Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Firmenwagen 1% Regelung
vom 13.3.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo. Wir haben einen Audi A6 quattro, welcher einen sehr hohen Listenpreis innehat, als Firmenwagen in Nutzung. Jetzt wollen wir die 1% Regelung umgehen. Es ist geplant, ein weiteres Fahrzeug, Mercedes E Klasse, Kombi als Firmenfahrzeug anzuschaffen und den Audi ins private zu übernehmen. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass, wenn das private Fahrzeug definitiv besser ist als das geschäftlich ...
Versteuerung Abfindung nach Arbeitgeberwechsel
vom 22.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich (unverheiratet, Steuerklasse 1/6) habe im vergangenen Jahr meinen Arbeitgeber gewechselt. Bei Arbeitgeber A habe ich bis 31.08.14 gearbeitet und bei Arbeitgeber B direkt im Anschluss ab dem 01.09.2014. Von Arbeitgeber A habe ich eine Abfindung erhalten, die aber erst nach dem 01.09.2014 ausbezahlt wurde. Folglich wurde mein Gehalt von Arbeitgeber B mit Steuerkl. 1 und die Abfindung m ...
1% regelung bei betrieblichem KFZ
vom 25.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Urteil vom 26.4.2006 hat der BFH entschieden, dass die Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs zur Erzielung von Überschusseinkünften durch die Bewertung der privaten Nutzung nach der 1 v.H.-Regelung nicht mit abgegolten ist. Sie ist vielmehr mit den auf sie entfallenden tatsächlichen Selbstkosten als Entnahme zu erfassen. In einer aktuellen BP will das FA Frankfurt diese Rechtsprechung ...
Dienstwagen / 1% Regelung
vom 25.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite seit mehr als 12 Jahren als Automobilverkäufer im Autohaus. Mein Arbeitsvertrag beinhaltet die Nutzung eines Dienstwagen. Es ist kein Personengebundener, ich nutze sozusagen den Wagen der am Abend übrig bleibt. Für Spritkosten komme ich selber auf. Nun gibt es ja seit Jahren die 1% Regelung und darum dreht sich meine Frage. Nachdem eine Steuerprüfung im Autohaus war, wurde vom Finanzam ...
1% Regelung - Personen oder Fahrzeuggebunden?
vom 8.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verfüge über einen personengebundenen Dienstwagen mit arbeitsvertraglicher Privatnutzung und verwende die 1% Regelung anstatt des Führens eines Fahrtenbuches. Hierzu wird entsprechend monatlich über mein Gehalt abgerechnet. Sofern sich nun einmal mein Fahrzeug in Reparatur befinden sollte und mir für die Übergangszeit ein so genanntes "Poolfahrzeug" (also ein Fahrzeug welches die Firma spo ...
1% Regelung Firmen PKW
vom 6.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Hausmeisterbetrieb als Einzelunternehmen und beabsichtige einen weiteren PKW zu kaufen. Bisher habe ich zwei Lieferwägen (Transporter, 100% gewerbl. Nutzung) und einen VW Bus welcher auch privat genutzt wird (mit Anwendung 1% Regelung). Nun möchte ich einen weiteren PKW kaufen der zu 100% gewerbl. genutzt wird (als Geschäftsführerwagen und mit Anb ...
Regelungen rund um Dienstwagen
vom 7.8.2025 für 70 €
Guten Tag, ich benötige eine fachkundige steuerliche Beratung in Form einer Bestätigung meiner eigenen Recherche oder einer Korrektur, falls meine Ergebnisse falsch sein sollten. Folgender Sachverhalt: - Weg zur ersten Tätigkeitsstätte (vertraglich als erste Tätigkeitsstätte benannt): 200km einfache Fahrt - Weg zu anderen Tätigkeitsstätten als Dienstreise 300km einfache Fahrt - Die er ...
