Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbe/Verantwortlichkeit
vom 4.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Mein früherer Lebensgefährte ist überraschend gestorben. Unser Sohn (niechtehelich, Anfang 20) ist sein einziges Kind. Es gibt eine Lebensgefährtin, mit der mein Ex in einem Haus, nicht aber in gemeinsamer Wohnung lebte. Wir leben in 2 verschiedenen Städten, jeweils in eigener Wohnung, im Norden. Die Familie meines Ex (Mutter und 4 Geschwister) leben in Süddeu ...
Bestattung und Wohnungsauflösung
vom 31.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich muss mit dem baldigen Ableben meinens Vater rechnen und möchte vorbereitet sein. Ich bin verheiratet, habe 2 in Ausbildung befindliche Kinder und habe selbst kein Einkom-men. Jetzt meine Fragen: Ich weiss, dass ich als Tochter verpflichtet bin, für die Beerdigung zu sorgen. Muss ich auch die Beerdigungskosten übernehmen, obwohl ich kein Einkommen habe. Mein Vater ist seit gera ...
Beerdigungskosten - Wer muss dafür aufkommen?
vom 5.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Bruder ist in den letzten Tagen gestorben. Von dem Tod wurde ich durch meine Schwester telefonisch benachrichtigt. Von einer Behörde wurde ich noch nicht kontaktiert. Der Stadt, in der mein Bruder lebte, scheint zumindest derzeit meine Anschrift nicht bekannt zu sein. Ich hatte zu meinem Bruder bereits seit mehr als einem Jahrzehnt keinen Kontakt mehr. Wi ...
Gehören Schenkungen zum fiktiven Nachlass?
vom 22.12.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Horst und Hella heiraten 1989. Horst ist Jahrgang 1921, Hella ist 1932 geboren. Für jeden der beiden ist es die zweite Ehe. Es gehen keine gemeinsamen Kinder mehr hervor (Horst ist bereits 68, Hella 57 Jahre). Bis zu Horst’s Tod leben sie in gesetzlichem Güterstand. Fünf Jahre später,1994, errichten sie ein Berliner Testament mit folgender Klausel: Verlangen einer oder mehrere Schlu ...
Pflichtteil - Abzug von Firmenverbindlichkeiten und Beerdigungskosten OK?
vom 19.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Vater ist dieses Jahr gestorben. Per Erbvertrag hat er seine Lebensgefährtin (nicht verheiratet!) als alleinigen und unbeschränkten Erben eingesetz (Vermögenswert wurde im Erbvertrag auf DM 120.000,- festgesetzt). Mit dieser Lebensgefährtin hat er eine Verlagsvertretung geführt (die Rechtsform ist mir leider unbekannt), die allerdings weiter besteht - zumindest übt sie den Beruf weiter aus. ...
Kann meine Mutter den Pflichtteil stunden?
vom 18.11.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Mein Vater ist verstorben und hat seine Ehefrau, meine Mutter per Testament zur Alleinerbin ernannt. Der Nachlass besteht aus einem Haus, in welchem meine Mutter wohnt, im Wert von mir geschätzten 170000-200000. Ich habe noch 3 Geschwister, 2 Schwestern und 1 Halbschwester aus 1. Ehe meines Vaters.Wie berechnet sich hier der Pflichtteil? Welche Kosten könnte meine Mutter vom Pflichtteil ab ...
Zahlung von Beerdigung
vom 9.11.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Fall: Meine Mutter ist vor ca. 1 Woche gestorben. Meine Schwester hat Betreuungsvollmacht. Meine Schwester entscheidet alles allein, ohne Rücksprache. Sie hat bereits meine Mutter einäschern lassen und von Stadt X nach Stadt Y (ca. 250 km entfernt) verbracht. (Zentrale des Beerdigungsinstitutes sei dort). Will dann später entscheiden, wie meine Mutter beerdigt wird. (Vermutlich im Ausland auf ...
