Sehr geehrter Fragesteller,
Vielen Dank für Ihre Frage.
Wenn Sie in Deutschland wohnen und das Fahrzeug hier hauptsächlich nutzen, müssen Sie es grundsätzlich auch in Deutschland anmelden und versteuern. Eine Anmeldung in der Schweiz ohne Verzollung wäre nur dann möglich, wenn das Fahrzeug hauptsächlich dort genutzt wird.
Da Sie das Fahrzeug sowohl geschäftlich als auch privat nutzen möchten, wäre es ratsam, ein Fahrtenbuch zu führen, um die geschäftliche und private Nutzung nachweisen zu können. Die Kosten für das Fahrzeug (Kaufpreis, Service, etc. ) können Sie dann anteilig als Betriebsausgaben absetzen, entsprechend dem Anteil der geschäftlichen Nutzung. Eine andere Möglichkeit wäre, das Fahrzeug als Betriebsvermögen zu behandeln und die private Nutzung als geldwerten Vorteil zu versteuern. Dies kann jedoch steuerlich nachteilig sein, insbesondere wenn das Fahrzeug überwiegend privat genutzt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Katharina Larverseder, LL.B
Rechtsanwältin
23. November 2023
|
20:50
Antwort
vonRechtsanwältin Katharina Larverseder
Am Karlsplatz 3
80335 München
Tel: 08954194866
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Katharina-Larverseder-__l108623.html
E-Mail: