Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Sozialversicherungsrecht

Elternzeit und Sozialversicherungsrecht

Die Elternzeit ist eine gesetzlich geregelte Auszeit von der Arbeit, die Eltern nach der Geburt ihres Kindes in Anspruch nehmen können. Sie dient dazu, Eltern die Möglichkeit zu geben, sich in den ersten Lebensjahren ihres Kindes intensiv um dessen Betreuung und Erziehung zu kümmern. Während der Elternzeit besteht ein besonderer Kündigungsschutz und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Elternzeit sind:

1. Unklarheit über die Dauer und den Beginn der Elternzeit.
2. Schwierigkeiten bei der Beantragung der Elternzeit beim Arbeitgeber.
3. Probleme mit der Rückkehr an den Arbeitsplatz nach der Elternzeit.
4. Streitigkeiten über die Ausübung einer Teilzeittätigkeit während der Elternzeit.
5. Unklarheiten bezüglich des Kündigungsschutzes während der Elternzeit.
6. Probleme mit der Berechnung und Auszahlung des Elterngeldes.
7. Streitigkeiten über die Anrechnung der Elternzeit auf die Rentenversicherung.
8. Unklarheiten über die Fortführung der Krankenversicherung während der Elternzeit.

Ähnliche Themen
GKV Krankenversicherung PKV ALG
Wechsel von der PKV in die GKV in der Elternzeit
vom 16.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin derzeit in einem Angestellten-Verhältniss mit einem Jahreseinkommen von ca. 85.000€ beschäftigt, privat krankenversichert und werde im Lauf des Jahres Vater. Meine Ehefrau ist ebenfalls angestellt, allerdings in der GKV versichert, da ihr Einkommen unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt. Die Gelegenheit möchte ich gerne nutzen um Elternzeit zu nehmen und gleichzeitig in die GKV zu ...
Elternzeit - wie komme ich zurück in die Gesetzliche Krankenversicherung?
vom 2.12.2010 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Leser, Ich bin seit 6 Jahren privat bei der DKV krankenversichert und bin im Oktober 2009 Mutter geworden. Meine Elternzeit läuft zwei Jahre bis Oktober 2011. Ich habe mich für die Elternzeit von der Versicherungspflicht befreien lassen. Ich arbeite als Abteilungsleiterin eines Herstellers für Bodenbeläge während der Elternzeit Teilzeit (20 Stunden pro Woche) und mir ist bekannt, ...
Unterbrechung Elternzeit - befr. Teilzeittätigkeit - private Kv oder GKV?
vom 22.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich habe eine frage, die mir sowohl von der krankenkasse als auch von meinem arbeitgeber mit verschiedenen antworten ausgelegt wird. ich war bis anfang des monats privat versichert und befinde mich seit mitte letzten jahres in elternzeit. ich habe meine elternzeit für einen monat mit einer befristeten teilzeittätigkeit unterbrochen (16 std. woche). daraufhin sa ...
Wechsel von PKV in die GKV während der Elternzeit
vom 13.4.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rahmenbedingungen - Eltern, Verdienst über Beitragsbemessungsgrenze, beide privat krankenversichert, verheiratet, beide gemeinsam in Elternzeit - Kind, bei Vater privat mitversichert Während der gemeinsamen Elternzeit wollen wir für 1-2 Monate in der Ferien-Gastronomie arbeiten. Das jeweilige Gehalt wird unter der Beitragsbemessungsgrenze (jeweils ca. 600/Monat+1800Elterngeld) liegen. Nach der ...
Elternzeit -> unbezahlter Urlaub -> Elternzeit; Krankenversicherungsbeiträge?
vom 16.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage bzgl. des Versicherungsstatus und resultierender Krankenkassenbeiträge für meine Frau. Zunächst die Fakten: Ich selbst bin Angestellter und schon immer privat versichert. Meine Ehefrau war bis 2006 ebenfalls Vollzeit angestellt und gesetzlich pflichtversichert (unterhalb Einkommensgrenze für freiwillige Versicherung). Nach der Geburt des ersten Kindes war meine Frau 3 Jahr ...
