Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Steuerrecht

EStG

Das EStG, kurz für Einkommensteuergesetz, ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Steuerrechts. Es regelt die Besteuerung des Einkommens natürlicher Personen, also von Einzelpersonen und Personengemeinschaften.
Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit dem EStG sind:
1. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens: Die korrekte Ermittlung des zu versteuernden Einkommens kann oft eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn verschiedene Einkunftsarten vorliegen.
2. Absetzbarkeit von Kosten: Es kann oft unklar sein, welche Kosten als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgesetzt werden können.
3. Doppelbesteuerung: In Fällen, in denen Einkommen in mehreren Ländern erzielt wird, kann es zu Problemen mit der Doppelbesteuerung kommen.
4. Steuerhinterziehung: Die korrekte Abgabe der Steuererklärung ist entscheidend, um Vorwürfe der Steuerhinterziehung zu vermeiden.
5. Änderungen im Steuerrecht: Gesetzliche Änderungen im Steuerrecht können oft zu Unsicherheiten und Anpassungsbedarf führen.
6. Internationale Sachverhalte: Bei grenzüberschreitenden Sachverhalten kann die Anwendung des EStG oft komplex sein.
7. Veranlagung: Die Wahl der richtigen Veranlagungsart (Einzel- oder Zusammenveranlagung bei Ehegatten) kann oft zu Fragen führen.
8. Spekulationssteuer: Die korrekte Berechnung und Abführung der Spekulationssteuer bei privaten Veräußerungsgeschäften kann oft eine Herausforderung darstellen.
9. Einkünfte aus selbstständiger Arbeit: Die korrekte Ermittlung und Besteuerung von Einkünften aus selbstständiger Arbeit kann oft zu rechtlichen Problemen führen.
10. Steuerliche Behandlung von Umzügen: Die steuerliche Behandlung von Umzügen, insbesondere im Zusammenhang mit der doppelten Haushaltsführung, kann oft zu rechtlichen Fragen führen.

EstG § 33a im Zuge einer Eheschließung
vom 27.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Ang. im öffentl. Dienst und beabsichtige eine Hartz-IV-Bezieherin ohne derzeitiges und zukünftiges Einkommen zu heiraten. Frage: Existiert nach der Hochzeit neben dem Ehegatten-Splitting für mich zusätzlich die steuerliche Absetzungsmöglichkeit gemäß EStG § 33a, wenn meiner Partnerin die ALG II-Leistung auf Grund der Heirat gestrichen oder gekürzt wird ? Falls ja, in welcher maximalen Hö ...
Einkommensteuergesetz (EStG)
vom 11.3.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin in 2015 als Witwer auf die Philippinen ausgewandert. Zwischenzeitlich habe ich meinen permanenten Wohnsitz auf den Philippinen eingerichtet. In Deutschland bin ich nicht mehr amtlich gemeldet, beziehe jedoch als ehemaliger Soldat der Bundeswehr Versorgungsbezüge nach dem Soldatenversorgungsgesetz - zusätzliche eine geringfügige Altersrente der Deutschen Rentenversicherung. Im Februar ...
§7I EStg
vom 5.12.2020 für 50 €
Für die erhöhte Abschreibung für Baudenkmäler nach §7i EStG gelten für die ersten 8 Jahre 9% und für die letzten 4 Jahre 7%. Wir haben mit der Abschreibung 2008 begonnen. Demnach ist die Abschreibung nach 13 Jahren beendet, somit letzmalig 2019 Im Jahre 2017 wurde das Baudenkmal an unsere Tochter zu einem sympolischen Betrag überschrieben (Baulandpreis) überschrieben. Für die Steuererklärung 2 ...
Sonderabschreibung § 7g EStG
vom 10.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich Ihnen ein Problem der Abschreibungspraxis von Fotovoltaikanlagen vortragen und Sie um Rat bitten. In der Steuererklärung 2008 nutzte ich die Sonderabschreibung §7g EStG in vollem Umfang von 20%. Dieses Ansinnen wurde vom Finanzamt abgelehnt, da die Anlage schon 2007 in Betrieb genommen wurde. Ich meine aber, dass diese Neureglung im Steuergesetz a ...
