Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbengemeinschaft und Mietvertrag.
vom 12.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend. Folgende Situation: Ich( weiblich, 66 Jahre) bin durch den Tod meiner Mutter Teil einer Erbengemeinschaft(1/8 Teil) eines Zweifamilienhauses mit Gartengrundstück geworden, das ich als Mieter ( Mietvertrag mit meiner Mutter als Verwalterin) selbst bewohne und in dem meine Mutter zu Lebzeiten ebenfalls wohnte. Die Erbengemeinschaft besteht aus meinen 3 Geschwistern und der andere Teil ...
Kann man den Mietvertrag einer städtischen Wohnung erben?
vom 28.1.2025 für 59 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgenden Fall. Am 10.11.2024 verstarb unsere Oma (94) im Kreise der Familie. Wir (5 Geschwister) haben sie die letzten 6 Jahre liebevoll Zuhause gepflegt (eine Schwester hat das letzte Jahr sogar nachts bei ihr geschlafen, da sie durch die palliative Pflege rund um die Uhr versorgt sein musste. Diese Schwester war aber nicht in der Wohnung gemeldet). ...
Mietvertrag als Miteigentümer
vom 7.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 1995 bin ich zu 2/3 Miteigentümer eines Wohnhauses. Es gibt zwei Wohnungen: die obere wird von meiner Tante bewohnt, die zusammen mit meiner 1995 verstorbenen Mutter im Jahre 1983 eine Wohnrechtsbestellung im Grundbuch eintragen ließ. Beide Beteiligten räumten sich gegenseitig ein lebenslanges Wohnrecht ein; besagte Tante bekam das OG, meine Mutter das EG. Alle anderen Räume, Garten und Garag ...
Mietvertrag übernehmen bei Erbausschlagung
vom 21.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit meiner Kindheit wohne ich mit meiner Mutter in einem Haus gemeinsam zur Miete, der Vertrag lief allein auf ihren Namen. Nun ist meine Mutter verstorben. Wegen Überschuldung will ich das Erbe ausschlagen. Allerdings will ich zusammen mit meinen zwei ebenfalls dort wohnhaften Kindern in dem Haus wohnen bleiben, das ja unser zuhause ist. Ich habe gelesen, dass nach Mietrecht in der Wohnung leben ...
Erbschaft Mietvertrag
vom 17.2.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im letzten Jahr verstarb sehr überraschend mein Onkel. Ich wurde darüber von meiner Stiefmutter, welche sich ab und zu um Ihn gekümmert hatte, informiert. Mein Onkel hatte insgesamt zwei Brüder (ein Bruder- mein Vater ist aber schon vor einigen Jahren verstorben) Zu seinem anderen Bruder hatte er ein sehr angespanntes Verhältnis. Dieser Bruder sagte gleich zu ...
Todesfall, Erbausschlagung, Folgen
vom 21.10.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Lebensgefährtin musste im September leider für immer gehen. Ich bin nun noch in ihrer Wohnung, da sie zwei Katzen hat, eine schon älter und nicht mehr so gesund. Deshalb würde ich die beiden nur ungern von dort mitnehmen und in meine Wohnung zurück ziehen. Besser wäre, ich könnte bleiben, ihren Mietvertrag übernehmen. Nun zur eigentlichen Frage. Sie hatte Schulden und die möglichen ...
Vor Erbausschlagung: Mietvertrag kündigen/Bankkonto auflösen/Nachsendeantrag stellen
vom 22.11.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Meine Mutter ist Anfang November 2022 verstorben und hatte weder Vermögen noch Erbe noch Testament hinterlassen. Auch hatte sie keine Schulden. Sie lebte von der Grundsicherung im Alter. Ich bin die einzige Erbin, ohne Geschwister oder Verwandte und habe eine Generalvollmacht von meiner Mutter. Nach ihrem Tod habe ich das Ersparnis von 1.700 zum Bezahlen von Bestattungskosten vom ...
Erbrecht, Steuerrecht, Mieteinnahmen
vom 17.5.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, folgende Situation: mein Vater ist letztes Jahr verstorben. Meine Eltern besitzen zwei Häuse. In beiden Grundbüchern stehen beide Elternteile zu 50%. Meine Eltern waren nicht verheiratet. Ein Haus wird von meiner Mutter bewohnt, das andere Haus wird vermietet und generiert Mieteinahmen. Meine Frage bezieht sich auf das vermietet Haus. Wir werden das Grundbuch ä ...
Wohnung der Mutter räumen obwohl Erbe ausgeschlagen ?
vom 11.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne mit meiner Mutter zusammen eine Wohnung. Ich stehe als Mitmieter auf dem Mietvertrag. Leider ist meine Mutter verstorben und hinterlässt Schulden. Also muss ich das erbe ausschlagen. Ausserdem muss ich aus der Wohnung aussziehen da ich mir die Miete nicht alleine leisten kann. Das ist auch schon mit dem Vermieter abgesprochen. Er macht dies also aus Kulanz. Natürlich möchte der ...
MIetvertrag erben
vom 27.7.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, leider hat sich kürzlich eine Situation ergeben, in der auch Unsicherheiten bezüglich der Rechtslage bestehen, weshalb ich mich diesbezüglich zunächst an Sie wende. Mein Vater hat über 40 Jahre lang eine Mietwohnung in Hamburg bewohnt. Jetzt ist er verstorben. Ich bin die einzige Erbin und überlege, den Vertrag zu übernehmen. Der Mietvertrag sieht unter anderem k ...
Erbe ausschlagen: Wer zahlt die Abrechnung vom Pflegeheim?
vom 9.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Vater(verwitwet) ist vor ca 3 Wochen gestorben. Mein Bruder und ich haben gedacht wir schaffen das alles ganz locker. Aber die Finanzen spielen nicht mit. Also werden wir wohl das Erbe ausschlagen!Aber es tun sich doch noch einige Fragen auf und hier benötigen wir ihre Hilfe. 1.Wir haben schon alle Versicherungen und Telefon usw. gekündigt Das Konto ist aufgelöst und das Geld g ...
Vererbung der Genossenschaftsanteile und Nutzungsvertrag
vom 24.5.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter lebt in einer Genossenschaftswohnung. Jetzt ist sie verstorben und ich bin alleiniger Erbe . Ich möchte die Genossenschaftsanteile und das Nutzungsrecht von meiner Mutter ,meiner Tante ( gleicher Name wie Mutter ) und ihrem Mann zukommen lassen, also weitervererben oder schenken. Welche Möglichkeiten gibt es ? Wie gehe ich am besten vor, damit meine Tante da wohnen kann. Viele ...
Vermieter-Erbengemeinschaft - wer bekommt die Miete ?
vom 9.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Vater und ich haben geerbt, nun hat er dreiviertel und ich ein Viertel eines HAUSES. Wir wollen das Haus vermieten. Er meint nun die Miete muss genauso geteilt werden wie man Eigentümer ist: ich dagegen sage: er kann auch meinen Mietanteil auf sein Konto haben: er muss es halt dem Finanzamt genauso angeben. Stimmt das ? Dann meint er wir bräuchten 2 Mietverträge weil es 2 ...
Wohnungsauflösung nach Tod des Bruders
vom 16.12.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Bis zum Tod meines im November Bruders habe ich mit ihm in einer Wohnung gewohnt. Den Mietvertrag habe ich dann fristgerecht zum 28.2. gekündigt. Wir waren gemeinsame Mieter. Das Erbe habe ich ausgeschlagen, da mein Bruder verschuldet war. Weitere Geschwister gibt es nicht mehr, auch die Eltern sind tot und mein Bruder hatte keine Kinder. Nächste Anverwandte sind nun meine Kinder, die ...
Kündigungsmöglichkeiten bei Testamentarischem Wohnrecht ohne Grundbucheintrag
vom 27.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Situation stellt sich: Ein Erblasser der seinerzeit (nur) Nießbrauch an einer Immobilie hatte, vermerkte für einen Mieter... TESTAMENTARISCH und im MIETVERTRAG ein lebenslanges Wohnrecht, das NICHT Notariell eingetragen wurde.(Schuldrechtliches ?) Das Gebäude war zum Zeitpunkt als Mietvertrag und Testament verfasst wurden schon lange überschrieben (mit Nießbrauch /siehe ...
Vorsorgevollmacht /Generalvollmacht
vom 23.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Mein Bruder hatte die Generalvollmacht meiner Eltern. Am 28.06.08 verstarb mein Vater und wir wurden (insgs.4 Kinder) mit meiner Mutter zu Erben eingesetzt.Meine Mutter hatte aber das Nießbrauchrecht.Nun nachdem meine Mutter am 23.11.09 verstarb, änderte sich ja die Erbfolge.Zum Zeitpunkt August 2009 hat mein Bruder einen Mietvertrag mit einem Mieter geschlossen, obwohl zu diesem Zeitpunkt ...
