Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Sozialrecht

Ablehnung im Sozialrecht

Eine Ablehnung im Sozialrecht bedeutet, dass ein Antrag auf Sozialleistungen von der zuständigen Behörde abgelehnt wird.

Die häufigsten rechtlichen Probleme in Zusammenhang mit einer Ablehnung sind:

1. Unklare Begründung der Ablehnung: Oft ist aus dem Ablehnungsbescheid nicht klar ersichtlich, warum der Antrag abgelehnt wurde.
2. Fehlende oder falsche Rechtsbehelfsbelehrung: Der Ablehnungsbescheid enthält keine oder eine falsche Rechtsbehelfsbelehrung über die Möglichkeiten, gegen die Ablehnung vorzugehen.
3. Fristversäumnis bei Rechtsbehelfen: Die Frist zur Einlegung eines Rechtsbehelfs gegen die Ablehnung wird versehentlich versäumt.
4. Unrichtige Ermessensentscheidung: Das Ermessen der Behörde bei der Ablehnung wurde nicht korrekt ausgeübt, etwa weil wichtige Umstände nicht berücksichtigt wurden.
5. Fehler bei der Antragstellung: Dem Antragsteller sind beim Ausfüllen des Antrags Fehler unterlaufen, die zur Ablehnung geführt haben.

Ähnliche Themen
ALG Widerspruch
Reha abgelehnt - Anspruch auf EM-Rente?
vom 28.4.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 09/2020 krankgeschrieben. Ich habe Lohnfortzahlung und Krankengeld erhalten voll ausgeschöpft. Anschließend ALG I im Rahmen der Nahtlosigkeitsregelung bis zum 02.03.2023, da ich bereits einen genehmigten Reha-Antrag der DRV Bund vorliegen hatte und auf einen Aufnahmetermin wartete. Das medizinische Gutachten der Arbeitsagentur kam zu dem Ergebnis, dass ich weniger als 3 Stunden ...
Voreilige Ablehnung eines Antrags auf Arbeitslosengeld (II)
vom 21.10.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte und Anwältinnen, Ich hätte eine Anfrage zu passenden Paragraphen für meine Klage beim Sozialgericht Konstanz, die ich aktuell selbst Verfasse. Ich klage gegen die Ablehnung meines Antrag auf ALG-2 für März+April 2021 und zwar aus 2 Gesichtspunkten heraus: 1) "Voreilige Ablehnung ohne Mahnungen" Ich hatte erstens den Eindruck, dass die Ablehnung sehr voreilig war (21 ...
Haushaltsgemeinschaft - Alg II Antrag vom Jobcenter abgelehnt
vom 6.8.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Es geht um meinen Neffen. Er ist 22 Jahre alt. Vor 6 Jahren wurde er auf Antrag seiner Mutter in stationäre Jugendhilfe gegeben und lebte bis zu seiner Verselbständigung im Heim und anschließend in einer eigenen Wohnung in München. Hintergrund der Fremdunterbringung war eine Beziehungsstörung, eine Überforderung der Mutter sowie eine eingetretene psychosoziale Fehlentwicklung bei ihm. ...
Gutachten bei Rentenversicherung
vom 15.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich Hartz 4 Beziehe, kann ich mir momentan nicht mehr als 25 Euro leisten. Ich habe nach einem Antrag zur EU Rente einen Termin zum Gutachten. Trotz Angabe, dass es mir psychisch durch Panik Attacken und Trauma nicht möglich ist, da ich schon einmal die EU Rente beantragt habe und damals Sachen behauptet wurden, die ich nie gesagt habe. Durfte keine Begleitperson mit hinein nehmen. Kann i ...
