Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbe ablehnen um Räumung/Renovierung zu umgehen?
vom 25.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr gehrtete Damen und Herren, meine Mutter ist vor kurzem verstorben und hat einen großen Hausrat hinterlassen. Die komplette Wohnung steht voll. Da meine Mutter auch kein Vermögen hinterlässt sondern lediglich ein paar Schulden, möchte ich das Erbe ablehen. Nun meine Frage, wenn ich das Erbe ablehne, bin ich dann auch davon befreit die Wohnung lehr zu räumen und zu renovieren oder mus ...
Bankauszahlung
vom 24.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen gemeinschaftlichen Erbschein zu dritt je 1/3. Meine Oma ist verstorben wir haben zu dritt geerbt. Mein Onkel und ich waren mit dem Erbschein zur Bank und wollten unser drittel auszahlen lassen. Die bei der Bank will das Geld nur auszahlen wenn alle 3 zur gleichen Zeit am gleichen Ort bei der Bank sind. Die von der Bank hat die dritte angeschrieben wegen einen Termin. Die dritte w ...
Miterbengemeinschaft und Schuldschein
vom 24.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gestern erhielt ich einen Brief von einem Anwalt , mit der Aufforderung bis spätestens 27.12.04 eine Anerkenntniserkärung über DM 46.000,00 (€ 23.519,43)zu unterschreiben, um eine drohende Verjährung abzuwenden und mir ein kostenintensives Gerichtsverfahren zu ersparen. In den letzten Jahren hat mich meine Oma in meiner Selbständigkeit massiv unterstützt. Laut Kontoauszüge ergibt sich der oben an ...
Nachlass-Verwaltung
vom 23.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachlass-Verwaltung wurde auf Gläubiger-Antrag vom Gericht angeordnet. Der Nachlass ist zahlungsunfähig, Kann / Muss der Nachlass-Verwalter unter diesen Voraussetzungen eine Immobilie des Nachlasses auch ohne Zustimmung der Erben veräussern ? Benötigt er hierzu ggfs. einen Beschluss des Gerichtes. Kann gegen einen diesbezüglichen Beschluss Beschwerde / Klage der Erben eingereicht werden ? D ...
Gütergemeinschaft Probleme im Ehe -und Erbrecht
vom 20.12.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir leben nach Beratung durch einen deutschen Notar, der die finnischen rechtlichen und tatsächlichen Folgen augeblendet und uns nur unscharf bis gar nicht beraten, als deutsch - finnisches Ehepaar in zweiter Ehe in Deutschland in Gütergemeinschaft nach deutschem Recht und haben deutsches Erbrecht festgelegt und schliesslich ein Berliner Ehegattentestament gemacht ...
Erbe ausschlagen, Rentenansprüche weg?
vom 16.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, Anfang der Woche ist mein Vater verstorben. Meine Eltern sind seit mehreren Jahren getrennt lebend, jedoch nicht geschieden. Wir sind drei volljährige Kinder, meine Schwester ist zu 100% Schwerbehindert, ihre gesetzliche Betreuerin ist meine Mutter. Mein Vater hinterläßt kein Vermögen, jedoch Mietschulden beim Seniorenwohnheim und Schulden auf seinem Girokonto, dessen e ...
Erbunwürdigkeit wegen Urkundenunterdrückung - Zwei Testamente in D und SLO
vom 16.12.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, folgender Sachverhalt: Erblasser "A" mit leiblicher Tochter "B" und verheiratet in zweiter Ehe, mit einer aus dem heutigen Slowenien stammenden Frau "C". Tochter "B" wird von Ehefrau "C" nicht adoptiert. Bereits zu Lebzeiten wird Zugewinn der Eheleute "A+C" in eine Immobilie in Slowenien investiert, die zunächst den Eltern von "C" gehört und später an "C" ve ...