Tritt die Erbin in den Mietvertrag (2008) ein inkl. Mietzins?
vom 4.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorab eine kurze Erklärung. Vor dem Tode meiner Lebensgefährtin in November 2011 wohnte ich mit Ihr in einer gemeinsam genutzten Wohnung (gemeinsamer Mietvertrag, Datum 22.01.2008). Zusätzlich besassen wir etwas gemeinsames Eigentum. Die Schwester (und Erbin) stellt nun finanzielle Ansprüche gegen mich. Der Anwalt der Erbin hat in der Sache selber *explizit* schriftlich bestätigt, "das ...
Erbe: Miterbe bewohnt geerbte Immobilie
vom 25.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich bin Teil einer Erbengemeinschaft. Das Erbe umfasst eine Immobilie. Eine Wohneinheit dieser Immobilie wird von einem Miterben bewohnt. Er behauptet über einen Mietvertrag zu verfügen. Auf keinem Konto des Erblassers ist (auch vor dem Tod) ein Mieteingang zu erkennen, in den Unterlagen des Erblassers finden wir keinen Mietvertrag und der Miterbe weigert sich eine Kopie des angeb ...
Mietezahlungen des Bruder nicht feststellbar
vom 25.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit Januar d.J. in einer Erbengemeinschaft (insgesamt vier Geswchwister, wobei im Streit mi denanderen 3 liege), da unsere Mutter Ende Januar 2010 verstorben ist. Der jüngste Bruder wohnt seit Jahren im elterlichen Haus (eigene abgeschlossene Wohnung), und ebehauptet monatlich 300 Euro Mietzins an unsere Mutter bezahlt zu haben. Einen schriftlichen Mietvertrag gibt es nicht. Nach Durchs ...
12316
Gemeinsame Mietwohnung, ausschlagen des erbes
vom 21.9.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe ein großes Problem. Ich und mein Bruder leben gemeinsam mit meiner Mutter in einer Mietwohnung. Der Mietvertrag läuft auf meine Mutter und mich. ( mein Bruder zog erst später dazu) Meine Mutter ist jetzt verstorben. Sie hat uns vorher mitgeteilt das sie hohe Schulden hat, die noch von meinem 1998 verstorbenen Vater sind. Wir sollen das Erbe ausschlagen, da wir nicht viel Geld z ...
Wie kann meine Mutter in der Wohnung wohnen.
vom 5.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich Frage bezüglich meiner Mutter um Rat .Und zwar geht es um folgenden Sachverhalt:Von meiner Mutter ist der Mann verstorben, haben beide zusammen in einer Wohnung gelebt .Mit primär seiner Einrichtung.Meine Mutter lebt nun seit Februar diesen Jahres bei mir ,da Sie das Erbe ausgeschlagen hat und der Rest der Familie auch (hohe Verschuldung).Nun ist es so das Sie d ...
Wohnrecht Lebensgefaehrtin nach Tod des Erblassers
vom 2.7.2025 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Habe 25 Jahre nachweislich im Haus meines Lebensgefährten gewohnt. Es existierte ein konkluenter Mietvertrag, in dem letzten 5 Jahren sowie im Zeitraum von 2000 - 2003 sind nachweislich Unterhaltszahlungen an den Erblasser dafür geflossen. Nun soll ich auf Anweisung der Erben kurzfristig das Haus verlassen, Wie lautet mein Wohnrecht in diesem Fall bzw. Welche Kündigungsfrist muss ...
Erbe wohnt in Nachlass
vom 9.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktueller Fall, Hauseigentümerin Anfang April verstorben und Erbin mit Ehemann und Sohn lebt seit 40 Jahren im selben Haus in Baden-Württemberg. Insgesamt gibt es drei Erben und kein Testament, Erbin ist mit Familie auf Wunsch des Vaters (verstorbener Hauseigentümer) eingezogen. Es werden das Erdgeschoß und ein Raum unter dem Dach bewohnt, die verstorbene Eigentümerin lebte im Obergeschoß. Es w ...
Erbe/Wohnsituation
vom 26.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe mit meinem Stiefvater in einer abgetrennten Wohnung in seinem Elternhaus. Meiner Mutter gehörten 50% davon. Bei ihren Tod gingen diese 50% an Ihn zurück, allerdings wurde ich für diese 50% im Grundbuch eingetragen damit ich diese auf jedenfall einmal Erbe. Meine Frage ist folgende: Kann mein Stiefvater den Mietvertrag mit mir kündigen und mich rausschmeißen oder habe ich aufgrund des G ...
Vertragssituation bei Erbausschlagung
vom 7.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Meine Mutter ist vor kurzem verstorben, ich habe bis dahin auch mit ihr zusammen in der Wohnung gelebt, hatte aber schon eine neue Wohnung und bin kurz vorher ausgezogen. Jetzt habe ich schon mehrfach gelesen dass man keine Verträge kündigen soll die auf den Namen des Verstorbenen laufen dadurch das Erbe anzunehmen wenn man es ausschlagen will. Bei 2 Fällen bin ich mir allerdings et ...
