Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Handschriftliches und unterschriebenes Testament gültig?
vom 19.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe eine Frage zu folgendem Sachverhalt: Meine Großmutter ist derzeit 76 Jahre alt und hat vor sechs Jahren ihr Testament geschrieben, welches sie sogleich in meinen Besitz übergeben hat. Sie hat dort festgelegt, dass im Falle ihres Ablebens, ich alleine ihr gesamtes Vermögen erben soll. Meine Mutter (also ihre Tochter) ist bereits verstorben, weitere Kinder ...
Tod meines Vaters
vom 16.10.2009 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist im Oktober 2007 nach langer Krankheit verstorben. Der Kontakt zu meinem Vater war unregelmaessig. Mein Vater war in 2. Ehe verheiratet. Keine Kinder von Seiten der 2. Ehefrau. Bei meinem Vater waren es meine Schwester (verst.Dez 08) und ich als einzige leibliche Kinder. Die 2.Frau meines verst. Vaters ist im Februar 09 verstorben. Das gemeinsame Haus wurde an einen Neffen der ver ...
Verfügung zugunsten Dritter für den Todesfall / Vorschlag des Testamentsvollstreckers
vom 18.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Grosstante ist im Juli verschieden (wohnhaft in der BDR). Ich lebe in Frankreich. Als Erben gibt es, meines Wissens nach, ihre schwerstbehinderte Tochter, ihren Neffen bzw meinen Onkel und mich (da der andere Neffe = mein Vater verstorben ist und sonst keine lebenden Angehörigen mehr da sind). Zu Lebzeiten hat Sie bei ihrere Sparkasse eine Verfügung zugunsten Dritter für ...
Erbrecht bei Partnerschaft
vom 10.9.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich lebe mit meinem Partner zusammen (unverheiratet) in einem Eigenheim, das von meinem Partner finanziert wird. Ich bin selbst im Grundbuch eingetragen. Ich habe folg. Fragen: Wie sieht das Erbrecht aus im Fall meines/seines Todes, wenn wir keinen Testament aufgesetzt haben: Familienverhältnisse: Mein Partner: 1 Sohn, Mutter, 1 Bruder, 1 Bruder verstorben, der 1 Sohn und ein ...
Suche nach Testament; Erbschaft bei Privatinsolvenz - was tun?
vom 9.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor kurzem ist die Schwester der Mutter meines Vaters verstorben. Da nur mein Vater und der Sohn der weiteren Schwester der Mutter, demzufolge nur die beiden Neffen der Verstorbenen als nächste Verwandte für eine Erbschaft in Frage kommen, möchte ich mich vertrauensvoll mit unseren Fragen an Sie wenden. Unsere Tante hat früher von einem Testament gesprochen ...
Erb-Ausschlagung mit Problemen
vom 30.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo + Guten Tag ! Das Nachlaßgericht hat meinem Neffem mitgeteilt, daß er gesetzl. Erbe seines verstorbenen Erzeugers ist und die Frau des Erblassers die Erbschaft ausgeschlagen hat. Das Gericht gibt keine Auskunft über dioe Erbnasse selbst. Was ist zu tun, damit Auskunft erteilt wird.? Nun will auch mein Neffe das Erbe ausschlagen, gleichzeitig auch für seinen 9jährigen Sohn, für den er das a ...
Rechtsnachfolge oder Erbe?
vom 20.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt Herr X verstirbt und hatte Vermögen. Er hat eine Schwester, Frau Y. Diese wiederum 4 Kinder. Herr X hat keine weiteren Geschwister auch keine eigenen Nachkommen. Frau Y ist die einzige zu seinem Ableben lebende Verwandte. Kurze Zeit nach dem Tod von Herrn X verstirbt auch Frau Y. Zum Zeitpunkt ihres Ablebens war ihr der Tod des Bruders nicht bekannt. Sie konnte daher den Bruder n ...
Enterbter Ehegatte erschwert Nachlassermittlung
vom 11.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 2,5 Jahren verstarb meine Mutter, die bis zu ihrem Tod mit meinem Vater zusammenlebte (keine Gütertrennung). Das Verhältnis zwischen meinen Eltern war am Schluss total zerrüttet, so dass meine Mutter meinen Vater kurz vor ihrem Tod enterbte und sogar den Pflichtteil entzog. Erben zu gleichen Teilen sind mein noch nicht volljähriger Neffe und ich. Bislang hatte ich die Absicht mein Erbe solang ...
