Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Fragen zu Nutzungsentschädigung oder Verkauf einer Teil-Immobilie aus Erbschaft
vom 22.7.2017 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich benötige im folgenden Fall eine rechtliche Einschätzung meiner Lage: Meine Eltern hatten kurz vor dem Tod meiner Mutter ein gemeinsames Testament aufgesetzt, mit folgendem Wortlaut: „Im Falle des Todes eines Ehegatten erbt der überlebende Ehegatte bis auf den 1/2-Anteil an unserem gemeinsamen Haus, alles. Den 1/2-Anteil an unserem gemeinsamen Haus soll in diesem Fall unser Sohn schon erhalt ...
Nutzungsentschädigung bei Miterbenauseinandersetzung
vom 20.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder, meine Mutter und ich sind eine Erbengemeinschaft. Meiner Mutter gehört die Hälfte, meinem Bruder und mir jeweils ein viertel des Einfamilienhauses. Meine Mutter bewohnt im Haus ca. 50 qm, ich selbst bewohne mit meinen Kindern den umgebauten Keller (in dessen Umbau wir vor 18 Jahren ca. 20000 Euro investiert haben) von etwa 80 qm. Eine Wohnfläche von ca. 20 qm wurde dabei erst durc ...
Nutzungsentschädigung für vermietetes und selbstgenutztes Haus in Erbengemeinschaft
vom 12.12.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin zusammen mit meiner Schwester Eigentümerin eines Wohnhauses in Erbengemeinschaft zu jeweils 50%. Nur meine Schwester nutzt dieses Wohnhaus, indem sie einerseits selbst eine Wohnung bewohnt und andererseits zwei Wohnungen in ihrem Namen vermietet hat und die Miete auf ihr eigenes Konto einzieht. Die Abgaben jedoch, wie Grundsteuer, Versicherungen gehen zu Lasten eines im gemeinschaftlic ...
Erbengemeinschaft Nutzungsentschädigung
vom 8.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgendes Problem: Mein Bruder und ich bewohnen seit 30 Jahren ein Eigenheim welches uns zu jeweils 25 % laut Grundbuch gehört, die anderen 2 Erbteilnehmer sind seit Jahrzehnten nicht auffindbar gewesen, jetzt haben sich im Namen der 2 unbekannten Erbteilnehmer 2 Nachlasspfleger eingeschaltet, es wird wohl auf eine Zwangsversteigerung des Objektes hinauslaufen. Nun wollen aber die 2 Nachlasspfl ...
Erbengemeinschaft - Nutzungsentschädigung rückwirkend?
vom 22.1.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Es geht um eine Frage zwecks der Nutzungsentschädigung eines geerbten Hauses. Mein Vater ist 2017 verstorben und hat nach Erbfolge meiner Schwester und mir sein Haus 50/50 vererbt. Vor dem Todeszeitpunkt meines Vaters habe ich mit ihm in dem Haus gewohnt und ich tue es auch jetzt noch. Wegen persönlichen Gründen hat sich die Angelegenheit jetzt schon so lang hi ...
Nutzungsentschädigung Nachlassimmobilie
vom 7.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbengemeinschaft 4 Personen Gesetzliche Erbfolge Person A 1/4 Person B 1/6 Person C 1/6 Person D 1/6 Person A und B bewohnen weiterhin die Nachlassimmobilie. Haben Person C und D das Recht von Person A und B eine Nutzungsentschädigung zu verlangen? Kann A und B sich dagegen wehren eine Nutzungsentschädigung zu bezahlen? Wie berechnet man die Nutzungsentschädigung? Eine vergleichbare ...
Einfordern einer Nutzungsentschädigung
vom 12.5.2023 für 52 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir sind seit 2004 eine ungeteilte Erbengemeinschaft bestehend aus 3 Kindern zu je 1/3 Anteil eines Mehrfamilienwohnhauses. Es besteht kein Vermächtnis im Testament noch wurden von einem der Kinder Pflegeleistungen an den Vererber erbracht. 1 Kind bewohnt in Absprache mit dem Vater seit 1985 eine Whg. 118qm ohne Miete u. NK zu bezahlen. Die entgangene Bruttomiete ab 2004 wollten wir bei Teilung a ...