60-Tage-Regelung Deutsch-Schweiz
vom 31.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit Mitte diesen Jahres in der Schweiz angestellt. Mein Wohnsitz ist weiterhin in Deutschland und ich habe die Grenzgängerbewilligung für die Schweiz. Nun gestaltet es sich so, dass ich als Berater mehr als 60 Tage im Jahr (bzw. 30 Tage im halben Jahr) bei Kunden bin und dort übernachte. Die Kunden sind teilweise in der Schweiz, teilweise in Österrei ...
Gewinn Einzelunternehmung / 1% Regelung Firmenauto - Wohnsitz im Ausland
vom 21.4.2019 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Konstellation. Ich besitze eine Einzelunternehmung in Deutschland (inkl. Umsatzsteuernummer). Die Einzelunternehmung ist in Deutschland als hauptberufliche Selbständigkeit eingetragen. Die Firmenadresse ist auch hier in Deutschland und jedes zweite Wochenende bin ich bei der deutschen Firmenadresse (3-4 Tage). Da sich die Adresse im Haus meiner E ...
Vermeiden der 1%-Regelung bei zwei PKW
vom 7.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin als IT-Consultant selbständig tätig, dabei erfolgt meine Tätigkeit hauptsächlich vor Ort bei meinen Kunden, so dass ein Großteil meiner PKW Fahrten betrieblich bedingt sind (Gesamtfahrleistung ca. 50 - 60.000 km p.a). Bis zum 01.03.2007 habe ich einen VW Multivan (Listenpreis Brutto ca. EUR 42.000) für diese Fahrten genutzt und für den privaten Anteil die 1%-Regelung praktiziert. Zum 01.03 ...
60-Tage-Regelung mit der Schweiz
vom 12.10.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Welche Gerichtsurteile gibt es, dass für die Beurteilung der Zumutbarkeit der Rückkehr das tatsächlich verwendete Transportmittel herangezogen werden muss und nicht ein mehr oder minder fiktives wie Flugzeug, Helikopter oder Auto? Welche Gerichtsurteile gibt es, dass beim Erfüllen der Bedingung zur Nutzung der 60-Tage-Regelung mit der Schweiz der gesamte durch diese Arbeit erwirtschaft ...
LEASING Fahrtenbuch oder 1% Regelung
vom 23.7.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, Ich habe ein Einzelunternehmen. Einen Kosmetiksalon. Habe ein Auto GELEAST um damit von zuhause zur Arbeit zu kommen. Mehrere Steuerberater hier sagten mir, ich kann alle kosten betrieblich absetzen, da dies betriebliche Fahrten wären.. Welche Form ist aber für mich nun die bessere Variante: Fahrtenbuch oder 1% Regelung. Folgende Informationen dürften ihnen behilflich ...
Abfindung - 1/5-Regelung - Auszahlungszeitpunkt
vom 8.9.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ist eine Abfindungsauszahlung 3 Monate nach Beendigung des Arbeitsverhälnisses für die Inanspruchnahme der 1/5-Regelung in 2008 schädlich, wenn Beendigung des Arbeitsverhältnisses in 10/2007 liegt und die Auszahlung in 01/2008. Die Voraussetzungen der Zusammenballung wären gegeben, da die Abfindung höher wäre als das Einkommen in 2007. Ich habe diverse Anworten z ...
Aussetzung der 1% Regelung für Fahrzeuge im Sommer
vom 20.4.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrter Anwalt, ich fahre im Sommer für ca. 3-4 Monate durchgehend ein privat finanziertes Cabrio, in den übrigen Monaten ein mit der 1% Regelung besteuertes Firmenfahrzeug (auch zur privaten Nutzung), das die 3-4 Monate, nicht oder nur für Firmenfahrten (Tanken, Reifenwechsel, Besorgungsfahrten, Fahrten zu Kunden) benutzt wird. Kann ich über ein elektronisches Fahrtenbuch im Firmenwagen be ...
