Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Wie können Eheleute Barvermögen vor Pflichtteilsberechtigten retten?
vom 29.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie können Eheleute (hier im speziellen die Ehefrau) ohne Ehevertrag ihr Barvermögen im Falle des Ablebens des Ehemannes vor dem Zugriff (Erbe/Pflichtteil) des Sohnes des Ehemannes aus erster Ehe retten? Reicht es aus, das Barvermögen auf dem eigenen Konto der Ehefrau zu belassen oder gibt es bessere Lösungen, bei denen dieser Sohn niemals von dem Barvermögen erfährt ...
Pflichtteilsanpruch - Ermittlung des Nachlasses
vom 3.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Es geht um eine Erbschaft als Tochter. Bei der Aufstellung des Nachlassverzeichnisses ist mir ein Wert X angegeben worden, der in die Erbschaft einfließt. Nun will die Ehefrau des Verstorbenen (mein Vater) folgenden Anspruch geltend machen: Sie habe vor 34 Jahren 20.000 DM geerbt, der auf das gemeinsame Konto der Eheleute eingezahlt worden sei. Dieser Betrag einschl. Zinsen ...
Erbschaftssteuer bei Eheleuten
vom 20.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eheleute sind verheiratet im gesetzlichen Güterstand ohne Ehevertrag. Es ist ein handschriftliches Testament errichtet, mit welchem der zuerst versterbende Ehepartner den Überlebenden als Alleinerben einsetzt. Das Vermögen besteht im wesentlichen aus einer selbtgenutzten Immobilie sowie aus verschiedenen Kontoguthaben und Wertpapieren in erheblicher Höhe. Die Immobilie wurde während der ...
Sparbuch auf Eheleute
vom 10.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern besaßen ein Sparbuch ausgestellt auf Eheleute XXXXX und XXXXX Mustermann. Eine Woche nachdem meine Mutter einen schweren Herzinfarkt erlitten hatte und mit dem Tod kämpfte, hat mein Vater das Guthaben des Sparbuches auf ein neues, nur auf seinen Namen lautendes Sparbuch eingezahlt. Drei Wochen später verstarb meine Mutter. Es stellte sich heraus, dass es kein Testament gibt. Es bestan ...
Schenkungen unter Eheleute
vom 24.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine gemeinsame Wohnung wurde vor 7 Jahren verkauft. Die Verkaufssumme wurde auf das Konto der Ehefrau überwiesen. Der Gesamtbetrag wurde für die Zahlung der Folgewohnung dann benutzt die aber auf Namen der Ehefrau gekauft und eingetragen. Nun soll die Hälfte der damaligen Verkaufs Summe als Senkung des Ehegatten an die Ehefrau bei Ermittlung des Pflichtteils des Sohnes des Ehemanns aus erste ...
Testament für Eheleute mit ges. Güterstand ohne Kinder
vom 30.8.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Wir sind verheiratet, im gesetzlichen Güterstand und ohne Kinder. Wir möchten ein handschriftliches Testament verfassen und uns gegenseitig als jeweiligen Alleinerben des anderen Ehepartners einsetzen. Es gibt jeweils noch Eltern und Geschwister. Diese sollen erst nach dem Tod der zweiten Person (überlebenden Partner) erben, nicht schon bei Tod eines der beiden Eheleute. Wie so ...
