Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Steuerrecht

Fahrtenbuch

Ein Fahrtenbuch im Steuerrecht ist ein detailliertes Dokument, in dem alle Fahrten eines betrieblichen Fahrzeugs aufgezeichnet werden. Es dient dazu, den Anteil der privaten und betrieblichen Nutzung eines Fahrzeugs nachzuweisen. Dies ist wichtig, da nur die betrieblichen Fahrten steuerlich absetzbar sind.
Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Fahrtenbuch sind:
1. Unvollständige Aufzeichnungen: Alle Fahrten müssen lückenlos und zeitnah dokumentiert werden. Fehlende oder verspätete Einträge können dazu führen, dass das Fahrtenbuch vom Finanzamt nicht anerkannt wird.
2. Falsche Angaben: Falsche oder ungenaue Angaben können als Steuerhinterziehung gewertet werden und zu Strafen führen.
3. Private und geschäftliche Fahrten: Die Trennung zwischen privaten und geschäftlichen Fahrten muss klar erkennbar sein. Probleme können entstehen, wenn diese Grenze nicht eindeutig gezogen wird.
4. Aufbewahrungspflicht: Das Fahrtenbuch muss für eine bestimmte Zeit aufbewahrt werden. Wird diese Pflicht nicht erfüllt, kann dies ebenfalls zu Problemen mit dem Finanzamt führen.
5. Format und Form: Das Fahrtenbuch muss bestimmte formelle Anforderungen erfüllen. Wenn diese nicht eingehalten werden, kann das Fahrtenbuch ebenfalls abgelehnt werden.
6. Änderungen und Korrekturen: Änderungen und Korrekturen im Fahrtenbuch müssen nachvollziehbar und korrekt durchgeführt werden. Andernfalls kann dies zu Zweifeln an der Richtigkeit des Fahrtenbuchs führen.
7. Nutzung mehrerer Fahrzeuge: Wenn mehrere Fahrzeuge genutzt werden, muss für jedes Fahrzeug ein separates Fahrtenbuch geführt werden. Dies kann oft zu organisatorischen Herausforderungen führen.

100% betrieblich genutzter PKW, trotzdem Fahrtenbuch führen?
vom 3.8.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte ein Pizzalieferservice gründen und werde für die Auslieferung einen gebrauchten PKW kaufen. Der PKW soll ausschließlich betrieblich genutzt werden. Private Fahrten werden mit meinem Privatwagen durchgeführt. Muss ich für den betrieblich genutzten Wagen ein Fahrtenbuch führen? Wenn ich um die 50 Auslieferung pro Tag habe, wäre es schon ein hoher zeitlicher Aufwand mit dem Fahrtenb ...
Fahrtenbuch Erfassung Kilometer
vom 4.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Angestellter in einem Unternehmen. Mein Arbeitgeber überlässt mir einen Firmen PKW auch zur privaten Nutzung. Dieser wird nach der 1% Regelung plus 0,03% je km für Wege zur Arbeit versteuert. Im Rahmen meines Lohnsteuerjahresausgleichs möchte ich die Methode "Fahrtenbuch" zur Anwendung bringen. Dafür habe ich ein m.E. ordnungsgemäßes Fahrtenbuch geführt ...
Dienstwagen -Fahrtenbuch-
vom 9.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Mitarbeiter M (Vertriebsunterstützende Tätigkeit) wurde vom Unternehmen U ein Dienstwagen (3Jahre Leasing) zur Verfügung gestellt. (7Tage die Woche - 24 Stunden- 365Tage) Dies wurde leider ohne eigenen Dienstwagen-Nutzungsvertrag geregelt.(rein mündlich) Private Nutzung war geduldet.(ebenfalls mündlich) Der M ist nun vorzeitig aus dem AV ausgestiegen. Mündlich wurde der M zum Führen ein ...
Steuerrecht Fahrtenbücher
vom 28.9.2020 für 58 €
Guten Tag, das Finanzamt prüft gerade unsere Fahrtenbücher 100 % geschäftliche Nutzung keine Privatfahrt mit dem Firmenfahrzeug. Meine Frage wie nachfolgend; Im Jahr 2012 hatten wir bereits eine Prüfung vom Finanzamt und da wurden auch unsere Fahrtenbücher geprüft. Hier war alles in Ordnung und die Fahrtenbücher wurden so anerkannt wie sie sind ! Warum kann eine Behörde 2012 ein Fahrten ...
Keine Anerkennung des Fahrtenbuches in Lohnsteuererklärung
vom 30.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin geschäftsführender Gesellschafter eines Unternehmens mit 12 MA und von der Rentenversicherung als selbstständig eingestuft. Im Jahr 2019 rechnete ich meinen Dienstwagen erstmalig mit Hilfe eines Fahrtenbuches ab. Ich erfasste die Fahrten pro Spalte nach folgendem Schema: Beispiel für Geschäftsfahrt: Datum: 10.09.20, Reiseroute / Ziel: Dresden, Zwec ...
Korrekte Führung eines handschriftlichen Fahrtenbuchs
vom 8.4.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, bei vielen Fahrtenbüchern ( wie Typ 223 von AVERY ) ist nur eine schmale Zeile für Reiseroute UND Reiseziel vorhanden. Dort kann man aus Platzgründen kaum die komplette Start UND Zieladresse angeben. D.h. in der Regel wird man nur die Zieladresse angeben können. Reicht dies nun aus, wenn aus der vorhergehenden Eintragung IMMER die letzte Zieladresse angegeben wurde, also auch ...
Fahrschule - Fahrtenbuch - keine privat - Fahrt
vom 11.2.2021 für 65 €
Sehr geehrte Damen und Herren, bisher hatte ich 2 Steuerbüros und jedes gab mir andere Anweisungen zum Thema Fahrtenuch. Ich bin Inhaber einer Fahrschule. Insgesamt habe ich 4 Fahrlehrer 4 Schaltwagen und 1 Automatikwagen Ich selbst führe ein Fahrtenbuch da ich keinen privaten PKW mehr habe und den Firmenwagen auch schon mal privat nutze. Meine Fahrlehrer dürfen das Auto nicht fü ...
Firmenwagen / steuerl. Absetzbarkeit PKWs
vom 7.4.2020 für 35 €
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Hilfe. Zu meiner Situation: Ich bin selbstständig, verheiratet. Aktuell beabsichtige ich ein neues Fahrzeug zu kaufen und möchte daher die steuerl. Situation überprüfen und optimieren. Wir besitzen zwei Fahrzeuge. VW T5 Transporter Kombi BJ 2015 Erwerb 10/2019 als Betriebsvermögen bisher verbucht: 100% aller Kosten sind betriebl ...
Fahrenbuch führen – aber richtig - nur wie?
vom 3.8.2010 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Möchte nach tatsächlicher Privatnutzung abrechnen: Folgende Fragen: 1) Ist tatsächlich jede Einzelfahrt separat zu erfassen (geschäftliche Hinfahrt zum Kunden und anschließende Rückfahrt zum Betrieb jeweils getrennt)? 2) Können gefahrene Km gerundet werden oder muss gar 100 m weise erfasst werden? 3) Kann im laufenden Jahr von manuellem Fahrtenbuch auf elektronisches umgestellt werden? ...
Fahrtenbuch (Einkommensteuer)
vom 18.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Zur steuerlichen Geltendmachung von Familienheimfahrten von einem Nebenwohnsitz (beim Arbeitgeber) an meinen Hauptwohnsitzt (dort sozialer Schwerpunkt/Familie) wurde ich vom FA aufgefordert, ein Fahrtenbuch zu führen. Die PKW-Nutzung findet ausschließlich privat statt. Fragestellung: 1. Muss ich dieses Fahrtenbuch führen? 2. Genügt es, wenn ich in das Fahrtenbuch die Woche ...
aktuelle Gesetzeslage bzgl. Firmenwagen Homeoffice
vom 29.6.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem neuen Job endet bald die Probezeit und mein Chef möchte mir einen Firmenwagen zur Verfügung stellen, den ich auch privat nutzen darf. 1% Regelung ist vorgesehen. Eckdaten: Ich bin als Vertriebsmitarbeiter mehrmals die Woche deutschlandweit bei Kunden, erledige die dazu nötige Büroarbeit von zuhause aus (Homeoffice, Nähe Heidelberg mit PC- und Arbeit ...
