Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Elternunterhalt - Eigentumswohnung
vom 3.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage bzgl. des Elterunterhalts. Ich (verheiratet, ein Kind) bin meiner Mutter gegenüber unterhaltspflichtig, da sie in einem Heim lebt. Die Unterhaltsprüfung seitens des Sozialhilfeträgers ergab jedoch, dass ich zum damaligen (2006) Zeitpunkt nicht unterhaltpflichtig war und das sich damit die Unterhaltsangelegenheit erledigt hat. Bislang wurde kei ...
Eigentumswohnung bei Trennung
vom 9.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich schildere zuerst die Sachlage: Ich bin mit meiner Freundin seit 16 Monaten zusammen. Wir wohnen jetzt ein halbes Jahr zusammen. Sie besitzt eine Eigentumswohnung. Ich bin bei ihr angemeldet, und wohne auch bei ihr. Sie ist jetzt schwanger von mir, wir wollen aber nicht heiraten. Wie sieht es aus, falls wir uns trennen sollten, mit der Eigentumswohnung aus? D ...
Kann das Sozialamt an meine Eigentumswohnung?
vom 30.4.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
guten tag! meine vater ist seit 2010 wegen schwerer demenz im pflegeheim. ich habe die vorsorgevollmacht für ihn, die wir mehrere jahre vorher beim anwalt gemacht haben. das haus wurde mir überschrieben , nur ich konnte es wegen restschulden nicht halten und mußte es verkaufen. ich zahlte alle schulden davon ab und von dem rest kaufte ich mir eine eigentumswohnung. die rente meines vaters reichte ...
Trennungsunterhalt - Eigentumswohnung
vom 24.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo, zunächst die Daten: Im Sommer 2000 kündigte meine Ex. ihre Trennung von mir an. Am 28.11.2000 unterschrieb sie ohne mein Wissen einen Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung . Die Anzahlung wurde wohl von einer Erbteilauszahlung finanziert. (Güterstand:Gütertrennung) Am 16.12.2000 zog sie mit unserem Sohn (damals 9 J) aus der gemieteten Wohnung in ihre Eigentumswohnung (zu dem damaligen Zei ...
Bewertung einer Eigentumswohnung bei der Unterhaltsberechnung und beim Zugewinn
vom 23.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie wird der Wohnwert bei einer Eigentumdwohnung bewertet? 1.)Den Mietwert für eine 91,5 qm Eigentumdwohnung von ca. 600 bis 700,- EUR oder den Mietwert von ca. 500,- EUR, den ich z.B. als Alleinstehender für eine 2 Zimmerwohnung mit 50 - 60 qm ausgeben müßte? 2.) Was darf ich von meinem Einkommen als Belastung für meine Darlehensschulden bei der Bausparkasse und beim Verwandten-Darlehen abziehen, ...
Ehegattenunterhalt, Eigentumswohnung
vom 18.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um die Scheidung meines Lebensgefährten von seiner Noch-Ehefrau. Die beiden haben bereits fünf Jahre vor der Eheschließung eine Eigentumswohnung gekauft und waren beide als Eigentümer (50/50) eingetragen. Nach der Trennung (nach vier Jahren Ehe) ist mein Lebensgefährte aus der Wohnung ausgezogen und hat diese seiner Frau und den beiden gemeinsamen Kindern ...
Auszug bei Trennung - Miete und Rate bei Eigentumswohnung
vom 7.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ichbin seit 2009 verheiratet - 2010 habe ich mit meinem Mann zusammen eine Eigentumswohnung gekauft - es war fast eine Vollfinanzierung, beide stehen mit 50% im Grundbuch. Nun trennen wir uns, ich möchte in den nächsten Tagen den neuen Mietvertrag unterschreiben und schnellstmöglich ausziehen. Da ich weniger verdiene als mein Mann bin ich in der Steuerklasse 5, würde aber den Umzug ...
