Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbengemeinschaft / Auflösung der Konten / Generalvollmacht Bank
vom 4.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tante ist im April 2013 verstorben. Gemäß Testament sind meine Schwester und ich Erben. Vererbt werden eine vermietete Wohnung und bei einer Bank ein Girokonto, ein Sparbuch, Wertpapiere und eine Beteiligung. Da meine Tante mit mir am selben Ort wohnte und meine Schwester 400 km weit weg wohnt und zudem seit ca. 20 Jahren keinen Kontakt mehr zu meiner Tante hatte, habe ich bisher alles ab ...
Bin ich als Tochter dazu verpflichtet, mich um die Auflösung des Haushalts meiner verstorbenen Mutte
vom 28.12.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist vor ein paar Tagen verstorben. Ich möchte das Erbe nicht annehmen. Ich möchte nach der Beerdigung mit dem ganzen Thema abschließen. Hier nun meine Fragen: Bin ich dazu verpflichtet, mich um die Auflösung ihres Haushalts zu kümmern, die Wohnung zu kündigen und zu renovieren? Muss ich alle Abmeldungen bei Behörden (z.B. Rente), Bank und Versicherungen (z.B. Krankenkasse) vo ...
Auflösung der Erbengemeinschaft
vom 25.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auflösung der Erbengemeinschaft Guten Tag, es wurde mit der Erbengemeinschaft (5Personen) versucht den Verkauf einer ETW zu vereinbaren. Dies ist nicht gelungen. Zudem wurden die Verhandlungen erheblich erschwert, da ein Miterbe in den USA lebt. Ein Miterbe möchte, dass die Erbengemeinschaft so schnell wie möglich aufgelöst wird. Weitere Verhandlungen / Absprachen für einen Verkauf werd ...
Wie gehe ich also praktisch vor, um die Auflösung der Erbgemeinschaft zu erreichen?
vom 11.12.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbengem. A (meine Schwester und ich zu je 1/2) besitzt Anteile (7/16) an einem Grundstück. Ich möchte meine Anteile verkaufen. Meine Schwester will weder verkaufen, noch meine Anteile übernehmen. An dem Grundstück ist eine weitere Erbengem. mit 2/16, sowie noch ein Miteigentümer zu 7/16-Bruchteilen beteiligt. Sie wollen ihre Anteile ebenfalls verkaufen. Ein Kaufinteressent für die zum Verkauf a ...
Auflösung Sparbuch
vom 16.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, meine Schwester und ich sind Erben unserer Mutter,die im Juni 1998 verstorben ist. Wir haben einen Erbschein der besagt, dass jeder die Hälfte erbt. Bei der Auflösung des Haushaltes kam es zum Streit, da ich feststellte, dass meine Schwester, nach dem Tod meiner Mutter, mehrere Dinge aus den Haushalt meiner Mutter mitgenommen hatte. Darunter auch eine Kassette mit 3400 ...
Ist Auflösung der Erbengemeinschaft / Testamentsvollstreckung möglich?
vom 19.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Teil einer Erbengemeinschaft für die ein Testamentsvollstrecker bestellt wurde(Dauervollstreckung). Die Erbschaft war eine Immobilie, die aber gegen den Wunsch des Erblassers dann doch wegen eines Pflichtteilanspruchs verkauft werden musste. Da wir nach dem Verkauf nun keine Notwendigkeit mehr für diese Konstruktion sehen, die wahrscheinlich auch nicht d ...
Auflösung und Abholung des Nachlasses ohne Anerkennung des Erbes
vom 26.1.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist gestorben und lebte zuletzt in einem Zimmer im Obdachlosenheim. Die Stadt macht nun extremen Druck dass ich als Tochter das Zimmer meines Vaters räume. Es ist dort noch ein wertvoller Computer vorhanden den wir haben wollen. Auch hat die Stadt die persönlichen Wertgegenstände wie Pass, Bankkarten, Schlüssel, Geldbeutel aus dem Zimmer bereits genommen und seperat aufbewahrt. Fra ...