Erbfall mit Gütertrennung
vom 13.6.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir sind 4 Kinder und haben zu je 3/16 geerbt die Ehefrau zu 1/4 laut Erbschein. Die thailändische Ehefrau verweilt gemütlich im Haus wo sie auch amtlich gemeldet ist aber was bereits vor der Ehe meinem Vater gehörte und auch nur er steht im Grundbuch. Wie können wir die Frau aus dem Haus bekommen. Gibt es fristen oder wie lange darf sie darin verweilen. Danke Anna ...
Wohnrecht Nutzungsentschädigung
vom 18.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau und ich wohnen seit 30 Jahren mit im Haus meiner Schwiegereltern. Meine Frau hat noch zwei Geschwister, es gibt kein Testament. Leider ist meine Schwiegermutter vor paar Tagen verstorben, mein Schwiegervater starb vor drei Jahren. Meine Frage ist, wie lange dürfen wir maximal in der Wohnung/Haus bleiben, unabhängig ob wir das Haus übernehmen oder dem Verkauf zustimmen?? Ihr ...
Probleme in einer Erbengemeinschaft
vom 28.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche einen verbindlichen Rat und Anregungen für die weitere Vorgehensweise in folgendem Fall. Meine Eltern haben in einem Testament sich selbst als gegenseitige Erben sowie beim Tode des Letztversterbenden mich und meine Schwester eingesetzt. Eine Auflage war, dass weder meine Schwester noch ich beim Tode des Erstversterbenden einen Pflichtteil geltend mache ...
Erbengemeinschaft - Forderung einer Nutzungsentschädigung rechtens ?
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Rahmen einer Erbauseinandersetzung habe ich folgende Fragen: Meine Mutter ist Anfang diesen Jahres verstorben, sie hat kein Testament verfast so das wir vier Kinder per Gesetz gleichberechtigte Erben in einer ungeteilten Erbengemeinschaft sind. Darüber herrscht auch Einigkeit. Sie hat uns Kindern ein Einfamilienhaus hinterlassen, das ich als jüngstes Kind zusammen mit meiner Mutter eigentlic ...
Nutzungsentschädigung innerhalb Erbengemeinschaft
vom 2.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangspunkt: Nach Tod des Vaters Zustandekommen einer Erbengemeinschaft (Mutter ½, 2 Kinder je ¼) auf ein Einfamilienhaus mit ELW und einer Eigentumswohnung. Mutter bewohnt Haus kostenlos alleine, ELW und ETW werden als Ferienwohnungen vermietet. Die Einnahmen hieraus werden zu 100 Prozent der Mutter überlassen, da diese essentiell zur Lebenshaltung. Problemfall: Mutter hat einen Sohn a ...
Rechte eines Teilerben in einem Haus aus der Erbmasse, Wertänderung der Guthaben
vom 17.7.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes Problem: Erbengemeinschaft mit drei Beteiligten, gesetzliche Erbfolge da kein Testament vorhanden. Eine der Parteien bewohnt das Haus, das zum Nachlass gehört (das gesamte Haus gehörte dem Erblasser). Diese Person widersetzt sich der Erbauseinandersetzung und verzögert diese mit allen Mitteln. Die beiden anderen Parteien erwägen deshalb eine Teilungsversteigerung. D ...
Erbengemeinschaft/Pflichtteilanspruch/Immobilie
vom 22.5.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Erbin (Alleinerbin) aufgrund eines Erbvertrages vom Herrn X und somit zu 3/4-Anteil Eigentümerin eines Grundstückes und Hauses geworden; die enterbte Tochter ist zu 1/4-Anteil die Eigentümerin des gleichen Grundstückes und hat zusätzlich den Anspruch auf den Pflichtteil. Der Haken an dem Fall: Der Herr X ist vor 22 Jahren verstorben, seine Tochter wus ...
