Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Sozialrecht

Gründungszuschuss

Der Gründungszuschuss ist eine Leistung der Bundesagentur für Arbeit zur Förderung einer selbstständigenExistenzgründung. Er soll den Lebensunterhalt in der Anfangsphase einer selbstständigen Tätigkeit sichern.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Gründungszuschuss sind:

1. Unklarheiten bei der Antragstellung bezüglich der erforderlichen Unterlagen und Nachweise
2. Streitigkeiten über die Angemessenheit des Businessplans
3. Schwierigkeiten beim Nachweis der Tragfähigkeit der Geschäftsidee
4. Unsicherheiten hinsichtlich der Voraussetzungen für den Bezug des Gründungszuschusses
5. Unstimmigkeiten bei der Berechnung und Auszahlung des Zuschusses

Ähnliche Themen
ALG
Kein Gründungszuschuss wegen Selbstkündigung
vom 6.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Sehr geehrte Damen und Herren, zu meiner Sachlage: Ich habe zum 30.4.2014 mein unbefristetes Arbeitsverhältnis gekündigt, um mich selbstständig zu machen. Die Arbeitsagentur verhängt die übliche Sperrzeit. Meine Frage ist, ob ich den Gründungszuschuss auch erhalte, obwohl ich meine Festanstellung aus eigenem Antrieb gekündigt habe? Ich bin seit dem 01.05.2014 arbeitslos gemeldet und hatt ...
Gründungszuschuss ALG I
vom 13.5.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Am 01.05.2011 bin ich Arbeitslos geworden, ein Nebengewerbe im Bereich Internethandel betreibe ich seit 2009 derzeit ruht es, da mein letzter Job sehr Zeitaufwendig war und ich keine Zeit hatte mich um meine kleine Firma zu kümmern. Nun sieht der Arbeitsmarkt in meinem Bereich nicht so "Rosig" aus und ich möchte meine Selbstständige Tätigkeit nun wieder aufnehm ...
Anspruch auf Gründungszuschuss
vom 12.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Frau Ziegler! Mit großem Interesse habe ich ihre Antwort auf die Frage "Gründungszuschuss innerhalb 24-Monats Frist" gelesen. Ich möchte ihnen meinen Fall schildern. Evtl. haben Sie eine Antwort darauf. Ich war bis Sommer 2008 Berufssportler und bin dann auch auf Drängen der Berufsgenossenschaft zum Sportinvalide aufgrund eines Berufsunfalles geworden. Die BG hat mir dann eine Umschulung ...
Gründungszuschuss Arbeitsamt
vom 29.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ab 01.08.2015 - 01.02.2016 einen Gründungszuschuss als Förderung für meine Selbstständigkeit vom Arbeitsamt erhalten. Die Höhe der Förderung entsprach meinem Arbeitslosengeld ( Lohnsteuerklasse 3 ) zgl. einer Sozialzulage i.H. von 300 € pauschal für Krankenversicherung. Ab 01.08.2015 haben wir dann unsere Lohnsteuerklasse geändert. Meine Frau Steuerklasse ...
Gründungszuschuss nach Krankheit
vom 25.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom 01.05.2007- 27.01.2008 habe ich ALG 1 bezogen. Vom 17.12.2007- 14.04.2008 war ich arbeitsunfähig erkrankt. Folglich bestand noch ein Anspruch auf ALG 1 für 93 Tage. Das ist ja in der 90- Tage- Frist für den Antrag auf einen Gründungszuschuss ausreichend. Am 15.04.2008 habe ich einen Gewerbeantrag gestellt, bin bei der Agentur für Arbeit persönlich erschienen und habe meine ...
Rückzahlung des Gründungszuschuss ?