Ablehnung AlG2 - Widerspruch
vom 24.8.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, seit 2013 habe ich die Diagnose einer Diabetes, die starke Einschränkungen verursacht. Seit 2013 hat mich meine Familie finanziell unterstützt, so das ich die stattliche Unterstützung nicht beanspruchen musste. Das Geld stammte aus dem Verkauf einer Wohnung ist ist fast verbraucht. Deshalb habe ich vor wenigen Wochen Antrag auf ALG2 gestellt, bei de ...
mpMRT Ablehnung der Kostenübernahme von 580,- €
vom 1.7.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die BARMER hat die Kostenübernahme zur Verordnung meines Urologen für eine mpMRT abgelehnt. Als sogenannte "neue" Behandlungsmethode ist das vom gemeinsamen Bundesausschuß noch nicht anerkannt und schließt daher - höchstrichterlich entschieden - eine Kostenübernahme aus. Gibt es eine Möglichkeit, dagegen erfolgreich zu klagen? ...
Ablehnung Widerspruch lt.SGB §44 ALG2
vom 17.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe folgende Frage,und benötige diesbezüglich eine Antwort. Wir haben am 17.03.2006 einen Fortsetzungsantrag auf ALG 2 stellen müssen.Dieser wurde auch bewilligt.Meine Frau hat darauf hingewiesen, das ich ab 01.04.2006 aus selbständiger Arbeit eventuell ein Einkommen von 1250 € beziehen werden(laut selbsteinschätzung),leider ist dieser Auftrag nicht zustande g ...
Ablehnung Harz IV Antrag - Zugrundelegung alter Daten
vom 22.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Tochter mußte bereits vor ca 1,5 Jahren einen Antrag auf Harz IV stellen. Aus unwissenheit und fehlender Ruprik im Antrag hat sie Ihre Wohngemeinschaft als eheähnliche Gemeinschaft angegeben und auch die Daten Ihres Vermieters mit angegeben. Selbstverständlich wurde dieser Antrag abgelehnt mit der Begründung, dass kein Anspruch besteht. Kurz danach hat meine Tochter wieder ein ...
Ablehnung ALG 1
vom 28.4.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, heute kam meine Ablehnung vom ALG 1 mit der Begründung: "Es besteht keine Unmittelbarkeit (1 Monat) zwischen dem Ende des Beschäftigungsverhältnisses am 31.07.2012 und dem Beginn der Zahlung des Krankentagegeldes am 04.09.2012." Der Sachverhalt sieht so aus, dass ich im Septmeber 2010 mein Studium abgeschlossen hatte und im November 2010 als Bereichsleiter (sozial ...
Ablehnung Festbetragsüberschreitende Kostenübernahme Hörgerät
vom 15.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Antrag bei der Barmer-GEK auf volle Kostenübernahme eines Hörgerätes /Z.Zahlung € 1.700 wurde abgelehnt. Habe linksseitig einen Hörverlust von 90%, rechts von ca. 45%. Links wurde Kassengerät angepasst, da ohnehin kaum etwas gehört wird, nur Richtungshören in manchen Situationen, rechts ein ziemlich teueres Gerät, da nur damit Sprachverstehen möglich, habe viele Geräte geteset. ...
LSG-Ablehnungsgesuch
vom 9.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Verfahren ist am Landessozialgericht anhängig. Es erfolgte ein Erörterungstermin. Nach dem Erörterungstermin wurde ein Befangenheitsantrag durch mich gegen den Vorsitzenen gestellt. Der Antrag wurde abgelehnt. Da mein rechtliches Gehör im Erörterungstermin verletzt wurde , erfolgt nun eine mündliche Verhandlung. Frage : Stellt die Aussage in der Terminsmitteilung " Es steht ihnen frei z ...
Wohngeldanspruch
vom 16.2.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist die Berechtigung zum Wohngeldbezug davon abhängig, ob der Vermieter zum Mieter in einem Verwandtschaftsverhältnis steht? Kann das Wohngeld abgelehnt werden, wenn Vater/Mutter der Vermieter ist? ...
Ablehnung teilweise Erwerbsminderungsrente
vom 10.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte vor mehr als 20 Jahren eine OP betreffs eines Gehirntumors. Ich arbeite als Verkäuferin in Teilzeit in einer 6 Tagesarbeitswoche 4 Tage a 5 Stunden. Mehr schaffe ich aus gesundheitlichen und psychischen Problemen leider. Ich habe teilweise Erwerbsminderungsrente beantragt, diese wurde jedoch abgelehnt. Als gesicherte Diagnosen bzw. Gesundheitsstörungen ...
