Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Geltendmachung von Zinsen
vom 21.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe erst nach dem Tod meiner Tante Sparbücher entdeckt, die aus meinem Großeltern-Erbe zwischen mir (ich trete an die Stelle meiner verstorbenen Mutter) und meiner Tante hätten geteilt werden müssen. Ich kann daher erst jetzt, nach 16 Jahren, die Erbteilung verlangen (nun nicht mehr mit der Tante, sondern mit den Miterben: ich habe meine Tante zu einem Dritte ...
Erbengemeinschaft, Instandhaltung von Haus
vom 21.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Bruder und ich haben vor ca. 15 Jahren das Elternhaus 50:50 geerbt. Ich habe dieses genutzt und renoviert. Ich habe insbesondere vor 15 Jahre erhebliche Kosten für die Instandsetzung aufgewendet. Jetzt wurde es versteigert. Der Erlös ist beim Gericht hinterlegt. Mein Bruder verlangt jetzt Zustimmung zur 50:50 Teilung und will notfalls klagen. Ich mache eine hohe Forderung für di ...
Investitionen während des Nießbrauchs
vom 21.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwiegermutter hatte ein im Grundbuch verbrieftes Nießbrauchrecht . Meine Schwägerin bewohnte das gleiche Haus gegen eine Kaltmiete von € 200,00 p.M. In den letzten 2 Jahren ist das Haus von meiner Schwägerin gründlich überholt worden zuLasten des Vermögens meiner Schwiegermutter. Nach dem Tod der Schwigermutter wird die Schwägerin das Haus weiter bewohnen , entweder auf Basis einer M ...
Berliner Testament: Schenkung & Pflichtteilsergänzug
vom 20.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Folgendes: Mein Sohn, 11 J., ist unehelich geboren, der Vater hat geheiratet, die Eheleute haben das Berliner Testament errichtet. Sie hat ein Haus mit in die Ehe gebracht, das zweite haben sie gemeinsam gekauft. Sie hat 2 Kinder mit in die Ehe gebracht. Nun befürchte ich, dass mein Sohn im Falle des "Erstablebens" seines Vaters leer ausgeht, weil sie das Vermögen auf ihre Kinder übers ...
Hausüberschreibung - Anrechnung eines Nutzungsausfalls
vom 20.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hausüberschreibung – Anrechnung eines Nutzungsausfalls Der Sachverhalt: Ein Ehepaar (beide um die 60 Jahre alt) hat drei Kinder – zwei Söhne und eine Tochter - sowie ein Einfamilienhaus mit einem fiktiven Wert von 120.000 Euro. Das Haus soll schon zu Lebzeiten auf den jüngsten Sohn überschrieben werden. Die Eltern lassen sich dafür ein lebenslanges Nießbrauchrecht eintragen. Da es ein klei ...
Aufbewahrung/Verteilung oder Verwertung von Nachlass
vom 18.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, ich bin mit einer weiteren Person gemeinschaftlicher Erbe. Der andere Erbe hat vor knapp 3 Jahren einen Erbschein beantragt, es wurde daher ein gemeinschaftlicher Erbschein erstellt, Erbteile zu je 1/2. Eine Nachlassauseinandersetzung hat bisher nicht stattgefunden, da der andere Erbe und auch ich bisher diese nicht gefordert haben. Der Nachlasswert beträgt rund 20.000€, davon jedoch ...
Urkundsunterschlagung
vom 18.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Eltern erstellten ein Berliner Testament mit Pflichteilsklausel. Die Töchter verzichteten zudem notariell auf ihren Pflichtteil, bis der Letzte verstorben ist. Die Eltern zahlten für eine Tochter A jahrelang Internat, Privatschule, kauften eine Eigentumswohnung. Jahre später gaben die Eltern Geld zum Hauskauf und Praxiskauf des Schwiegersohnes, zuvor hatten sie sein Studium finanziert. Toc ...