Firmenwagennutzung 1% Regelung / Kofferraumausbau
vom 1.3.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Person A ist als Servicetechniker unterwegs und nutzt einen Firmenwagen ( Ford Mondeo Kombi 2018 ) auch privat mit der 1% Regelung. Das Fahrzeug hat einen festen Ausbau von Sortimo Schränken, somit ist keine Rücksitzbank vorhanden. Der Arbeitnehmer Person A hat nun in Eigenregie den Ausbau ausgebaut und eine Rücksitzbank eingebaut. Die er ganz offiziell in der Arbeit nach dem Lagero ...
Nachversteuerung 1%-Regelung Firmen PKW
vom 5.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in 2006 wurde ich von meinem Vorgesetzten (ich war einziger Mitarbeiter) genötigt, seinen PKW (Listenpreis 74.000 €) zu übernehmen, da er 1. sich einen neuen Wagen gekauft hatte, 2. ich als sein Mitarbeiter ein repräsentatives Auto zu fahren habe. Es gab eine mündliche Vereinbarung, daß beide PKW über sein Gehalt abgerechnet werden sollten, da er über einen jährlichen Freibetrag von ...
die 183 Tage-Regelung
vom 20.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Eine deutsche Firma wird eine Filiale im Ausland (Marokko) gründen. Dort soll ich nach einem deutschen Arbeitsvertrag für mehrere Jahre angestellt. Wird dann meine Ausgaben(Steuer,RV, KV,..etc) normal von meinem Brutto an Deutschland bezahlt? oder hat das mit der 183 Tage-Regelung zu tun...?! Gruss bgr1 ...
Vertragliche Homeoffice-Regelung
vom 21.7.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, bei mir liegt folgende Situation vor: Ich arbeite im Vertrieb und habe mit meinem zukünftigen Arbeitgeber vereinbart, dass meine Tätigkeit hauptsächlich aus dem HomeOffice (ca. 170km vom Arbeitsort Frankfurt entfernt) ausgeführt werden soll. Dies bedeutet, dass ich anfangs maximal 2 Tage und nach der Einarbeitung max. 1Tag pro Woche vor Ort sein werde, eventuel ...
30 Cent Regelung KFZ-Nutzung wirksam oder nicht?
vom 14.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also hier die Fakten: - Selbstandiger Finanzvermittler (kein Makler) Überschussrechner - privater PKW ca. 5 Jahre alt, ca. 70.000KM/Jahr als 80-90% berufliche Nutzung - Fahrtenbuchführung gem. Vorschriften Frage: Kann er die für die eigene Personenfirma gefahrenen Kilometer mit je 30Cent als Pauschale absetzen, oder muß er eine der beiden anderen Möglichkeiten (1% Regelung oder anteili ...
183 Tage Regelung DBA D/At
vom 16.5.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Deutsche und habe eine Anstellung bei Salzburg angeboten bekommen (Österreichisches Unternehmen). Wenn ich in Deutschland grenznah einen Wohnsitz nehme und an 4 Tagen der Woche zum Arbeitsplatz pendle (Grenzgängerregelung greift nicht AG sitzt 42 km von der Grenze entfernt, 5. Arbeitstag als home office)dann habe ich unter Berücksichtigung von 47 Wochen (52 - 5 Wo Urlaub) a 4 Tagen einen ...
12369
Kleinunternehmerregelung ab 2026 sinnvoll für Online-Handel oder eher nicht?
vom 1.10.2025 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich plane, ab Januar 2026 ein Gewerbe im Bereich Online-Handel offiziell anzumelden. Bis dahin habe ich noch keine Umsätze über ein angemeldetes Gewerbe erzielt. Mein Geschäftsmodell: Ich kaufe digitale Waren überwiegend von Privatpersonen ein, habe also keine Rechnungen mit ausgewiesener Umsatzsteuer und kann daher keine Vorsteuer ziehen. Meine Fragen: Ist in meinem Fall die Kleinunternehmer ...
Feststellungserklärung Erbengemeinschaft Teil 4
vom 27.9.2025 für 120 €
Unsere EG besteht seit November 2021, und ist immer noch nicht aufgelöst. Wir sind eine EG - Tochter des Erblassers und 4 Geschwister, kein direkter Verwandtschaftsgrad. Als dringender Punkt stehen jetzt die Feststellungserklärungen ab dem Erbfall 2021-2024 an. Eine Steuerkanzlei wurde durch die Haupterbin beauftragt, welche auch alle dazu benötigten Geschäftsunterlagen besitzt. Die Auswahl ...