Ablehnung Widerspruch gegen vorläufiger Bewilligungsbescheid der Agentur für Arbeit
vom 18.9.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe per E-Mail inklusive Versand von Nachweisen Widerspruch gegen einen vorläufigen Bewilligungsbescheid der Agentur für Arbeit eingelegt, da ein mir zustehender Freibetrag nicht berücksichtigt wurde. Die Agentur für Arbeit hat meinen Widerspruch mit Begründung der Form abgelehnt. Sie hatte mir vor Ablehnung ein Schreiben zugesandt, in dem ich mit Fristsetzu ...
Widerspruch gegen Ablehnung von Arbeitslosengeld nach Auslandsbeschäftigung
vom 1.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe von September 2002 bis Dezember 2007 in England gelebt und dort versicherungspflichtig gearbeitet. Im November 2007 habe ich mich telefonisch bei der Agentur für Arbeit nach den Bedingungen zur erfolgreichen Antragstellung auf Arbeitslosengeld erkundigt. Mir wurde, wie auch bei meiner persönlichen Arbeitslosmeldung am 6.12.07 und bei darauf folgenden T ...
ALG I Ablehnung
vom 11.8.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo! ich habe Anfang Juni meinen Antrag auf ALG I abgegeben. Ende Juli kommt dieser zurück, mit einer Ablehnung. In der Begründung steht schlicht "Ihren Antrag auf Arbeitslosengeld lehne ich ab, da Sie noch Anspruch auf Urlaubsabgeltung bei Ihrem ehemaligen Arbeitgeber haben. Ihr Urlaub hätte somit bis zum 14.07.2017 gedauert. Ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld ruht bis zur endgültigen Klärung." ...
Fristen über die Entscheidung eines Rehaantrags und dessen Ablehnung
vom 20.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, Folgende Frage(n) beschäftigen mich im Rahmen meines Berufs. Ich arbeite in einer Rehaklinik und berate mitunter auch Patienten, die zu uns kommen und leider allzu oft mit einer Ablehnung konfrontiert werden. Den Antrag auf stationäre Reha stellt der Arzt, ab dann hat die angeschriebene Stelle 2 Wochen Zeit, über die Zuständigkeit zu entscheiden. Weitere d ...
Ablehnung Wohngeld (§3 WoGG), Widerspruch möglich?
vom 29.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Betreuer für meinen geistig Behinderten Bruder habe ich Wohngeld beantragt. Mein Bruder bewohnt in einer sozialpädagogisch betreuten WG sein eignes Zimmer und teilt sich mit vier Mitbewohner die Nebenräume. Es besteht eine Nutzungs- und Betreuungsvereinbarung mit dem Betreuungsträger, der die Wohnung von einer Wohnungsbaugesellschaft angemietet hat und an die Bewohner untervemietet. Der Ant ...
Zwei Ausbildungen, aktuell Studium, Beantragung BAföG und Ablehnung
vom 24.6.2023 für 60 €
Guten Tag, ich habe zwei förderfähige Ausbildungen abgeschlossen und nach beiden Ausbildungen in dem erlernten Beruf jeweils drei Jahre Berufserfahrung gesammelt. Für beide Ausbildungen wurde kein BAföG Antrag gestellt und ergo habe ich auch keine Leistungen vom Amt erhalten. Zusätzlich hat mein Ausbildungsgehalt die Fördergrenze während den Ausbildungen stets überschritten, sodass keine Förde ...
12358
Wohnkosten studierender Sohn
vom 22.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn beginnt jetzt ein Studium in einer anderen Stadt. Wegen meines relativ hohen Einkommens (der Vater arbeitet auch, verdient erheblich weniger und zahlt monatlich 200€ Unterhalt) wurde der Bafög-Antrag abgelehnt. Mein Sohn wird perspektivisch jobben, aber das kann noch dauern. Nun zu meiner Frage: ich bezahle aktuell zwei Wohnungen, insgesamt nur dafür ü ...