Einseitiger Widerruf eines gemeinsamen Testaments nach Versterben einer der Eheleute
vom 4.6.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Großvater hat ein gemeinsames Testament von ihm und seiner Ehefrau nach dem Tod seiner Frau widerrufen und nur noch einen von zuvor fünf Erben als Alleinerben eingesetzt. Beide Testamente lagen dem Amtsgericht vor und wurden beim Tod des Großvaters in Kopie an alle 4 ehemals bedachten Erben (Enkel des Großvaters) gesandt, mit dem Hinweis, dass man sich wegen des Erbes an den jetzigen Alleinerb ...
verpflichtungserklärung
vom 6.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hiermit verpflichte ich,xxx, geb.am xxx, wohnhaft xxx, mich, den Eheleuten xxx, wohnhaft in xxx, für die mir von diesen bereits jetzt und in Zukunft gewährte umfassende Betreuung und Unterstützung bei meinen sämtlichen Angelegenheiten ab dem Monat Oktober 2003 bis zu meinem Lebensende monatlich einen Betrag in Höhe von 500,00€ zu zahlen. Die Zahlung soll per Dauerauftrag durch Überweisung von mei ...
Woraus besteht die Erbmasse unter Ehegatten?
vom 15.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was erbt der länger lebende Ehepartner, falls kein Testament vorliegt, in dem wir uns gegenseitig zum Vorerben einsetzen? Wir leben im Güterstand der Zugewinngemeinschaft (kein Anfangskapital) und haben keine gemeinsamen sondern jeder Kinder aus früherer Ehe. Mir ist nicht klar, ob es Sinn macht, die Ersparnisse wie bisher gleichmäßig aufzuteilen. Steht im Erbschaftsfall nur zur Dispositio ...
Erbschaft Eigentumswohnung Eheleute und Geschwister
vom 6.10.2022 für 56 €
Ein Ehepaar besitzt zu gleichen Teilen eine Eigentumswohnung. Beide sind auch zu gleichen Teilen im Grundbuch eingetragen. Ein Ehepartner verstirbt, es wurde kein Testament gemacht und so erben 4 Geschwister des Erblassers mit. 3 schenken ihren Anteil der Hinterbliebenen. Ein Geschwisterteil bezieht Leistungen des Amtes, welches den Anteil des Erbes ausbezahlt bekommen möchte. Wenn zu 50% die Wo ...
Alles vererben an Lebenspartner statt Kinder?
vom 11.5.2022 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, unverheiratete Lebensgemeinschaft, ein Kind aus erster Ehe der Frau ein gemeinsames Kind Können wir zunächst nur uns gegenseitig als Erben einsetzen (notariell oder auch nicht?) Dies ist zum Zwecke der Altersvorsorge des verbleibenden Partners gewünscht (auch wenn steuerlich ungünstiger) Oder müssen die Kinder zwingend schon nach Ableben eines Partners schon etwas bekommen - wenn ...
Übergabe- und Zuwendungsvertrag
vom 10.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgendes... Eltern Y übergeben eine Wohnung an ihre Tochter. Teile des Vertrages: ----- Öffentliche Urkunde über Übergabe- und Zuwendungsvertrag am 22.11.04 Es sind erschienen... §1 Übergabe- und Zuwendungsvertrag (Wohnung Beschreibung hier) Die Eigentümer bergeben das vorbezneichnete Wohungseigentum ihrer Tochter, der Ersch. Ziff. 3m zu Alleinberecht ...
Verzicht
vom 19.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Testament steht folgender Text: "Die Eheleute A und B erhalten zusammen einen festen Geldbetrag in Höhe von xxxxEuro." Ist es mir möglich, per Verzichtserklärung zugunsten meiner Ehefrau auf meinen hälftigen Anteil zu verzichten? MfG B. ...
Einzelkonto
vom 10.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Großvater verstarb Anfang des Jahres und hinterließ ein Einzelkonto, worauf seine Ehefrau eine Vollmacht bis zum Tode besaß. Auf dieses Konto wurden seit mehr als 10 Jahren jeweils die Renten und Pension beider Ehegatten eingezahlt. Es gab keine weiteren Konten-auch die Ehefrau besaß keines. Alles was zum Leben gebraucht wurde, wurde von diesem einen Konto bestritten. Die Eheleu ...
