Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Ist Verzicht auf Pflichtteil zugunsten des Nachfolgeerbens als Schenkung zu werten?
vom 3.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Vater hat in der Intention den Kindern aus erster Ehe das Erbe vorzuenthalten und alles dem Sohn aus zweiter Ehe zu vermachen, sein Haus zwar vollständig finanziert, es aber grundbuchlich auf seine zweite Ehefrau eintragen lassen. Als diese nun starb, hätte prinzipiell die Hälfte des Hauses an ihn zurückfallen müssen, die andere Hälfte an den Sohn aus zweiter Ehe. Testamentari ...
Inventar falsch - Haftet Erbe ?
vom 2.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haftungsbeschränkung auf den Nachlass ist ausgeschlossen, wenn folgende Voraussetzung erfüllt ist: Verwirkung im Rahmen der Inventarerrichtung: § 1994 Abs. 1 S. 2 BGB: Verstreichenlassen der Frist zur Inventarerrichtung; § 2005 Abs. 1 BGB: Erbe errichtet unvollständiges Inventarverzeichnis; § 2006 Abs. 1 und 3 BGB: Unbeschränkte Haftung gegenüber einem Gläubiger bei Verweigerung der Abgabe der ...
Steuerprivilegierung des fiktiven Zugewinnausgleichs bei Erbe durch Testament
vom 2.11.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gesetzlicher Güterstand: Meine Frau soll 75 % meines Nachlasses und Kinder/Enkel 25 % erben laut Testatment. Frage: Kann meine Frau den Zugewinnausgleich fiktiv geltend machen, um die Steuerfreiheit für diesen Teil zu erlangen? Und wenn ja, von welcher Summe: Endvermögen minus Anfangsvermögen usw. oder vom reduzierten Wert nach Erbe Kinder/Enkel. Alle Hinweise in der Literatur führen immer ...
Nachlassverwaltung - persönliche Haftung
vom 2.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird die persönliche Haftung eines Erben bereits mit dem Antrag auf Nachlass-Verwaltung bez. Antrag auf Eröffnung eines Nachlass-Insolvenzverfahrens beschränkt oder erst mit dem richterlichen Beschluss Nachlass-Pflegschaft oder Nachlassinsolvenz anzuordnen ? Wird ein Nachlassgericht in diesem Zusammenhang den Antrag eines Erben auf Nachlass-Pflegschaft bzw. Nachlass-Insolvenz zurückweisen, wenn ...
ETW mit Hypothekenbelastung
vom 2.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist im Februar diesen Jahres verstorben.Er besaß eine ETW in Bad Wildbad auf der noch eine Hypothek mit ca. 82.000€ lastet.Da ich die Wohnung verkaufen möchte,würde ich gerne wissen,inwieweit ich erbschaftrechtlich verpflichtet bin eine Anschlußfinanzierung zu übernehmen(Incl.Schuldanerkennung),oder aber hat die Bank nur einen Anspruch auf die tatsächl ...
Geldgeschenk vor Erbe
vom 1.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, für eine Klärung zu dem nachfolgenden Sachverhalt wäre ich Ihnen sehr dankbar. Der Erblasser, Witwe und Mutter von 2 Kindern, hat ihre beiden Kinder in einem Testament von 1990 zu ihren Erben, zu untereinander gleichen Anteilen bestimmt. In laufe der Jahre, von 1994 bis 2000, hat sie eines der beiden Kinder einen erheblichen Bargeldbetrag geschenkt. Der Geldbetra ...
Sind der 24.12. und 31.12. als Feiertage oder Arbeitstage zu sehen?
vom 1.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite als Sekretärin in einem Vermessungsbüro. Alle anderen Kollegen wurden nach Tarifvertrag entsprechend Branche eingestellt. Ich habe in meinem Vertrag nur einen Anlehnung an Tarifrecht bei der Urlaubsregelung, der Rest ist außertariflich geregelt, wobei kein Hinweis auf die Regelung vom 24.12. und 31.12. enthalten ist. Mittlerweile ist der ganze Betrieb aus dem Arbeitgeberverband ausgest ...