Prozessrisiko bei selbsternanntem Gehalt
vom 16.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, unsere mittlerweile verstorbene Mutter erteilte unserer Schwester sowie auch deren Ehemann Bankvollmacht vom Girokonto zur Durchführung der Pflege. Nach dem Tode verweigerte die Schwester jeglichen Einblick in den Nachlass, weshalb wir Geschwister mittels des Erbscheines bei Banken usw. recherchieren mussten. Dabei stellte sich heraus, dass die Schwester neben dem ...
Erbrecht/Pflichtteil - Kann man Ansprüche auf Bankguthaben geltend machen?
vom 13.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Onkel hat drei Wochen vor dem Tod meines Großvaters ihm eine Übertragung sämtlicher BAnkguthaben "untergeschoben" (leider nicht nachweisbar) --> Anfechtung würde erfolglos verlaufen. Jedenfalls wurde diese Übertragung der GUthaben im Todesfalle auf meinen Onkel durch meinen Großvater unterschrieben. Kann mein VAter Pflichtteilsansprüche an dem Bankguthaben geltend machen? ...
Verjährungsunterbrechung Pflichtteilsanspruch
vom 13.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Vater ist am 20.12.2001 verstorben und hat per Ehe- und Erbvertrag meine Mutter als Alleinerbin eingesetzt. Mit Schreiben vom 01.03.2002 haben wir (3 Töchter) davon Kenntnis bekommen. Da ich die einzige der 3 Töchter bin, die nicht in der Nähe der Mutter wohnt, und auch nicht mehr so den Kontakt habe, möchte ich mir ein Recht auf meinen Pflichtteil bewahren aber noch nicht ausüben. V ...
Niesbrauchrecht
vom 13.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,habe von meinem verstorbenen Onkel von dem ich eine Vollmacht über den Tod hinaus habe,ein halbes Haus geerbt,die andere Hälfte gehört seiner Lebensgefährtin,die zwar ihren ersten Wohnsitz in einer anderen Stadt hat,jedoch das Haus weiterhin bewohnt und für das Haus Niesbrauchrecht(eingetragen im Grundbuch)hat.Sie verbietet mir den Zutritt zu diesem Haus.Welche Rechte und Pflichten habe ich ...
Erbauseinandersetzung: Wie kann man eine Zwangsversteigerung verhindern?
vom 12.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, die Mutter meines Mannes ist 1997 verstorben und hat in Ihrem Testament ihr Haus meinem Mann vermacht, ihr Bargeld den restlichen 4 Geschwistern. Der Vater war bereits 7 Jahre vorher gestorben und hatte kein Testament hinterlassen. Es wurden nach seinem Tod keine Änderungen im Grundbuch vorgenommen, er steht bis heute noch mit 1/2 im Grundbuch. Das Amtsgericht in Hainichen eröffnete ...
Frage hinsichtlich Erbrecht / Nießbrauch
vom 8.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde Sie gerne um Beantwortung folgender Frage bitten: Jemand wird als Alleinerbe für folgende Immobolien eingesetzt: 1) Haus (inkl.3 Wohnungen) 2) Wohnung mit 100 qm Der Lebensgefährte erhält Nießbrauchrecht, bis zu Wiederheirat bzw. Eingang einer weiteren Lebensgemeinschaft in einer von ihr wählbaren Immobilie 1) und 2, sowie das Vermächtnis und ...
Unterhaltspflicht - in welcher Höhe müssen wir uns an den Bestattungskosten beteiligen?
vom 7.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die sozialhilfe-empfangende Schwester meines Mannes ist verstorben. Als Erben kamen die Mutter, ein Bruder, eine Schwester (Hausfrau) und mein Mann in Frage. Das Erbe haben wir rechtzeitig ausgeschlagen. Die Mutter hat alleine und ohne Absprache mit den Geschwistern die Beerdigung ausgerichtet. Da sie die Kosten ca. 3.000,-- Euro nicht tragen kann (sie bezieht nur ...