Jobcenter/Bürgergeld, Aufstocker, 3 Monate keine Hilfsbedürftigkeit? und dann...
vom 18.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Folgender Fall: Ich bin 63 Jahre alt und Arbeite in Teilzeit 15 Std. die Woche in einem sehr großen Unternehmen. Ich verdiene dort ca. 1060€ (+/- 60€) monatlich netto. Ich erhalte aufstockende Leistungen vom Jobcenter und darf von meinem Arbeitslohn ca. 348€ als Freibetrag monatlich behalten. Mein Gesamtbedarf mit Miete etc. sind laut Jobcenter 1113 € zuzüglich 348€ Freibetrag vom Ar ...
Wohnumfeldverbesserung Allergiker
vom 2.9.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag. Unser 2,5 Jahre alter Sohn hat multiple Lebensmittelallergien und Neurodermitis. Er hat einen GdB 50 mit Merkzeichen H und einen Pflegegrad 2. Wir haben wohnumfeldverbessernde Maßnahmen für ihn beantragt und nach Ablehnung auch Widerspruch eingelegt, der auch abgelehnt wurde. Die beantragten Maßnahmen sind der Tausch von alten Fenster und Jalousien, da dieses aus unserer Sicht die Al ...
Ausbildung - Befreiung von der gesetzlichen Krankenkassenversicherungspflicht
vom 28.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tochter, volljährig, hat zum 01.08.25 eine Ausbildung begonnen. Sie ist über mich als Beamtin privat krankenversichert (PKV/Beihilfe). Zuvor gestellte Anfragen bei der PKV/Beihilfe ergaben, dass sie in der Ausbildung weiterhin über mich privat versichert sein kann, solange die Beihilfevoraussetzungen bestehen. Die Beihilfevoraussetzungen bestehen, solange si ...
Kostenübernahme einer begonnenen Behandlung durch TKK
vom 28.8.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober 2023 wurde ich durch Prof.Siegert in Herne an meinem rechten Ohr operiert. Es handelte sich um eine Ohrmuschelrekonstruktion rechts bei angeborener Ohrmuscheldysplasie nach vorheriger Genehmigung durch meine Krankenkasse. Die zweite aufbauende Operation war im April 2024. Hier wurde der zweite Eingriff als Fortführung des ersten durchgeführt. Nun steht die dritte und letzte Operation an ...
Zusicherung Umzug bei Grundsicherung in anderen Landkreis
vom 15.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Renter unter Grundsicherungbezug muss aus gesundheitlichen gründen, Schwerbehinderung umziehen in anderen Landkreis , verkleinert sich Wohnraummäßig, dämpft Kosrten , benötigt Hilfe der Familie , welche am neuen Wohnort Unterstützung bieten kann in der Nähe. Der Wohnraum ist angemessen . Das neue Sozialamt zieht sich zurück unter dem Vorwand, dass eine Zusicherung zum Umzug vorgelegt ...
Bekommen meine Mutter und Schwester Kürzungen in der Grundsicherung/Bürgergeld?
vom 13.8.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag  Es gibt noch keinen Rechtsstreit aber ich möchte mich informieren bzgl folgendem Vorhaben: Ich bin Angestellter und habe ein jährliches Bruttoeinkommen von 110000 Euro. Meine Mutter is 73 Jahre, und hat folgende Einnahmen: . Pflegegeld 600 eu monatlich . Regelrente 124 eu monatlich . Witwenrente 183 eu monatlich . Grundsicherung 820 eu monatlich Sie wohnt aktuell m ...
Bürgergeld und freiwillige Rentenzahlungen zur "Abkürzung"
vom 29.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin aus einem gut bezahlten Job vor einem Jahr in´s ALG 1 geschliddert und mache mir nun Gedanken darüber für mich und die Familie das sogenannte Bürgergeld zu beziehen. Bei einem ersten Beratungsgespräch im Jobcenter aber wurde unsere Vermögenssituation durchgecheckt und wir sind nun mit 10.000 Euro über dem Betrag ab welchem wir Bürgergeld beziehen dürften. ...
