Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Steuerrecht

Verlustvortrag

Ein Verlustvortrag im Steuerrecht bezeichnet den Betrag, um den die Ausgaben eines Steuerpflichtigen seine Einnahmen in einem bestimmten Veranlagungszeitraum übersteigen. Dieser Verlust kann in den folgenden Veranlagungszeiträumen mit positiven Einkünften verrechnet werden, um die Steuerlast zu mindern.
Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Verlustvortrag sind:
1. Fehlende oder falsche Dokumentation: Die korrekte Dokumentation der Verluste ist entscheidend für die Anerkennung des Verlustvortrags durch das Finanzamt. Fehler oder fehlende Belege können dazu führen, dass der Verlustvortrag nicht anerkannt wird.
2. Unklarheit über die Anwendung: Die Regeln für den Verlustvortrag sind komplex und können für Laien schwer zu verstehen sein. Dies kann oft zu Unklarheiten und Fehlern bei der Anwendung führen.
3. Verluste aus verschiedenen Einkunftsarten: Verluste können grundsätzlich nur mit Gewinnen aus derselben Einkunftsart verrechnet werden. Dies kann zu Problemen führen, wenn der Steuerpflichtige Einkünfte aus verschiedenen Quellen hat.
4. Verlustvortrag bei Unternehmensübertragung: Bei einer Unternehmensübertragung kann es zu Problemen mit dem Verlustvortrag kommen, da dieser grundsätzlich an das Unternehmen gebunden ist und nicht auf den Erwerber übertragen werden kann.
5. Verlustvortrag bei Ehegatten: Bei zusammen veranlagten Ehegatten kann es zu Problemen kommen, wenn einer der Ehegatten Verluste hat, die mit den positiven Einkünften des anderen Ehegatten verrechnet werden sollen.
6. Verlustvortrag bei Tod des Steuerpflichtigen: Nach dem Tod des Steuerpflichtigen kann es zu Problemen mit dem Verlustvortrag kommen, da dieser grundsätzlich mit dem Tod des Steuerpflichtigen erlischt.
7. Verlustvortrag bei Insolvenz: Bei einer Insolvenz kann es zu Problemen mit dem Verlustvortrag kommen, da dieser in der Regel nicht auf den Insolvenzverwalter übertragen werden kann.

Verlustvortrag in ESt.-Erklärung falsch eintragen
vom 25.6.2020 für 50 €
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Einschätzung bezüglich des im folgenden dargestellten Sachverhalts. Während meines Master-Studiums habe ich Verluste geltend gemacht, sodass vom FA zum 31.12.2016 10.000 Euro Verlustvortrag festgestellt worden sind. Im Jahr 2017 hatte ich ein Einkommen von ca. 15.000 Euro und habe in der ESt.-Erklärung fälschlicherweise die 10.000 Euro mit dem Hinweis "Verlustvo ...
Verlustvortrag durch den Steuerberater vergessen
vom 29.3.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Steuerbüro hat trotz schriftlicher und mehrmaliger mündlicher Mitteilung über Jahre hinweg Verlustvorträge in Höhe von 186.000€ (!) aus dem Ereignisjahr 2006 nicht geltend gemacht. Durch offene Erklärungen und nach sehr intensivem Auftreten durch mich, hat man sie tatsächlich noch erkannt, und im Jahre 2013 noch rückwirkend eingetragen. Zwischenzeitlich wurden durch Zugriff des Finanzam ...
verlorener Verlustvortrag durch Veräußerungsgewinn nach Pauschalmethode
vom 11.6.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben 2007 ein Depot aus der Schweiz zu einer Direktbank nach Deutschland übertragen. Eines der übertragenen Zertifikate wurde 2012 fällig und hat real einen kleinen Verlust generiert. Da bei der Direktbank jedoch der Einstandskurs nicht gespeichert war, wurde ein Gewinn nach der Pauschalmethode angenommen (30%) - in unserem Fall 30.000 Euro. Für diese 30.000 Euro wurden von der Direktbank die ...
Teilverrechnung von Verlustvortrag nach § 10d Abs. 4 EStG
vom 25.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verfüge über einen "Feststellungsbescheid über die gesaonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags zur ESt". Im aktuellen ESt-Bescheid, welcher in Form einer Einspruchsentscheidung ergangen ist (also nicht mehr per Einspruch sondern nur noch per Klage anfechtbar ist) möchte ich einen Teil dieses Verlustvortrags einbringen weil ich (durch die Progression im Vergleich zur vorausgegang ...
