Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Steuerrecht

Scheidung

Eine Scheidung im Steuerrecht bezieht sich auf die Änderung des steuerlichen Status von verheirateten Personen, die sich entscheiden, ihre Ehe zu beenden. Nach der Scheidung werden die ehemaligen Ehepartner steuerlich als Einzelpersonen behandelt, was verschiedene Auswirkungen auf ihre Steuerpflichten und -vorteile hat.
Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Scheidung im Steuerrecht sind:
1. Änderung des Steuertarifs: Nach der Scheidung ändert sich der Steuertarif von der gemeinsamen Veranlagung zur Einzelveranlagung. Dies kann oft zu einer höheren Steuerlast führen.
2. Aufteilung von Steuervorteilen: Bestimmte Steuervorteile, die während der Ehe genutzt wurden, wie z. B. der Ehegattensplittingtarif, stehen nach der Scheidung nicht mehr zur Verfügung. Die Aufteilung dieser Vorteile kann oft zu Konflikten führen.
3. Unterhaltszahlungen: Unterhaltszahlungen an den geschiedenen Ehepartner können steuerlich abgesetzt werden. Allerdings gibt es hierbei oft Unklarheiten hinsichtlich der Höhe und der Berechtigung.
4. Vermögensaufteilung: Die Aufteilung des gemeinsamen Vermögens im Zuge der Scheidung kann steuerliche Auswirkungen haben, insbesondere wenn Immobilien oder andere wertvolle Vermögenswerte beteiligt sind.
5. Steuerliche Behandlung von Kindern: Die steuerliche Behandlung von Kindern, insbesondere hinsichtlich des Kindergeldes und des Kinderfreibetrags, kann nach der Scheidung oft zu Fragen und Problemen führen.
6. Steuererklärung: Die Erstellung der Steuererklärung nach der Scheidung kann kompliziert sein, insbesondere wenn es um die Aufteilung von Einkünften und Ausgaben während des Trennungsjahres geht.
7. Steuerschulden: Wenn während der Ehe gemeinsame Steuerschulden entstanden sind, kann die Frage, wer diese nach der Scheidung zu tragen hat, oft zu rechtlichen Problemen führen.

Eigenheimzulage bei Scheidung - Wann kann die Scheidung frühestens beantragt werden?
vom 21.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Als Ehepaar mit zwei Kindern erhalten wir seit 5 Jahren Eigenheimzulage für ein selbst erbautes Haus. Wir wollen uns jetzt scheiden lassen, aber für das Jahr 2006 die Eigenheimzulage noch voll ausschöpfen! Wann kann die Scheidung frühestens beantragt werden? Meine Partnerin ist seit einem Jahr aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen und könnte damit die Scheidegg sofort beantragen; die ...
Hausübertragung nach der Scheidung
vom 10.10.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, 2016 wurde unsere Ehe geschieden. Ich bin mit den gemeinsamen Kindern in unserem Haus geblieben. Das Haus gehört zur Hälfte mir. Nun haben wir uns endlich geeinigt und mein Ex Mann will seine Haushälfte mir überschreiben. Meine Frage: weil unsere Scheidung schon lange zurück liegt, muss ich Schenkungssteuer oder Erwerbsteuer zahlen? Oder bin ich nach Paragraf ...
Schenkungssteuer in Ehe nach Scheidungsantrag, aber vor Rechtskraft der Scheidung
vom 26.8.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich und meine Frau lassen sich einvernehmlich scheiden. Wir haben keine Kinder und keinen Ehevertrag. Der Scheidungsantrag wurde im Januar 2024 eingereicht. Vermögen wird einvernehmlich unter Verzicht auf Zugewinnausgleich aufgeteilt. Es geht nun um folgendes. Wir haben zusammen eine Wohnung, im Grundbuch sind beide 50/50 eingetragen. Ich möchte meine ...
Schenkungssteuer ,Scheidung?
vom 3.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Fall bereitet Kopfzerbrechen. Mann (Kreditnehmer) zahlt regelmäßig Bankkredit für Kauf von kleiner ETW von Frau, die als alleinige Eigentümerin im Grundbuch eingetragen ist, ab. Es existiert kein Schenkungsvertrag zwischen Mann und Frau. Die Wohnung ist nicht vermietet, sondern wird von Frau als Zweitwohnsitz genutzt. Mann ist bereit trotz baldiger Scheidung ...
