Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Sozialrecht

Krankenkasse

Eine Krankenkasse im Sozialrecht ist eine gesetzliche Einrichtung, die die gesundheitliche Versorgung ihrer Mitglieder sicherstellt. Sie bietet Leistungen wie Krankenbehandlung, Medikamente, Krankengeld und mehr. Mitglieder zahlen Beiträge basierend auf ihrem Einkommen, und die Krankenkasse verwendet diese Beiträge, um die Kosten für medizinische Leistungen zu decken.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Krankenkassen sind:

1. Streitigkeiten über die Beitragsberechnung: Oft gibt es Unklarheiten oder Meinungsverschiedenheiten darüber, wie die Beiträge berechnet werden und welches Einkommen dabei berücksichtigt wird.
2. Ablehnung von Leistungen: Ein häufiges Problem ist die Ablehnung von Leistungen durch die Krankenkasse, beispielsweise für bestimmte Behandlungen oder Medikamente.
3. Probleme mit der Krankenversicherungspflicht: Es kann zu Problemen kommen, wenn Personen nicht krankenversichert sind oder ihre Versicherungspflicht nicht erfüllen.
4. Streitigkeiten über das Krankengeld: Oft gibt es Streitigkeiten über die Höhe und Dauer des Krankengeldes.
5. Probleme mit der Familienversicherung: Es kann zu Problemen kommen, wenn die Voraussetzungen für eine Familienversicherung nicht erfüllt sind oder die Krankenkasse die Familienversicherung ablehnt.
6. Probleme mit der freiwilligen Versicherung: Es kann zu Problemen kommen, wenn die Voraussetzungen für eine freiwillige Versicherung nicht erfüllt sind oder die Krankenkasse die freiwillige Versicherung ablehnt.
7. Probleme mit der Versicherung bei Arbeitslosigkeit: Es kann zu Problemen kommen, wenn Arbeitslose nicht krankenversichert sind oder ihre Versicherungspflicht nicht erfüllen.

Ähnliche Themen
Krankenkassenbeitrag
5-Wochen-Frist von Krankenkasse überschritten!
vom 20.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Guten Tag! Im Juni schickte ich einen Antrag eines plastischen Chrirurgen an meine Krankenkasse (ab jetzt KK im Text) ab (AOK) bei dem es laut KK um einen "Antrag auf Kostenübernahme einer neuen Untersuchungs- und Behandlungsmehtode" geht. Also um eine chirurgische Wiederherstellungsoperation meins Körpers nach langer Adipositas. Man quittierte mir den Erhalt meines Antrags (durch einen Brie ...
Krankenversicherung - gesetzliche Krankenkasse famillienversichert
vom 2.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin geschieden und heirate demnächst wieder. Meine zukünftige Frau ist erwerbstätig und gesetzlich krankenversichert.Ich bin privatversichert.Mein Einkommen ist deutlich höher als das meiner zukünftigen Frau. Wenn ich mit meiner zukünftigen Frau eine Famillie gründe und meine Frau weiter arbeitet können dann unsere gemeinsamen Kinder bei meiner Frau in der gese ...
BAföG nicht der Krankenkasse gemeldet - Sanktionen?
vom 2.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Basis: Student, 36 J, verh., 2 Kinder (Studium über 2.Bildungsweg), Frau selbstständig, ebenfalls freiwillig in der GKV Es geht um die freiwillige Mitgleidschaft in der GKV, der Beitragsberechnung und der Anrechnung aus dem Bafög. Auf Grund des Alters bin ich freiwillig in der GKV versichert (keine Studentenvers. möglich). Als Grundlage der Beitragsbemessung wurde meine private ...
Lohnfortzahlung duch die Krankenkasse
vom 3.11.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Halo und guten Tag Ich bin seit dem 15.02.2011 Krankgemeldet und erhielt 6 Wochen Lohnfortzahlung von meinem Arbeitgeber. Es war eine kleine Firma mit 5 Angestellten. Da es abzusehen war das diese Erkrankung langfristig sein wird bekam ich die Kündigung. Nach der 6 Wochen Lohnfortzahlung bekam ich Krankengeld von der Krankenkasse. Ich schickte pünktlich die Bescheinigungen über die Krankmeldung ...
