Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbschaftssteuer 2010 - erfolgreiche Musterklagen?
vom 28.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, beiliegend meine Anfrage von 2010 (und kurzer Darlegung des Sachverhalts). Da einige Zeit vergangen und mittlerweile die Erbschaftssteuer bezahlt ist(huebsche Summe als Neffe ~30 %), jedoch wäre ich interessiert an einer Möglichkeit ggf. mich an eine Musterklage anzuschliessen, mit dem Ziel die Zahlung rückgängig zu machen, da die langjährigen Regelungen vor dem 1.1.2010 eine andere Besteu ...
Nießbrauch berechnen im Erbfall
vom 14.1.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Fall stellt sich da: Eine Immobile ( Mehrfamilienhaus ) mit einem fiktiven Wert von 300.000 €. Der Eigentümer nennen wir in "E" verschenkte 1994 zu je 1/2 seine Immobilie an Seine beiden Töchter. Nennen wir Sie TOCHTER1 und TOCHTER2. Die Schenkung wurde mit einem Nießbrauchrecht ( Jahreswert 56.400 DM / 28.200 € ) notariell beurkundet und auch ...
Erbfall,Änderungen im Erbrecht ab 2010
vom 16.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der ab 2010 geltenden Änderungen des Erbrechtes, bitte ich in nachfolgend geschilderter Angelegenheit um ihren Rat bzw Auskunft, da ich möglicherweise die Änderungen, die ich gelesen habe, falsch interpretiere. Es geht im konkreten Fall um das Erbe an einem Grundstück. Um mein Anliegen verständlich zu machen möchte ich die bisherige Erbfolge kurz darleg ...
BGH · Beschluss vom 25. November 2010 · Az. IV ZR 124/09
vom 24.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ich habe 2005 von meinem Vater ein Mehrfamilienhaus geschenkt bekommen.Mein Bruder ist von ihm Enterbt worden. Ich habe 2006 ein Verkerswertgutachten von einem Vereidigten Sachverständigen erstellen lassen. Dieses beläuft sich auf ca 480000 Euro. Ich bin laut Grundbuch alleiniger Besitzer. Mein Vater ist 2009 verstorben und jetzt liege ich mit meinem Bruder in einem Streit über die Höhe sei ...
Verjährung Erbrecht
vom 1.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, 2008 trat ein Erbfall ein, von dem ich 2009 Kenntnis erhielt. Ich bin sehr wahrscheinlich Miterbe. Vor dem Hintergrund der seit 2010 neuen Verjährungsvorschriften stellt sich mir die Frage, wann mein Anspruch auf Geltendmachung des Miterbrechts verjähren würde. Nach 3 Jahren oder nach wie vor nach 30 Jahren, weil der Erbfall vor 2010 war? Vielen Dank. ...
§23 überleitungsvorschrift zum gesetz zur Änderung des Erb- und Verjährungsrecht
vom 21.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie lange läuft die Verjährungsfrist für Pflichtteilsansprüche bei einem Erbfall aus 04.2008. Die Verstorbene ist die Mutter von 2 erwachsenen Kindern. Der alleinige Vorerbe ist ihr neuer Ehemann, den Sie im November 2006 geheiratet hat. Sie haben ein Berliner Testament geschrieben und sich gegenseitig als Alleinerben eingesetzt. Erst wenn der zweite stirbt, soll das Erbe zwischen seiner und ihrer ...
Erbrecht-Antrag auf Erbschein als Alleinerbe 5/2010-und noch immer kein Bescheid
vom 23.2.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich bin mit meinem Thema das 4.mal "hier" und bin kaum weiter gekommen. An Ihrer Beratung liegts nicht.Der Sachverhalt: Mein Vater ist im April 2010 gestorben. Ich bin sein einziges Kind. Die Eltern sind seit Jahrzehnten geschieden, meine Mutter brachte eine Tochter mit in die Ehe.Das Nachlassgericht am Wohnort meines Vaters hätte mir erst nach einigen Wochen einen Termin geben könn ...
