Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
§ 13 und § 14 Steuerberatergebührenveordnung
vom 18.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A beauftragt im Internet einen Steuerberater einen bestimmten Sachverhalt zu prüfen. Stellt die Vereinbarung mit dem Steuerberater einen bestimmten Sachverhalt für 93 Euro pro Stunde zur prüfen, aber keine Gegenstandsgebühr zu berechnen eine Pauschalvereinbarung im Sinne der § 14 Steuerberatergebührenveordnung dar? Oder handelt es sich um eine Vereinbarung gemäß § 13. Schließlich ist die Frage, ob ...
Gebühren für Steuerberater
vom 18.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, gibt es in der Gebührenverordnung für Steuerberater auch Möglichkeit in außergerichtlichen Angelegenheiten auch Pauschalvergütungen und niedrigere Zeitvergütungen zu vereinbaren? D.h. könnte ich mit einem Steuerberater auch eine Zeitvergütung (unabhängig vom Gegenstandswert) von xx Euro pro Stunde vereinbaren, so dass keine Gebühr aus dem Gegenstandswert berech ...
Ausländische Einkünfte (Rente, Pension)
vom 17.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wie wird bei einer gemeinsamen Einkommensteuerveranlagung in Deutschland eine ausländische Rente (aus Frankreich) im Gegensatz zu einer ausländischen Pension (aus Frankreich) steuerlich erfaßt? Gibt es dabei Unterschiede? Mann: Deutsche Staatsangehörigkeit, Beamter i. R. mit Versorgungsbezügen in Deutschland. Frau : Französische Staatsangehörigkeit, Beamtin i. R. mit Versorgun ...
Getrennt leben - welche Steuerklasse?
vom 17.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe beschlossen, dass ich mich von meinem Mann trennen möchte. Heirat: 05.11.2004 Grund: Mein Mann überschuldet sich immer und immer wieder und sieht nicht ein, sich darin zu ändern. Wir haben eine gemeinsame tochter (4 Jahre alt). Meine Fragen: 1. Wir sind momentan in der Steuerklasse 4, Kinderfreibetrag hat jeder auf der Steuerkarte die 1 Mei ...
Widerspruch zum Einkommenssteuerbescheid
vom 12.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach Abgabe meiner Steuererklärung mußte ich feststellen, daß versehentlich nicht alle Belege (Ausgaben) verbucht waren und zudem Abschreibungen falsch angesetzt wurden; in Folge von Softwareproblemen in Verbindung mit dem Abgabetermin. Zwischenzeitlich liegt der Bescheid für 2003 vor - inkl. Gewerbesteuerbescheid. 1. Ist es richtig, daß man innerhalb der Wi ...
Besteuerung stiller Reserven
vom 12.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Sachverhalt: Einzelunternehmen als Gewerbebetrieb 1. Entnimmt der Unternehmer Gegenstände aus dem Unternehmen (Privatentnahme) muß die Entnahme zum Teilwert erfolgen, d.h. es kann ggf. zur Aufdeckung stiller Reserven führen, was ggf. (wenn es sich um sehr umfangfreiche werthaltige Gegenstände handelt), dazu führen kann, dass sich sein Einkommen so erhöht, dass er mit dem Spitzensteu ...
Selbtgebautes Haus, Spekulation?
vom 5.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Grundstück wurde 97 gekauft. Ein Haus mit Eigenleistungen gebaut. 2002 Verkauf. Gewohnt haben wir dort nur ein Jahr lang. Das FA will einen Beweis , daß wir keinen Gewinn erzielt haben. Das Haus unteliegt nicht der Spekulationssteuer, das Grundstück wohl (es ist ein normaler Garten). Ist es wahr? Wie kann man die beiden teilen? im Kaufvertrag wurde alles zusammen verkauft, das Grundstück ...