Neue Beschäftigung nach der Geburt und Wechsel danach in die Elternzeit .
vom 22.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist aktuell selbständig und freiwillig in der gesetzlichen KV versichert. In den nächsten Tagen werden wir, wenn alles gut läuft glückliche Eltern sein. Für die ersten beiden Lebensmonate ist meine Frau im Mutterschutz. Für die Zeit danach besteht die Option in einer festangestellten Tätigkeit Teilzeit von zu Hause aus in meiner Firma zu arbeiten (Administrative Tätigkeiten). ...
freiwillige gesetzliche KV und Elternzeit
vom 4.7.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Seit Januar 2014 bin ich aufgrund meines voraussichtlichen Arbeitsentgeldes in 2014 freiwillig gesetzlich KV. Seit März 2014 befand ich mich im Mutterschutz und seit der Geburt im April befinde ich mich in Elternzeit. Im Anschluss an die Elternzeit werde ich Teilzeit arbeiten. Das bedeutet, dass ich tatsächlich zu keinem Zeitpunkt ein Jahreseinkommen hatte, welches ...
Nebengewerbe in Elternzeit und GKV
vom 3.5.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich befinde mich seit Januar 2017 bis Januar 2019 in Elternzeit und möchte nun ein Nebengewerbe anmelden. Einkommen Netto vor Elternzeit: 1900 EUR Elterngeld: 1100 Eur, dies lasse ich mir als ElterngeldPlus auszahlen (sprich 550 EUR / Monat) also längerer Auszahlungszeitraum. Ich bin ja während meiner 2 Jahre Elternzeit ohne Nebengewerbe beitragsfrei krankenversichert (Arbeits ...
GKV nach Arbeitslosigkeit und Beginn der Elternzeit
vom 15.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Fragen bezüglich der Krankenversicherung bei Arbeitslosigkeit bzw in der Elternzeit. Kurz zu unserer Situation: Ich bin zur Zeit arbeitslos gemeldet, schwanger und beziehe noch bis Beginn des Mutterschutzes am 15.12. ALG1. Es würden mir nach der Geburt meiner Zwillinge (vorauss. Geburtstermin 26.1.10) theoretisch noch ca. 3 Monate ALG1 zustehen. Allerdings möchte ich nach der Zeit des ...
Versicherungspflicht wegen Teilzeit in Elternzeit
vom 14.2.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit 01.01.2002 in der PKV und würde gerne zurück in die GKV. Ich plane 2 Monate Elternzeit zu nehmen und in dieser Zeit in Teilzeit zu arbeiten . Mein Monatsgehalt würde lt. Anfrage bei einer GKV fiktiv auf 12 Monate hochgerechnet und da ich damit unter der Jahresentgeltgrenze liegen würde wäre ich wie gewollt wieder in der GKV versicherungspflichtig bis zum Jahresende. Zitat: Bei ...
Folgen einer Befreiung von Versicherungspflicht in Elternzeit
vom 24.2.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit zwei Jahren privat krankenversichert, seit Mitte letzten Jahres in Elternzeit und seit Anfang des Jahres arbeite ich Teilzeit in Elternzeit (24 Stunden). Durch die Teilzeittätigkeit unterschreite ich die JAVG, wodurch ich versicherungspflichtig in einer GKV werde. Von der Versicherungspflicht kann ich mich befreien lassen – soweit klar. Die Befreiung ist befristet für die Dauer der ...
ALG nach Elternzeit wegen Aufhebungsvetrag während Elternzeit
vom 18.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, zunächst die Schilderung des Sachverhaltes: Ich bin männlich, daher kein MuSchG! Ich war von 03/2002 bis 04/2006 Vollzeit als Arbeitnehmer beschäftigt. Nach der Geburt meines ersten Kindes in 03/2006 habe ich von 05/2006 bis 03/2009 Elternzeit beantragt und gleichzeitig eine Teilzeitvereinbarung über 30 Std. (bzw. 77,9%) von 05/2006 bis 12/2006 getroffe ...
PKV bzw. GKV bei Elternzeit
vom 26.7.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben ein paar Fragen zum Thema PKV / GKV bei Elternzeit. Als Hintergrund erst einmal eine Beschreibung der familiären und beruflichen Situation: Das Ehepaar (beide 36 J) lebt gemeinsam im Haushalt mit Tochter (14 J) aus früherer Beziehung. Die Ehefrau ist die leibliche Mutter mit alleinigem Sorgerecht, der Ehemann ist Stiefvater (keine Adoption). Beide Partner sind berufstätig. D ...
Gesetzliche Krankenversicherung während der Elternzeit
vom 6.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau/Herr RA, im Juli 2007 kam unsere Tochter zur Welt. Bis zum Beginn des Mutterschutzes arbeitete meine Frau versicherungspflichtig. Danach nahm sie die dreijährige Elternzeit in Anspruch und bezog das erste Jahr Elterngeld. Im Januar 2011 kam unser Sohn zur Welt. Die Zeit zwischen dem Ende der ersten Elternzeit, bis zum Beginn des Mutterschutzes, war sie arbeitssuchend ge ...
