Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Elterngeld- Bemessungszeitraum
vom 5.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Kind ist im September 2014 zur Welt gekommen und ich möchte gerne für 10 Monate Elterngeld beziehen. Für mich stellt sich die Frage, welcher Bemessungszeitraum zugrundegelegt wird. Hier mein Fall: Bis zum Mutterschutz erzielte ich Einkommen aus nichtselbstständiger Tätigkeit in Vollzeit, nebenher habe ich ein Kleingewerbe betrieben, welches in 2013 (laut ...
Bemessungszeitraum Elterngeld
vom 26.11.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ein Gewerbe gemeldet ist, ich aber 0€ (Steuerbescheid 2014) habe, zählt es dann trotzdem zu Einkünften? Hätte ich also ein Mischeinkommen und mein Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit würde auch aus 2014 berechnet werden? (Und nicht 12 Monate vor Geburt) Mein Einkommen war 2014 geringer als 2015. Geburtstag des Kindes September 2015 ...
ALG: Bemessungszeitraum nach § 150 Abs. 2 Nr. 5 SGB III
vom 8.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
§ 150 Abs. 2 Nr. 5 SGB III besagt: "Bei der Ermittlung des Bemessungszeitraums bleiben außer Betracht … Zeiten, in denen die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit auf Grund einer Teilzeitvereinbarung nicht nur vorübergehend auf weniger als 80 Prozent der durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit einer vergleichbaren Vollzeitbeschäftigung, mindestens um fünf Stunden wöchentlich, ...
Arbeitslosengeld I nicht nachvollziehbar Bemessungszeitraum
vom 18.3.2020 für 40 €
Mir wurde in der Probezeit zum 29.2. gekündigt, sodass ich mich entsprechend den Fristen arbeitslos gemeldet habe und ALG1 beantragt habe... in den letzten 365 Tagen habe ich 11,5 Monate gearbeitet... und war zuvor 2 Monate arbeitslos aufgrund eigener Kündigung...also vom 1.1.19.-28.2.19. Als ich zum damaligen Zeitpunkt ALG1 beantragt hatte, wurde ich aufgrund meiner Kündigung 3 Monate gesperrt. D ...
Elterngeld bei Mischeinkünften und Gründungszuschuss
vom 11.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bekomme Ende September Zwillinge und bin seit 01.September 2013 fest angestellt mit einer halben Stelle. Am 17.01.2013 habe allerdings schon meine freiberufliche Tätigkeit gestartet und die ersten sechs Monate Gründungszuschuss bezogen. Da die Aufträge zu Beginn einer freiberuflichen Tätigkeit ja meist zaghaft anlaufen, habe ich mich aus Sicherheitsgründen ab September 2013 für eine zusätzlic ...
Elterngeld: Mischeinkünfte - Bemessungszeitraum
vom 8.11.2019 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zum Bemessungszeitraum für das Einkommen aus Mischeinkünften: Im September 2019 wurde unser Sohn geboren. Da ich sowohl nicht- als auch selbstständig tätig bin, ist der Bemessungszeitraum für mein Elterngeld das Jahr 2018. Im Jahr 2018 habe ich für die Monate Januar bis April Elterngeld erhalten und nebenbei gearbeitet. Der Erhalt von Elterngeld ist nach §2b (1) S. 1 ein Au ...
Elterngeld für leibliches Kind nach Elternzeit für Pflegekind
vom 17.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren,   mein Mann und ich haben ein Pflegekind aufgenommen, möchten aber auch noch ein eigenes Kind bekommen.   Mein Mann ist zum 10.10.2016 in Elternzeit gegangen, dies ist bei einem Pflegekind 2bis zu 3 Jahre lang möglich, bis zum 8. Lebensjahr. Nun ist er in Elternzeit und wir beziehen ein steuerfreies Pflegegeld nach § 33 (2) SGB VIII mit einem erhöhten Erziehun ...