Eigenheimzulage bei Scheidung
vom 23.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, als Ehepaar mit zwei Kindern erhalten wir seit 4 Jahren Eigenheimzulage für ein selbst erbautes Haus. Im Grundbuch stehen wir jeweils zur hälfte drin und wir haben die Eigenheimzulage auch zusammen beantragt. Nun kam es zur Trennung und nach einem Gerichtsurteil musste meine Frau im Januar 2006 ausziehen. Unsere beiden Kinder blieben dann mit mir in unserem Haus. Im Mai kam es bei mein ...
Schenkungssteuer bei Trennungsvereinbarung nach Scheidung
vom 16.9.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Exfrau und ich sind zum 1.12.2020 geschieden worden unter Verzicht auf gegenseitige Ansprüche trotz Zugewinngemeinschaft. Meine Exfrau ist als Alleineigentümerin im Grundbuch eingetragen. Das Haus wurde in Gänze von mir bezahlt/100.000 EUR. Es besteht noch ein gemeinsames Darlehen mit der Exfrau dessen Raten wir zunächst gemeinsam bezahlt haben. Seit 16. ...
Übertragung von Wohnanteil bei Scheidung
vom 22.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich beabsichtigen uns in diesem Jahr (gütlich) scheiden zu lassen. Der Scheidungsantrag wird in Kürze gestellt. Meine Frau wohnt z. Zt. noch offiziell in unserem neu gebauten Haus, ist jedoch schon über 1 Jahr von Tisch und Bett getrennt; außerdem nutzt sie auch eine Zweitwohnung, die ihrem neuen Partner gehört. Unsere beiden Kinder werden von uns beiden versorgt. Meine Frau will m ...
Steuerfreier Verkauf des Familienheims nach Trennung / Scheidung?
vom 12.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusammen mit meiner Frau und unseren 2 Kindern wohne ich seit 6 Jahren in einem selbst gebauten Haus, alleiniger Eigentümer bin ich. Seit unserem Einzug hat das Haus aufgrund der Marktentwicklung erheblich an Wert gewonnen. Nun wollen wir uns leider trennen. Es ist angedacht, dass ich ausziehe und meine Frau mit den beiden Kindern vorerst wohnen bleibt, um die Trennung für die Kinder erträgl ...
Eigenheimzulage nach Scheidung
vom 22.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Ex-Frau und ich hatten ein gemeinsames Haus, für das wir seit 2003 Eigenheimzulage bekommen haben. Ende 2007 haben wir uns getrennt und ich bin ausgezogen. Ende 2008 habe ich ihr das Haus abgekauft. Bis Anfang 2009 hat meine Ex-Frau in dem Haus gelebt. Nach der Scheidung Anfang 2009 bin ich wieder in mein Haus eingezogen. Das Finanzamt möchte jetzt allerdings meinen Anteil der Eige ...
Rückforderung der Eigenheimzulage nach Scheidung
vom 21.1.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Haus im Alleineigentum meiner Frau, 1981 volle Eigenheimzulage erhalten. 2004 Ausbau des gleichen Objekts und wieder Eigenheimzulage beantragt und erhalten mit Kinderzulage. 2006 hat Frau Scheidung eingereicht und 2007 wurden wir geschieden. Haus wurde 2007 zu meinem Alleineigentum und Kinder leben bei mir im Haus. Reaktion vom Finanzamt: Festsetzung der Eigenheimzulage wird aufgeh ...
Eigenheimzulage nach Scheidung - Würde sich durch Heirat etwas ändern?
vom 4.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe zusammen mit meinem Mann fünf Jahre lang die Eigenheimzulage erhalten. Wir haben uns im Jahr 2002 getrennt und sind inzwischen geschieden. Mit der Trennung wurde das gemeinsame Haus auf meinen Mann übertragen, die Eigenheimzulage hat er weiterhin erhalten. Mir ist bekannt, dass nach der Scheidung Objektverbrauch eintritt und ich keinen Anspruch mehr auf die volle EHZ habe. ...
Scheidung Spekulationssteuer bei Immobilienverkauf
vom 7.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit Anfang des Jahres von meiner Frau getrennt und bin vier Monate nach Trennung unter einem Dach ausgezogen. Meine Frau wohnt derzeit alleine in unserer ursprünglichen Ehewohnung. Ich bin alleiniger Eigentümer der Wohnung. So steht es im Grundbuch. Die Wohnung habe ich vor 5 Jahren gekauft. Ich möchte, sobald meine Frau ausgezogen ist, die Wohnung verkaufen und ihr davon ihren Anteil d ...
