Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Steuerrecht

Arbeitgeber und Steuerrecht

Arbeitgeber im Steuerrecht ist derjenige, der als Arbeitgeber Lohnsteuer für seine Arbeitnehmer einbehalten und abführen muss.
Die häufigsten rechtlichen Probleme für Arbeitgeber im Steuerrecht sind:
1. Lohnsteuerpflicht: Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Lohnsteuer für seine Arbeitnehmer korrekt zu berechnen, einzubehalten und abzuführen. Fehler können zu Nachzahlungen und Strafen führen.
2. Lohnsteuerbescheinigung: Der Arbeitgeber muss jährlich Lohnsteuerbescheinigungen für die Arbeitnehmer erstellen. Unrichtige Bescheinigungen können für den Arbeitnehmer negative Folgen haben.
3. Betriebsprüfung: Bei Betriebsprüfungen kann die Finanzverwaltung die Lohnsteuerabrechnungen des Arbeitgebers kontrollieren. Mängel und Fehler werden sanktioniert.
4. Scheinselbstständigkeit: Wenn Selbstständige als Scheinselbstständige eingestuft werden, kann der Arbeitgeber für nicht abgeführte Lohnsteuer haften. Die Abgrenzung ist oft schwierig.
5. Auslandsbeschäftigung: Bei Auslandsbeschäftigungen gelten besondere Regeln für die Lohnsteuer, deren Nichtbeachtung zu Problemen führen kann.
6. Steuerhinterziehung: Illegale Lohnzahlungen ohne Lohnsteuerabzug stellen Steuerhinterziehung dar und können strafrechtlich verfolgt werden.
7. Änderung der Steuersätze: Bei Änderungen der Lohnsteuersätze muss der Arbeitgeber die Programme und Abrechnungen rechtzeitig anpassen.

Steuernachzahlung - Fahrtenbuch vom Arbeitgeber verlegt.
vom 29.6.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde zur rein beruflichen Nutzung in den Jahren 2007, 2009 und 2010 seitens des Arbeitgebers monatsweise für Projekte ein Dauermietfahrzeug zur Verfügung gestellt. Fahrtenbücher wurden geführt und dem Arbeitgeber zur Aufbewahrung ausgehändigt. Bei einer Lohnsteuerausprüfung bei meinem (jetzt) ehemaligen Arbeitgeber wurden die Fahrtenbücher nicht gefunden und ...
Schadensersatz vom Arbeitgeber soll jetzt nachträglich lohnsteuerpflichtig werden
vom 2.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Rechtsstreit mit meinem Arbeitgeber (zog sich von 2006 bis 2008)auf Wiedereinstellung oder ersatzweise Ersatz der nachgewiesenen Schäden (Umzugskosten, Maklergebühren usw.) kam es vor dem Landgericht zu einem Vergleich, in dem sich der Arbeitgeber verpflichtete, den Schadensersatz (wörtlich so im Vergleich geschrieben) zu leisten (hat er auch getan). Bei einer Lohnsteuerprüfung war jetzt ...
Versteuerung bei Wohnsitz im Ausland (USA) und deutschem Arbeitgeber
vom 29.1.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin im Sommer 2007 mit meinem Mann in die USA gezogen (er wurde für 3 Jahre von seinem dt. AG entsendet). Ich habe mich für diesen Zeitraum von meinem deutschen Arbeitgeber beurlauben lassen, soll/möchte jetzt aber von USA aus weiter für diesen Arbeitgeber arbeiten (ab Feb 08). Ich würde ausschließlich von meinem Wohnsitz in den USA aus arbeiten (Telearbeit). Mein Arbeitgeber fragte mich nu ...
Geldwerter Vorteil durch den Arbeitgeber zu hoch berechnet
vom 23.1.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Firmenwagen, der mir in der Gehaltsabrechnung mit der 1% Regel zuzüglich 0,03% pro Entfernungskilometer als geldwerter Vorteil berechnet werden. Da ich 80 Km Entfernung habe kommt da ein recht hoher Betrag von 28.000 € zu versteuern heraus. Nach dem ich mich damit über Jahre hinweg abgefunden hatte, habe ich mich im Steuerrecht informiert und erfahren, dass im Falle wenn der geldwer ...