Krankenkasse zahlt kein Krankengeld - Kann man mich einfach aus der Krankenversicherung auf diese We
vom 1.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich war von 08.2008 - 06.2011 in Vollzeit selbstständig und seit 01.07.2011 halbe Tage versicherungspflichtig beschäftigt und bin meiner selbstständigen Tätigkeit weiter stundenweise nachgegangen. Da der Verdienst aus der versicherungspflichtigen Tätigkeit höher war als der andere, konnte ich in der Krankenversicherung nur die Halbtagstätigkeit versichern, es gab keine Möglichkeit auch d ...
Auskunftspflicht der Krankenkasse zu Beitragsrückständen des Arbeitgebers
vom 25.10.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber ist mit mindestens 1 Monatslohn in Rückstand, und das zum wiederholten Male. Ich wollte von meiner Krankenkasse wissen, ob er auch bei ihr mit Beiträgen in Rückstand ist. Ich vermute, dass mein AG auch vom gezahlten Lohn keine Beiträge abgeführt hat. Die Krankenkasse verweigerte mir jedoch die Auskunft mit Hinweis auf den Datenschutz. Wie komme ich nun an die für mich sehr wichtig ...
Kostenübernahme der Hörgeräte durch Krankenkasse
vom 10.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt: Als beidseitig hochgradig schwerhöriger (Schwerbehindert) möchte ich eine volle Kostenübernahme (nicht nur den Festbetrag) meiner ersten Hörgeräte durch meine Krankenkasse (KK) erreichen. Begründung BverfG Urteil 17.12.02 in Verbindung mit § 35 SGB V, Wahrung des Sachleistungsprinzips. Nach anfänglicher Ablehnung ist die KK nun bereit meinen Einze ...
Krankenkasse erschwert Durchführung einer Mutter-Kind-Kur
vom 29.8.2014 102 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach bereits monatelangem Schriftwechsel mit der Krankenkasse meiner Ehefrau, wende ich mich nun m.d.B. um Klärung (und ggf. Durchsetzung) unseres Rechtsanspruchs an sie. Zum Sachverhalt ist Folgendes auszuführen: Allgemeine Beschreibung der Situation: Wir haben zwei Kinder im Alter von 3 und 6 (bzw. bald 7) Jahren. Meine Ehefrau ist gesetzlich krankenversic ...
Krankenkasse zahlt kein Mutterschaftsgeld (AG hat Insolvenz angemeldet)
vom 11.2.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit 2.12.14 im Mutterschutz mit meinem 2. Kind und in ungekündigter Stellung. Vor dem jetzigen Mutterschutz war ich in Elternzeit mit meinem 1. Kind, welche ich jedoch vorzeitig beendet habe, um in den Mutterschutz für das 2. Kind zu gehen. Mein Arbeitgeber hat bereits im August 2014 Insolvenz angemeldet, jedoch ist das Verfahren derzeit weder ...
Nachzahlungspflicht aufgrund Selbständigkeit bei gesetzlicher Krankenkasse
vom 18.11.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist bei der Techniker Krankenkasse gesetzlich krankenversichert. Ich bin angestellt tätig und betreibe nebenbei noch einen kleinen Gewerbebetrieb. Im September 2010 habe ich einen neue Tätigkeit in der Schweiz mit 70% Pensum aufgenommen, da meine Frau 100% berufstätig war und ich mich zu dieser Zeit noch mehr um unsere Tochter gekümmert habe. In 2011 habe ich mein Pensum erst auf 80% er ...
Schulden bei der Krankenkasse und aktuelle Beiträge
vom 25.11.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bei meiner Krankenkasse einen größeren Beitragsrückstand. Ich bin Student und seit Anfang 2016 verheiratet. Mein Leistungsanspruch ruht bei der Krankenkasse. Haftet mein Ehepartner für die rückständigen Beiträge vor bzw. nach der Eheschließung? Kann ich mich bei meinem Ehepartner, der bei einer anderen Krankenkasse versichert ist versichern lassen (Fami ...
