Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Steuerrecht

Gewerbe und Steuerrecht

Ein Gewerbe im Steuerrecht bezeichnet eine selbstständige, nachhaltige Tätigkeit, die mit der Absicht ausgeübt wird, Gewinn zu erzielen und am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr teilzunehmen. Es umfasst sowohl produzierende als auch dienstleistende Tätigkeiten und den Handel.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Gewerbe im Steuerrecht sind:

1. Gewerbeanmeldung: Die Anmeldung eines Gewerbes ist Pflicht und muss beim zuständigen Gewerbeamt erfolgen. Oft entstehen Probleme, wenn dies versäumt wird oder Fehler bei der Anmeldung gemacht werden.
2. Gewerbesteuer: Gewerbetreibende sind grundsätzlich gewerbesteuerpflichtig. Hierbei können Unklarheiten bezüglich der Berechnung und Zahlung der Gewerbesteuer auftreten.
3. Umsatzsteuer: Gewerbetreibende müssen in der Regel Umsatzsteuer abführen und entsprechende Voranmeldungen beim Finanzamt einreichen. Probleme können entstehen, wenn diese Pflichten nicht korrekt erfüllt werden.
4. Buchführungspflicht: Gewerbetreibende sind zur ordnungsgemäßen Buchführung verpflichtet. Oft entstehen Schwierigkeiten, wenn diese Pflicht vernachlässigt wird oder Fehler in der Buchführung auftreten.
5. Einkommensteuer: Die Einkünfte aus dem Gewerbebetrieb unterliegen der Einkommensteuer. Hierbei können Probleme bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens auftreten.
6. Doppelte Haushaltsführung: Wenn ein Gewerbetreibender aus beruflichen Gründen einen zweiten Haushalt führt, können Probleme bei der steuerlichen Anerkennung der doppelten Haushaltsführung entstehen.
7. Betriebsprüfung: Bei einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt können Unstimmigkeiten und Fehler aufgedeckt werden, die zu Nachzahlungen und Strafen führen können.
8. Betriebsaufgabe: Bei der Aufgabe eines Gewerbes können steuerliche Probleme in Bezug auf die Ermittlung des Aufgabegewinns und die Versteuerung von stillen Reserven auftreten.

Wohnsitz in USA aber Gewerbe in Deutschland - Versteuerungsort?
vom 8.8.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich plane meinen Wohnsitz in die USA zu verlegen, um mich dort in einem ersten Schritt Weiterzubilden (Sprache und fachliche Ausbildung) und in einem zweiten Schritt dort zu arbeiten. Ein Arbeitsvisa werde ich in ca. 1 Jahr haben. Im ersten Jahr darf ich in den USA nicht arbeiten. In Deutschland habe ich ein Gewerbe, welches ich weiter betreiben möchte. Die Einnahmen dürften ca. 14TEU ...
Gewerbe - Gewerbe wurde rückwirkend abgemeldet
vom 28.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich habe im Moment das Problem das ich damals (2002) ein Kleingewerbe angemeldet hatte...Ich muss dazu sagen das ich zu diesem Zeitpunkt in meiner Ausbildung war...Nachdem ich diese um ein halbes Jahr verlängern musste hab ich das angemeldete Gewerbe vergessen und bin direkt in eine feste Anstellung gerutscht...jetzt kam Anfang des Jahres ein schreiben das ich die Beitragszahlungen an die Be ...
Gewerbe - Wann muss ich genau ein Gewerbe anmelden?
vom 7.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wollte gerne wissen, wenn ich jetzt meine Digitalbilder zum Beispiel bei einer Fotocommunity anbiete und ich erst nur geringe Einnahmen habe, die gerade meine Kosten decken und später erst Gewinne erziele, kann ich dann erst auch ein Gewerbe anmelden, wenn ich Gewinne mache , ich muss ja erstmal meine Kamera abbezahlen und meine Kosten für meine Ausrüstung hereinholen. 1) Wie ist die Recht ...
Aufteilung Kosten Gewerbe und Ferienwohnung
vom 16.10.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! 1. Ich habe ein Mehrfamilienhaus mit Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung. Privat. 2. Ich habe seit 22 Jahren eine Gewerbe als Hausverwaltung und Makler. 3. Ich habe 2017 meine eigene Wohnung im eigenen Mietshaus als Ferienwohnung registrieren können und erziele daraus Einnahmen Fragen: Die Einnahmen aus der Ferienwohnung gehören (leider) zu Vermietung und Verpachtung. In ...
