Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Steuerrecht

Steuerbescheid

Ein Steuerbescheid ist eine amtliche Mitteilung des Finanzamts, in der die Höhe der zu zahlenden Steuern festgesetzt wird. Dieser Bescheid basiert auf den Angaben, die der Steuerpflichtige in seiner Steuererklärung gemacht hat.
Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Steuerbescheiden sind:
1. Unklarheit über die Auslegung von Vorschriften: Steuergesetze sind oft komplex und für Laien schwer zu verstehen. Dies kann zu Unklarheiten und Missverständnissen führen, die sich auf den Steuerbescheid auswirken.
2. Fehlende oder falsche Angaben in der Steuererklärung: Wenn der Steuerpflichtige in seiner Steuererklärung Fehler macht oder bestimmte Angaben vergisst, kann dies zu einem falschen Steuerbescheid führen.
3. Unstimmigkeiten bei der Berechnung der Steuer: Manchmal stimmen die Berechnungen des Finanzamts nicht mit den Erwartungen des Steuerpflichtigen überein. Dies kann zu Unstimmigkeiten und Streitigkeiten führen.
4. Steuerhinterziehung: Wenn das Finanzamt den Verdacht hat, dass der Steuerpflichtige seine Steuern nicht vollständig oder korrekt bezahlt hat, kann dies zu rechtlichen Problemen führen.
5. Probleme mit der Frist: Der Steuerpflichtige hat nur eine bestimmte Frist, um Einspruch gegen den Steuerbescheid einzulegen. Wenn diese Frist versäumt wird, kann dies zu Problemen führen.
6. Unklarheit über die Zuständigkeit: Manchmal ist unklar, welches Finanzamt für den Steuerpflichtigen zuständig ist. Dies kann zu Verzögerungen und Komplikationen bei der Ausstellung des Steuerbescheids führen.
7. Probleme mit der elektronischen Kommunikation: Seit einigen Jahren können Steuerbescheide auch elektronisch zugestellt werden. Dies kann jedoch zu technischen Problemen und Missverständnissen führen.

Ähnliche Themen
Änderung
Finanzamt schickt keinen Steuerbescheid
vom 13.1.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich warte aktuell noch immer auf meinen Steuerbescheid für das Jahr 2019. Die Steuererklärung hatte ich damals fristgerecht eingereicht und auf Bitten des Finanzamts im Sommer 2020 auch noch Belege. Einen Steuerbescheid für 2019 habe ich aber immer noch nicht bekommen. Auf inzwischen mehrfaches telefonisches Nachfragen beim Finanzamt heißt es immer wieder, es gäbe technische Probleme ...
geht ein steuerbescheid auch an Pflichtteilsberechtigte - und ab welchem Jahr
vom 3.7.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann ist im März 2014 verstorben. lt. Testament bin ich (Ehefrau) Haupterbin und die Tochter meines Mannes aus erster Ehe ist pflichtteilsberechtigt. Jetzt hat das Finanzamt das Testament angefordert und will den Steuerbescheid für 2013 auch an die pflichtteilsberechtigte Tochter senden. Meine Frage: Wieso zählt der Steuerbescheid von 2013 schon in den Erbteil und nicht erst der von 2 ...
Vorläufiger Steuerbescheid wegen Vermietung
vom 10.10.2016 87 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Fragen zur Vorläufigkeit von Steuerbescheiden bzgl. Vermietung: Ich habe mich 2007 entschlossen, ein Haus umzubauen und zu vermieten. Nach nunmehr 8 Jahren wird mein Steuerbescheid immer noch als vorläufig im Bezug zur Vermietung/ Verpachtung deklariert, weil „zur Zeit die Überschusserzielungsabsicht nicht abschließend beurteilt werden kann". Die Bilanz ...
Widerspruch gegen einen Steuerbescheid
vom 19.12.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Steuerbescheid erhalten, der fehlerhaft war. Durch meine Krankheit habe ich verpasst fristgerecht diesen zu widersprechen, da ich nicht in der Lage war die Berechnungen im Detail durchzuarbeiten. Kann ich vom Finanzamt verlangen, dass ich in den ursprünglichen Zustand der Frist zurückgesetzt werde? Kann man dieses rechtlich einklagen? Mit freundliche ...