Beitragsfreiheit in GKV während Elternzeit?
vom 19.7.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Ich habe ein paar Fragen zur Sozialversicherung (GKV): Meine Frau ist derzeit in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis. Ende 2010 ist Sie allerdings (erneut) erkrankt. Die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers endete. Theoretisch setzt anschließend das Krankengeld ein. Dieses wurde allerdings nicht gezahlt, da die 78 Wochen in der Vergangenheit schon ausgeschöpft wurden. Als unterstütz ...
Anwartschaft Arbeitslosengeld nach Elternzeit
vom 1.12.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: - Ich habe zwei Kinder: * 1. Juli 2012 und * 15. Juni 2014 - Ich war bis zum Beginn des Mutterschutzes/Elternzeit sozialversicherungspflichtig angestellt - Ich habe mich ununterbrochen bis zum 14. Juni 2018 in Elternzeit befunden und am 15. Juni 2018 wieder begonnen zu arbeiten - Mir ist zum 31. Oktober 2018 gekündigt worden - Das Arbeit ...
Teilzeit während Elternzeit GKV PKV, Verwaltungsakt rückgängig
vom 19.1.2014 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich 39, Vater, habe aktuell Teilzeit während der Elternzeit (ca. 20h pro Woche) seit dem 01.10.2013 bis zum 31.10.2014, wurde dadurch von meine AG als versicherungspflichtig eingestuft. Ich war vorher 2 Jahre privat krankenversichert und habe meine PKV gekündigt. Nun bin ich seit 01.10.2013 gesetzlich pflichtversichert. Ich werde nun die Elternzeit/Teilzeit berufsbedingt mit Einvers ...
Versicherungspflichtig in der GKV während der Elternzeit wenn Einkommen unter JAV
vom 8.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Einkommen lag vor der Elternzeit über der Beitragsbemessungsgrenze und ich war privat krankenversichert. Während der Elternzeit habe ich eine Teilzeittätigkeit aufgenommen deren Einkünfte über 400€ aber unter JAVG lagen. Damit wurde ich wieder versicherungspflichtig. Mein Arbeitgeber hat dies nicht gemeldet. Nun suche ich den Gesetzestext aus dem hervorgeht, dass die Meldung Pflicht d ...
Krankenversicherung während Elternzeit
vom 6.6.2013 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation: Ich bin in PKV versichert, meine Frau ist in GKV freiwillig versichert. Wir erwarten demnächst Nachwuchs und wollen wissen, welche Möglichkeiten gibt es die Beiträge zur GKV meiner Frau klein zu halten. Mein Wissensstand ist folgender: Meine Frau muss einen vollen Beitrag zur KV zahlen, da mein Einkommen zu 50% zu Beitragsberechnung herangezogen wird. Eine Reduzierung de ...
Arbeitslosengeld nach Elternzeit und Umzug
vom 21.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich seit 6 Jahren in der Elternzeit (2 Kinder), die im September endet. Mein Arbeitgeber ist in einer Stadt in Nordeutschland, bei dem ich während der Elternzeit auf 400,00 Euro Basis beschäftigt war. Weiterhin habe ich mich nebenbei Selbstständig gemacht (dieses Jahr allerdings noch keinen auftrag gehabt).Ich selbst bin aufgrund beruflicher Veränderungen meines ...
1239
Krankenversicherungsschutz bei Rückkehr nach Deutschland
vom 22.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: - bis Februar 2021 war ich als Arbeitnehmer in Deutschland gesetzlich krankenversichert. - seit März 2021 lebe ich im Nicht-EU-Ausland (Asien). In Deutschland habe ich seitdem weder einen Wohnsitz, noch eine Sozial-/Krankenversicherung. Auch hier in Asien bin ich nicht krankenversichert. - nun plane ich nach Deutschland zurückzukehren und würde gerne in meine gesetzliche Krankenver ...
Scheinselbstständigkeit, wenn Ex-Arbeitnehmer Monate später aushilft?
vom 2.10.2024 für 46 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer von uns ist in Teilzeit bei uns beschäftigt und parallel in seinem Gewerk auf selbstständig aktiv. Er möchte nun für ein Jahr in Elternzeit gehen. Zwischendurch möchte er evtl. einen "Pausenmonat" vom Elterngeld einlegen, u.a. für selbstständige Projekte aber auch, um bei einem Projekt bei uns einen guten Abschluss mit ihm zu ermöglichen. Er sagt nun aber, dass es finanziell de ...
