Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Steuerrecht

Veranlagung im Steuerrecht

Im Steuerrecht bezeichnet der Begriff "Veranlagung" den Prozess, in dem das Finanzamt die Höhe der zu zahlenden Steuer auf Basis der eingereichten Steuererklärung ermittelt. Dabei werden alle relevanten Einkünfte, Ausgaben, Freibeträge und Steuerabzüge berücksichtigt.
Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Veranlagung im Steuerrecht sind:
1. Falsche oder unvollständige Angaben: Oft führen fehlerhafte oder unvollständige Angaben in der Steuererklärung zu Problemen bei der Veranlagung. Dies kann zu einer falschen Steuerberechnung und im schlimmsten Fall zu Nachzahlungen oder Strafen führen.
2. Verständnisprobleme: Das Steuerrecht ist komplex und für Laien oft schwer zu verstehen. Dies kann zu Missverständnissen und Fehlern bei der Veranlagung führen.
3. Fristversäumnis: Die Steuererklärung muss innerhalb einer bestimmten Frist beim Finanzamt eingereicht werden. Wer diese Frist versäumt, kann mit Säumniszuschlägen oder Verspätungszuschlägen rechnen.
4. Unklarheit über die Steuerklasse: Oft ist unklar, welche Steuerklasse für den Steuerpflichtigen die günstigste ist. Dies kann zu einer ungünstigen Veranlagung führen.
5. Doppelbesteuerung: Bei Einkünften, die in mehreren Ländern erzielt werden, kann es zu Problemen hinsichtlich der Doppelbesteuerung kommen.
6. Unklarheit über absetzbare Kosten: Oft ist unklar, welche Kosten steuerlich absetzbar sind. Dies kann zu einer ungünstigen Veranlagung führen.
7. Änderungen im Steuerrecht: Das Steuerrecht ändert sich regelmäßig. Wer nicht auf dem Laufenden bleibt, kann steuerliche Vorteile verpassen oder Fehler bei der Veranlagung machen.
8. Probleme mit elektronischer Steuererklärung: Seit einigen Jahren ist die elektronische Abgabe der Steuererklärung Pflicht. Technische Probleme oder Unkenntnis können hier zu Schwierigkeiten bei der Veranlagung führen.

ESt-Erklärung: welche Veranlagung bei drohender Insolvenz?
vom 30.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend! Aus früherer Selbständigkeit meines Mannes zahlt er seit 9 Jahren mtl. Schulden ab. Mein Mann machte sich 2004 wieder selbständig und zahlte die Raten weiterhin. Seit anfang diesen Jahres (Wirtschaftkrise- und er arbeitet noch in der Automobilbranche) wurde es monatlich schwieriger die Raten zu bezahlen. Dann kam noch eine hohe Rückzahlung ans Finanzamt hinzu aus der ESt 2007 d ...
Lohnsteuer Abfindung Veranlagung
vom 7.3.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zu meiner Situation, ich bin verheiratet (gemeinsam veranlagt) haben zwei Kinder (6 und 7 Jahre) , meine Ehefrau und die Kinder leben in Deutschland und meine Frau arbeitet nicht (Hausfrau). Ich lebe aus beruflichen Gründen seit Juni 2024 in der Schweiz und bin auch nur dort gemeldet und mein neuer Job in der Schweiz habe ich Juli 2024 begonnen (Quellensteuerpflichtig Schweiz). Bei m ...
Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer abgelehnt
vom 4.5.2025 für 63 €
Guten Tag, Ich hätte gerne Hilfe bei folgender Sachlage und Frage. Im Jahr 2012 hatte ich meine letzte Einkommensteuerklärung abgegeben. Weil mir die Erstellung der Steuererklärung doch immer einige Mühe bereitete und die Erstattung doch eher gering war, hatte ich seit 2013 keine Steuererklärung mehr erstellt und abgegeben. Am 15.Oktober 2024 erhielt ich nun eine „Erinnerung an die Abgabe ...
Gemeinsame Veranlagung bei Wohnsitz im Ausland (Ungarn und Thailand)
vom 3.3.2024 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, stellen Sie sich bitte mal folgende Konstellation vor. Beide Ehepartner haben die deutsche Staatsangehörigkeit. Der Ehemann ist Beamter im Ruhestand und bezieht deshalb eine Pension, die in Deutschland zu versteuern ist. Er hat seinen Wohnsitz in Thailand. Er beantragt die unbeschränkte Einkommensteuerveranlagung, da er eine der beiden Voraussetzungen (90 % ...