Hausverkauf/ Spekulationssteuer entfällt bei Eigennutzung. Auch bei leiblichem Kind?
vom 23.9.2025 für 30 €
Wir haben zwei Immobilen die ich und meine Frau zu jeweils 50 % besessen haben. 2024 haben wir die Immobilen getauscht so dass jeder eine Immobilie besitzt. (wir leben getrennt). Nun ist eine Immobilie davon nur 6 Jahre (seit 2018) in unserem Besitz und ich bin 3 Jahre (2021) vor dem Verkauf/Tausch (2024) ausgezogen. Habe also nur 3 Jahre in der Immobile gewohnt. Ich bin in die eine Immobile ...
Als Freiberufler Autoleasing absetzten
vom 11.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin selbständig als Physiotherapeut. Die Einkunftsart laut Steuerbescheid ist somit Einkommen aus selbständiger Arbeit/ freiberuflicher Tätigkeit. Ich habe nur zwei Mitarbeiter, aber auch zwei Praxen. Bis jetzt habe ich meinen PKW immer gekauft und abgeschrieben. Er war immer auf mich und meine Privazadresse zugelassen. Jetzt möchte ich ein E-Auto leasen und den Eigenanteil mit ...
Steuerliche Behandlung Gestellung PKW und Wohnung durch Auftraggeber
vom 10.9.2025 für 40 €
Guten Tag, ich habe ein Einzelgewerbe mit Gewinnermittlung durch EÜR, USt pflichtig. Folgende Fragestellung die im Rahmen einer Steuerprüfung für die Jahre 2019-2021 aufgekommen ist: im fragliche Zeitraum hatte ich einen Kunden, für den ich an dessen Firmensitz (ca. 220 km entfernt von meinem Wohnort) 3-4 Tage pro Woche gearbeitet habe. Von diesem Kunden wurde mir im ersten Jahr sowohl ein PKW al ...
Steuerliche Behandlung des Umweltbonus für E-Autos
vom 28.8.2025 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in 2023 den staatlichen Umweltbonus für das Leasing eines E-Autos beantragt und bewilligt bekommen. Das Leasing begann im August und die Fördersumme (4500€) kam im Oktober auf mein Konto, um dann im selben Jahr als Teil einer Leasingsonderzahlung (6500€) an die Leasingbank weitergereicht zu werden. Die erhaltene Fördersumme habe ich in der Steuererklärung ...
Schenkung plus zinsloses Darlehen
vom 19.8.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beim Kauf einer Eigentumswohnung möchte die Stiefmutter ihrem Stiefkind den Kaufpreis von 400.000€ zur Hälfte schenken und zur anderen Hälfte durch ein zinsloses Darlehen finanzieren. Es werden also 200.000€ bei Kauf geschenkt und weitere 200.000€ sollen innerhalb von 20 Jahren mit einer fixen monatlichen Rate voll zurückgezahlt werden. Stiefmutter und Stiefkind werden beide zu gleichen Teil ...
Besteuerung eines nicht gemeinnützigen Vereins - Einnahmen aus Vermögensverwaltung
vom 14.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich mache gerade des Jahresabschluss für unseren nicht gemeinnützigen Kleingartenverein. Wir haben das Vereinsheim vermietet und ausserdem jetzt auch wieder ein paar Euro Zinsen auf das Sparbuch erhalten. Diese Einnahmen und die dazugehörenden Ausgaben habe ich in der Sphäre "Vermögensverwaltung" erfasst. Bisher habe ich sie in der Körperschaftssteuererklärung in den Anlagen "V+V" und "Kap" angege ...