Arbeitslosengeld, Anwartschaftszeitbegründende Unterbrechungszeiten
vom 14.8.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Einen schönen guten Tag, mein Arbeitslosengeldantrag wurde abgelehnt, weil ich die notwendige Anwartschaftszeit von 360 Tagen in den letzten 900 Tagen nicht erfülle. Nach Angabe der Arbeitsagentur war ich nur 359 Tage versicherungspflichtig beschäftigt (beide in Vollzeit/unbefristet). Ich hatte in der Zeit zwei Anstellungen bei verschiedenen Arbeitgebern (erste Anstellung selbst gekündigt, in d ...
Nebeneinkommen aus Gewerbe während Krankengeldbezug
vom 1.2.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hatte ein Vollzeit Beschäftigungsverhältnis hauptberuflich (Öffentliche Verwaltung) und weiterhin ein Nebengewerbe Handel-Einzelhandel (Online-Shop). Seit August 2023 habe ich das Beschäftigungsverhältnis wegen Krankheit gekündigt und beziehe Krankengeld. Meine Frau führt das Gewerbe seit Krankheit als Angestellte weiter. Das Gewerbe läuft aber weiter kann ich es trotz Krankengeld wei ...
Frau verdient in Elternzeit weniger als Mann, GKV kündigt Familienversicherung
vom 12.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage - Frau mit Kind Familienversichert (im Mutterschutz) - Mann (verheiratet) PKV - Einkommen Frau > Mann regelmäßig Streitpunkt: - GKV kündigt Familienversicherung (für Kind) mit Beginn der Elternzeit von 2 Kalendermonate 2023 + 3 Kalendermonate 2024 Rechtsgrundlage: §10 Satz 3 SGB V Frage: Hat die GKV recht? > Gegenargument 1: nicht mehr als 3 Monate in einem Kalenderjahr = ...
Krankenkasse - Familienversicherung - Einkünfte Vermietung
vom 8.10.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde gerne einmal rückfragen, ob mein Verständnis für den Antrag auf Familienversicherung meiner Frau bei meiner Krankenversicherung nach Wechsel von Elternzeit in Tätigkeit als Hausfrau korrekt ist: - Wir besitzen eine Immobilie, die wir vermieten. Diese ist vollständig auf mich eingetragen (Kaufvertrag, Kredit und Konto, über die Einnahmen und Ausgaben lau ...
Nebenberufliche Tätigkeit während der Elternzeit
vom 26.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin nebenberuflich selbststädnig. Hauptberuflich bin ich in Teilzeit sozialversicherungspflichtig beschägtigt. Meine gesetzliche Krankenversicherung habe ich in Kenntnis gesetzt. Diese hat die Selbstständigkeit als nebenberufliche Tätigkeit anerkannt solange ich 1) nicht mehr Gewinn erziehle als ich in meiner sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung verd ...
Rückwirkende studentische Versicherung AOK
vom 3.8.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Studium ging von 10.2018-02.2022. Währenddessen habe ich immer bei der Deutschen Post gearbeitet. Danach habe ich ein unbefristetes Arbeitsverhältnis aufgenommen. Während des Studiums war ich über meine Mutter familienversichert. Gefühlt haben wir über die Zeit 10 Fami-Bögen ausgefüllt, immer alle Abrechnungen und Bescheinigungen von mir abgegeben, alles war mit der Fami okay. Die AOK hat ...
Krankenversicherung Versicherungsfreiheit/Versicherungspflicht Elternzeit
vom 11.10.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin unverheiratet und lebe mit meiner Partnerin (pflichtversichert in der GKV) und unserem gemeinsamen Kind in einem Haushalt. Seit dem 01.01.2020 erhalte ich durch einen Arbeitgeberwechsel bis jetzt ein Jahresbruttogehalt von 75.000 € (6.250 € / Monat, bei 40 h / Woche), überschritt damit erstmalig die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) und erhielt von meiner gesetzlichen Krankenversicherung ...
Aussteuerung Krankenkasse und Arbeitslosengeld
vom 21.2.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde von der Krankenkasse nach 72 wöchiger Erkrankung ausgesteuert und beziehe nun kein Krankengeld mehr. Die Arbeitsagentur meint, ich hätte nur dann Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn mich mein Arbeitgeber von der Verpflichtung zur Erbringung der Arbeitsöeistung freistellt. Diesbezüglich habe ich 2 Fragen: 1. Ist das so zutreffend? 2. Wie müsste eine entsprechende Freistellungserklärun ...
