Steuernachzahlung - Fahrtenbuch vom Arbeitgeber verlegt.
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitgeber im Steuerrecht ist derjenige, der als Arbeitgeber Lohnsteuer für seine Arbeitnehmer einbehalten und abführen muss.
Die häufigsten rechtlichen Probleme für Arbeitgeber im Steuerrecht sind:
1. Lohnsteuerpflicht: Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Lohnsteuer für seine Arbeitnehmer korrekt zu berechnen, einzubehalten und abzuführen. Fehler können zu Nachzahlungen und Strafen führen.
2. Lohnsteuerbescheinigung: Der Arbeitgeber muss jährlich Lohnsteuerbescheinigungen für die Arbeitnehmer erstellen. Unrichtige Bescheinigungen können für den Arbeitnehmer negative Folgen haben.
3. Betriebsprüfung: Bei Betriebsprüfungen kann die Finanzverwaltung die Lohnsteuerabrechnungen des Arbeitgebers kontrollieren. Mängel und Fehler werden sanktioniert.
4. Scheinselbstständigkeit: Wenn Selbstständige als Scheinselbstständige eingestuft werden, kann der Arbeitgeber für nicht abgeführte Lohnsteuer haften. Die Abgrenzung ist oft schwierig.
5. Auslandsbeschäftigung: Bei Auslandsbeschäftigungen gelten besondere Regeln für die Lohnsteuer, deren Nichtbeachtung zu Problemen führen kann.
6. Steuerhinterziehung: Illegale Lohnzahlungen ohne Lohnsteuerabzug stellen Steuerhinterziehung dar und können strafrechtlich verfolgt werden.
7. Änderung der Steuersätze: Bei Änderungen der Lohnsteuersätze muss der Arbeitgeber die Programme und Abrechnungen rechtzeitig anpassen.