Steuerpflicht - Was geschieht, wenn die Betriebsaufgabe erklärt würde?.
vom 5.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Person A hat einen (Einzelunternehmen) Gewerbebetrieb. Person ist auch Eigentümer verschiedener Flurstücke. Teile dieser Flurstücke gehören zum Gewerbebetrieb. Teile wiederum gehören zum Privatvermögen. Ein weiteres Flurstück gehört vollständig zum Privatvermögen. Person A verpflichtet sich nun gegenüber bestimmten (schuldrechtliche Verpflichtung) Personen - gegen eine jährliche Zahlung vo ...
Steuerstrafverfahrens –Anschuldigung stimmt - weitere Schritte, Schadensbegrenzung?
vom 4.7.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgendes ist passiert: Nach Rueckkehr aus dem Urlaub oeffne ich einen Brief des Finazamtes mit Zustellungsurkunde, auf dem gelben Umschlag vermerkt der Postbote den 26.6. In diesem steht: [********* Brief des FA *************] „Einleitung eines Steuerstrafverfahrens gegen Sie ist am 21.03.05 durch die Bussgeld und Strafsachstelle des FA DA nach §397 de AO das Starfverfahren eingele ...
Steuerlicher Vorteil bei zweitem Haus in Eigennutzung
vom 3.7.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Familie F besitzt und bewohnt ein Einfamilienhaus und bekommt dafür auch Eigenheimzulage. Das Haus gehört zu gleichen Teilen Mann und Frau. Die Eltern E des Mannes schenken der Familie F 150tsd.€. Familie F nimmt noch einen Kredit in Höhe 50tsd.€ auf, kauft davon ein zweites Haus und lässt die Eltern darin unentgeldlich Wohnen; also Eigennutzung des Hauses. Die Eltern bekommen das Nießbrauchsrech ...
Unterhaltsleistungen - Einspruch Steuerbescheid
vom 3.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wie kann ich gegen den Steuerbescheid von Finanzamt Einspruch erheben, auf welchen Paragraphen des Gesetz soll ich mich bei dem Einspruch stützen? wenn: Seit 01.01.2003 habe ich die Eltern meiner Frau mit Geldmitteln unterstützt, aber offiziell bin ich nur seit dem 15.11.2003 verheiratet. Das Finanzamt hat nur Teil von dem gesamten Betrag anerkannt, mit der For ...
Kauf von Zigaretten im Internet
vom 1.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe 2 Stangen im Internet bestellt, eine für mich und eine für meine Frau. Der Absender lieferte beiden Paketen an mich. Geliefert wurden sie aus lettland, nun wurden sie beschlagnahmt und liegen auf dem Hauptzollamt in Frankfurt. Darf ich als EU Bürger nicht pro Person 200 Stk. Zigaretten einführen? Auf dem Schreiben vom Zollamt wurde mir ein Verstoß gegen §19 TabStG i.V.m.§215AO vorgeworfen. Wa ...
Umsatzsteuer , Einkünfte aus Gewerbe
vom 30.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2002 bis zum Jahr 2004 habe ich für eine Bekannte einen Gewerbeschein auf meinen Namen beantragt. Ich sah da keine Probleme. Nun hat meine Bekannte keine Steuererklärung und auch keine Umsatzsteuererklärung abgegeben. Ich dachte Ich hätte damit nichts zu tun. Jetzt ist die Bekannte plötzlich verschwunden. Das Finanzamt möchte nun von mir Umsatzsteuer und voraussichtlich auch Einkünf ...
GmbH-Auflösung / Verkauf
vom 29.6.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Thema: Welche Körperschaftssteuer und Einkommensteuer ist bei der GmbH-Auflösung oder GmbH-Verkauf zu erwarten? Die GmbH-Verhältsnisse sind folgende: 1 geschäftsführender, GmbH-Gesellschafter mit 100% GmbH-Anteil. 25000EUR Eigenkapital sind voll einbezahlt. Die GmbH ist zur Zeit noch aktiv. Anlagevermögen = 0 Lagerbestand = 0 Forderungen und Verbindlichkeiten = 0 Steuerschulden = 0 ...