Erbschaftssteuerberechnung 2010 FA nach Etragswert = Enteignung
vom 5.7.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangsituation: Erbe ein (derzeit voll) vermietetes 40 Jahre altes und bals modernisierungsbefürftiges Mehrfamilienhaus in sehr ländlicher Gegend von einem Verwandten (30% ErbSt-Satz). Innerhalb der Gemeinde liegt das Haus 12 km entfernt von jeder Versorgung (Lebensmittel, Schulen, Arzt, etc.) Mein Stb. gibt an, dass das Ertragswertverfahren ungewendet werden MUSS und es innerhalb der Fom ...
Verjährung Pflichtanteil Erbfall
vom 24.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Berater, meine Mutter hatte vor ihrem Versterben im Jahr 2009 mit meinem Stiefvater ein Berliner Testament gemacht, das ihn als vorläufigen Alleinerben einsetzt. Damals wurde ich nicht darüber informiert, dass ich einen Anspruch auf einen Pflichtanteil habe, auch wenn ich damals auch keine Notwendigkeit auf diesen Anteil hatte. Sechs Jahre danach bedinde ich mich jedoch in der Situatio ...
Steuerberatungskosten Personengesellschaft
vom 3.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie sind Steuerberatungskosten 2010 für Steuererklärungen 2010 (1. Feststellungserklärung 2010, d.h. gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen gem. §§ 179/180 AO und 2. Gewerbesteuererklärung 2010) bei einer Personengesellschaft (GbR oder GmbH & Co. KG) steuerlich (1. Werbungskosten-/Betriebsausgaben-Abzug und 2. Vorsteuer-Abzug) zu behandeln: Steuerberatu ...
Familienerbe
vom 8.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie folgenen Sachverhalt zu klären. Es geht um das Erbe meines Grossvaters welcher leider im Februar 2012 nach kurzer, schwerer Krankheit (seit Ende Okt 2011 mehrere Schlaganfälle) verstorben ist. Das Haus hat er 2010 auf meine Mutter überschrieben (Schenkung). 1976 hatten meine Grosseltern in ihrem Testament sich gegenseitig eingesetzt (und die ...
Hinterlegungszinsen Thüringen
vom 10.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einem thüringischen Amtsgericht wurde 2006 ein Betrag X zu Gunsten mehrerer unbekannter Erben hinterlegt. In Kürze wird ein Auszahlungsantrag gestellt werden. Das Hinterlegungsgesetz in Thüringen sieht seit 2010 keine Verzinsung mehr vor. Was ist mit früher (2006) hinterlegten Beträgen. Es handelt sich bei dem hinterlegten Betrag um einen Entschädigungsbetrag aus Wiedergutmachung nach dem Fall ...
Berliner Testament - Verjährung - Pflichtteil
vom 3.6.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, unsere Eltern haben im Ehevertrag ein Berliner Testament verankert. Unser Vater ist 2002 verstorben und unsere Mutter in 2010. Wir sind zwei Nachkömmlinge. Unsere Mutter hat uns eine handschriftliche und unterschriebene Nachlassaufteilung hinterlassen. Mein Bruder möchte jetzt sein Geldvermächtnis von 1/4 des Nachlasses unseres in 2002 verstorbenen Vaters geltend machen, di ...
Testament mit Demenz
vom 16.6.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Meine Oma ist seit einigen Jahren Dement, kann aber ihre Meinung zu allem sagen. Ihr Ehemann ist nicht Dement und noch voll geschäftsfähig. Sie haben 2010 ein Testament geschrieben handschriftlich und sehr kompliziert sodass es wahrscheinlich nicht rechtskräftig ist. Wie können meine Grosseltern ein notarielles Testament machen, trotz der Demenz meiner Oma? Oder kann man das Testament ...