Fristversäumnis Veranlagung zur Einkommensteuer 2007
vom 27.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, leider habe ich die Frist zur Veranlagung zur Einkommensteuer 2004 in Unkenntnis der Frist verschlafen. Der Antrag ist am 13.04.2007 beim Finanzamt als eingegangen gemeldet; ich bekam von dort die Antwort, dass die Veranlagung leider nicht mehr erfolgen könne, es sei denn, ich könne wichtige Gründe angeben. Meine daraufhin schriftlich erläuterten Gründe - in Kürze: unvorhersehbare Meh ...
Steuerrecht: gemeinsame Veranlagung, wenn ein Ehepartner im EU-Ausland
vom 2.12.2017 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich, ein deutscher Pensionär mit Beamtenbezügen und meine (französische) Frau, Rentnerin mit einer deutschen Rente geringer als der Grundfreibetrag, haben beide bis vor einigen Monaten in Frankreich gelebt, ohne dass einer von uns beiden noch in Deutschland gemeldet war. Wir sind bis Steuerjahr 2016 mit einem „Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuerpflichtiger Arbeitnehmer nach § ...
Getrennte Veranlagung im Trennungsjahr
vom 29.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hoffe sehr, ich bekomme hier Hilfe. Mein Mann und ich haben uns in 2005 getrennt. Er war/ist selbständig, ich hatte Lohnsteuerklasse 3. Letztes Jahr habe ich ihn gebeten, bei Lohnsteuerausgleich gemeinsame Veranlagung bei seinem Steuerberater zu veranlassen. Ich habe ihm auch erklärt, dass es aus dem Grund erfolgen soll, da ich sonst Steuer nachzahlen muß, wegen meiner Lohns ...
Ablehnung der Einkommenssteuererklärung wegen fehlender Unterschrift
vom 10.1.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage betrifft die Ablehnung der Veranlagung zur Einkommensteuer wegen fehlender Unterschrift. Die Steuererklärung wurde ausgedruckt und über den Postweg eingereicht. Es gab ein Anschreiben, welches ich unterschrieben hatte. Auf der eigentlichen Steuererklärung hatte ich nicht unterschrieben. Das Problem ist, dass für die Abgabe der freiwilligen Steuererklär ...
Deutsche Steuerpflicht Ehepaar bei getrennten Wohnsitzen im In- und Ausland
vom 13.5.2019 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Versorgungsempfänger (deutscher Beamter a.D.). Mein Ehepartner (Gütertrennung) arbeitet in der Schweiz bei einem schweizer Arbeitgeber in einem Angestelltenverhältnis. Mein Ehepartner ist in der zweiten Hälfte des Jahres 2017 in die Schweiz gezogen und hat keinen Wohnsitz mehr in Deutschland. Er hat als alleiniger Mieter in der Schweiz eine Dreizimmerwohnung (71 qm) gemietet. Ich b ...
Einkommensteuer t; DTA Frankreich - Deutschland
vom 17.9.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich sind letztes Jahr von Köln nach Frankreich umgezogen. Wir haben uns in März 2017 in Deutschland abgemeldet und in Frankreich angemeldet. Wir wohnen ganzjährig in unserem Haus in Frankreich aber wir haben unsere Wohnung in Köln behalten. Wir bezahlen weiterhin unsere Krankenversicherung bei der TK in Deutschland. Unser Einkommen von ca. 90000€ pro Jahr besteht aus Renten (Staa ...
Aufteilungsbescheid und getrennte Veranlagung
vom 25.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Mein Mann (war Selbständig) und ich (Angestellte) wurden für die Jahre 2002-2004 zusammen veranlagt. Für diesen Zeitraum nutzten wir den Verlustvortrag. Nun kam nachträglich durch eine Betriebsprüfung noch eine hohe Steuernachforderung für diesen Zeitraum. Damit ich nicht noch dafür haften muss, beantragten wir die getrennte Veranlagung rüchwirkend. Das Finanzamt gab dem statt und fo ...
gem. Veranlagung
vom 5.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe nach der Trennung in 2005 wegen finanz. Not für die Jahre 2003 und 2004 beim FA eine getr. Veranlagung beantragt und eine Rückerstattung erhalten. Für beide Jahre lagen die Steuerklassen 3 und 5 zu Grunde. Mein Exmann war vollzeit beschäftigt, ich teilzeitbeschäftigt. Ihm wurde die Möglichkeit gegeben, mich von den Nachteilen einer gem. Veranlagung freizustellen. Dies hat er ...
Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage - Steuerliche Aspekte
vom 2.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin verheiratet (Zugewinngemeinschaft) und habe 2 Kinder. Wir überlegen gerade, eine Wohnung zu kaufen, die wir als Kapitalanlage vermieten wollen. Zu den Themen was bei Scheidung und Todesfall zu berücksichtigen ist, habe ich mich informiert. Mir ist es aber noch nicht klar, ob es unter steuerlichen Aspekten (Mieteinnahmen, Abschreibung, ..) einen Unterschied macht, ob ic ...
muß mein Mann für Steuern haften, die ich allein zu verantworten habe?
vom 6.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Möglichkeit habe ich, meinem Mann, der unser Haus Stein für Stein mit seinen eigenen Händen erbaute, vor der Zwangsvollstreckung dieses Hauses zu bewahren? Folgende Situation: In 1999 habe ich (die Ehefrau) auf meinem Konto (mein Mann war nicht verfügungsbrechtigt) ein Depot geführt, das Gewinne erbrachte. Diese sind in den folgenden Jahren verloren gegangen durch die Baisse. Geld, um d ...
Gemeinsame Veranlagung nach Trennung
vom 27.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte Ihnen vorweg die Situation kurz schildern. Ich habe mich im Jahr 2007 von meiner Frau getrennt. Für das Jahr 2007 können wir also eine gemeinsame Steuerveranlagung machen. Dieses haben wir nun gemacht. Diese Steuererklärung ist jetzt wieder zurück gekommen. In der Zwischenzeit hat sich meine Ex-Frau schlau gemacht. Sie hätte auch ein getrennte Veranlagung machen können und ...
Einkommenssteuer - Getrennte Veranlagung
vom 21.10.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir überlegen, dieses Jahr noch zu heiraten. Wir sind bisher beide bei Steuerklasse 1. Ich bin jedoch seit diesem Jahr in Elternzeit und beziehe Elterngeld. Ist es jetzt für uns wichtig, eine getrennte Veranlagung bei der Steuererklärung zu wählen, da das Elterngeld sonst bei meinem Mann aufgerechnet wird? Bekommt mein Mann dann sicher die STeuerdifferenz von Ste ...
Veranlagung bei Getrenntleben
vom 7.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, mich würde folgendes interessieren: Ich lebe seit dem 25.01.2005 von meiner Frau getrennt (in Scheidung). Ich habe ein gewöhnliches Arbeitnehmergehalt 2004 bezogen. Meine Frau hatte seit 2003 eine Ich-AG. Jetzt habe ich natürlich das Problem, dass ich meine Steuererklärung machen muß, aber zu befürchten ist, dass ich keine Unterschrift von ihr bekommen werde. Außerdem liegen m ...
Rückwirkende Anerkennung als Freiberufler
vom 4.10.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 15 Jahren selbstständig als Berater in der IT und habe dies bislang als Einzelunternehmer gemacht. Eine Anerkennung als Freiberufler war 2005 nicht möglich, da das Finanzamt als Voraussetzung in meinem Bereich ein abgeschlossenes Studium vorausgesetzt hat. Nun hat das BGH vor einigen Jahren (u.a. 2012) Urteile gefällt mit dem Inhalt, dass auch als Freiberufler anerkannt werden kann ...
Einkommenssteuer im Trennungsjahr
vom 20.8.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 3 Jahren haben mein Mann und ich unseren Wohnsitz in Uruguay. Mein Mann arbeitet aber in Qatar und hat sich immer nur einige Wochen im Jahr in Uruguay aufgehalten. Ich gehe am 30. August nach Deutschland zurück, während mein Mann weiterhin in Qatar lebt und arbeitet. Angestellt ist er bei einer lokalen Firma. Im März haben wir entschieden, uns zu trennen. Wen ...