Geht Erlös aus Eigentumswohnung in Zugewinn bei Hauskauf ein?
vom 29.9.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In 2014 habe ich mir alleine eine Eigentumswohnung gekauft und zwischenzeitlich komplett abbezahlt. Meinen Ehemann habe ich danach kennengelernt und wir haben 2023 geheiratet (kein Ehevertrag/Gütertrennung). Nun wollen wir uns zusammen ein Haus kaufen und ich möchte meine Eigentumswohnung verkaufen. Der Erlös aus dem Verkauf soll in die Finanzierung des gemeinsamen Hauses fließen. Nun zu meiner ...
Eigentumswohnung vor der Ehe - Zugewinnausgleich
vom 21.11.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsanwalt, sehr geehrte Rechtsanwältin, ich bin seit 2000 verheiratet. Getrennt schon seit 2010. Weil er im Mai 2017 seine Lebensversicherung ausbezahlt bekommen hat, hat er die Scheidung eingereicht. 1987 habe ich eine Eigentumswohnung bei Zwickau gekauft. Auch, wenn hier die Immobilienpreise explodieren, habe ich einen Wertverlust von 60 000,-- €. Ist dieser Umstand für ...
Unterhalt bei Eigentumswohnung?!
vom 2.8.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Freund und ich haben uns letzte Woche getrennt. Ich bin jetzt im 6. Monat schwanger! Mein Problem: Ich habe eine Eigentumswohnung, die noch mit über 50.000 EURO belastet ist. Hierfür zahle ich monatlich 350 EURO (kalt). Ist mein Exfreund mir trotz Eigentumswohnung zu Unterhalt verpflichtet? Diese Frage habe ich heute auch telefonisch dem Jugendamt gestellt. Diese meinten nur das man ...
Rückgabe von Eigentumswohnung nach Schenkung? Elternunterhalt?
vom 22.4.2012 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist vor kurzem verstorben, ihr gesamtes Bar-Vermögen (ca. 70.000,- EUR) ging an meinen Vater über (es gibt keine Immobilien oder Grundstücke). Jetzt möchte mir mein Vater fast das gesamte Vermögen (bis auf eine „Reserve" für ihn von ca. 10.000 EUR) schenken. Auf Grund des Freibetrags bei einer Schenkung für die Kinder wird das steuerlich ohne Abzü ...
Schenkung Eigentumswohnung
vom 28.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, ich habe mit meiner Frau vor dem Beginn unserer Ehe eine modifizierte Zugewinngemeinschaft vereinbart, aber wir haben dies nie umgesetzt. Hintergrund bei uns ist, dass ich zusammen mit meiner Schwester einige Eigentumswohnungen von unseren Eltern erben werden, samt Einnahmen aber auch Belastungen. Nun habe ich im Forum erfahren, dass meine Eltern auch eine Schenkung ...
Trennung Freundin Eigentumswohnung
vom 7.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich von meiner Lebensgefährtin nach 20 Jahren getrennt. Vor 7 Jahren haben ich mir eine Eigentumswohnung gekauft und alleine Finanziert. In diesen 7 Jahren hat meine Freundin nur auf 400€ Basis gearbeitet und verlangt nun von mir eine finanziellen Ausgleich von 50% der in diesem Zeitraum gezahlten Tilgung. Diese von Ihr verdienten 400€ reichen ja nicht e ...
Eigentumswohnung und unterhaltsrelevantes Einkommen
vom 21.1.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, a) meine jetzige zweite Ehefrau (Gütertrennung) möchte eine Eigentumswohnung zu unserer gemeinsamen Selbstnutzung kaufen. Entstünde dadurch, dass ich dort mit ihr wohne, eine Art fiktives Einkommen für mich, dass zur Erhöhung meiner Unterhaltsverpflichtung gegenüber meiner ersten Ehefrau führen könnte? b) kann ich meiner jetzigen Ehefrau Geld zum Wohnungskauf d ...
