Unter welchen Nebenbedingungen kann der Unterhaltsanspruch nach einem möglichen Ableben des derzeiti
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Unterhalt" im Familienrecht bezieht sich auf die finanzielle Unterstützung, die ein Familienmitglied einem anderen Familienmitglied gewähren muss, um dessen Lebensbedarf zu decken. Dies kann beispielsweise zwischen Ehegatten (Trennungs- und nachehelicher Unterhalt), Eltern und Kindern (Kindesunterhalt) oder zwischen Verwandten in gerader Linie (Elternunterhalt) bestehen.
Häufige rechtliche Probleme im Zusammenhang mit Unterhalt betreffen die Berechnung des Unterhaltsbetrags, die Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen, die Anpassung von Unterhaltszahlungen bei veränderten Lebensumständen, die Geltendmachung von Auskunftsansprüchen über das Einkommen des Unterhaltspflichtigen, die Vollstreckung von Unterhaltstiteln, die Berücksichtigung von Naturalunterhalt und die Frage der Unterhaltspflicht bei gemeinsamer Betreuung von Kindern.