Rückwirkende Anerkennung als Freiberufler
vom 4.10.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 15 Jahren selbstständig als Berater in der IT und habe dies bislang als Einzelunternehmer gemacht. Eine Anerkennung als Freiberufler war 2005 nicht möglich, da das Finanzamt als Voraussetzung in meinem Bereich ein abgeschlossenes Studium vorausgesetzt hat. Nun hat das BGH vor einigen Jahren (u.a. 2012) Urteile gefällt mit dem Inhalt, dass auch als Freiberufler anerkannt werden kann ...
Mahnung der Kasse des Finanzamtes, obwohl Steuerbescheid nicht angekommen.
vom 9.11.2024 für 30 €
Es geht um die Steuererklärung für das Jahr 2022. Ich bekam eine Mahnung mit einer Aufforderung zu einer erheblichen Nachzahlung von meiner zuständigen Finanzamtkasse. Der entsprechende Steuerbescheid wurde lt. Finanzamt angeblich Anfang Sept. 2024 versendet, ich erhielt ihm aber nicht. Stattdessen letzte Woche gleich die Mahnung der Steuerkasse. Die Steuererklärung erledigte für mich ein B ...
Einspruch Steuerbescheid - eine Begründung dafür anführen?
vom 16.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte Einspruch gegen meinen Einkommenssteuerbescheid einlegen. Reicht es dafür aus, fristgerecht einen Brief aufzusetzen, in dem ich schreibe: "Hiermit erheben ich Einspruch gegen den Steuerbescheid vom Jahr XY.." oder muß ich noch eine Begründung dafür anführen? Und wie geht es danach weiter, gibt es eine Anhörung o.ä.? Vielen Dank ...
Änderung Steuerbescheid nach §175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO
vom 13.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Steuerbescheid für 2014 wird 2024 nach §175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO geändert. In dem Fall erst mal korrekt, weil sich durch Urteile bzgl. Montranus neue Vorraussetzungen ergeben haben. Meine konkrete Frage: Kann ich wegen des neuen Bescheids vergessene Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung nachträglich innerhalb der Widerspruchsfrist des neuen Bescheids geltend machen? ...
Einspruch Steuerbescheid 1999 und Klage
vom 4.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Im Jahre 2001 hat ein Anwalt für Steuerrecht Widerspruch gegen den Steuerbescheid 1999 meines Mannes eingelegt mit Aussetzung der Vollziehung, weil er über den Klageweg die Zustimmung zur Zusammenveranlagung seiner getrennten Ehefrau erreichen wollte. Dem Antrag wurde stattgegeben. Nun stellt sich heraus, das die Klage bei Gericht nie eingegangen ist, weil der Anwalt wohl erkr ...
Vorbehalt der Nachprüfung beendet §164 AO
vom 1.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vom FA ein Schreiben erhalten wonach der "Vorbehalt der Nachprüfung nach 164 AO" für einen Steuerbescheid aus der Vergangenheit beendet wurde. Fragen: 1. Was bedeutet das genau? 2. Kann das FA den Steuerbescheid nochmal ändern? Kann z. B. ein Änderung der Besteuerungsgrundlage erfolgen, Schätzung etc.? ...
Falscher Grunderwerbsteuerbescheid
vom 4.6.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Herr Rechtsanwalt Bitte prüfen Sie die Einspruchsmöglichkeiten gegen den Grunderwerb-steuerbescheides in folgendem Fall: Mein Sohn hat 96% und ich 4% eines bebauten Grundstückanteiles gekauft. Das FA hat fälschlicherweise jedem Käufer 50% der Grunderwerbsteuer berechnet. Innerhalb der Einspruchsfrist habe ich gegen meinen Steuerbescheid Einspruch eingelegt und sofort die auf ...
Änderung der Einkommensteuerbescheide hinsichtlich der Fahrtenbücher. Rechtmäßig?
vom 27.8.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren,, wir haben am 16.07.2013 geänderte Einkommenssteuerbescheide für die Jahre 2008 - 20012 erhalten und uns sehr gewundert. Auf den neuen Bescheiden stand "Der Bescheid ist nach § 173 Abs. 1, Nr. 1 AO geändert". Nach Recherchen haben wir herausgefunden, dass beim AG meines Mannes eine Lohnsteueraußenprüfung stattfand und die Fahrtenbücher für 5 Jahre nicht anerkannt ...