Auflösung Erbengemeinschaft verhindern?
vom 27.10.2010 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Drei Erben A, B und C erben im Jahre 1995 zu je einem Drittel. Das Erbe besteht aus einer Immobilie plus diversen Kleinstbestandteilen, einschließlich einer weiteren, sehr kleinene Immobilie. Eine vollständige Auseinandersetzung mit Auflösung der Erbengemeinschaft ist durch Uneinigkeit zwischen den drei Erben nie erfolgt. Einige Jahre später wurde mittels Teilungsversteigerung (betrieben durch ...
Erbschaft ausschlagen/Wer bezahlt Beerdigung und Auflösung der Wohnung
vom 20.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vater wird in den nächsten Tagen versterben (Krankheit). Zur Zeit ist ein gesetzl. Betreuer für ihn eingesetzt. Seine Tätigkeit endet bei Todesfall meines Vaters. Anschließend wird der Betreuer dem Amtsgericht mitteilen daß mein Vater 2 Kinder hat (mich und meine Schwester). Laut dem Betreuer ist das Bankkonto meines Vaters ohne Guthaben und Versicherungen existieren auch keine. Meine Frage: ...
Auflösung Erbengemeinschaft
vom 18.11.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind im Besitz eines 30 Jahre alten Einfamilienhauses. Mein Bruder hält 1/3 und ich 2/3. Nun will mein Bruder diese Erbengemeinschaft notfalls durch Zwangsversteigerung auflösen. Seine Rechtsanwältin beziffert den Wert der Immobilie (Bemessungsgrundlage) nach der aktuellen Höhe der Brandschutzversicherungssumme. Diese Summe liegt sicher 1,5 fach über dem Verkehrswert der Immobilie. Ein Verke ...
Vorerbe - Nacherbe - Verkauf Immobilie oder Auflösung Vorerbe
vom 11.3.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor etwa zwei Jahren ist mein Patenonkel verstorben und er hat für zwei Wohnungen in einem Vierfamilienhaus seine Ehefrau als Vorerbin und mich als Nacherben eingesetzt. Die Vorerbin ist nicht befreit. Die zwei Wohnungen waren seit über 30 Jahren in seinem Besitz und jetzt stehen energetische Renovierungen an. Sie würde das Haus gerne verkaufen (zu viel Aufwand ...
Auflösung einer Erbengemeinschaft durch Zwangs-/Teilungsversteigerung
vom 21.10.2019 für 52 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Situation: Ein Objekt ist wie folgt aufgeteilt: 1/2 für den Enkel des Hausbesitzers 1/4 für die Schwiegertochter des Hausbesitzers mit Nießbrauchrecht je ein 1/16 für die Kinder (4) der Schwiegertochter aufgrund des Todes des Sohnes Ein "Kind" (1/16-Anteil) schlägt dem Enkel (1/2-Anteil) eine Teilungsversteigerung zum kostengünstigen Erwerb der Gesamtimmobilie vor. Dieser kontaktiert einen ...
Erbe Auflösung Nachlass
vom 22.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 3 Monate nach Tod meines Vaters von seinem Ableben erfahren. Nun heißt es dass 700 Euro beim Nachlassgericht liegen und ob und was an Nachlass da ist nicht bekannt laut Gericht. Woher weiß ich als einziger Erbe wer Nachlass aufgelöst hat (da ich ja bekannt als Erbe bin kann das ja gar nicht durch Nachlassgericht gemacht worden sein) und somit komme ich ja nicht an Infos in Schulden z.b. ...
Auflösung Erbengemeinschaft - nicht einvernehmlich
vom 9.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Anteil von 2% an einer seit mehreren Generationen bestehenden Erbengemeinschaft geerbt, der ein Grundstück mit Haus gehört. Ich will mich auszahlen lassen, bin aber mit dem mir gebotenen Betrag nicht einverstanden. Fragen: 1. Kann ich androhen, einen zwangsweisen Verkauf zu beantragen, falls kein angemessenes Angebot gemacht wird? 2. Gibt es bei einer nicht-Einigung ...