Bindung an Erbvertrag
vom 30.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater, meine Mutter, meine Schwester und ich haben 1991 einen Erbvertrag geschlossen. Darin bestimmten sich meine Eltern gegenseitig zum ungeingeschränkten Alleinerben und meine Schwester und mich zu den Erben des Überlebenden mit unseren Abkömmlingen als Ersatzerben. Der Überlebende ist lt. Vertrag berechtigt, Art und Zeitpunkt der Teilung und Außeinandersetzung unter den Miterben zu bestimm ...
Prozesskostenübernahme des Erblassers 2
vom 27.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Erblasser war zu dessen Lebzeiten ein Rechtsanwalt u.a mit erbrechtlichen Angelegenheiten des Verstorbenen mandatiert. Die Frau des Erblassers war bereits vor Jahren verstorben. Der Anwalt verfügt immer noch über postmortale Vollmachten des Erblassers, die den Erben bekannt, aber von diesen noch nicht wiederrufen wurden. Als Testamentsvollstrecker wurde der Anwalt jedoch nicht berufen. Das Erb ...
Prozesskostenübernahme des Erblassers
vom 27.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom Erblasser war zu dessen Lebzeiten ein Rechtsanwalt u.a mit erbrechtlichen Angelegenheiten des Verstorbenen mandatiert. Die Frau des Erblassers war bereits vor Jahren verstorben. Der Anwalt verfügt immer noch über postmortale Vollmachten des Erblassers, die den Erben bekannt, aber von diesen noch nicht wiederrufen wurden. Als Testamentsvollstrecker wurde der Anwalt jedoch nicht berufen. Das E ...
Nachlass-Insolvenz Erbenhaftung
vom 27.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Kenntnis einer bestehenden Nachlass-Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung) nimmt ein gewillkürter Erbe sein Erbe an durch - konkludente Handlungen (Vollmachten der Erblasserin werden widerrufen, Bankverfügungen) - Erbscheinsantrag Mit dem Erbscheinsantrag legt er dem Nachlass-Gericht ein nachweisbar falsches Vermögensverzeichnis vor, das einen positiven Vermögenssaldo ausweis ...
Berechnung des Pflichtteils, DRINGEND!!!
vom 27.10.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, noch einmal zur Erklärung: Mein Vater ist verstorben und hat mit mir insgesamt drei Kinder hinterlassen. Meinen einen Bruder hat er als Alleinerben eingesetzt, wir anderen beiden bekommen den Pflichtteil. Meine Fragen dazu: 1) Ich habe die ganzen Jahre über meinen Vater gepflegt, essen gemacht, eingekauft, mich um Hilfsmittel für ihn gekümmert da er krank war etc. Kann ich das berec ...
Erbengemeinschaft / Auszahlung + Darlehen
vom 25.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Schwester und ich haben vor ca. 4,5 Jahren von unseren Eltern ein Haus mit Grundstück vererbt bekommen. Der Wert ist laut Gutachten derzeit 300.000 EUR. Allerdings läuft auch noch ein Darlehen in Höhe von ca. 100.000 EUR. Ich selbst wohne in dem Haus seit dem Tod der Eltern (mietfrei). Meine Schwester ist damals weggezogen. Nun möchten wir klare Verhä ...
Miterbe unterschreibt Vertrag zur Umschreibung des Grundstückes nicht
vom 25.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern haben 1994 ein gemeinsames Testament beim Notar hinterlegt. In dem Testament sind meine Schwester und ich als Erben eingesetzt. Im Mai 1995 verstarb mein Vater und letztes Jahr im August (2003) meine Mutter. Laut Testament sollte meine Schwester das gesamte Bargeldvermögen und ich die Doppelhaushälfte mit Grundstück erben. Zusätzlich wurde in dem Tes ...
Haftungsinanspruchnahme
vom 25.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus Inanspruchnahme von Bürgschaftsverpflichtungen für meinen inzwischen geschiedenen Mann, habe ich Forderungen gegen diesen, die mitVollstreckungsbescheid vor 4 Jahren tituliert wurden. Die Mutter meines geschiedenen Mannes hat dann einen Teil dieser Forderungen übernommen und mit mir einen Darlehnsvertrag zur Rückzahlung dieses übernommenen Betrages abgeschlossen. Schon früher hatte sie mir häu ...
