Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Steuerrecht

Firmenwagen

Ein Firmenwagen im Steuerrecht ist ein Fahrzeug, das ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer zur Verfügung stellt. Dieser kann den Wagen sowohl für betriebliche als auch für private Zwecke nutzen. Die private Nutzung des Firmenwagens wird jedoch als geldwerter Vorteil angesehen und muss entsprechend versteuert werden.
Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Firmenwagen sind:
1. Ermittlung des geldwerten Vorteils: Die Berechnung des geldwerten Vorteils, der durch die private Nutzung des Firmenwagens entsteht, kann oft kompliziert sein. Es gibt verschiedene Methoden zur Berechnung, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben.
2. Fahrtenbuchführung: Die Führung eines Fahrtenbuchs kann zur genauen Ermittlung des geldwerten Vorteils beitragen. Allerdings sind die Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch hoch und Fehler können zu steuerlichen Nachteilen führen.
3. Überlassung an Familienmitglieder: Wenn der Firmenwagen auch von Familienmitgliedern genutzt wird, kann dies zu weiteren steuerlichen Konsequenzen führen.
4. Unfallkosten: Bei einem Unfall mit dem Firmenwagen können Fragen zur Haftung und zur steuerlichen Behandlung der Unfallkosten auftreten.
5. Doppelte Haushaltsführung: Wenn der Firmenwagen im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung genutzt wird, kann dies zu steuerlichen Fragen und Problemen führen.
6. Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses können Fragen zur Rückgabe des Firmenwagens und zur steuerlichen Behandlung auftreten.
7. Nutzung im Ausland: Die Nutzung des Firmenwagens im Ausland kann zu steuerlichen und rechtlichen Fragen führen, insbesondere in Bezug auf die Versteuerung des geldwerten Vorteils.

Abrechnung von Dienstfahrten mit dem Firmenwagen des Partners?
vom 13.12.2020 für 65 €
Ausgangslage: Ich verfüge über einen Firmenwagen, der die private Nutzung mit einschließt sowie das Recht zur Nutzung durch meine Frau vorsieht. Meine Frau nutzt den Firmenwagen nicht nur für private sondern auch für dienstliche Zwecke (nicht nur Fahrten vom Wohnort zur Arbeitsstätte). Fragestellung: Ist es erlaubt, dass meine Frau meinen Firmenwagen dienstlich nutzt und bei ihrem Arbeitgeber ...
Kilometerpauschale mit Dienstwagen ohne private Nutzung
vom 17.8.2017 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgendes Situation stellt sich bei mir dar. Mein Arbeitgeber überlässt mir für Dienstfahrten einen PKW. Diesen nehme ich auch mit zur Wohnung, da ich die Kunden immer direkt anfahre, und nicht erst zum Betriebssitz. Für die Nutzung des PKW entstehen mir keinerlei Kosten, allerdings ist auch die Private Nutzung strikt ausgeschloßen. Ich besitze diesen PKW aber n ...
Dienstwagen ohne Versteuerung
vom 3.3.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Firma stellt allen Mitarbeitern im Service einen Dienstwagen für Dienstreisen und fahrten zwischen Arbeitsplatz und Wohnung zur verfügung. Eine Betriebsordung wo die Nutzung beschrieben ist gibt es nicht, nur mündliche Absprachen. Ebenso ist in den Arbeitsverträgen der Kollegen nichts aufgeführt was den Dienstwagen betrifft. Nun stellt sich für mich die Frage wie es sich s ...
Dienstwagen mit PKW Nettoabzug - Berechnung Wochenendheimfahrten
vom 4.4.2018 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Die Nutzung des Dienstwagens wird so berechnet: Bruttolistenpreis: 32900 zu versteuren nach 1 % Prozent: 329 Euro Abzüglich Zahlung an den Arbeitgeber: - 329 Euro Fahrt Erste Wohnung - Erste Tätigkeitsstätte Listenpreis * 0,03 * 55 km (Einfache Entfernung) 542 Euro. (die werden auf das Bruttogehalt drauf gelegt und damit versteuert und unten wieder abgezogen, damit sie der Arbe ...
