Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Zustimmung Erbschein widerrufbar ?
vom 12.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, kann man die Zustimmung zu einem Erbschein widerrufen und wenn ja mit welchen Fristen und muss man einen Grund angeben ? Ich habe der Erteilung eines Erbscheins ( stehe auch als Erbe drauf ) zugestimmt und mittlerweile herausgefunden, dass meine Schwester ( hat den Schein beantragt ) schon Sachen aus dem Erbe an sich genommen und veräußert hat ( KFZ ). In jedem Fall würde ich die Zustimm ...
Erbrecht - Bedarf der Teilungsplan des TV der Zustimmung jedes Erben?
vom 2.5.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Per Testament wurden 12 Erben benannt und ein Testamentsvollstrecker eingesetzt. Das Erbe besteht aus Wertpapieren und Barmitteln, keine Immobilien. Der TV ist nun 1,5 Jahre tätig, und wurde von Erben mehrfach für seine zögerliche und umständliche Arbeitsweise kritisiert. Nun hat er einen "Teilungsplan" vorgelegt, der präzise die im Testament vorgesehene Aufteilung wiederholt. Frage 1: Ist ...
Erbteile ohne Zustimmung der anderen Erben veräußerbar?
vom 6.8.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachdem unser Vater (türkischer Stattsangehöriger) vor 9 Jahren starb, wurden wir (3 Söhne, 2x deutsche Staatsangehörigkeit, 1x türkische Staatsangehörigkeit) Erben eines Grundstücks. An diesem Grundstück haben wir einen Anteil geerbt, da 3 in der Türkei lebende Verwandte (seine Schwester, seine Tante und sein Onkel) Miteigentümer sind. Aktuell gibt es ein laufendes Gerichtsverfahren, welches das ...
Zustimmung zum Erbschein
vom 27.7.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist kürzlich verstorben. Sie hat kein Testament hinterlassen. Gesetzliche Erben sind mein Vater, mein Bruder und ich. Mein Vater und mein Bruder haben beim zuständigen Nachlassgericht einen Erbschein beantragt. Ich war bei Beantragung nicht anwesend und habe jetzt ein Schreiben vom Nachlassgericht erhalten, in dem ich meine Zustimmung zur Erteilung ...
Darf man ohne Zustimmung der Miterben die Gebäudeversicherung kündigen?
vom 29.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, es handelt sich um eine Erbengemeinschaft hinsichtlich eines Reihenhauses, in dem der Vater noch wohnt. Der Vater hat 50 % Anteil und die zwei Töchter je 25 %. Der Vater ist mittlerweile an Alzheimer erkrankt. Jede Tochter hat für die Angelegeheiten des Vaters die gleiche Vollmacht. Eine Tochter hat nun -ohne Absprache- die 30jährige Gebäudeversicherung gekündigt ...
Erbengemeinschaft, Auto ohne meine Zustimmung umgemeldet
vom 7.4.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin erbin mit den zwei kindern meines verstorben mannes aus erster ehe und habe einen erbanspruch von 1/3. u.a. steht mir ein drittel aus einem schrebergarten und einem auto zu, was aber die miterben unter sich haben und auch ohne meine erlaubnis benutzen tun ohne das ein teil des erbes an mich ausbezahlt worden ist. da mir nun 1/3 vom auto auch gehört und dieses nicht an mich ausbezahlt word ...
Grundstücksverkauf ohne Zustimmung der Erbengemeinschaft
vom 4.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch sind zwei Geschwisterpaare als Erbengemeinschaften zu je 1/2 eingetragen. Eines der Geschwister will seinen Anteil (1/4) verkaufen. Frage: Kann dieser Anteil ohne Zustimmung des anderen Mitglieds der Erbengemeinschaft verkauft werden? Wenn ja, falls sich ein Käufer findet, kann dieser anstelle des betreffenden Verkäufers ins Grundbuch eingetragen werden, auch gegen den Willen der ...
