Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Sanierungskosten-steuerliche Absetzbarkeit
vom 15.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Eigentümer einer z. Zt. fremdvermieteten Eigentumswohnung. Der jetzige Mieter hat das Mietverhältnis zum 30.09.2005 gekündigt. Ich werde die Wohnung nach einer Komplettsanierung wahrscheinlich ab Mitte bzw. Ende Dezember 2005 selbst nutzen. Für die Komplettsanierung werde ich einen nicht unerheblichen Betrag investieren. Da ich wie bereits erwähnt, die Wohnung erst nach der K ...
Rückzahlung Eigenheimzulage bei Trennung und Scheidung
vom 15.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt liegt vor: Mein Lebensgefährte, mit dem ich zur Zeit noch keinen gemeinsamen Hausstand habe, lebt zwar von seiner Familie getrennt, wird aber noch nicht steuerlich getrennt veranlagt. Seine Frau, die seit 2005 nur gelegentlich und stundenweise, aber mit Steuerkarte, erwerbstätig ist, bewohnt mit 2 Kindern (16 und 20, die 20jährige erhält A ...
Doppelte Haushaltsführung - Reisegepäck und Matratzen
vom 14.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe für 2004 erstmalig Ausgaben für die Doppelte Haushaltsführung geltend gemacht. Im wesentlichen beschränkten sich diese Ausgaben auf die Anschaffung von Einrichtungsgegenständen und Ausstattung für den zweiten Haushalt. Miete, Nebenkosten, Reisekosten und Verpflegungsmehraufwand werden zurzeit noch vom Arbeitgeber übernommen. Das zuständige Finanzamt erkannte nahezu alle P ...
Steuerrückzahlung und Arbeitslosengeld
vom 12.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater meiner Freundin ist zur Zeit arbeitslos und bezieht Arbeitslosengeld. Die Mutter ist Teilzeit beschäftigt und hat nun eine Steuerückzahlung erhalten, mit der sie ausstehende Forderungen des Vermieters und ähnlicher Gläubiger bediente. Daraufhin meldete sich das Arbeitsamt, dass der Familie das Geld nicht zustehe, sondern mit dem Arbeitslosengeld zu verrechnen ist. Auf Anfragen teilte die ...
Frage zur Steuerpflicht in Deutschland bei Wohnsitz im Ausland - keinen Wohnsitz in Deutschland?
vom 10.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ab Oktober 2005 werde ich aus beruflichen Gründen für ca. zwei bis drei Jahre in China leben und dort auch meinen Wohnsitz haben. In Deutschland werde ich mich während dieser Zeit ca. 30 bis 50 Tage pro Jahr aufhalten. Meine Fragen: Muss ich auf mein Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit in Deutschland Einkommensteuer entrichten, wenn ich zu ...
Auslandaufenthalt ohne Einkommen
vom 8.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte, meine Partnerin 23, und ich 24, werden in den nächsten Tagen für mindestens 1 Jahr nach Italien ziehen. Sie bezieht dort Gehalt nach BAT- Vergütung, ich jedoch aber habe voresrt kein Einkommen. Ich selsbt bin in in Italien geboren und habe die Möglichkeit dort meinen 1.Wohnsitz anzumelden, ist das sinvoll oder ist es besser weiterhin in der BRD gemeldet zu sein? (wohnhaft in d ...
Spekulationssteuer
vom 7.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe in 7/95 einen Kaufvertrag über ein EFH mit Grundstück abgeschlossen. Wenige Monate später mußte ich bereits Grunderwerbsteuer zahlen, da im Grundbuch der Vermerk über den Kaufvertrag eingetragen wurde. Der Kaufpreis sowie das Beziehen des Hauses sollte jedoch erst NACH (freiwilligem) Auszug /Tod der damaligen Eigentümerin gezahlt werden, so war es im Vertrag vereinbart. Da wir das Haus selbst ...
Differenzbesteuerung
vom 7.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich handel mit alten Motorrädern und Teilen. Außerdem restauriere ich auch einige davon. Da ich die Sachen meist ohne Umsatzsteuer ankaufe, verkaufe ich sie auch wieder, ohne die Umsatzsteuer auszuweißen. Lediglichauf auf die Differenz zwischen Kauf und Verkauf, abzüglich meiner Materielkosten, muß ich Umsatzsteuer abführen. Die Zuordnung der einzelnen Materialkosten ist schon ziehml ...
getrennt leben
vom 5.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Ich habe am 11.07.2003 geheiratet. Habe mich dann am 15.11.2004 von meinem Mann getrennt. Dieser hat zur Zeit unserer Ehe (auch jetzt noch ) ein Ausbildung gemacht. Daher haben wir die Steuerklassen folgendermaßen aufgeteilt. Er hatte Steuerkasse 5 und ich 3. Da ich wesentlich mehr verdient habe. Dennoch hatten wir ein gemeinsames Konto, auf dem beide Gehälter eingegangen sowie auch alles ...
Gewerbesteueranteil gbr ausgleichsanspruch
vom 2.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, auf meinen ausgleichsanspruch habe ich 20.000 € gewerbesteuer gezahlt. die anrechnung dieser gewerbesteuer auf meine ekst erfolgt nur mit 30 % - mein anteil an der gbr -. dadurch entgehen mir 4500 € - wenn mir die gewerbesteuer voll zugerechnet würde. ist das rechtens? welche urteile hierzu gibt es ? antwort bitte per mail. vielen dank ...
