Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Haben wir als Beschenkte Anspruch auf Pflichtteilergänzungsanspruch?
vom 6.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist verstorben und hat seine 2. Ehefrau als Alleinerbin eingesetzt und hinterließ ihr Geld und Sachwerte von 700td €. Wir meine Schwester und ich machen nun unseren Pflichtteil geltend. Wir beide erhielten 2008 eine Schenkung von je 100td €. Es wurde allerdings im Rahmen der Schenkung festgelegt, dass § 2315 nicht anzuwenden ist, d.h. quasi keine Anrechnung auf den Pflichtteil stat ...
Wie wird der Pflichtteilergänzungsanspruch berechnet?
vom 19.11.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Fragen: 1. Wie wird der Pflichtteilergänzungsanspruch berechnet (Ich soll von meiner Mutter ein Grundstück erben. Mein Bruder erhält den Pflichtteil)? 2. Entsteht ein Pflichtteilsanspruch und Pflichtteilsergänzungsanspruch, wenn nach Berechnung des Steuerwertes des Grundstücks, Abzug der Freibeträge und Schulden ein negatives Ergebnis des Erbes festgestellt wi ...
Anspruch auf Auszahlung Pflichtteil- und Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 28.1.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Guten Tag, der Vater V von Tochter T ist im vergangenen Jahr verstorben. Zwischen beiden bestand seit über 10 Jahren kein Kontakt. Kurz vor dem Tod hat V seine langjährige Lebensgefährtin L geheiratet und ein Testament aufgesetzt. Im Testament wurde L zur Alleinerbin benannt. Zum Nachlass von V gehört (nach derzeitigen Kenntnisstand der T) neben etwas Barvermögen auch eine lastenfreie Immo ...
Pflichtteilergänzungsanspruch für einen Miterben
vom 18.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusammen mit meiner Schwester habe ich meine Mutter je zur Hälfte beerbt. Unser Vater ist schon vorher verstorben. Unsere Mutterer hat meiner Schwester vor ein paar Jahren eine Wohnung überschrieben und sich selber an der ganzen Wohnung ein Wohnungsrecht vorbehalten. Der Wert der Wohnung ist höher als der restliche Nachlass. Muss meine Schwester mir den Wert der Wohnung ausgleichen? Im Te ...
Pflichtteilergänzungsanspruch eines Miterben
vom 9.5.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Erbe in einer Erbengemeinschaft von 3 Peronen Wir sind hier je zu 1/3 bedacht. Ich habe Schenkungen erhalten. Nun fordert eine der 3 Personen, alle Abkömmlinge, den Pfichtteilergänzungsanspruch. Die andere Person ist mit Ihrem Erbteil zufrieden.Der Nachlass i.H.v. 9000 Euro wurde bereits zu gleichen Teilen aufgeteilt. Die Schenkungen fanden in 2016 (5000 Euro) und 2018 (2 ...
Erbrecht, Pflichtteilergänzungsanspruch, Schenkung an Enkel
vom 5.12.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
es geht um einen Teil-Aspekt zum Pflichtteilergänzungsanspruch. Per Erbvertrag bin ich jeweils zum Alleinerben meiner Eltern bestimmt worden. Nach dem Tode meiner Mutter (Erstversterbende), verlangt nunmehr mein Bruder die Herausgabe des ihm zustehenden Pflichtteiles. Soweit ist alles unstrittig. Fraglich ist folgende Situation: Die beiden Kinder meines Bruders haben in den letzten 10 Ja ...
Ermittlung Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 13.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, der im Oktober 2011 verstorbene Erblasser A hinterlässt zwei Kinder B und C sowie einen Enkel D des vorverstorbenen dritten Kindes E. B ist testamentarische Alleinerbin geworden. C und D sind pflichtteilsberechtigt. Zur Ermittlung der Pflichtteilshöhe wurde auf Verlagen von C und D von der Alleinerbin ein notarielles Nachlassverzeichnis vorgelegt. Daraufhin wurde unter den Beteiligten über ...