Dienstwagen 1%-Versteuerung und Fahrtenbuch
vom 16.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin im Aussendienst tätig und fahre seit Jahren einen Dienstwagen inklusive uneingeschränkter privater Nutzung. Die dienstliche Nutzung des Wagens beginnt und endet mit Verlassen des Hauses bzw. Zurückkommen (home Office). Der Firmensitz meines Arbeitgebers und Leasingnehmers ist in Köln, ich wohne in Hamburg. In meiner Gehaltsabrechnung wird der Dienstwagen mit 1% ("Privatfah ...
Rechnung Leasingfahrzeug Gewerbe
vom 30.3.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mich interessiert, ob es sich rechnet, ein Leasingfahrzeug über das Gewerbe zu führen, oder ob es besser ist, dieses als privates Fahrzeug zu führen. Es handelt sich hierbei um ein Einzelunternehmen. Ich möchte am Besten eine kleine Rechnung der Varianten haben, anhand der man erkennt, welche Variante am "lukrativsten" ist. Zahlen (fiktiv, für die Beispielrechnung): Gewinn durch G ...
Steuernachzahlung - Fahrtenbuch vom Arbeitgeber verlegt.
vom 29.6.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde zur rein beruflichen Nutzung in den Jahren 2007, 2009 und 2010 seitens des Arbeitgebers monatsweise für Projekte ein Dauermietfahrzeug zur Verfügung gestellt. Fahrtenbücher wurden geführt und dem Arbeitgeber zur Aufbewahrung ausgehändigt. Bei einer Lohnsteuerausprüfung bei meinem (jetzt) ehemaligen Arbeitgeber wurden die Fahrtenbücher nicht gefunden und ...
Fahrtenbuch
vom 13.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die allgemeinen Anforderungen eines Fahrtenbuches sind mir bekannt und brauchen nicht dargelegt zu werden. Bzgl. der Privatfahrten verlangt mein Finanzamt von mir jede einzelne Fahrt explizit mit Zieladresse und Zeitangaben wie bei Dienstfahrten anzugeben. D.h. bei Fahrten zum Einkaufen soll ich die Hinfahrt und die Rückfahrt einzeln erfassen! Nach Vorgabe des BFM (IV A 6 - S 2177 - 1/02 v. 21. ...
Firmenwagen über Gehalt, Werbungskosten?
vom 22.4.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin als Personaldisponent tätig und fahre oft zu meinen Kunden in den Betrieb. Ich habe mir über die Firma einen PkW Leasen können. Die Leasingrate i.H.v. 233,- Euro bezahle ich durch Abzug auf der Gehaltsabrechnung. Laufende Kosten wie Versicherung, Werkstatt etc. bezahlt meine Firma. Der Wagen ist auf das Unternehmen zugelassen. Der Wagen wird zusätzlich noch über die 1% Reg ...
Fahrtenbuch verloren
vom 12.9.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Seit 07.2013 einen Firmenwagen und die Firma zum 30.06.2015 verlassen. Da das Fahrzeug offiziell ein Poolfahrzeug war musste ein Fahrtenbuch geführt werden. Dies wurde auch geführt. Das Fahrzeug war zu 90% in meinem Besitz und wurde vielleicht zu 10% auch von anderen Mitarbeitern der Firma benutzt. Mein ehemaliger Arbeitgeber verlang jetzt die Herausgabe des Fahrtenbuches und ich musste F ...
Verlust von Fahrtenbüchern
vom 12.9.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein ehemaliger Arbeitgeber fordert von mir auf Grund einer anstehenden Betriebsprüfung zwei fehlende Fahrtenbücher ein. Leider sind mir die zwei Fahrtenbücher verloren gegangen. Bei wem muss ich den Verlust anzeigen bzw. eine Erklärung dazu abgeben und was benötigt mein Arbeitgeber von mir an Informationen zu diesem Verlust? ...
Fahrtenbuch - Privatfahrten
vom 1.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die allgemeinen Anforderungen eines Fahrtenbuches sind mir bekannt und brauchen nicht dargelegt zu werden. Bzgl. der Privatfahrten verlangt mein Finanzamt von mir jede einzelne Fahrt explizit mit Zieladresse und Zeitangaben wie bei Dienstfahrten anzugeben. D.h. bei Fahrten zum Einkaufen soll ich die Hinfahrt und die Rückfahrt einzeln erfassen! Nach Vorgabe des BFM (IV A 6 - S 2177 - 1/02 v. 21. ...