Krankenkasse
vom 18.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte senden Sie mir ein unverbindliches Preisangebot zur Beantwortung folgender Frage: Ich war bis 31.05.08 als Hausfrau (ohne Anstellung und ohne Registrierung beim Arbeitsamt) in der privaten Krankenkasse (seit über 5Jahren) bei meinem Mann mitversichert. Ab 01 . 06. 08 habe ich eine Arbeit (mit Arbeitsvertrag ) mit einem monatlichen Bruttogehalt ( ca ...
Antrag Krankenkasse - keine Antwort erhalten
vom 30.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund einer Erkrankung (etwas ähnliches wie LongCovid) habe ich eine ärztliche Behandlung in Anspruch genommen, die vom Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen nicht abgedeckt ist (Blutwäsche, sog. "Inuspherese"). Ich habe bei der Krankenkasse ("BKK VBU", jetzt "meine Krankenkasse") einen Antrag auf Kostenübernahme gestellt. Der Antrag erfolgte über das Online-Portal der Krankenkasse. D ...
Krankenkasse fordert Steuerbescheid
vom 13.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Rentner (80 Jahre alt), arbeite aber noch im Honorar an der Uni. Die Krankenkasse verlangt jetzt meinen Steuerbescheid. Ist sie dazu berechtigt? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße G. F. ...
Krankenversicherung bei Abfindung
vom 6.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Dezember 2006 einen Aufhebungsvertrag unterschrieben und werde die Firma am 31.3.2007 verlassen. Die Zahlung der Abfindung erfolgt allerdings erst im Januar 2008. Ich werde eine Sperr- und eine Ruhenszeit bis zum 30.6.2007 erhalten. Danach werde ich Arbeitslosengeld bis März 2008 bekommen. Bereits Ende Dezember habe ich meine Krankenkasse darüber inform ...
Leistungen Krankenkasse
vom 24.7.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Oma hatte zum wiederholten Male einen Schlaganfall und musste ins Krankenhaus. Im Anschluss empfahl die Klinik (so steht es auch im Bericht) eine stationäre Anschlussheilbehandlung. Hierfür wurde ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt. Die Krankenkasse lehnte diesen Antrag ab. Wir legten Widerspruch ein. Auch dieser wurde abgelehnt. Können wir jetzt nur ...
Krankengeld von Krankenkasse oder Arbeitsamt oder ?
vom 4.4.2023 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Meinen Antrag auf Krankengeldzahlung hat die Krankenkasse abgelehnt. Der Anspruch auf Leistungen endet grundsätzlich mit dem Ende der Mitgliedschaft Ich war über 5 Jahre durchgängig sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Der Betrieb wurde geschlossen. Ich hatte sofort eine Anschlussbeschäftigung wurde aber vom neuen Arbeitgeber innerhalb der Probezeit z ...
Kann die Krankenkasse so einfach die Krankengeldzahlung einstellen?
vom 19.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage bezüglich der Krankengeldzahlung. Ich bin seit 27.10.08 krankgeschrieben weiterhin habe ich einen Antrag auf Reha bei der Rentenversicherung gestellt. Die Reha wurde bewilligt jedoch nicht an dem Ort für den sie beantragt wurde. Hier hatte ich Widerspruch eingereicht der noch nicht abschliessend bearbeitet ist. Seit 09.12.2008 habe ich Anspruch auf Krankengeld. Die Krankenka ...
Krankenkasse der Exfrau will Kinder rauswerfen weil Exmann privat versichert ist
vom 31.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe folgendes Problem: Meine Frau und ich sind seit über 4 Jahren getrennt lebend. Die Scheidung wird dieser Tage eingereicht. Wir haben 2 Kinder, die bisher in der Familienversicherung meiner Frau, die vollzeit berufstätig ist, krankenversichert sind. Ich habe mich vor ca. 1 1/2 Jahren privat krankenversichert. Bei einer aktuellen Fragebogenaktion der Krankenkasse meiner Frau (TK) hat diese ...