Finanzamt, Einspruch Steuerbescheid zu Werbungskosten bei Vermietung
vom 21.6.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider habe ich ein Problem mit dem Finanzamt, habe schon Einspruch zum Einkommensteuerbescheid 2013 eingelegt, aber noch keine Begründung dazu abgegeben. Hier mein Problem: Es geht um die Fahrkosten zu Baumärkten und dem Haus, wenn ich vor der Vermietung Erhaltungsaufwand in Eigenleistung durchführt habe. Diese Eigenleistung wurde zusätzlich zu den abgesetzten Kosten für die Dacherneuerung ...
Vermietetes Eigentum: Handwerksleistungen aus Sonderumlage steuerlich absetzbar?
vom 10.6.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer vermieteten Wohnung. Bei Kauf (2015) der Wohnung war ein Anteil für Sonderumlagen für Renovierung explizit im Kaufvertrag ausgewiesen. Nun sind im Jahr 2017 Handwerksleistungen (§35a Abs. 3 EstG) aufgeführt, welche aus der Sonderumlage bezahlt wurden. Frage 1 Kann ich diese Handwerksleistungen steuerlich absetzen? (Ja/Nein ist ausreichend) ================= Für d ...
Steuerklärung falsch eingereicht
vom 5.4.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, habe leider ein dringendes Problem. Ich mache meine Steuererklärung immer mit dem Programm Wiso Steuer. Im November 22 habe ich mit dem Programm angefangen meine Steuererklärung vorzubereiten (Steuererklärung 2022). Anscheinend bin ich dabei auf den Button Erklärung jetzt einreichen gekommen, was ich nicht bemerkt habe und auch nicht beabsichtigt hatte, da die meisten Unterl ...
Streitwertermittlung Finanzgericht
vom 24.9.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben eine Frage zur Streitwertermittlung bei einer möglichen Klage vor dem Finanzgericht: Unsere Werbungskosten für die doppelte Haushaltsführung wurden durch das Finanzamt nicht anerkannt. In den Vorjahren haben wir von einer Klage abgesehen, so dass diese Entscheidungen bereits rechtskräftig geworden sind. Für die weiteren folgenden Steuerjahre wurden bisher noch keine Steu ...
Steuer: Abfindung nach § 34 EStG
vom 3.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt / Steuer: Von meinen ehemaligen Arbeitgeber habe ich vor 2005 mehrere arbeitnehmerfinanzierte Pensionszusagen erhalten, die als Kapitalzahlung / Abfindung in den Jahren 2009 und 2010 ausgezahlt worden sind. Der Arbeitgeber hat die Kapitalzahlungen jeweils nur in Zeile 3 der elektr. Lohnsteuerbescheinigung neben laufenden Pensionszahlungen gegenüber dem Finanzamt bestätigt, nicht jedoc ...
Einspruch Steuerbescheid 2005
vom 4.1.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, erst jetzt erfuhr ich, dass ich für einen beruflichen Auslandsaufenthalt Aufwandsentschädigungen/Versorgungspauschale geltend machen kann. Ausserdem können Kosten für einen Umzug im Jahr einer erstmaligen Tätigkeit (Ende des Studiums) abgesetzt werden. Leider habe ich meinen Steuerbescheid für 2005 bereits im April 2005 erhalten. Die zwei obigen Punkte habe ich a ...
Steuerbescheid Nachzahlung für 2016 wegen falschen Angaben meiner Ex-Ehefrau
vom 7.3.2025 für 50 €
Hallo, ich habe eine riesen Problem und hoffe das mir jemand helfen kann und meine Fragen beantworten kann. Ich habe am 4.3.2025 einen geänderten Einkommenssteuerbescheid für 2016 vom Finanzamt Freising erhalten mit der Bitte um Nachzahlung von 6.981,19 €. Die Begründung ist mit aufgeführt, und zwar auf Grund von falschen Angaben durch meine Exfrau bei Ihren Einkünften aus Gewerbebetrieb in 2016 ...
Einsetzen in den vorherigen Stand
vom 22.5.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ist es für mich als Steuerpflichtigen möglich, dass ich bei einer versäumten Frist, die Einsetzung in den vorherigen Stand beantragen kann ? Hintergrund ist der, dass ja nach Gesetz diese "Einsetzung" nur möglich ist, wenn man selbst keine Schuld hat. Wenn aber der Vertreter, also der StB hier Schuld hat, indem er Bescheide nicht weiterleitet, also die 30 Tage Frist v ...