Gemeinsame Veranlagung - Umzugskosten, Anwalts- und Gerichtskosten für die Scheidung steuerlich abse
vom 17.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, welche Voraussetzungen (Nachweise etc.) müssen vorliegen, damit eine geimeinsame Steuererklärung bei Geschiedenen noch möglich ist. Die Trennung mit Abmeldung aus der gemeinsamen Wohnung und der Scheidungstermin fanden im gleichen Jahr statt. (gibt es diesbezüglich Urteile) Wie wäre ein Versöhnungsversuch nachzuweisen und sind die Umzugskosten des ausziehenden E ...
Steuerpflicht Auszahlung Immobilienanteil bei Scheidung
vom 24.6.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in welcher Form muss ich das erhaltene Geld in meiner Steuererklärung berücksichtigen und ggf.versteuern, in welcher Höhe ? Einzelheiten: Ich habe im Rahmen meiner Ehescheidung (Trennung ist erfolgt,Scheidung ist noch nicht eingereicht) meinen 50 % Anteil an der gemeinsamen Immobilie an meine Partnerin abgetreten (mit Grundbuchumschreibung und Notarvertrag)und ...
Rückzahlung der Eigenheimzulage nach Scheidung
vom 27.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 1992 war ich verheiratet. 1999, habe ich mit meiner Frau zusammen ein Haus gekauft. Beide Ehepartner stehen zu gleichen Teilen 50/50 im Grundbuch und sind auch zu 50/50 Gesammtschuldner gegenüber des Bankkedites und des Kredites zur Vorfinanzierung der Eigenheimzulage. Die Eigenheimzulage wurde 1999 beantragt und genehmigt. Die Beziehung war nich ...
Steuern nach Übernahme und Vermietung eines Hauses nach der Scheidung.
vom 31.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Steuern nach Übernahme und Vermietung eines Hauses nach der Scheidung. Folgender Sachverhalt: 2005 trennte ich mich von meiner Ehefrau. Im Jahr 2006 wurde die Ehe geschieden. Meiner geschiedenen Ehefrau und mir gehörte je zur Hälfte ein steuerliches Zweifamilienhaus, wovon eine Wohnung bis zur Trennung einige Zeit nicht vermietet war (wurde für die Aufnahme der Eltern reserviert). Zuerst wo ...
Scheidung mit Nestmodell // Antrag Steuerklasse II
vom 2.2.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich letztes Jahr von meiner Frau getrennt, die Scheidung soll dieses Frühjahr stattfinden. Wir haben zwei minderjährige Kinder. Unser Betreuungsmodell ist das "Nestmodell", das in Deutschland noch relativ selten praktiziert wird. Es gibt ein Einfamilienhaus in gemeinsamem Eigentum, in dem sich die Kinder permanent aufhalten. Meine Frau betreut dort die Kinder die meiste Zeit über. Alle z ...
Eigenheimzulage & Scheidung
vom 12.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Problemstellung: Ich lebe seit februar 2005 von meiner frau getrennt, Scheidungsverfahren läuft seit 3 wochen. Wir haben ein haus, im grundbuch sind wir beide je zur hälfte eingetragen. Ich bin im September 2005 ausgezogen, bin aber weiterhin dort gemeldet. Meine Noch-Frau ist Mitte Januar 2006 ausgezogen. Ende Februar 2006 werde ich mit meiner neuen lebensgefährtin in das Haus einzi ...
Spekulationssteuer bei Scheidung
vom 1.10.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Sachverhaltsschilderung Mann+Frau seit 12/2013 Verheiratet, Beide Ehegatten stehen im Grundbuch, (Eintrag vor der Ehe) Hausbau 2014 und 2015 (gemeinsame Annuität über 210000€ in 2/2014 für Hausbau aufgenommen), gemeinsamer Einzug mit 2 eigenen Kindern in 10/2015 Gesamtbaukosten Haus lagen inkl. NK bei ca. 350000 €, Grundstückskosten (Kauf vor der Ehe durch Frau 60000 €) Trennung ...
Trennungsjahr (ohne Scheidung): Steuerklasse im Nestmodell bei gemeinsamen Wohnungen
vom 23.7.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir sind seit sechs Jahren verheiratet und leben seit Mitte letzten Jahres getrennt "von Tisch und Bett". Zuerst in der gleichen Wohnung, dann in zwei Wohnungen. Wir haben eine gemeinsame Tochter im Kindergarten-Alter. Wir möchten für dieses Jahr noch zusammen veranlagt werden und haben (noch) die Steuerklassen 3/5. Wir wohnen seit Herbst letzten Jahres in den gleichen Wohnungen aber nicht gl ...