Steuerrecht, Werbungskosten, Fahrtenbuch, Car Allowance / KFZ Pauschale
vom 9.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anerkennung Fahrtenbuch Finanzamt – dienstlich genutztes KFZ Folgendes Szenario: Ich bin im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit (Partner Betreuer eines Software Unternehmens) auf KFZ Nutzung angewiesen, es liegt eine Homeoffice Regelung vor, sowie eine „Car Allowance". Ich bekomme eine monatliche Pauschale „Car Allowance" mit dem Gehalt ausgezahlt und versteuert. In den vorherigen Jahren ...
1239
Als Freiberufler Autoleasing absetzten
vom 11.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin selbständig als Physiotherapeut. Die Einkunftsart laut Steuerbescheid ist somit Einkommen aus selbständiger Arbeit/ freiberuflicher Tätigkeit. Ich habe nur zwei Mitarbeiter, aber auch zwei Praxen. Bis jetzt habe ich meinen PKW immer gekauft und abgeschrieben. Er war immer auf mich und meine Privazadresse zugelassen. Jetzt möchte ich ein E-Auto leasen und den Eigenanteil mit ...
Steuerliche Behandlung Gestellung PKW und Wohnung durch Auftraggeber
vom 10.9.2025 für 40 €
Guten Tag, ich habe ein Einzelgewerbe mit Gewinnermittlung durch EÜR, USt pflichtig. Folgende Fragestellung die im Rahmen einer Steuerprüfung für die Jahre 2019-2021 aufgekommen ist: im fragliche Zeitraum hatte ich einen Kunden, für den ich an dessen Firmensitz (ca. 220 km entfernt von meinem Wohnort) 3-4 Tage pro Woche gearbeitet habe. Von diesem Kunden wurde mir im ersten Jahr sowohl ein PKW al ...
Regelungen rund um Dienstwagen
vom 7.8.2025 für 70 €
Guten Tag, ich benötige eine fachkundige steuerliche Beratung in Form einer Bestätigung meiner eigenen Recherche oder einer Korrektur, falls meine Ergebnisse falsch sein sollten. Folgender Sachverhalt: - Weg zur ersten Tätigkeitsstätte (vertraglich als erste Tätigkeitsstätte benannt): 200km einfache Fahrt - Weg zu anderen Tätigkeitsstätten als Dienstreise 300km einfache Fahrt - Die er ...
Absetzbarkeit Reparaturkosten bei betrieblicher Nutzung privat zugelassenen Fahrzeug
vom 18.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich vor einigen Monaten als Dienstleister selbstständig gemacht und nutze das Auto meiner Freundin betrieblich für meine Tätigkeit. Obwohl das Auto auf den Namen meiner Freundin läuft, führe ich ein Fahrtenbuch, um die betrieblichen Fahrten nachzuweisen. Kann ich in diesem Fall die Kosten für Reparaturen als Betriebsausgaben absetzen, obwohl das Fahrzeug nicht auf meinen Namen oder auf m ...
Aufteilung Kosten Gewerbe und Ferienwohnung
vom 16.10.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! 1. Ich habe ein Mehrfamilienhaus mit Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung. Privat. 2. Ich habe seit 22 Jahren eine Gewerbe als Hausverwaltung und Makler. 3. Ich habe 2017 meine eigene Wohnung im eigenen Mietshaus als Ferienwohnung registrieren können und erziele daraus Einnahmen Fragen: Die Einnahmen aus der Ferienwohnung gehören (leider) zu Vermietung und Verpachtung. In ...
Steuerpflicht als Privatperson und Firmeninhaber in Deutschland (DBA) 183 Tage
vom 16.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ziel: Vermeidung einer Steuerpflicht in Deutschland sowohl als Privatperson als auch für die Firma. Ausgangslage: - Staatsbürgerschaft und Wohnsitz: Schweizer Staatsbürger mit Hauptwohnsitz und Familie in der Schweiz. - Arbeitssituation: Angestellter eines Schweizer Unternehmens (kein deutsches Arbeitsverhältnis, keine Entsendung nach Deutschland), jedoch teilweise Remote-Arbeit von Deuts ...