Benachrichtigung von Erbschaft
vom 24.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage zum Erbrecht. Mein Vater ist am 9.10.04 in Dortmund gestorben. Dies habe ich zufällig in der Zeitung gelesen. Zufällig, weil ich seit knapp 30 Jahren keinerlei Kontakt zu meinem Vater mehr hatte. Meine Mutter hatte sich 1977 von ihm scheiden lassen, niemals Unterhalt erhalten für sich oder uns Kinder (ich habe eine Schwester, hier ist ebenfalls mein Vater d ...
Die "Realteilung" von Immobilienbesitz
vom 24.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was bedeutet - etwas verständlich erklärt - dieser Begriff und liegt meine Vermutung richtig, dass es sich dabei um eine Lösung handelt, mit der man die Erbschaftssteuer umgehen kann ? ...
Frist für die Auszahlung des Pflichtteils
vom 23.10.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder ist Alleinerbe eines Hauses und Grundstückes, mein Bruder und ich bekommen den Pflichtteil. Jetzt will ich meinem Bruder sagen dass er mir den Pflichtteil sofort auszahlen soll. Wie lange muss ich ihm dafür Zeit geben? Er könnte ohne Probleme eine Grundschuld dafür auf das Haus aufnehmen, da dieses fast Schuldenfrei ist. Falls er jetzt sagt ich müsste dann solange warten bis er es ...
Vermögensübernahme ?
vom 23.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus Inanspruchnahme von Bürgschaftsverpflichtungen für meinen inzwischen geschiedenen Mann, habe ich Forderungen gegen diesen, die mitVollstreckungsbescheid vor 4 Jahren tituliert wurden. Die Mutter meines geschiedenen Mannes hat dann einen Teil dieser Forderungen übernommen und mit mir einen Darlehnsvertrag zur Rückzahlung dieses übernommenen Betrages abgeschlossen. Schon früher hatte sie mir häu ...
Handelkammerbeiträge vollstreckbar?
vom 20.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin Gewerbetreibender mit Gewerbeschein. Die Handelskammer fordert Beiträge von mir. Es ist mir bekannt, dass es bis zu einer gewissen Einkommensgrenze eine Freistellungsmöglichkeit gibt. Aber ist es ansonsten rechtens, die Beiträge notfalls auch zu vollstrecken und worauf begründet sich gegebenenfalls dieses Recht? Dazu ist zu sagen, dass ich von der Handelskammer keinerlei Leistungen irgendwelch ...

Unsere Anwälte zum Thema

Notarin und Rechtsanwältin
Hameln
Fachanwältin für Steuerrecht / Erbschaftssteuerrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
198
Partner seit2020
Rechtsanwältin und Notarin / Roseplatz 6 / 31787 Hameln
Rechtsanwältin
Konstanz
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Erbrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht
219
Partner seit2007
Marktstätte 32 / 78462 Konstanz
Rechtsanwalt
München
Urheberrecht / Schadensersatzrecht / Strafrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Medizinrecht / Arbeitsrecht / Medienrecht / Erbrecht / Verwaltungsrecht / Wirtschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
879
Partner seit2019
Kanzlei Richter / Gräfelfinger Str. 97a / 81375 München
Rechtsanwalt
Jübek
Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
142
Partner seit2021
Rechtsanwalt Stefan Kolditz / Große Straße 14 / 24855 Jübek
Rechtsanwalt
Goettingen
Steuerrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vereins- und Verbandsrecht / Kaufrecht / Strafrecht / Nachbarschaftsrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Existenzgründungsberatung
296
Partner seit2023
Rechtsanwalt Mathias Schulze / Geismarlandstr 17b / 37083 Goettingen
Rechtsanwalt
Magdeburg
Fachanwalt für Familienrecht / Erbrecht
407
Partner seit2010
Ernst-Reuter-Allee 16 / 39104 Magdeburg
Weitere Anwälte zum Thema