Provision / Gewerbe
vom 16.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Eine Freundin von mir hat mir angeboten, dass wenn ich Firmen kenne, die als Sponsor Ihrer Veranstaltung auftreten würden, dann würde Sie mir 10% des Sponsorgeldes als Provision anbieten. Nun ist meine Frage, ob ich das annehmen kann ohne, das ich dafür eine Gewerbe anmelden muss. Ich bin momentan nicht arbeitend und es handelt hier sich um eine einmalige Sache. Die Frage ist auch, ...
Kleinunternehmeregelung für 2. Gewerbe möglich?
vom 19.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Fragestellung: Ich bin hauptberuflich Selbstständiger Finanzberater und erwirtschafte umsatzsteuerfreie Provisionseinkünfte durch die Vermittlung von Finanzierungen und Versicherungsprodukten. Ich möchte ein 2. Gewerbe als Fotograf eröffnen, dieses soll sich um ein Nebengewerbe mit Kleinunternehmerregelung handeln. Ist das möglich, da mein erstes Gewerbe ein umsatzsteuerfreies ...
Ohne Gewerbe eine Rechnung stellen
vom 13.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin angestellt bei zwei Firmen. Ich arbeite zwei Tage in einer Firma, drei Tage in einer anderen Firma. Ich bin in beiden Fällen angestellt, kein Minijob. Ich habe die Möglichkeit ab und zu, eine andere Arbeit (Softwäre Entwicklung von zu Hause) zu machen. Das ist keine regelmäßige Tätigkeit, eher je nach Arbeitsbedarf. Es handelt sich um eine einmalige (maximum zwei Mal im Jahr) Zahlung von c ...
Gewerbe in D - Wohnsitz in CH
vom 30.12.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, auf Grund meines Umzuges in die Schweiz zum 01.06.2011 ergibt sich bei mir ab diesem Jahr folgende Konstellation: Ich habe einen Gewerbetrieb (Einzelunternehmen) in D, mit dem ich bis zum 31.05.2011 Gewinne in D erwirtschaftet habe. Seit dem 01.06.2011 habe ich den Gewerbebetrieb verpachtet und beziehe seit diesem Tag eine monatliche Pacht. In der Schweiz bin ich seit dem 01. ...
Gewerbe Anmeldung versäumt - was nun?
vom 30.12.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit dem Juli diesen Jahres selbstständig neben dem Studium im Bereich Webprogrammierung für ca. 400,- EUR / Monat. Nun habe ich bisher allerdings aus Unkenntnis versäumt ein Gewerbe anzumelden, da ich dachte, in dem "kleinen" Bereich interessiert das eh keinen, was ich verdiene. Zumal ich mit dem Einkommen ja klar unter die Kleinunternehmer Reglung fa ...
Gewerbe neu anmelden - Kleingewerbe möglich?
vom 3.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein paar Jahre lang ein Gewerbe betrieben. Zuerst als Kleingewerbe (Tätigkeit im Nebenerwerb), dann als der Umsatz anstieg als reguläres Gewerbe mit Regelbesteuerung. Ich wurde dann krank und mir wurde der ganze Aufwand mit Bilanzen und Umsatzsteuer zu aufwendig, deshalb habe ich das Gewerbe zum 31.12.2018 abgemeldet. Der Umsatz im Jahr 2018 lang bei ca. 29.000 Euro. Jetzt geht es mir g ...
Verlustvor- oder -rücktrag? Anmeldung 2. Gewerbe?
vom 2.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zwei Fragen, die dringend geklärt werden müssten und in gewisser Weise auch in Zusammenhang stehen. 1. Ich habe mich am 09.11.05 mit Hilfe des Überbrückungsgeldes selbständig gemacht (Kleinunternehmen, Dienstleistungssektor, Ust.-befreiung nach $19 UstG) und hatte bis Ende 2005 ca. 1700 Euro an Ausgaben, aber leider keinerlei Einnahmen zu verbuchen. Im ...