Dienstwagen -Fahrtenbuch-
vom 9.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Mitarbeiter M (Vertriebsunterstützende Tätigkeit) wurde vom Unternehmen U ein Dienstwagen (3Jahre Leasing) zur Verfügung gestellt. (7Tage die Woche - 24 Stunden- 365Tage) Dies wurde leider ohne eigenen Dienstwagen-Nutzungsvertrag geregelt.(rein mündlich) Private Nutzung war geduldet.(ebenfalls mündlich) Der M ist nun vorzeitig aus dem AV ausgestiegen. Mündlich wurde der M zum Führen ein ...
Dienstwagen - Steuer Zweitwohnsitz Hotel
vom 14.8.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist für einen Steuerberater oder Fachanwalt für Steuerrecht sicherlich simpel und kurz zu beantworten. Dennoch konnte ich auch aufgrund tieferer Recherche bisher keine Antwort darauf finden. Ich arbeite momentan 200km von meinem Erstwohnsitz weg und habe seit Jahren eine Zweitwohnung vor Ort, die das Finanzamt ohne Probleme anerkennt. Dementsprechend mache ich diese seit Jahren in m ...
Geldwerter Vorteil Firmenwagen Zweitwohnsitz vs. Hotel
vom 4.8.2020 für 80 €
Guten Tag, mein Erstwohnsitz (gemeinsame Familienwohung) liegt in München, mein Arbeitsplatz 190km davon entfernt. Aktuell habe ich eine Zweitwohnung angemeldet als Zweitwohnsitz vor Ort. Die Entfernung von der Zweitwohnung zur Arbeitsstätte beträgt 10km, ist bei HR für die Abrechnung auch so als Entfernung zur Arbeitsstätte hinterlegt und wird mit den 0,03 % versteuert. Hinfahrt Montag, Rückf ...
Kann man beim Firmenwagen noch was absetzen?
vom 20.2.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Ich habe mich wegen stark schwankendem Gehalt meines Ex-Mannes im Scheidungsurteil darauf eingelassen, dass der Unterhalt bzw. das bereinigte Nettoeinkommen jährlich neu berechnet wird. Das hat verheerende Folgen, denn jedes Jahr wird gestritten - und nicht ein einziges Jahr ist bisher abgeschlossen. Ein Gang zu Gericht bringt somit auch nicht soo viel, weil ja jedes Jahr neu berechnet we ...
1 % Regelung Dienstwagen - Abrechnung Tankkosten
vom 1.2.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis, als kaufmännische Angestellte. Zu meinen Tätigkeiten gehören auch Reisetätigkeiten (in der näheren Umgebung). In den ersten 3 Jahre in der Firma, wurden dienstliche Fahrten von mir, mit meinem privaten PKW, durchgeführt, ich erhielt als Erstattung pro km: 0,30 € brutto=netto, ausgezahlt. Als es da ...
Mit Firmenwagen des Angestelltenverhältnisses Mitfahrgelegenheiten anbieten
vom 4.3.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich fange im Mai d. J. ein neues Angestelltenverhältnis an. In diesem Zuge steht mir nach der Probezeit ein Firmenwagen über 1%-Regelung mit Privatnutzungserlaubnis zu. Wie sieht es steuer- und versicherungsrechtlich aus, wenn ich meine Dienstfahrten zum Kunden mit Mitfahrgelegenheiten aus blablacar und Co. besetze, und zwar einmal mit und einmal ohne Personenbeförderungsschein? ...
Firmenwagen - Home Office
vom 3.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Arbeitgeber verfügt über mehrere Standorte, die ich in regelm. Abständen aufsuche. Ich habe einen Dienstwagen der mit 1% / 0,002% versteuert wird und ein Home Office. Es ergibt sich haute folgendes Profil: ca. 40 AT Home Office ca. 80 AT am Hauptsitz (Wird mit Dienstwagen zurückgelegt und normal versteuert, WE Heimfahrten werden angerechnet ca. 80 AT andere wechselnde Stando ...
Firmenwagen - Zweitwohnsitz
vom 29.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag. Ich wechsle den Arbeitgeber und werde ab nächstem Januar einen Firmenwagen bekommen. Der Firmenwagen ist mit 1% vom Listpreis und den Kilometer Wohnung/Arbeit in der Gehaltsabrechnung berücksichtigt. Sonderausstattung gilt als Eigenanteil und verschmälert die Summe des geldwerten Vorteils entsprechend. Der Arbeitsvertrag ist KEIN HomeOffice Vertag. Mein Erstwohnsitz ist vom ...