Kann man den Mietvertrag einer städtischen Wohnung erben?
vom 28.1.2025 für 59 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgenden Fall. Am 10.11.2024 verstarb unsere Oma (94) im Kreise der Familie. Wir (5 Geschwister) haben sie die letzten 6 Jahre liebevoll Zuhause gepflegt (eine Schwester hat das letzte Jahr sogar nachts bei ihr geschlafen, da sie durch die palliative Pflege rund um die Uhr versorgt sein musste. Diese Schwester war aber nicht in der Wohnung gemeldet). ...
Mietvertrag übernehmen bei Erbausschlagung
vom 21.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit meiner Kindheit wohne ich mit meiner Mutter in einem Haus gemeinsam zur Miete, der Vertrag lief allein auf ihren Namen. Nun ist meine Mutter verstorben. Wegen Überschuldung will ich das Erbe ausschlagen. Allerdings will ich zusammen mit meinen zwei ebenfalls dort wohnhaften Kindern in dem Haus wohnen bleiben, das ja unser zuhause ist. Ich habe gelesen, dass nach Mietrecht in der Wohnung leben ...
Mietwohnung ausräumen bei Erbausschlagung
vom 19.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag! Im September ist meine Schwester gestorben.Sie wohnte alleine,aber meine Mutter stand mit im Mietvertrag und zahlte auch die Miete,da sie sonst die Wohnung nicht bekommen hätte. Nach ihrem Tod hat meine Mutter die Wohnung gekündigt. Wir haben dann aber schnell festgestellt,dass meine Schwester hohe Schulden hatte und so haben alle das Erbe ausgeschlagen. Die Wohnung wurde nicht betret ...
Erbrecht (Erbgemeinschaft)
vom 4.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes ist die Situation: Meine Großmutter ist vor kurzer Zeit verstorben. Durch das Amtsgericht wurde mir das Testament zugestellt indem ich als Enkel mit einer ihrer Töchter zu gleichen Teilen erbe. Meine Großmutter hatte 2 Töchter. Da meine Mutter früh verstarb bin ich in das Testament eingetragen worden und bekomme als Sohn den Teil meiner verstorbenen Mutter. Ich bef ...
Erbengemeinschaft, Teil der Erben wohnt in Immobilie - steuerliche Handhabung?
vom 1.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem Tod des Vaters ergibt sich folgende Situation einer Erbengemeinschaft: * Ehefrau/Mutter (Anteil Erbe 50%. Somit 75% des Vermögens, da kein Ehevertag bestand) * leibliche Tochter (25% des Erbes bzw. 12,5% des Gesamt-Vermögens) * leiblicher Sohn (25% des Erbes bzw. 12,5% des Gesamt-Vermögens) Vor dem Tod des Vaters wurde das Berliner Testament besproc ...
Schlosstausch
vom 25.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir gehört laut Grundbuch ein Haus bereits seit 30 Jahren. Mein Papa hatte Nießbrauch und ist im August verstorben. Seine zweite Ehefrau - nicht meine Mutter - hat weder Nießbrauch noch Wohnrecht. Sie weiß, dass Sie Ende Oktober ausziehen muss. Ich und mein Mann hatten immer auch schon zu Lebzeiten meines Vater einen Schlüssel für das Haus. Nun hat Sie ohne Vorankündigung das Schloss an der Hau ...
Miterbe zieht nicht aus gemeinsam geerbter Wohnung aus
vom 17.7.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwaltsteam, Folgende Situation: Nach dem Tod unserer Mutter 2023 sind wir drei Geschwister ihre alleinigen Erben sowie Nacherben unseres 2011 verstorbenen Vaters. Größter Teil des Erbes ist eine unbelastete Eigentumswohnung in Essen/Ruhr, in der der älteste, Bruder, ohne Mietvertrag wohnt. Die Schwester wohnt in Essen, der jüngste Bruder in Berlin. Der Älteste, A. beteuert z ...
Erbe ausschlagen mit Haftungsfrage der Beerdigungskosten
vom 24.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist am 14. Mai 2024 verstorben. Ich bin der Bevollmächtigte über den Tod hinaus. Als direkter Erbe ist noch meine Schwester zu zählen. Am 16. Mai 2024 waren wir bereits beim Bestatter und haben dort einen Kostenvoranschlag erhalten. Mit einem Blick war klar, das wir selber nicht diese Summe bezahlen können und eine nennenswerte Erbmasse ist auch ni ...