vom 29.10.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mich würde interessieren, welche Chancen der Existenzgründer "A" gegen das Arbeitsamt "B" im folgenden Fall hätte. -Arbeitsloser möchte sich 2011 mit einer "saisonalen Tätigkeit" (von ca. März- Ende September) ,mit einem mobilen Verkaufsfahrzeug selbständig machen. - "A" erfüllt alle Voraussetzungen für die Selbständigkeit, Anträge werden gestellt, Gründungszuschuss ´Mitte Dezemb ...
Gründungszuschuss und Bürgergeld
vom 21.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, ich beziehe seit kurzer Zeit ALGI. Da dieses sehr niederig ist beziehe ich zusätzlich Bürgergeld. Ich möchte ab Januar hauptberuflich selbstständig tätig sein. Die Agentur für Arbeit (ALGI) hat mir dazu die Beantragung des Gründungszuschusses empfohlen. Ab Januar habe ich dann aufgrund der Aufnahme der hauptberuflichen selbstständigen Tätigkeit keinen Anspruch mehr auf ALGI (da eine ...
Anrechnung von Gründungszuschuss bei Schüler- Bafög
vom 4.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich erfülle alle Voraussetzungen um Schüler- Bafög zu beziehen. Nun hängt die Höhe nur noch davon ab ob der Gründungszuschuss meines Vaters angerechnet werden darf. Darf der Gründungszuschuss meines Vaters als Einkommen meiner Eltern bei meinem Antrag auf Schüler- Bafög angerechnet werden ? Ich habe erfahren das es ein Auslegungsschreiben des Bundesmin ...
Gründungszuschuss abgelehnt, brauche Begründung für Widerspruch, Klage sinvoll?
vom 27.1.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Antrag auf Gründungszuschuss wurde von der Agentur für Arbeit abgelehnt. Begründung: Die Entscheidung beruht auf § 57 des Dritten Buchs Sozialgesetzbuch (SGB III). Gründungszuschuss ist eine Ermessensleistung der aktiven Arbeitsmarktförderung nach § 3 Abs. 5 SGB III. Diese Leistungen dürfen nur gewährt werden, wenn Sie notwendig sind, um Sie dauerhaft ...
Gründungszuschuss bei ALG1 und bestehendem Nebengewerbe
vom 15.1.2021 für 25 €
Sehr geehrte Damen und Herren ich habe seit vielen Jahren eine Nebengewerbe, über das ich ca. 100,- € pro Monat verdiene. Seit kurzem habe ich mir noch eine PV-Anlage auf die Garage gebaut, die dem Nebengewerbe zugerechnet wir (Anlagenwert ca. 10.000,-€) einnahmen unter 50,-€ pro Monat. Kann ich unter diesen Voraussetzungen einen Gründungszuschuss beantragen? oder Ist es besser das Nebe ...
Gründungszuschuss beantragen obwohl schonmal Überbrückungsgeld bekommen ?
vom 4.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 07/2004 selbständig und habe von 07/2004 bis 12/2004 Überbrückungsgeld erhalten. Es läuft jetzt aber nicht mehr so gut, daher will ich mich arbeitslos melden. Frage 1 (am Rande): Wieviel Anspruch auf ALG I habe ich noch? Ich hätte, wenn ich mich nicht selbständig gemacht hätte, 12 Monate ALG I bekommen. Wenn ich es richtig verstanden habe besteht d ...
Gründungszuschuss und Arbeitszeit
vom 18.1.2010 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um denn Gründungszuschuss zu bekommen, muss man mindestens 90 Tage noch Anspruch auf ALG 1 bekommen. Ich hatte gerade noch rechtzeitig den Antrag vorläufig gestellt, um das zu zertifizierende Gründungskonzept etwa zweieinhalb Monate später nachreichen zu können. Wenige Tage später, nach dieser 90-Tage Grenze, wurde mir das ALG 1 gestrichen, so dass ich sofort mittellos war. Es blieb mir nicht ande ...
Gründungszuschuss
vom 29.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, 

wie verhält es sich wenn man einen Gründungszuschuss bewilligt bekommt und man mehr als in dem bei der Agentur für Arbeit im Antrag eingereichten Businessplan verdient.