Firmenwagen betriebliche Nutzung weniger 50%
vom 1.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kann ein Firmenwagen eines geschäftsführenden Gesellschafters einer Ein-Mann-GmbH als Betriebsausgabe unter Anwendung der 1 Prozent-Regelung abgesetzt werden, wenn die betriebliche Nutzung nur ca. 20% beträgt? Der Sachverhalt ist im Anwendungsschreiben zur Privatnutzung von betrieblichen Kfz des Finanzministeriums vom 18.11.2009 eigentlich eindeutig geregelt: D ...
Firmenwagen der Frau für Job des Mannes nutzen
vom 31.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, mir gehört eine kleine Firma, bei der ausschließlich meine Frau als Geschäftsführerin angestellt ist. Ich habe einen Job bei einem anderen Arbeitgeber. Die Firma stellt meiner Frau einen Dienstwagen zur Verfügung, den sie aber selten fährt. Sie versteuert ihn mit 1%. Ich habe demnächst einen neuen Job, in dem ich viel fahren muss. Mein neuer Arbeitgeber erlaubt mir die Nutzung ...
Beginn der Selbständkeit und Firmenwagen
vom 10.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich plane eine Selbständigkeit als beratender Betriebswirt mit Anmeldung beim Finanzamt im Dezember 2021. Mein Firmenwagen wird geleast und wird nun bereits im November 2021 geliefert. Fragen: 1. Kann ich die Kosten des Leadingfahreugs z. B. Sonderzahlung noch in 2021 absetzen, obwohl ich meine Selbstständigkeit erst ein Monat später beginne, oder muß ich die Selbständigkeit bereits ...
Doppelte Haushaltsführung mit Dienstwagen und Bahncard 100
vom 3.12.2019 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende Situation Wohnort und Hauptwohnsitz: Stuttgart Arbeitsort:Frankfurt (Distanz ca. 200 km) Kleine Wohnung in Frankfurt (doppelte Haushaltsführung), ca. 5km vom Arbeitsort entfernt Firmenwagen, Neupreis ca. 60.000€ Bahncard 100 - 2. Klasse Ich lege Stuttgart - Frankfurt jede Woche, hauptsächlich per Bahn zurück, manchmal, bis zu 2-3 mal pro Woche. 1 mal im Monat ...
Dienstwagen: Nettoabzug, obwohl Dienstfahrten Kunden in Rechnung gestellt werden?
vom 28.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe von der Firma einen Dienstwagen zur geschäftlichen und privaten Nutzung erhalten. Folgende Berechnung wurde beigefügt: Zahlung des Nutzers für die private Nutzung monatlich: Brutto-Listenpreis gem. Personenkreis lt. Firma 23.000€ tatsächlicher Bruttolistenpreis 25.000€ Berechnung Nutzungsentgelt 23.000€ davon 0,9% = 207€ zuzüglich Differenzbetrag f ...
Abmahnung und private Nutzung Firmenwagen
vom 7.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Abmahnung bekommen weil ich meinen Firmenwagen privat genutzt habe in einer besonderen Situation und ca 3500 km gefahren bin und auch über die Firma getankt habe. In meinem Arbeitsvertrag steht das der Wagen zur privaten Nutzung zur Verfügung steht aber halt auf eigene Kosten. Ich zahle aber 1% pro Monat vom Bruttolistenpreis zzgl 0,03 %. Hat mein Arbei ...
Versteigerung Firmenwagen bei ausschließlich privater Nutzung
vom 3.2.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Im Rahmen meiner Festanstellung als Arbeitnehmer habe ich einen Firmenwagen Anspruch. Nun ist es so das zwischen meines Wohnortes und der Betriebsstätte 566 km Entfernung liegen. Zusätzlich arbeite ich hauptsächlich aus dem Home-Office. Ein bis dreimal im Monat bin ich an meiner Betriebsstätte wobei ich diese Fahrten entweder mit dem Zug fahre oder per Flugzeug zurücklege. Folglich würde ...