Schenkungssteuer Gütergemeinschaft
vom 11.10.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben im Jahr 1972 geheiratet und 1973 Gütergemeinshaft beim Notar vereinbart. Es war von Anfang an nur ein Bankkonto vorhanden, das auf mich, den Ehemann lautete. Im Laufe der Zeit wurden Immobilien gekauft/verkauft die jeweils unter der Gütergemeinschaft abgewickelt wurden. Nun wollen wir aus dem Wertpapierdepot das nur auf den Ehemann lautet Aktien an unsere Kinder/Enkelkinder übertrag ...
Höhe Pflichtanteil Sohn
vom 11.9.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es liegen folgende Testamente vor. Testament 1 aus 2001: Die Eheleute setzen sich gegenseitig als Alleinerben ein. Bei Tod des überlebenden Ehegatten erbt die Tochter K das Vermögen außer dem Haus. Was mit dem Haus geschieht, entscheidet der überlebende Ehegatte. Zweites Testament aus 2023 der Überlebenden Frau: Der Sohn J und die Tochter K erben das Haus jeweils zur Hälfte. Der Sohn J ...
Mehrere Testamente
vom 17.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Situation: Mann und Frau heiraten. Mann bringt zwei Kinder mit in die Ehe. 1961 wird ein gemeinsames Kind geboren. Zur Vorsorge wurde 1962 ein gemeinsames Testament auf Gegenseitigkeit notariell gefertigt und gerichtlich hinterlegt. Zudem wurden die Kinder als Vorerben bei Tod des Überlebenden eingesetzt. 1973 starb Mann und das Testament wurde eröffnet, allen zu Kenntnis gereicht und w ...
Berliner Testament mit gegenseitigem Erbe der Eheleute
vom 18.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
nach dem Tod des 2. Ehepartners taucht plötzlich ein handschriftliches Testament auf welches dem Enkel das Haus vererbt. Da es ein Berliner Testament gibt, der 1. Ehepartner (Frau) dem 2. Ehepartner (Mann) das Erbe gegenseitig zugesprochen hat darf doch Ehepartner 2 kein eigenständiges Testament mehr abgeben, oder? Testament von beiden Ehepartnern Wir setzen und gegenseitig zum alleinigen E ...
Berliner Testament / Vertrag zugunsten Dritter
vom 1.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Ausgangssituation: Die Eheleute Herr X und Frau X haben sich durch ein Berliner Testament gegenseitig als Erben eingesetzt. Ein Schlusserbe ist bislang noch nicht benannt. Nun besitzt Frau X mehrere Konten, die sie über einen Vertrag zugunsten Dritter Herrn Y im Todesfall übertragen möchte. Herr Y hat diesen Vertrag bereits zu Lebzeiten von Frau X ang ...
Bank fordert von mir Zahlung eines Gemeinschaftsdarlehen meiner verstorbenen Eltern
vom 15.7.2023 für 60 €
Meine Eltern haben in 2021 ein Gemeinschaftsdarlehen bei der Targo Bank aufgenommen. Meine Mutter verstarb 2022 ohne nennenswerten Nachlass. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nichts von diesem Darlehen und habe daher das Erbe nicht ausgeschlagen. Ende 2022 wurde mein (Stief-)Vater zum Pflegefall und verstarb Anfang 2023. Während der Pflegephase erlangte ich Kenntnis über das Darlehen und schlug ...
12325
Schenkung / Überlassung von Haus an Ehefrau
vom 25.8.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, zu Schenkung / Überlassung / Verkauf meines Hauses an meine Ehefrau habe ich eine Frage. Ausgangssituation: Ich bin seit 14 Jahren mit meiner Frau in 2. Ehe verheiratet. Aus meiner ersten Ehe habe ich 2 Töchter. Vor 3 Jahren habe ich ein sanierungsbedürftiges Haus für 68.000,- EUR gekauft. Die Sanierung führe ich selbst durch, diese wird noch ca. 3 Jahre dauern. Das Haus bewohne ...