Leasingkosten bei überwiegend Homeoffice-Tätigkeit
vom 30.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine berufliche Situation gestaltet sich wie folgt: Hauptberuflich bin ich 40 Stunden pro Woche als Angestellter im IT-Sektor tätig. Mein Arbeitsvertrag sieht 100% Homeoffice vor. Gelegentlich finden Dienstreisen zu Team-Meetings oder Kundenbesuchen statt, deren Kosten (Kilometergeld, Fahrtkosten, Leihwagen, Bahntickets) mein Arbeitgeber pauschal erstattet. ...
Verlust von Fahrtenbüchern
vom 12.9.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein ehemaliger Arbeitgeber fordert von mir auf Grund einer anstehenden Betriebsprüfung zwei fehlende Fahrtenbücher ein. Leider sind mir die zwei Fahrtenbücher verloren gegangen. Bei wem muss ich den Verlust anzeigen bzw. eine Erklärung dazu abgeben und was benötigt mein Arbeitgeber von mir an Informationen zu diesem Verlust? ...
Betriebsprüfung Freiberufler Soloselbständigig
vom 10.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erhielt heute morgen einen Anruf vom Finanzamt wegen einer Betriebsprüfung.Ich arbeite freiberuflich als Dozentin in der Erwachsenenbildung und mache meine Einkommenssteuer selber. Was bedeutet es in diesem Fall,einen Termin für eine Betriebsprüfung machen zu müssen?Ich habe kein Büro sondern gehe direkt in die Einrichtungen.Was muss ich dann dem Betriebsprüfer vorlegen?Ich habe gar keine Vor ...
1% Regelung Firmen PKW
vom 6.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Hausmeisterbetrieb als Einzelunternehmen und beabsichtige einen weiteren PKW zu kaufen. Bisher habe ich zwei Lieferwägen (Transporter, 100% gewerbl. Nutzung) und einen VW Bus welcher auch privat genutzt wird (mit Anwendung 1% Regelung). Nun möchte ich einen weiteren PKW kaufen der zu 100% gewerbl. genutzt wird (als Geschäftsführerwagen und mit Anb ...
Unternehmensgründung in Monheim am Rhein wegen niedriger Gewerbesteuer
vom 1.8.2024 für 90 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin derzeit geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH aus dem Bereich Logistik in "Stadt A," welche einen Gewerbesteuerhebesatz von 490 hat. Ebenfalls befindet sich mein Wohnort in "Stadt A" Unabhängig von der Logistik, plane ich nun eine neue GmbH zu gründen. Der Kern dieser GmbH ist die Entwicklung und Vertrieb von Software, sowie der Betrieb verschie ...
Sacheinlage/Sachentnahme Kleinunternehmerregelung
vom 5.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich hätte eine Frage als Einzelunternehmer mit aktuell Kleinunternehmerregelung. Ich habe ein Privates Leasingfahrzeug welches nun anhand einer 3 Monatigen Aufzeichnung in mein Betriebsvermögen übergegangen ist. Somit kann ich nun natürlich die Kosten für das Leasing und weitere Kosten des Autos als Betriebsausgabe ansetzen da dieses überwiegend geschäftlich genutzt wird. Das Fahr ...
Privat geleastes Fahrzeug betrieblich nutzen
vom 20.2.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Liebe Anwälte und Experten, ich würde gerne sicher geklärt haben, wie mein privates Fahrzeug als Dienstwagen zu handhaben ist. Zum Hintergrund: Ich bin geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH und habe ein auf mich privat zugelassenes geleastes Fahrzeug. Aufgrund einer sehr günstigen Rate (ca. 50% der heutigen Rate) wäre es für mich (so denke ich) nicht sinnvoll, ein neues Fahrzeug anzuscha ...
E-Bike als Selbständiger absetzen und 10% betriebliche Nutzung
vom 6.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Morgen, ich bin Selbständig (im Homeoffice) + normaler Nebenjob. Ich möchte ein E-Bike kaufen und würde es wenn möglich gerne absetzen. Ich kaufe es mit Ratenzahlung, es kostet ca. 3000 Euro, die Ratenzahlung ist Zinsfrei. Ich möchte nicht unbedingt die Raten abschreiben aber wollte 2 Fragen stellen an einen Steuerberater. 1. ) Kann ich das E-bike, wenn ich es mehr als 10% für ...