12344
Schadensersatzanspruch gegenüber Steuerberater noch möglich ?
vom 15.9.2025 für 65 €
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Steuerberater hat für mich (als Freiberufler) über viele Jahre die Buchhaltung gemacht sowie alle relevanten Erklärungen abgegeben. Der Steuerbescheid vom FA wurde von ihm geprüft und zusammen mit allern anderen Unterlagen dann immer an mich weitergeleitet. Vor einigen Jahren wurde eine Versicherung an mich ausbezahlt und diese auch versteuert. In den ...
Als Freiberufler Autoleasing absetzten
vom 11.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin selbständig als Physiotherapeut. Die Einkunftsart laut Steuerbescheid ist somit Einkommen aus selbständiger Arbeit/ freiberuflicher Tätigkeit. Ich habe nur zwei Mitarbeiter, aber auch zwei Praxen. Bis jetzt habe ich meinen PKW immer gekauft und abgeschrieben. Er war immer auf mich und meine Privazadresse zugelassen. Jetzt möchte ich ein E-Auto leasen und den Eigenanteil mit ...
priv.Lebensversicherung mit Wahlrecht, Ertragsanteilbesteuerung Rente, Altvertrag
vom 3.9.2025 für 50 €
Ich habe seit 1991 eine Lebensversicherung mit Kapitalwahlrecht regelmäßig bespart. Im September 2024 musste ich mich zwischen Kapitalauszahlung oder Rente entscheiden. Ich habe damals recherchiert und gefunden: Gemäß BFH-Urteil vom 01. Juli 2021 (AZ VIII R 4/18) wurde entschieden, dass Rentenzahlungen aus Lebensversicherungsverträgen vor 2005 steuerfrei sind, wenn diese dieselben Voraussetzunge ...
Steuerliche Behandlung des Umweltbonus für E-Autos
vom 28.8.2025 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in 2023 den staatlichen Umweltbonus für das Leasing eines E-Autos beantragt und bewilligt bekommen. Das Leasing begann im August und die Fördersumme (4500€) kam im Oktober auf mein Konto, um dann im selben Jahr als Teil einer Leasingsonderzahlung (6500€) an die Leasingbank weitergereicht zu werden. Die erhaltene Fördersumme habe ich in der Steuererklärung ...
Einkommensteuererklärung mit 2 Lohnsteuerbescheinigungen nach Insolvenz
vom 26.7.2025 für 30 €
Guten Tag, Ich bearbeite gerade meine Einkommensteuererklärung 2024. Bis Ende Februar 2024 war ich bei einer Firma angestellt, diese war ab Februar 2024 Insolvent. Nach Abruf meiner Lohnsteuerbescheinigungen (über das Programm Wiso- Steuer) habe ich festgestellt, dass ich 2 Lohnsteuerbescheinigung erhalten habe (einmal von meiner Firma und einmal vom Insolvenzverwalter). Meine Frage wäre nu ...
Grundstücksbewertung für Erbschaftssteuer
vom 23.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen verschiedener Differenzen mit dem FA über die Bewertung geerbter Grundstücke (ein Hausgrundstück mit zugehörigem Garten, und fünf weitere reine Wiesengrundstücke, die bisher als landwirtschaftlich galten, jetzt aber vom Finanzamt deutlich höher bewertet werden.) muss ich wahrscheinlich Klage erheben. Für den Erstkontakt (und Erprobung dieses Formats) biete ich zunächst nur einen niedrige ...
Steuerliche Behandlung von Verdiensausfallzahlungen
vom 15.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund eines unverschuldeten Verkehrsunfall in 2018 habe ich einen Verdienstausfall erlitten. Nach einigen Verhandlungen mit der gegnerischen Versicherung hat diese sich bereiterklärt diesen Verdienstschaden zu erstatten. Die Zahlung erfolgte 2020 mit dem Hinweis, dass diese Zahlungen zu versteuern sind. Ich habe die Zahlungen somit bei meiner Steuererklärung für 2020 mit angegeben. Die auf ...