Verlustvortrag aus Vermietung - Wie errechnet sich jetzt mein Einkommen aus Vermietung fuer 2006 und
vom 27.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag. Seit Mai 2005 besitze ich eine vermietete Eigentumswohnung. Fuer das Jahr 2005 hatte ich einen Verlustvortrag aus Vermietung von 1.800 EUR (akzeptiert laut Steuerbescheid vom Finanzamt). Die Steuererklaerung fuer 2006 muss ich noch erstellen. Fuer 2006 hatte ich einen Ueberschuss aus Vermietung von 300 EUR. Wie errechnet sich jetzt mein Einkommen aus Vermietung fuer 2006 und mit wel ...
Verlustvortrag aus privaten Veräußerungsgeschäften
vom 18.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 2007 hatte ich Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften (Aktien). Der Zeitumfang der Veräußerungsgeschäfte war sehr umfangreich. Hierbei hatte ich auch Werbungskosten geltend gemacht (Kosten für die Handelssoftware, Abschreibung für PC den ich für die Aktiengeschäfte gekauft hatte (einen Privatanteil habe ich vorsorglich berücksichtigt), anteilige Kosten für das Arbeitszimmer, anteili ...
Verlustvortrag bescheinigen
vom 16.3.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Commerzbank-Aktien wurde ein großer Verlust gemacht. Diesen Verlust hat die Deutsche Bank in der Erträgnisaufstellung auch ausgewiesen. Das Finanzamt verlangt aber eine separate Steuerbescheinigung über diesen Verlust. Der Steuerberater sagt, das Finanzamt kann diese Bescheinigung verlangen. Ohne die Bescheinigung wird das Finanzamt den Verlust nicht anerkennen. Die Deutsche Bank weigert sich ...
Absetzung Studiengebühren Masterstudium EU-Ausland nach Berufstätigkeit EU-Ausland
vom 16.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich befinde mich in u.g. Situation und habe die zentrale Frage: Können die in meinem Fall entstandenen Studienkosten nun in Deutschland steuerlich noch auf mein in Deutschland zu erwartendes Einkommen für Nov/Dez 2015 abgesetzt werden, z.B. als Verlustvortrag? Hintergrund: 2013-2014 Masterstudium in England. Studiengebühren in Höhe von 25.000 EUR sind entstanden und aus D bezahlt ...
Steuer 2010, Verlustvortrag auf 2011 möglich?
vom 10.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte 2009 ausschließlich Einkünfte aus Kapitalvermögen und bekam die Kapitalertragssteuer für 2009 komplett zurück (festzusetzende Einkommenssteuer in 2009: 0€). Kann ich negative Einkünfte aus 2010 (Fortbildung und KV) per Verlustvortrag nach 2011 übertragen oder werden diese automatisch mit 2009 verrechnet (Verlustrücktrag)? Was ist für die Beantragung des Verlustvortrags in der Einkomm ...
Änderung der Unternehmeridentität - Auswirkung auf Gewerbeverlust?
vom 12.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 1987 eine Bauträger GmbH zu 100% erworben. Die Unternehmensidentität ist erhalten geblieben, die Unternehmeridentität hat sich zu 100% geändert. Hatte das 1987 auch schon Auswirkungen auf den Gewerbeverlust und dessen Vortrag für die weiteren Jahre?

-- Einsatz geändert am 12.04.2013 19:15:32 ...
Gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags
vom 11.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zuletzt jeweils für die beiden Jahre 2002 und 2005 eine Steuererklärung abgegeben und mit beiden Steuerbescheiden zusätzlich auch einen Bescheid über die gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrages (aus Spekulationsverlusten) erhalten. Die beiden Bescheide über den Verlustvortrag weisen jeweils nur die Beträge des entsprechenden Jahres (als ...