Sozialgericht doch nicht kostenfrei ?
vom 17.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Um es kurz zu machen. Ich lebe mit der Mutter unseres Kindes im gleichen Haus. Jeder hat seine eigenen Räumlichkeiten und auch jeweils einen eigenen Mietvertrag. Die Kindsmutter bezieht Bürgergeld. Jetzt ist das Jobcenter auf die Idee gekommen, das hier eine Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft vorliegt, obwohl ich dem mehrfach widersprochen habe (Fragebogen Jobcenter). D.h. man möchte daz ...
Grundsicherung / Verzögerung Behörde bei Entscheidung
vom 8.7.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser 19jähriger Sohn ist schwerbehindert, mit einem Pflegegrad von 4 und einem GdB von 100% mit den Merkzeichen H & B. Seit dem 27. Mai 2025 auch mit dem Merkzeichen 'G, welches ihm bei der Grundsicherung normalerweise einen Mehrbedarf von 17% sichert. Der Neufeststellungsbescheid des Versorgungsamtes vom 27.5.2025 enthält zudem die Wirksamkeit der neuen Feststellung ab dem 13. 02.2024 (also r ...
Frage zum Widerspruch gegen die Ablehnung von Bürgergeld
vom 3.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte*r XYZ, ich habe einen Ablehnungsbescheid bezüglich meines Antrags auf Bürgergeld vom Jobcenter erhalten. Ich möchte gerne Widerspruch einlegen und wollte Sie fragen, wie ich diesen am besten formulieren sollte. Zur Information: Ich habe bereits vor drei Jahren einen Antrag beim Bundesverwaltungsamt auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit (nach meinem Großvater) ges ...
Beitragsbemessung für gesetzliche Krankenversicherung bei Ehefrau im Ausland
vom 3.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwält*innen, Ich bin in Deutschland gemeldet und gesetzlich krankenversichert. Ohne regelmäßiges Einkommen zahlte ich zuletzt den Mindestbetrag von weniger als 300€. Ich habe nun eine US-Amerikanerin geheiratet. Sie hat nie in Deutschland gelebt und verdient ausschließlich in den USA (unter 3000 monatlich). Sie ist in den USA krankenversichert. Sie möchte keine Krankenversicherung ...
Wohngeld - Wechsel der Form von Vermögen ETF o. ä. zu Festgeld / Wertsteigerung
vom 20.6.2025 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich lebe alleinerziehend mit zwei Kindern (eines minderjährig) und beziehe Wohngeld. Kapital (unter dem Grenzwert für Wohngeld) habe ich in Gold und thesaurierende ETF angelegt. Aufgrund der starken Kursschwankungen kürzlich habe ich zeitweise die ETF-Anteile verkauft und später wieder zugekauft. Dabei wurde eine Wertsteigerung realisiert. Nun stellt sich fü ...
Falsche Einstufung Haushaltsgemeinschaft?
vom 13.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen mein Anliegen in Bezug auf meine aktuelle Bürgergeldbeantragung schildern. Nach mehreren Jahren der Promotion und Forschung im Ausland bin ich vor Kurzem nach Deutschland zurückgekehrt und befinde mich momentan auf Arbeitssuche. Aufgrund dessen, dass ich im Rahmen meiner Auslandsaufenthalte nicht in die deutsche Arbeitslosenversicherung einbezahlt ...
Gesetzliche Krankenversicherung - Erbschaft
vom 10.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, sehr geehrte Frau Anwältin, in der Satzung meiner Krankenkasse Novitas BKK heißt es: "Für Bemessung, Zahlung und Fälligkeit der Beiträge zur Pflegekasse gelten die Vorschriften des SGB XI sowie entsprechend den einschlägigen Regelungen des SGB IV und SGB V die "Einheitlichen Grundsätze des GKV-Spitzenverbandes zur Beitragsbemessung freiwilliger Mitglieder der geset ...
