Angestellt im Ausland - Wohnort in Deutschland. Wo zahle ich Steuern?
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deutschland ist ein Bundesstaat, in dem die Steuergesetzgebung zwischen Bund und Ländern aufgeteilt ist.
Die häufigsten rechtlichen Probleme im deutschen Steuerrecht sind:
1. Komplexität des Steuerrechts: Das deutsche Steuerrecht ist sehr komplex und unübersichtlich geregelt, was oft zu Problemen bei der korrekten Anwendung führt.
2. Steuerhinterziehung: Trotz strenger Kontrollen kommt es immer wieder zu Fällen von Steuerhinterziehung.
3. Steuergestaltung: Aggressive Steuergestaltung durch Unternehmen und Privatpersonen, die am Rande der Legalität operiert.
4. Doppelbesteuerung: Bei grenzüberschreitenden Sachverhalten kann es zu einer Doppelbesteuerung kommen.
5. Steuervermeidung: Nutzung von Gesetzeslücken zur Steuervermeidung, die politisch unerwünscht ist.
6. Steuergerechtigkeit: Das Steuersystem wird teilweise als ungerecht empfunden, da Besserverdienende oftmals niedrigere Steuersätze zahlen.
7. Steuerverwaltung: Die Finanzverwaltung ist oft überlastet, wodurch es zu Verzögerungen kommt.
8. Digitalisierung: Die Digitalisierung des Steuerwesens wirft neue Fragen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit auf.