Rechte der einzelnen Erben an einer gemeinsamen Immobilie
vom 20.8.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, in einem Erschaftsstreit ergibt sich folgende Situation: Nach dem Tod des Erblassers erben der Lebensgefährte (A) 50% und die beiden (erwachsenen und verheirateten) Kinder (B und C) jeweils 25% eines Hauses sowie Konten und Depots. Der Erbschein ausgestellt und das Grundbuch entsprechend berichtigt. A lebt nun mit seinem neuen Partner in dem Haus, B und C mit ihren Familien außerha ...
Testamentsänderung durch demente Mutter
vom 24.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter litt schon seit mehreren Jahren unter Demenz. Ende letzten Jahres ist sie verstorben (Mein Vater schon einige Jahre vorher). Allerdings hat sie im Jahr 2011 das gemeinschaftliche Testament, dass meine Eltern vor Jahren aufgesetzt haben, geändert. Ursprünglich war ich, die Tochter als Alleinerbin eingesetzt. Das Testament ist jetzt dahingehend geän ...
Erbrecht (Erbgemeinschaft)
vom 4.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes ist die Situation: Meine Großmutter ist vor kurzer Zeit verstorben. Durch das Amtsgericht wurde mir das Testament zugestellt indem ich als Enkel mit einer ihrer Töchter zu gleichen Teilen erbe. Meine Großmutter hatte 2 Töchter. Da meine Mutter früh verstarb bin ich in das Testament eingetragen worden und bekomme als Sohn den Teil meiner verstorbenen Mutter. Ich bef ...
Inventar gehört nicht zum Haus - wie ist die Räumung zu regeln?
vom 9.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben Anfang des Jahres ein Haus mit Grundstück übertragen bekommen. In der notariellen Urkunde steht ausdrücklich "ohne jegliches Inventar". Das Haus ist aus den 1980er Jahren und ist stark renovierungs- u. sanierungsbedürftig. Bis zuletzt lebte eine ältere Dame mit Nießbrauch-Recht in dem Haus. Sie ist Mitte April verstorben. Sie hat u.a. das Inventar an verschiedene Personen v ...
Pflichtteilsberechnung Ertragswert/Verkehrswert
vom 5.10.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vater verstarb 6.12.2012. War in zweiter Ehe verheiratet. Er hatte zusammen mit seiner Schwester ein 4-Familien-Haus geerbt (wurde von Uropa erbaut 1915) in Erbengemeinschaft. Das Testament besagt, dass keiner ohne den anderen verkaufen darf, so lange ein Geschwisterteil noch lebt. Haus wurde schon immer nur von Familie bewohnt - keine Vermietung. Einnahmen waren deshalb über die ganzen Jahr ...
Erbengemeinschaft - Ausgleichsanspruch?
vom 11.5.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbengemeinschaft, 3 Pers. (A, B, und ich), besteht seit fast 2 Jahren!!! Beide Erblasser sind am selben Tag verstorben. Es gibt ein gemeinsames Testament und einen Erbschein (Anteil je 1/3). Die beiden Miterben "bewohnen" seither, trotz meiner mehrfach mündlich vorgetragenen Bitte um Ausgleich, mietfrei mehrere Wohnungen in 2 Immobilien. Haus 1: 3 Wohnungen 1 Firmengebäude (A), Haus 2: gesa ...
1235
Erbengemeinschaft Miete
vom 13.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, zwei Kinder (Sohn und Tochter) erben das Haus des Vaters (und dessen Hund). Im Haus hatten der Vater und die Tochter gewohnt. Die Tochter hatte sich um den Vater und um dessen Hund gekümmert. Nach dem Tod des Vaters ist die Situation wie folgt: - die Tochter wohnt weiterhin im Haus. - der Sohn hat - genauso wie die Tochter - ein eigenes Zimmer im Haus gehabt und hat dieses (mi ...
