Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Wiedereinsetzung v. Steuererklärungen 1991-2001
vom 30.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor einiger Zeit wandte ich mich bereits wegen diesem Thema an Sie und bekam auch einige hilfreiche Informationen. Möchte mich aber noch einmal an Sie wenden, da sich die Probleme zum g. Thema weiterhin zuspitzen und ich verunsichert bin. Schilderung: Mein Lebensgefährte und ich waren im Jahr 2004 Mandanten eines Steuerberaters. Auf Grund einer Aufforderung durch ...
Übergang von der Gütertrennung zur Zugewinngemeinschaft
vom 30.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A ist mit seiner Frau B seit 45 Jahren verheiratet. Seinerzeit hat man (bei Eheschließung) Gütertrennung vereinbart. Wenn A nun mit B vereinbart, dass ab sofort (notarielle Vereinbarung)Zugewinngemeinschaft gelten soll, stellt das dann eine Vermögensverschiebung zugunsten von B dar, die ggf. eine Schenkungssteuerpflicht auslöst, (das Vermögen von A ist bedeutend größer als das Vermögen von B)oder ...
Verspätete Abgabe der Umsatzsteuererklärung wegen Irrtums...
vom 30.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, im Jahr 2004 war ich Kleinunternehmer und dachte als Kleinunternehmer müsste ich mich um Fragen der Umsatzsteuer nicht kümmern. Eine Umsatzsteuererklärung habe ich damals nicht abgegeben (sondern nur eine Einkommenssteuererklärung), was vom Finanzamt auch nicht beanstandet wurde. Unter anderem habe ich 2004 sonstige Leistungen (Internet-Dienstleistungen) von im Ausland ansässigen ...
Beschränkte/Unbeschränkte Steuerpflicht
vom 28.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind ein Ehepaar und wollen nach Paraguay auswandern. Ich als Ehefrau habe ein Haus in Deutschland, welches vermietet wird. Mein Ehemann wird keine Einkünfte mehr in Deutschland haben. Im eigenen Haus wäre es möglich eine Wohnung/Zimmer zu behalten. Allerdings haben wir nicht ernsthaft vor, jedes Jahr aus Paraguay anzureisen. In Paraguay werden wir keine Einkünfte haben. Wir möchten unseren ...
Verluste aus Vermietung - Liebhaberei?
vom 27.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, über die Beantwortung meiner Fragen würde ich mich sehr freuen! Zunächst zu den Fakten: 1999 haben mein Mann und ich uns ein Haus gekauft. Zu diesem Zeitpunkt waren wir ein 3-Personen Haushalt und den ersten Stock (110 qm, 4-Zimmer) bezogen. Meine Schwiegermutter hat das Dachgeschoß von uns gemietet (56 qm als 2. Wohnsitz). Das Finanzamt hat uns inzwischen 2 Mal g ...
Spendenbescheinigungen
vom 26.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Steuerbecheid für 2005 hat "mein" Finanzbeamter die Quittungen mit Spendenbescheinigung als Titel abgelehnt. Es müßte jetzt Zuwendebestätigung heißen. Ist diese Vorgehensweise rechtens? Reichen nicht bis 100 Euro pro Spende auch die Kontoauszüge mit den entsprechenden Überweisungsnachweisen? Mit freundlichen Grüßen ...
Windfonds - Verlustzuweisung
vom 26.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, folgende Frage: Ich habe meine Steuererklärung 2005 abgegeben und auch bereits zurückerhalten, leider mit erheblichen Abschlägen zu meiner "Planung". Bezüglich des Windfonds (noch rechtzeitig vor der Gestzesänderung zum Steuer- Abzug 2005 gekauft)habe ich eine Verlustbescheinigung des Fonds für 2005 mit eingereicht. Der Finanzbeamte hat mir diese im Steuerbescheid nicht brücksichtigt mit ...
Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich Versteuerung
vom 23.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 1998 bin ich in Rente und geschieden. Meine Ex-Frau ging 2005 auch in Rente. Damit fiel das Rentnerprivileg weg und meine Ex-Frau erhält einen Teil meiner Betrieblichen Altersversorgung im Schuldrechtlichen Versorgungsausgleich.Die Ermittlung des Betrages erfolgte nach der OLG-Methode durch einen Sachverständigen. Zur Besteuerung gab er an, dass der Ausgleichsverpflichtete, also ich, nach ...
betr.Nutz.priv. Kfz als Gutachter
vom 21.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin angestellter Kfz-Sachverst. ich benutze mein fremd finaz.Kfz für Fahrten zur ArbSTelle (Aufträge abholen, Besprechungen, Daten eingeben) Ich fahre dann von ArbPlatz zu den entspr.Stellen (versicherungen, Geschädigten, Werkstätten etc.) Ich rechne die km Pauschale und die dienstl. Fahrten separat. Lt Arb vertrag bekomme ich f.d. dienstl. km 0,38€/gefahr.Km ...
die 183 Tage-Regelung
vom 20.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Eine deutsche Firma wird eine Filiale im Ausland (Marokko) gründen. Dort soll ich nach einem deutschen Arbeitsvertrag für mehrere Jahre angestellt. Wird dann meine Ausgaben(Steuer,RV, KV,..etc) normal von meinem Brutto an Deutschland bezahlt? oder hat das mit der 183 Tage-Regelung zu tun...?! Gruss bgr1 ...
beschränkte / unbeschränkte Steuerpflicht
vom 20.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind ein verheiratetes Ehepaar, beide mit Greencard für USA und haben dort einen ständigen Wohnsitz. Ich als Ehemann bin selbstständig in USA und habe keine deutschen Einkünfte mehr (außer Kapitalerträge von Konten). Meine Frau ist weiterhin in Deutschland angestellt. Sie erhält 12 Monate Gehalt, arbeitet aber nur ca. 5 1/2 Monate in Deutschland, die restliche Zeit ist sie freigeste ...
Eigenheimzulage und vorgezogenes Erbteil
vom 18.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, für die Finanzierung der Errichtung meines neuen Einfamilienhauses habe ich 50000 Euro mit eingesetzt, die ich von meinen Eltern als vorgezogenes Erbteil erhalten hatte (ohne Zweckbindung). Das vorgezogene Erbteil ist notariell beurkundet im Testament meiner Eltern enthalten. Meine Frage: kann wegen des vorgezogenen Erbteils das Finanzamt die Eigenheimzulage verweigern, mit der Be ...
Ablehnung Eigenheimzulage
vom 17.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Neubau EFH, genehmigt 27..11.03; Einzug meiner Eltern 1.8.04 Antrag mit Nachweis aller Rechnungen(161.296 Euro)gestellt 9.1.06 und Original-Darlehnsverträge 95.000 und Eigenkapital 65.000 und Kontoauszüge mtl. Abtrag (ca. 450 Euro) Das Fa. forderte den Nachwies woher das EK stamme. Am 1.4.06 hat mein Vater dem FA mitgeteilt, dieses Geld habe er sich aus der BG- Rente (Arbeitsunfall) ...
Grundstücksverkauf - steuerliche Nachteile
vom 15.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau X hat innerhalb der letzten zwei Jahre zwei Grundstücke in einer Gesamtgröße von ca. 2 ha verkauft. In der Gemeinde möchte sich nun ein Investor im Gewerbegebiet ansiedeln. Die Gemeinde möchte diesem die erforderliche Fläche für die Errichtung seiner Gebäude zur Verfügung stellen. Nun soll Frau X weitere Grundstücke, die in diesem Gewerbegebiet liegen für mehrere hunderttausend Euro an die Ge ...