Berliner Testament - Bindungswirkung umgehen?
vom 27.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, ich bitte um Stellungnahme zu folgendem Sachverhalt (Namen sind zufällig gewählt): Es geht um die Eheleute Gabi und Bernd. Sie haben 2 gemeinsame Kinder (Anja und Anton). Gabi hat aus früherer Beziehung noch ein weiteres Kind, nämlich Andreas. Gabi und Bernd haben ein privatschriftliches Berliner Testament aufgesetzt, i ...
EU-Erbrechtsverordnung und Erbschafts/Schenkungssteuer Deutschland-Portugal
vom 15.7.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine bi-nationale Familie: Vater (73 D/P), Mutter (P), 2 studierende Kinder (D/P). Seit Jahrzehnten sind wir von rechtlichen und steuerlichen Problemen zweier Rechtssysteme betroffen. Deshalb wollen wir zumindest für den Fall von Schenkung und Erbschaft alles gut planen. Alle 4 Familienmitglieder haben einen Wohnsitz und im Grunde auch einen gewöhnlichen Aufenthalt sowohl in Deutsch ...
Rückfrage Testament
vom 13.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, aufgrund meiner Vorerkrankungen habe ich nicht mehr lange zu leben. Nun besteht Unklarheit, ob folgender Passus ein lebenslanges Wohnrecht für meine Ehefrau begründet. Uns gehört gemeinsam ein Wohnhaus (jw. 1/2-Anteil). Bitte geben Sie hierzu eine Rückmeldung ab. Falls §2 kein Wohnrecht "beinhaltet": Was kostet eine Eintragung eines lebenslangen Wohnrechts für meine Ehefrau ins Grundb ...
erbrecht Erbvertrag/Testament
vom 23.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Erbvertrag der Eheleute wurde 2001 festgelegt, dass sich beide als Alleinerben einsetzen. Zudem sind Nacherben festgelegt: Vom Ehemann der Sohn ( verheiratet, keine Kinder) von der Ehefrau ( kinderlos) der Bruder ( Nacherben 1 Nichte/1 Neffe). Im Erbvertrag werden Geldbeträge von 20.000DM ( Ehemann) und Ehefrau 40.000 DM genannt. Die Immobilie, welche der Ehefrau gehört, ist unerwähnt, ebe ...
Erbfall ohne Grundbucheintrag
vom 2.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Frau und ich haben 2000 geheiratet. In die Heirat brachte meine Frau 2 (mittlerweile erwachsene) Kinder aus einer vorherigen Ehe ein. Das Haus war verschuldet, diese Schulden wurden von meiner Frau und mir gegen Abstandszahlung und Unterhaltsverzicht an den Exmann übernommen - wir wollten den Kindern halt die gewohnte Umgebung erhalten. In den Folgejahren war ich nahezu ausschließlich für die ...
Testament/ Erbschein Nachlassgericht
vom 28.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nachdem Tod des letzlebenden Elternteils (Mutter) wurde von mir (Sohn)ein Erbschein beantragt. Es gibt ein notariell beglaubigtes Testament, das mich als Erben des Wohnhauses bedacht hat. Meine beiden Schwesern erhielten eine Lebensversicherung und Ausbildungkostenuebernahme. Da das Haus wertmaessig den groessten Anteil macht, wurde von mir der Erbschein beantragt. Das Testament lautet wie folgt ...
Schenkung und Ausgleichszahlung
vom 27.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir als Eheleute (73J. und 63J.) überschreiben - Sohn A unsere Immobilie (von Immobilienmakler geschätzter Wert 540000€), bewohnen bis zum Tod die Hälfte der Wohnfläche (Nießbrauch) und möchten von ihm im Alter versorgt werden. außerdem bekommt er einen Wald im Wert von 5000€. - Er wird verpflichtet seine Schwester S mit 112.000€ auszuzahlen. Fragen: - Kann man Nießbrauch und Ver ...