§ 7 h EStG
vom 19.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben 2009 eine Eigentumswohnung erworben, die in einem noch nicht geschlossenen städtischen Sanierungsgebiet liegt. Das Haus, in dem die Wohnung belegen ist, wurde 2006 saniert (erbaut in den 80er Jahren). Wir haben die Wohnung 2007 zunächst gemietet (Erstbezug nach Sanierung), bevor wir sie käuflich erwarben. Besteht für uns die Möglichkeit, die Anschaffungskosten der EtW nach § 7 h ...
§20 EStG
vom 26.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, Ich (Schweizer) möchte per 1.1.2012 für 3 Jahre aus der Schweiz nach D umziehen (also unbeschränkte Steuerpflicht).Ich besitze ein umfangreiches Wertschriftendepot (keine massgeblichen Beteiligungen). 1. Frage Falls ich während meiner Zeit in D, Aktien verkaufe bin ich nach §20 Abs. 2 EStG für den Veräusserungsgewinn steuerpflicht. Welches ist der Einstandspreis; der von mir bezahl ...
Spekulationsgewinn bei Hausverkauf -Ist für mich der § 23 EstG relevant?.
vom 25.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, 1. Hauskauf im Juni 2000 für 20.000 € (unsanierter nicht bewohnbarer Zustand) 2. danach Sanierungs- u. Modernisierungskosten von 100.000 € (davon 50.000 € finanziert) 3. anfangs ganzjährig selbst genutzt, danach zeitweise auch nur zur Eigennutzung (2. Wohnsitz) bis heute 4.Hausverkauf im September 2010 für 125.000 € notariell terminiert Ist für mich der § 23 EstG relevant? ...
Sonderabschreibungen nach 7b EStG
vom 30.1.2021 für 70 €
Ich plane, ein Haus zu bauen (Fertigstellung 2022), das ich für 10 Jahre an meine Freundin zu vermieten beabsichtige und für das ich Sonderabschreibungen nach 7b EStG geltend machen möchte (AfA für 4 Jahre plus 5%). Die Rahmenbedingungen und Fristen dieser Förderung sind mir bekannt. Meine Frage: Wenn ich die Baukosten des Hauses vollständig trage, kann meine Freundin dann als hälftige Eigentüm ...
Verrechenbarkeit von Veräußerungsgewinnen und -verlusten von Grund nach § 55 EStG
vom 29.8.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Im Betriebsvermögen befinden sich einige Grundstücke, die gem. § 55 EStG bewertet wurden. Bei einigen liegt der Marktwert deutlich über dem Buchwert und bei anderen deutlich unter dem Marktwert. Nach § 55 Abs. 6 EStG lassen sich Veräußerungsverluste nicht mit anderen Einkommensarten verrechnen - Besteht hier zumindest die Möglichkeit, die Gewinne und Verluste der Grundstücke untereinander zu verre ...
Steuer: Abfindung nach § 34 EStG
vom 3.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt / Steuer: Von meinen ehemaligen Arbeitgeber habe ich vor 2005 mehrere arbeitnehmerfinanzierte Pensionszusagen erhalten, die als Kapitalzahlung / Abfindung in den Jahren 2009 und 2010 ausgezahlt worden sind. Der Arbeitgeber hat die Kapitalzahlungen jeweils nur in Zeile 3 der elektr. Lohnsteuerbescheinigung neben laufenden Pensionszahlungen gegenüber dem Finanzamt bestätigt, nicht jedoc ...
Auflösungsverlust Par. 17 EStG, Zeitpunkt der Auflösung
vom 24.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein ehemaliger Gesellschafter muß bei einem Insolvenzverfahren der GmbH nach der Rechtsprechung, bis auf wenige Ausnahmen, als Zeitpunkt des Auflösungsverlusts nach Par. 17 EStG den Abschluss des Insolvenzverfahrens abwarten. Daneben fordert Par 17 EStG, dass der Veräußerer innerhalb der letzten fünf Jahre wesentlich am Kapital der Gesellschaft beteiligt war. Es kommt häufig vor, dass die Gm ...
Aufgabe Mitunternehmeranteil Anwendung von § 6 (3) EStG
vom 18.8.2013 300 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, den Fall möchte ich wie folgt kurz schildern: Wir haben eine atypisch stille Gesellschaft, an der V mit 70% und S mit 30% beteiligt ist. (Der S wurde seinerzeit als atypisch stiller Gesellschafter mit 30% aufgenommen). Der V scheidet zum 31.12. aus der Gesellschaft aus und überträgt seinen 70%-Anteil im Wege der vorweggenommenen Erbfolge unentgeltlich auf den S. Allerdings behäl ...