Kein Gewerbe - keine Steuererklräung - Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit?!!?
vom 3.7.2016 105 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr veehrte Damen und Herren, nachfolgend schildere ich Ihnen meinen Fall. Eine Sache direkt vorweg: Ich habe mir bezüglich dieses Fall schon eine Meinung von einem Steueranwalt in einem Erstberatungsgespräch eingeholt. Diese Beratung bewerte ich allerdings als mangelhaft und unvollständig, da nicht explizit auf meine Fragen eingegangen worden ist. Ich bitte bei Ihrer Antwort dies zu berücksic ...
Rechnung - Umsatzsteuer und Gewerbe
vom 3.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein grosses Problem. Ich habe 2009 Mist gebaut, was mir wohl erst jetzt bewusst wird: in der Zeit 2004 - 2006 war ich selbständig tätig. In dieser Zeit habe ich meine Umsatzsteuer nicht richtig geführt und musste eine Nachzahlung leisten, welche noch nicht abgezahlt wurde. Nachdem ich mein Gewerbe dann abgemeldet habe, stellte ich 2009 einige Rechnung ...
Gewerbe in Deutschland und wohnhaft in Frankreich
vom 26.7.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Aktuell als Einzelunternehmer selbständig im Bereich IT-Dienstleistungen mit Gewerbeanmeldung in Deutschland. Familienbedingt ist ein Umzug nach Frankreich geplant, da der Lebensgefährte nach Frankreich entsendet wird. Nicht verheiratet - zwei gemeinsame Kinder. Der Kundenstamm ist international und kommt nicht überwiegend aus Deutschland. Geplant ist digital aus dem Home Office in Frankreich ...
Firmenwagen und Kilometerpauschale
vom 12.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo und guten Tag, ich habe ein kleines Problem hinsichtlich meines Firmenwagens. Seit 01.10.2010 betreibe ich eine Agentur, für die ich einen Firmenwagen gekauft und voll finanziert habe. Abschreibung auf 5 Jahre. Die Ust. wurde mir vom Finanzamt erstattet. Für meine Agentur mache ich eine einfache EÜR. Nun habe ich ein tolles Angebot bekommen wieder im Angestelltenverhältnis ab 01.07. ...
Wohnsitz in Deutschland, Gewerbe im Ausland
vom 25.3.2020 für 51 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ich habe meinen Wohnsitz in Deutschland und bin hier als mobile Reitlehrerin tätig, d. h. ich fahre die Ställe an und erteile dort Unterricht. Da ich nahe der Grenze zu Österreich wohne, möchte ich auch in Österreich Ställe anfahren. Wo zahle ich dann Steuern? Weiter in Deutschland oder in Österreich und muss ich dann zusätzlich mein Gewerbe in Österreich anmelden? ...
Zwei Gewerbe - eines mit USt. und eines ohne USt.?
vom 5.1.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich betreibe eine Photovoltaikanlage. Einnahmen ca 4000.- per anno. Ich habe die Möglichkeit mich von der USt befreien zu lassen nicht genutzt. Jetzt möchte ich zusätzlich eine Ferienwohnung kurzfristig vermieten, dies aber ohne USt. Ist es möglich beide Gewerbe getrennt voneinander zu betreiben? Das eine mit USt das andere ohne. Die Einnahmen werden bei beiden unter 17000.- lieg ...
Steuerschulden, Abmeldung alle Gewerbe im Vorverfahren wegen Insolvenz?
vom 23.5.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es hat eine Umsatzsteuersonderprüfung stattgefunden. Es geht um innergemeinschaftliche Lieferungen, hier Fahrzeuge aus den Niederlanden. Es wurden innergemeinschaftliche Lieferungen durch die Verkäufer aus den Niederlanden gemeldet, die ausgestellten Rechnungen sind aber strittig, bzw. sind nicht als innergemeinschaftliche Lieferungen deklariert, es fehlen sämtliche gesetzlichen Vorgaben und wurd ...
Gewerbe Anmeldung - Steuererklärung
vom 20.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mir ins Auge gefasst, mit meiner Internet-Seite etwas Geld nebenbei zu verdienen. Durch den Verkauf von Werbeflächen auf dieser Internet-Seite und durch einen Tshirt Shop. Ich gehe davon aus, dass ich dafür einen Gewerbeschein brauche? Wenn ich ein Gewerbe anmelde und ein extra Konto dafür eröffne, muss ich dann bei der Steuererklärung auch mein privates ...