12311
Verkauf eines Wohnrechts
vom 22.6.2025 für 30 €
Vor über 20 Jahren, genauer gesagt vor 25 Jahren, habe ich meiner damaligen Ehefrau meinen 50%igen Miteigentumsanteil an unserem gemeinsam bewohnten Einfamilienhaus unentgeltlich übertragen. Im Gegenzug wurde für mich ein lebenslanges, unentgeltliches Wohnrecht an diesem Haus im Grundbuch eingetragen. Im Laufe der Ehe wurden weitere Immobilien, darunter auch ein Mehrfamilienhaus (Mietobjekt), a ...
Begrenzte Realsplitting und etwaige generelle Auswirkung auf Sozialversicherungen
vom 18.6.2025 für 70 €
Nachstehende Fragen betreffen die steuerliche Absetzbarkeit von Trennungsunterhalt und Nutzungsentschädigung im Rahmen des „begrenzten Realsplittings" sowie hieraus etwaig resultierende, von mir als Unterhaltsverpflichteten ergänzend auszugleichende Auswirkungen bei Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung der Unterhaltsberechtigten. Die Scheidung wurde in 2023 eingereicht. Im relevanten Steue ...
Steuerlicher Gestaltungsmissbrauch bei Immobilie
vom 20.4.2025 für 101 €
beantwortet von Rechtsanwalt
U ist Eigentümer eines vermieteten Hauses im Wert von 700 TEUR und hat eine GmbH, die nur noch geringe gewerbliche Einkünfte (Geschäftszweck: Unternehmensberatung) erzielt und daneben eine Wohnung im Wert von 150 TEUR vermietet. Im Rahmen seiner Scheidung muss er 700 TEUR an seine Exfrau bezahlen. Die GmbH nimmt ein Darlehen ihv. 700 TEUR auf, für das sich U verbürgt. Darlehenzweck ist lt. Vert ...
Steuerliche Absetzbarkeit des Versorgungsausgleichs
vom 26.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit ich (als Beamter) im Ruhestand bin, wird monatlich ein Versorgungsausgleich von etwa 170 Euro von meiner Pension an meine geschiedene Frau, die auch Beamtin und mittlerweile im Ruhestand ist, abgeführt. Der Versorgungsausgleich geht von meinen Bruttobezügen ab, wird also von mir nicht explizit versteuert. Auf den um den Versorgungsausgleich reduzierten Bruttobetrag zahle ich selbstverstänlich ...
Spekulationssteuer bei Hausverkauf von geschiedenen Eheleuten
vom 2.1.2025 für 70 €
Sehr geehrte Anwälte und Steuerberater, mein Exmann und ich verkaufen voraussichtlich Ende Mai 2025 unser gemeinsames Haus und möchten wissen, ob für uns beide etwaige Steuern, wie eine Spekulationssteuer anfallen. Hier ein paar Daten dazu: - Eintragung Grundbuch am 05.12.2019 15/100 Ehefrau und 85/100 Ehemann - nachträgliche Scheidungsfolgevereinbarung enthält Eigenkapitale, die jeder na ...
Grunderwerbssteuer bei Trennung/Scheidung
vom 12.11.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich und meine Frau leben derzeit in Trennung und besitzen eine gemeinsame Immobilie (50%/50%). Der Anteil meiner Frau soll durch einen notariellen Kaufvertrag auf mich übertragen werden. Ich zahle meine Frau dazu entsprechend aus. Wir haben uns über sämtliche anderen Dinge geeinigt, so dass nur die Immobilienübertragung notariell geregelt werden soll. Jedoch muss ...
Gewerbeimmobilie kaufen
vom 6.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mir bietet sich folgende Situation: Seit 5 Jahren betreibe ich in eigenen Räumen ein Einzelunternehmen. Nun bietet sich mir die Möglichkeit ein geeignetes Gewerbeobjekt zu erwerben. Nun stellen sich folgende Fragen: -Soll ich es selber erwerben oder mein Partner ( Hochzeit in ca 1-2 Jahren geplant)? Könnte er an mich vermieten? Wie verhält sich nach der Hochzeit (oder auch Trennu ...