Auflösung Erbengemeinschaft durch Miterben Grunderwerbssteuerpflichtig?
vom 2.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A, B, C, D, E und F bildeten eine Erbengemeinschaft. A und B hielten jeweils 1/3, C-F jeweils 1/12 . Die Erbengemeinschaft bestand seit ca. 18 Jahren und war seitdem mehr oder weniger zerstritten. Erbgegenstand war ein Wohnhaus nebst Gartenland. F hatte zusätzlich ein lebenslanges Wohnrecht an der Erdgeschosswohnung des Hauses geerbt, verzichtet aber nun gegen Zahlung einer Abfindung darauf. E ...
Auflösung einer Erbengemeinschaft und Teilversteigerung
vom 27.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , Wir sind eine Erbengemeinschaft von 6 Personen und haben zusammen eine Immobilie , sowie mehrere Grundstücke zu je gleichen Teilen , aufgrund gesetzlicher Erbfolge , geerbt. Alle , mit Ausnahme eines Erben , sind sich einig die Immobilie sowie einige der Grundstücke zu verkaufen um die Erbschaft aufteilen zu können. Der Erbe , welcher nicht zum Verkauf bereit i ...
Braucht es zur Auflösung einer Erbengemeinschaft einen Notar?
vom 18.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine beiden Söhne und ich haben 2 Eigentumswohnungen geerbt und sind bei einem Grundbuchamt in Bayern als Erbengemeinschaft eingetragen. Ich möchte nun meinen Anteil meinen Söhnen schenken so daß jeder eine Wohnung erhält. 1. Brauche ich dazu einen Notar ? 2. Kann das auch ein Notar von meinem Wohnort in Hessen aus erledigen ohne daß er nach Bayern zum Grundbuchamt reisen muß und da ...
Auflösung einer Erbengemeinschaft aus 1930
vom 27.12.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ein paar Monaten starb meine Mutter. Sie lebte im Haus ihres Großvaters. Dieses Haus wurde 1930 vom ihrem Großvater nach dessen Tod in gesetzlicher Erbfolge an seine sechs Kinder vererbt. Diese Erbengemeinschaft wird bis heute unter N.N.-Erben geführt. Eine Erbauseinandersetzung fand nie statt. Zu dieser Erbengemeinschaft gehörte der Vater meiner Mutter (mein G ...
Ausschlagen des Erbes / Auflösung der Wohnung
vom 15.2.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Meine Mutter ist verstorben und ich (ältester Sohn) werde das Erbe ausschlagen. Ein Termin beim Nachlassgericht ist schon vereinbart. Ob ein anderer Verwandter das Erbe antritt, steht noch nicht fest. Trotzdem drängt der Vermieter meiner Mutter darauf, dass ich ihre Wohnung leerräume. Darf ich das? Mit freundlichen Grüßen M. R. ...
Erbengemeinschaft Auflösung nach 5 Jahren
vom 2.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine 4 Personen Erbengemeinschaft, ich wohne seit 5 Jahren alleine im geerbten Elternhaus mähe, seit dieser Zeit eine ca. 800 m² große Rasenfläche mehrmals jährlich und finanziere alle Kosten des Hauses Betriebskosten, Versicherungen, Grundsteuer, Reparaturen alleine da meine 3 Geschwister im eigenen Haus wohnen. Nun wollen meine Geschwister ihren Anteil. Das Haus wird entweder vo ...