Verlustvortrag soll verfallen sein
vom 10.1.2020 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Ein-Personen-GmbH war bis Ende 2003 aktiv, in 2005 wurde im Rahmen einer Außenprüfung ein Verlustvortrag für KöSt und GewSt von rund 20.000 € zum 31.12.2003 festgestellt, der Bescheid über die gesonderte Feststellung des Verlustvortrags zur KöSt liegt vor. Ab 2004 war die GmbH nicht mehr aktiv und hatte auch keine Bankkonten mehr. Zum 01.07.2014 wurde der Geschäftsbetrieb wieder aufgenomme ...
Verlustvortrag bei Auslandsdeutschen
vom 29.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe aus meiner Zeit in Deutschland einen nicht unerheblichen Verlustvortag. Icht lebe jetzt in Mittelamerika und habe weiterhin durch mein MietsHaus in Deutschland entsprechende Negativeeinkünfte und aus der Rentenversicherung Positiveeinkünfte die ich jährlich erkläre. Bleibt der Verlustvortrag gültig, bzw wie und wann kann ich ihn verlieren? ...
Verlustvortrags-Verrechnung in welchem Jahre möglich
vom 18.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende 2003 war ein Verlustvortrag gemäß § 23 EStG in Höhe von 5.000 € vorhanden. In 2004 kamen 20.000 € VV hinzu, sodass Ende 2004 insgesamt 25.000 € VV vorhanden waren. Unzweifelhaft ist, dass dieser VV grundsätzlich gegen einen Gewinn nach § 22,3 EStG in Höhe von 22.000 €, entstanden in 2004, verrechenbar ist, wie im Bescheid für 2005 geschehen. Frage: Hätte ich auch schon im Bescheid für 2 ...
Einkommenssteuererklärung trotz EÜR
vom 16.8.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, denke diese Frage ist sehr simple.. ich habe ein Gewerbe mit dem ich 2014 einen Minus von 14.000 Euro hatte. Ich habe gerade per Elster die Übermittlungen erledigt für: Umsatzsteuererklärung und EÜR . Die Berechnungen gingen dank meiner sauber geführten Buchhaltung auf. Nun muss ich ja noch die Einkommensteuererklärung übermitteln. Meiner Frage ist, ob dies dann überhaupt noch nöti ...
Verlustvortrag nachträglich
vom 23.5.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Jahr 2011 ein Haus erkauft und habe es im Jahr 2013 mit 40.000 EUR Verlust verkauft. In 2013 und 2014 habe ich nur eine Lohnsteuererklärung abgegeben, ich hatte in 2013 nur Einkünfte aus Beschäftigung und in 2014 nur Renteneinkünfte. Diese habe ich erklärt und der Bescheid ist in 2016 ergangen. Ich wusste nichts über Verlustvortrag. Ab 2016 habe ich Mieteinnahmen gehabt und habe ...
Rückwirkende Steuererklärungen und Verlustvortrag
vom 5.12.2019 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Jahr 2007 habe ich letztmalig eine Steuererklärung beim deutschen Finanzamt abgegeben, Steuernummer ist daher vorhanden. Zwischen 2008 und 2011 habe ich keine Steuererklärungen abgegeben, da meine Einkünfte unterhalb des Grundfreibetrages lagen. Für das Steuerjahr 2012 will ich fristwahrend noch rückwirkend eine Steuererklärung abgeben, da ich eine Steuererstattung erwarte. Da es ...
Betriebsaufgabe Aufgabegewinn Verlustvortrag laufender Verlust
vom 29.5.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgendender Sachverhalt: ein bilanzierendes Einzelunternehmen hatte 2014 einen Verlust in Höhe von 15.000,- und zum Stichtag der Betriebsaufgabe im April 2015 einen Verlust in Höhe von 10.000,- Der Aufgabegewinn hingegen beträgt 160.000 Frage: wird nun bei der Berechnung der Steuerschuld gegenüber dem Finanzamt der Aufgabegewinn mit dem laufenden Verlust und dem Verlustv ...
Verlustvorträge
vom 22.10.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Ich bin Student und arbeite nebenbei. Die Gebühren und Kosten für Studium wurden Unstreitig vom Finanzamt als Werbungskosten behandelt und es wurden Verlustvorträge festgestellt. Dann bin ich umgezogen. Das neue Finanzamt hat die ganzen Jahre die Gebühren und Kosten für Studium als Werbungskosten berücksichtigt. Es wurden aber die Verlustvorträge nicht von den positiven Einkünften abgezogen. Da ic ...