Berliner Testament und neues Testament
vom 5.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern setzten sich 1989 gegenseitig als Alleinerben ein. Der Wortlaut des handschriftlichen Testaments ist: "Wir, (Namen der Eheleute) setzen uns gegenseitig als Alleinerben ein. Dies ist unser letzter Wille." Im Jahr 2022 verstarb meine Mutter. Vom Nachlassgericht wurde dieses Berliner Testament anerkannt. Der Erbschein wurde entsprechend auf meinen Vater ausgestellt. 3 Monate nachd ...
Bindende Anordnung im gemeinschaftlichem Testament
vom 12.1.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vorliegender Fall. Eheleute in jeweils 2.Ehe miteinander verheiratet. Keine gemeinsamen Kinder. Jeweils zwei Kinder aus erster Ehe. Im Testament nicht berücksichtigtes Kind von X hat bereits Pflichtteilsansprüche geltend gemacht. Bis auf Namen, Orte und Datum wird der Inhalt des Testaments eins zu eins wiedergegeben. Wir, die Eheleute X, geb. am und Y, geb. am, setzen uns zunäch ...
Behandlung eines gemeinsamen Kontos und Depots nach Gütertrennung
vom 18.12.2024 für 52 €
Der Verstorbene hatte mit seiner ersten Ehefrau ein Berliner Testament verfasst, das den Sohn aus dieser Ehe zum Alleinerben bestimmte. Nach dem Tod der ersten Ehefrau heiratete der jetzt Verstorbene erneut. Diese Ehe bestand 32 Jahre. Um Auseinandersetzungen um Erbe/Pflichtteil zu verhindern, vereinbarten die Eheleute vor 5 Jahren die Gütertrennung und führten den Zugewinnausgleich durch. Der Ver ...
Änderungen von Besitzverhältnisse aus Gründen des Erbrechts
vom 2.7.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin verheiratet. Wir haben keinen Ehevertrag und keine gemeinsamen Kinder. Ich habe von meinen Vater geerbt und davon jetzt alleine ein Haus gekauft (alleiniger Käufer) und stehe dann auch alleine im Grundbuch. Das Haus soll von uns selbst bewohnt werden. Ein Berliner Testament soll uns beide gegenseitig zu Vollerben und den gemeinsamen Schlusserben regeln. Der einzige gesetzliche Erbe, ein So ...
Erbrecht - Ehegattentestament
vom 4.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es existiert ein Ehegattentestament, wo sich die Eheleute gegenseitig als Erben eingesetzt haben. Ein Schlusserbe wurde nicht festgelegt, obwohl ein gemeinsames, leibliches Kind vorhanden ist. Das Testament enthält keine weiteren Angaben. Der erste Ehegatte ist inzwischen verstorben und dessen Erbe ist auf den anderen Ehegatten übergegangen. Frage: Kann der überlebende Ehegatte ein neues Te ...
Bank kündigt Tagesgeldkonto meines verstorbenen Vaters
vom 25.4.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Mein Vater ist verstorben und er hat ein Tagesgeldkonto dass nur auf seinem Namen lief mit einer Summe von 8000,00 € hinterlassen. Ich bin durch ein Testament als Alleinerbe eingesetzt und seine Ehefrau die kurze Zeit später ebenfalls verstarb wurde im Testament enterbt. Zwei Jahre nach dem Tod meines Vaters kündigt die Bank das Tagesgeldkonto und überweist es auf ein ...
Berliner Testament
vom 7.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt wir haben als Ehepaar ein Berliner Testament notariell erstellen lassen. In diesem Testament wurden unsere Immobilien im In- und Ausland ausgeführt. Als Schlusserben wurden drei Kinder eingesetzt. Jetzt haben sich die Immobilienpreise gerade in Deutschland erhöht, sodass der Erbschaftssteuer Freibetrag deutlich mit den Immobilien überschritten wird, auch mit dem selbstgenutz ...