12323
Schenkung / Überlassung von Haus an Ehefrau
vom 25.8.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, zu Schenkung / Überlassung / Verkauf meines Hauses an meine Ehefrau habe ich eine Frage. Ausgangssituation: Ich bin seit 14 Jahren mit meiner Frau in 2. Ehe verheiratet. Aus meiner ersten Ehe habe ich 2 Töchter. Vor 3 Jahren habe ich ein sanierungsbedürftiges Haus für 68.000,- EUR gekauft. Die Sanierung führe ich selbst durch, diese wird noch ca. 3 Jahre dauern. Das Haus bewohne ...
Erbengemeinschaft. Nachträgliches Niessrecht
vom 15.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbengemeinschaft (Einfamilienhaus) aus dem Jahr 2020 ( (Vater verstorben). zu 50 % Mutter, jeweils 25% zwei Brüder. (Erbschein und Grundbuchauszug vorhanden.) (Mutter und Bruder bewohnen das Haus. Mutter oben, Bruder Einliegerwohnung). 2025 wurde Notariel durch meine Mutter ( für meinem Bruder und für sie) ein Niessrecht auf Lebenszeit ohne meine Zustimmung "eingetragen". Ist das Rechtskräft ...
Nach Testament falsche Einleitung des Nachlassverfahrens abwehren
vom 7.4.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Oma (A) <- gestorben ||=Mutter (B)...<- ausgeschlagen ..........\\\\\\\\.............\\\\\\\\ .....Bruder (C)...Ich(D) GESICHERT STAND HEUTE: Meine Oma (A) ist gestorben, meine Mutter (B) hat das Erbe ausgeschlagen und dabei dem Amt gegenüber meinen Bruder (C) als auch Mich (D) als potentiellen Erben angegeben. Im Testament von meiner Oma (A) , das vom Amtsgericht am 07. Mai 2024 durch de ...
Ungewünschter Übergang Grabnutzungsrecht von verstorbener Mutter
vom 24.3.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, meine am 01.12.2023 verstorbene Mutter hatte einen vor ihr bereits 2006 verstorbenen Ehemann, der in einem Familiengrab im Hermanfriedhof Augsburg begraben wurde. Da meine Mutter schon länger krank war, hatte sie bereits 2021 den Friedhof um Auflösung des Grabes gebeten. Dies wurde allerdings damals abgelehnt. Nun über 1 Jahr nach dem Tod meiner Mutter erhalte ich Post von der Katho ...
Erbrecht-Nachweis von Schenkungen bzw. Barabhebungen
vom 16.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich benötige zwei Auskünfte im Bereich Erbrecht. Ich wurde von unserer Mutter als Alleinerbe eingesetzt. Meine Schwester ist Pflichtteilsberechtigte. Nun liegen die Unterlagen für die Erstellung eines Nachlassverzeichnisses auf Wunsch meiner Schwester beim Notar. Beim Sichten der Kontoauszüge der letzten 10 Jahre vor dem Tod des Erblassers wurden nun zwei vom Betrag her identische Ü ...
Nachlassverfahren: Widerspruch Nachlassgericht gegenüber Bank - Verfahrensfehler?
vom 15.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern sind beide im Januar 2024 verstorben. Zunächst mein Vater und 12 Tage darauf meine Mutter. Ich habe wenige Tage nach Ableben meines Vaters das obligatorische Schreiben des Nachlassgerichtes zur Eröffnung/Bearbeitung der Nachlasssache erhalten. Diese wurde auch umgehend meinerseits beantwortet. Nach dem Tod meiner Mutter erhielt ich selbiges Schre ...
Pflichtteil Berliner Testament Zugewinngemeinschaft
vom 30.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist verstorben und war in zweiter Ehe verheiratet. Aus erster Ehe stammen zwei leibliche Kinder, in zweiter Ehe gingen 2 Kinder hervor. Es ist wohl ein Berliner Testament vorhanden und sie lebten in einer Zugewinngemeinschaft.. Es sind Immobilien vorhanden die jedoch auf die Ehefrau geschrieben sind und teilweise auf beide Ehepartner, weiterhin ist Bankvermögen vorhanden. Es gab in den ...