Erbengemeinschaft Abrechnung selbstgenutzte Wohnung
vom 19.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, es geht um meine Mutter, die mit ihren 2 Geschwistern Teil einer Erbengemeinschaft ist. Ein Bruder ist der Verwalter. der ein Gehalt für seine Tätigkeit bekommt. Das Erbe besteht aus 5 Mietshäusern. 2 Erben bewohnen jeweils eine Wohnung in den Häusern. Diese 2 zahlen keine monatliche Miete. Ausgezahlt wird monatlich 1000 € an jeden Erben aus den Mieteinnahmen. ...
Erbe und Erbengemeinschaft
vom 31.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: vor knapp zwei Jahren ist mein Vater verstorben. Meine Mutter ist davor bereits gestorben. Wir sind drei Brüder (Erbengemeinschaft), und einer lebt aktuell in dem Haus meines Vaters. Mein anderer Bruder und ich, haben eigene Wohnungen. Ein Testament existiert nicht, und bis dato war auch alles ruhig. Jedoch merke ich, dass der Bruder im Haus finanzielle Probleme bekommt; Grundb ...
Erbschaftsauseinandersetzung - Pflegekosten für Lebenslanges Wohnrecht
vom 28.2.2025 für 70 €
Ausgangslage: Ein Wohnhaus wurde im Rahmen einer Schenkung meinem Vater übertragen, wofür seine Eltern ein lebenslanges Wohnrecht in diesem Haus erhielten. Mein Vater starb vor einigen Jahren und hierdurch haben mein Bruder und ich das Haus von ihm geerbt. Nun ist es so, dass mein Bruder das Haus vollständig übernehmen soll. Hierzu hat ein Notar einen Erbschaftsauseinandersetzungsvertrag aufge ...
Erbengemeinschaft bezüglich Immobilie
vom 19.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, drei Geschwister erben gemeinsam eine Immobilie. Eine Schwester bewohnt diese Immobilie. Außerdem wohnen dort noch zwei Andere. Diese sind nicht erbberechtigt und zahlen keine Miete. Die Immobilie hat drei eigenständige Wohnungen. Die anderen zwei Geschwister erhalten von dieser Immobilie nichts. Trotzdem verlangt die Schwester von ihnen sich an den Kosten der Immobilie zu beteil ...
Nutzungsrecht im Erbfall
vom 19.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Eltern sind vor einiger Zeit verstorben. Ihre Kinder (meine zwei Geschwister und ich) bilden nun eine Erbengemeinschaft. Im Moment liegt noch kein Erbschein vor. In der Erbmasse ist unter anderem ein Einfamilienhaus, das von unseren Eltern bewohnt wurde. Fast jedes Wochenende wird das Haus mit Sauna und offenem Kamin für ein "Wellnesswochenende" von einem meiner Geschwister genutzt (inkl ...
Miete für abgestellte Möbel der Tochter
vom 14.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, mein Mann ist verstorben im Mai 24 und ich bin Alleinerbin. Das Testament wurde eröffnet. Aber leider wussten wir nicht wo sie lebte. Es ist ein ganzer Raum gefüllt mit ihren Möbeln und auch der Speicher sind Sachen vorhanden. Wir können das Haus nicht vermieten oder auch renovieren. Wie lange könnte man Rückwirkend Miete nachverlangen. Wie kann man diese Sachen entsorgen ab ...
Erbrecht (Erbgemeinschaft)
vom 4.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes ist die Situation: Meine Großmutter ist vor kurzer Zeit verstorben. Durch das Amtsgericht wurde mir das Testament zugestellt indem ich als Enkel mit einer ihrer Töchter zu gleichen Teilen erbe. Meine Großmutter hatte 2 Töchter. Da meine Mutter früh verstarb bin ich in das Testament eingetragen worden und bekomme als Sohn den Teil meiner verstorbenen Mutter. Ich bef ...