12312
Regelungen rund um Dienstwagen
vom 7.8.2025 für 70 €
Guten Tag, ich benötige eine fachkundige steuerliche Beratung in Form einer Bestätigung meiner eigenen Recherche oder einer Korrektur, falls meine Ergebnisse falsch sein sollten. Folgender Sachverhalt: - Weg zur ersten Tätigkeitsstätte (vertraglich als erste Tätigkeitsstätte benannt): 200km einfache Fahrt - Weg zu anderen Tätigkeitsstätten als Dienstreise 300km einfache Fahrt - Die er ...
Familienheimfahrt doppelte Haushaltsführung
vom 30.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine Frage zu der steuerlichen Behandlung von Familienheimfahrten stellen. Meine Frau und ich wohnen mit Hauptwohnsitz in Sachsen und pendeln beide zur Arbeit-bei verschiedenen Arbeitgebern-nach Bayern. Am Arbeitsort haben wir eine Wohnung gemietet,welche als doppelte Haushaltführung anerkannt ist. Ich bin Aussendienstler im techn.Kundendienst im Gebiet Süddeutschland und habe dafür ...
Geldwerter Vorteil, aber Bruttolohn null - wie kann man das abrechnen?
vom 17.5.2025 für 100 €
Im Rahmen einer Nebenbeschäftigung soll die Gegenleistung des Arbeitgebers nur die private Nutzung eines Firmenwagens sein. In der Lohnabrechnung würden also nur die Lohnarten 171 und 172 sein und die "Auszahlung" wäre negativ, sodass der Arbeitnehmer Geld an den Arbeitgeber zu zahlen hat. Aber die Meldeprogramme lassen nicht zu, bei Lohnart 0010 eine "0" einzutragen. Frage: Auf welcher Recht ...
Zulässigkeit einer zusätzlichen Nutzungsgebühr für Dienstwagen
vom 13.3.2025 für 50 €
Ich bin als Arbeitnehmerin tätig und nutze über meinen Arbeitgeber einen Dienstwagen, der sowohl geschäftlich als auch privat genutzt werden darf. Die Besteuerung des geldwerten Vorteils erfolgt bereits gemäß der 1%-Regelung. Zusätzlich verlangt mein Arbeitgeber eine monatliche Nutzungsgebühr in Höhe der Netto-Leasingrate des Fahrzeugs, die direkt von meinem Gehalt abgezogen wird. Ich bitte ...
Lohnsteuer/Sachbezüge
vom 11.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir zahlen einem unserer Arbeitnehmer sowohl eine Internetpauschale i.H.v. 35€/Monat (Kosten von AN durch Rechnung belegt) AG versteuert 25% pauschal, als auch einen Tankgutschein i.H.v. 50€/Monat als Sachbezug. Da er ebenfalls einen Firmenwagen nutzt, erhält er zusätzlich eine Pauschale für das private Laden an der heimischen Wallbox i.H.v. 30€. Ist dies alles so kombinierbar? ...
Internationales Steuerrecht: Transferpreise EU Mutter-Tochter-Richtlinie
vom 6.2.2025 für 70 €
Ich habe eine Managementholding auf Zypern, die eine 50%-ige Tochter in Deutschland besitzt. Hierfür möchte ich die EU Mutter-Tochter-Richtlinie nutzen. Dass lt. deutscher Richtlinien eine zweite Tochter benötigt wird, die ebenfalls in wirtschaftlichem Zusammenhang mit der Holding steht soll hierfür außen vor gelassen werden. Die Rechnungen von der Firma auf Zypern an die deutsche GmbH li ...
Firmenwagen 1 % Regelung - Zweitwohnsitz
vom 29.1.2025 für 55 €
Hallo! erst einmal vielen Dank, dass Sie sich mit meiner Frage beschäftigen. Ich habe da eine Frage und bin guter Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich wohne derzeit in Hamm ab nächste Woche habe ich einen neuen Arbeitgeber in Wuppertal und werde in die Wohnung (teilweise) einziehen. Innerhalb der Woche werde ich durchgehend in Bochum wohnen und am Wochenende sporadisch nach Hause fah ...