Grundstücksverkauf mit Generalvollmacht, Zustimmung Miterben
vom 26.4.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder hat mir eine notarielle Generalvollmacht erteilt, die über seinen Tod hinaus gilt und nur erlischt, wenn er oder seine Erben sie widerrufen. Mein Bruder ist kürzlich verstorben und von einer Erbengemeinschaft beerbt worden, zu der ich auch gehöre. Er hat u.a. ein ihm allein gehörendes Grundstück hinterlassen. Ich möchte das Grundstück vor Erteilung des Erbscheins verkaufen. Nur einer ...
Zustimmung nötig bei vorzeitigem Verzicht auf Nießbrauchrecht?
vom 15.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einer Immobilie, die im Zusammenhang mit einer Schenkung bereits den Kindern (= zukünftige Erben) gehört, für die ich aber ein notariell beurkundetes lebenslanges Wohnrecht (Nießbrauchrecht) habe. Falls ich auf dieses Recht bereits zu Lebzeiten verzichten möchte, kann ich dies selbstständig entscheiden und mit Hilfe eines Notars alleine durchsetzen, (brauche ich allso nur zu infor ...
Leibgeding - Löschung ohne Zustimmung möglich?
vom 19.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 30Jahren wurde mir ein Haus und ein Grundstück (Feuchtwiese 1,74 ha)von meinen Eltern übergeben.Auf diesen lastet ein Leibgeding(Taschengeld,Krankenpflege usw.)Meine Mutter verstarb vor 7 Jahren,mein Vater ist 91 Jahre alt.Das oben benannte Leibgeding wurde bis auf eine Taschengeldzahlung von 130 € mtl.vor 6 Jahren freigekauft. Die Feuchtwiese möchte ich an die Naturschutzbehörde verka ...
Erbe verweigert Zustimmung zum Hausverkauf
vom 24.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Folgender Fall liegt vor: Frau X lebt im Altersheim, ihre Ersparnisse sind aufgebraucht. Sie besitzt ein eigenes Haus, für das ein Käufer gefunden ist. Frau X hat 3 Kinder. Ein Kind verweigert die Unterschrift beim Notar, so dass der Hausverkauf nicht vollzogen werden kann. Das Kind verlangt mehr Geld als ihm pflichtgemäß zusteht, sonst unterschreibt es nicht. Es ...
Veräußerung einer Immobilie bei fehlender Zustimmung des Miterben
vom 12.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich haben unseren Vater, der am 25.04.2008 verstorben ist, beerbt. Zur Rest-Erbmasse gehören noch -1- EF-Haus und 4 Grundstücke. Die Schwester zeigt keinerlei Interesse an einer Veräußerung, ist aber auch nicht gewillt materiell oder finanziell Maßnahmen zu treffen, die den Wert der Immobilie erhalten bzw. noch verbessern. Es fallen ständig Kosten an, die ich auf Dauer nicht mi ...
Notar ohne Zustimmung der Erbengemeinschaft beauftragt/Umlage des Honorars
vom 30.8.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Wir sind eine Erbengemeinschaft mit 4 gleichberechtigten Erben (Geschwister). Nach dem Tod unseres Vaters im Februar 2015 behauptete eine Schwester, dass ihr von unserem verstorbenen Vater eine Vorsorgevollmacht ausgestellt wurde. Wir 3 übrigen Erben baten unsere Schwester zu einem Treffen in der Wohnung des Verstorbenen, die Vollmacht vorzu ...
Nacherben: Aufforderung zur Zustimmung von Grundstücksverkäufen / Haftung des Erben
vom 24.7.2014 148 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir sind die Nacherben [N] nach dem Erben [E] im Erbfall unserer Oma [O]. [O] verstarb am 05.04.2009, ihr Ehemann bereits früher. Sie hat drei Kinder: - [E] Sohn, unverheiratet, kinderlos - [T] Tochter, verheiratet, 2 Söhne: [N] - [S] Sohn, unverheiratet, kinderlos Erbschein vom 08.12.2010: (Anhang [1]): [E] ist Alle ...