 Beispiel:
 Businessplan angegeben: monatliche Einnahmen 2.000 Euro/Monat

 Was ist wenn man während der Zeit in dem man den Gründungzuschuss erhält, deutlich mehr verdient, sprich z.b. 5.00 ...
ALG I , Bewilligungsbescheid, Gründungszuschuss
vom 5.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Folgender Sachverhalt: Habe zum 28.02.2008 meine Arbeitstelle gekündigt und mich arbeitslos gemeldet.In meinen Bewilligungs-bescheid der Arbeitsagentur steht eine Anspruchsdauer von 360 Kalendertagen.Aufgrund der Eigenkündigung habe ich eine 12- wöchige Sperre erhalten, die vom 01.03.2008 bis zum 23.05.2008 ging. Als Endpunkt für das ALG I steht hier der 22.02.2009. Das umfasst aber meiner ...
Ruhe- und Sperrfristen / Abfindung / Gründungszuschuss
vom 21.3.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Fakten: - Betriebsbed. Kündigung am 30.1.2010 erhalten, mit K.-Frist zum 31.08.2010 (war bei dem Unternehmen 22 Jahre beschäftigt) mit sofortiger Freistellung - Abfindungssumme wurde in der Kündigung vom Arbeitgeber erwähnt - Auf Anraten vom Arzt die Kündigungsfrist auf den 28.2.2010 vorgezogen (Mobbing) (da die Möglichkeit bestand, dass mich mein Arbeitgeber trotz Frei ...
Arbeitslosengeld 1 und Gründungszuschuss
vom 3.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe gerade mit meinem Arbeitgebr einen Aufhebungsvertrag vereinbart, der eine Lohnfortzahlung bei Freistellung bis 30.06.2009 vorsieht.Kündigung des Arbeitsvertrages ist erfolgt-eine Kündigungsschutzklage ist nicht vorgesehen. Danach werde ich Arbeitslosengeld beantragen. Die Pläne meiner Frau und mir sehen vor, Ende Oktober/Anfang November auf die Philippinen auszuwandern. Wir w ...
Gründungszuschuss für bestehende Selbständigkeit
vom 22.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Neben einer 10jährigen Angestelltentätigkeit (Teilzeit) war ich seit mehreren Jahren nebenberuflich als Fotograf tätig. Ein entsprechendes Gewerbe habe ich 2005 angemeldet. Nun habe ich meine Angestelltentätigkeit zum 31.3.2009 beendet, da ich mich hauptberuflich selbständig als Fotograf betätigen möchte. Dazu habe ich mich bei der Künstlersozialkasse (KSK) angemeldet, wo ich auch aufgenommen w ...
Gründungszuschuss und Krankheit
vom 14.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Kontakt, Seit dem.1.6.2015 erhalte ich Gründungsgszuschuss; business plan etv.pp ging problemlos. Ich fühle mich der Zeit nicht gesundheitlich gut und habe Angst vor einem Krankenschein, da bei meinem jetzigen Einnahmen ich auch kein Krankengeld bekommen werde. Habe eine Kiedeeoerhopädische OP vor mir, könnten1 Woche ausfallen. Vielleicht auch länger, ich weiss es halt nicht. Ha ...
Begründung der eigenen Kündigung und Gründungszuschuss
vom 30.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe vor bei meinem derzeitigen Arbeitgeber selbst zu kündigen. Dadurch ergibt sich eine dreimonatige Sperrfrist bzgl. meines Anspruchs auf ALG1 (den ich habe). Der Grund meiner Kündigung liegt hauptsächlich in einer drohenden Insolvenz. Daraus ergeben sich für mich verschiedene Fragen: - Ist dies ein Grund, der die Sperrfrist aufheben könnte (was ich nicht glaube)? - Sollte ein ...
Antrag auf Gründungszuschuss wegen 1 Tag abgelehnt
vom 30.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich habe letztes Jahr bei meinem Arbeitgeber gekündigt und mich nach ein paar Wochen selbstständig gemacht. Ich habe diesen Schritt vollzogen in der mündlichen Zusicherung des Arbeitsamts, dass ich den Gründungszuschuss erhalten würde. Nun wurde mein Antrag auf Gründungszuschuss vor Kurzem (XX.03.2012) abgelehnt, da ich anstatt der benötigten 90 T ...
1236
Mitarbeiter 8 Monate rückwirkend einstellen
vom 22.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im Februar 2025 habe ich meine Frau vom Minijob abgemeldet und sie hat sich selbstständig gemacht. In den 8 Monaten kam ein Umsatz von nur ≈100€ zusammen. Monatliche Kosten 160€/mtl. Nachträglich will bald auch noch die Krankenkasse Geld haben. Höhere Einnahmen sind aktuell nicht zu erwarten. Die Woche wurde das Gewerbe als Nebengewerbe umgeschrieben. Die Idee war, die damalige Künd ...
Kündigung auf ärztlichen Rat/ Gründerzuschuss Jobcenter
vom 5.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich befinde mich aktuell in einem Angestellten Verhältnis, beabsichtige jedoch aus gesundheitlichen Gründen zu kündigen. Sehr kurzfristig habe ich nun ein Angebot für eine Geschäftsübernahme erhalten, das ich unbedingt wahrnehmen möchte. Ich möchte jedoch keinen Formfehler in Bezug auf die Antragstellung auf einen Gründerzuschuss begehen. Mein Problem ist, dass ich sofort den Mietve ...
Gründungszuschuss und Bürgergeld
vom 21.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, ich beziehe seit kurzer Zeit ALGI. Da dieses sehr niederig ist beziehe ich zusätzlich Bürgergeld. Ich möchte ab Januar hauptberuflich selbstständig tätig sein. Die Agentur für Arbeit (ALGI) hat mir dazu die Beantragung des Gründungszuschusses empfohlen. Ab Januar habe ich dann aufgrund der Aufnahme der hauptberuflichen selbstständigen Tätigkeit keinen Anspruch mehr auf ALGI (da eine ...
Gründungszuschuss
vom 29.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, 