Steuerpflicht in Deutschland bei auslaendischem Arbeitgeber
vom 14.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwaeltin, sehr geehrter Anwalt, ab 2011 werde ich fuer meinen aegyptischhen Arbeitgeber ca. 6 Monate in Deutschhland taetig sein, den Rest der Zeit (6 Monate) in Aegypten. Dort habe ich, neben meinem Wohnsitz in Deutschland, auch einen vom Arbeitgeber finanzierten Aufenthaltssitz. Von meinem aegyptischen Arbeitgeber beziehe ich mein monatliches Gehalt. Ich bin deutscher S ...
Arbeitgeber England, Wohnsitz Deutschland
vom 30.3.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ist es möglich, einen Englischen Arbeitsvertrag zu behalten, aber in Deutschland ansässig zu sein? Ich lebe in England, verlege aber dieses Jahr meinen Hauptwohnsitz nach Deutschland um. Ich behalte einen Wohnsitz auch in England (Eigentumswohnung), werde dort aber nur gelegentlich fuer meetings sein (voraussichtlich 2-12 Wochen im Jahr). Der rest meiner Arbeit ist im Home Office. Meine Tätigk ...
Direkte Zahlung des Entfernungspauschalbetrags durch den Arbeitgeber möglich?
vom 24.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, derzeitig existiert folgender Sachverhalt: Meine Frau wohnt in der Schweiz und ich in Deutschland. Sie hat ihren Wohnsitz in der Schweiz angemeldet und ich in Deutschland. Die Entfernung der beiden Wohnorte liegt ca. 350 km auseinander. Jedes Wochenende fahre ich diese Strecke zu meiner Frau und wieder zurück. Derzeitig befinde ich mich in der Gehaltsverhandlung mit meinem ...
Keine Anerkennung von Werbungskosten die der Arbeitgeber leisten müsste
vom 14.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, bei meiner letzten Steuererklärung hatte das Finanzamt einige Werbungskosten nicht anerkannt, da einige Positionen von meinem Arbeitgeber übernommen werden müssten. Hintergrund: zur Zeit arbeite ich bei einem Kurierdienst und hatte einige kleinere Beträge übernommen. Ähnliche Positionen möchte ich in Zukunft zumindest als Werbungskosten absetzen. z.B Spanngurte zur Ladun ...
Arbeitgeber in D, Wohnsitz in Österreich
vom 28.1.2019 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe folgende Situation. Ich bin in Österreich ansässig und arbeite hier freiberuflich und geringfügig angestellt in der IT. Nun kommt noch eine Anstellung bei einem deutschen IT-Arbeitgeber dazu, ich arbeite aber im homeoffice weiterhin im Österreich mit monatlichen Meetings in Deutschland (bin kein Grenzgänger). Die Steuern sind mir klar, aber muss ich nun in beiden Ländern Sozia ...
Future Trading im Ausland mit deutschem Arbeitgeber
vom 12.9.2020 für 100 €
Hallo, ich handle Futures an der Börse und wäre ab nächstem Jahr von der Verlustabzugsbeschränkung betroffen. Diese besagt das leider nur noch 10.000€ Verlust steuerlich geltend gemacht werden dürfen. Alle weiteren Verluste müssen versteuert und können nicht mit den Gewinnen verrechnet werden. Dies gilt allerdings nur für den Privatanleger. Da ich nicht vorhabe über eine Körperschaft zu traden, b ...
Grenzgänger -- Wie ist "Elterngeld" vom schweizer Arbeitgeber zu versteuern?
vom 14.2.2021 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland ist meines Wissens Elterngeld steuerfrei, unterliegt jedoch dem Progressionsvorbehalt. Ich, männlich, arbeite als Grenzgänger in der Schweiz, wohnhaft in Dtl. Mein schweizer Arbeitgeber hat im Rahmen einer Initiative für Väter von Kindern unter 12 Monaten mir 4 Monate Elternzeit bei Fortzahlung des vollen Gehalts gewährt. Wie ist das Gehalt für di ...
Steuerrecht Finanzamt Rückmeldung Abzug von Schulungsgebühren Arbeitgeber
vom 3.6.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei meinem letzten Arbeitgeber habe ich im Jahr 2016 eine Schulung zur BA absolviert. Gesamtkosten 4890€ plus Hotel Übernachtung und Zugfahrten. Dauer der Fortbildung insgesamt 9 Tage, wobei ich für 7 davon eigenen Urlaub genommen habe. Die Fortbildung war in 3 unterschiedliche Module an unterchiedlichen Orten in 2016 gesplittet, was ich entsprechend in meiner Ste ...