Pflichtteilergänzungsanspruch Immobilien Schenkung an Ehegatten
vom 28.10.2021 für 60 €
Erblasser (M) und Ehefrau (F) sind seit den 60iger Jahren verheiratet Die Ehe brachte zwei Kinder hervor. Erblasser und Ehefrau haben sich mit einem gemeinsamen Testament gegenseitig zum befreiten Vorerben des anderen eingesetzt. Ein Kind (B) ist enterbt. Das andere Kind (A) Nacherbe des Erblassers und zukünftiger Erbe der Ehefrau. Erblasser (M) hat Anfang der Neunziger Jahre zwei Immobili ...
Pflichtteilergänzungsanspruch Hemmung der Verjährung
vom 21.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Ausgangsstandpunkt meinerseits: Der Anspruch gegen den Beschenkten gemäß § 2329 BGB unterliegt der Verjährung nach § 2332 Absatz 1 BGB. Paragraph 203 BGB besagt hingegen, dass Verhandlungen die Verjährung hemmen können. Ich meine die Dauer der Hemmung ergibt sich aus 209 BGB. Meine Frage an Sie mit der Bitte um Recherche: Ist § 203 BGB auch im F ...
Pflichtteilergänzungsanspruch Schenkung Generationendepot und Immobilie
vom 17.8.2024 für 65 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Meine verwitwete Mutter ist verstorben. Es gibt einen Erbvertrag nach dem meine Schwester und ich nach dem Tod des Vaters 2011 nichts geerbt haben, aber nach dem Tod er Mutter sollen wir jeweils zu gleichen Teilen erben. Meine Mutter hat in 2011 200.000€ in ein Generationendepot bei der BayernVersicherung eingezahlt. Als Begünstigte hat meine Schwester nun die Versicherungssumme ausbezahlt bekomme ...
Anrechnung von Schenkungen auf den Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 12.7.2015 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein verwitweter Vater hatte mir im November 2007 einen Betrag in Höhe von 100.000,- Euro geschenkt. Es gab dazu keinen Schenkungsvertrag oder irgendwelche Vereinbarungen. Mein Bruder hat im Oktober 2011 ebenfalls eine Schenkung in Höhe von 100.000,- Euro erhalten. Im Juni 2015 ist mein Vater gestorben. In seinem Testament werde ich auf den Pflichtteil gesetzt, während mein Bruder als Allein ...
Pflichtteilergänzungsanspruch unehelicher Sohn
vom 28.10.2009 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich benötige dringend Hilfe im folgenden Fall: Mein Großvater ist gestorben, es existieren zwei Söhne, mein Vater und ein unehelicher Sohn. Diese beiden haben gem. der gesetzlichen Erbfolge jeder die Hälfte des Nachlasses (150.000,00€) also 75.000,00 bekommen. Ich habe innerhalb der letzten zehn Jahre Schenkungen von meinem Großvater in Höhe von 80.000,00€ bekommen. Nun meldet der unehelic ...
Pflichtteilergänzungsanspruch gegen den Beschenkten Fristen
vom 21.11.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater heiratete 1985 zum 2. Mal. ich selbst in aus geschiedener erster Ehe geb 1969. !986 überschrieb mein Vater sein Haus seiner 2. Frau. Auf dem Haus lastete eine Hypothek von Euro 100 000, die diese übernahm. !999 verstarb mein Vater, natürlich ohne Nachlass er hatte ja den Hof überschrieben. 2006 verstarb seine 2. Frau und hinterliess alles einer Stiftung. Der Hof wurde ...
Kann ich Pflichtteilergänzungsanspruch geltend machen und in welcher Höhe?
vom 21.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich brauche Beratung in der Nachlasssache meiner Mutter. Sachverhalt: Meine Mutter ist im September 2009 verstorben und hat ein Vermögen in Höhe von ca. 120000 Euro hinterlassen. Gesetzliche Erben sind: meine Schwester - A mein Bruder - B meine Schwester - C und ich - D Testamentarisch hat meine Mutter A als Alleinerbin gesetzt. Zu Lebzeiten hat meine Mutt ...