Bemessungszeitraum für das Arbeitslosengeld in Teilzeit
vom 24.10.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, in meiner Frage geht es um den Bemessungszeitraum, der bei der Berechnung meines Arbeitslosengeldes zugrunde gelegt wird. Ich war vom 01.09.2013 bis 30.09.2017 im öffentlichen Dienst befristet beschäftigt, zunächst in Vollzeit (100%). Ab dem 01.03.2015 habe ich meine Arbeitszeit auf genau 80 Prozent reduziert und dies bis zum Vertragsende beibehalten. Mit dem A ...
Bemessungszeitraum Elterngeld bei Wechsel von „selbstständig" zu „angestellt"
vom 11.8.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unser zweites Kind ist am 22.07.2013 geboren, meine Frau ist Beamtin und arbeitet 80% und hat das Gros der Elternzeit bestritten. Zwei Monate von Mitte April bis Mitte Juni 2014 haben wir mit beiden Kindern zusammen verbracht und ich habe deshalb für diesen Zeitraum die Partnermonate der Elternzeit beantragt. Seit dem Februar 2013 bin ich Angestellter im öffe ...
Elterngeld Mischeinkünfte; werden Bemessungszeiträume auch vermischt?
vom 14.9.2016 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, Im Dezember 2016 erwarte ich mein erstes Kind. Im Jahr 2015 war ich Vollzeitangestellte (1.300,- Euro netto) und habe geringe Nebeneinkünfte aus selbständiger Arbeit bezogen (Gewinn 2015 knapp 1000,- Euro). Seit Dezember 2015, also genau ein Jahr vor Niederkunft des Kindes, bin ich in Teilzeit angestellt (knapp 1.000,- Euro netto) und konnte m ...
Alg 1 verlängerug Sozialpacket
vom 18.2.2021 für 26 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich bin ab 12.7.2020 Arbeitlos ! Da mein Arbeitslos aber nicht in der frist für das Sozialpacket bis zum 31.12.2020 endet sondern im neuen jahr bis zum 12.Januar 2021 somit knapp 12 tage nur nach der frist dafür ausläuft habe ich keinen Anspruch auf die verlängerung von 3 Monaten des Sozialpacketes. So jetzt verstehe ich nicht ,ich bin ja immernoch Arbeitslos im neuen Jahr aber in der ze ...
Bemessungszeitraum Elterngeld bei Selbständiger und Nicht-Selbständiger Tätigkeit
vom 15.5.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich erwarte Ende September 2014 ein Kind und möchte Elterngeld für 10 Monate beantragen. In 2013 war ich 6 Monate (Jan-Jun) als Arbeitnehmerin tätig, anschließend 6 Monate ALG I Empfängerin, während ich mich selbstständig gemacht habe. Aus der Selbstständigkeit ist mir in 2013 ein Verlust von knapp 8.000€ erwachsen (lt. Steuerbescheid 2013). Seit Januar 2014 bin ich zusätzli ...
alg 1 - Bemessungszeitraum
vom 23.8.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe in 24 monaten 12 monate gearbeitet, bei welchselnden arbeitgebern und löhnen. bin 55, frage ist nach welchen lohn steht mir alg 1 zu und wie lange ...
Bemessungszeitraum Elterngeld - Kind 2
vom 19.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne wissen welcher Zeitraum für die Berechnung des Elterngelds für Kind 2 im folgenden Fall zu Grunde gelegt wird: - Vater: Angestellter - Mutter: Beamtin - gemeinsam wird eine Phtovoltaikanlage (9,9KWP) betrieben - Kind 1 geboren im August 2015 - Elterngeld plus wird direkt seit Geburt bezogen - auf 24 Monate aufgeteilt geteilt - vo ...
Elterngeld: Sozialversicherungsabzüge im Bemessungszeitraum
vom 1.10.2018 81 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, Sehr geehrter Anwalt, streitig ist zwischen der Elterngeldstelle und mir, ob für die Berechnung des Elterngeldes ein Abzug für Sozialabgaben gemäss §2f BEEG vorgenommen werden muss oder nicht. ich habe folgende Erwerbsbiographie vor der Geburt meiner Tochter (im Okt. 2017): Okt. 16 - Jan. 17: Beamtin (4 Monate, SV-Abzugsmerkmal 0) Feb. 17 - Jul. 17: Angestellte (6 Mo ...