wie verhält es sich wenn man einen Gründungszuschuss bewilligt bekommt und man mehr als in dem bei der Agentur für Arbeit im Antrag eingereichten Businessplan verdient.

 Beispiel:
 Businessplan angegeben: monatliche Einnahmen 2.000 Euro/Monat

 Was ist wenn man während der Zeit in dem man den Gründungzuschuss erhält, deutlich mehr verdient, sprich z.b. 5.00 ...
Arbeitslosengeld und Elterngeld bei eigener Kündigung (Sperrfrist) und Gründung
vom 6.6.2023 für 60 €
Hallo, ich werde geplant am 3.7. Vater und habe gleichzeitig mein Angestelltenverhältnis zum 30.6. gekündigt. Ich gehe davon aus, dass ich durch Eigenkündigung eine Sperrzeit der BA von 12 Wochen bekommen. Aktuelle plane ich vier Monate sowohl Basis-Elterngeld als auch Arbeitslosengeld 1 zu beziehen und eine Existenzgründung vorzubereiten (u.a. Prüfung der Existenzgründung durch BA) und Zeit ...
Krankenversicherungsbeitrag freiwillig gesetzlich versichert - Elterngeld
vom 30.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbständig und habe teilweise Elterngeld erhalten im Jahr 22 und teilweise habe ich noch gearbeitet. Nun habe ich für diese Monate des Elterngelds zwar vorläufig den Mindestsatz gezahlt, aber mir wurde gesagt, dass das gesamte Einkommen für 22 heran gezogen wird, also einfach die Summe im Einkommensteuerbescheid betrachtet wird, was dann ja zu einer Nachzahlung führt. Ich verstehe das ni ...
Zumutbare Beschäftigungen § 140 SGB III nach Erhalt eines Gründungszuschusses
vom 21.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 02.07.2020 hatte ich eine hauptberufliche selbstständige Tätigkeit aufgenommen. Zuvor war ich bis zum 30.06.2020 als leitender Angestellter abhängig beschäftigt. Für den 01.07.2020 bewilligte mir die zuständige Agentur für Arbeit Arbeitslosengeld gem. § 136 SGB III. Für die Zeit ab dem 02.07.2020 wurde diese Bewilligung wegen der Aufnahme einer selbstständigen ...
Gründungszuschuss bei ALG1 und bestehendem Nebengewerbe
vom 15.1.2021 für 25 €
Sehr geehrte Damen und Herren ich habe seit vielen Jahren eine Nebengewerbe, über das ich ca. 100,- € pro Monat verdiene. Seit kurzem habe ich mir noch eine PV-Anlage auf die Garage gebaut, die dem Nebengewerbe zugerechnet wir (Anlagenwert ca. 10.000,-€) einnahmen unter 50,-€ pro Monat. Kann ich unter diesen Voraussetzungen einen Gründungszuschuss beantragen? oder Ist es besser das Nebe ...
ALG-1 / Dispositionsrecht
vom 17.9.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Rahmenbedingungen liegen vor: - Eigenkündigung eines mehrjährigen Angestelltenverhältnisses durch AN - arbeitslos ab 01.10. - ausreichend Ersparnisse um ein paar Jahre zu überbrücken - erwartete Sperrzeit aufgrund verspäteter Arbeitssuchendmeldung + Eigenkündigung: 13 Wochen - marginale Einnahmen aus einem Kleingewerbe, das zukünftig aber ausgebaut werden soll - gesetzliche KV ...
Arbeitslosengeld nach Kündigung mit Neben-GmbH