Widerspruch Nachzahlung der Krankenkasse
vom 19.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe mich im Jahre 2012 selbstständig gemacht und einen Antrag auf Beitragsanpassung gestellt, da mein geschätzter Gewinn bei 12000 lag. Ende 2013 lag mir der Einkommenssteuerbescheid von 2012 vor , den ich an die Krankasse einreichte. Mein Gewinn lag um das doppelte höher als geschätzt. Aber 2013 und 2014 (bis jetzt) lag der Bruttogewinn bei den geschätzten Gewinn von 12000 Euro. ...
12368
Mitarbeiter 8 Monate rückwirkend einstellen
vom 22.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im Februar 2025 habe ich meine Frau vom Minijob abgemeldet und sie hat sich selbstständig gemacht. In den 8 Monaten kam ein Umsatz von nur ≈100€ zusammen. Monatliche Kosten 160€/mtl. Nachträglich will bald auch noch die Krankenkasse Geld haben. Höhere Einnahmen sind aktuell nicht zu erwarten. Die Woche wurde das Gewerbe als Nebengewerbe umgeschrieben. Die Idee war, die damalige Künd ...
ALG1 und PKV
vom 18.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beziehe bzw. sollte seit dem 1. Juli 2025 Arbeitslosengeld I (ALG I) erhalten. Ich bin seit mehr als fünf Jahren privat krankenversichert (PKV) und möchte sowohl während des ALG-I-Bezugs als auch danach in der PKV bleiben. Die Auszahlung des ALG I ist derzeit wegen der Klärung der Krankenversicherung noch nicht möglich. Damit mir die Agentur für Arbeit einen Zuschuss zu meiner PKV gewährt ...
AOK behauptet, meine Bezüge liegen unter der JAEG und verwehrt Verbleib in der PKV
vom 16.9.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit meinem 2. Lebensjahr über meinen Vater privat versichert. Ich habe nun mein Studium beendet, am 15.09.25 eine sozialversicherungspflichtige Arbeit begonnen und möchte in der privaten KV bleiben. Mein Arbeitgeber hat nun bei der AOK angefragt und diese hat mitgeteilt, dass eine weitere Mitgliedschaft in der PKV nicht mehr möglich sei, da die JAEG nicht erreicht werde. ...
ALG I, Ruhezeitraum
vom 15.9.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 21.7.2025 von einem Sonderkündigungsrecht wegen Umfirmierung Gebrauch gemacht und zum 23.7.2025 meine Arbeitsstelle gekündigt. Am 24.7.2025 habe ich mich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos beziehungsweise arbeitssuchend gemeldet. Am 25.7.2025 wurde ich bis einschließlich 22.8.2025 arbeitsunfähig geschrieben. Mein alter Arbeitgeber hat mir danach restliche Urlaubstage abgegolten, wod ...
Unterschreiten JAEG - Verbleib in der PKV
vom 8.9.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach langen Jahren in der PKV könnte ich mit dem Gehalt in den nächsten Jahren unter die JAEG rutschen bevor ich 55 werde. Ich möchte aber in der PKV bleiben. Welche Möglichkeiten habe ich und auf welcher Gesetzesgrundlage basieren diese? ...
Krankenkassenbeitrag Auslandsrente
vom 5.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin U.S. Staatsbuerger mit Aufenthaltsgenehmigung in D. Ich bin seit 15 Jahren in D, habe vorher in USA gewohnt und gearbeitet. Seit Juni 2024 bin ich in Rente. Ich bekomme einen kleinen Betrag von der DRV, der Rest kommt aus USA. Ich bin nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung sondern freiwillig versichert. Zu Beginn der Rente wurde mir von der KK mitgeteilt, dass der US ...
Ausbildung - Befreiung von der gesetzlichen Krankenkassenversicherungspflicht
vom 28.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tochter, volljährig, hat zum 01.08.25 eine Ausbildung begonnen. Sie ist über mich als Beamtin privat krankenversichert (PKV/Beihilfe). Zuvor gestellte Anfragen bei der PKV/Beihilfe ergaben, dass sie in der Ausbildung weiterhin über mich privat versichert sein kann, solange die Beihilfevoraussetzungen bestehen. Die Beihilfevoraussetzungen bestehen, solange si ...