Berechnung ALG 1, Einmalzahlungen
vom 24.4.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte werden Einmalzahlungen (Urlaubsgeld) die im Bemessungszeitraum, jedoch nicht im Entgeltabrechnungszeitraum ausgezahlt wurden, bei der Berechnung zum ALG 1 berücksichtigt? Im auf zwei Jahre verlängerten Bemessungszeitraum habe ich 2 x Urlaubsgeld und 2 x Weihnachtsgeld bezogen Weil jedoch im Entgeltabrechnungszeitraum nur 1x Urlaubsgeld gezahlt wurde, hat das Arbeitsamt ...
ALG1-Berechnung, Überprüfung wegen erweiterter Bemessungszeitraum SGB 3
vom 3.10.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mehrere Fragen zu folgendem Fall, wo ich nach Eigenrecherche nicht weitergekommen bin und hoffe, dass Sie mir dabei weiterhelfen könnt: Bis April 2015 bekam ich ALG 2 und war in einem 450-Euro Job beschäftigt. Am 26. Mai 2015 habe ich einen sozialversicherungspflichtigen Teilzeitjob angenommen. Ab dem 17.02.2016 erkrankte ich und erhielt Lohnfortzah ...
Berücksichtigung der Lohnfortzahlung bei der Berechnung des ALG I
vom 2.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Vor einer längeren Krankheit war ich 6 Wochen in der Kur und habe Lohnfortzahlung bekommen. Diese wurde nicht bei der Berechnung des ALG I berücksichtigt, der Bemessungszeitraum endete mit dem letzten Arbeitstag vor der Kur. Ist es richtig? Danke ...
Bemessungsgrundlage für ALG nach Freistellung
vom 27.6.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach Beendigung einer 2 jährigen Freistellungsphase, habe ich zum 01.07.16 Arbeitslosengeld beantragt. Da ich ab 01.09.16 Rentnerin bin (mit 63 Jahren, nach 45 jähriger Berufstätigkeit), wäre ich 2 Monate arbeitslos. Das Arbeitslosengeld wurde auch bewilligt, allerdings auf der Basis einer fiktiven Arbeitsentgelts obwohl die Gehaltszahlung, inklusive Sozialversicherungsbeiträgen bis ...
Bemessung ALG 1 nach Teilzeitarbeit wegen Kind unter 3 Jahren
vom 20.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Juni 2006 kam mein Sohn zur Welt. Bis dato hatte ich Vollzeit gearbeitet (40 h/ Woche). Nach den 8 Wochen Mutterschutz habe ich wieder begonnen, Teilzeit zu arbeiten und zwar 15 h/ Woche (natürlich reduziert aufgrund der Betreuung meines Sohnes). Nun wurde ich zum 1.7.09 gekündigt. Nach § 130 SGB III müsste sich die Berechnung meines ALG 1 doch daran orientieren, wieviel ich vor der Geburt ...
1237
Elterngeld - Bemessungszeitraum für Anspruchsgrundlage
vom 29.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
§ 1 BEEG Abs. 8 regelt, dass für Elterngeld berechtigt ist, wer im letzten abgeschlossenen Veranlagungszeitraum vor der Geburt des Kindes ein zu versteuerndes Einkommen von 175.000 EUR nicht überschreitet. Was genau bedeutet der „letzte abgeschlossene Veranlagungszeitraum" vor dem Hintergrund, wenn ein Kind im Januar geboren wird? Bezieht sich „abgeschlossen" auf ein Kalenderjahr oder auf eine abg ...
ALG I - Anspruch bei Selbstständigkeit und vorheriger Festanstellung - weitere Frage
vom 27.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine weitergehende Frage zu dem unten geschilderten und bereits beantworteten Sachverhalt: Wenn ich bis Ende Juli meinen Antrag auf ALG I stelle, muss meine Arbeitslosigkeit dann zwingend ab dem 01.08.2025 beginnen, damit mein Anspruch besteht, oder kann ich bei meiner Arbeitslosmeldung angeben, dass ich z.B. ab September 2025 arbeitslos bin? (Sprich erst zu diesem Zeitpunkt meine Sel ...