Schenkungssteuer in Ehe nach Scheidungsantrag, aber vor Rechtskraft der Scheidung
vom 26.8.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich und meine Frau lassen sich einvernehmlich scheiden. Wir haben keine Kinder und keinen Ehevertrag. Der Scheidungsantrag wurde im Januar 2024 eingereicht. Vermögen wird einvernehmlich unter Verzicht auf Zugewinnausgleich aufgeteilt. Es geht nun um folgendes. Wir haben zusammen eine Wohnung, im Grundbuch sind beide 50/50 eingetragen. Ich möchte meine ...
Steuerliche Frage bei Wohnungskauf
vom 26.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, ich möchte mit meiner Frau zusammen eine Wohnung kaufen. Den Kredit hierfür würde ich gerne über das Einfamilienhaus beleihen, da hier der Beleihungswert und die Konditionen günstiger sind. Das Einfamilienhaus und der Kredit laufen über mich, die Wohnung kaufen wir zusammen. Frage 1: Ist es nun steuerlich möglich, den Kredit als Aufwand gegen die Wohnung zu rechnen? Das müsste ja möglic ...
Trennung: Verkauf meiner Hälfte der Immobilie an Noch-Ehefrau - wie?
vom 4.3.2024 für 60 €
Meine Noch-Ehefrau und ich sind dabei uns einvernehmlich zu trennen. Ich bin vor zwei Jahren aus der einst gemeinsam erworbenen, dann abbezahlten und etwas mehr als 10 Jahre gemeinsam bewohnten Immobilie ausgezogen. Der Wert liegt bei zirka €220.000. Meine Ehefrau lebt mit unseren Kindern weiterhin in der Immobilie und möchte meine Hälfte übernehmen. Wir sind noch nicht geschieden. Ich zahle Un ...
Verkauf Eigentumswohnung innerhalb / außerhalb der Spekulationsfrist
vom 11.2.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor ca 20 Jahren eine Eigentumswohnung auf den Namen meiner damaligen Ehefrau gekauft und seither vermietet. In 2015 wurden wir geschieden und ich habe im Zuge der Vermögensaufteilung die Wohnung von meiner damaligen Frau abgekauft und sie seither vermietet, bzw. direkt nach der Scheidung kurze Zeit selbst darin gewohnt. Nun überlege ich die Wohnung zu verkaufen, obwohl zur Zeit erst ...
Versteuerung bei Trennung (Ausgleichsansprüche)
vom 19.1.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich hätte folgenden Fall zu klären. (Ich, nachfolgend Ehefrau genannt, mein Ehemann nachfolgend Ehemann genannt) Die Eheleute sind seit 08.2000 miteinander verheiratet (Zugewinngemeinschaft). Sie leben seit 04.2023 innerhalb der Wohnung und seit 09.2023 räumlich voneinander getrennt. 1. Immobilie Verkehrswert 300.000 €, Restdarlehen ca. 16.000 Euro ½ Ehemann, ½ Ehefrau ...
Steuerliche Folgen von Eigentumsübertragung bei Scheidung
vom 8.1.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ehemann und Ehefrau, mit Wohnsitz in Bayern und im gesetzlichen Güterstand lebend, sind zu jeweils 50% Eigentümer einer Immobilie im Wert von 300 Tsd. €. Im Rahmen der Scheidung soll die Ehefrau ihren Eigentumsanteil an den Ehemann übertragen. Das gemeinsame Ziel ist es, die Gesamtsteuerlast zu verringern bzw. zu vermeiden. Zwei Möglichkeiten werden in Betracht gezogen: a) Als Schenkung zwisc ...
Neu Rentner mit Teilzeitjob - Steuerklasse im laufenden Jahr
vom 29.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Rentner beginnt als Langzeitversicherter mit 63 mitten im Jahr 2023 mit der Rente als Teilrente mit 60%, arbeitet aber weiter beim alten Arbeitgeber, in dem er seinen Job im Angestelltenverhältnis um 50% reduziert als Teilzeitjob. Der Arbeitgeber behält die Steuerklasse III für den Teilzeitjob bei. Der Rentner ist zusammenveranlagt mit seiner Ehefrau. Er hat die Lohnsteuerklasse III und seine ...
