Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Änderung Steuerbescheid - Ist diese Vorgehensweise rechtens? Was kann ich tun?
vom 7.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt hat meinen Einkommenssteuerbescheid von 2002 gemäß §175 Abs.1 Satz1 Nr.1 geändert: Einkünfte aus Gewerbebetrieb durch Betriebsfianzamt geändert. Im Rahmen dieses neuen Einkommenssteuerbescheides hat das Finanzamt einen eigenen Fehler korrigiert: im ursprünglichen Bescheid waren negative Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften (Betrag enthalten in "gesonderte Feststellung des ...
Verbindlichkeiten in der Einnahme/Überschussrechnung aus der GmbH Bilanz
vom 23.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
alte Situation: In der GmbH-Bilanz werden Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ausgewiesen. neue Situation: Die GmbH wird in eine Personengesellschaft überführt, die eine Einnahme-Überschussrechnung (EÜR) dem Finanzamt vorlegt. Fragen: 1) Müssen die Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt nachgewiesen werden? 2) Da die Verbindlichkeiten vorher zu einer Steuerminderung führten, ...
Absetzbarkeit der Anteile nach Insolvenz
vom 6.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag im Jahre 2004 ist eine GmbH an der ich zu 75% beteiligt war in Insolvenz gegangen. Kann ich meine Anteile (18750.-) als Verlust steuerlich bei meiner Einkommensteuer geltend machen? Wen ja in welchem Zeitraum nach der Insolvenz. (Gibt es Einschränkungen in Bezug auf Anteilshöhe etc..) Ich benötige die Paragraphen und Gesetze. Vielen Dank im vorraus ...
veranlagung getrennt/zusammen wechseln während der ehe
vom 26.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ! Mein Mann und ich sind seit 1998 verheiratet und haben in etwa gleich hohe Einkünfte bzw. auch jeder Verlustvorträge aus Vermietung/Verpachtung. Ich habe gelesen, dass es grundsätzlich möglich ist, sich jährlich neu zu entscheiden, ob man getrennt oder zusammen steuerlich veranlagt werden möchte. Ist dies richtig so ? Oder werden historische Bescheide, die schon rechtskräftig sind, da ...
Verlustvor- oder -rücktrag? Anmeldung 2. Gewerbe?
vom 2.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zwei Fragen, die dringend geklärt werden müssten und in gewisser Weise auch in Zusammenhang stehen. 1. Ich habe mich am 09.11.05 mit Hilfe des Überbrückungsgeldes selbständig gemacht (Kleinunternehmen, Dienstleistungssektor, Ust.-befreiung nach $19 UstG) und hatte bis Ende 2005 ca. 1700 Euro an Ausgaben, aber leider keinerlei Einnahmen zu verbuchen. Im ...
1678

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Steuerrecht / Aufenthaltsrecht / Erbrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
111
Partner seit2013
Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili / Marburger Straße 5 / 10789 Berlin
Rechtsanwalt
Berlin
Internationales Recht / Strafrecht / Steuerrecht / Ausländerrecht / Steuerstrafrecht
Partner seit2003
Rechtsanwaltskanzlei Vogel / Unter den Linden 21 / 10117 Berlin
Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
110
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Baurecht / Immobilienrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Steuerrecht
9
Partner seit2019
anwaltslösung.de / Sonnenberger Straße 82 / 65193 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Steuerrecht / Energievertragsrecht / Vertragsrecht / Kreditrecht
Partner seit2009
Hansaring 68-70 / 50670 Köln
Rechtsanwalt
Bremen
Zivilrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht / Steuerrecht
107
Partner seit2022
Anwaltskanzlei Yildirim / Graubündener Straße 53 / 28325 Bremen
Weitere Anwälte zum Thema