Mieterhebung in Erbengemeinschaft
vom 10.9.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Bezüglich Miete in einer Erbengemeinschaft Meine Mutter, meine Schwester und ich sind sie Eigentümer eines Reihenhauses in Taufkirchen bei Muenchen. Nach Dem Tod meines Vater sind wir im Grundbuch zu folgenden Teilen eingetragen: meine Mutter zu 75% und meine Schwester und ich je zu 12.5%. Meine Mutter lebt in diesem Haus möchte nun aber einen Mann einziehen l ...
mündliche Nutzungsvereinbarung landwirtschaftliches Grundstück nach Eigentümer Tod
vom 4.9.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
gesetzliche Erbfolge Bruder, Schwester, Neffe, Erbengemeinschaft 3/3, Grundbuch wird aktuell geändert. Die mündliche unentgeltliche Nutzungsvereinbarung besteht seit ca.20 Jahren. Wie kann oder muß selbige wie lange und zu welchen Konditionen von der Erbengemeinschaft fortgeführt werden. Eine Teilungsvereinbarung gibt es nicht. ...
Miterbe zieht nicht aus gemeinsam geerbter Wohnung aus
vom 17.7.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwaltsteam, Folgende Situation: Nach dem Tod unserer Mutter 2023 sind wir drei Geschwister ihre alleinigen Erben sowie Nacherben unseres 2011 verstorbenen Vaters. Größter Teil des Erbes ist eine unbelastete Eigentumswohnung in Essen/Ruhr, in der der älteste, Bruder, ohne Mietvertrag wohnt. Die Schwester wohnt in Essen, der jüngste Bruder in Berlin. Der Älteste, A. beteuert z ...
Wohnrecht Nutzungsentschädigung
vom 18.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau und ich wohnen seit 30 Jahren mit im Haus meiner Schwiegereltern. Meine Frau hat noch zwei Geschwister, es gibt kein Testament. Leider ist meine Schwiegermutter vor paar Tagen verstorben, mein Schwiegervater starb vor drei Jahren. Meine Frage ist, wie lange dürfen wir maximal in der Wohnung/Haus bleiben, unabhängig ob wir das Haus übernehmen oder dem Verkauf zustimmen?? Ihr ...
Nutzungsentschädigung Nachlassimmobilie
vom 7.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbengemeinschaft 4 Personen Gesetzliche Erbfolge Person A 1/4 Person B 1/6 Person C 1/6 Person D 1/6 Person A und B bewohnen weiterhin die Nachlassimmobilie. Haben Person C und D das Recht von Person A und B eine Nutzungsentschädigung zu verlangen? Kann A und B sich dagegen wehren eine Nutzungsentschädigung zu bezahlen? Wie berechnet man die Nutzungsentschädigung? Eine vergleichbare ...
Wohnungsrecht und Nießbrauch bei Erbengemeinschaft
vom 6.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag zusammen, Eine Erbengemeinschaft besteht aus 3 Teilen. Meiner Tante (1/3), meinem Patenonkel (1/3) und unserem verstorbenen Vater (1/3, anteilig für meine 3 Geschwister und mich). Der gemeinsame Besitz besteht aus einem Wohnhaus (Baujahr ca. 1940) und angrenzendem Grundstück (Garten). Meine Tante bestizt an dem Wohnhaus das Wohnungsrecht und dem Gartengrundstück den Nießbrauch. Nun ha ...
Erbrecht / Pflichtteil Wertminderung
vom 24.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Der Pflichtteilsberechtigte bewohnt das Erbobjekt allein. Er unterlässt Reinigung oder Gartenarbeiten.Ein Wasserschaden wird nicht bedient.Das Haus verliert deutlich an Substanz! Nur mit Hilfe der eingeleiteten Zwangsversteigerung ist es der Erbengemeinschaft nach gut 2 Jahren, denn Pflichtteilsberechtigten für den freien Verkauf zu bewegen. Inzwischen sind die Immobilienpreise gefallen. Der Wert ...