Einfache Fragen (Buchungsfall) zur Eröffnungsbilanz
vom 12.8.2025 für 35 €
Sehr geehrte/r Steuerberater/in, ich bin Ihnen für die Beantwortung der folgenden Fragen sehr dankbar. Ich bin IT-Berater (als gewerbetreibender Einzelunternehmer) und muss von der EÜR zur Bilanzierung wechseln, wegen Überschreiten der EÜR Gewinngrenzen, mit IST-Versteuerung: 1.) Ich unterliege IST-Versteuerung: Ich habe Leistungen (Beratung) im Dezember (noch EÜR Zeit) erbracht. Die Rechnu ...
Regelungen rund um Dienstwagen
vom 7.8.2025 für 70 €
Guten Tag, ich benötige eine fachkundige steuerliche Beratung in Form einer Bestätigung meiner eigenen Recherche oder einer Korrektur, falls meine Ergebnisse falsch sein sollten. Folgender Sachverhalt: - Weg zur ersten Tätigkeitsstätte (vertraglich als erste Tätigkeitsstätte benannt): 200km einfache Fahrt - Weg zu anderen Tätigkeitsstätten als Dienstreise 300km einfache Fahrt - Die er ...
Fragen zu Steuer/Buchhaltung (Abbuchung Privatkonto, Kauf digitales Lernvideo)
vom 26.7.2025 für 30 €
Sehr geehrte/r Steuerberater/in! Ich bin Ihnen für die Beantwortung der folgenden (hoffentlich einfachen) Fragen sehr dankbar! 1.) Wenn ich (als bilanzierungspflichter) Unternehmer (IT-Berater)) versehentlich ein GWG über 450 EUR Brutto von meinem Privatkonto bezahlt habe (Rechnung ist vorhanden), würde ich das buchhalterisch als Privateinlage buchen: Wird damit für diesen Monat (der die Ab ...
Freiberuflich in Deutschland tätig - wohnhaft in Österreich - steuerrechtl. Folgen?
vom 21.7.2025 für 63 €
Bezugnehmend auf diesen Fall, https://www.frag-einen-anwalt.de/Firmensitz-in-Deutschland,-Wohnsitz-in-Oesterreich--f299434.html#:~:text=Um%20als%20Einzelunternehmer%20mit%20Wohnsitz%20im%20Ausland%20in,dann%20nach%20dem%20einschl%C3%A4gigen%20DBA%20grds.%20beim%20Ans%C3%A4ssigkeitsstaat.der auf mich nicht ganz zutrifft, hätte ich eine konkrete Rückfrage zu meiner eigenen steuerlichen Situation. ...
Steuerrecht befristete Beschäftigung befristete Beschäftigung
vom 8.7.2025 für 63 €
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, ein Ehepaar ist in Deutschland abgemeldet und hält sich seit über 183 Tagen im Ausland (u. a. in Dubai) auf. Beide Ehepartner haben ihren Lebensmittelpunkt gemeinsam im Ausland. Der Ehemann betreibt weiterhin ein Unternehmen in Deutschland, für das er in Deutschland Steuern zahlt. Aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Deutschland und den Ver ...
3-Objekt-Grenze und Definition "Objekt" bei V&V-GmbH
vom 8.7.2025 für 63 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir überlegen derzeit, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) zu gründen, die sich mit der Vermietung und Verwaltung von Immobilien (V&V) beschäftigt und dabei von der erweiterten Gewerbesteuerkürzung gemäß § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG profitieren soll. Im Zuge unserer Planung stellt sich uns insbesondere folgende Frage: Nach unserem Verständnis gilt für ...
Verkauf eines Wohnrechts
vom 22.6.2025 für 30 €
Vor über 20 Jahren, genauer gesagt vor 25 Jahren, habe ich meiner damaligen Ehefrau meinen 50%igen Miteigentumsanteil an unserem gemeinsam bewohnten Einfamilienhaus unentgeltlich übertragen. Im Gegenzug wurde für mich ein lebenslanges, unentgeltliches Wohnrecht an diesem Haus im Grundbuch eingetragen. Im Laufe der Ehe wurden weitere Immobilien, darunter auch ein Mehrfamilienhaus (Mietobjekt), a ...