Firmenwagen: Fahrtenbuch/Zusammenstellung der Gesamtkostene
vom 31.12.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Schwester arbeitet im Außendienst bei einem bekannten deutschen Automobilhersteller und hat ein HomeOffice. Bis 2020 war sie für eine "Unterfirma" des Automobilherstellers tätig. Seit 2021 hat sie einen direkten Arbeitsvertrag mit dem Hersteller. Die Unterfirma hatte die ihr die im Rahmen der Fahrtenbuchmethode notwendige Gesamtkostenaufstellung des Fahrzeuges geliefert. Der jet ...
Firmenwagen Wohnsitz Deutschland Einzelfirma Schweiz
vom 23.11.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag Ich bin Schweizerin wohne aber in Deutschland. Ich habe eine Einzelfirma in der Schweiz. Ich würde gerne einen Firmenwagen auf meine Firma anmelden, diesen jedoch aber auch privat Nutzen können. In der Schweiz anmelden geht nicht, da ich ihn dann Verzollen müsste. Rein nur mit dem Fahrtenbuch arbeite ich jetzt schon. Jedoch möchte ich den Kaufpreis wie auch Service etc von meinem Um ...
Pool-Fahrzeug und Versicherung sowie 1%-Regelung
vom 23.11.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind ein Unternehmen und haben ein Poolfahrzeug, das tagsüber von allen Mitarbeitern genutzt wird, früh morgens und abends sowie für sonstige Privatfahrten von unserer Assistentin. Konkret habe ich folgende Fragen: 1.) Kann unsere Assistentin auf 1%-Regelung verzichten, wenn ein Fahrtenbuch für das Pool-Fahrzeug geführt wird? Ist das Führen eines Fahrtenbuchs bei einem Pool-Fahrzeug über ...
Vorsteuer auf laufende PKW kosten korrekt?
vom 3.11.2023 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Jahr 2016 ein Auto erworben, dass ich bis 2018 im Prozentsatz 38./. 62% gewerblich/ privat für meine Tätigkeit als selbständige Verwalterin genutzt habe. Ich habe keine Vorsteuer geltend gemacht, das Auto als Privatvermögen in Est/Ust bewertet und ein Fahrtenbuch geführt. In 2018 bin ich in Pension gegangen und nutze dieses Auto laut repräsentativen ...
Signalgeber für eine Prop Trading Firma / Gewerberechtsform,Gewerbeanmeldung,Steuer
vom 19.7.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Geplante Tätigkeit: Beim Handel bei einer Prop Firma geht es nicht direkt um Trading(Handel) im eigentlichem Sinne. Denn die „Trades" werden von mir auf einem Demo-/Spielgeld-Konto ausgeführt. Somit wird hier kein realer „Wert" gehandelt. Die Prop Firma entscheidet dann ohne mein Zutun, ob sie meine Handels Signale eigenständig auf ihr Echtgeld-Konto übernimmt od ...
Versteigerung Firmenwagen bei ausschließlich privater Nutzung
vom 3.2.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Im Rahmen meiner Festanstellung als Arbeitnehmer habe ich einen Firmenwagen Anspruch. Nun ist es so das zwischen meines Wohnortes und der Betriebsstätte 566 km Entfernung liegen. Zusätzlich arbeite ich hauptsächlich aus dem Home-Office. Ein bis dreimal im Monat bin ich an meiner Betriebsstätte wobei ich diese Fahrten entweder mit dem Zug fahre oder per Flugzeug zurücklege. Folglich würde ...
1239

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Steuerrecht / Aufenthaltsrecht / Erbrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
111
Partner seit2013
Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili / Marburger Straße 5 / 10789 Berlin
Rechtsanwalt
Meisenheim am Glan
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht / Immobilienrecht / Versicherungsrecht
251
Partner seit2019
Kanzlei Michael Krämer / Lindenallee 35A / 55590 Meisenheim am Glan
Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Strafrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2013
Kanzlei Dr. Patzschke / Leibnizstraße 59 / 10629 Berlin
Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Steuerrecht / Energievertragsrecht / Vertragsrecht / Kreditrecht
Partner seit2009
Hansaring 68-70 / 50670 Köln
Rechtsanwalt
München
Fachanwalt für Steuerrecht
Partner seit2020
Didié Rechtsanwälte / Theatinerstraße 35 / 80333 München
Rechtsanwalt
Berlin - Wilmersdorf
Fachanwalt für Steuerrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
Partner seit2017
Brandenburgische Str. 38 / 10707 Berlin - Wilmersdorf
Weitere Anwälte zum Thema