Reduziert ein Entragung im Grundbuch die spätere Erbschaftssteuer?
vom 4.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern möchten nochmals bauen. Sie haben angeboten mich al Miteigentümer zu 1/3 im Grundbuch einzutragen. Durch diesen Eintrag soll im späteren Erbfall die Erbschaftssteuern reduziert werden da ich ja bereits „Eigentümer“ eines Tels des Objektes bin. Fragen: 1. Reduziert diese Vorgehensweise die Erbschaftssteuer und in welchen Umfang? 2. Gilt diese Eintragung jetzt als Schenkung und ...
Gilt Vorkaufsrecht bei Ausschlagung des Nachlass?
vom 3.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die volljährigen 3 Kinder meines verstorbenen Bruders und alle anderen erbberechtigten Personen sowie auch ich als Bruder haben den Nachlass meines Bruders ausgeschlagen wegen erheblicher Überschuldung. Meine Fragen sind nun: Haben die volljährigen Kinder meines verstorbenen Bruders ein Vorkaufsrecht auf die hinterlassenen Immobilien, angeblich laut Grundbucheintrag ? Bleibt dieses Vorkaufsrec ...
Wie sichere ich meine Erbansprüche?
vom 1.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich (40 Jahre alt) habe seit Jahrzehnten keinen Kontakt zu meiner Ursprungsfamilie, da ich als Kind in einer Pflegefamilie aufgewachsen bin. Wie sichere ich meine potentiellen Erbansprüche gegenüber meinem Vater, von dem ich weiß, daß er ein Haus besitzt und eine neue Familie gegründet hat. Gibt es einen Behördenweg, da ich eine Kontaktaufnahme vermeiden möchte? ...
mutter will pflichtteil - tochter verliert ihr heim
vom 1.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte leserin, sehr geehrter leser, laut willen und testament meiner verstorbenen grosseltern, bin ich als alleinerbin bestimmt worden. meine mutter, die gemeinsame tochter meiner grosseltern, hat mich und ihr elternhaus nach meiner geburt verlassen, meine grosseltern übernahmen die pflegschaft für mich, adoptiert worden bin ich nicht. meine mutter pflegte seltenen kontakt zu mir und meine ...
Welchen Erbanspruch haben Kinder aus 1. Ehe?
vom 1.12.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind 2 Töchter (47/49) aus 1. Ehe unserer Mutter. Aus der 2. Ehe (seit 38 Jahren verheiratet) gibt es 1 Tocher (37). Diese Tochter hat bereits min. 80.000,- Euro als Schenkung für eine Eigentumswohnung erhalten. Nun wollte unsere Mutter uns anderen 2 Töchtern auch einen Betrag (ca. 20.000,- Euro je Kind) zukommen lassen. Das führte mit dem Stiefvater zu erhebl ...

Unsere Anwälte zum Thema

Notar und Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Mediation / Kaufrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2004
Löffler & Collegen / Volgersweg 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Dresden & Köln
Arbeitsrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Steuerrecht / Erbrecht
332
Partner seit2013
Kanzlei Fricke / Schevenstr. 1 a / 01326 Dresden & Köln
Rechtsanwalt
Pirna
Verkehrsrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht, allgemein / Verwaltungsrecht / Mietrecht / Kaufrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Strafrecht
1622
Partner seit2009
Radeberger Str. 2K / 01796 Pirna
Notar und Rechtsanwalt
Göttingen
Fachanwalt für Verwaltungsrecht / Öffentliches Baurecht / Erbrecht / Ausländerrecht
1656
Partner seit2017
RKM Verwaltungsrecht und Notar / Bertha-von-Suttner-Straße 9 / 37085 Göttingen
Rechtsanwalt
Meisenheim am Glan
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht / Immobilienrecht / Versicherungsrecht
251
Partner seit2019
Kanzlei Michael Krämer / Lindenallee 35A / 55590 Meisenheim am Glan
Rechtsanwältin
Augsburg
Fachanwältin für Familienrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
83
Partner seit2023
Rechtsanwältin Silke Birkenmaier-Wagner / Vogteistraße 2a / 86199 Augsburg
Weitere Anwälte zum Thema