Grundstückskaufvertrag zwischen personenidentischen eGbR, Kaufpreisaufteilung
vom 20.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Fall: Die vermögensverwaltende A eGbR hat 2017 ein Anwesen gekauft. Durch die damalige Kaufpreisaufteilung hat sich der seither unveränderte Buchwert des Grundstücks ergeben. Der Buchwert beträgt ca. 22% des aktuellen Bodenrichtwertes. Aktuell baut die A-GbR auf einem Teil ihres Grundstücks ein Wohnhaus mit Fertigstellung in 2025. Diesen Grundstücksteil mit dem Wohnhaus verkauft die verm ...
Flexibilität der Untermiete bei Mietoption des Vermieters
vom 20.6.2025 für 75 €
Umsatzsteueroption – Möglichkeiten der Untermiete an Personen ohne Umsatzsteuerpflicht (Z.B. Kleinunternehmerregelung oder Heilberufe) Fragestellung: Ich möchte ein Tanzstudio als Hauptmieter anmieten und meine freien Stunden am Vormittag an weitere Interessenten untervermieten. An Trainerinnen, die Workshops geben wollen (z.b. Samstags 4 Stunden) oder auch länger an Tanzlehrerinnen, die regel ...
Begrenzte Realsplitting und etwaige generelle Auswirkung auf Sozialversicherungen
vom 18.6.2025 für 70 €
Nachstehende Fragen betreffen die steuerliche Absetzbarkeit von Trennungsunterhalt und Nutzungsentschädigung im Rahmen des „begrenzten Realsplittings" sowie hieraus etwaig resultierende, von mir als Unterhaltsverpflichteten ergänzend auszugleichende Auswirkungen bei Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung der Unterhaltsberechtigten. Die Scheidung wurde in 2023 eingereicht. Im relevanten Steue ...
Befreiung Zweitwohnungssteuerpflicht Berlin
vom 17.6.2025 für 50 €
Hallo, ich habe eine berufsbedingte Zweitwohnung in Berlin und muss daher eine Zweitwohnungssteuererklärung anfertigen. Befreiungstatbestand von der Zweitwohnungssteuer ist, dass man die Zweitwohnung aus beruflichen gründen hat UND dass man verheiratet ist UND nicht dauerhaft getrennt lebend ist UND eine gemeinsame Hauptwohnung außerhalb Berlins hat. Meine Ehefrau und ich leben in Trennung. ...
Verkauf Spekulationssteuer Eigengebrauch
vom 11.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich will meine Wohnung verkaufen und kenne die 3 Jahres Eigennutzung. Danach zahle ich keine Spekulationssteuer. Meine Frage: Kann ich es alle 3 Jahre machen? Also eine Wohnung verkaufen die ich 3 Jahre selbst genutzt habe, sofort eine andere kaufen, da wieder 3 Jahre selbst nutzen und wieder mit Gewinn ohne Spekulationssteuer verkaufen. Oder gibt es eine Grenze wie viel ma ...
12369

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Wiesbaden
Baurecht / Immobilienrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Steuerrecht
9
Partner seit2019
anwaltslösung.de / Sonnenberger Straße 82 / 65193 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Steuerrecht / Erbrecht / Strafrecht / Sozialversicherungsrecht / Versicherungsrecht
30
Partner seit2017
Christian Korthals / Basselweg 92 / 22527 Hamburg
Notarin und Rechtsanwältin
Hameln
Fachanwältin für Steuerrecht / Erbschaftssteuerrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
198
Partner seit2020
Rechtsanwältin und Notarin / Roseplatz 6 / 31787 Hameln
Rechtsanwältin
Dessau
Steuerrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Steuerstrafrecht / Verkehrsrecht
10
Partner seit2009
Eduardstr. 20 / 06844 Dessau
Rechtsanwältin
Dresden
Familienrecht / Erbrecht / Sozialrecht / Kaufrecht / Steuerrecht
105
Partner seit2009
Georg-Schumann-Str. 14 / 01187 Dresden
Weitere Anwälte zum Thema