Abzüge Urlaubsabgeltung - Arbeitgeber will Steuern von mir zurück
vom 20.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat nach einem gerichtlichen Prozess, die Bruttourlaubsabgeltung gezahlt. Mit einem Monat Verspätung. Nachdem ich ihn mehrmals aufgefordert habe, mir bitte die Lohnsteuerabrechnung zukommen zu lassen, sind diese mit drei Monaten Verspätung gekommen. Dabei hat dieser festgestellt, dass er Abzüge auf die Urlaubsabgeltung zahlen muss, und möchte nun von mir die Steuern zurückha ...
Ehem. Arbeitgeber verlangt Lohnsteuer nach Ausscheiden des AN
vom 12.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitnehmer ist im Herbst 2008 aus einer Firma ausgeschieden. Jetzt wird der Arbeitnehmer vom Steuerberater der Firma aufgefordert, "den auf ihn entfallenden Anteil vom gesamten Nachzahlungsbetrag der Firma (Lohnsteuer-Haftungsbescheid) zu entrichten". Als Grund hierfür nennt das Finanzamt der Firma im Bericht über die Lohnsteuer Außenprüfung vom Mai 2009, dass der geldwerte Vorteil für di ...
Steuern: Umzug in USA, Arbeit für deutschen Arbeitgeber
vom 9.11.2018 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich werde im kommenden Jahr in die USA umziehen, d.h. Abmeldung in Deutschland. Mein Arbeitgeber möchte, dass ich weiter (aus den USA) für ihn arbeite. Unternehmenssitz ist in Deutschland. Wo muss ich die Einkünfte aus dieser nichtselbstständigen Tätigkeit versteuern? Wird mein Arbeitgeber weiter direkt an das Finanzamt die Steuern abführen können? Vielen Dank. ...
Auswandern Zypern mit Arbeitgeber in Deutschland?
vom 21.9.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Einmal angenommen ich würde permanent nach Zypern auswandern und meinen steuerlichen Wohnsitz dorthin verlegen wollen. Ich hätte eventuell einem Job bei einem anderen deutschen Arbeitgeber ohne Firmensitz auf Zypern als Coach mit online Video calls. In Deutschland wäre ich wahrscheinlich 4x je 4-7 Tage im Jahr zu Präsenzveranstaltungen inklusive anschließendem Urlaub bei meinen Elter ...
Homeoffice in Österreich für Deutschen Arbeitgeber
vom 16.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich werde ab Januar nach Österreich ziehen und von dort aus im Homeoffice für meinen deutschen Arbeitgeber arbeiten. Ich arbeite als Software-Entwickler und werde dann jeden Monat circa eine Woche in D im Büro sein und die restliche Zeit in AUT arbeiten. Nun ist die Frage, was es in Sachen Steuern/Sozialabgaben zu beachten habe? Zahle ich doppelt Steuern? M ...
Wohnen in der Schweiz - arbeiten via. Homeoffice bei deutschem Arbeitgeber
vom 2.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin zum 1.11.08 in der Schweiz mit meiner Freundin zusammengezogen, habe aber meinen deutschen Arbeitgeber behalten. Meine Arbeit verrichte ich überwiegend via. Homeoffice, nur 11 Wochen im Jahr will der Arbeitgeber mich im Büro sehen. Ich habe die Sozialversicherungen erfolgreich ab 1.01.09 in der Schweiz laufen, Einkommensteuer bezahle ich ebenfalls in der Schweiz. In Deutschland habe ich n ...
Umzug nach Österreich, Arbeitgeber in Deutschland
vom 22.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Familie möchte aus familiären Gründen nach Österreich ziehen. Ich werde von dort aus im Homeoffice arbeiten und jedes 2. Monat für jeweils zwei Tage nach München fahren (Wohnung wird aufgelöst, Unterkunft in Hotel geplant). Aktuell sind Frau und Kind bei mir familienversichert. Zum nicht selbstständigen Einkommen kommen Einkommen aus Vermietung in Deutschland und Österreich hinzu. 1. V ...