Rückforderungsbescheid mit Steuerklasse 3 statt 5
vom 28.4.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Ich habe während des Bezugszeitraums von Elterngeld mehr gearbeitet als vorher angenommen. Deswegen erhalte ich nun schon den dritten Rückforderungsbescheid. Gegen die ersten beiden habe ich Widerspruch eingelegt. Nun sind alle Ungereimtheiten geklärt bis auf eine Gravierende: ab 1.2.2024 habe ich meine Steuerklasse von 3 auf 5 gewechselt. Insofern habe ich im Bezugszeitraum (24.9.23 - 23. ...
ALG: Bemessungszeitraum nach § 150 Abs. 2 Nr. 5 SGB III
vom 8.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
§ 150 Abs. 2 Nr. 5 SGB III besagt: "Bei der Ermittlung des Bemessungszeitraums bleiben außer Betracht … Zeiten, in denen die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit auf Grund einer Teilzeitvereinbarung nicht nur vorübergehend auf weniger als 80 Prozent der durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit einer vergleichbaren Vollzeitbeschäftigung, mindestens um fünf Stunden wöchentlich, ...
Bemessungsgrundlage Krankengeld/Minijob
vom 22.2.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 01.02.24 trat ich meine medizinische Rehabilitation an - bis zum 31.01.2024 war ich noch Vollzeit beschäftigt. Seit dem 01.02.2024 bin ich nun offiziell in Brückenteilzeit mit 80%. Wie mir mitgeteilt wurde, werde ich jedoch ARBEITSUNFÄHIG aus der Reha entlassen und gehe somit ab 15.03.2024 in den Krankengeldbezug über. Nun wäre für mich wichtig zu wissen, ...
Falscher Zeitraum zur Feststellung des Bemessungsentgelts
vom 15.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, zum Verständnis der weiteren Erläuterungen folgende Zeitfolge: --- 01.03.2019 - 01.10.2021: Angestellt (35 h / Woche) mit durchschnittlich 3.091,34 Brutto-Gehalt pro Monat; zugleich Fernstudium der Psychologie (B.Sc.) Arbeitslosengeldantrag zum 01.10.2021: Da ich selbst gekündigt hatte, wurde eine dreimonatige Sperre verhängt. Ich wollte prüfen lassen, ob das Arbeitsamt mich ...
Arbeitslosengeld 1 Erhöhung wegen Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze in 2023
vom 26.3.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 1.November 2022 arbeitslos und erhalte ALG1 - den Höchstsatz aufgrund meines alten Gehaltes, welches über der Beitragsbemessungsgrenze lag. Zum 1.6.2024 werde ich voraussichtlich aus der Arbeitslosigkeit heraus in die Altersrente gehen (dann bin ich 66 Jahre alt). In meinem ALG1 Bescheid von 2022 wurde der ALG1 Betrag angegeben vom 1.11.2022 bis 1.6.2024. Meine Frage ist nun: in ...
Schwankende Höhe des Krankengeld
vom 16.3.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bekomme seit 5 Monaten Krankengeld. Die ersten beiden Monate kam es in Abschlägen in unterschiedlichen Höhen. Im dritten Monat kam es mit einer Nachzahlung. Ich hatte dann 3 Todesfälle und mich nicht um "Details" gekümmert. Nur gesehen, Krankengeld wurde überwiesen. Ich hatte noch nie krankengeld zuvor, aber mir kommt die Summe zu hoch vor. Ich bekomme mehr Geld, als wenn ich ar ...
Höhe Elterngeld
vom 8.12.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bis zum 31.07.2020 war ich in einem befristeten Arbeitsverhältnis beschäftigt. Im Mai 2020 ist mein erster Sohn geboren. Bis März 2022 habe ich dann Elterngeld Plus in Höhe von 556 Euro erhalten. Von April 2022 bis Oktober 2022 habe ich Arbeitslosengeld I erhalten. Im November ist mein zweites Kind geboren. Für die Berechnung des neuen Elterngeldes sind ja die letzten 12 Monat ...