Erbrecht / Pflichtteil Erbengemeinschaft
vom 14.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Erbengemeinschaft! Einfamilienhaus wird von Erben bewohnt.Dieser hat zu 50 % Besitzanteil.Noch 2 andere Erben haben je 25 % Besitzanteil und wohnen nicht im Haus.Der Hausbewohner mit 50 % Besitzanteil läßt das Haus verkommen. Der Wert des Hauses ,wegen dem schlechten Allgemeinzustand ,ist die letzten 2 Jahre gesunken.Haben die Erben eine Möglichkeit den schlechteren Versteigerungserlös oder später ...
Erbe: Miterbe bewohnt geerbte Immobilie
vom 25.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich bin Teil einer Erbengemeinschaft. Das Erbe umfasst eine Immobilie. Eine Wohneinheit dieser Immobilie wird von einem Miterben bewohnt. Er behauptet über einen Mietvertrag zu verfügen. Auf keinem Konto des Erblassers ist (auch vor dem Tod) ein Mieteingang zu erkennen, in den Unterlagen des Erblassers finden wir keinen Mietvertrag und der Miterbe weigert sich eine Kopie des angeb ...
Wohnungsräumung nach Todesfall 2 Mieter
vom 1.7.2023 für 45 €
Hallo. Mein Ex Partner ist verstorben, wir sind seid 3 Jahren getrennt und leben nicht zusammen. Durch widere Umstände ist jetzt herausgekommen, das ich noch im Mietvertrag seiner Wohnung stehe. Ich bin jetzt alleiniger Mieter der Wohnung. Die Wohnung habe ich fristgerecht gekündigt und muss diese bis 30.9. an den Vermieter übergeben haben. Das Erbe wird von den 3 Erbberechtigten ausges ...
Wohnrecht Lebensgefährte Eigentumswohnung
vom 16.6.2023 für 30 €
Ich lebe seit über 10 Jahre zusammen mit meiner Lebensgefährtin in ihrer Eigentumswohnung . SIE ist alleinige Eigentümerin. Wie lange darf ich bei ihrem Tod in der Wohnung wohnen bleiben - also wann haben ihre Töchter das Recht mich aus der Wohnung "zu werfen". - Es gibt KEIN Testament. ...
§ 899 Eintragung eines Widerspruchs mit einstweiliger Verfügung
vom 17.5.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Erbin hat sich trotz ihr vorliegender Schulden ins Grundbuch eingetragen, weil der Erblasser wegen Tod noch im Grundbuch stand. Sie hat alle Schulden vorliegen, eine Klage "Nutzungsentschädigung" eingereicht und mit falschen Beweisen einen Prozeßbetrug begangen. Das Nachlassverzeichnis hat sie mit falschen Angaben beeidet. Jetzt will sie das von mir bezahlte Haus versteigern. Darlehensnehme ...
1235

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Minden
Strafrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Erbrecht
120
Partner seit2016
Rechtsanwaltskanzlei Sascha Tobias Hellmich / Todtenhauser Str. 77 / 32425 Minden
Notarin und Rechtsanwältin
Dortmund
Fachanwältin für Erbrecht / spanisches Immobilienrecht / spanisches Erbrecht / Erbrecht / Familienrecht
Partner seit2010
Hagener Str. 231 / 44229 Dortmund
Rechtsanwalt
Erlangen
Zivilrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Familienrecht
Partner seit2012
RAe Zinner Lang & Kollegen / Schiffstr. 8 / 91054 Erlangen
Rechtsanwältin
Bad Langensalza
Familienrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Sozialrecht
Partner seit2024
Rechtsanwaltskanzlei Nordmann / Nägelstedter Gartenstraße 3 / 99947 Bad Langensalza
Rechtsanwältin
Wallenhorst
Familienrecht / Sozialrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht
400
Partner seit2005
Wessels Str. 13 / 49134 Wallenhorst
Rechtsanwältin
Dresden
Erbrecht / Internationales Recht / Medienrecht / Reiserecht / Vertragsrecht
88
Partner seit2007
Könneritzstraße 7 / 01067 Dresden
Weitere Anwälte zum Thema