Kosten als vorweggenommenes Erbe einfordern?
vom 14.11.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester führt in unserem Elternhaus ein Einzelhandelsgeschäft. Ende 2009 / Anfang 2010 wurde für dieses Geschäft das Dach erneuert mit Kosten von über 20.000,- €. Diese Dacherneuerung wurde vom gemeinsamen Erbschaftskonto bezahlt. Anfang diesen Jahres habe ich meinen hälftigen Anteil am Elternhaus an meine Schwester verkauft. Durch die Modernisierung des Daches wurde das Erbschaf ...
Erbvertrag - Vorerbe und Pflichtteilsverzicht
vom 31.12.2023 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Meine Mutter ist 2013 verstorben, 1997 wurde notariell ein Erbvertrag gemacht zwischen meiner Mutter und ihren Lebensgefährten, da wir drei Kinder auf unseren Pflichtteil verzichtet haben wurde der Lebensgefährten als befreiter Vorerbe ohne jegliche Einschränkungen und wir drei Kinder als Nacherben eingesetzt. Meine Mutter erbte 2010 ihren Teil des elterlichen Hauses zusammen mit ihren bei ...
Fällt die Versicherungssumme in den Nachlass?
vom 30.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,meine Mutter hat mich in ihrer Lebensvers als begünstigten eingetragen,mein bruder ist enterbt,hat aber laut neuen gesetz von april 2010 einen ein anrecht auf einen ergänzungspflichtteil. Meine Frage, es ist eine Risikolebensvers da gibt es keine Rückkauf Summe. Auf welcher Grundlage wird sein pflichtteil berechnet???? Eigentlich trifft das neue Gesetz da nicht zu..... Die Vers hatte kurz vo ...
Halbschwester fragt nach 8 Jahren nach Erbe - Verjährung?
vom 11.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, erbitte um Rat zu nachfolgeden Sachverhalt. Mein Vater verstarb April 2004, er hinterließ 4 Kinder, die alle zu gleichen Teilen pflichteilerbberechtigt waren. Er besaß nur Geld, dieses Geld lag auf einem Sparkonto. Ich habe es mit Vollmacht meiner 3 Halbgeschwister und vorhandenem Erbschein abgehoben. Habe Kosten von Vaters Beerdigung davon bezahlt. Einen ...
Anfechtung eines Nachlassverfahrens aus der DDR Zeit
vom 7.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Oma ist am 22.2.1964 verstorben. Ihr Ehemann verstarb bereits 1958. Sie hinterließ ein Bauerngut mit ca, 32 ha Land im Land Brandenburg. Unser Vater war das einzige Kind der Oma.. Im Jahre 2010 erfuhren wir zufällig( ca. 1 Jahr nach dem Tod des Vaters am 17.12.2008) , das unser Vater das Erbe nicht angenommen hat und somit zum 31.12.1968 das gesamte Erbe dem Rat der Gemeinde Reichenberg(V ...
12316
Kann Erbengemeinschaft geerbte Immobilie ohne aktuellen Erbschein verkaufen?
vom 4.10.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt liegt vor: Wir, eine Erbengemeinschaft, haben eine Immobilie gemäß gesetzlicher Erbfolge vererbt bekommen, nachdem meine Mutter im Oktober 2024 leider verstorben ist. Diese Immobilie soll nun veräußert werden und der Verkaufserlös entsprechend verteilt werden. Nun ist es so, dass wir noch einen gemeinschaftlichen Erbschein aus dem Jahr 2010 haben, dieser wurde ...
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bitte an einen Fachanwalt für das Erbrecht weiterleiten! Leider ergeben sich, hoffentlich verständlich, für einen Laien sehr viele Fragen, wenn Anwälte nur ein Erstberatungsgespräch anbieten, das mir im Grunde nicht weiterhilft. Folgende Situation: Familie mit 3 Kinder, 2 Schwestern und 1 Bruder  Der Vater ist am 17.05.2022 verstorben, die Mutter am 05.07.2024. Die Eltern ...