Gesondert festgestellter Verlustvortrag 2003- ESt-Bescheid 2007
vom 29.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, Folgender Sachwerhalt: Ich habe beim Finanzamt einen Antrag auf nachträgliche Feststellung eines Verlustvortrages gem. BFH-Entscheid Az. XI R 33/04 v. 01.03.2006, vorweggenommene Werbungskosten für Erststudium gem. BFH-Entscheid Az. VI R 26/05 v. 20.07.2006 für meine Studenjahre 1999 - 2003 gestellt. Nach sehr langem und komplizierten Kampf mit dem FA wurde am 05.05.2008 ...
1238
Gewerbliche Entprägung nach § 15 EStG gegeben?
vom 1.9.2025 für 65 €
Ist eine gewerbliche Entprägung der GmbH & Co KG ( noch) gegeben wenn: 1. neben der Komplementär-GmbH auch die einzige Kommanditistin der KG zur Geschäftsführung befugt ist wobei die Kommanditistin die Gesellschaft nur gemeinsam mit der Komplementär-GmbH vertreten darf 2. die Komplementär-GmbH weiterhin allein die GmbH & Co KG vertreten darf Vielen Dank ...
UG (haftungsbeschränkt) als Organgesellschaft trotz Thesaurierungspflicht
vom 23.5.2025 für 100 €
Ich will als Holding-GmbH eine operative UG (haftungsbeschränkt) als 100%-Gesellschafter gründen. Die UG soll mit einem Grundkapital von 100 Euro ausgestattet werden. Dadurch entsteht bei der UG die Pflicht, jedes Jahr mindestens 25 % des Gewinns in das Grundkapital einzuzahlen, bis mindestens 25.000 Euro Grundkapital eingezahlt wurden. Ich will aber zwischen der Holding-GmbH und der UG einen G ...
DBA Schweiz: gezahlte Quellensteuer vom Finanzamt nicht angerechnet
vom 22.5.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte lesen Sie die Anfrage bis zum Ende, denn es geht um eine konkrete Frage und nicht um das allgemeine Verfahren der Quellensteuerabrechnung bei ausländischen Dividenden. Bei meinem in der Schweiz geführten Depot erhielt ich Dividenden in Höhe von mehreren Tausend Euro, auf die von der schweizerischen Bank automatisch eine Quellensteuer von 35% abgeführt wurde. 15% davon können nach dem Dopp ...
Nachträglicher Verlustvortrag von Verlust aus privatem Immobiliengeschäft
vom 28.4.2025 für 50 €
Im Jahr 2022 habe ich eine Immobilie mit Verlust gekauft. Im Jahr 2023 habe ich eine weitere Immobilie verkauft, diesmal mit Gewinn. Leider habe ich den Verlust bei der Veräußerung in 2022 nicht angegeben, und somit auch nicht auf 2023 vorgetragen. Ich habe zwar in Elster den Verkauf angegeben, jedoch keinen Verlustvortrag beantragt. Da der Verkauf der anderen Immobilie spontan erfolgte, ha ...
IHK Beitrag Gewerbesteuerbefreiung / keine Gewerbesteuerpflicht
vom 6.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es handelt sich um eine kleine GmbH. Der GmbH gehört 1 Immobilie, in der sich 4 Wohnungen befinden und vermietet sind (normale Mietwohnungen zur langfristigen Miete), andere Einkünfte hat die GmbH nicht. Die GmbH kann theoretisch nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG erweiterte Grundbesitzkürzung beantragen. Die GmbH hat jedoch die ersten Jahre keinen Gewinn, sondern Verlust. Im Gewerbesteuer ...
Finanzamt Gewerbeverluste
vom 21.12.2024 für 50 €
Habe Anfang 2018 ein Gewerbe als Onlinehandel angemeldet bis ich wusste das ich mich mit einer Lasertag Sportarena selbständig machen will. Habe das Equipment gekauft und das Gewerbe das als Onlinehandel lief Ende 2018 abgemeldet. Von Finanzamt bekam ich am 31.01.2019 die Mitteilung „mir liegt eine Gewerbeabmeldung von ihnen vor. In dieser melden sie den Onlinehandel ab 19.12.2018 als beendet. ...