Erbrecht - Großmutter will zu ihren Lebzeiten ihr Haus an Dritte verkaufen...
vom 18.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
...haben die Kinder ein Mitspracherecht? Hallo, mit vorbezeichneten Worten ist eigentlich schon alles beschrieben. Meine Großmutter will ihr Haus an Dritte verkaufen und in eine Wohnung ziehen. Für mein Dafürhalten haben da die Kinder nichts zu melden oder liege ich da falsch? Schließlich handelt es sich um keine Schenkung. Ihrem Lebensgefährten (auch nicht mehr der Jüngste) wurde gesag ...
zustimmung das ein handschriftliches testatamet tante als allein erbin macht
vom 17.9.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
abschrift vom Notar::: Nachlaßangelegenenheit nach Klaus-Dieter XXX Sehr geehrte Frau XXX am 20.09.2013 ist Herr Klaus-Dieter XXX in YYY verstorben. Herr XXX war mit Frau Carmen XXX geb. QQQ am 00.00.1050 verheiratet. Die Eheleute XXX habeen ein gemeinschaftliches Testament errichtet,in dem sie sich weckselseitig zu Alleinerben eingestezt haben. Sie kommen als Verwandte das H ...
Erbengemeinschaft -Zustimmung
vom 23.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbengemeinschaft mit Erbschein für Ehefrau zu 1/2, Sohn zu 1/4, Tochter zu 1/4 besteht. Lt. Banker ist eine Auszahlung des bestehenden Bankvermögens nur mit Zustimmung "aller" Erben möglich. Auf Anschreiben der Bank und des Rechtsanwalts der Ehefrau und des Sohnes reagierte die Tochter des Erblassers nicht. Frage: Kann die Zustimmung auf Auszahlung des Bankvermögens ersetzt -eingeklagt wer ...
Auswahl interne Bewerber - Ablehnung durch BR
vom 30.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin leitender Angestellter in einem Konzern. Ich konnte mich für die Schaffung einer neuer Schichtführerstelle einsetzen. Der Stelleninhaber berichtet an mich und hat die Schichtverantwortung inne. Dies Stelle wurde intern ausgeschrieben, mit 6 Bewerbern habe ich ein Bewerbungsgespräch geführt. Hierzu habe ich mir auch ein paar fachliche Fragen zusammengestellt, um letztendlich a ...
Recht zur Wohnungsnutzung?
vom 8.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Eltern haben 1975 ein sogenanntes Berliner Testament abgeschlossen. 1990 ist meine Mutter verstorben. Mit Übertragung im Jahre 1994 wurde die mütterliche Erbschaft auf mich und meinen Bruder übertragen zur Hälfte mit der Klausel, daß mein Vater das unentgeltliche Wohnrecht sowie Nießbrauchrecht an dem gesamten Grundstück hat.. In dem selben Vertrag wurde auch der Anteil des Vaters auf uns üb ...
12344
Mahnverfahren gegen Erbengemeinschaft
vom 2.10.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod meiner Mutter (vor 4 Jahren) bilde ich mit meiner Schwester eine Erbengemeinschaft. Neben zwei abgezahlten Immobilien bestand das Erbe aus einigen offenen Rechnungen (teilweise mit Titel). Meine Schwester lebt von Buergergeld und hat alle Versuche die Immobilien zu verkaufen blockiert. Ich habe regelmaessig das Nachlasskonto (von dem bspw. die Hausnebenkosten und einige Raten ...
Vaterschaftsfeststellung zur Sicherung von Erbansprüchen
vom 8.8.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meiner Geburtsurkunde ist kein Vater eingetragen. Ich kenne Name und Anschrift des leiblichen Vaters. Während meiner frühen Kindheit wurden Unterhaltszahlungen geleistet (eigene Erinnerung), Nachweise liegen mir nicht vor. Meine Mutter kann hierzu nicht mehr befragt werden. Ich bin Ende 30. Mein Ziel ist es, meine rechtliche Stellung als Kind offiziell ...
