Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung/ Untervermietung
vom 25.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne mit meiner Lebengefährtin eine 70 m²- Wohung, deren Mietvertrag auf meinen Namen läuft. Mit meiner LG habe ich einen Untermietvertrag über monatlich 150 € geschlossen. Die Kaltmiete der Wohnung beträgt 323 €. Stellt die Summe aus dem Untermietvertrag eine Einkunft aus Vermietung und Verpachtung dar? Vielen Dank für Ihre Antwort ...
Abfindung / Steuer
vom 25.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Arbeitgeber hat mir einen Aufhebungsvertrag zum 30.11.06 angeboten. Darin ist auch eine Abfindung in Höhe von 9400 Euro vorgesehen. Da ich nun mit dem Gedanken spiele das Angebot anzunehmen würde mich interessieren wie ich von der Abfindung so wenig wie möglich Steuern zahlen muss, da die Freibeträge ja leider weggefallen sind. Mein Voraussichtliches Bruttoeinkommen bis 30.11.0 ...
progressionsvorbehalt / Arbeitslosengeld
vom 25.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo 2007 erhalte ich eine Abfindung in Höhe von 120.000€. Ansonsten liegen 2007 keine weitere steuerpflichtige Einkommen vor.Durch die " Fünftelregelung " beträgt die LST ca.8.160 €.( Lst-Klasse III - verheiratet - Tabelle 2005 ) In 2007 erwarte ich aber ca. 22.000€ Arbeitslosengeld. Wie sieht dadurch die steuerliche Belastung in 2007 aus ( Progressionsvorbehalt ) Vielen Dank Neher ...
Verbindlichkeiten in der Einnahme/Überschussrechnung aus der GmbH Bilanz
vom 23.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
alte Situation: In der GmbH-Bilanz werden Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ausgewiesen. neue Situation: Die GmbH wird in eine Personengesellschaft überführt, die eine Einnahme-Überschussrechnung (EÜR) dem Finanzamt vorlegt. Fragen: 1) Müssen die Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt nachgewiesen werden? 2) Da die Verbindlichkeiten vorher zu einer Steuerminderung führten, ...
Gesellschafter Geschäftsführer geht ins Ausland
vom 23.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin alleiniger Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH. In der Bilanz stehen Rücklagen (Ansparabschreibung und Pensionsrückstellungen). Ich verlege meinen Wohnsitz in die Schweiz und arbeite dort als Angestellter. Ich habe gehört, dass dies vom Finanzamt als Auflösung der Firma verstanden wird und somit die Rücklagen aufgelöst und versteuert werden müßten. Fragen: 1) Kann ich meine Ehefra ...
Umsatzsteuer
vom 23.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit 2004 ein Kleinstunternehmen. Im Jahre 2005 habe ich ca. 25.000 € Einnahmen und ca. 21.000 € Ausgaben. Ab welchen Umsatz oder Einnahmen kann man von der Umsatzsteuer befreit werden? Vielen Dank ...
Einkünfte aus deutschen Immobilien in der CH
vom 21.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Steueranwalt Ich bin Deutscher und habe 1999 mein Studium in der Schweiz angefangen. Seit 1999 befindet sich also mein Lebensmittelpunkt in der Schweiz. Seit 2004, als ich zum Ende meines Studium eine Tätigkeit in der Schweiz angefangen habe, bin ich auch ordentlich in Deutschland abgemeldet. Seit Anfang 2006 arbeite ich in der Schweiz ordentlich. Seit Mitte 2004 bin ich Eigent ...