Steuer/Sozialabgaben/ Krankenkasse Wohnsitz Deutschland Arbeitgeber England
vom 4.1.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter ist deutsche Staatsangehörige, arbeitet derzeit in England und wohnt auch dort. Geplant ist, dass sie wieder in Deutschland wohnt (ausschließlicher Wohnsitz), home Office macht, 1x pro Monat nach England für Meetings fliegt, Einkommen brutto ca. 40.000 Euro. Die Firma ist in England ansässig. Fragen: 1. Wie läuft das mit der Besteuerung nach dem Abkommen- Steuer wird in GB gezahlt, m ...
12356
Regelungen rund um Dienstwagen
vom 7.8.2025 für 70 €
Guten Tag, ich benötige eine fachkundige steuerliche Beratung in Form einer Bestätigung meiner eigenen Recherche oder einer Korrektur, falls meine Ergebnisse falsch sein sollten. Folgender Sachverhalt: - Weg zur ersten Tätigkeitsstätte (vertraglich als erste Tätigkeitsstätte benannt): 200km einfache Fahrt - Weg zu anderen Tätigkeitsstätten als Dienstreise 300km einfache Fahrt - Die er ...
Einkommensteuererklärung mit 2 Lohnsteuerbescheinigungen nach Insolvenz
vom 26.7.2025 für 30 €
Guten Tag, Ich bearbeite gerade meine Einkommensteuererklärung 2024. Bis Ende Februar 2024 war ich bei einer Firma angestellt, diese war ab Februar 2024 Insolvent. Nach Abruf meiner Lohnsteuerbescheinigungen (über das Programm Wiso- Steuer) habe ich festgestellt, dass ich 2 Lohnsteuerbescheinigung erhalten habe (einmal von meiner Firma und einmal vom Insolvenzverwalter). Meine Frage wäre nu ...
Anwendung der Fünftelregelung trotz Auswanderung nach Auszahlung der Abfindung
vom 20.7.2025 für 70 €
Ich habe eine konkrete Rückfrage zur steuerlichen Behandlung einer Abfindung im Zusammenhang mit einem geplanten Wegzug aus Deutschland. Direkt nach Auszahlung der Abfindung. Ausgangslage: Vertragsunterzeichnung des Aufhebungsvertrages 30.07.2025 Auszahlung der Abfindung: 30.01.2026 Letzte Entlohnung vom Arbeitgeber: 30.12.2025 Auswanderung (Abmeldung aus Deutschland, Anmeldung in (Süd) Zyp ...
Einkünfte aus Kapitalvermögen: Steuern bei internationalem Wochenaufenthalter CH
vom 17.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bei einem Schweiz Arbeitgeber angestellt und verfüge als internationaler Wochenaufenthalter über eine G-Bewilligung mit einem Wohnsitz in Zürich, bei regelmässiger wöchentlicher Rückkehr an meinen weiteren (Familien-) Wohnsitz in Deutschland (Entfernung >100 km, Zahl der Nichtrückkehr-Tage >150, tägliche Rückkehr nicht zumutbar). Entsprechend wird mein Schweizer Arbeitseinkommen in Zürich ...
Steuerrecht befristete Beschäftigung befristete Beschäftigung
vom 8.7.2025 für 63 €
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, ein Ehepaar ist in Deutschland abgemeldet und hält sich seit über 183 Tagen im Ausland (u. a. in Dubai) auf. Beide Ehepartner haben ihren Lebensmittelpunkt gemeinsam im Ausland. Der Ehemann betreibt weiterhin ein Unternehmen in Deutschland, für das er in Deutschland Steuern zahlt. Aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Deutschland und den Ver ...
Auswirkung bei Umzug nach CZ bei Einkommensteuer und Kapitalerträge
vom 2.7.2025 für 32 €
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte bewerten Sie folgenden Fall steuerlich: Ausgangssituation: Ich arbeite bei einer deutschen Firma und wohne in der Nähe der tschechischen Grenze. Ich bezahle auf mein Gehalt mit Stkl. 1 die gesetzliches Sozialbeiträge + Einkomenssteuer. Zusätzlich habe ich jedes Jahr größere Erträge auf Kapitalerträge + Dividenden aus ETF und Aktien, worauf ich die Kapital ...
Kurzfristige Beschäftigung Erntehelfer -Pauschalsteuer falls Facharbeiter?
vom 7.6.2025 für 40 €
Hallo, Ich würde gerne im Sommer einen Erwerbstätigen als Erntehelfer in der Landwirtschaft im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung als Nebenjob anstellen. Je nach Auffassung der Ansprechpersonen, gilt er mit seiner Ausbildung manchmal als Facharbeiter und manchmal nicht. In der Landwirtschaft kann die Lohnsteuer vom AG ja in diesen Fällen pauschal mit 5% plus Soli und Kirchensteuer abgefü ...