Getrennte steuerliche Veranlagung beim Finanzamt beantragen
vom 22.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wurde bisher mit meinem Mann bei der Steuer zusammenveranlagt. Mein Mann geht arbeiten und war nebenberuflich selbständig. Die letzte Einkommensteuererklärung wurde für das Jahr 2010 beim Finanzamt abgegeben. Ich selbst bin Hausfrau und habe seit mehreren Jahren kein eigenes Einkommen mehr. Nun musste mein Mann das Gewerbe abmelden bzw. einstellen, da mehrere Kunden die Rec ...
12328
Ordnungswidrigkeitsverfahren wg. verspäteter Anzeige nach § 163 Abs. 2 SGB IX
vom 9.9.2025 für 120 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Guten Tag! Habe als GmbH-Geschäftsführer die Meldung zur Schwerbehindertenabgabe zu spät, sprich: erst am 24.05.2025, statt bis spätestens 31.03.2025 eingereicht. Jetzt hat die Arbeitsagentur OWi-Verfahren gegen mich persönlich eröffnet. Auf eine Stellungnahme innerhalb von 14 Tagen habe ich verzichtet und den Anhörungsbogen nicht ausgefüllt. Eine Veranlagung zur Schwerbeh. Abgabe ist im übrigen ...
Entlastungsbetrag oder Splitting bei Ehe getrenntlebend mit Kindern
vom 5.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben geheiratet, jedoch noch keine gemeinsame Wohnung gefunden. Also getrennte Lebensführung. Jeder der beiden Partner Alleinerziehend mit 2 Kindern. Können wir nun steuerlich gemeinsam veranlagen und trotzdem beide den Entlastungsbetrag für minderjährige Kinder weiterhin erhalten? Was wäre steuerlich günstiger, wenn ein Haushalt 10.000 und der andere Haushalt über 40.000 Euro p.a. verfügt ...
priv.Lebensversicherung mit Wahlrecht, Ertragsanteilbesteuerung Rente, Altvertrag
vom 3.9.2025 für 50 €
Ich habe seit 1991 eine Lebensversicherung mit Kapitalwahlrecht regelmäßig bespart. Im September 2024 musste ich mich zwischen Kapitalauszahlung oder Rente entscheiden. Ich habe damals recherchiert und gefunden: Gemäß BFH-Urteil vom 01. Juli 2021 (AZ VIII R 4/18) wurde entschieden, dass Rentenzahlungen aus Lebensversicherungsverträgen vor 2005 steuerfrei sind, wenn diese dieselben Voraussetzunge ...
Anwendung der Fünftelregelung trotz Auswanderung nach Auszahlung der Abfindung
vom 20.7.2025 für 70 €
Ich habe eine konkrete Rückfrage zur steuerlichen Behandlung einer Abfindung im Zusammenhang mit einem geplanten Wegzug aus Deutschland. Direkt nach Auszahlung der Abfindung. Ausgangslage: Vertragsunterzeichnung des Aufhebungsvertrages 30.07.2025 Auszahlung der Abfindung: 30.01.2026 Letzte Entlohnung vom Arbeitgeber: 30.12.2025 Auswanderung (Abmeldung aus Deutschland, Anmeldung in (Süd) Zyp ...
Begrenzte Realsplitting und etwaige generelle Auswirkung auf Sozialversicherungen
vom 18.6.2025 für 70 €
Nachstehende Fragen betreffen die steuerliche Absetzbarkeit von Trennungsunterhalt und Nutzungsentschädigung im Rahmen des „begrenzten Realsplittings" sowie hieraus etwaig resultierende, von mir als Unterhaltsverpflichteten ergänzend auszugleichende Auswirkungen bei Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung der Unterhaltsberechtigten. Die Scheidung wurde in 2023 eingereicht. Im relevanten Steue ...
Unterschrift Einkommensteuererklärung
vom 28.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann (52) hatte Ende Februar letzten Jahres (2024) einen Thalamus-Infarkt. Von ziemlich Anfang an war ich vom Amtsgericht bestellte ehrenamtliche befristete Betreuerin. Ab September 2024 (wurde vom Amtsgericht beschlossen - warum auch immer -) wurde ein gesetzlicher Betreuer eingesetzt. Dieser gesetzliche Betreuer kommt seinen Aufgaben nicht nach, hat aber ...
Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer abgelehnt
vom 4.5.2025 für 63 €
Guten Tag, Ich hätte gerne Hilfe bei folgender Sachlage und Frage. Im Jahr 2012 hatte ich meine letzte Einkommensteuerklärung abgegeben. Weil mir die Erstellung der Steuererklärung doch immer einige Mühe bereitete und die Erstattung doch eher gering war, hatte ich seit 2013 keine Steuererklärung mehr erstellt und abgegeben. Am 15.Oktober 2024 erhielt ich nun eine „Erinnerung an die Abgabe ...
Lohnsteuer Abfindung Veranlagung
vom 7.3.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zu meiner Situation, ich bin verheiratet (gemeinsam veranlagt) haben zwei Kinder (6 und 7 Jahre) , meine Ehefrau und die Kinder leben in Deutschland und meine Frau arbeitet nicht (Hausfrau). Ich lebe aus beruflichen Gründen seit Juni 2024 in der Schweiz und bin auch nur dort gemeldet und mein neuer Job in der Schweiz habe ich Juli 2024 begonnen (Quellensteuerpflichtig Schweiz). Bei m ...
Ehefrau lebt in Dänemark - Ehemann trotzdem in Steuerklasse 3?
vom 9.12.2024 für 55 €
Hallo, aktuelle Ausgangslage: 1) Dreiköpfige Familie, alle deutsche Staatsbürger, sind vor einigen Jahren nach Dänemark ausgewandert. Beide Ehepartner arbeiten in Dänemark und sind dort voll steuerpflichtig 2) Der Ehemann erhält nun ein Jobangebot aus Deutschland und überlegt alleine nach Deutschland umzuziehen und dort seinen Wohnsitz zu etablieren, während Ehefrau und Kind in Dänemark ...
Ärger mit Finanzamt wegen Corona Hilfen, die ich nie erhalten habe
vom 31.10.2024 für 50 €
Guten Tag, ich habe ein kleines unternehmen UG gehabt die ich aufgrund Corona abmelden musste. Leider hatte der vorherige Steuerberater, mit dem ich keinen kontakt mehr habe, Anträge für mich wegen Corona Hilfe gestellt. Bei den Steuerberatern ist es so, dass immer der Zugang zu Elster Steuerprogram blockiert wird und ich nie Zugang dazu hatte. So wurde auch die Anträge von der IFB Hamburg ...
Steuerlich Veranlagung von Ehepartnern in unterschiedliche Bundesländern
vom 8.10.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Steuerlich Veranlagung von Ehepartnern in unterschiedliche Bundesländern Wir werden bisher in SH gemeinsam veranlagt. Nun zieht meine Frau mit zwei Kindern nach HH und ich werde dort Zweitwohnsitz beantragen. Ich bleibe als Hauptverdiener also in SH und werde mich auch dort aus beruflichen Gründen überwiegend aufhalten. Mein Frau ist momentan nicht beschäftigt und hat auch keine Einkünfte. ...
Steuererklärung-Abgabepflicht beim ganzjährigen Aufenthalt im Ausland
vom 7.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahre 2020 war ich in Deutschland weder wohnhaft noch amtlich angemeldet, die amtliche Abmeldung des Wohnsitzes in Deutschland erfolgte noch im Jahre 2019. Auch hatte ich im 2020 keine Einnahme irgendwelcher Art wie aus nicht- oder selbständiger Tätigkeit, Vermietung usw. in Deutschland. Alle meine Einnahmen im 2020 stammen aus einer Anstellung als Arbeitnehmer in der Schweiz, gewohnt habe ...
Besteuerung von Earn-Outs
vom 3.10.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Verkauf unseres Betriebes haben wir zwei Earn-Outs zu versteuern, die weder gewinn- noch umsatzgebunden waren und binnen dreier Monate nach dem Verkaufstag zur Auszahlung kamen. Verkauf: 01.10.2021 – Auszahlung 31.12.2021, bzw. wurden beide Earn-Outs als Teile des Verkaufspreises mit dem Verkaufspreis in einer Steuererklärung in 2021 veranlagt und versteuert. Ein Betriebsprüfer ist nun de ...
Beschränkte Steuerpflicht bei Wohnsitz im Ausland und Untervermietung im Inland
vom 3.9.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin deutsche Staatsbürgerin und werde zum 01.10. ein Auslandsprojekt bei einem Arbeitgeber in den Vereinigten Arabischen Emiraten beginnen. Das Arbeitsverhältnis beläuft auf 8-10 Monate und kann verlängert werden. Für diesen Zeitraum werde ich meine Wohnung, in der ich als Mieterin wohne, untervermieten. Die Genehmigung des Vermieters habe ich bereits eingehol ...