Hausverkauf - §23 EStG Zehnjahreszeitraum
vom 15.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Januar des Jahres 2014 ein Haus geerbt, welches ich jetzt verkauft habe. Das Haus habe ich von meiner Mutter geerbt. Meine Mutter wiederum hat das Haus im Herbst 2007 veerbt bekommen. Der Erblasser meiner Mutter ist über 30 Jahre der Eigentümer des Hauses gewesen. Fallen beim Verkauf des Hauses nun Steuern nach §23 EStG an, da die zehn Jahre zwischen Anschaffung (März 2014) u ...
Rechtsanspruch nachträgliche Änderung Handwerkerrechnung § 35a EStG
vom 29.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besteht ein Rechtsanspruch (zivil- oder steuerrechtlich, wenn ja, auf welcher Grundlage), eine Handwerkerrechnung, die auf einem detaillierten Angebot (jedoch ohne Trennung Material / Lohn)besteht und für deren Abrechnung ein Pauschalpreis vereinbart wurde, nachträglich derart ändern zu lassen, dass eine steuerliche Abzugsfähigkeit nach § 35 a EStG möglich wird? ...
§23 EStG Spekulationsgew. in 1999 von 2J. auf 10J dann noch rückwirkend
vom 24.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt mal fachliches wo ich hängengeblieben bin. §23 EStG und dazu die Entscheidungen des BFH / BVerfG gem §363 AO Spekulationsgewinne in der Grenz-Zeit im Jahre 1998 auf 1999. Hier wurde von mir 10/1990 eine ETW als Kapitalanlage gekauft, mit dazugehörigen Altmietern. Diese verstarben im hohen Alter, so dass ich diese Whg nach langem Leerstand 08/1999 verkaufte. Laut dem Bescheid 1999, ...
Einnahmen als Übungsleiter etc. (§3 Nr. 26 EStG)
vom 29.8.2019 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin in einem Angestelltenverhältnis. Nebenbei habe ich im November '17 für eine Jugendherberge (Gemeinnütziger Verein) einen Film (Imageclip) erstellt. Ich habe eine "Rechnung" gestellt und bekam das Geld im Januar '18 überwiesen. -> Soweit ich das §3 Nr. 26 EStG verstanden habe sind "künstlerische" Tätigkeiten (Filmemacher ist wohl eine) für eine gemeinnützige Einrichtung ...
Anspruch auf Kindergeld gem. §62 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe b EStG i.V.m. § 63 EStG
vom 5.8.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin für ein deutsches Unternehmen tätig und soll in Kürze ins Ausland, nämlich nach Kamerun entsandt werden. Die zeitlich befristete Entsendung ist im Arbeitsvertrag vorgesehen und für die Entsendung wurde ein eigener Entsendungsvertrag geschlossen. Mein Einkommen wird ausschließlich durch das Arbeitsentgelt des deutschen Unternehmens, also aus dem Inland ...
§ 62 EStG ,EWG-Verordnung Nr.1408/71
vom 21.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um den Anspruch auf das Kindergeld für die nach Deutschland entsandten Arbeitnehmer ( Beschäftigungsdauer :über 1 Jahr)aus dem EU-Ausland (hier:Polen).Bislang waren sie weder nach EStG, noch nach dem Bundeskindergeldgesetz kindergeldberechtigt. Dafür bekamen sie aber Kinderfreibeträge.Nun hat sich der § 62 EStG zum 01.01.2007 geändert. Der letzte Satz, der explizit diese Personengruppe ...
unbeschränkte Einkommensteuerpflicht nach § 1 Abs. 3 EStG
vom 27.2.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein deutsches Rentner-Ehepaar lebt in Argentinien. Der Ehemann bezieht Rente aus Deutschland, die Ehefrau hat keine Einkünfte. Der Ehemann hat noch Einkünfte in Argentinien, die unter der Grenze liegen, daher hat das Finanzamt der unbeschränkten Steuerpflicht nach § 1 Abs. 3 EStG zugestimmt. Allerdings nicht der Zusammenveranlagung ? Die Ehegatten leben nicht dauernd getrennt, kann hier nicht ein ...