Pflichtteil Enkelkinder, Kontoauflösung
vom 30.7.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Ich wende mich mit folgendem Problem an Sie und hoffe auf eine detailierte Antwort, da ich mich im Erbrecht praktisch gar nicht auskenne. Situation: Mein Großvater (väterlicherseits) ist letztes Jahr verstorben. Er war bis zuletzt untergebracht und in Pflege bei seinem Neffen, welcher auch eine Vollmacht über den Tod hinaus auf sein Girokonto hat. Laut seiner Aussag ...
Testamentsvollstreckung bzw. Vermächtinisverwaltung
vom 19.7.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zuletzt ist mein Vater im vergangenen Jahr verstorben. Meine beiden Geschwister und ich sind als Erben eingesetzt. Meine drei Neffen (zwei Minderjährige, einer 20 Jahre) erhalten ein Vermächtnis. Im Testament meiner Eltern heißt es, "Hinsichtlich der Verwaltung dieses Betrages bestimmen wir bis zur Vollendung des 25. lebensjahres des jeweiligen Enkelkindes, dass Testamentsvollstreckung eintreten s ...
Vermächtnis oder Erbschaft
vom 19.6.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren! Anfang Mai d.J. ist mein lediger, kinderloser Schwager verstorben. Aufgrund gesetzlicher Erbfolge sind meine Frau und ihre Schwester die Erben zu je 1/2 Anteil. Nun hat mein Schwager vor einiger Zeit durch ein Schreiben "Mein letzter Wille" seinem Neffen ein Grundstück vermacht mit der Bedingung zur späteren Grabpflege. Der Neffe ist jedoch vor dem Erbfall verstorbe ...
Erbe - Testament Auflage oder Vermächtnis?
vom 22.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Onkel ist vor kurzer Zeit verstorben. Es sind keine Kinder vorhanden und die Eltern sind bereits verstorben. Es gibt noch weitere Geschwistern Seinerseits. Er hat mich als Alleinerbe eingesetzt. Er vermacht mir ein Haus, welches einen Wert von ca. 150k EUR hat. In seinem Testament wird zur Auflage gemacht, dass man 100k EUR auszuzahlen hat. Wortlaut: "Zu meinem Alleinerbe m ...
Erbrecht Erbengemeinschaft
vom 18.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder und ich haben je 1/6 der Erbmasse meines verstobenen Onkels geerbt. Dieser hatte kein Testament hinterlassen so daß die gesetzliche Erbfolge in Kraft getreten ist. Als Nichte und Neffe sind wir für meinen bereits verstorbenen Vater eingetreten. Weitere Miterben sind 1 Onkel und 1 Tante von uns. Das Erbe ist aufgeteilt es steht lediglich noch eine Immobilie zum Verkauf. Unsere Mutter ...
Erbfolge kein Testament: Ehefrau - Neffen, Bericht an Betreuungsbehörde
vom 3.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich stelle folgende Frage aus Sicht meiner Tante: der Ehemann meiner Tante (Schwester meiner Mutter) ist verstorben.Meine Tante war die Betreuerin ihres verstorbenen Mannes und soll nun ihren Abschlussbericht abliefern. Meine Tante und Onkel lebten in einer Zugewinngemeinschaft und es gibt kein Testament. Die einzige Verwandte ihres verstorbenen Mannes war eine Schwester, die ebenfalls bereits ...
Brauche Vergleichsurteile zwecks Testamentsüberprüfung, 2 Stück!
vom 30.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter=Erbnachlasserin, verstorben am 26.11.2008. Ich(Sohn) wurde durch Testamentsänderung (sie 81Jahre) am 08.08.2003 enterbt u. Neffe als Alleinerbe eingesetzt. Vorher, 1976, war ich notariell der Alleinerbe. - 02.01.2009 meine Testamentsanfechtung beim AG KU; 20.01.2009 Erbscheinbeantragung bei AG; 14.04.2009 Beschwerde gegen Nachlasspfleg.in. Sie war die Betreuerin der Mutter. Dem war ein ...