Beratung bezüglich der Übertragung von Grundstücksanteilen
vom 16.7.2025 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es wird um eine rechtliche Beratung zur Übertragung von Grundstücksanteilen gebeten. Folgendes ist der Sachverhalt: Beteiligte Parteien: - A und B sind Neffen von C. - D ist der Schwager von C. - Die vier Parteien sind Miteigentümer eines Grundstücks mit den folgenden Anteilen: - A: 1/6 - B: 1/6 - C: 1/3 - D: 1/3 Anliegen: - D möchte seinen Anteil am Grundstück an C übertrage ...
Nutzung eines Treuhandkontos für Bestattung trotz geplanter Erbausschlagung
vom 14.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Zusammenspiel zwischen einem Treuhandkonto zur Bestattungsvorsorge und einer Erbausschlagung. Ich verfüge seit mehreren Jahren über eine notariell beglaubigte Generalvollmacht meines Vaters, der im Pflegeheim lebt und ergänzende Sozialhilfeleistungen erhält (Hilfe zur Pflege). Da er gesundheitlich nicht in der Lage war, selbst zum Bestat ...
Todesfall meines Vaters in Thailand / Erbausschlagung / Fre
vom 20.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wende mich an Sie, da ich kurzfristig eine rechtliche Einschätzung zu einem familiären Todesfall mit internationalem Bezug benötige. Mein Vater ist am 18.06.2025 in Thailand verstorben und befindet sich derzeit noch im Krankenhaus in der Provinz Saraburi (Muak Lek). Ich habe mit ihm seit Jahren keinen oder nur sehr eingeschränkten Kontakt gehabt und fühle mich persönlich und moralisch nicht ve ...
Generalvollmacht Eltern
vom 19.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern wollen für mich eine Generalvollmacht ausstellen, die beim Notar beglaubigt werden soll, damit ich später wenn Sie verstorben sind, alle Rechtsgeschäfte erledigen kann. Jetzt habe ich bereits mit mehreren Kanzleien telefoniert und alle haben mir gesagt, dass meine Eltern getrennt eine Vollmacht erstellen lassen müssen, also eine meine Mutter und eine mein Vater, wo ich dann als Bevoll ...
Hauses in geteiltem Eigentum
vom 19.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin gemeinsam mit meiner Exfrau hälftig Eigentümer eines Hauses, das ich aktuell mit meiner neuen Partnerin bewohne. Als Ausgleich zahle ich neben dem laufenden Hypothekendarlehen meiner Exfrau einen Nutzungs-Ausgleich über die nächsten 5 Jahre. Wir haben einen gemeinsamen Sohn, der Erbe der Immobilie wäre. Meine neue Partnerin ist über die Todesfallsumme meiner Betriebsrente abgesichert, so ...
Erbengemeinschaft. Nachträgliches Niessrecht
vom 15.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbengemeinschaft (Einfamilienhaus) aus dem Jahr 2020 ( (Vater verstorben). zu 50 % Mutter, jeweils 25% zwei Brüder. (Erbschein und Grundbuchauszug vorhanden.) (Mutter und Bruder bewohnen das Haus. Mutter oben, Bruder Einliegerwohnung). 2025 wurde Notariel durch meine Mutter ( für meinem Bruder und für sie) ein Niessrecht auf Lebenszeit ohne meine Zustimmung "eingetragen". Ist das Rechtskräft ...
Erbrecht Erbvertrag mit Vermächtnis
vom 8.6.2025 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2009 haben die Großeltern im Rahmen eines notariell beurkundeten Erbvertrags ihrer Tochter ein Haus übertragen. Zugleich wurde in diesem ErbVertrag ein vertragsmäßig bindendes Vermächtnis zugunsten des Enkels (Sohn der Tochter) aufgenommen, wonach das Haus nach dem Tod der Tochter auf ihn übergehen soll. Die Großeltern haben diese Verpflichtung ausdrücklich angenommen. Eine einseitige Ände ...