Fünftelung §34 EStG bei Betriebsrente
vom 3.2.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich stehe kurz vor dem Renteneintritt und muss mich umgehend für eine Auszahlungsform der betrieblichen Altersversorgung entscheiden. Nach Vorüberlegungen kommen 2 Alternativen in Betracht: einmalige Kapitalauszahlung oder Kapitalauszahlung in mehreren jährlichen Raten. Es handelt sich um eine Unterstützungskasse. Es wurden arbeitgeberfinanzierte und arbeitnehmerfinanzierte Beiträge (au ...
eGbR - Steuerrecht
vom 19.9.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Eheleute W sind zu je 50% an einer eGbR beteiligt. Das Vermögen der eGbR besteht aus 2 Immobilien, Wert insgesamt ca. EUR 420.000,00. Die Eheleute planen im Zuge der Übertragung (Schenkung) dieser Immobilien auf Ihre Tochter die eGbR aufzulösen. Welche steuerlichen Auswirkungen hat die Auflösung der eGbR? Müssen evtl. die stillen Reserven aufgedeckt werden? ...
Spekulationsfrist Immobilien, geliehenes Geld - Rückzahlung - Anrechnung
vom 16.9.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Ich habe mir von einem guten Freund vor 2 Jahren 100.000€ geliehen. Das Geld hat er mir damals per Banküberweisung auf mein Girokonto mit dem Verwendungszweck "geliehenes Geld" überwiesen. Jetzt möchte ich ihm sein Geld zurückzahlen, dass Geld soll aus dem Verkauf meiner Eigentumswohnung stammen, welches mir seit etwas mehr als 10 Jahren gehört und seither immer vermietet ...
Ordnungswidrigkeitsverfahren wg. verspäteter Anzeige nach § 163 Abs. 2 SGB IX
vom 9.9.2025 für 120 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Guten Tag! Habe als GmbH-Geschäftsführer die Meldung zur Schwerbehindertenabgabe zu spät, sprich: erst am 24.05.2025, statt bis spätestens 31.03.2025 eingereicht. Jetzt hat die Arbeitsagentur OWi-Verfahren gegen mich persönlich eröffnet. Auf eine Stellungnahme innerhalb von 14 Tagen habe ich verzichtet und den Anhörungsbogen nicht ausgefüllt. Eine Veranlagung zur Schwerbeh. Abgabe ist im übrigen ...
Landwirtschaftliche Flächen Privatvermögen oder Betriebsvermögen
vom 4.9.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Bitte übernehmen Sie den Fall nur wenn Sie Kenntnisse in der Materie haben. Lassen Sie sich bei der Bearbeitung ruhig viel Zeit. Qualität ist besser als Schnelligkeit. Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Familie hat nach der Wende 1990 die landwirtschaftlichen Flächen und die Gebäude unseres Großvaters väterlichseits in Mecklenburg-Vorpommern zurückbekommen. Fünfzig Prozent gehörten damals ...
Gewerbliche Entprägung nach § 15 EStG gegeben?
vom 1.9.2025 für 65 €
Ist eine gewerbliche Entprägung der GmbH & Co KG ( noch) gegeben wenn: 1. neben der Komplementär-GmbH auch die einzige Kommanditistin der KG zur Geschäftsführung befugt ist wobei die Kommanditistin die Gesellschaft nur gemeinsam mit der Komplementär-GmbH vertreten darf 2. die Komplementär-GmbH weiterhin allein die GmbH & Co KG vertreten darf Vielen Dank ...
Beginn und Ende Spekulationsfrist bei Bauträgervertrag
vom 28.8.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Frage ist, wann beginnt und endet die Spekulationsfrist bei meiner vermieteten Eigentumswohnung mit folgenden Eckdaten: Gekauft wurden Miteigentumsanteile vom Grundstück für eine Eigentumswohnung und 2 Tiefgaragenparkplätze mit Bauvertrag zur Erstellung. Bauträgerkaufvertrag unterschrieben am 04.05.2014, Auflassungsvormerkung am 09.07.2014, danach Baubeginn ( Mitte 2014). Wohnung ...
Erbschaftssteuer / Einkommensteuer
vom 27.8.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende Frage: Meine verstorbene Frau war Versicherungsmaklerin. Somit habe ich den Kundenbestand von ihr geerbt. Da ich keine Zulassung für Versicherungen habe, darf ich mit dem Kundenbestand nicht arbeiten. Aus diesem Grunde habe ich einen befreundeten Versicherungsmakler gebeten, sich um diese Kunden zu kümmern. Bei der Erbschaftssteuer habe ich den Wert des Bestandes mit ca ...