Pflichtteilergänzungsanspruch Berechnung + Nachlassverzeichniss
vom 17.11.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 6 Jahren haben wir ein Doppelhaus( ein Haus für uns + ein Haus mit 2 Wohnungen für die Mütter) gebaut und um unsere Mütter zu uns zu holen. Meine Mutter hat daraufhin ihre Eigentumswohnung verkauft und den Erlös von 80 000 euro an mich überwiesen. Darufhin haben wir ihr ein lebenslanges Wohnrecht eintragen lassen. Das " Mütterhaus" hat ca 245000 euro gekost ...
Pflichtteilergänzungsanspruch Kaufpreisschwund
vom 29.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SgDuH, 1993 wurde zwischen Mutter und Tochter beim Notar ein Überlassungsvertrag mit Nießbrauch, dinglich gesicherter Reallast (Leibrente) und weiteren Auflagen wie Wart u. Pflege im Alter, Übernahme der Instandhaltungskosten für Grundstück und Gebäude usw. geschlossen, wobei sich die Schwester diese Kosten zur Anrechnung (Ausgleichung) bringen lassen muss. Die Mutter (Erblasserin) verstarb im ...
Pflichtteilergänzungsanspruch - Wie muss der beantragt werden?
vom 17.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Ehepaar, keine Kinder, keine besondere Güterstandsvereinbarung und sonstigen Vereinbarungen, das Vermögen der Eheleute hat der Ehemann während der Ehe von seiner Mutter geerbt. Er hat grosses Wertpapierdepot, das Haus steht auf Eheleute zu gleichen Teilen. Er stirbt. Gemäß dem notariellen Testament vermacht er seiner Frau seinen Anteil am Haus und alle beweglichen Sachen im Haus. ...
Verfügung zugunsten Dritter auf den Todesfall - Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 9.7.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe 6 Fragen, zu dem folgenden weiter unten aufgeführten Fall: S a c h v e r h a l t: Herr R und Frau R haben 1950 geheiratet. Aus dieser Ehe haben Herr R und Frau R eine gemeinsame Tochter K. Herr R brachte 2 Töchter, S + H aus einer früheren Ehe mit. Frau R besaß ein Wohnhaus incl. Grundstück in Ö und brachte dieses mit in die Ehe ein. Di ...
Erbschaft Pflichtteilanspruch und Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 12.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Mutter ist 09/2013 ins Pflegeheim gekommen, zu diesem Zeitpunkt existierte ein Sparbuch von 35.ooo,00 EUR. Ihre Gute Rente und die Pflegeversicherung haben die Heimkosten bis zum Tod in 03/2015 vollkommen abgedeckt. Aufgrund der hohe Lebensversicherungen ergab sich aus der Abrechnung mit dem Bestattungsunternehmen noch ein Guthaben. Aber lt. meiner Schwester sind nnur noch 8.000 ...
Pflichtteilergänzungsanspruch bei Wohnrecht bzw. Nießbrauch
vom 16.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im Mai diesen Jahres ist mein Vater verstorben, der in zweiter Ehe lebte. Aus dieser Ehe ist ein Sohn hervorgegangen. Ich bin die Tochter aus erster Ehe. Weitere Kinder hat mein Vater nicht. Mein Vater hatte von seinen Eltern, ein großes Grundstück mit einem Zweifamilienhaus geerbt und dieses bis zu seinem Tod, mit seiner 2. Ehefrau und dem gemeinsamen Sohn und dessen Familie bewohnt. J ...
12310
Pflichtteilergänzungsanspruch für einen Miterben
vom 18.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusammen mit meiner Schwester habe ich meine Mutter je zur Hälfte beerbt. Unser Vater ist schon vorher verstorben. Unsere Mutterer hat meiner Schwester vor ein paar Jahren eine Wohnung überschrieben und sich selber an der ganzen Wohnung ein Wohnungsrecht vorbehalten. Der Wert der Wohnung ist höher als der restliche Nachlass. Muss meine Schwester mir den Wert der Wohnung ausgleichen? Im Te ...