Erbschaftssteuergesetz - Steuererklärung-
vom 19.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A schenkt seinem Bruder B zu Lebzeiten einen Geldbetrag, der den Freibetrag von 10.300,00 Euro übersteigt. Gemäß Gesetz sind sowohl A als auch B Steuerschuldner. Heißt das, dass nun beide eine Steuererklärung (wegen der Schenkungssteuer) abgeben müssen? Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir die Rechtsgrundlagen (Steuerrichtlinien, Gesetze, Gerichtsurteile) angeben würden. § 20 Steuersch ...
lfd. Eigenheimzulage gestrichen aufgrund BFH 5.7.1990, BStBl. II S. 847, rechtens?
vom 19.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die Eigenheimzulage wurde aufgrund einer Hausübertragung meiner Eltern an mich Ende 2004 gewährt. Der notarielle Vertrag beinhaltet die Zahlung einer lebenslangen Leibrente (mit Anpassung Lebenserhaltungskosten)an meine Eltern,wobei die Leibrente beim Lohnsteuerjahresausgleich 2005 von uns geltend und auch steuerlich anerkannt wurde. Unmittelbar danach informier ...
Besteuerung bei Auswanderung nach Dubai
vom 19.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (38 Jahre alt) werde vermutlich ende des Jahres (2006) Deutschland den Rücken kehren und nach Dubai ziehen um dort für ein einheimisches Unternehmen zu arbeiten. Der Lohn wird vor Ort in lokaler Währung bezahlt. Desweiteren wird eine Wohnung gestellt. Mein Wohnsitz in Deutschland wird aufgegeben. Ich war in Deutschland als Nichtselbstständiger 20 Jahre steuerpflichtig, bin geschieden ohne Kind ...
Eigenheimzulage - Bauantrag vom Architekt eingereicht
vom 19.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Fall: Wir hatten uns im November 2005 zum Kauf einer Doppelhaushälfte, angeboten durch einen Immobilienmakler, entschieden . Am 16.12.2005 wurde der notarielle Kaufvertrag für das Grundstück unterzeichnet. Am gleichen Tag schlossen wir mit dem Architektenbüro einen Werksvertrag ab. Bauantrag hatte der Architekt bereits im September 2005 gestellt. Wir wollten uns durch eine Bank d ...
Freiberufler / befristeter Auftrag bis 31.12. in Hamburg - trotzdem Hauptwohnsitz?
vom 18.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit wenigen Monaten als freiberuflicher IT-Consultant tätig und habe seit einem Monat einen befristeten Auftrag bis zum 29.12. in Hamburg. Für diesen Auftrag habe ich mir eine Wohnung in Hamburg genommen. Diese Wohnung möchte ich als Zweitwohnsitz anmelden. Das zuständige Bezirksamt (Wandsbek) verweigert die Anmeldung als Zweitwohnsitz, da Hamburg ja ...
Steuererklärung - Wie kann ich noch Ärger vermeiden
vom 17.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, leider habe ich ein Problem. Auf meinen Namen lief eine Gaststätte (Schankwirtschaft hauptsächlich). Eigentlich mache ich eine Ausbildung, so dass das Gewerbe in Nebentätigkeit angemeldet war. ( 19 Jahre alt) "Auf meinen Namen lief", bedeutet das mein Vater die Geschäftsführung inne hatte. Ich möchte meine Steuererklärung orde ...
Bewertung einer Immobilenschenkung
vom 14.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen ich habe auf dem Grundstück meiner Mutter(besitzt dieses seit 1984) einen Altbau(Einfamilienhaus) abgerissen und ein Dreifamilienhaus gebaut (1998-2002) das ich selbst bewohne. Zum Zeck der Eigenheimzulage hatten wir vor dem Bau einen nichtnotariellen Vertrag geschlossen, der mir wirtschaftliches Eigentum an dem Neubau verschafft hat, auf dessen Grundlage für meine Wohnung auch Ei ...
Eigenheimzulage - Umbau/Modernisierung oder Neubau
vom 13.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe das Elternhaus (Baujahr 1976)übernommen 1999 und habe im Jahr 2004 einen Bauantrag auf Umbau und Aufstockung gestellt, welcher 2006 zugestimmt wurde (nach Erfüllung aller Auflagen). Das alte Haus umfaßt eine Etage mit ca.90m2 Wohnfläche für meine Familie (2 Erwachsene 3 Kinder von 4-16 Jahren ) mit einem flachen Satteldach. Der Umbau und die Aufstockung umfaßt einen kompletten neuen Dach ...