Steuer auf Nießbrauch- oder Wohnrecht
vom 30.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich (beide Rentner, sie 67J., ich 66J.) planen, unserem Sohn eine Eigentumswohnung (Neubau, Fertigstellung 2026) zu schenken im Wert von ca. 500.000€, in der wir mit lebenslangem Wohn- oder Nießbrauchrecht wohnen möchten. Mit welcher Höhe der steuerlichen Belastung hinsichtlich des Wertes der Mietfreiheit müssen wir (gemeinsame Veranlagung) rechnen? Fällt diese Nießbrauch- ode ...
Umsatzsteuer Rückerstattung
vom 28.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie lang darf sich das Finanzamt für eine Umsatzsteuerrückerstattung bzw Vorsteuerrückerstattung nach deutschem und europäischen Recht Normalerweise geht das ja zügig weil es unter dem Vorbehalt der Nachprüfung erfolgt. Wenn nun zusätzlich eine Umsatzsteuer sonderprüfung dazukommt ist das dann für die Veranlagung Grund genug nicht auszuzahlen??? Aber Monate für die Umsatzsteuer ohne Grund i ...
Vorauszahlung Gewerbesteuer
vom 20.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe folgende Frage. In diesem Beispiel wird die Gewerbesteuer als Einzelunternehmer berechnet inkl. Anrechnung der Einkommensteuer: Beispiel 1: Einzelunternehmen mit 90.000 Euro Gewerbeertrag Gewerbeertrag 90.000 Euro Abzüglich Freibetrag 24.500 Euro =korrigierter Gewerrbeertrag 65.500 Euro 65.500 Euro x 3,5 % =Steuermessbetrag 2.292,50 Euro Gewerbesteuerhebesatz in M ...
Änderung Steuerbescheid nach §175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO
vom 13.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Steuerbescheid für 2014 wird 2024 nach §175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO geändert. In dem Fall erst mal korrekt, weil sich durch Urteile bzgl. Montranus neue Vorraussetzungen ergeben haben. Meine konkrete Frage: Kann ich wegen des neuen Bescheids vergessene Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung nachträglich innerhalb der Widerspruchsfrist des neuen Bescheids geltend machen? ...
Gemeinsame Veranlagung bei Wohnsitz im Ausland (Ungarn und Thailand)
vom 3.3.2024 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, stellen Sie sich bitte mal folgende Konstellation vor. Beide Ehepartner haben die deutsche Staatsangehörigkeit. Der Ehemann ist Beamter im Ruhestand und bezieht deshalb eine Pension, die in Deutschland zu versteuern ist. Er hat seinen Wohnsitz in Thailand. Er beantragt die unbeschränkte Einkommensteuerveranlagung, da er eine der beiden Voraussetzungen (90 % ...
12328

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Barcelona
Arbeitsrecht / spanisches Zivilrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Steuerrecht
Partner seit2016
C/Gran de Gràcia 1, 2º3ª / 08012 Barcelona
Rechtsanwältin
Wuppertal
Datenschutzrecht / Gesellschaftsrecht / Gewerblicher Rechtsschutz / Vertragsrecht / Internet und Computerrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Steuerrecht / Strafrecht
2249
Partner seit2019
Rechtsanwaltskanzlei Stadler / Wichlinghauser Markt 5 / 42277 Wuppertal
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Insolvenzrecht / Sozialrecht / Steuerrecht / Erbrecht / Immobilienrecht
849
Partner seit2019
Rechtsanwalt Fabian Fricke / Alte Schmelze 16 / 65201 Wiesbaden
Rechtsanwältin
Dessau
Steuerrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Steuerstrafrecht / Verkehrsrecht
10
Partner seit2009
Eduardstr. 20 / 06844 Dessau
Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Strafrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2013
Kanzlei Dr. Patzschke / Leibnizstraße 59 / 10629 Berlin
Rechtsanwalt
Passau
Zivilrecht / Steuerrecht / Gesellschaftsrecht
Partner seit2025
Holegal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH / Schrottgasse 12 / 94032 Passau
Weitere Anwälte zum Thema