Ausbildungskosten Enkel gerichtsfest absichern
vom 23.11.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, der Fall spielt m. E im Familien- und Erbrecht: Die Oma will die Ausbildung Ihres Enkels (6 Jahre) absichern. Keine weiteren Verwandten vorhanden (Oma - Sohn - Enkel). Der Sohn ist nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht mit Partnerin für das Kind. Ziel: die Oma will 60.000 Euro dem Kind "schenken", das die Eltern nicht rankommen und das Kind mit 18 monatlich 1000 Euro bekommt, ...
Anwalt reagiert nicht Ich will endlich Pflichtteilergänzung einklagen → Wie vorgehen
vom 17.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag sehr geehrte Rechtsanwältin/Anwalt Ich stelle hier eine Frage als Bevollmächtigter; die Dame aus meinem Freundeskreis, Wohnhaft in Neuwied, steht nicht unter Betreuung, ist aber folgender Situation psychisch kaum mehr gewachsen. Der leichteren Lesbarkeit halber hier in Stichworten folgende Historie: - Die Eltern von Frau X beabsichtigten, diese zu enterben. - Die Eltern von Frau X ...
Pflichtteilergänzungsanspruch Schenkung Generationendepot und Immobilie
vom 17.8.2024 für 65 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Meine verwitwete Mutter ist verstorben. Es gibt einen Erbvertrag nach dem meine Schwester und ich nach dem Tod des Vaters 2011 nichts geerbt haben, aber nach dem Tod er Mutter sollen wir jeweils zu gleichen Teilen erben. Meine Mutter hat in 2011 200.000€ in ein Generationendepot bei der BayernVersicherung eingezahlt. Als Begünstigte hat meine Schwester nun die Versicherungssumme ausbezahlt bekomme ...
Pflichtteil/Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 12.4.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meinem Bruder wurde vor ca. 12-15 Monaten (genauer Zeitpunkt unbekannt, da kein Kontakt) das Haus meiner Eltern überschrieben (Schenkung), welches beiden gemeinsam gehört hat. Außerdem wurden noch mehrere Waldgrundstücke mitüberschrieben. Ich wurde darüber vom Notar informiert, da ich eine gewisse Geldsumme erhalten sollte (ich denke man könnte sagen meinen Pflichtteil), dies dann vorm Notar mitte ...
Haus von Eltern kaufen, mit von diesen geschenktem Geld
vom 9.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Meine Eltern wollen ihr Haus nach ihrem Ableben erhalten und mein Bruder würde es abstoßen wollen. Ich will es auf jeden Fall für meine Kinder erhalten und meine Eltern sind deswegen sehr sauer auf meinen Bruder. Nun wollen sie meinem Bruder das Haus komplett entziehen beim Erbe. Wir haben jetzt vor, mir das Haus zu verkaufen. Ich habe natürlich nicht so viel Geld. Gehen wir einmal von 500.000 Eur ...
Haus überschreiben Kind 1, Ausgleichszahlung an Geschwister- faire Lösung?
vom 19.9.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bei uns in der Familie soll nun das Elternhaus an einen Sohn übertragen werden. Dieser wohnt auch schon bereits im 1.OG. Es gibt noch zwei weitere Kinder, die eine Ausgleichszahlung bekommen sollen. In dem Übertragungsvertrag soll es lediglich um das Haus mit Grundstück gehen. Das weitere Erbe soll von dem Vertrag unberührt bleiben. Der Wert der Immobilie beträgt etwa 200.000 Euro. Als A ...