vom 13.12.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Hallo, ich war die letzten 10 Jahre Sozialversicherungspflicht abhängig Beschäftigt, sprich ein normaler Arbeitnehmer und das war bisher meine Haupteinnahmequelle (~80-90%). Nun habe ich ein Abfindungsangebot, unter Einhaltung der Kündigungsfrist, angenommen und bekomme nun erstmal für 3 Monate kein Arbeitslosengeld (Sperrfrist). Ich wäre nun theoretisch ab März 2020 Arbeitslos und könnte theor ...
Selbständigkeit heraus aus der Arbeitslosigkeit
vom 13.6.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich scheide zum 30.06.2018 aus meiner Firma aus (mit einer Abfindung lt. Sozialplan). Das erste Gespräch mit meiner Stellenvermittlerin von der Arbeitsagentur fand bereits im April statt. Meine Vermittlerin fragte mich, ob ich mich nicht selbständig machen möchte. Ich bin bereits seit 2 Jahren nebenberuflich selbständig, konnte den Nebenberuf aber mangels Zeit im Vollzeitjob nie richtig voranbring ...
Selbständigkeit und Hartz IV
vom 6.3.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich war bis 06/2015 Arbeitnehmer und nebenbei mit Bürodienstleistungen in Berlin selbständig (Einzelunternehmer). Die Nebeneinkünfte waren unter 300 EUR im Jahr. Ich war schwer krank bis Februar 2016. Seit März letzten Jahres beziehe ich nach der Aussteuerung der Krankenkasse ALG I. Meine Selbständigkeit habe ich nicht aufgeben, da es mein Ziel war nach meiner Genesung wieder dem nach ...
Anwartschaftszeit für ALG1 trotz Elternzeit u. Selbstständigkeit erfüllt?
vom 24.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne wissen, wieviel Monate Anwartschaftszeit ich in den letzten 24 Monaten "gesammelt" habe. Um die Frage zuzuspitzen: zählt mein Mutterschaftsgeld und mein Elterngeld mit zur Anwartschaftszeit? 1.2.2014 - 31.8.2014: ALG1 ab 1.9. 2014: Selbstständigkeit mit Gründungszuschuss (Gründungszuschuss bis 28.2.2015) 25.6.2015: ...
Gründungszuschuss Arbeitsamt
vom 29.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ab 01.08.2015 - 01.02.2016 einen Gründungszuschuss als Förderung für meine Selbstständigkeit vom Arbeitsamt erhalten. Die Höhe der Förderung entsprach meinem Arbeitslosengeld ( Lohnsteuerklasse 3 ) zgl. einer Sozialzulage i.H. von 300 € pauschal für Krankenversicherung. Ab 01.08.2015 haben wir dann unsere Lohnsteuerklasse geändert. Meine Frau Steuerklasse ...
Selbstständigkeit ALG I
vom 19.10.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin arbeitssuchend. Von Anfang an war mein Ziel die Selbstständigkeit. Ich habe beste Voraussetzungen dazu, da ich in diesem Feld auch schon aus nebenberuflicher Tätigkeiten Erfahrung habe, ging ich davon aus, dass es mit dem Gründungszuschuss keine Probleme geben würde. Jedoch hat meine Sachbearbeiterin von Anfang an zu verstehen gegeben, dass ich aufgrun ...
Gründungszuschuss und Krankheit
vom 14.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Kontakt, Seit dem.1.6.2015 erhalte ich Gründungsgszuschuss; business plan etv.pp ging problemlos. Ich fühle mich der Zeit nicht gesundheitlich gut und habe Angst vor einem Krankenschein, da bei meinem jetzigen Einnahmen ich auch kein Krankengeld bekommen werde. Habe eine Kiedeeoerhopädische OP vor mir, könnten1 Woche ausfallen. Vielleicht auch länger, ich weiss es halt nicht. Ha ...