Kostenübernahme einer begonnenen Behandlung durch TKK
vom 28.8.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober 2023 wurde ich durch Prof.Siegert in Herne an meinem rechten Ohr operiert. Es handelte sich um eine Ohrmuschelrekonstruktion rechts bei angeborener Ohrmuscheldysplasie nach vorheriger Genehmigung durch meine Krankenkasse. Die zweite aufbauende Operation war im April 2024. Hier wurde der zweite Eingriff als Fortführung des ersten durchgeführt. Nun steht die dritte und letzte Operation an ...
Krankenkassenbeitrag nachträglich
vom 24.8.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit dem 01.04.21 bin ich in der Krankenversicherung für Rentner und beziehe eine gesetzliche und betriebliche Rente. Neben den Rentenbezügen erziele ich seit dem 01.04.21 ein Einkommen aus einer nebenberuflichen selbstständigen Tätigkeit. Das Einkommen aus der selbstständigen Tätigkeit ist meiner (gesetzlichen) Krankenkasse bekannt. Die ESt.-Bescheide für 2021, 2022 und 2023 liegen der Krankenkas ...
Widerspruchsfrist Beitragsbescheid Krankenkasse
vom 15.8.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe von meiner Krankenkasse am 15.07.2025 einen Beitragsbescheid erhalten. Der Brief/Beitragsbescheid trägt allerdings das Datum 08.07.2025. Laut dem Beitragsbescheid soll ich rückwirkend für die Monate Feb-Juli 25 eine erhebliche Nachzahlung leisten. Noch am gleichen Tag (15.07.2025) hatte ich mit der Krankenkasse telefoniert und dachte die Nachzahlung wäre ok. Jetzt ste ...
Rentenantrag nachträglich widerrufen, um die Vorversicherungszeit zu verlängern?
vom 1.8.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 19. März 2024 bei der Deutschen Rentenversicherung meinen Antrag auf meine gesetzliche Altersrente ab dem 1. Oktober 2024 gestellt. Daraufhin erhielt ich von meiner Krankenversicherung BARMER ein Schreiben, dass mir 5 Monate und 12 Tage fehlen in meiner Zeit als Pflichtversicherte, um in der KVdR versichert zu sein. ----- (Dieses vorgenannte Schreiben der Barmer mit dem Datum 08.04. ...
Antrag Pflegegeld
vom 30.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich lebe in Spanien bin aber noch in Deutschland gemeldet. Ich bin Beamter im Ruhestand, 30% privat, bei der ARAG und 70% Beihilfe versichert. Nun habe ich Pflegegeld beantragt und die Gutachterin der Versicherung hat Pflegegrad 2 festgestellt. Nun moechte die Versicherung von mir eine Bescheinigung dass ich in Spanien keine Pflegeleistungen bekomme. Auf Anfrage bei dem Ministerio de Segurid ...
Sozialgericht doch nicht kostenfrei ?
vom 17.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Um es kurz zu machen. Ich lebe mit der Mutter unseres Kindes im gleichen Haus. Jeder hat seine eigenen Räumlichkeiten und auch jeweils einen eigenen Mietvertrag. Die Kindsmutter bezieht Bürgergeld. Jetzt ist das Jobcenter auf die Idee gekommen, das hier eine Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft vorliegt, obwohl ich dem mehrfach widersprochen habe (Fragebogen Jobcenter). D.h. man möchte daz ...
Medizinrecht Hybrid DRG
vom 6.7.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 1.1.25 rechne ich. Die Zirkumzision über DRG ab. Es gibt Gerüchte, das bei dieser Indikation mit Rückforderung zu rechnen ist. Der MDK soll schon involviert sein . Ich frage als Praxisbetreiber ...
Beitragsbemessung für gesetzliche Krankenversicherung bei Ehefrau im Ausland
vom 3.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwält*innen, Ich bin in Deutschland gemeldet und gesetzlich krankenversichert. Ohne regelmäßiges Einkommen zahlte ich zuletzt den Mindestbetrag von weniger als 300€. Ich habe nun eine US-Amerikanerin geheiratet. Sie hat nie in Deutschland gelebt und verdient ausschließlich in den USA (unter 3000 monatlich). Sie ist in den USA krankenversichert. Sie möchte keine Krankenversicherung ...