Familienheimfahrt doppelte Haushaltsführung
vom 30.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine Frage zu der steuerlichen Behandlung von Familienheimfahrten stellen. Meine Frau und ich wohnen mit Hauptwohnsitz in Sachsen und pendeln beide zur Arbeit-bei verschiedenen Arbeitgebern-nach Bayern. Am Arbeitsort haben wir eine Wohnung gemietet,welche als doppelte Haushaltführung anerkannt ist. Ich bin Aussendienstler im techn.Kundendienst im Gebiet Süddeutschland und habe dafür ...
Festsetzung Einkommenssteuer/Widerspruch/Vollstreckungsankündigung
vom 26.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Zu folgendem Sachverhalt habe ich einige Fragen. Kurzgefasst: Ich bin Angestellter und habe zusätzlich einen GbR-Betrieb (zu 50% Beteiligt). Aufgrund nicht eingereichter EÜR´s (Gewinnermittlung GbR) erfolgte: Einkommenssteuerfestsetzung 2021 vom 24.02.2025 Angestellt bei Arbeitgeber + GbR-Betrieb Gewinn aus Gewerbe (Schätzung vom Finanzamt): 10.000€ ...
Geldwerter Vorteil, aber Bruttolohn null - wie kann man das abrechnen?
vom 17.5.2025 für 100 €
Im Rahmen einer Nebenbeschäftigung soll die Gegenleistung des Arbeitgebers nur die private Nutzung eines Firmenwagens sein. In der Lohnabrechnung würden also nur die Lohnarten 171 und 172 sein und die "Auszahlung" wäre negativ, sodass der Arbeitnehmer Geld an den Arbeitgeber zu zahlen hat. Aber die Meldeprogramme lassen nicht zu, bei Lohnart 0010 eine "0" einzutragen. Frage: Auf welcher Recht ...
Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer abgelehnt
vom 4.5.2025 für 63 €
Guten Tag, Ich hätte gerne Hilfe bei folgender Sachlage und Frage. Im Jahr 2012 hatte ich meine letzte Einkommensteuerklärung abgegeben. Weil mir die Erstellung der Steuererklärung doch immer einige Mühe bereitete und die Erstattung doch eher gering war, hatte ich seit 2013 keine Steuererklärung mehr erstellt und abgegeben. Am 15.Oktober 2024 erhielt ich nun eine „Erinnerung an die Abgabe ...
Altersrentner, private Krankenversicherung, neue Arbeitsstelle, KV-Beitragshöhe AG?
vom 16.4.2025 für 70 €
Altersrentner, 68 J., private KV seit 1990, fange neue Arbeit an (1/4 Stelle, 2000 brutto) a) muss der Arbeitgeber einen KV-Beitrag leisten und wie hoch muss der AG-Anteil sein? b) darf der AG mir darüber hinaus steuerfrei freiwillig mehr KV-Beitrag zahlen? ...
Pensionierter Beamter mit 556 Euro Minijob + Kleingewerbe möglich gleicher Betrieb?
vom 27.3.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin pensionierter Beamter und arbeite in einem Betrieb als Minijober auf 556 Euro Basis. Ich möchte im gleichen Betrieb, weil der Minijob zu 100 % ausgelastet ist, auf meinem Kleingewerbe für den Betrieb eine andere weitere Tätigkeit ausüben. Ist das möglich? Wenn ja, gibt es da Einschränkungen? Von der Pensionskasse her, darf ich mtl. bis 1300 Euro dazu verdienen. Bleiben mir noch ...
Beschäftigung Telearbeitsplatz mit Wohnsitz im Ausland
vom 27.3.2025 für 63 €
Wir stoßen bei der Mitarbeitersuche auf unsere Grenzen hier in Deutschland und überlegen, ob wir deutschsprachige Mitarbeiter in der EU, möglicherweise auch außerhalb der EU rekrutieren. Wir bieten ausschließlich HomeOffice als Telearbeitsplatz an und telefonieren mit einer Cloud-Lösung als Telefonanlage und selbst entwickelter Software. Die Frage lautet: 1. Welche Steuer- und sozialversi ...