Eigentumswohnung, Aufnahme von Schwiegereltern zur pflege.
vom 29.7.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Frau und ich haben eine Eigentumswohnung und sind jeweils zur hälfte im Grundbuch eingetragen. Meine Frau möchte Ihre Schwiegereltern aus Bulgarien zur pflege bei uns zu Hause aufnehmen, was ich gerne verhindern möchte. Habe ich ein Recht das zu verhindern und wie gehe ich wenn diesen Weg ?? ...
Anrechnung der gemeinsamen Eigentumswohnung auf Kindesunterhalt
vom 27.4.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind geschieden. Meine Ex-Frau und unsere 2 gemeinsamen Kinder leben in der gemeinsamen Eigentumswohnung, die meine Frau und ich schuldenfrei zu je 50% besitzen. Wie wirkt sich das kostenlose Wohnen auf den Kindesunterhalt den ich an meine Frau zahle aus? Folgende Ideen hatte ich: 1) Die marktübliche Miete (oder 50%) werden gegen den Kindesunterhalt anrechnen? 2) Der Kindesunterhalt um ...
Eigentumswohnung - Hat Ex-Frau Anspruch auf Miete?
vom 26.7.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 2 jahren geschieden meine ex und ich haben eine gemeinsame eigentumswohnung die vermietet ist und inder wir zusammen im grundbuch stehen jetzt hat sie bei der hausverwaltung angerufen und fordert die haelfte der miete ich bezahle seit 4 jahren so lange bin ich von ihr getrennt die miete und alles was damit zusammenhaengt darf sie die haelfte der miete verlangen wenn ich seit 4 jah ...
Geldgabe der Schwiegereltern zum Kauf einer Eigentumswohnung
vom 8.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein ehemaliger Mann und ich haben im Sommer 1994 geheiratet (Zugewinngemeinschaft, kein Ehevertrag) und im Herbst eine Eigentumswohnung für 455.000 DM gekauft (Eigentum zu gleichen Teilen, Eintrag beider in das Grundbuch). Zusätzlich zu unserem jeweiligen Eigenkapital steuerten die Schwiegereltern ca. 100.000 DM bei. Zudem nahmen wir einen Bankkredit von 280.000 DM auf. Hierbei möchte ich betonen ...
Unterhalt und Eigentumswohnung
vom 18.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegenüber meiner Frau und unserem Kind bin ich unterhaltspflichtig. Sie hat eine vermietete Eigentumswohnung. Hierbei sind die Belastungen(Zinsen + Tilgung) jedoch höher als die tatsächlichen Mieteinnahmen. Die Gegenseite sagt nun, dass die Mieteinnahmen nicht berücksichtigt werden dürfen. Ist das nachvollziehbar ...
Zugewinn bei einer Eigentumswohnung
vom 28.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit wieviel % pro Jahr und wie wird ein Kaufkraftschwund bei einer Eigentumswohnung berechnet, wenn z.B. die Wohnung zum Zeitpunkt der Eheschließung vor 9 Jahren 200.000,- € abzüglich 100.000,- € Darlehensschulden wert war. Wird da der Kaufkraftschwund von den 200.000,- € oder den 100.000,- € berechnet und dem Anfangsvermögen zugeschlagen? ...
12333
Trennungsunterhalt und Scheidung - Erbe
vom 29.8.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind beide schon etwas älter und haben im Mai 23 noch einmal geheiratet. Wir haben uns mit einem Berliner Testament gegenseitig als Erben eingesetzt, jeder hat das beim anderen auch unterschrieben. Zudem hat mir mein Mann uneingeschränkte Vollmacht auf all seine Konten gegeben. Beide sind wir in (vorgezogen) im Ruhestand, den wir kurz nach der Eheschließung gemeinschaftlich beschlossen haben, ...
BGH Urteil Kindesunterhalt: Existiert hier eine väterliche Barunterhaltspflicht?
vom 23.5.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Umgangssprachlich ausgedrückt: Existiert hier eine Unterhaltspflicht vom Vater gegenüber der Mutter? Guten Tag, es existiert ein BGH Urteil, das sinngemäß besagt, dass wenn der (überwiegend) betreuende Elternteil mehr als das 3fache anrechenbare Nettoeinkommen des (weniger) betreuenden Elternteiles hat, der mehr betreuende Elternteil selbst den Kindesunterhalt stemmen muss. Quelle1: htt ...