Dauer Krankengeld, BG Krankenzeit wird bei der Krankenkasse mit angerechnet.
vom 23.6.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte am 19.12. 22 einen Wegeunfall (auf den Rücken gefallen bei Glatteis) und habe mir die Wirbelsäule gebrochen. BW12 war gebrochen. Seit diesem Unfall habe ich, bis heute vom rechten LW das ganze rechte Bein bis zum Fuß sehr starke Schmerzen. Die BG hat diese Schmerzen im nie anerkannt. Am 23.3 23 wurde ich von der BG gesund entlassen. Die Krankenkasse hat mich weiter bis 16.6.23 wegen den ...
Sozialrecht und Pflegerecht
vom 13.6.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhaltsgrundlage: - Ehefrau (verbeamtet) – monatliche Pension von 3.200 € (nach Zahlung der privaten Krankenkasse) - Ehemann (nicht verbeamtet) – monatliche Rente von 2.000€ - Pflegegrad 3 oder 4 (aktuell noch in Kurzzeitpflege mit Pflegegrad 2; Grad wird sich vermutlich in Dauerpflege erhöhen) - Sparvermögen - Eigenheim, in dem Ehefrau (verbeamtet) noch wohnt 1. Selbstbehalt – Berechn ...
Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherung, danach Teilzeit
vom 11.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Ihre Einschätzung zu folgendem Sachverhalt: Person X ist seit 12 Jahren privat krankenversichert. Ihr Jahresarbeitsentgelt lag über all die Jahre durchgehend oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze. Im vergangenen Jahr fiel das Einkommen aufgrund der jährlichen Anpassung der Grenze unter diesen Schwellwert, weshalb sich Person X von der Versicherung ...
Krankenversicherung Standard Tarif
vom 10.6.2025 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin privat krankenversichert im Standard Tarif. Das heißt, mir werden Kosten erstattet maximal in der Höhe, wie sie auch die GKV den Ärzten zahlen würde. So hatte ich vorsorglich z.B. meinen Zahnarzt auf diesen Tarif hingewiesen. Dennoch wurde mir von ihm ein höherer Tarif in Rechnung gestellt. Dies hatte ich nach Erhalt der Leistungsabrechnung durch die PKV moniert und bekam als Antwort: "Wir ...
Gesetzliche Krankenversicherung - Erbschaft
vom 10.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, sehr geehrte Frau Anwältin, in der Satzung meiner Krankenkasse Novitas BKK heißt es: "Für Bemessung, Zahlung und Fälligkeit der Beiträge zur Pflegekasse gelten die Vorschriften des SGB XI sowie entsprechend den einschlägigen Regelungen des SGB IV und SGB V die "Einheitlichen Grundsätze des GKV-Spitzenverbandes zur Beitragsbemessung freiwilliger Mitglieder der geset ...
12368

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Oldenburg
Familienrecht / Kaufrecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht
2984
Partner seit2004
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
109
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Rechtsanwalt
Meisenheim am Glan
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht / Immobilienrecht / Versicherungsrecht
251
Partner seit2019
Kanzlei Michael Krämer / Lindenallee 35A / 55590 Meisenheim am Glan
Rechtsanwalt
Zwickau
Fachanwalt für Sozialrecht / Medizinrecht / Versicherungsrecht
Partner seit2012
Fachanwaltskanzlei & Rentenberatung / Bahnhofstr. 6 / 08056 Zwickau
Rechtsanwalt
Mainz
Fachanwalt für Medizinrecht / Fachanwalt für Versicherungsrecht / Haftungsrecht der Ärzte / Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht
243
Partner seit2006
Wilhelmsstr. 3 / 55128 Mainz
Rechtsanwältin
Norderstedt
Familienrecht / Verkehrsrecht / Sozialrecht / Arbeitsrecht / Verwaltungsrecht
181
Partner seit2009
Ulzburger Straße 841 / 22844 Norderstedt
Weitere Anwälte zum Thema