Umsatzsteuer im EU-Ausland
vom 1.8.2005 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich erbringe selbständig eine Internet-Dienstleistung für einen Unternehmer im EU-Ausland. Wie ist dieses umsatzsteuerlich zu behandeln, d.h. muß Umsatzsteuer berechnet werden? Auf welcher Rechtsgrundlage? Muß die Rechnung gesondert gekennzeichnet werden? ...
Anpassung
vom 30.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte diese Frage nochmals von einem anderen Anwalt unter steuerrechtlichen Gesichtspunkten beantwortet wissen. Spricht da etwas dagegen den Vertrag komplett durch einen geänderten Vertragstext (Vertrag vom xx wird ersetzt) zu ersetzen? Oder teilen Sie auch unter steuerrechtlichen Gesichtspunkten die Ansicht von (also Ergänzungsvertrag abschließen) Hr. Lauer? Frage in Kategorie: Recht ...
Zuflußprinzip
vom 25.7.2005 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir noch ein anderes Modell einfallen lässen. Es gibt keine Treuhandkonstruktion, sondern A, C und D lassen E für 6 Jahre jährlich einen bestimmten gleich hohen Betrag zukommen. Es wird vertraglich eindeutig festgelegt, dass E jährlich nur 1/6 des Gesamtbetrags (er kann also nicht mehr fordern) zusteht. Dann müßte es ja auf jeden Fall eindeutig sein, dass A nicht alles auf einmal ver ...
Progression
vom 25.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A, C und D (Nachbar von X) möchten nicht das E sein Grundstück an X verkauft, da sie Beeinträchtigungen (Lärmbelästung) fürchten, sofern X sein Projekt in der Nachbarschaft verwirklicht. A, C und D sind bereit E für die Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit im Grundbuch, mit dem entsprechende Nutzungsbeschränkungen (so dass X sein Projekt nicht mehr verwirklichen kann) im Grund ...
Haftung ein Steuerberater
vom 22.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommen ein Steuerberater rät einem zu einer bestimmten steuerlichen Gestaltung. So kann es ja dennoch passieren, dass diese Gestaltung vom Finanzamt steuerlich nicht anerkannt wird (z.B. wegen Gestaltungsmißbrauch § 42 Abgabenordnung), da es ja durchaus möglich, dass das Finanzamt und später ggf. die Finanzgerichtsbarkeit diesen Sachverhalt steuerlich anders berurteilt als der Steuerberater. ...
Aussergewöhnliche Belastung - Baugrundstück auf BAB-Trasse
vom 22.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der folgenden Begründung wollten wir in der Einkommenssteuererklärung 2005 eine aussergewöhnliche Belastung geltend machen. --- Am 8.10.2003 erwarben wir ein Grundstück zum Hausbau. Wir planten zügig mit einem Architekten einen Neubau (vorgesehene Fertigstellung August 2004). Im Januar 2004 wurde vom Bundesvehrkehrsministerium beschlossen, den Trassenverlauf der BAB 33 im Bereich Ha ...
Kosten aus Vermietung steuerlich absetzen?
vom 19.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir wegen der Verlängerung des Arbeitsverhältnisses meiner Frau nun doch für weitere 1-2 Jahre am jetzigen Wohnort bleiben müssen, möchte ich unser Haus in Bayern für diese Zeit vermieten. Kann ich die Kosten steuerlich ansetzen, oder gibt es eine Mindestdauer für Vermietung? ...
2x Kleinunternehmen, 1x mit, 1x ohne Vorsteuer?
vom 19.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin hauptberuflich als Angestellter tätig, nebenberuflich habe ich ein Kleinunternehmen angemeldet, Umsatz geringer 17.500.- Euro/Jahr,nicht Vorsteuerabzugsfähig, das soll auch so bleiben. Nun möchte ich eine Photovoltaikanlage auf meinem Anwesen installieren und den Strom an den Energieversorger verkaufen. Damit sich das Projekt rechnet müßte ich mir die Mehrwertsteuer auf den K ...
Ist-Versteuerung und Versteuerung für Kleinstunternehmer
vom 18.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mich zum 04.07.04 als Kosmetikerin selbständig gemacht. Bekomme noch Harz IV und Einstiegsgeld vom Arbeitsamt (zusammen 540,00 Euro) darf laut AA noch 250,00 - 300,00 Euro dazuverdienen. Das Finanzamt möchte jetzt von mir die Versteuerung wissen. Ist-Versteuerung oder Versteuerung für Kleinstunternehmer. Was ist für mich das günstigste. mfg. marlen ...
Eigenheimzulage - positive Einkünfte
vom 18.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geeehrte Damen und Herren, wie berechnet sich die Höhe der positiven Einkünfte konkret (verheiratet, zusammen veranlagt). Werden folgende Besonderheiten nicht berücksichtigt? - Ehemann geschieden, 2 Kinder, für die Kinderfreibetrag gewährt wird (je zur Hälfte) - Kinder leben nicht dauern bei uns, haben jedoch beide ein Zimmer im neuen Haus, für die die Zulage beantragt werden soll - Unt ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hamburg
Wettbewerbsrecht / Verkehrsrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Internationales Recht / Vertragsrecht / Baurecht / Steuerrecht / Erbrecht / Ausländerrecht / Miet- und Pachtrecht
100
Partner seit2024
Hagen Riemann / Paul-Sorge-Str. 4 c / 22459 Hamburg
Rechtsanwältin
Dessau
Steuerrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Steuerstrafrecht / Verkehrsrecht
10
Partner seit2009
Eduardstr. 20 / 06844 Dessau
Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
110
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Steuerrecht / Energievertragsrecht / Vertragsrecht / Kreditrecht
Partner seit2009
Hansaring 68-70 / 50670 Köln
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1396
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Weitere Anwälte zum Thema