Bescheid Grundsteuermessbetrag, Verwaltungsrecht ? Grundstücks-/ Immobilienrecht ?
vom 9.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein Problem zum Thema Grundsteuer- Bescheid (B) bzw. Bescheid Grundstückswert/ Grundsteuermessbetrag. Es geht um ein Wohngrundstück in Märkisch Oderland- Stadt Wriezen, bebaut mit einem kleinen EFH- 55 m2 Wohnfläche, Baujahr 1953, 2013 kernsaniert. Wir nutzen dieses Haus als Nebenwohnung, mein Mann ist ordnungsgemäß angemeldet und zahlt Nebenwohnsitz- Steuer. Im Jahr 2023 erhielten wir ...
Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer abgelehnt
vom 4.5.2025 für 63 €
Guten Tag, Ich hätte gerne Hilfe bei folgender Sachlage und Frage. Im Jahr 2012 hatte ich meine letzte Einkommensteuerklärung abgegeben. Weil mir die Erstellung der Steuererklärung doch immer einige Mühe bereitete und die Erstattung doch eher gering war, hatte ich seit 2013 keine Steuererklärung mehr erstellt und abgegeben. Am 15.Oktober 2024 erhielt ich nun eine „Erinnerung an die Abgabe ...
Steuerrückerstattung noch nicht erhalten
vom 30.4.2025 für 63 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Vergangenen Freitag erhielt ich meinen Steuerbescheid per Post. Hier ist eine Rückerstattung ersichtlich. Datiert ist der Bescheid vom 24.04. Das Geld ist bisher nicht bei mir eingetroffen und auf Rückfrage hin auch noch nicht angewiesen. Kann es sein das dies eine normale Verzögerung ist? Hintergrund meiner Sorge ist, dass ich vor knapp zwei Wochen eine Vorladung d ...
Nachträglicher Verlustvortrag von Verlust aus privatem Immobiliengeschäft
vom 28.4.2025 für 50 €
Im Jahr 2022 habe ich eine Immobilie mit Verlust gekauft. Im Jahr 2023 habe ich eine weitere Immobilie verkauft, diesmal mit Gewinn. Leider habe ich den Verlust bei der Veräußerung in 2022 nicht angegeben, und somit auch nicht auf 2023 vorgetragen. Ich habe zwar in Elster den Verkauf angegeben, jedoch keinen Verlustvortrag beantragt. Da der Verkauf der anderen Immobilie spontan erfolgte, ha ...
Rückwirkend Ummelden Wohnsitz/Nebenwohnsitz
vom 27.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich arbeite seit längerem in Hamburg und habe entsprechend in Hamburg eine Wohnung. Ursprünglich komme ich von weiter weg (ca. 300 km entfernt) und lebe an Wochenenden zusammen mit meiner Mutter in unserem gemeinsamen Haus. Meine Mutter lebt alleine, um im Haushalt zu unterstützen und mich mit Freunden zu treffen fahre ich regelmäßig am Wochenende zu meiner Mutter. Dieses ist mit Kos ...
Steuer-Beruflich genutzte Nebenwohnung-Ungleichbehandlung b. Lebensgemeinschaft
vom 15.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine rechtliche Einschätzung zu folgendem Sachverhalt: Eine Person arbeitet aus beruflichen Gründen unter der Woche (Sonntagabend bis Donnerstagabend) in einer niedersächsischen Stadt und hat dort ein einfaches, ca. 13 m² großes Zimmer mit gemeinschaftlicher Nutzung von Bad und Küche angemietet. Der Hauptwohnsitz liegt über 200 km entfernt in einer ...
Weiterer Ablauf nach Ablehnung auf Änderung der Einkommenssteuer 2020
vom 26.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: ich mache die Steuererklärung für meinen wunderbaren Schwiegersohn und habe innerhalb der Einspruchsfrist - diese endet demnächst am 07.04.2025 - einen Antrag auf Änderung der Einkommenssteuer 2020 gestellt. Diesem Antrag auf Änderung wurde mit Schreiben vom 18.03.2025 nicht entsprochen. Hintergrund: Ich habe Dezember 2024 die Steuererklärun ...
Instandsetzungskosten Garten
vom 14.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Haus gekauft, bin in die Mietverträge eingetreten auch wohne ich mit in dem Haus. Im Wohnungsmietvertrag wurde mit dem Mieter -keine- Gartennutzung vereinbart, der Mieter durfte den Garten mitbenutzen er hatte ein eigenes Beet (Blumen und Knoblauch) und ich habe durch eine konkludente Vereinbarung vom vorherigen Eigentümer die Nutzung des Gartens durch ...