Schenkung in der Ehe bei einer Trennung
vom 14.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit dem August 2023 getrennt lebend. Wir besitzen eine Immobilie. Meine Frau möchte darin wohnen bleiben. Ich habe ihr vorgeschlagen, mich mit 100000,-- Euro auszuzahlen. Dafür übertrage ich ihr die Immobilie. Wir haben vereinbart, daß sie mir eine Schenkung über diesen Betrag macht. Ist dies zulässig, sofern die Scheidung noch nicht vollzogen ist. Beziehungsweise ist das steuerfrei und ...
Hausübertragung nach der Scheidung
vom 10.10.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, 2016 wurde unsere Ehe geschieden. Ich bin mit den gemeinsamen Kindern in unserem Haus geblieben. Das Haus gehört zur Hälfte mir. Nun haben wir uns endlich geeinigt und mein Ex Mann will seine Haushälfte mir überschreiben. Meine Frage: weil unsere Scheidung schon lange zurück liegt, muss ich Schenkungssteuer oder Erwerbsteuer zahlen? Oder bin ich nach Paragraf ...
Abmeldung aus Deutschland Kündigung Mietvertrag
vom 15.9.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich möchte mein Geschäft schließen in Deutschland und auswandern, in ein Drittes Land außerhalb von Europa. Der Wohnungs Vertrag läuft auf mich. Aber auch mein Mann ist dort angemeldet als Mieter. Wenn ich mich abmelde, muss ich den Vertrag auch kündigen für diese Wohnung oder kann mein Mann dort wohnen bleiben? Wir sind in Scheidung. Hat er Recht auf die Wohnung.? Ich möchte ...
GbR Auseinandersetzung
vom 12.9.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach langem Scheidungsmarathon gab es im Februar 2022 einen Vergleich nach Mediationsverhandlung. Ich verpflichtete mich im Gegenzug zu einer Zahlung x, meine Anträge auf Unterhalt, Zugewinnausgleich und einer Klage auf Auflösung einer GbR (gemeinsames Eigentum von Ferienhäusern) zurückzunehmen. Mit der Zahlung sind laut Protokoll alle wechselseitigen Ansprüche, die mit der Trennung und Scheidung ...
Steuerrecht Steuerhinterziehung
vom 19.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurde ein Startverfahren eingeleitet, da ich in meiner Einkommenssteuer den Alleinerziehenden Betrag beantragt habe. Ich lebe mit meinem jetzigen Mann seit 01.01.21 in einem gemeinsamen Haushalt. Allerdings war dieser bis zum September 2022 verheiratet. Das habe ich als Grundlage für den Alleinerziehenden Betrag genommen bis zu seiner Scheidung, da mein Mann ja vor Gesetz und Steuerrecht no ...
Steuerrecht Spekulationssteuer
vom 30.4.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Ehe wurde ein renovierungsbedürftiges Haus gekauft um es nach der Renovierung selber zu bewohnen. Noch in der Renovierungsphase erfolgte die Trennung. Keiner konnte das Haus selber finanzieren bzw. dem Anderen die Häfte auszahlen, sodas zwangsläufig vermietet wurde. Nach der Scheidung und nach 5Jahren wurde das Haus jetzt verkauft. Muss Speuklationssteuer bezahl werden obwohl wir nicht ...
12311

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Goettingen
Steuerrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vereins- und Verbandsrecht / Kaufrecht / Strafrecht / Nachbarschaftsrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Existenzgründungsberatung
294
Partner seit2023
Rechtsanwalt Mathias Schulze / Geismarlandstr 17b / 37083 Goettingen
Rechtsanwältin
Berlin
Fachanwältin für Gewerblicher Rechtsschutz / Fachanwältin für Steuerrecht
Partner seit2021
Tennstedter Straße 1A / 12249 Berlin
Rechtsanwalt
Merseburg
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Familienrecht / Sozialrecht / Steuerrecht
77
Partner seit2014
Rechtsanwälte Dr. Weber, Weber & Kollegen / Weißenfelser Str. 2 / 06217 Merseburg
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Steuerrecht / Insolvenzrecht / Handelsrecht
5
Partner seit2024
Schmidt partners Rechtsanwalts-GmbH / Benrather Schlossallee 119 / 40597 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Berlin - Wilmersdorf
Fachanwalt für Steuerrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
Partner seit2017
Brandenburgische Str. 38 / 10707 Berlin - Wilmersdorf
Rechtsanwalt
Barcelona
Arbeitsrecht / spanisches Zivilrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Steuerrecht
Partner seit2016
C/Gran de Gràcia 1, 2º3ª / 08012 Barcelona
Weitere Anwälte zum Thema