Pflicht zur Steuerabgabe?
vom 21.8.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2022 bin ich leider arbeitslos geworden. Nach einer persönlichen Krise (Tod eines nahen Angehörigen) bin ich zu einer Verwandten gezogen, die mich mietfrei in einem ihr gehörenden Einfamilienhaus wohnen lässt. Von ihr werde ich auch finanziell unterstützt. Ich habe keine festen Einkünfte, sondern lebe von Erspartem und kleinen "Minijobs", die mir ein seh ...
Spekulationssteuerhinterziehung
vom 19.8.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Ex-Mann hat mir im Dezember 2023 seine ideelle Hälfte der ehemals gemeinsamen Immobilie verkauft. Er hat im Notarvertrag angegeben, dass er bis Januar 2023 in der Immobilie gewohnt hätte. Tatsächlich war er bis dato auch dort gemeldet, jedoch ist er im Februar 2022 ausgezogen und nicht wieder zurück gekehrt. Er hat sich nicht ungemeldet, obwohl ich mich mehrfach beim Einwohnermeldeamt beschwe ...
EÜR Wechsel zur Bilanzierung: Zwei Fragen (Buchungssätze) zur Eröffnungsbilanz
vom 18.8.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte/r Steuerberater/in ich bin Ihnen für die Beantwortung der folgenden Fragen sehr dankbar. Ich bin IT-Berater (als gewerbetreibender Einzelunternehmer) und muss von der EÜR zur Bilanzierung wechseln, wegen Überschreiten der EÜR Gewinngrenzen (mit IST-Versteuerung). 1.) Ich besitze einige „GWGs" und einige reguläre Betriebsausstattungen/Anlagegüter (>800 EUR), im Konkreten PCs, di ...
Ablösung eines Vorbehaltsnießbrauch durch Einmalzahlung
vom 2.8.2025 für 63 €
Ich habe im Jahr 2022 ein Haus an meine Tochter im Rahmen einer Schenkung übertragen. Dabei wurde für mich ein Vorbehaltsnießbrauch bis zum Jahr 2036 eingetragen. Nun soll das Haus verkauft werden und an mich eine Einmalzahlung von 200000 Euro zur Ablösung des Niesbrauchs bezahlt werden. Meine Frage: muss ich diese Einmalzahlung von 200000 Euro versteuern? ...
Steuerliche Behandlung eines Hausverkaufs
vom 29.7.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe im Juli 2024 ein Haus gekauft mit der Absicht, dieses zu renovieren und anschließend zu vermieten (Die Renovierungsarbeiten haben sich noch bis in den Februar 2025 hingezogen). Nun hat es sich ergeben, dass ich mich im Januar 2025 doch entschloss, das Haus zu verkaufen - (mit Übergabezeitpunkt 1.3.25). Anschaffungspreis im Juli 2024: 80.000 € zzgl Notar, Makler und Gru ...
Ab wann beginnt beim Immobilienkauf die Spekulationsfrist?
vom 27.7.2025 für 60 €
Guten Tag, ich habe folgende Chronologie und benötige eine verbindliche Aussage, ab wann ich denn nun tatsächlich die gekaufte Eigentumswohnung steuerfrei veräußern kann. 14.10.2014: Kaufvertrag 14.10.2014: Auflassungsvormerkung im Grundbuch 18.10.2015: Übergabe vom Bauträger und Erstvermietung 05.05.2016 (!) Eintragung im Grundbuch Es stellt sich nun die Frage, ob das Kaufvertragsdatum ...
Anwendung der Fünftelregelung trotz Auswanderung nach Auszahlung der Abfindung
vom 20.7.2025 für 70 €
Ich habe eine konkrete Rückfrage zur steuerlichen Behandlung einer Abfindung im Zusammenhang mit einem geplanten Wegzug aus Deutschland. Direkt nach Auszahlung der Abfindung. Ausgangslage: Vertragsunterzeichnung des Aufhebungsvertrages 30.07.2025 Auszahlung der Abfindung: 30.01.2026 Letzte Entlohnung vom Arbeitgeber: 30.12.2025 Auswanderung (Abmeldung aus Deutschland, Anmeldung in (Süd) Zyp ...