Schenkung Immobilie / Pflegekosten / Rückforderung bei Verarmung
vom 23.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren. Meine Eltern (68 und 64 Jahre alt) haben mir dieses Jahr (2025) ihre Immobilie in Form einer Schenkung mit einem Grundbesitzübertragungsvertrag notariell übertragen. In diesem Vertrag wurde ein Wohnrecht mit folgenden Worten vereinbart: Wohnungsrecht Der Erwerber übernimmt gegenüber den Veräußerern -nachstehend „Berechtigte" genannt - als Gesamtberechtigten ...
Abkaufen Schenkung Anteil
vom 25.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, mein Bruder und ich haben vor mehr als 10 Jahren ein Haus als Schenkung von meinen Eltern bekommen. Meine Eltern verfügen derzeit noch ein Wohnrecht in diesem Haus. Mein Bruder möchte mir nun meinen Anteil an diesem Haus abkaufen. Meine Eltern sind einverstanden und wollen zum gleichen Zeitpunkt auch auf ihr Wohnrecht verzichten. Kann der Kauf meines Anteils als privater Verkauf ...
Nacherbe nimmt sich Geld vom Konto des Vorerben
vom 5.4.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater war in zweiter Ehe verheiratet. Aus dieser Ehe gingen keine Kinder hervor. Seine 2. Ehefrau hat zwei leibliche Kinder, mein Vater hat zwei leibliche Kinder, meinen Bruder und mich. Wir leiblichen Kinder hatten lange keinen Kontakt zum Vater, größtenteils liegt das in der Beziehung zur neuen Frau begründet. In einem gemeinsamen Testament von 2016 hat die Ehefrau ihren Ehemann als bef ...
Erbe/Wohnsituation
vom 26.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe mit meinem Stiefvater in einer abgetrennten Wohnung in seinem Elternhaus. Meiner Mutter gehörten 50% davon. Bei ihren Tod gingen diese 50% an Ihn zurück, allerdings wurde ich für diese 50% im Grundbuch eingetragen damit ich diese auf jedenfall einmal Erbe. Meine Frage ist folgende: Kann mein Stiefvater den Mietvertrag mit mir kündigen und mich rausschmeißen oder habe ich aufgrund des G ...
Erbengemeinschaft Verkauf Anteil Ackerfläche
vom 26.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft besteht aus Partei A (50%) und B (50%). Zum Nachlass gehören ein bebautes Grundstück (hier wohnen A und B) und diverse Ackerflächen ca. 5 ha. Die Ackerflächen werden seit Jahren an eine Agrargenossenschaft C verpachtet. Partei B verkauft Ihren Anteil ca. 2,5 ha Ackerfläche ohne Zustimmung und Wissen der Partei A an die Agrargenossenschaft C (deren Geschäftsführer ist der Soh ...
Vorerbe dement und im Pflegeheim - kann Nacherbe vorzeitig die Erbschaft antreten
vom 6.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Oma vererbte mir und meiner Schwester eine Immobilie als gemeinsame Nacherben. Meine Mutter ist beschränkte Vorerbin, sie darf die Immobilie nicht verkaufen. Seit 2015 ist sie dement und im Pflegeheim, also nicht mehr geschäftsfähig. Sie hat einen Berufsbetreuer. Das Sozialamt kommt für die Pflegekosten auf, da sie selbst nicht so viel Vermögen hat und das Haus ja nicht verkaufen darf. D ...
Erbschaftsauseinandersetzung - Pflegekosten für Lebenslanges Wohnrecht
vom 28.2.2025 für 70 €
Ausgangslage: Ein Wohnhaus wurde im Rahmen einer Schenkung meinem Vater übertragen, wofür seine Eltern ein lebenslanges Wohnrecht in diesem Haus erhielten. Mein Vater starb vor einigen Jahren und hierdurch haben mein Bruder und ich das Haus von ihm geerbt. Nun ist es so, dass mein Bruder das Haus vollständig übernehmen soll. Hierzu hat ein Notar einen Erbschaftsauseinandersetzungsvertrag aufge ...