Berliner Testament vs. einseitiger, handschriftlicher Zettel
vom 4.3.2025 für 52 €
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt! Ich bitte um eine Auskunft in nachfolgendem Sachverhalt. Meine Eltern, letztes Jahr verstorben. Sie haben ein Berliner Testament gemacht. Wir sind mehrere Geschwister die gleichberechtigt als Erben eingesetzt wurden. In ihrem Testament legten meine Eltern fest, dass Änderungen oder Zusätze zum Testament nur mit beiderseitigem Einverst ...
Löschung einer bestehenden Auflassungsvormerkung
vom 9.4.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe einen TG Platz meines verstorbenen. Vaters geerbt. Die Wohnung wurde bezahlt und auch im Grundbuch mein Vater eingetragen(2010). Der TG Platz wurde baustandsweise bezahlt, ich habe aber nur 2 Belege über 8700 EUR von insgesamt 15.000 Kaufpreis. Der Bauträger eine Arge bestehend aus 3 Gesellschaftern (einer in Insolvenz 2015) besteht nicht mehr. Die Arge w ...
Erbvertrag - Vorerbe und Pflichtteilsverzicht
vom 31.12.2023 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Meine Mutter ist 2013 verstorben, 1997 wurde notariell ein Erbvertrag gemacht zwischen meiner Mutter und ihren Lebensgefährten, da wir drei Kinder auf unseren Pflichtteil verzichtet haben wurde der Lebensgefährten als befreiter Vorerbe ohne jegliche Einschränkungen und wir drei Kinder als Nacherben eingesetzt. Meine Mutter erbte 2010 ihren Teil des elterlichen Hauses zusammen mit ihren bei ...
Testamentsanfechtung Begründung
vom 25.11.2023 für 84 €
beantwortet von Rechtsanwalt
2010 wurde ein Berliner Testament erstellt. Text: wir setzen uns gegesritig als Erben ein ( weiter nichts ) Dieses Testa. wurde 7/202 aufgefunden und v. Nachlassgericht anerkannt.. Der erste Ehegatte verstarb am 25.08.2021. 2. Bis 7/ 2022 bestand eine gesetzliche Erbengemeinschaft Am 09.03.2022 setzte die überlebende Erbin ein neues notarielles Testament auf, in dem sie einen der beiden ...
Zweitschrift der Löschungsbewilligung
vom 14.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder und ich wollen unser Elternhaus, das wir nach dem Tode unserer Eltern geerbt haben, verkaufen. Eine Käuferin ist gefunden, der Vertrag beim Notar unterzeichnet, es fehlt noch die Löschungsbewilligung der Grundschuld durch die Bank. Diese war im Jahr 2010 meinen Eltern zugeschickt worden, ist aber leider nicht mehr auffindbar. Wir haben bei der Bank die Ausstellung einer Zeitschrift be ...
Grundbuchberichtigung ohne Erbschein da nie beantragt kein Testament vorhanden
vom 26.6.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe folgendes Problem. Mein Vater ist verstorben, nun habe ich vor ein Grundstück mit Bungalow zu verkaufen welches zu ½ mir gehört und zu ½ meiner Oma. Einen Grundbuch Auszug habe ich mir nun schicken lassen und war sehr erstaunt im Grundbuch steht noch mein Opa der 2010 verstorben ist und nicht die Oma, wurde wohl nie umgeschrieben. Laut Oma wurde nie ein Erbschein beantragt d ...
Grundbuchberichtigung durch ein Amtsgericht
vom 3.3.2023 für 40 €
Folgender Sachverhalt: Mein Vater ist im Oktober 2010 verstorben. Im Folgenden werden zwei verschiedene Amtsgerichte mit „A" und „B" formalisiert. Das Amtsgericht „A" gilt für den Ort an dem mein Vater verstorben ist und Amtsgericht „B" befindet sich in dem Ortskreis, welches das Testament eröffnet hat. Im August 2011 teilte mir das Amtsgericht „A" mit, dass das Amtsgericht „B" eine Testament ...