Anrechnung einer Schenkung auf den Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 12.9.2023 für 150 €
Sehr geehrte Herren und Frauen RAe, es geht um einen Erbschaftsfall. Die Alleinerbin A hat von ihrem Schwiegervater S geerbt und das Erbe angenommen. S hatte 2 Söhne und die jeweils 5 Kinder, also insgesamt 10 Enkelkinder. S hat die Söhne beide überlebt. Zu Lebzeiten der zwei Söhne haben diese diverse Schenkungen von S erhalten (länger als 10 Jahre vor dem Todestag des S). Außerdem hat die ...
Pflichtteilergaenzungsanspruch nach 50 Jahren?
vom 30.7.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage zu einer Erbsache Es geht um einen Erblasser Wilhelm, geboren 1930, der soeben im Alter von 93 Jahren gestorben ist. Vorgeschichte: Erste Ehe von Wilhelm mit Agathe, Heirat 1958, Zugewinngemeinschaft, gemeinsame Kinder Anna (*1959) und Berta (*1961). Trennung und Scheidung Sommer 1969. Wilhelm hatte der ersten Ehefrau und den ersten Kindern Anna und Berta im Herbst 1969 (kurz bevor er ...
Notarieller Erbvertrag wird vom Grundbuchamt nicht anerkannt
vom 30.7.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
In einem notariellen Erbvertrag datiert auf 20.12.1995 bin ich als einziges Kind als Alleinerbe aufgeführt. Das Grundbuchamt verlangt nun einen Erbschein mit der Begründung, daß sie nicht prüfen können ob noch weitere gemeinschaftliche Kinder nach der Beurkundung des Erbvertrages 1995 geboren wurden. Meine (Letztvestorbene) Mutter wurde 1955 geboren und war 1995 40 Jahre alt. Durch medizinische B ...
Pflichtteilergänzungsanspruch Hemmung der Verjährung
vom 21.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Ausgangsstandpunkt meinerseits: Der Anspruch gegen den Beschenkten gemäß § 2329 BGB unterliegt der Verjährung nach § 2332 Absatz 1 BGB. Paragraph 203 BGB besagt hingegen, dass Verhandlungen die Verjährung hemmen können. Ich meine die Dauer der Hemmung ergibt sich aus 209 BGB. Meine Frage an Sie mit der Bitte um Recherche: Ist § 203 BGB auch im F ...
Schenkung Wohnhaus an Ehefrau
vom 15.4.2023 für 52 €
Wir hatten ein Berliner Testament. Ich bin Witwer, habe 3 entfernt wohnende Kinder und bin selbst weiterhin im Wohnhaus. Die drei Kinder ziehen das Pflichtteil der Mutter. Meiner neuen Ehefrau möchte ich das noch belastete Wohnhaus geben, ohne Rechte zu beanspruchen. Welcher Weg Schenkung, Testament, Erbvertrag ist der richtige. Da bei Eheleuten eine Schenkung erst bei Trennung beginnt, können Pfl ...
Pflichtteilergänzung bei kleinem Nachlass
vom 3.3.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vater stirbt. Vor seinem Tod hat er eine Schenkung in Höhe von 60.000,00 gemacht, die etwa noch mit 40.000,00 (wegen Abschmelzung) zu berücksichtigen ist. Der Pflichtteilsberechtigte möchte Pflichtteilergänzungsansprüche gegen die Erbin geltend machen. Was passiert, wenn der Nachlasswert das nicht hergibt? Muss die Erbin den kompletten Nachlass für Pflichtteil bzw. Pflichtteilergänzung her ...
mit Generalvollmacht Haus verkauft, Kinder Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 21.1.2023 für 50 €
Ich habe als nicht eheliche Partnerin meines verstorbenen Partners seine Immobilie etwa ein Jahr vor seinem Tod mit einer notariellen Generalvollmacht verkauft, da er durch seine Alzheimer Erkrankung nicht mehr geschäftsfähig war. Ich wurde laut Testament von ihm als Alleinerbe eingesetzt. Die beiden enterbten Kinder haben Klage eingereicht, da ich die Immobilie ihres Vaters, Ihrer Meinung nach ...