Bitcoin verkaufen, lückenloser Nachweis Finanzamt
vom 16.7.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in den Jahren zwischen 2015 und 2017 einige Bitcoin (BTC) gekauft auf einer bekannten deutschen Crypto-Handelsplattform, die entsprechenden Belege (Transaktionsübersichten) habe ich noch. Nun hatte ich diese Bitcoin damals oft auf unterschiedlichen eigenen Wallets verschoben und damit „rumgespielt" (neuer Rechner, Smartphone, ausprobieren untersiedlicher Software-Wallets etc), aber auc ...
Steuerliche Frage zu Nebeneinkünften
vom 15.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe eine hauptberufliche Tätigkeit, in der ich ca. 60.000 Euro Brutto pro Jahr verdiene. Ab nächstem Monat bin ich ebenfalls gelegentlich "nebenberuflich" tätig. Ich fahre zu Events, auf denen ich aushelfe, und erhalte pro Tag, an dem ich aushelfe, eine Pauschale in Höhe von ca. 250 Euro. Diese Events finden etwa 50 mal pro Jahr statt, sodass ich ein zusätzliches Einkommen von ...
Firmensitz in Deutschland ohne Wohnsitz
vom 3.7.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe aktuell ein Einzelunternehmen in Deutschland möchte aber, da ich gebürtiger Österreicher bin, meinen Wohnsitz allein wieder nach Österreich verlagern. Ist es möglich, meine Firma in Deutschland aufrechtzuerhalten beziehungsweise wie ist das möglich? Wie verhält sich das steuerrechtlich? Welche Qualifikation muss eine eventuelle Vertrauensperson in Deutschland besitzen? Wie ver ...
Gewinne aus Kryptowährungen immer angeben, auch wenn sie steuerfrei sind
vom 30.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich verwalte meinen Handel mit Kryptowährungen mit dem Tool Cointracking, das bei Erstellung des Steuerreports Gewinne aus Kryptohandel nicht unter "Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften nach § 23 EStG" aufführt, wenn die Haltedauer des Assets mehr als ein Jahr betrug (da steuerfrei). Nun habe ich gelesen, dass man Gewinne aus dem Kryptohandel, unabhängig von der Haltedauer, i ...
Gewerbeanmeldung bei Gewerbeeinkünften aus geschlossenem Immobilienfonds?
vom 30.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor Jahren eine Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds (Zweitmarktfonds) erworben. In der von der Fondsgesellschaft erstellten jährlichen Steuerbescheinigung wurden die Einkünfte lange Zeit als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung deklariert. Das hat sich geändert und seit einiger Zeit gelten die Einkünfte als Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Ist somit eine G ...
Verkauf eines Wohnrechts
vom 22.6.2025 für 30 €
Vor über 20 Jahren, genauer gesagt vor 25 Jahren, habe ich meiner damaligen Ehefrau meinen 50%igen Miteigentumsanteil an unserem gemeinsam bewohnten Einfamilienhaus unentgeltlich übertragen. Im Gegenzug wurde für mich ein lebenslanges, unentgeltliches Wohnrecht an diesem Haus im Grundbuch eingetragen. Im Laufe der Ehe wurden weitere Immobilien, darunter auch ein Mehrfamilienhaus (Mietobjekt), a ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Münster
Verkehrsrecht / Steuerrecht / Mietrecht / Versicherungsrecht / Vertragsrecht
31
Partner seit2021
Dr. Dinkhoff / Im Derdel 17 - 19 / 48161 Münster
Rechtsanwalt
Berlin - Wilmersdorf
Fachanwalt für Steuerrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
Partner seit2017
Brandenburgische Str. 38 / 10707 Berlin - Wilmersdorf
Rechtsanwalt
Isernhagen
Steuerrecht / Familienrecht / Erbrecht / Mietrecht / Verwaltungsrecht
185
Partner seit2023
Rechtsanwalt Timm Jacobsen / Glatzer Weg 7 / 30916 Isernhagen
Notarin und Rechtsanwältin
Hameln
Fachanwältin für Steuerrecht / Erbschaftssteuerrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
197
Partner seit2020
Rechtsanwältin und Notarin / Roseplatz 6 / 31787 Hameln
Rechtsanwalt
Hannover
Erbrecht / Bankrecht / Steuerrecht / Stiftungsrecht / Immobilienrecht
Partner seit2003
TARNEDEN RECHSTANWÄLTE / Lavesstrasse 79 / 30159 Hannover
Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Medizinrecht / Sportrecht / Versicherungsrecht / Arztrecht
Partner seit2001
Tiergartenstraße 105 / 30559 Hannover
Weitere Anwälte zum Thema