kinder vererbt. Diese Erbengemeinschaft wird bis heute unter N.N.-Erben geführt. Eine Erbauseinandersetzung fand nie statt. Zu dieser Erbengemeinschaft gehörte der Vater meiner Mutter (mein G ...
Prozessrisiko bei selbsternanntem Gehalt
vom 16.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, unsere mittlerweile verstorbene Mutter erteilte unserer Schwester sowie auch deren Ehemann Bankvollmacht vom Girokonto zur Durchführung der Pflege. Nach dem Tode verweigerte die Schwester jeglichen Einblick in den Nachlass, weshalb wir Geschwister mittels des Erbscheines bei Banken usw. recherchieren mussten. Dabei stellte sich heraus, dass die Schwester neben dem ...
Erbauseinandersetzung: Wie kann man eine Zwangsversteigerung verhindern?
vom 12.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, die Mutter meines Mannes ist 1997 verstorben und hat in Ihrem Testament ihr Haus meinem Mann vermacht, ihr Bargeld den restlichen 4 Geschwistern. Der Vater war bereits 7 Jahre vorher gestorben und hatte kein Testament hinterlassen. Es wurden nach seinem Tod keine Änderungen im Grundbuch vorgenommen, er steht bis heute noch mit 1/2 im Grundbuch. Das Amtsgericht in Hainichen eröffnete ...
Unterhaltspflicht - in welcher Höhe müssen wir uns an den Bestattungskosten beteiligen?
vom 7.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die sozialhilfe-empfangende Schwester meines Mannes ist verstorben. Als Erben kamen die Mutter, ein Bruder, eine Schwester (Hausfrau) und mein Mann in Frage. Das Erbe haben wir rechtzeitig ausgeschlagen. Die Mutter hat alleine und ohne Absprache mit den Geschwistern die Beerdigung ausgerichtet. Da sie die Kosten ca. 3.000,-- Euro nicht tragen kann (sie bezieht nur ...
Hausübertragung während Trennungszeit
vom 27.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe in Trennung mit meiner Frau. Meine Mutter ist seit kurzem schwerkrank und möchte mir ihr Haus übertragen. Ich habe zwei Schwestern, die aber keine Ansprüche darauf stellen. Mein Vater bleibt in einer Wohnung des Hauses wohnen. Wie ist die Übertragung am günstigsten möglich, ohne das meine Frau Rechte auf das Haus bekommt? Muss der Verzicht meiner Schwestern notariell festgehalten werden ...
Erbrecht / Nachlass-Insolvenzverfahren
vom 26.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Erben zweiter Ordnung habe ich und zwei meiner Geschwister den, überschuldeteten, Nachlass meines Bruders ausgeschlagen. Nach Meinung des Notariats wird nunmehr wahrscheinlich durch einen Nachlassverwalter ein Nachlass-Insolvenzverfahren eingeleitet. Meine Frage ist nun: Mein Bruder hat von mir und meinen Geschwistern Darlehen erhalten, die er nicht zurückbezahlt hat. Diese Darlehen sind nic ...
Pflichtteilergänzungsanspruch - Wie muss der beantragt werden?
vom 17.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Ehepaar, keine Kinder, keine besondere Güterstandsvereinbarung und sonstigen Vereinbarungen, das Vermögen der Eheleute hat der Ehemann während der Ehe von seiner Mutter geerbt. Er hat grosses Wertpapierdepot, das Haus steht auf Eheleute zu gleichen Teilen. Er stirbt. Gemäß dem notariellen Testament vermacht er seiner Frau seinen Anteil am Haus und alle beweglichen Sachen im Haus. ...
gemeinschaftliches Testament - Enterbung der Kinder?
vom 16.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Unser Vater ist vor 21/2 Jahren verstorben, unsere Mutter lebt noch. Unsere Eltern haben 1977 ein notariell beurkundetes gemeinschaftliches Testament verfasst. Der Wortlaut dieses Testamentes ist: "Wir setzen uns gegenseitig zu Erben ein." Von anderen Erben ist nicht die Rede, auch nicht von den Kindern. (Wir sind 5 Geschwister.) Meine Frage lautet: Was würden wir nach diesem Testa ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Düren
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht
920
Partner seit2004
Rechtsanwalt Andreas Schwartmann - Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht / Wirteltorplatz 11 / 52349 Düren
Rechtsanwalt
Mannheim
Fachanwalt für Familienrecht / Eherecht / Kindschaftsrecht / Erbrecht / Internationales Familienrecht
12
Partner seit2008
N4, 22 / 68161 Mannheim
Rechtsanwältin
Dresden
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Arbeitsrecht / Fachanwältin für Erbrecht / Verkehrsrecht / Inkasso
697
Partner seit2006
Enderstr. 59 / 01277 Dresden
Rechtsanwalt
Isernhagen
Strafrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Verwaltungsrecht
3567
Partner seit2010
Milchstraße 10 / 30916 Isernhagen
Rechtsanwalt
Langenhagen
Zivilrecht / Mietrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht
9
Partner seit2004
Walsroder Str. 65 / 30851 Langenhagen
Rechtsanwalt
Merzig
Strafrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
84
Partner seit2023
Rechtsanwaltskanzlei Enzweiler / Wilhelmstraße 3 / 66663 Merzig
Weitere Anwälte zum Thema