ALG1 nach Krankheit - weiterhin altes Bemessungsentgelt?
vom 5.10.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vom 01.07.2018 bis 22.10.2020 ALG1 bezogen (ohne Sperre, Verlängerung des Anspruchs aufgrund Corona und einer Weiterbildung). Mein Anspruch auf ALG1 war damit vollständig aufgebraucht. Anschließend schloss sich eine Selbstständigkeit an ohne Zahlung von Beiträgen für die Arbeitslosenversicherung. Mein Bemessungsentgelt war sehr hoch aufgrund meiner früheren Tätigkeit. Ab 01.09.21 - 30. ...
Berechnung und Höhe des Krankengeldes nach § 47 Abs. 2 Satz 1 und 2 SGB V
vom 11.6.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Arbeitsentgelt wird nach Stunden bemessen. Ich bin seit Wochen krank, sprich ich erhalte Krankengeld. Bei der Berechnung des Krankengeldes geht die KK von der vereinbarten Wochenarbeitszeit aus. Im Gesetz steht jedoch: Das Ergebnis ist mit der Zahl der sich aus dem Inhalt des Arbeitsverhältnisses ergebenden regelmäßigen wöchentlichen Arbeitsstunden zu vervielfachen. Hier geht es um die D ...
Höhe ALG 1
vom 27.3.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, kurz vor Ende meiner Elternzeit habe ich mich zunächst Arbeitssuchend und danach Arbeitslos gemeldet. Vor der Elternzeit war ich durchgängig Vollzeitbeschäftigt. Aufgrund meines Kindes stehe ich dem Arbeitsmarkt zukünftig nur noch 15 - max. 20 Stunden zur Verfügung. Richtet sich das Arbeitslosengeld nun danach, wie viele Stunden ich tatsächlich zur Verfügung stehe oder ist d ...
Elterngeld und ausländische Leistungen (Vaterschaftsurlaub)
vom 13.2.2022 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2021 gibt es in der Schweiz für Väter 10 Urlaubstage nach Geburt des Kindes. Diese sollen laut schweizerischem Gesetz in den ersten 6 Monaten nach Geburt des Kindes bezogen werden. Dabei müssen diese Urlaubstage nicht als Ganzes genommen, sondern können auch durchaus aufgeteilt werden. Bei mir war das so der Fall. 5 Tage hatte ich nach Geburt des Kindes und 5 weitere Tage habe ich dann an We ...
Ablehnungsbescheid ALG1 wegen Elternzeit
vom 9.2.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Wir haben diese Woche einen Ablehnungsbescheid fürs ALG1 bekommen kurze Historie: 01.01.2019 Vollzeitstelle nach Elternzeit 05.05.2020 Mutterschaftszeit 16.06.2020 Geburt unseres Kindes 12.08.2020 Ende Mutterschaftsgeld 13.08.2020 Elternzeit und Kündigung zum 1.10.2021 wegen Umzug 01.10.2021 Ende Elternzeit. Antwort der Bundesagentur: Ihren Antrag vom 25.11.2021 lehne i ...
Arbeitslosengeld „Härtefallregel" bei MIDI Job
vom 4.2.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe meine langjährige Vollzeitbeschäftigung mit einem Aufhebungsvertrag und entsprechender Abfindung zum 30.06.2021 beendet. Vom 01.07.2021 bis 31.12.2021 habe ich mir eine persönliche „Auszeit" genommen, keinerlei Meldung beim Arbeitsamt oder Beschäftigung. Seit dem 01.01.2022 arbeite ich in einem MIDI-Teilzeit-Job (ca. 40 Stunden/Monat) bei einem Freund ...
ALG 1 nach Elternzeit - Bemessungszeiträume bei Freibeträgen zu Nebeneinkünften
vom 12.5.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, Ich bin seit Oktober 2006 bei meinem jetzigen Arbeitgeber (AG 1) in Vollzeit angestellt. Kurze Zeit später nahm ich eine 450-EUR Tätigkeit bei einem weiteren Arbeitgeber auf (AG 2). Ich bin seit 15.04.2020 im Mutterschutz und anschließend bis zum 15.05.2021 in Elternzeit. Von AG 1 wurde schon eine fristgerechte Kündigung in Aussicht gestellt, da ich durch die Betreuung der ...