Rechnung Anwalt prüfen
vom 19.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren ich bitte, die Rechnung meines ehemaligen Rechtsanwalts, zur Überprüfung heranzuziehen. Die Rechnung betrifft eine Erbsache, in der ich einen Anwalt mit der Auflösung eines Bankkontos im Rahmen einer Erbschaft beauftragt beauftragt habe. Wir sind 4 Erben und sind uns uneinig sowie haben keinen Kontakt miteinander. Der Anwalt hat in diesem Zusammenhang lediglich dre ...
Wohnungs-/Nießbrauchrecht "kaufen", Schenkung, Pflichtteilsergänzungsansprüche
vom 9.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(1) Wenn ich meiner Tochter Geld zugebe, um sich ein Haus zu kaufen und dafür ein Wohnungsrecht (nach 1093 BGB) oder ein Nießbrauchsrecht in der neuen Immobilie erhalte, begründet diese meine Zahlung an meine Tochter dann für meinen Sohn Pflichtteilsergänzungsansprüche wegen Schenkung oder ist der Vorgang eher ein Leistungsausstausch, da ich da ich die 'Gegenleistung' Wohnungsrecht ja nicht im Zug ...
Ablehnung des Erbes vorgesehen
vom 17.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
1.) Ausserplanmässige Kündigung des Mietverhältnisses auch dann möglich ? - 2.) Kann eine dringlich erforderliche Dekontamination der völlig verwahrlosten Wohnung mit Schädlingsbefall veranlasst werden, ohne dass damit eine Annahme des Erbes verbunden ist ? ...
Kontoauflösung im Sterbefall
vom 15.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem Tod meiner Mutter 2020 bin ich Teil einer Erbengemeinschaft mit den insgesamt drei gleich berechtigten Kindern der Verstorbenen (V). Nach Erbschein sind alle drei gleich berechtigt. V hatte Konten (Giro, Anlage und Depot) bei der Postbank, ich habe eine Kontovollmacht über den Tod hinaus. Diese habe ich für die Abwicklung der Beerdigung, Verbindlichkeiten ...
Nachlasspfleger hat "versehentlich" alles ohne Rücksprache mit dem Erben entsorgt
vom 24.6.2024 für 45 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen eine Ersteinschätzung, ob ein Nachlasspfleger sich korrekt verhalten hat und wenn nicht, was wir nun tun können. Kurzfassung: Ein Nachlasspfleger hat eigenmächtig und ohne Rücksprache mit dem (zu dem Zeitpunkt bereits bekannten) Erben sämtliche Habseligkeiten der verstorbenen Mutter des Erben entsorgen lassen. Der Nachlasspfleger hat im N ...
Erbengemeinschaft bekommt keinen Einblick
vom 21.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Erbengemeinschaft! 1 Person ( der Pflichtteilsberechtigte) bewohnt das Erbobjekt und ist dort auch gemeldet Die anderen 2 Erben haben und bekommen keinen Einblick, bezüglich Rechnungen oder Mahnschreiben.Die Post wird nicht übermittelt.Nach über 2 Jahren erreicht das Schreiben eines Inkassounternehmen die Erben, und möchte für den Stromanbieter, weil der Stromvertrag noch auf den Verstorbenen gel ...
Erbbaurecht, Pachtvertrag auf Lebenszeit
vom 21.5.2024 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Erbe: Das Erbe besteht aus einem Grundstück (ca. 1.370 m²) mit ca. 200 Jahre altem Haus mit 400 qm) und Nebengebäuden. Das Haus sowie die Nebengebäude befinden sich in sehr schlechtem Zustand und erfordern zum Substanzerhalt und zur Herstellung einer Wohnbarkeit eine erhebliche Investition. Der Standard des Hauses entspricht nicht den heutigen Anforderungen (z. B. Ofenheizung, versottete S ...