Gekündigt,
vom 8.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 13 Monaten krank geschrieben. Vom Arbeitgeber im März 2025 gekündigt worden mit 30.06.2025. Ich habe mich rechtzeitig beim Arbeitsamt gemeldet. Meine Krankmeldung läuft am 30.06.2025 aus, da ich mich ab 01.07 gesund melde und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen möchte. Im Februar wurde ein Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt, der bis heute unbeantwortet blieb. Am ...
Komplette Wohngeldrückforderung trotz Anspruch im Bewilligungszeitraum
vom 4.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bereite meinen Widerspruch gegen einen Bescheid der Wohngeldbehörde vor: Ich habe im Februar 2023 Wohngeld beantragt. Im Juli 2023 teilte ich dem Amt mit, dass ich aufgrund meines Auszuges ab Anfang Juli keinen Anspruch mehr auf Wohngeld haben werde. Auch erwartete ich im Juli einen außergewöhnlichen Anstieg in meinen Einnahmen als Selbständiger. I ...
Forderung Kostenersatz gem. § 92a BSHG
vom 28.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe am 20.02.25 einen Brief erhalten vom Bezirksamt über eine Forderung gegen mich. "bezüglich der gegen Sie bestehenden Forderung in Höhe von 1.180,93 € bitte ich um Zusendung folgender Unterlagen: - Kopie Ihrer aktuellen Einkommensnachweise (Leistungsbescheide, Gehaltsabrechnungen, keine Kontoauszüge) - Ratenzahlungsvorschlag (z.B. 10,00 € mtl.) - ggf. Stundungsantrag Ich ...
Rentenabfindung
vom 26.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich bin im Juli 2018 Erwerbminderungsrentner geworden, es bestand eine Direktversicherung über den Arbeitgeber, die dann mir überschrieben worden ist. Es gab eine Abrufoption zum 01.01.2025 zur Auszahlung, die ich gezogen habe. Bis dahin bekam ich Wohngeld, was dann für die nächsten 3 Jahre abgelehnt wurde, mit der Begründung dieses wäre eine Abfindung. Normalerweise darf man doch 60.000 ...
Familienkrankenversicherung: Eltern in der Gesetzlichen, aber Kinder sollen in PKV?
vom 24.5.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin gesetzlich in Spanien krankenversichert, neben einer zusätzlichen privaten Versicherung. Meine Frau ist in einer deutschen gesetzlichen KK. Zusammen verdienen wir rund 200.000 € brutto im Jahr. Eine große deutsche gesetzliche Krankenversicherung schreibt, dass wir unsere Kinder nicht in der gesetzlichen deutschen KK versichern können, sondern dass es eine private KK sein muss. ...
12358

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Kiel
Zivilrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Strafrecht / Sozialrecht / Erbrecht / Mietrecht / Arbeitsrecht / Familienrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2025
BT - Rechtsanwalt Thamm / Boninstraße 67 / 24114 Kiel
Rechtsanwältin
Konstanz
Sozialrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Verwaltungsrecht / Versicherungsrecht
6
Partner seit2024
Anwaltskanzlei Dotterweich, Böhler und Schulz / Hussenstraße 19 / 78462 Konstanz
Rechtsanwalt
Meisenheim am Glan
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht / Immobilienrecht / Versicherungsrecht
251
Partner seit2019
Kanzlei Michael Krämer / Lindenallee 35A / 55590 Meisenheim am Glan
Rechtsanwältin
Machern
Familienrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Versicherungsrecht / Sozialrecht
43
Partner seit2015
Kanzlei Raeves / Dorfstr.12 / 04827 Machern
Rechtsanwalt
Paderborn
Fachanwalt für Sozialrecht / Fachanwalt für Versicherungsrecht / Fachanwalt für Medizinrecht / Schadensersatzrecht / Berufsunfähigkeitsversicherung
18
Partner seit2008
Technologiepark 32 / 33100 Paderborn
Rechtsanwalt
Sarstedt
Arbeitsrecht / Sozialrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
907
Partner seit2024
RHM Rechtsanwaltskanzlei / Ahrberger Weg 12 / 31157 Sarstedt
Weitere Anwälte zum Thema