Wohnort Deutschland - Arbeitsort Österreich
vom 28.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich - deutscher Staatsbürger - habe meinen Wohnsitz (Eigentum) in Deutschland und nun die Möglichkeit eine Stelle als Geschäftsführer in Österreich anzutreten. EIntragung ins Handelsregister wird erfolgen. Wohnort und Betriebsstätte sind mehr als 200km entfernt, aufgrund der erwartet hohen Reisetätigkeit ist kein Wohnortwechsel geplant, ich denke maximal 2 Nächte pro Woche am Betrie ...
Leasingkosten bei überwiegend Homeoffice-Tätigkeit
vom 30.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine berufliche Situation gestaltet sich wie folgt: Hauptberuflich bin ich 40 Stunden pro Woche als Angestellter im IT-Sektor tätig. Mein Arbeitsvertrag sieht 100% Homeoffice vor. Gelegentlich finden Dienstreisen zu Team-Meetings oder Kundenbesuchen statt, deren Kosten (Kilometergeld, Fahrtkosten, Leihwagen, Bahntickets) mein Arbeitgeber pauschal erstattet. ...
Monatliche Kosten Firmenwagen als Selbstständiger- 2 Varianten
vom 24.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Situation- Selbstständig, als Friseur (Mehrwertsteuerabzugsberechtigt), 30.000 Euro Jahresgewinn, Weg zur Arbeit einfach 6km. Welches Auto wäre günstiger in den Gesamtkosten, und macht es einen deutlichen Unterschied? Auto 1 Vollhybrid Nissan. Bruttolistenpreis 59.000 Euro, Anzahlung 2.500 Euro, monatliche Rate 330,- Euro ohne Steuer (Netto) über 48 Monate. 1% Regel gil ...
Privat geleastes Fahrzeug betrieblich nutzen
vom 20.2.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Liebe Anwälte und Experten, ich würde gerne sicher geklärt haben, wie mein privates Fahrzeug als Dienstwagen zu handhaben ist. Zum Hintergrund: Ich bin geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH und habe ein auf mich privat zugelassenes geleastes Fahrzeug. Aufgrund einer sehr günstigen Rate (ca. 50% der heutigen Rate) wäre es für mich (so denke ich) nicht sinnvoll, ein neues Fahrzeug anzuscha ...
Besteuerung von Geschäftswagen einer UG (Haftungsbeschränkt)
vom 11.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin nebenberuflich Geschäftsführender Gesellschafter einer UG (haftungsbeschränkt) in Deutschland und lebe aktuell in der Schweiz und bin dort auch als Angestellter in einem separaten Schweizer Unternehmen tätig welches nichts mit der UG zu tun hat. An der UG (haftungsbeschränkt) besitze ich 75% Anteile sofern dies relevant für diesen Sachverhalt ist. Aktuell ...
Firmenwagen: Fahrtenbuch/Zusammenstellung der Gesamtkostene
vom 31.12.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Schwester arbeitet im Außendienst bei einem bekannten deutschen Automobilhersteller und hat ein HomeOffice. Bis 2020 war sie für eine "Unterfirma" des Automobilherstellers tätig. Seit 2021 hat sie einen direkten Arbeitsvertrag mit dem Hersteller. Die Unterfirma hatte die ihr die im Rahmen der Fahrtenbuchmethode notwendige Gesamtkostenaufstellung des Fahrzeuges geliefert. Der jet ...
Firmenwagen Wohnsitz Deutschland Einzelfirma Schweiz
vom 23.11.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag Ich bin Schweizerin wohne aber in Deutschland. Ich habe eine Einzelfirma in der Schweiz. Ich würde gerne einen Firmenwagen auf meine Firma anmelden, diesen jedoch aber auch privat Nutzen können. In der Schweiz anmelden geht nicht, da ich ihn dann Verzollen müsste. Rein nur mit dem Fahrtenbuch arbeite ich jetzt schon. Jedoch möchte ich den Kaufpreis wie auch Service etc von meinem Um ...
Leasingfahrzeug nach Leasingende dem Vater verkauft anstatt zurückgeben
vom 9.11.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Geschäft gehabt und einen VW Caddy Maxi mit Einbau angeschafft (Neuwagen mit Einbau durch Fremdfirma). Nach ca. 2 Jahren habe ich mich wegen gesundheitlicher Gründe dazu entschieden mein Geschäft runterzufahren und zu einem Arbeitsplatz beim Amt zu wechseln. Also hatte ich 1 Jahr kaum Einnahmen und habe dann von der Bank ein Schreiben bekommen wegen des Leasingfahrzeuges. Da ic ...