Steuerbescheid Nachzahlung für 2016 wegen falschen Angaben meiner Ex-Ehefrau
vom 7.3.2025 für 50 €
Hallo, ich habe eine riesen Problem und hoffe das mir jemand helfen kann und meine Fragen beantworten kann. Ich habe am 4.3.2025 einen geänderten Einkommenssteuerbescheid für 2016 vom Finanzamt Freising erhalten mit der Bitte um Nachzahlung von 6.981,19 €. Die Begründung ist mit aufgeführt, und zwar auf Grund von falschen Angaben durch meine Exfrau bei Ihren Einkünften aus Gewerbebetrieb in 2016 ...
Betriebsprüfung trotz Aufhebung des Vorbehalt der Nachprüfung
vom 1.3.2025 für 45 €
Ich habe für das Jahr 2018 einen Steuerbescheid erhalten. In einem späteren Bescheid im Jahre 2022 wurde der Vorbehalt der Nachprüfung aufgehoben.. Im Oktober 2024 Worte für den Zeitraum 2018 eine Betriebsprüfung angeordnet. Diese wird derzeit durchgeführt. Ist eine Prüfung für den Zeitraum 2018 trotz des Bescheides über die Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung zulässig? ...
Gemischt genutztes Einfamilienhaus - Veräußerung
vom 26.2.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in 2015 habe ich ein EFH gekauft, was ab 2018 gemischt genutzt wurde für die gewerbliche Tätigkeit. Diese verteilte sich auf ein Büro, was ein Durchgangszimmer zur Küche war, sowie einem Studio im Keller. Die Anschaffungs und Sanierungskosten des gesamten Hauses betrugen in eigener überschlagener Dokumentation 180.000 EUR. Im Nachgang betrachtet, wesentlich zu ...
Bescheid Grundsteuerwert Einspruchsfrist abgelaufen
vom 27.1.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Eigentümerin eines Tiefgaragenstellplatzes in einem Mehrfamilienhaus. Die Größe des Platzes ist 4 qm, gesamt 2.119 qm (mein Anteil 20/10000 Mea). Als am 08.04.2023 der Bescheid über den Grundsteuerwert zum 01.01.2022 vom Finanzamt ermittelt wurde, war er sehr hoch. Aber ich wusste nicht welche Auswirkung das hat. Leider habe ich damals keinen Einspruch gegen diesen Bescheid eingele ...
Kapitalerträge, Gewinne auf Verluste abrechnen 2022
vom 24.1.2025 für 30 €
Guten Tag, kann ich nachträglich die Einkommenssteuererklärung für 2022 ändern lassen obwohl die Frist für den Einspruch abgelaufen ist? Grund ist die Gesetzesänderung aus Nov. 2024, dass das Gesetz aus 2020 als unzulässig anzusehen ist, das Verluste aus Kapitalerträgen nicht in voller Höhe sondern nur bis 20.000 € auf Gewinne anzurechnen sind. Ist der Antrag 173 hier der Richtige? Wie sollte ich ...
12344

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Steuerrecht
Partner seit2025
RA Johannes Mikota / Marienstr. 19/20 / 10117 Berlin
Rechtsanwältin
München
Steuerrecht / Reiserecht / Strafrecht / Zivilrecht / Kaufrecht
370
Partner seit2022
Rechtsanwaltskanzlei Larverseder / Am Karlsplatz 3 / 80335 München
Rechtsanwalt
Münster
Verkehrsrecht / Steuerrecht / Mietrecht / Versicherungsrecht / Vertragsrecht
31
Partner seit2021
Dr. Dinkhoff / Im Derdel 17 - 19 / 48161 Münster
Rechtsanwältin
Wuppertal
Datenschutzrecht / Gesellschaftsrecht / Gewerblicher Rechtsschutz / Vertragsrecht / Internet und Computerrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Steuerrecht / Strafrecht
2250
Partner seit2019
Rechtsanwaltskanzlei Stadler / Wichlinghauser Markt 5 / 42277 Wuppertal
Rechtsanwalt
Bremen
Zivilrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht / Steuerrecht
107
Partner seit2022
Anwaltskanzlei Yildirim / Graubündener Straße 53 / 28325 Bremen
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Steuerrecht / Insolvenzrecht / Handelsrecht
5
Partner seit2024
Schmidt partners Rechtsanwalts-GmbH / Benrather Schlossallee 119 / 40597 Düsseldorf
Weitere Anwälte zum Thema