Erbrecht / Nachlassverzeichnis / Zuwendungen
vom 21.5.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Inhaber einer Vorsorgevollmacht für meine Mutter habe ich deren Umzug in eine größere und barrierefreie Wohnung organisiert. Auch die Auflösung und Rückgabe der nicht barrierefreien Mietwohnung habe ich durchgeführt. Die Umzugskosten i.H.v. 1.750 € überwies ich von meinem Konto, die Möbelpacker erhielten 50 € Trinkgeld in bar (ohne Quittung). Von dem Konto meiner Mutter habe ich für Umzug + ...
Ebrecht
vom 30.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, Ich habe Fragen zur Erbschaft. Vor. etwa 4 Jahren haben gemeinsam 4 Personen eine Geldsumme geerbt, die seitdem auf einem Bankkonto liegt, da eine Miterbin die Aufteilung verweigert. SIe ist der Meinung, dass ihr für die Ausräumungsarbeiten der Wohnung von der Verstorbenen von jedem jeweils für ihre Arbeitszeit 1000EUR zusteht. Ausserdem hat sie einen alten Ölofen entfernen lassen. Dies ...
Erbengemeinschaft/ 3 Kinder/ annehmen oder definitiv ausschlagen.
vom 16.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, Am 07.04.2024 ist unsere Mutter verstorben. Rentnerin alleinstehende. Sie hinterlässt nur uns 3 Kinder. Alle erwachsen. Wir haben selber schon Kinder. Die Erblasserin hat bar und Kontovermögen von 77.000 Euro. Ausserdem ein Auto: Opel Corsa neues Modell, aber schon paar Jahre alt. Problem ist es liegt noch ein Titel vor- Bankschulden aus dem Jahr 1997. In Höhe von ...
Rückgabe General- und Vorsorgevollmacht
vom 9.4.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit dem Jahr 2006 war ich von meiner Tante als Bevollmächtigter mit einer General- und Vorsorgevollmacht beauftragt. Mit Fristsetzung zum 07.04. 2024 hat Sie mich schriftlich aufgefordert (ohne Begründung) die G+V Vollmacht zurückzugeben. Diese Vollmacht habe ich am 06.04.2024 im Beisein meines Bruders (als Zeuge) persönlich bei Ihr zurückgegeben. Beide haben das Schreiben welches i ...
Kann geerbtes Festgeld gekündigt werden?
vom 8.4.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit 2 weiteren Personen zusammen von meiner verstorbenen Tante etwas geertbt. Ein grosser Teil des Erbes sind ca.100.000€, welche vor Ihrem Tod, Im August 2023 für eine Laufzeit von 2 Jahren als Festgeld angelegt wurden. Laut der Bank kann das Festgeld nicht vorher gekündigt und ausgezahlt werden. Das heist, dass wir bis zum August 2025 keinen Zugriff auf das Geld haben, jedoch sc ...
12323

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Frechen
Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Kaufrecht
117
Partner seit2017
Europaallee 65 / 50226 Frechen
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Anlegerschutz / Erbrecht / Kapitalmarktrecht
Partner seit2004
Garfenberger Allee 120 / 40237 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Stuttgart
Zivilrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Ausländerrecht
3181
Partner seit2009
HSV Rechtsanwälte GbR / Marktstraße 17/19 / 70372 Stuttgart
Rechtsanwalt
Langenhagen
Zivilrecht / Mietrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht
9
Partner seit2004
Walsroder Str. 65 / 30851 Langenhagen
Rechtsanwalt
Passau
Unternehmenskaufrecht / Gesellschaftsrecht / Franchiserecht / Berufsrecht der RAe / Erbrecht / Zivilrecht
Partner seit2025
Holegal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH / Schrottgasse 12 / 94032 Passau
Rechtsanwältin
Bad Langensalza
Familienrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Sozialrecht
Partner seit2024
Rechtsanwaltskanzlei Nordmann / Nägelstedter Gartenstraße 3 / 99947 Bad Langensalza
Weitere Anwälte zum Thema