Verbeitragung (Krankenkasse) eines Aufgabegewinns (Betriebs- in Privatvermögen)
vom 16.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater war selbstständig und hatte seine Betriebsräume im Souterrain des Wohnhauses. Er war während seiner Selbstständigkeit durchgängig freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenkasse und konnte somit bei Renteneintritt 2009 in die gesetzliche Krankenkasse als Pflichtmitglied wechseln (da Versicherungszeit in der GKV über 40 Jahre). Seinen Betrieb führte er jedoch zusätzlich bis 2020 u ...
Steuerliche Behandlung der Rückzahlung der Neustarthilfe bei beschr. Steuerpflicht
vom 13.12.2024 für 75 €
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde für das erste Halbjahr 2021 die Neustarthilfe in Höhe von EUR 7.500 gewährt. Damals war ich sowohl freiberuflich als Unternehmensberater, als auch ab März 2021 als Angestellter tätig. 2021 war das letzte Jahr, in dem ich in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig war. Seither bin ich von meinem deutschen Arbeitgeber nach Österreich entsandt und somit ...
Vorsteuerabzug auf Kapitaleinkünfte beim Einkommen unterhalb Grundfreibetrages
vom 15.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Im Jahr 2023 bestand mein Einkommen aus Dividendenzahlungen und Einkünften aus selbständiger Tätigkeit, das gesamte Jahreseinkommen lag unter EUR 9.000,0 und damit unterhalb des Grundfreibetrages. Aus den Vorjahren existiert ein vom Finanzamt festgesetzter "verbleibender Verlustvortrag nach § 10 d Abs. 4 EStG für die Einkünfte aus Kapitalvermögen (ohne Veräußerung von Aktien). ...
Nachträgliche Feststellung Verlustvortrages aus dem Handel mit Kryptowährungen
vom 17.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Im Jahre 2018 erlitt ich Verluste aus dem Handel mit Kryptowährungen in Höhe von mehreren Tausend Euro. Die Verluste habe ich in der Steuererklärung 2018 in der Anlage SO als "Private Veräußerungsgeschäfte" angegeben. Es kam seitens Finanzamtes zu Nachfragen wie Erstellung einer Übersichtstabelle und detailliertere Transaktionsnachweise von der Bank. Die Nachfragen konnte ich damals ...
Arbeit im Ausland
vom 12.10.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, aktuell arbeite und wohne ich in Deutschland, bin ledig, Steuerklasse 1, keine Kirchensteuer, habe ein 19-jähriges Kind in Ausbildung. Im nächsten Jahr (2025) werde ich ab Februar und für den Rest des Jahres mit einem irischen Vertrag in Irland arbeiten und überwiegend wohnen. Meine selbstbewohnte Wohnung in Deutschland behalte ich weiterhin. Ich nehme an, dass ich dann, unabhä ...
Internationaler Austausch von Finanzkontoinformationen (CRS-Mitteilung)
vom 8.8.2024 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sachverhalt: Ich habe 2009 mit meiner Schwester gemeinsam eine Wohnung in Istanbul geerbt, die wir noch im selben Jahr verkauft haben. Den Erlös iHv. 60.000 € haben wir auf ein gemeinschaftliches Konto bei einer Bank in Istanbul einbezahlt und haben im Rahmen einer Zweckgemeinschaft vereinbart, dass das Geld angelegt wird und die Mehrungen je zur Hälfte geteilt werden. 2012 hat sich die Modalität ...
Verlustverrechnungstopf bei Nachlasskonto
vom 6.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
ich verwalte als Bevollmächtigter über den Tod hinaus (aber auch Miterbe) ein grösseres Depot (also nun Nachlass-Depot) des verstorbenen Vaters. Und an sich ist die Erbfolge (meine beiden Schwestern und ich) auch sehr einfach, allerdings benötigt das hiesige Nachlassgericht aktuell mind. 6 Monate bis zur Testamentseröffnung. Und somit kann das Depot nicht auf die Erben umgeschrieben werden. Und in ...
Umwandlung Einzelunternehmen in UG (haftungsbeschränkt)
vom 29.3.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich besitze ein Einzelunternehmen das im Jahr 2021 gegründet wurde und in den folgenden Jahren bis einschließlich 2023 Verluste erwirtschaftet hat. Diese Verluste sind natürlich in meiner Einkommenssteuer jeweils eingeflossen. Das Einzelunternehmen hat aktuell abgeschriebene Technik mit einem Buchwert von 1€ in Besitz. Wenn diese Verkauft werden könnten damit etwa 1000€ generier ...