Bindungswirkung Testament/Vertrag zu Gunsten Dritter
vom 9.11.2022 für 150 €
Der Erblasser hat mit seiner Ehefrau ein gemeinschaftliches Testament errichtet, worin sie sich gegenseitig zum Erbe einsetzen und sich gegenseitig binden. Der Erblasser errichtet später weitere Testamente, die allesamt für unwirksam erklärt werden, da er nicht ohne Mitwirkung der Ehefrau hätte verfügen dürfen. Die Ehefrau stirbt drei Wochen vor dem Erblasser. Der Erblasser hat einige Jahre vor ...
Nachlass und Bausparvertrag
vom 5.9.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei mir ist im Jahr 2010 eine eingetragene Lebenspartnerschaft aufgehoben worden. Im September 2021 erfuhr ich vom Nachlassgericht, dass mein früherer Lebenspartner verstorben sei und ich wurde gefragt, ob ich bei der Ermittlung der gesetzlichen Erben helfen könne. Das konnte ich nicht. Im Dezember 2021 schrieb mir die LBS Bausparkasse, dass mein früherer verstorbener Lebenspartner zwei ...
Erbrecht - Höhe Pflichtteil
vom 1.9.2022 für 80 €
Meine Ehefrau ist 2010 verstorben. Aus Ihrer ersten Ehe hatte sie 2 Kinder Maria und Josef. Wir hatten zusammen ein gemeinsames Kind Hans. 1993 habe ich mit meiner Ehefrau ein Haus mit 2 Wohnungen gebaut. in einer Wohnung zogen die inzwischen 1993 volljährigen Kinder Maria und Josef ein. In die andere Wohnung zogen meine Ehefrau und ich mit unserem gemeinsamen Sohn ein. Das Haus gehörte j ...
Pflichtteilsverzichtvertrag
vom 21.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
ich habe 2010 einen notariellen Pflichtteilsverzichtsvertrag unterzeichnet und für mich und meine Abkömmlinge auf alle bestehenden oder künftig entstehende Pflichtteilsergänzungsansprüche gegenüber meiner Eltern verzichtet. Meine Frage: Erbe ich jetzt gar nichts mehr? Meine beiden Brüder haben mir insgesamt 15.000 Euro ausbezahlt, war es das nun? Meine Eltern haben ein großes Grundstück mit ein ...
Auslegung Ehegattentestament
vom 8.5.2022 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, hier die Fakten -1991....Übertragung eines Wohngrundstücksvon Ehemann auf Ehefrau -1995....Eintragung der Ehefrau als alleinige Grundstücksinhaberin -2010....Ehegattentestament wird mit anwaltlicher Hilfe erstellt auf Gegenseitigkeit, überlebender Ehegatte wird jedoch nur Vorerbe. Zum alleinigen Nacherben wird die Tochter der Ehefrau bestimmt. Passus im Testament: Jeder ist von ...
Besitzverhältnis Ehepaar bei Vererbung / Ableben, Haus im Namen des Mannes
vom 6.4.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Oma ist 2010 verstorben. Das gemeinsame Testament mit meinem Opa war nicht grandios formuliert. Es sagt, dass meine Oma meine Mutter (das einzige Kind) als Alleinerbin einsetzt. Mein Opa soll Nießbrauch am Haus meiner Großeltern haben, d.h. bis zu seinem Lebensende dort wohnen dürfen. Der Gedanke war, dass meine Oma Vermögenswerte an meine Mutter abgeben wollte um zu verhindern, dass mein Op ...