Übertragung Haushälfte
vom 26.3.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich sind jeweils zu 1/2 Besitzer des Hauses. Aus erster Ehe sind 2 Kinder da, die im gemeinschaftlichen Testament enterbt sind bzw. mit Vermächtnis bedacht sind. Meine Frau ist aufgrund schwerer Krankheit seit 3 Jahren nicht mehr geschäftsfähig. Vor 8 Jahren heben wir beide jeweils eine Generalvollmacht vor Notar geschlossen, die Grundstücksveräußerung mit beinhaltet. Kann ich j ...
Pflichtteilergänzungsanspruch Immobilien Schenkung an Ehegatten
vom 28.10.2021 für 60 €
Erblasser (M) und Ehefrau (F) sind seit den 60iger Jahren verheiratet Die Ehe brachte zwei Kinder hervor. Erblasser und Ehefrau haben sich mit einem gemeinsamen Testament gegenseitig zum befreiten Vorerben des anderen eingesetzt. Ein Kind (B) ist enterbt. Das andere Kind (A) Nacherbe des Erblassers und zukünftiger Erbe der Ehefrau. Erblasser (M) hat Anfang der Neunziger Jahre zwei Immobili ...
Pflichtteilergänzungsanspruch eines Miterben
vom 9.5.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Erbe in einer Erbengemeinschaft von 3 Peronen Wir sind hier je zu 1/3 bedacht. Ich habe Schenkungen erhalten. Nun fordert eine der 3 Personen, alle Abkömmlinge, den Pfichtteilergänzungsanspruch. Die andere Person ist mit Ihrem Erbteil zufrieden.Der Nachlass i.H.v. 9000 Euro wurde bereits zu gleichen Teilen aufgeteilt. Die Schenkungen fanden in 2016 (5000 Euro) und 2018 (2 ...
Wohnrecht / Erbe
vom 6.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bewohne als Enkeltochter das Haus meiner Oma. Diese hat 3 Kinder wovon eines meine Mutter ist welche auch als Erbin im Testament steht. Der Wert des Grundstücks/Haus liegt geschätzt bei ca. 350.000 Euro. Nun war unsere Überlegung mich als Enkeltochter (32 Jahre) mit einem Wohnrechts ins Grundbuch eintragen zu lassen um somit den Pflichtteil der zwei weiteren Kinder drastisch zu redu ...
Anspruch auf Auszahlung Pflichtteil- und Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 28.1.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Guten Tag, der Vater V von Tochter T ist im vergangenen Jahr verstorben. Zwischen beiden bestand seit über 10 Jahren kein Kontakt. Kurz vor dem Tod hat V seine langjährige Lebensgefährtin L geheiratet und ein Testament aufgesetzt. Im Testament wurde L zur Alleinerbin benannt. Zum Nachlass von V gehört (nach derzeitigen Kenntnisstand der T) neben etwas Barvermögen auch eine lastenfreie Immo ...
12310

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Bremen
Mietrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Versicherungsrecht / Erbrecht
174
Partner seit2024
Rechtsanwalt Deniz Altundag / Teerhof 59 / 28199 Bremen
Rechtsanwalt
Merseburg
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Familienrecht / Sozialrecht / Steuerrecht
77
Partner seit2014
Rechtsanwälte Dr. Weber, Weber & Kollegen / Weißenfelser Str. 2 / 06217 Merseburg
Rechtsanwalt
Hamm
Strafrecht / Kaufrecht / Mietrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
Partner seit2025
Rechtsanwalt Jakob M. Wichmann / Borbergstraße 32 / 59065 Hamm
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Zivilrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Vertragsrecht
105
Partner seit2018
Kanzlei Leon Beresan / Postfach 170109 / 40082 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Aachen
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
852
Partner seit2012
Charlottenstr. 14 / 52070 Aachen
Rechtsanwalt
Traunstein
Fachanwalt für Familienrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht
Partner seit2012
Rechtsanwälte Gschwendner, Wollmann & Kollegen / Bahnhofstr. 18 / 83278 Traunstein
Weitere Anwälte zum Thema