Weiterer Ablauf nach Ablehnung auf Änderung der Einkommenssteuer 2020
vom 26.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: ich mache die Steuererklärung für meinen wunderbaren Schwiegersohn und habe innerhalb der Einspruchsfrist - diese endet demnächst am 07.04.2025 - einen Antrag auf Änderung der Einkommenssteuer 2020 gestellt. Diesem Antrag auf Änderung wurde mit Schreiben vom 18.03.2025 nicht entsprochen. Hintergrund: Ich habe Dezember 2024 die Steuererklärun ...
Zulässigkeit einer zusätzlichen Nutzungsgebühr für Dienstwagen
vom 13.3.2025 für 50 €
Ich bin als Arbeitnehmerin tätig und nutze über meinen Arbeitgeber einen Dienstwagen, der sowohl geschäftlich als auch privat genutzt werden darf. Die Besteuerung des geldwerten Vorteils erfolgt bereits gemäß der 1%-Regelung. Zusätzlich verlangt mein Arbeitgeber eine monatliche Nutzungsgebühr in Höhe der Netto-Leasingrate des Fahrzeugs, die direkt von meinem Gehalt abgezogen wird. Ich bitte ...
Lohnsteuer Abfindung Veranlagung
vom 7.3.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zu meiner Situation, ich bin verheiratet (gemeinsam veranlagt) haben zwei Kinder (6 und 7 Jahre) , meine Ehefrau und die Kinder leben in Deutschland und meine Frau arbeitet nicht (Hausfrau). Ich lebe aus beruflichen Gründen seit Juni 2024 in der Schweiz und bin auch nur dort gemeldet und mein neuer Job in der Schweiz habe ich Juli 2024 begonnen (Quellensteuerpflichtig Schweiz). Bei m ...
Steuerliche Behandlung von Trennungsgeld
vom 1.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 01.02.2025 beruflich (öffentlicher Dienst) für ein Jahr abgeordnet. Ich bin hinsichtlich der steuerlichen Behandlung des Trennungsgeldes nun etwas verwirrt, weil ich online unterschiedliche Antworten finde. Was ich erhalten werde: - Trennungsübernachtungsgeld i.H.v. 900 Euro. - Trennungstagegeld für jeden abwesenden Tag - Erstattung der Zweitwoh ...
Lohnsteuer Abfindung
vom 23.2.2025 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Zu meinem Fall, aus privaten Gründen bin ich im Mai 2023 in Elternzeit gegangen und habe auch keine Elterngeld beantragt bzw. bezogen. Juni 2023 bin ich in die Schweiz ausgewandert und bin seit Juni 2023 nur dort gemeldet und steuerpflichtig. Meine Elternzeit endet im September 2025 Mein Arbeitgeber hat mir innerhalb der Elternzeit eine Aufhebungsvertrag angeboten, beim Auscheiden zu ...
1.-wohnsitz DE,Arbeitsvertrag CH, die 1. 3 Monate wohnhaft in CH, danach Grenzgänger
vom 21.2.2025 für 75 €
Hallo Zusammen, Ich wohne derzeit in Deutschland mit meinem Hauptwohnsitz (München) und beginne am 01.04.2025 in der Schweiz meine neue Angestelltentätigkeit. Für die ersten drei Monate würde mir die neue Firma eine Übergangswohnung anmieten und mich in der Schweiz melden (Meldepflicht). Nach diesen drei Monaten würde ich meinen Hauptwohnsitz von München an die Grenze auf deutscher Seite verle ...
12356

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dresden & Köln
Arbeitsrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Steuerrecht / Erbrecht
332
Partner seit2013
Kanzlei Fricke / Schevenstr. 1 a / 01326 Dresden & Köln
Rechtsanwalt
Aachen
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
852
Partner seit2012
Charlottenstr. 14 / 52070 Aachen
Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
107
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Steuerrecht / Insolvenzrecht / Handelsrecht
5
Partner seit2024
Schmidt partners Rechtsanwalts-GmbH / Benrather Schlossallee 119 / 40597 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Berlin
Internationales Recht / Strafrecht / Steuerrecht / Ausländerrecht / Steuerstrafrecht
Partner seit2003
Rechtsanwaltskanzlei Vogel / Unter den Linden 21 / 10117 Berlin
Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Weitere Anwälte zum Thema