Erbunwürdigkeit
vom 18.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Ehemann verstarb. Die Ehefrau war zu dem Zeitpunkt 77 Jahre und gerade an Krebs frisch operiert. Die Mutter hatte zudem schon Schlaganfälle gehabt und litt unter Bluthochdruck. Es gibt 2 Kinder. Das Kind, Anna, daß sich Jahrzehnte nicht um die Eltern gekümmert hatte, trat in Aktion. Das Kind Bertha hatte die Eltern seit 10 Jahren gepflegt Anna beeinflußte die Mutter ganz offenbar. Sie redete ...
Pflichtteilanspruch - Welchen Erbanspruch hat Schwester noch?
vom 18.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater starb 2007, meine Mutter 1996. Gemeinsam hatten sie das Berliner Testament. Ich habe noch drei Geschwister. Eine Schwester hat nach dem Tod meiner Mutter ihren Pflichtteil mit 3/16 beansprucht. Nach einem ausergerichtlichem Vergleich hat sie diesen Pflichtteil ausbezahlt bekommen. Nun nach dem Tod meines Vaters erhebt sie erneut Anspruch auf 1/4 des jetzigen Erbes. Welchen Erbanspruch ...
Grundstücke in Erbengemeinschaft
vom 17.1.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurden 3 Grundstücke (Grünflächen) an die 3 Erben in Erbengemeinschaft von dem Verstorbenen vererbt. Derzeit ist die Erbengemeinschaft im Grundbuch eingetragen. Nun will ein Erbe seinen Anteil (1/3) an eine andere Person verschenken. Kann er dies ohne die Zustimmung der anderen Miterben tun? ...
Schenkungsvertrag aufgehoben - hätten wir gehört werden müssen?
vom 17.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind 3 Kinder.Unsere noch im hohen Alter lebenden Eltern ( nicht pflegebürftig )haben ein 3 Familienhaus.in dem sie auch wohnen.Vor Jahren wurde ein gemeinsamer Erbvertrag beurkundet ( von den Eltern u.allen 3 Kindern unterzeichnet ) wonach das Haus gerecht zu je 1/3 Anteil, nach dem ableben beider Elternteile, aufgeteilt werden sollte. Dies war eine gerechte Lösung und wurde von allen akt ...
Pflichtteil Geschwister
vom 17.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich recherchiere nicht in eigenen Belangen, sondern um meiner Mutter und ihren Geschwistern Auskunft geben zu können: Meine Tante, die älteste von vier (noch lebenden) Geschwistern ist verstorben. Es liegt kein Testament vor. Sie war verheiratet, die Ehe war kinderlos. Sie hinterlässt ihren sehr betagten (und leicht verwirrten) Ehemann, seinerseits komplett OHNE Verwandte. Er wohnt noch in dem ge ...
Haben meine Halbgeschwister ein Erbrecht?
vom 16.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe, wie jeder Mensch, Eltern. Diese waren verheiratet. Meine Mutter ist vor vielen Jahren gestorben. Ich bin nicht verheiratet und kinderlos, habe aber eine Lebenspartnerin mit einem erwachsenen Sohn. Ich habe ein Testament zu Gunsten meiner Partnerin verfaßt. Mein Vater hatte wieder geheiratet und noch 3 Kinder gezeugt. Inzwischen ist auch er verstorben. Nu ...
Enkel erben aber die Tochter nicht
vom 16.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Oma ist vor wenigen Tagen verstorben und hat meinen Bruder und mich als Erben zu gleichen Teilen eingestzt. Meine Mutter soll nicht erben, da sie ~ 1980 ein Grundstueck bekommen hat (Wert damals 300,000 DM), dass auf ihren Pflichteil angerechnet werden soll - dies wurde urkundlich festgehalten und von Oma und Mutter unterschrieben. Die Grossmutter haelt weiterhin im Testament fest, dass sie ...
Hinterlassene Schulden nach Auswanderung
vom 16.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vater ist 1998 nach Italien ausgewandert. Bis 1995 hatte er bei seiner Hausbank 5000 Euro Schulden angehäuft. Diese Schulden sind bis heute nicht beglichen. 1999 hat er die deutsche Staatsbürgerschaft abgelegt und die italienische erhalten. 2005 ist er in Italien verstorben und hat uns dort etwa 4000 Euro hinterlassen. Die Frage der beiden hinterbliebenen Söhne wäre nun, inwieweit uns di ...
Berliner Testament der (Stief-)Eltern
vom 15.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinem Mann hat sich ein erbrechtliches Problem gestellt, das ich Ihnen kurz schildern möchte. Er ist in einem Berliner Testament, das sein Vater und seine Stiefmutter errichtet haben als Erbe eines Hauses in Spanien eingesetzt. Es gibt noch zwei weitere Kinder, die leibliche Kinder der Stiefmutter und des Vaters sind. Es ist so bestimmt, dass, wer das Testament anficht, nur den Pflichtteil bek ...
Kann man durch Schenkung Pflichtteil umgehen?
vom 15.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei meinem Vater wurde Krebs diagnostiziert. Da er annimmt nicht mehr lange zu leben, haben er und meine Mutter das Haus, das ihnen jeweils zu 50 Prozent gehört, meinem Bruder geschenkt. Der Notartermin war letzte Woche. Bei der Schenkung wurde ein Niesbrauch vereinbart, damit meine Eltern bis zu ihrem Tod dort leben können, bzw. finanziell abgesichert sind. Ich soll eventuell später ein ander ...
Urkundenbetrug
vom 14.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A hat eine alte kranke Dame genötigt ein Testament zu A`s Gunsten anzufertigen. Offensichtlich wollte A den Miterben B um einen Großteil des Erbes bringen. Die alte Dame schrieb es 2 x handschriftlich. Die 2 Ausfertigungen unterscheiden sich nur durch den Zeilenumbruch. Kurz vor ihrem Tod vernichtete die alte Dame eine der Ausfertigungen, die sie zu Hause hatte. Die Dame forderte von A die andere ...
Vererben eines EFH, Ausschluss Kinder aus 1. Ehe
vom 14.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lieber Anwalt, meine Eltern besitzen seit 23 Jahren ein Reihenendhaus in bester Münchner Lage. Mein Vater hat aus 1. Ehe 2 erwachsene Kinder. Das Haus ist im Grundbuch auf meine Mutter eingetragen, um zu verhindern, dass die Kinder aus 1. Ehe beim Tod meines Vaters an das Haus kommen. Mein Vater will kein Testament machen, da er der Überzeugung ist, ein Eintrag im Grundbuch lediglich auf den ...
Testament mit neuer Frau nach Scheidung
vom 14.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe mich im Mai 07 von meiner Frau geschieden. Aus der Ehe ist ein Sohn hervorgegangen. Finanziell mußte ich ihr nach ein paar Ehejahren etwas auszahlen, aber das Haus konnte ich (Mann) noch behalten. Jetzt habe ich neu geheiratet (Frau ohne Kind), wir wohnen gemeinsam in dem "behaltenem" Haus, habe guten Kontakt zu meinem Kind aus erster Ehe, und mit meiner neuen Frau möchte ich noch ein oder me ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hong Kong
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Wirtschaftsrecht / Internationales Recht
197
Partner seit2017
RA Dr. Tim Greenawalt / 70 Queens Road Central / 00 Hong Kong
Rechtsanwalt
Augsburg
Fachanwalt für Strafrecht / Erbrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Schadensersatzrecht
160
Partner seit2006
Kreuzschnabelweg 18 / 86156 Augsburg
Rechtsanwalt
Pirna
Verkehrsrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht, allgemein / Verwaltungsrecht / Mietrecht / Kaufrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Strafrecht
1626
Partner seit2009
Radeberger Str. 2K / 01796 Pirna
Rechtsanwältin
München
Strafrecht / Erbrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Wirtschaftsrecht
10
Partner seit2013
Kanzlei Aleiter / Schubertstraße 6 / 80336 München
Rechtsanwalt
Wimsheim
Arbeitsrecht / Erbrecht / Datenschutzrecht / Multimediarecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2022
Kanzlei Stallecker / Grafenstr. 22 / 71299 Wimsheim
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Weitere Anwälte zum Thema