Eigenheimzulage–spätere Heirat
vom 14.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit meiner Partnerin haben wir 1999 gebaut und beziehen seit dem die Eigenheimzulage - wir waren zu dem Zeitpunkt nicht verheiratet. Es sind 2 Grundbücher angelegt, das Erdgeschoss ist auf meine Frau, das obere Geschoss auf meinen Namen eingetragen. Im August 2002 haben wir geheiratet und beide Geschosse mit einer Innentreppe verbunden. 1) Nun verlangt das Finanzamt, mit der geschlossenen Ehe ...
Eigenheimzulage - Kinderzulage/Anrechnung von Rechnungen
vom 13.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben 2005 eine Eigentumswohnung (in einer neu gebauten Immobilie) bezogen und bekommen dafür die Eigenheimzulage. Folgende Fragen treten nun auf: 1. Wir bekommen dieses Jahr unser 2. Kind - ist es möglich / sinnvoll die Gewährung einer zweiten Kinderzulage zu beantragen? Erhöht sich dadurch die Eigenheimzulage? 2. Im Antrag auf Eigenheimzulage sind z ...
Doppelte Haushaltsführung
vom 11.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um die kompetente Betrachtung des folgenden Sachverhaltes: Bis Ende Februar 2006 war ich (ledig) in Bremen (fiktiv) Berufstätig und mit Erstwohnsitz in meiner Mietwohnung gemeldet. Im März habe ich berufsbedingt (neue Stelle) eine kleine Mietwohnung in Ludwigshafen (fiktiv) bezogen und musste mich dort mit Erstwohnsitz anmelden. Diese Mietwohnung habe ich als erstes Standbein in der R ...
Gemeinnützigkeit Vereinsrecht
vom 11.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein gemeinnützig anerkannter Verein betreibt ein Kraftfahrzeug. Dieses Fahrzeug dient dazu, seelsorgerische Fahrten und Fahrten zu vereinsrelevanten Veranstaltungen durchzuführen, sowie Gäste des christlichen Vereins zum Flughafen usw. zu befördern. Nun beabsichtigt der Verein, dieses Fahrzeug einem Mitglied auch für den privaten Gebrauch unentgeltlich zur Verfügung zu stellen, unter der Beding ...
Gelegenheitsgeschenke Freibeträge
vom 10.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich kann einer Person, mit der ich nicht verwandt bin, innerhalb von 10 Jahren 5200 Euro schenken, ohne dass Schenkungssteuer anfällt. Was passiert, wenn diese Person von mehreren anderen Personen ebenfalls jeweils 5200 Euro geschenkt bekommt? Gesetzt der Fall, jemand bekommt auf diese Weise jedes Jahr von 100 Personen jeweils 300 Euro zu Weihnachten geschenkt. Muss er dafür Schenkungssteuer zahle ...
Anerkennung häusliches Arbeitszimmer
vom 9.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, nach dem Umzug innerhalb von Berlin, möchte das nun zuständige Finanzamt die Kosten für mein Arbeitszimmer nicht mehr voll anerkennen. Ich legte beim Finazamt folgenden Einspruch ein, der nun zurückgewiesen wurde: „Hiermit lege ich EINSPRUCH gegen den Bescheid für 2004 über Einkommenssteuer und Solidaritätszuschlag ein, da Sie die Aufwendungen für ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Meisenheim am Glan
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht / Immobilienrecht / Versicherungsrecht
251
Partner seit2019
Kanzlei Michael Krämer / Lindenallee 35A / 55590 Meisenheim am Glan
Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
110
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Rechtsanwalt
Fürth
Fachanwalt für Strafrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Erbschaftssteuerrecht
30
Partner seit2009
CF Rechtsanwälte / Würzburger Straße 100 / 90766 Fürth
Rechtsanwalt
Bremen
Zivilrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht / Steuerrecht
107
Partner seit2022
Anwaltskanzlei Yildirim / Graubündener Straße 53 / 28325 Bremen
Rechtsanwalt
Barcelona
Arbeitsrecht / spanisches Zivilrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Steuerrecht
Partner seit2016
C/Gran de Gràcia 1, 2º3ª / 08012 Barcelona
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1396
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Weitere Anwälte zum Thema