Auswandung: Deutschland - Spanien - Gewerbe abmelden / anmelden
vom 7.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Gewerbetreibender (Einzelgewerbe) in Deutschland seit 2018 mit Fokus Personaldienstleistungen (deutsche Kunden, remote). Mit meiner Familie plane ich eine Auswanderung nach Spanien im Juli 2024, also sehr bald. Wir möchten unseren Sohn in Spanien einschulen und die Auswanderung 12 Monate "verproben". In dieser Zeit möchten wir unsere deutsche Wohnung im Zeitraum August ...
12336
Kleinunternehmerregelung ab 2026 sinnvoll für Online-Handel oder eher nicht?
vom 1.10.2025 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich plane, ab Januar 2026 ein Gewerbe im Bereich Online-Handel offiziell anzumelden. Bis dahin habe ich noch keine Umsätze über ein angemeldetes Gewerbe erzielt. Mein Geschäftsmodell: Ich kaufe digitale Waren überwiegend von Privatpersonen ein, habe also keine Rechnungen mit ausgewiesener Umsatzsteuer und kann daher keine Vorsteuer ziehen. Meine Fragen: Ist in meinem Fall die Kleinunternehmer ...
Eröffnungsbilanz Frage: GWG wie angeben? Praxis GWG mit Erinnerungswerten?
vom 22.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte/r Steuerberater/in, ich bin Ihnen für die kurze Beantwortung der folgenden Fragen sehr dankbar. Hintergründe: Einzelunternehmer (IT-Beratung als Gewerbe), Wechsel EÜR (2023) zur Bilanzierung (2024), IST-Versteuerung, SKR04 1.) Muss ich bereits vollständig abgeschriebene alte GWG (Jahre <=2023 ,Wertbereich 250-800 EUR) bei einem Wechsel der Gewinnermittlung (EÜR->Bilanz) , die ...
Gewerbliche Entprägung nach § 15 EStG gegeben?
vom 1.9.2025 für 65 €
Ist eine gewerbliche Entprägung der GmbH & Co KG ( noch) gegeben wenn: 1. neben der Komplementär-GmbH auch die einzige Kommanditistin der KG zur Geschäftsführung befugt ist wobei die Kommanditistin die Gesellschaft nur gemeinsam mit der Komplementär-GmbH vertreten darf 2. die Komplementär-GmbH weiterhin allein die GmbH & Co KG vertreten darf Vielen Dank ...
Anmeldung einer GbR an einem virtuellen Office
vom 31.8.2025 für 50 €
Guten Tag, mein Kollege und ich beabsichtigen, eine GbR im Bereich Online-Marketing im Nebenerwerb zu gründen. Diese soll digitale Dienstleistungen für B2B- und B2C-Kunden anbieten. Wir bieten unsere Dienstleistungen ausschließlich online an, ohne dass persönlicher Kundenkontakt erforderlich ist (die Kommunikation läuft digital ab). Mein Kollege hat seinen Wohnsitz in Stadt A (in Hessen), ich i ...
Hundesitting über Rover
vom 11.8.2025 für 30 €
Ich habe die Plattform Rover im Netz gefunden, über die man Hundesitter finden kann, aber auch zu einem werden kann. Da dachte ich mir ich melde mich an und schaue mal was passiert. Jetzt habe ich zwei Buchungsanfrage, einmal über 2 Nächte für 40€ und eine über 1 Nacht für 20€. Jetzt fragt Rover mich auf einmal nach meiner Gewerbesteuer Nummer und eigener Steuernummer. Freibeträge werden mit jähr ...
Freiberuflich in Deutschland tätig - wohnhaft in Österreich - steuerrechtl. Folgen?
vom 21.7.2025 für 63 €
Bezugnehmend auf diesen Fall, https://www.frag-einen-anwalt.de/Firmensitz-in-Deutschland,-Wohnsitz-in-Oesterreich--f299434.html#:~:text=Um%20als%20Einzelunternehmer%20mit%20Wohnsitz%20im%20Ausland%20in,dann%20nach%20dem%20einschl%C3%A4gigen%20DBA%20grds.%20beim%20Ans%C3%A4ssigkeitsstaat.der auf mich nicht ganz zutrifft, hätte ich eine konkrete Rückfrage zu meiner eigenen steuerlichen Situation. ...