Erbfolge: Soll ich auf Testament bestehen?
vom 15.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tante ist in erster Ehe mit ihrem jetzigen Ehemann seit 9 Jahren verheiratet. Dieser hat aus seiner vorherigen Ehe zwei Kinder mitgebracht. Ich bin und soll der Erbe meiner Tante bleiben, da aus unserer Verwandtschaft niemand mehr lebt. Folgender Sachverhalt mit Fragen: was passiert, wenn ihr Mann (der ca. 10 Jahr älter ist) verstirbt? Sie müsste doch als ...
Erbausschlagung in einer anderen Stadt
vom 6.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Onkel ist am 30.März 2009 in Norddeutschland verstorben. Es gibt 2 Neffen und mich (Nichte) - also Erben 2. Grades - weitere Angehörige sind nicht vorhanden. Wir leben in Süddeutschland und möchten nun das Erbe ausschlagen, da der Onkel bereits einen Offenbarungseid geleistet hat. 1. Können wir hier in Süddeutschland beim Nachlassgericht das Erbe ausschlagen und müssen alle 3 gleichzeitig ...
Schenkung eines Sparbuches - Bank verweigert Auszahlung
vom 16.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Bekannte (nicht verwandt) hat mir vor Ihrem Tode ihr Sparbuch geschenkt (das Sparbuch ist auf Ihren Namen ausgestellt und ich habe keine Schenkungsurkunde). Zu dem Sparbuch wurde mir die Kontrollkarte zum Sparkassenbuch sowie das Paßwort ausgehändigt. Eingetragene Bevollmächtigte gibt es zu dem Konto nicht. Meine Bekannte ist jetzt vor drei Monaten verstorben. ...
Erbschaft /Schenkung u. Erbschaftssteuer
vom 10.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, folgender Sachverhalt, eine Witwe im höherem Alter möchte den im gemeinsamen sogenannten Berliner Testament aufgeführten Erben (Nichten, Neffen und Freunde) bereits zu ihrer Lebzeit ein Viertel des jeweiligen Erbanteils aus ihrem materiellen Vermögen zukommen lassen. Frage 1, was muß oder sollte hierbei bedacht werden? Frage 2, würde hier bereits gegebe ...
Pflichtteilsergänzungsanspruch aus Hausübertragung und Anrechnung
vom 6.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In 1985 bestand eine Grundstückseigentümergemeinschaft mit Wohnhaus. Eigentümer waren meine Mutter zu ½ Anteil und mein Ehegatte und ich zu ½. Aufgrund einer vollständigen Übertragung des Wohngrundstücks in 1985 wurden mein Ehemann und ich Eigentümer des gesamten Grundstücks. Im Überlassungsvertrag in 1985 wurde u.a. dahingehend notariell vereinbart, dass als Gegenleistung meine Mutter eine ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Magdeburg
Fachanwalt für Familienrecht / Erbrecht
407
Partner seit2010
Ernst-Reuter-Allee 16 / 39104 Magdeburg
Rechtsanwalt
Dresden
Mietrecht / Immobilienrecht / Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Kaufrecht
175
Partner seit2011
Rankestraße 21 / 01139 Dresden
Rechtsanwalt
Hannover
Erbrecht / Bankrecht / Steuerrecht / Stiftungsrecht / Immobilienrecht
Partner seit2003
TARNEDEN RECHSTANWÄLTE / Lavesstrasse 79 / 30159 Hannover
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Insolvenzrecht / Sozialrecht / Steuerrecht / Erbrecht / Immobilienrecht
849
Partner seit2019
Rechtsanwalt Fabian Fricke / Alte Schmelze 16 / 65201 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Steuerrecht / Aufenthaltsrecht / Erbrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
111
Partner seit2013
Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili / Marburger Straße 5 / 10789 Berlin
Rechtsanwalt
Berlin
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht / Erbrecht
718
Partner seit2016
Rechtsanwalt Sebastian Braun / Grünberger Str. 54 / 10245 Berlin
Weitere Anwälte zum Thema