Auswirkung einer Pflegebedürftigkeit auf Unterhalt/Versorgungsausgleich
vom 13.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 1976 verheiratet. Mein Mann hat sich 2008 von mir getrennt. Bisher zahlt er mir einen monatlichen Unterhalt in Höhe von 600 Euro. Meine Rente beträgt 580 Euro, seine Rente 2.800 Euro (zusätzlich hat er noch eine Eigentumswohnung Kaufpreis 160 TEUR). Sein Gesundheitszustand verschlechtert sich aktuell und er könnte unter Umständen zu einem Pflegefall w ...
Wohnvorteil bei der Berechnung des Eheunterhalts
vom 9.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, folgendes Szenario liegt bei mir vor: - Trennungsjahr ist gerade vorbei, Scheidungsantrag ist bereits eingereicht, ich zahle nun Eheunterhalt und Kindesunterhalt. - Mit in die Berechnung des Einkommens für Ehe- und Kindesunterhalt wurde ein Wohnvorteil gerechnet, da ich in der "Ehe-Wohnung" weiterhin wohne, die Partnerin ist bereits mit ihrem neuen Partner zusammengezogen und woh ...
Sekundäre Altersvorsorge Unterhalt - Höhe & Flexibilität bei monatlichen Zahlungen
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mein Jahresbruttoeinkommen betrug 2024 ca. 185.000€, davon entfallen ca. 30 % auf eine jährliche Bonuszahlung (Höhe variiert leicht; Auszahlung aber jedes Jahr Ende Dezember). Ich habe Unterhaltsverpflichtungen gegenüber zwei Kindern (beide unter 6 Jahre) und einer getrennt lebenden Ehefrau (Trennungsjahr ist abgelaufen, die Scheidung steht noch aus). Aktuell leiste ich eine anerkannte zusätzliche ...
Eigentumswohnung/Zugewinn
vom 7.11.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit ca. 30 Jahren verheiratet (Zugewinngemeinschaft). Bereits 10 Jahre vor der Ehe hatte ich eine Eigentumswohnung. Diese ist im Lauf der Zeit mehr wert geworden, was dann ja als Wertsteigerung in den Zugewinn eingeht. Um dies zu vermeiden überlege ich, die Wohnung unserem volljährigen Sohn zu schenken, mit Niessbrauch fuer mich. Danach bin ich nicht mehr der Eigentümer der ...
Geht Erlös aus Eigentumswohnung in Zugewinn bei Hauskauf ein?
vom 29.9.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In 2014 habe ich mir alleine eine Eigentumswohnung gekauft und zwischenzeitlich komplett abbezahlt. Meinen Ehemann habe ich danach kennengelernt und wir haben 2023 geheiratet (kein Ehevertrag/Gütertrennung). Nun wollen wir uns zusammen ein Haus kaufen und ich möchte meine Eigentumswohnung verkaufen. Der Erlös aus dem Verkauf soll in die Finanzierung des gemeinsamen Hauses fließen. Nun zu meiner ...
Tochter 18 Jahre soll ausziehen aus unserem Haus in unsere Eigentumswohnung, Frage..
vom 9.9.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Tochter meiner Frau ist nun 18 geworden und das Verhältnis ist leider gelinde gesagt bescheiden! Nun haben wir ihr unsere Eigentumswohnung neu renoviert, 3 Kilometer von unserem Haus entfernt. Sie macht eine Ausbildung zur Erzieherin und bekommt von uns als Unterstützung 520 Euro im Monat., und sie darf komplett kostenfrei in unserer Wohnung wohnen, wenn sie auszieht.....und nun kommt's: w ...
