Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Schenkung und Erbfall
vom 10.1.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mann und 2 Geschwister sind Erben ihrer zuletzt verstorbenen Mutter. Die Eltern hatten ein Berliner Testament. Jetzt kommt ein Bruder und berhauptet, sein Vater hätte ihm ein Wertpapier versprochen, bei dem er der alleinig Begünstigte wäre. Autf dem Papier steht nur der Name seiner verstorbenen Eltern. Angeblich hätte er dazu ein Schriftstück. Die Frage lautet, wird diese Angelegenheit von ...
Zinsen bei Vermächtnis
vom 7.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist verstorben. Ihr notarielles Testament wurde erst zwei Monate nach ihrem Tod eröffnet. Darin bin ich zum Alleinerben bestimmt. Meinem Bruder hat sie ein Vermächtnis ausgesetzt. Er hat von ihr vor rd. 15 Jahren einen höheren Betrag(X) zum Kauf einer Eigentumswohnung erhalten. Um diesen Vorteil wenigstens zum Teil wieder auszugleichen, hat sie hinsichtlich des Vermächtnisses folgende ...
Ehegattentestament / Schenkung
vom 6.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat zwei Söhne und ist seit 26 J. mit meinem Stiefvater verheiratet, er selber hat keine leiblichen Kinder, seine nächsten Verwandten sind Geschwister. Meine Mutter ist schwer erkrankt. Eine Nachlassregelung außer der gesetzlichen existiert z.Zt. nicht. Die Ehe wird in Gütergemeinschaft geführt. Nunmehr stellt sich die Frage ob ein Ehegattentestament oder eine Schenkung die gee ...
Uebertragung Erbanteil
vom 6.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Soviel ich weiß kann man sich einen Erbteil (Miterbengemeinschaft bestehend aus 4 Miterben mit je 1/4 Anteil) auch mit notariellem Vertrag uebertragen lassen. Hier ist beabsichtigt, dass die Miterben A, B und C, dem Miterben D ihren Miterbenanteil jeweils mit notariellem Vertrag uebertragen. Dann wird D alle Miterbenanteile des Verstorbenen in seiner Hand vereinigen. Mir wurde ...
Ausschlagen des Erbes und Übernahme der Bestattungskosten
vom 2.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausschlagen des Erbes und Bestattungskosten Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen gerne die folgende Frage stellen: Mein Vater, zu dem ich seit mehr als 10 Jahren keinen Kontakt mehr hatte, ist am 30.November gestorben – ein Testament hat er nicht hinterlassen. Er hat die letzten Jahre zusammen mit meiner älteren Schwester von einer kleinen Rente unserer Mutter und der Sozialhilfe ...
Testament rechtssicher aufsetzen
vom 30.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ich bin Allein-Eigentümerin eines Grundstücks. Es gibt eine Eigentümergrundschuld a. meinen Namen mit 12 %Zinsen/Jahr seit 1995. Jetzt möchte ich mein Testament nach meinem Willen rechtssicher aufsetzen, zugunsten meines einzigen Enkelkindes. Dazu nachfolgende Fragen: 1)Zwei Kinder A + B aus erster Ehe sollen nur d. Pflichtteil erhalten, weil ich dort wohl nicht herum komme, oder??? ...
Was erben die Kinder meines Manns?
vom 28.12.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beabsichtige in 2 Tagen zu heiraten. Ich bin kinderlos, aber mein Verlobter hat 2 Kinder. Ich bringe eine Eigentumswohnung mit in die Ehe. Mein Verlobter hat ein eingeragenes Nutzungsrecht im Gundbuch, welches nicht vererbbar ist. Im Falle des Todes meines Verlobten, erben seine Kinder irgendwelche Anteile an der Wohnung. Wenn ja, wie kann ich dieses unterbinden ? ...
Erbe und Pflichtteil
vom 28.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor gut einem Jahr ist mein Vater verstorben. Meine Eltern hatten einen Erbvertrag mit folgendem Wortlaut aufgesetzt: „Wir setzen uns hiermit gegenseitig, der Zuerstversterbende den Überlebenden, zu alleinigen und unbeschränkten Erben ein, gleichviel ob und welche sonstigen Pflichtteilsberechtigten beim Tode des Zuerstversterbenden von uns vorhanden sein werden. Wer Erbe des Überlebenden von un ...
Erbt mein Sohn A. von seiner Oma B. wegen Erbausschlagung deren Tochter C (seiner Mu
vom 27.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Testament seiner Oma B. lautet: 1. Sollte Herr D., dem ich durch Leibgeding verpflichtet bin und ich gleichzeitig durch Unfall oder sonstwie ableben, sollen meine beiden Töchter C. und E. Erben meines gesamten Besitzes sein. Im einzelnen: Meine o.g. Tochter E. soll den Pflichtteil erhalten., meine o.g. Tochter C. soll 3/4 erhalten. Keinesfalls darf von dem Erbe irgendetwas auf meinen Enkel ...
Auflösung einer Erbengemeinschaft aus 1930
vom 27.12.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ein paar Monaten starb meine Mutter. Sie lebte im Haus ihres Großvaters. Dieses Haus wurde 1930 vom ihrem Großvater nach dessen Tod in gesetzlicher Erbfolge an seine sechs Kinder vererbt. Diese Erbengemeinschaft wird bis heute unter N.N.-Erben geführt. Eine Erbauseinandersetzung fand nie statt. Zu dieser Erbengemeinschaft gehörte der Vater meiner Mutter (mein G ...