Minijob - auch für Renovierungshilfe?
vom 13.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angedacht ist, für eine anstehende Renovierung der Wohnung einen Nachbarn um Mithilfe zu bitten. Nun möchte ich (Privatperson) das nicht "schwarz" gestalten, die Helferstunden aber über eine Firma laufen zu lassen kostet das Vielfache. Er ist hauptberuflich in einem Handwerksbetrieb angestellt. Nun ist angedacht, ihn als Minijobber zu bezahlen, über den Haushaltsscheck. Fragen: a) Kann das ...
Beschränkung der betriebl. Gebäudeabschreibung bei gemeinsamen Eigentum auf 50%
vom 13.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich sind jeweils gem. Grundbucheintrag hälftige Eigentümer eines von uns genutzten Reihenhauses. Im Rahmen meiner hauptberuflichen freiberuflichen Tätigkeit nutze ich die Dachetage des Reihenhauses beruflich. Für das gesamte Haus ergibt sich eine (rechnerische) Gebäudeabschreibung in Höhe von EUR 4.000, der auf die Dachetage entfallende Anteil von 30% beträgt dabei EUR 1.200. ...
Heilpraktikerausbildung als Werbungskosten
vom 12.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist staatlich geprüfte Masseurin und Bademeisterin und arbeitete bis vor kurzem freiberuflich als Masseurin. Gleichzeitig hat sie eine Heilpraktikerschule besucht und schließlich die Heilpraktikerprüfung abgelegt. Wir haben für 2004 die Kosten der Heilpraktikerschule als Werbungskosten in der Einkommenssteuererklärung angesetzt. Das Finanzamt hat diese zunächst jedoch nur anteilmäßi ...
Barlohn an nicht nicht verwandte Personen
vom 12.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorgeschrieben durch den Gesetzgeber ist, dass der Arbeitgeber für jeden Arbeitnehmer am Ort der Betriebsstätte ein Lohnkonto zu führen hat (§ 41 EStG, § 4 LStDV). Das Lohnkonto ist jeweils zu Beginn des Kalenderjahres oder mit Eintritt in das Beschäftigungsverhältnis während des Kalenderjahres einzurichten und bei Beendigung des Dienstverhältnisses, spätestens am Ende des Kalenderjahres, abzuschl ...
Eigenheimzulage - Neubau oder Baumaßnahmen an einer bestehenden Wohnung?
vom 11.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im Herbst 2003 das Haus meiner Schwiegereltern übernommen. Meinen Schwager habe ich mit 30.000 Euro ausbezahlt und die Schwiegereltern wohnen weiterhin in dem Haus. Das Haus besteht aus zwei Wohnungen, die der Schwiegereltern und die der Großmutter, die leider verstorben war. Die Wohnung der Großmutter wollten wir für uns umbauen und um einen zusätzlichen Anbau erweitern. Im Oktober ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1396
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwalt
Stuttgart
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Immobilienrecht / Verwaltungsrecht / Strafrecht
554
Partner seit2014
Rechtsanwalt Dr. Traub / Königstraße 35 / 70173 Stuttgart
Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Steuerrecht / Energievertragsrecht / Vertragsrecht / Kreditrecht
Partner seit2009
Hansaring 68-70 / 50670 Köln
Rechtsanwalt
Krefeld
Steuerrecht / Haftungsrecht der StB / Steuerstrafrecht / Sozialversicherungsrecht
59
Partner seit2018
Steuerkanzlei Meyer / Tackheide 74a / 47804 Krefeld
Rechtsanwalt
Barcelona
Arbeitsrecht / spanisches Zivilrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Steuerrecht
Partner seit2016
C/Gran de Gràcia 1, 2º3ª / 08012 Barcelona
Rechtsanwältin
Dessau
Steuerrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Steuerstrafrecht / Verkehrsrecht
10
Partner seit2009
Eduardstr. 20 / 06844 Dessau
Weitere Anwälte zum Thema