Scheidungsrecht
vom 3.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann und ich haben uns getrennt. Aktuell wohnen wir in einem Haus wo wir wie folgt im Grundbuch stehen. Ich zu 7/8, mein Mann zu 1/8. Es gibt eine gemeinsame Restschuld von 135000 eur. Ich beabsichtige in Kürze eine Eigentumswohnung zu kaufen. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Mann an diese Eigentumswohnung keinerlei Ansprüche stellen kann? Das Haus wird nun schnellstmöglich verkauf ...
Schutz des Erlöses aus Immobilienverkauf bei Scheidung
vom 19.7.2024 für 77 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe bei meiner Heirat (in 2013) keinen Ehevertrag geschlossen. Mit meinem Ehe-Partner wohnen wir zur Miete, besitzen weder eine gemeinsame Immobilie noch ein gemeinsames Konto, keine Kinder. Zusammen mit meinen Geschwistern habe ich vor meiner Eheschließung eine Eigentumswohnung erworben. Dazu nahmen wir Geschwister auch gemeinschaftlich einen Kredit auf, der seit dem mit den monatlichen ...
Kindesunterhalt mit Abschägen nach DT wegen weiterer Unterhaltsberechtigter
vom 8.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, (Bitte nur ein Fachanwalt für Familienrecht) soll die Frage beantworten! wichtig!! mein muss Kindesunterhalt für seine 10 jährige Tochter aus erster Ehe bezahlen. Nun ist er mit mir neu verheiratet und wir haben auch 2 Kinder im Alter von 4,5 Jahren und 2,5 Jahren. Bei der Berechnung des Kindesunterhaltes für seine Tochter aus erster Ehe wurde ich immer als Unterhaltsberech ...
gemeinsamer Bausparvertrag/Abtretungserklärung/Abfindung
vom 16.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Während der Ehe haben mein Ex-Mann und ich einen gemeinsamen Bausparvertrag abgeschlossen. Dieser wurde durch ein gemeinsames Konto bespart. Wir lebten in einer Zugewinngemeinschaft. Ich brachte einen Sohn, ein kleines Auto (Wert damals ca. 8000 Euro) und einen kompletten Hausstand 2005 mit in die Ehe. Die Gegenstände wurden während unseres Zusammenlebens verkauft und von den Einnahmen ander ...
Auszug aus gemeinsamen Haus nach Trennung erzwingen
vom 9.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Freund und ich haben eine gemeinsame Tochter (8 Jahre). Ich habe noch zwei weitere Töchter (15 & 16) aus einer vorherigen Beziehung. Wir sind seit 9 Jahren zusammen. Mein Freund und ich haben vor etwa zwei Jahren ein Haus gekauft. Der Kredit läuft auf uns beide, das initiale Eigenkapital kam von ihm. Nun habe ich mich von meinem Freund getrennt. Ich habe ihm angeboten, dass ich den Kredit ...
Eheliche Gewalt - wer muss Wohnung verlassen
vom 22.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn (Deutscher) lebt in seiner Eigentumswohnung in Deutschland (seine Frau hat keinen Besitzanteil). Seine Frau (chinesische Staatsbürgerin, befristete Aufenthaltserlaubnis für Deutschland), von der er sich scheiden lassen wollte, lebte die letzten Monate in China bei ihrer Mutter. Jetzt ist sie plötzlich vor einigen Tagen zurückgekommen in die Wohnung meines Sohnes. Es gab Handgreiflichk ...
Unterhaltsverpflichtung Eltern
vom 4.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Tag! Ich bin seit Sommer 2023 mit meiner Frau verheiratet, die aufgrund einer psychischen Erkrankung im Alter von 31 Jahren noch keinen Studien- oder Berufsabschluss erlangt hat. Bisher wurde sie finanziell von ihren Eltern unterstützt. In letzter Zeit gibt es jedoch Differenzen zwischen ihrem Vater und mir, und er hat vorübergehend seine finanzielle Unterstützung für seine To ...