Steuerliche Frage zu Nebeneinkünften
vom 15.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe eine hauptberufliche Tätigkeit, in der ich ca. 60.000 Euro Brutto pro Jahr verdiene. Ab nächstem Monat bin ich ebenfalls gelegentlich "nebenberuflich" tätig. Ich fahre zu Events, auf denen ich aushelfe, und erhalte pro Tag, an dem ich aushelfe, eine Pauschale in Höhe von ca. 250 Euro. Diese Events finden etwa 50 mal pro Jahr statt, sodass ich ein zusätzliches Einkommen von ...
Gewerbeanmeldung bei Gewerbeeinkünften aus geschlossenem Immobilienfonds?
vom 30.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor Jahren eine Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds (Zweitmarktfonds) erworben. In der von der Fondsgesellschaft erstellten jährlichen Steuerbescheinigung wurden die Einkünfte lange Zeit als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung deklariert. Das hat sich geändert und seit einiger Zeit gelten die Einkünfte als Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Ist somit eine G ...
Wohnsitz im Ausland: Gewerbeanmeldung in Deutschland
vom 12.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, meine Frau hat ein Einzelunternehmen in der Schweiz registriert wo sie auch lebt. Das Einzelunternehmen beschäftigt sich mit Online Handel. Für Deutschland ist Sie bereits steuerlich erfasst und hat eine Steuernummer vom Finanzamt Konstanz bekommen (was für die Schweiz zuständig ist). Für die meisten Platformen reicht das aus. Jedoch benötigt Sie für eine Handelsplatform eine Ge ...
Gewerberecht Umsatzsteuererklärung
vom 8.6.2025 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Coach, verfüge über eine PV Anlage. Ein Gewerbe habe ich als Coach angemeldet. Ich bin Umsatzsteuerpflichtig, da ich zur USt optiert habe. Ich geben auch Vierteljährlich für die PV und mein Coachingdasein unter meinem Gewerbe die Umsatzsteuervoranmeldung ab, mache Ende des Jahres eine Einnahmeüberschussrgn, die jährliche Umsatzsteuererklärung und erkläre G ...
Festsetzung Einkommenssteuer/Widerspruch/Vollstreckungsankündigung
vom 26.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Zu folgendem Sachverhalt habe ich einige Fragen. Kurzgefasst: Ich bin Angestellter und habe zusätzlich einen GbR-Betrieb (zu 50% Beteiligt). Aufgrund nicht eingereichter EÜR´s (Gewinnermittlung GbR) erfolgte: Einkommenssteuerfestsetzung 2021 vom 24.02.2025 Angestellt bei Arbeitgeber + GbR-Betrieb Gewinn aus Gewerbe (Schätzung vom Finanzamt): 10.000€ ...
Prüfung der Notwendigkeit einer Strafanzeige gegen Mitarbeiter des Finanzamtes
vom 27.4.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Überlegungen zur Stellung einer Strafanzeige sind erfahrungsbasiert aus jahrzehntelanger Selbständigkeit innerhalb ein- und desselben Finanzamtsbezirkes: Jeglicher Widerspruch endet mit dem Hinweis der Klagemöglichkeit. Schlimmstes Beispiel war die Einforderung von Umsatzsteuer aus Treibstoffverkäufen im Namen und für Rechnung einer Mineralölhandelsgesellschaf ...
steuerliche Behandlung einer Photovoltaikanlage
vom 7.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin ein wenig durcheinander, und finde verschiedene Informationen im Netz, durch die kürzlichen Änderungen werden manche Informationen auch veraltert sein. Ich biete Sie daher um eine steuerliche Information. Ich werde auf meinem Haus eine Photovoltaikanlage mit 18,3 kwp installieren. Das Gebäude ist ein Wohn-Geschäftshaus mit zwei Wohneinheiten, und ein ...
Ist die Tätigkeit als Flying Pharmacist von der Umsatzsteuer befreit?
vom 25.3.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ist die Tätigkeit als Flying Pharmacist, also mobiler Apotheker als Vertretungsservice für viele unterschiedliche Apotheken auf Stundenbasis mit Fahrtkostenerstattung von der Umsatzsteuer befreit? Wenn ja nach welchen Paragraphen? Es gibt keine Gewerbeanmeldung, sondern nur eine Registrierung beim Finanzamt als "Freiberuflicher Mobilapotheker". Die Kleinunternehmergrenze war im 1. ...