Erbe wurde ausgeschlagen - welche Pflichten habe ich noch?
vom 9.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter, zu der ich sonst keinen Kontakt hatte, ist am 10.08.09 verstorben. Nach Ihrem Tod war ich 1 x in der Wohnung, um persönliche Dokumente zwecks Beerdigung etc. zu holen. Persönliche Fotos habe ich auch mitgenommen, ansonsten nichts. Danach bin ich zum Amtsgericht gefahren und habe dort das Erbe ausgeschlagen, habe die Schlüssel der Wohnung dort abgegeben sowie die letzten Kontoauszüge. ...
Wer trägt nachträglich erhöhte Bestattungskosten?
vom 6.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ob und wie lange nach dem Tod aber bei immer noch nicht abgeschlossener Erbauseinandersetzung können schon einmal deklarierten (notariell bzw. schriftlich gegenüber den Miterben) Bestattungskosten nachträglich erhöht werden, falls ein bisher vermißter Beleg gefunden bzw. von Einzelnachweis zu höherem Pauschalbetrag (10300€) gewechselt wird. ...
Bestattungskosten für Halbgeschwister?
vom 1.9.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bruder meiner Mutter ist verstorben. Er hat noch zwei Geschwister, die aus zweiter Ehe seiner Mutter stammen, aber nicht adoptiert wurden. Die Großeltern, Eltern und seine Ehefrau sind bereits verstorben, eigene Kinder hatte er nicht. Meine Mutter hat das Erbe bereits beim Amtsgericht abgelehnt, worauf man Ihr sagte, dass sie die Bestattungskosten zu tragen hätte. Ob die beiden Halbgeschwister ...
Wer zahlt die Beerdigungskosten nach Erbausschlagung
vom 24.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern sind seit 10 Jahren geschieden(nach 23 Ehejahren).Mein Vater(70) lebt nach Ende seiner Insolvenz ,allein von 400€ im Monat. Ihm ist nix geblieben.Meine Mutter hat ein gutes Auskommen Ich (33)bin die Einzige die aus Pflichtgefühl zu ihm 1x in 3 Monaten Kontakt hat. Das Verhältnis zu ihm war für uns alle immer schwierig.Ich habe noch eine Schwester und eine Halbschwester und möchte nu ...
Erbe ausschlagen, Bestattung und Sterbegeldversichrung
vom 19.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Vor gut zwei Wochen ist mein Vater gestorben, zu dem ich jedoch sehr wenig Kontakt hatte. Als einziger Nachkomme und auch Angehöriger bin ich meines Wissens für die Übernahme der Bestattung verpflichtet, die ich auch bei einem Institut in Auftrag gegeben habe. Da mein Vater zu Lebzeiten leider hohe Schulden gemacht hat, beabsichtige ich das Erbe auszuschlagen. ...
Sind Angehörige zur Übernahme Bestattungskosten verpflichtet?
vom 17.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende April ist meine Mutter verstorben. Am selben Tag habe ich den Auftrag für die Beerdigung erteilt. Ich habe noch 2 Geschwister, einen habe ich am selben Abend informiert, von dem anderen hatte ich zu diesem Zeitpunkt keine Adresse. Es gab einen Lebensversicherungschein (Trauerfall - Vorsorge) die auf meinen Namen lautet. Von dieser konnte ich die Beerdigung bezahlen. Das Erbe wurde von mir ...
Anlehnend an Beitrag -Nachlassaufstellung-Bestattungskosten- von 05.05
vom 5.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der bereits besprochenen Erbschaftsangelegenheit existiert noch eine weitere Unklarheit. Der Verstorbene hat nach und nach sein Grundstück und das EFH verkauft. Zuletzt Januar 2008 - das letzte Gartengrundstück und seine EG Wohnung mit dem Passus des lebenslangen Wohnrechts. Nach seinem Tode – bei Durchsicht der Unterlagen fanden wir eine Bescheinigung, das der Verstorbene dem Käufer seiner E ...
Nachlassaufstellung - Bestattungskosten - Pflichtteil
vom 4.5.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sachverhalt Ein guter Freund ist verstorben und hat meine Frau und mich, zu gleichen Teilen, in einem notariell beglaubigten Testament zu den Alleinerben bestimmt. Auflage - wir sollen uns um ein angemessenes Begräbnis kümmern. Der Verstorbene hat einen Sohn aus einer geschiedenen Ehe, der laut Testament nicht bedacht wurde. (30 Jahre keinen Kontakt) Die amtliche Testamentseröffnung nebst begl ...