Elternunterhalt einmalige Abfindung
vom 21.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wie sind die Vermögens- und Einkunftsgrenzen bei Elternunterhalt. Konstellation: Ehepaar, gesetzlicher Güterstand 2 Kinder Einkommen brutto Mann: 50000 € Einkommen brutto Frau: 40000 € Vermögen: 50.000 € Aktien/Bargeld Dazu erhält die Frau in Kürze eine einmalige Abfindung vom Arbeitgeber i.H.v. 100.000 € Brutto. Eigentumswohnung: Wert 200.000 €, noch mit 80.000 € Kre ...
Was zählt zum Anfangsvermögen bei Zugewinnausgleich
vom 12.9.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Ich bin seit 16.11.2007 verheiratet, kein Ehevertrag. Meine Ehefrau hat sich nun von mir getrennt und es steht das Procedere der Scheidung an. Am 25.09.2002 habe ich eine Eigentumswohnung für 142.200,-EUR gekauft, mit Bank finanziert und dort auch selbst gewohnt. Die Finanzierungsraten habe ich immer alleine bezahlt, auch im Laufe der Zeit als meine heutige Ehefrau, damals im Jahre 20 ...
Zugewinnausgleich Fallbeispiel ETW + Haus
vom 31.8.2023 für 84 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Anwältin, Sehr geehrter Anwalt, meine Frau und ich trennen uns zum zweiten Mal. Beim ersten Mal hatte sie mich für ca. 5 Jahre verlassen, ohne Scheidung, jetzt trennen wir uns einvernehmlich und Scheidung ist anzunehmen. Deshalb habe ich die Frage wie in unserem Fallbeispiel ein Zugewinnausgleich berechnet würde. Fall 1: Vor unserer Eheschließung hatte ich eine ETW gekauft. ...
Scheidung /Immobilie
vom 8.6.2023 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt benötige ich eine rechtliche Einschätzung, wie es sich im Rahmen der Scheidung mit einer Immobilie verhält. Ich bin derzeit verheiratet, in den ersten Ehejahren habe ich als Alleineigentümer von meinem Vater eine Eigentumswohnung für einen vereinbarten Wert von 110.000 EUR erworben. Zugleich bekam ich von ihm im Rahmen eines vorweggeno ...
Familienrecht - Trennung - Zugewinnausgleich
vom 11.5.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich heute an Sie mit Fragen zum Familienrecht. Ich schildere die aktuelle Situation. Mein Mann und ich sind seit fast neunzehn Jahren verheiratet, Zugewinngemeinschaft, und haben einen siebzehnjährigen Sohn, der noch zur Schule geht. Die schon sehr lange bestehenden Probleme sind jetzt in einem Stadium, das nicht mehr tragbar Ist. Hauptgrund ist die ...
12333

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Goettingen
Steuerrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vereins- und Verbandsrecht / Kaufrecht / Strafrecht / Nachbarschaftsrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Existenzgründungsberatung
294
Partner seit2023
Rechtsanwalt Mathias Schulze / Geismarlandstr 17b / 37083 Goettingen
Rechtsanwalt
Mühlhausen
Fachanwalt für Sozialrecht / Arbeitsrecht / Familienrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Versicherungsrecht
Partner seit2016
Rechtsanwalt Scot Möbius / Felchtaer Straße 19a / 99974 Mühlhausen
Rechtsanwalt
Berlin
Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
Partner seit2012
Kanzlei Bußler / Virchowstr. 1 / 10249 Berlin
Rechtsanwältin
Lalendorf
Ausländerrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht, allgemein / Mietrecht
17
Partner seit2025
Anwaltskanzlei Ch. Schmauch / Am Waldeck 10 / 18279 Lalendorf
Rechtsanwalt
Holm
Vertragsrecht / Erbrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Immobiliensteuern / Baurecht / Gesellschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
1189
Partner seit2005
Hauptstraße 16 a / 25488 Holm
Notar und Rechtsanwalt
Alfeld
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
8
Partner seit2022
Rechtsanwälte Lemke, Wöhler, Schütz / Bahnhofstrasse 12 / 31061 Alfeld
Weitere Anwälte zum Thema