Bindende Anordnung im gemeinschaftlichem Testament
vom 12.1.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vorliegender Fall. Eheleute in jeweils 2.Ehe miteinander verheiratet. Keine gemeinsamen Kinder. Jeweils zwei Kinder aus erster Ehe. Im Testament nicht berücksichtigtes Kind von X hat bereits Pflichtteilsansprüche geltend gemacht. Bis auf Namen, Orte und Datum wird der Inhalt des Testaments eins zu eins wiedergegeben. Wir, die Eheleute X, geb. am und Y, geb. am, setzen uns zunäch ...
Mietkaution stillschweigend mitgeerbt?
vom 21.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Annegret stirbt und hinterlässt ein großes Barvermögen sowie eine vermietete Immobilie. Erben sind die Schwester Gunda und Harald, der Bruder von Annegrets Lebensgefährten. Mit Zustimmung von Harald verwaltet Annegret die Konten, auf die auch weiterhin die Miete eingeht. Zwei Jahre nach dem Tod der Erblasserin wird der Erbauseinandersetzungsvertrag unterzeichnet. Die Wohnung, für die ein geschä ...
Minderjähriges Kind erbt allein Zweifamilienhaus von der verstorbenen Mutter
vom 6.12.2024 für 55 €
Kind (6Jahre) erbt allein das Haus seiner Mutter, wohnt jetzt mit seinem Vater und neue Lebensgefährtin dort. Zum Zeitpunkt des Erbfalles war eine Wohnung des Hauses (Zweifamilienhaus)noch vermietet, die andere Wohnung haben sie selbst genutzt. Das Kind steht allein im Grundbuch, allerdings mit einer Grundschuld in Höhe von 140.000,00€. Die Mieteinnahme der Oberwohnung diente zur Tilgung des Dar ...
Bankschliessfach mit gemeinschaftlichen Erbschein
vom 6.12.2024 für 35 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Situation beschäftigt mich gerade und ich möchte wissen, ob die Bank richtig handelt oder ob es reine Willkür ist. Mein Vater ist im April verstorben und laut Gesetzt bin ich und eine Thailändische Frau, die in Thailand lebt, zur Hälfte Erben geworden. Es gibt ein Testament wo er mich als Alleinerbe eingesetzt hat. In der Wohnung habe ich keins ...
12344

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Dresden
Erbrecht / Internationales Recht / Medienrecht / Reiserecht / Vertragsrecht
88
Partner seit2007
Könneritzstraße 7 / 01067 Dresden
Notar und Rechtsanwalt
Alfeld
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
8
Partner seit2022
Rechtsanwälte Lemke, Wöhler, Schütz / Bahnhofstrasse 12 / 31061 Alfeld
Rechtsanwalt
Passau
Unternehmenskaufrecht / Gesellschaftsrecht / Franchiserecht / Berufsrecht der RAe / Erbrecht / Zivilrecht
Partner seit2025
Holegal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH / Schrottgasse 12 / 94032 Passau
Rechtsanwalt
Pirna
Verkehrsrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht, allgemein / Verwaltungsrecht / Mietrecht / Kaufrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Strafrecht
1622
Partner seit2009
Radeberger Str. 2K / 01796 Pirna
Rechtsanwalt
Hannover
Erbrecht / Bankrecht / Steuerrecht / Stiftungsrecht / Immobilienrecht
Partner seit2003
TARNEDEN RECHSTANWÄLTE / Lavesstrasse 79 / 30159 Hannover
Rechtsanwalt
Jübek
Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
142
Partner seit2021
Rechtsanwalt Stefan Kolditz / Große Straße 14 / 24855 Jübek
Weitere Anwälte zum Thema