Auflösung der Komplementär GmbH und Weiterführung der KG
vom 11.2.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Möchte meine GmbH & Co. KG vereinfachen. Die GmbH (hat nur Haftungsfunktion) soll abgetrennt (geschlossen) werden. Ich würde als bisheriger alleiniger Kommanditist mein Eigenkapital unverändert in der Firma belassen und als Komplementär (Vollhafter) eingetragen werden. Meine Frau würde (wenn erforderlich) als Kommanditist eintreten und eine geringe Einlage machen. Frage: Welche steuerliche Ris ...
Verlustrücktrag in Zeiträume nach Festsetzungsbescheid
vom 1.2.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt Die Steuerpflichtige (eine GmbH) hat Steuererklärungen nicht rechtzeitig abgegeben, weshalb das Finanzamt Schätzbescheide erlassen hatte. Gegen diese Schätzbescheide wurden Rechtsbehelfe eingelegt. Für einige Zeiträume wurde den Rechtsbehelfen abgeholfen, weil Erklärungen abgegeben wurden. Für andere Zeiträume (2019 und 2020) wurden trotz der Fristsetzung, auch keine Erklärungen abg ...
Verständnisfragen Kleingewerbe, Steuererklärung 2022
vom 30.10.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, ich hoffe, es geht Ihnen gut. Im Zuge der Vorbereitung meiner Steuererklärung für das Jahr 2022 habe ich einige Fragen und wäre für Ihre professionelle Unterstützung sehr dankbar. Hier sind die relevanten Gegebenheiten: - Im Jahr 2022 war ich als Gesellschafter und Vertreter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) tätig. (Kleingewerbe) - Zusätzlich führe ich ein Einzelgewe ...
Teilverrechnung von Verlustvortrag nach § 10d Abs. 4 EStG
vom 25.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verfüge über einen "Feststellungsbescheid über die gesaonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags zur ESt". Im aktuellen ESt-Bescheid, welcher in Form einer Einspruchsentscheidung ergangen ist (also nicht mehr per Einspruch sondern nur noch per Klage anfechtbar ist) möchte ich einen Teil dieses Verlustvortrags einbringen weil ich (durch die Progression im Vergleich zur vorausgegang ...
Vorzeitige Auszahlung von einer Direktversicherung
vom 4.9.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ich habe im März 2009 über den Volkswohl-Bund eine kapitalgedeckte betriebliche Direktversicherung mit meinem Arbeitgeber (öffentlicher Dienst) abgeschlossen. ( Genaue Bezeichnung: Fondsgebundene Rentenversicherung mit aufgeschobener Rentenzahlung). Der Vertrag hatte ursprünglich eine Laufzeit bis 01.09.2024, bis zum Beginn meiner gesetzlichen Altersrente (ich bin Jahrgang 1958) ...
Verluste in Anlage KAP
vom 25.7.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo und guten Tag! Ich habe 2021 ein Konto mit ca 15 000 € für Aktienkauf eingerichtet. Da haben sich durch den Handel Gewinne von ca 12000 € angesammelt , die aber nicht entnommen wurden, sondern zu weiteren Käufen verwendwet wurden. Der Kontostand zeigte ein reges Auf und Ab. In der Jahressteuerbescheinigung der Bank stehen für alle Zeilen zum Eintrag in die Analge KAP -0-, also nicht ...
1238

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwalt
Isernhagen
Steuerrecht / Familienrecht / Erbrecht / Mietrecht / Verwaltungsrecht
186
Partner seit2023
Rechtsanwalt Timm Jacobsen / Glatzer Weg 7 / 30916 Isernhagen
Zivilrecht / Steuerrecht / Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht
73
Partner seit2014
Kanzlei Barzik / Kaiserstr. 20 / 44135 Dortmund
Rechtsanwalt
Jülich
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht
550
Partner seit2021
Klein und Liebeskind GbR / Wilhelmstrasse 16 / 52428 Jülich
Rechtsanwalt
Passau
Zivilrecht / Steuerrecht / Gesellschaftsrecht
Partner seit2025
Holegal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH / Schrottgasse 12 / 94032 Passau
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Weitere Anwälte zum Thema