Progressionsvorbehalt/ausländische Einkünfte
vom 27.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach mehrjährigem Auslandsaufenthalt per Entsendung durch ein deutsches Unternehmen verlangt das Finanzamt für vergangenes Jahr Belege über die im Ausland erhaltenen Einkünfte, da diese dem Progressionsvorbehalt unterliegen würden. Es besteht ein DBA zwischen beiden Staaten. Für die vorangegangenen 2 Jahre wurden ähnliche Belege nicht verlangt. Was bedeutet der Progressionsvorbehalt genau und w ...
Schenkung einer Immobilie an Bruder
vom 24.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wegen Arbeitslosigkeit ist bei mir der Steuervorteil für eine vermietete Eigentumswohnung derzeit entfallen. Ohne diesen Steuervorteil kann ich die Wohnung, die ich seit über 10 Jahren abzahle, im Moment nicht weiter finanzieren, ein Verkauf wäre nur mit großem Verlust realisierbar. Die letzten 5 Jahre wurden anstelle von Tilgungsraten für einen monatlichen Festbetrag Aktienfonds gekau ...
Zeitwohnungssteuer
vom 23.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Zweitwohnung im Allgäu habe ich mir nur deshalb zugelegt, weil ich als Schwerbehinderter mit a. G. unabhängig Urlaub und Kur machen kann. Die Wohnung ist dementsprechend eingerichtet. Jetzt erhebt die Gemeinde eine Zweitwohnungssteuer ohne in ihrer Satzung darauf hinzuweisen, dass evtl. auch Ausnahmen gibt also Steuerfreiheit in besonderen Fällen. Ist es sinnvoll einen Antrag auf Steuerbefre ...
Fahrtkosten - Umweg wg. Kinderkrippe
vom 20.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe einen nunmehr 2-jährigen Sohn. Nach seiner Geburt war ich aufgrund unserer Situatuon (Vater des Kindes ist Unterhaltspflichtig für 2 Kinder aus erster Ehe und eine Exfrau...) gezwungen, bereits 6 Monate nach der Geburt wieder vollzeit arbeiten zu gehen. Nach langem Suchen habe ich einen Kinderkrippenplatz gefunden, der weder in meinem Wohnort (dort habe ich keinen Platz ...
Rückzahlung der Eigenheinzulage nach Scheidung
vom 19.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, 1997 habe ich zusammen mit meiner damaligen Frau ein Zweifamilienhaus gekauft. 2003 wurde ich geschieden. Beide Ehepartner stehen jeweils zur Hälfte im Grundbuch und bei der Bank als Gesamtschuldner. Seit der Ternnung bewohnte ich die Souterrainwohnung und meine Ex-Frau nutzt die Erdgeschosswohnung. Es gibt bislang keine Regelung bezüglich des gemeinsamen Ha ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht / Erbrecht
721
Partner seit2016
Rechtsanwalt Sebastian Braun / Grünberger Str. 54 / 10245 Berlin
Rechtsanwalt
Isernhagen
Steuerrecht / Familienrecht / Erbrecht / Mietrecht / Verwaltungsrecht
187
Partner seit2023
Rechtsanwalt Timm Jacobsen / Glatzer Weg 7 / 30916 Isernhagen
Rechtsanwalt
Jülich
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht
550
Partner seit2021
Klein und Liebeskind GbR / Wilhelmstrasse 16 / 52428 Jülich
Rechtsanwalt
Hannover
Erbrecht / Bankrecht / Steuerrecht / Stiftungsrecht / Immobilienrecht
Partner seit2003
TARNEDEN RECHSTANWÄLTE / Lavesstrasse 79 / 30159 Hannover
Rechtsanwalt
Fürth
Fachanwalt für Strafrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Erbschaftssteuerrecht
30
Partner seit2009
CF Rechtsanwälte / Würzburger Straße 100 / 90766 Fürth
Rechtsanwalt
Meisenheim am Glan
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht / Immobilienrecht / Versicherungsrecht
251
Partner seit2019
Kanzlei Michael Krämer / Lindenallee 35A / 55590 Meisenheim am Glan
Weitere Anwälte zum Thema