Lagerung von Nachlass-Einrichtungsgegenstände
vom 4.4.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine Erbengemeinschaft aus 5 Personen: 1 Tochter des Erblassers und wir 4 Geschwister, nicht direkt mit dem Erblasser verwandt. Gemäß im Testament festgelegter Teilungsanordnung des Erblassers sind wir als Erben eingesetzt und erben wie folgt: 2 Grundstücksimmobilie (Mietwohnungen) – im Testament der Tochter zugeordnet 1 Mietwohnung – im Testament der Tochter zugeordnet 2 Grundstü ...
Kontoabbuchungen aus dem Nachlass
vom 20.3.2022 für 200 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Wir sind eine Erbengemeinschaft aus 5 Personen - Tochter des Erblassers und wir 4 Geschwister (ohne direkten Verwandtschaftsgrad). 2010 haben wir vom Erblasser bereits eine Immobilie übertragen bekommen, worauf er sich bis zum Tode ein Nießbrauchrecht hat einräumen lassen. Zur gleichen Zeit hat er seiner Tochter auch eine Mietimmobilie übertragen, wobei er bis zum Todestag die Mieteinnahmen (l ...
Wer ist richtiger Eigentümer einer Immobilie
vom 5.5.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Guten Tag, 2009 habe ich ein Haus für ca. 50.000 EUR kaufen wollen. Da ich zu der Zeit keinen Besitz haben durfte, haben das meine Eltern für mich gemacht, sind als Eigentümer eingetragen worden. Ich habe das Geld damals auf das Notaranderkonto eingezahlt. in 2010 haben meine Eltern ein Berliner Testament erstellt, nach dem sie zuerst gegenseitig erben, und danach explizit ich das Haus erben sol ...
Überschreibung mit Nießbrauchsrecht
vom 15.2.2021 für 52 €
Einfamilienhaus (ca 800 000€) im Eigentum der Mutter (85, verw.), Standort Bayern, Tochter als Alleinerbin, soll im Erbfall als selbstgenutztes Wohneigentum weiterhin die geforderten 10 Jahre genutzt werden. Welches Vorgehen ist besser: A) sofortige Überschreibung des Hauses mit Nießbrauch für die Mutter, B) "normale" Erbfolge im Todesfall der Mutter. Beide Lösungen sollten m.W. steuerfrei sein. G ...
Erbrecht, (Berliner?) Testament
vom 14.2.2021 für 52 €
Es geht um das Testament unserer Tante A (Schwester der Mutter meines Mannes), das 1980 verfasst wurde, von ihr und ihrem Ehemann B, die sich damals als erste Priorität gegenseitig als Alleinerben eingesetzt haben. ((wahrscheinlich ein sog. Berliner Testament)) Das Testament enthält nachfolgend die Formulierung: „Nach dem Tod des Überlebenden soll der Nachlas ...
12316

Unsere Anwälte zum Thema

Notar und Rechtsanwalt
Bremen
Fachanwalt für Erbrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Medizinrecht
Partner seit2022
HSP RECHT Würzburg & Partner Rechtsberatungsgesellschaft Notar / Schwachhauser Heerstraße 59 / 28211 Bremen
Rechtsanwalt
Frechen
Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Kaufrecht
117
Partner seit2017
Europaallee 65 / 50226 Frechen
Rechtsanwalt
Hannover
Erbrecht / Bankrecht / Steuerrecht / Stiftungsrecht / Immobilienrecht
Partner seit2003
TARNEDEN RECHSTANWÄLTE / Lavesstrasse 79 / 30159 Hannover
Rechtsanwältin
Bochum
Familienrecht / Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht
Partner seit2012
Kanzlei Krumscheid / Watermanns Weg 97 / 44866 Bochum
Rechtsanwalt
Magdeburg
Fachanwalt für Familienrecht / Erbrecht
407
Partner seit2010
Ernst-Reuter-Allee 16 / 39104 Magdeburg
Rechtsanwältin
Dresden
Familienrecht / Erbrecht / Sozialrecht / Kaufrecht / Steuerrecht
105
Partner seit2009
Georg-Schumann-Str. 14 / 01187 Dresden
Weitere Anwälte zum Thema