Kann Erbvertrag das testament ändern?
vom 26.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am Mai 2003 starb mein Vater. Meine Eltern haben sich gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt. Beim Tod des zuletzt Verstorbenen bestimmten sie uns als Kinder, meinen jüngeren Bruder und mich als Erben. Mein Bruder soll das Grundstück mit Haus und ich einen Pflichtteil, ausgezahlt in Raten innerhalb 10 Jahren bekommen. Mein Bruder ist oft ohne Arbeit und hat kein ...
Erbe ablehnen um Räumung/Renovierung zu umgehen?
vom 25.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr gehrtete Damen und Herren, meine Mutter ist vor kurzem verstorben und hat einen großen Hausrat hinterlassen. Die komplette Wohnung steht voll. Da meine Mutter auch kein Vermögen hinterlässt sondern lediglich ein paar Schulden, möchte ich das Erbe ablehen. Nun meine Frage, wenn ich das Erbe ablehne, bin ich dann auch davon befreit die Wohnung lehr zu räumen und zu renovieren oder mus ...
Gütergemeinschaft Probleme im Ehe -und Erbrecht
vom 20.12.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir leben nach Beratung durch einen deutschen Notar, der die finnischen rechtlichen und tatsächlichen Folgen augeblendet und uns nur unscharf bis gar nicht beraten, als deutsch - finnisches Ehepaar in zweiter Ehe in Deutschland in Gütergemeinschaft nach deutschem Recht und haben deutsches Erbrecht festgelegt und schliesslich ein Berliner Ehegattentestament gemacht ...
Erbe ausschlagen, Rentenansprüche weg?
vom 16.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, Anfang der Woche ist mein Vater verstorben. Meine Eltern sind seit mehreren Jahren getrennt lebend, jedoch nicht geschieden. Wir sind drei volljährige Kinder, meine Schwester ist zu 100% Schwerbehindert, ihre gesetzliche Betreuerin ist meine Mutter. Mein Vater hinterläßt kein Vermögen, jedoch Mietschulden beim Seniorenwohnheim und Schulden auf seinem Girokonto, dessen e ...
Verjährungsunterbrechung Pflichtteilsanspruch
vom 13.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Vater ist am 20.12.2001 verstorben und hat per Ehe- und Erbvertrag meine Mutter als Alleinerbin eingesetzt. Mit Schreiben vom 01.03.2002 haben wir (3 Töchter) davon Kenntnis bekommen. Da ich die einzige der 3 Töchter bin, die nicht in der Nähe der Mutter wohnt, und auch nicht mehr so den Kontakt habe, möchte ich mir ein Recht auf meinen Pflichtteil bewahren aber noch nicht ausüben. V ...
Erbauseinandersetzung: Wie kann man eine Zwangsversteigerung verhindern?
vom 12.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, die Mutter meines Mannes ist 1997 verstorben und hat in Ihrem Testament ihr Haus meinem Mann vermacht, ihr Bargeld den restlichen 4 Geschwistern. Der Vater war bereits 7 Jahre vorher gestorben und hatte kein Testament hinterlassen. Es wurden nach seinem Tod keine Änderungen im Grundbuch vorgenommen, er steht bis heute noch mit 1/2 im Grundbuch. Das Amtsgericht in Hainichen eröffnete ...
Reduziert ein Entragung im Grundbuch die spätere Erbschaftssteuer?
vom 4.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern möchten nochmals bauen. Sie haben angeboten mich al Miteigentümer zu 1/3 im Grundbuch einzutragen. Durch diesen Eintrag soll im späteren Erbfall die Erbschaftssteuern reduziert werden da ich ja bereits „Eigentümer“ eines Tels des Objektes bin. Fragen: 1. Reduziert diese Vorgehensweise die Erbschaftssteuer und in welchen Umfang? 2. Gilt diese Eintragung jetzt als Schenkung und ...
Wie sichere ich meine Erbansprüche?
vom 1.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich (40 Jahre alt) habe seit Jahrzehnten keinen Kontakt zu meiner Ursprungsfamilie, da ich als Kind in einer Pflegefamilie aufgewachsen bin. Wie sichere ich meine potentiellen Erbansprüche gegenüber meinem Vater, von dem ich weiß, daß er ein Haus besitzt und eine neue Familie gegründet hat. Gibt es einen Behördenweg, da ich eine Kontaktaufnahme vermeiden möchte? ...
Erbfall - Sicherstellen der Erbmasse
vom 29.11.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Ich bin 2x geschieden und habe aus 1. Ehe zwei Kinder K1 und K2, aus 2. Ehe ein Kind K3, alle sind volljährig. Keine weiteren Erben. Im Testament habe ich K3 als Alleinerben eingestetzt, es erhält die Eigentumswohnung. K1 und K2 erhalten die Pflichtteile. Die Erbmasse besteht aus einer Eigentumswohnung und genügend Barschaft, um die Pflichtteile zu befriedigen. Die Mutter von K ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Sankt Augustin
Arbeitsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2022
Siegburger Straße 123a / 53757 Sankt Augustin
Rechtsanwalt
Hamm
Strafrecht / Kaufrecht / Mietrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
Partner seit2025
Rechtsanwalt Jakob M. Wichmann / Borbergstraße 32 / 59065 Hamm
Notar und Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Mediation / Kaufrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2004
Löffler & Collegen / Volgersweg 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Merseburg
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Familienrecht / Sozialrecht / Steuerrecht
77
Partner seit2014
Rechtsanwälte Dr. Weber, Weber & Kollegen / Weißenfelser Str. 2 / 06217 Merseburg
Rechtsanwältin
Berlin
Fachanwältin für Familienrecht / Ausländerrecht / Internationales Familienrecht / Erbrecht
204
Partner seit2005
Kopenhagener Str. 23 / 10437 Berlin
Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Erbrecht
21
Partner seit2018
Wiener Straße 53 / 01219 Dresden
Weitere Anwälte zum Thema