Krankengeld Selbstständige
vom 12.4.2021 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit5 Jahren selbstständig. Nun meine Frage: Die KK hat meine Beiträge für die letzten 2 Jahre nach oben korrigiert, da ich mehr Einnahmen hatte. In der Zeit habe ich auch Krankengeld erhalten. Dieses wurde nicht angeglichen, da die KK meinte, das wäre gesetzlich nicht vorgeschrieben. Ist das korrekt? Des Weiteren möchte ich gern wissen, ob es auch in d ...
Alg 1 verlängerug Sozialpacket
vom 18.2.2021 für 26 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich bin ab 12.7.2020 Arbeitlos ! Da mein Arbeitslos aber nicht in der frist für das Sozialpacket bis zum 31.12.2020 endet sondern im neuen jahr bis zum 12.Januar 2021 somit knapp 12 tage nur nach der frist dafür ausläuft habe ich keinen Anspruch auf die verlängerung von 3 Monaten des Sozialpacketes. So jetzt verstehe ich nicht ,ich bin ja immernoch Arbeitslos im neuen Jahr aber in der ze ...
Bemessungsentgeltberechnung ALG I
vom 16.10.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich schreibe wegen einer - m.E. falschen - Berechnung des Bemesssungsentgelts in meinem ALG I-Bewilligungsbescheid. Bei einem Nettoeinkommen von ca. EUR 3700 wurde mir ein monatliches ALG von EUR1382 berechnet, deutlich unter 60%. Laut dem ALG-I-Rechner der AfA sollte mein ALG ca. EUR1900 betragen. Das Bemessungsentgelt sind doch die Bruttoeinnahmen in den vergangenen 12 Monaten geteilt durch 3 ...
Greift der Ausschluss-Tatbestand des § 1 Absatz 8 Bundeselterngeldgesetz (BEEG)
vom 16.10.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter: Angestellte Rechtsanwältin (Jahreseinkommen ca. 65.000 €) Vater: ursprünglich selbstständig, seit Januar 2019 Angestellter (Jahreseinkommen ca. 120.000 €) Ich befinde mich seit der Geburt des ersten Kindes im Februar 2019 in Elternzeit und habe bis Februar 2020 das volle Elterngeld bezogen. Elternzeit bei meinem Arbeitgeber war ursprünglich beantragt bis September 2020. Im Juni 2020 i ...
1237

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Halle
Hochschulrecht / Schulrecht / Prüfungsrecht - Prüfungsanfechtung / Sozialrecht
Partner seit2004
Rechtsanwaltsozietät Bobach, Borsbach & Herz / Hallorenring 3 / 06108 Halle
Rechtsanwältin
Bad Langensalza
Familienrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Sozialrecht
Partner seit2024
Rechtsanwaltskanzlei Nordmann / Nägelstedter Gartenstraße 3 / 99947 Bad Langensalza
Rechtsanwalt
Zwickau
Fachanwalt für Sozialrecht / Medizinrecht / Versicherungsrecht
Partner seit2012
Fachanwaltskanzlei & Rentenberatung / Bahnhofstr. 6 / 08056 Zwickau
Rechtsanwalt
Berlin
Ausländerrecht / Arbeitsrecht / Sozialrecht
253
Partner seit2017
Piper & Partner Rechtsanwälte / Storkower Straße 158 / 10407 Berlin
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Insolvenzrecht / Sozialrecht / Steuerrecht / Erbrecht / Immobilienrecht
849
Partner seit2019
Rechtsanwalt Fabian Fricke / Alte Schmelze 16 / 65201 Wiesbaden
Rechtsanwältin
Norderstedt
Familienrecht / Verkehrsrecht / Sozialrecht / Arbeitsrecht / Verwaltungsrecht
181
Partner seit2009
Ulzburger Straße 841 / 22844 Norderstedt
Weitere Anwälte zum Thema