Firmenwagen aus Firma rauskaufen (Privatentnahme), dann persönlich weiterverkaufen
vom 31.10.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo allerseits, folgendes Szenario: - Ich habe einen Wagen in meiner Firma (GmbH, kleine Firma, keine Angestellten, nutze ich zur Hausverwaltung) - diesen würde ich gerne selber zu einem realistischen Preis aus der Firma kaufen (Privatentnahme), da ich diesen gerne von PRIVAT (also ich selber dann) dann vollständig verkaufen möchte (1. da ich ihn ohne MwSt weiterverkaufen möchte, 2. ich möch ...
Heimfahrt in Kombination mit Dienstreise
vom 10.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Arbeitgeber stellt mir einen Dienstwagen zur Verfügung, den ich normalerweise für Fahrten zwischen dem Wohnort und der Betriebsstätte, an deren Ort ich auch eine Zweitwohnung besitze, nutze (Entfernung ca 260 km). Einige Dienstreisen starte ich direkt vom Wohnort aus per Flugzeug, kehre von der Dienstreise dann aber nicht an den Wohnort zurück, sondern reise per Flugzeug weiter ins Büro/zum Z ...
Signalgeber für eine Prop Trading Firma / Gewerberechtsform,Gewerbeanmeldung,Steuer
vom 19.7.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Geplante Tätigkeit: Beim Handel bei einer Prop Firma geht es nicht direkt um Trading(Handel) im eigentlichem Sinne. Denn die „Trades" werden von mir auf einem Demo-/Spielgeld-Konto ausgeführt. Somit wird hier kein realer „Wert" gehandelt. Die Prop Firma entscheidet dann ohne mein Zutun, ob sie meine Handels Signale eigenständig auf ihr Echtgeld-Konto übernimmt od ...
Firmenwagen Privatentnahme- strittiger Verkaufspreis
vom 5.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der PKW wurde günstig beim Händler gekauft (weit unter Schwacke-Wert) und ins Betriebsvermögen übernommen. Zwischen Kauf und Verkauf (Privatentnahme) gab es eine starke Preissteigerung bei Gebrauchtwagen (Stichwort Corona-Lieferengpässe). Der Verkaufspreis bei Privatentnahme ist strittig. Laut FA ist er höher als beim Kauf. Meine Buchungssätze: PKW EZ: 06.04.18 AfA: 6 Jahre gesamt (1 Jahr ...
Versteigerung Firmenwagen bei ausschließlich privater Nutzung
vom 3.2.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Im Rahmen meiner Festanstellung als Arbeitnehmer habe ich einen Firmenwagen Anspruch. Nun ist es so das zwischen meines Wohnortes und der Betriebsstätte 566 km Entfernung liegen. Zusätzlich arbeite ich hauptsächlich aus dem Home-Office. Ein bis dreimal im Monat bin ich an meiner Betriebsstätte wobei ich diese Fahrten entweder mit dem Zug fahre oder per Flugzeug zurücklege. Folglich würde ...
12312

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Jülich
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht
550
Partner seit2021
Klein und Liebeskind GbR / Wilhelmstrasse 16 / 52428 Jülich
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1390
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Insolvenzrecht / Sozialrecht / Steuerrecht / Erbrecht / Immobilienrecht
849
Partner seit2019
Rechtsanwalt Fabian Fricke / Alte Schmelze 16 / 65201 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Berlin
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht / Erbrecht
717
Partner seit2016
Rechtsanwalt Sebastian Braun / Grünberger Str. 54 / 10245 Berlin
Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Steuerrecht / Aufenthaltsrecht / Erbrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
111
Partner seit2013
Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili / Marburger Straße 5 / 10789 Berlin
Notarin und Rechtsanwältin
Hameln
Fachanwältin für Steuerrecht / Erbschaftssteuerrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
197
Partner seit2020
Rechtsanwältin und Notarin / Roseplatz 6 / 31787 Hameln
Weitere Anwälte zum Thema