Erbvertrag unverh. Paar, Ausschlagung des Erbes, Folgen
vom 1.4.2024 für 85 €
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt! Ich möchte Ihnen einen Sachverhalt zum Erbrecht schildern, an dessen Ende mir nun vom Nachlassgericht Gelegenheit zur Äußerung gegeben wurde. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir hierzu Fragen beantworten könnten. Unsere Eltern hatten als Eheleute ein Testament verfasst, dass unseren Vater als Längstlebenden nach dem Tod unserer Mutter zum alleinig ...
Frage zu Pflichtteilsauschluss im gemeinsamen Testament
vom 8.2.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, mein Mann und ich (keine Kinder) suchen nach einer rechtssicheren Formulierung für den Ausschluss von eventuellen Pflichtteilsforderungen von Geschwistern, Eltern, Tanten, Neffen usw. in unserem gemeinsamen Testament. Es soll verhindert werden, dass wenn einer von uns stirbt, der andere durch Pflichtteilsforderungen in finanzielle Schwierigkeiten gerät, eg ...
Schenkungssteuer Neffen
vom 7.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir A+K verheiratet und gemeinsam steuerlich veranlagt haben beide durch unsere Väter ein Erbe erhalten. Da wir ü60 sind keine eingenen Kinder haben möchten wir gern einen Teil an unsere Nichte und Neffen verschenken, die sehr gern Schenkungssteuer frei. Ist folgende Konstellation hier möglich ? A verschenkt an Nichte € 20.000 A verschenkt an Großneffen (m ...
Berliner Testament - Vollerbschaft oder Vorerbschaft
vom 3.2.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Berliner Testament bei Ehegatten gibt es Ausführungen über den Unterschied Vollerbe - Vorerbe unter dem Aspekt Veräußerungen/Schenkungen. Danach soll der überlebende Ehegatte nur über das (anteilige) Vermögen des Erblassers frei verfügen dürfen, wenn er ausdrücklich als Vollerbe im Berliner Testament eingesetzt worden ist. Wäre der Ehepartner "nur" zum Vorerben geworden, dann könnte er nur übe ...
Erbschaftssteuer Alleinerbe
vom 27.1.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze zusammen mit meiner Frau ein Eigenheim. Jeder ist 1/ 2 Eigentümer und im Grundbuch auch so eingetragen. Welche steuerlichen und rechtlichen Konsequenzen treten im Todesfall eines (halben) Besitzers ein? Die beiden Kinder haben einen notariell beurkundeten Pflichtteilsverzicht unterschrieben und erhalten ihr Erbe somit erst nach dem 2. Todesfall. ...
12325

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Düsseldorf
Anlegerschutz / Erbrecht / Kapitalmarktrecht
Partner seit2004
Garfenberger Allee 120 / 40237 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Hannover
Wirtschaftsrecht / Erbrecht / Immobilienrecht / Vertragsrecht / Medizinrecht
115
Partner seit2021
Kanzlei Hohnstock / Königstraße 45 / 30175 Hannover
Rechtsanwältin
Berlin
Fachanwältin für Familienrecht / Ausländerrecht / Internationales Familienrecht / Erbrecht
204
Partner seit2005
Kopenhagener Str. 23 / 10437 Berlin
Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Steuerrecht / Aufenthaltsrecht / Erbrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
111
Partner seit2013
Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili / Marburger Straße 5 / 10789 Berlin
Notarin und Rechtsanwältin
Hameln
Fachanwältin für Steuerrecht / Erbschaftssteuerrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
198
Partner seit2020
Rechtsanwältin und Notarin / Roseplatz 6 / 31787 Hameln
Rechtsanwältin
Göttingen
Fachanwältin für Familienrecht / Erbrecht / Vertragsrecht
4
Partner seit2020
Rechtsanwaltskanzlei Patrycja Lienau / Florenz-Sartorius-Str. 5 / 37079 Göttingen
Weitere Anwälte zum Thema