Bestattungskosten: Bestattungsunternehmen bedrängt uns
vom 26.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Meine Adoptivmutter ist im Altenheim am 13.02.09 gestorben. Meine Schwester (leibliche Tochter), welche im Gegensatz zu mir mehr Kontakt zu der Verstorbenen hatte und welche auch Ansprechpartner der Heimleitung war, suchte daraufhin ein Bestattungsunternehmen auf, um die Beerdigung zu organisieren. Da meine Schwester schon in Rente ist, war ihr von Anfang an klar, ...
Bestattungskosten - Erbausschlagung
vom 24.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe ein Schreiben (datiert auf den 11.02.) erhalten zur Übernahme der Bestattungskosten nach § 74 SGB XII. Daraus geht hervor, dass mein mir unbekannter Vater im vergangenen Jahr verstorben ist. Meine Fragen hierzu: Erstens: Gilt das Datum 11.02. als Fristbeginn, so dass morgen (25.03.) der letzte Tag ist, um das Erbe auszuschlagen? Oder gilt das Datum an dem mein Vater ...
Erbe annehmen oder ausschlagen
vom 16.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Großmutter ist verstorben und ich als Enkelin bin die einzige Erbin. Das Haus in dem wir alle wohnen hat sie mir am 20.02.09 notariell übergeben. Vermögen und Versicherungen sind keine vorhanden, nur ein überzogenes Girokonto (5000.- €). Ich würde als Enkelin noch zwei Monatsrenten als "Sterbegeld" bekommen, da sie Beamtin war und dies von ihrem Dienstherren so geregelt ist. Dies reic ...
wieviel macht das Pflichtteil aus
vom 16.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Ehepaar mit einem Kind lebt im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Der Ehemann stirbt. Auf dem gemeinsamen Sparkonto sind 40000,--€. Es sind keine weiteren Werte oder Schulden vorhanden. Nach dem gemeinsam verfassten Testament soll der Überlebende alles Erben, das einzige Kind nur den Pflichtteil. Wie viel € von den 40000,-- erbt das Kind? Wie teilt sich das auf? ...
Erbausschlagung und Kontovollmacht
vom 8.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater ist Anfang 2009 verstorben. Ich habe eine Vollmacht auf sein Girokonto über den Tod hinaus. Das Geld auf dem Konto reichte bei weitem nicht aus um die anfallenden Kosten: Pflegeheimkosten, Miete und vor allem Bestattungskosten zu begleichen. Weil wir nicht sicher waren ob er nicht irgendwelche Schulden hatte, haben wir, d.h. ich, meine Geschwiester und unsere Kinder das Erbe ausgeschla ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht / Erbrecht
718
Partner seit2016
Rechtsanwalt Sebastian Braun / Grünberger Str. 54 / 10245 Berlin
Rechtsanwältin
Bad Langensalza
Familienrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Sozialrecht
Partner seit2024
Rechtsanwaltskanzlei Nordmann / Nägelstedter Gartenstraße 3 / 99947 Bad Langensalza
Rechtsanwalt
Kiel
Fachanwalt für Familienrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Grundstücksrecht / Miet- und Pachtrecht / Internet und Computerrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht
775
Partner seit2008
Strassner & Partner GbR / Wrangelstrasse 16 / 24105 Kiel
Rechtsanwältin
Dresden
Familienrecht / Erbrecht / Sozialrecht / Kaufrecht / Steuerrecht
105
Partner seit2009
Georg-Schumann-Str. 14 / 01187 Dresden
Rechtsanwältin
Jena
Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht
132
Partner seit2013
Rechtsanwaltskanzlei Schwerin&Weise-Ettingshausen / Golmsdorfer Straße 11 / 07749 Jena
Rechtsanwalt
Jübek
Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
142
Partner seit2021
Rechtsanwalt Stefan Kolditz / Große Straße 14 / 24855 Jübek
Weitere Anwälte zum Thema