Vorsteuerabzugberechtigung...wie lange nach Gewerbeschliessung?
vom 23.3.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren. Ich war bis 07/24 Gewerbetreibender und hatte 04/24 einen unverschuldetetn VKU mit Totalverlust meines Leasingwagens. Aufgrund einer Problematik mit der Datenbank des KBA war es meinem Anwalt erst möglich 02/25 die Versicherung zu finden, die die Haftung übernimmt. Diese Vers. zahlt zwar....aber eben nur in netto. Die Schuldner kommen nun zu mir und wollen von ...
Tierfotografie Angebot auf Spendenbasis
vom 22.3.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 2014 nebenberuflich als Haustierfotograf tätig. Aufgrund persönlicher und gesundheitlicher Gründe habe ich mich dazu entschlossen, mein bestehendes Gewerbe zum 31.12.2025 vollständig aufzugeben. Die Fotografie ist für mich jedoch eine Herzensangelegenheit, weshalb ich plane, ab dem Jahr 2026 weiterhin in reduziertem Umfang Shootings anzubieten – al ...
Betriebsaufgabe Aufgabebilanz umgehen
vom 9.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im August 2022 habe ich in Bayern ein Handwerksnebengewerbe abgemeldet. Im Oktober 2023 habe ich ein gleiches Gewerbe in NRW angemeldet, leider bei der Anmeldung "Neugründung" angekreuzt. Somit wurde ich vom Finanzamt aufgefordert, eine Aufgabebilanz vorzulegen. Ist es möglich, die Zeit zwischen August 2022 und Oktober 2023 als "Ruhe des Gewerbes" und einer "Betriebsaufgabe zu umgehen? ...
Steuerbescheid Nachzahlung für 2016 wegen falschen Angaben meiner Ex-Ehefrau
vom 7.3.2025 für 50 €
Hallo, ich habe eine riesen Problem und hoffe das mir jemand helfen kann und meine Fragen beantworten kann. Ich habe am 4.3.2025 einen geänderten Einkommenssteuerbescheid für 2016 vom Finanzamt Freising erhalten mit der Bitte um Nachzahlung von 6.981,19 €. Die Begründung ist mit aufgeführt, und zwar auf Grund von falschen Angaben durch meine Exfrau bei Ihren Einkünften aus Gewerbebetrieb in 2016 ...
Todesfallvereinbarung Entschädigungszahlung Aufhebungsvertrag -Mietvertrag Wohnraum
vom 5.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Anliegen ist folgendes: Mein Vermieter möchte sich mit mir über die Aufhebung meines Mietvertrags (Wohnraum – KEIN Gewerbe) einigen und mir dafür eine einmalige Entschädigungssumme zahlen. Diese soll in zwei Raten erfolgen; 20% der Summe sofort nach Unterzeichnung und 80% zum Jahresende oder spätestens im Januar 2026. 1. Da die zweite Rate (80%) erst in ...
Finanzamt Nachfragen z. EkSt.-Erkl. 2023
vom 21.2.2025 für 80 €
Guten Tag, im Rahmen der Bescheidung meiner form-/fristgerechten Einreichung der EkSt.-Erkl. 2023 per ELSTER hat das FA nun Fragen. Vorab zur Info: Ich habe drei Gewerbe angemeldet, 2 davon sind dem FA als ruhend seit Jahren gemeldet. EÜR wurden für diese ruhenden Gewerbe nie erstellt oder eingereicht. 1 Gewerbe führe ich seit Jahren als "Hauptgewerbe" aus. Alle drei Gewerbe haben eine ...
12336

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Stuttgart
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Immobilienrecht / Verwaltungsrecht / Strafrecht
553
Partner seit2014
Rechtsanwalt Dr. Traub / Königstraße 35 / 70173 Stuttgart
Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Notar und Rechtsanwalt
Bremen
Fachanwalt für Erbrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Medizinrecht
Partner seit2022
HSP RECHT Würzburg & Partner Rechtsberatungsgesellschaft Notar / Schwachhauser Heerstraße 59 / 28211 Bremen
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwalt
Schwerin
Fachanwalt für Steuerrecht / Strafrecht / Gesellschaftsrecht / Sozialversicherungsrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2020
HSP RECHT Raddatz & Leifeld RA GmbH / Rosa-Luxemburg-Straße 2a / 19053 Schwerin
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Weitere Anwälte zum Thema