Schenkung, Nießbrauchrecht, neue Partnerin
vom 9.4.2024 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit mehreren Jahren Witwer und habe meinem einzigen Kind vor einem Jahr meine selbstgenutzte Immobilie (Thema Erbschaftssteuer) als Schenkung/Übertragungsvertrag mit lebenslangem Nießbrauchrecht für mich, übertragen. Meine neue Partnerin wird jetzt zeitnah zu mir in diese Immobilie einziehen. Nach meinem Verständis hätte meine Tochter das Recht, im Fall meines Todes meine Freundin zeit ...
Übertragung Immobilie mit Teilwohnrecht
vom 31.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Übertragung einer Immobilie soll ein Wohnrecht für einen Teil der Immobilie vereinbart werden. Die Immobilie besteht aus einer Hauptwohnung im EG und 1.OG, für die das Wohnrecht eingeräumt werden soll und einer kleinen vermietete Wohnung im UG, die vom Wohnrecht nicht betroffen sein soll und bei der der zukünftige Eigentümer den bestehenden Mietvertrag als Vermieter übernehmen möchte. ...
Erbausschlagung, RA vom Vermieter setzt Frist zum Renovieren der Wohnung
vom 15.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein Vater ist am 15.02.24 verstorben. Als Verwandte gibt es nur mich, meinen Bruder und die Schwester des Vaters. Wir haben alle innerhalb der 6 Wochen Frist das Erbe aufgrund Schulden ausgeschlagen. Ich bekam gestern ein Schreiben vom RA des Vermieters, mit Kündigung des Mietverhältnisses und Termin zum Leerräumen der Wohnung und Wiederherstellen des Zustands. Die Wohnung mu ...
Verhalten für eine Person mit Vollmacht über den Tod hinaus bei Todesfall ohne Erben
vom 22.2.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich benötige eine Einschätzung und Informationen zum Erbrecht: Sachverhalt: Vor wenigen Monaten starb der Ehemann aus einer kinderlosen Ehe. Die Frau war Alleinerbin. Jetzt starb auch die Ehefrau. Es gibt keine Kinder. Die Eltern der Frau hatten auch keine weiteren Kinder und sind bereits verstorben. Die Großeltern der Ehefrau sind auch schon länger verstorben. Da gibt es keine Informationen z ...
Aufteilung Haushalt vor Entscheid des Nachlassgerichts bzgl. Testamentsgültigkeit
vom 19.2.2024 für 52 €
Vor dem Nachlassgericht wird die Gültigkeit eines Testaments geprüft. Jetzt möchte der Hoferbe die Wohnung der Erblasserin räumen lassen (die Wohnung fällt nach dem Tode der Eltern an den Hoferben) und die "alle Sachen" unter allen Kindern aufteilen, obwohl es noch keine Entscheidung des Nachlassgerichts gibt. Dazu hat er uns durch einen Anwalt aufgefordert einen Besichtigungstermin wahrzunehmen ...
geerbtes Haus ohne Verwandtschaftsverhältnis
vom 14.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich lebe seit fast 8 Jahren zur Miete in einem Haus. Die Besitzerin der Immobilie ist verstorben und hat mir das Haus vererbt. Ich möchte mit meinem Partner und meiner Tochter weiterhin in diesem Haus leben, möchte es also nicht verkaufen. Zur verstorbenen Besitzerin besteht kein Verwandtschaftsverhältnis. Im Internet erfährt man unterschiedliche Aussagen zum Thema Erbschaftssteuer. Ist das Erbe ...
12316

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Minden
Strafrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Erbrecht
120
Partner seit2016
Rechtsanwaltskanzlei Sascha Tobias Hellmich / Todtenhauser Str. 77 / 32425 Minden
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Erbrecht / Kapitalanlagenrecht
Partner seit2004
Legitas / Kapellstraße 16 / 40479 Düsseldorf
Rechtsanwältin
Bad Wörishofen
Arbeitsrecht / Zivilrecht / Verkehrsrecht / Internetrecht / Erbrecht
Partner seit2009
Karl-Benz-Str. 21 / 86825 Bad Wörishofen
Rechtsanwältin
Bochum
Familienrecht / Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht
Partner seit2012
Kanzlei Krumscheid / Watermanns Weg 97 / 44866 Bochum
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Immobilienrecht / Maklerrecht / Nachbarschaftsrecht
17
Partner seit2007
Berger & Federenko / Kleiner Griechenmarkt 40 / 50676 Köln
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Weitere Anwälte zum Thema