Kündigungsschutz bzw. Kündigungsfristen bei aufgeteilter Elternzeit
vom 14.4.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Ich bin seit fast 2 Jahren in einem kleinen Unternehmen beschäftigt (30 MA). Ich hatte seit der Geburt meines Sohnes am 16.01.2015 bis zum 16.02.2015 Elternzeit in Anspruch genommen. Weitere 8 Wochen werde ich in der zweiten Phase meiner Elternzeit vom 15.05.2015 bis 15.07.2015 in Anspruch nehmen. Nun möchte ich das Unternehmen zum 31.0 ...
Sozialrecht: 6 Monate Gründungszuschuss und Arbeit als Angestellter im letzten Monat
vom 11.3.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe mich nach 2 Monaten Arbeitslosigkeit als Personalberater selbstständig gemacht und kurz darauf den 6 monatigen Gründerzuschuss erhalten. Nach 5 Monaten habe ich im 6 Monat zudem wieder einen Arbeitsvertrag (im Ausland/Schweiz) unterschrieben. Die letzte (rückwirkende) Zahlung aus dem Gründerzuschuss erhielt ich am 27.04., am 29.04 wuerde dann zudem das erste Gehalt gezahlt. Aktuell prüft d ...
Krankankasse nach Beendigung ALG und Aufnahme einer selbständigek Tätigkeit
vom 17.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war nach einer Arbeitgeberkündigung arbeitslos und habe ALG bezogen. Krankenversichert war ich über meine bisherige KK auf Kosten der AA. Zum 01.01.15 habe ich nun eine selbständige Tätogkeit aufgenommen und einen Gründungszuschuss beantragt. Überdiesen wurde noch nicht entschieden. Jedoch wurde mir bereits mitgeteilt, dass meine Arbeistlosigkeit -verbunden mit den Bezügen- endete, auch die ...
Elterngeld bei Mischeinkünften und Gründungszuschuss
vom 11.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bekomme Ende September Zwillinge und bin seit 01.September 2013 fest angestellt mit einer halben Stelle. Am 17.01.2013 habe allerdings schon meine freiberufliche Tätigkeit gestartet und die ersten sechs Monate Gründungszuschuss bezogen. Da die Aufträge zu Beginn einer freiberuflichen Tätigkeit ja meist zaghaft anlaufen, habe ich mich aus Sicherheitsgründen ab September 2013 für eine zusätzlic ...
1236

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Wegberg
Fachanwalt für Sozialrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht / Erbrecht / Verkehrsstrafrecht
12
Partner seit2008
Echter Straße 24 / 41844 Wegberg
Rechtsanwältin
Aachen
Fachanwältin für Sozialrecht / Sozialversicherungsrecht / Künstlersozialversicherung / Krankenversicherung / Rentenversicherung
65
Partner seit2013
Dr. Mühlsteff / Wilhelmstraße 65 / 52070 Aachen
Rechtsanwalt
Halle
Hochschulrecht / Schulrecht / Prüfungsrecht - Prüfungsanfechtung / Sozialrecht
Partner seit2004
Rechtsanwaltsozietät Bobach, Borsbach & Herz / Hallorenring 3 / 06108 Halle
Rechtsanwältin
Hamburg
Fachanwältin für Familienrecht / Mediation / Sozialrecht
Partner seit2011
Weidenallee 26a / 20357 Hamburg
Rechtsanwalt
Erfurt
Sozialrecht / Strafrecht / Straßenverkehrsrecht / Arbeitsrecht / Mietrecht
24
Partner seit2010
Martinskloster 9 / 99084 Erfurt
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Weitere Anwälte zum Thema