Familienversicherung ungültig wegen Selbstständigkeit was tun?
vom 13.11.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hi, meine Freundin hat im Jahr 2017 und 2018 circa 8000€ p.a. verdient als Influencerin. Damals war sie 16/17 Jahre alt und Schülerin. Nun hab ich gelesen das sie zu damaligem Zeitpunkt nicht über die Familienversicherung versichert sein durfte und es ihr mitgeteilt. Nach 2018 hat sie ihre selbstständige Tätigkeit nicht mehr fortgeführt. Ist sie dann ab 2019 wieder normal familienversichert? Sie ...
Möglichkeit für einen Verbleib in der PKV
vom 1.11.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 1998 in einer PKV und liege mit dem Bruttogehalt seit dem immer über der Beitragsbemessungsgrenze. Demnächst reduziere ich zeitlich begrenzt (für 18 Monate) meines Arbeitszeit auf 60% und falle damit unter die Beitragsbemessungsgrenze. (auch unter die aufgrund meines Versicherungsbeginns bestehende niedrige Grenze) Danach werde ich für 3 Monate Vollzeit arbeiten und wi ...
Kündigung während Krankengeldbezuges
vom 30.6.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis stehe ich aufgrund Arbeitsunfähigkeit im Krankengeldbezug. Kann ich ohne Konsequenzen (z. B. Ruhen/Versagen des Krankengeldes, weil - ohne Erkrankung - 12 Wochen Sperrfrist gem. SGB III) mein Arbeitsverhältnis im Hinblick auf die weitere Krankengeldzahlung kündigen? Die Lohnfortzahlung seitens des Arbeitgebers über 6 Wo ...
Krankenkasse GKV
vom 14.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war vom 01.02.2018 - Ende 2019 Selbstständig (Einzelunternehmen) Ich habe das Thema Krankenversicherung nicht ernst genommen, und habe somit die Krankenkasse (worüber ich über meinen Vater versichert war) nicht informiert, das ich Selbstständig war, bzw. diese habe ich am 18.07.2018 vor ORT informiert, aber habe mehrmals die Unterlagen nicht eingereicht. Anfang 2020 - 05.03.2021 war ich im A ...
Selbständig und Elterngeldbezug - haupt- oder nebenberuflich - Einstufung freiw. GKV
vom 21.3.2021 für 119 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Situation, die ich bitte, dass sie mir jemand beantwortet, der sich mit der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung und Selbständigen im Elterngeldbezug auskennt: ich bin selbständig, freiwillig gesetztlich krankenversichert, meine Frau ist bei mir SV-pflichtig angestellt. Nun wurde unser Kind geboren, ich beziehe seitdem Elterngeld in Höhe von ca. 1600 Euro monatlic ...
Anspruch auf ALG 1 nach zwei mal drei Jahren Elternzeit
vom 10.2.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwälte, folgende Situation: seit 16.07.2012 habe ich eine Stelle als Erzieherin in 32h Teilzeit in einer Berliner Kindertagesstätte das bis dato auch Vertraglich nicht gekündigt wurde. 19.04.2015 letztes Arbeitsentgelt als Erzieherin 20.04.2015-29.07.2015 Mutterschutz inkl. Arbeitgeberzuschuss für Kind 2 (geb. 03.06.2015) 30.07.2015-26.03.2018 Elternzeit für Kind 2 27.03.2018-08 ...
Abfindung und Krankenkasse als freiwillig gesetzlich Versicherte
vom 8.2.2021 für 50 €
Guten Tag, ich bin noch in Elternzeit und habe mit meinem Arbeitgeber einen Abwicklungsvertrag geschlossen, um eine betriebsbedingt Kündigung zu vermeiden. Die Formulierung im Vertrag lautet, dass das Arbeitsverhältnis "aus betriebsbedingten Gründen" endet. Nun bin ich derzeit freiwillig gesetzlich versichert und wurde meine Krankenkasse schickt jährlich eine Einkommenserklärung, in der ich ...
Krankengeldbezug Freiberufler, Verrechnung mit Gewinnen, Zuflussprinzip?
vom 21.8.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin arbeitsunfähig und freiwillig gesetzliche versichert, ich bin Freiberuflerin. Ab dem 43. Tag der AU habe ich Anspruch auf Krankengeld. Ich beschäftige freie und angestellte (Mini und Medijob) Mitarbeiter, die weiterhin Gewinn erwirtschaften. Mir ist bewusst, dass Einkünfte mit dem Krankengeld verrechnet werden. Mir ist nur nicht bekannt, wie die Verrechnung genau erfolgt. Ich ...
Krankenversicherung in der Elternzeit
vom 26.6.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und freiwillig gesetzlich versichert. Mein Ehemann ist amerikanischer Staatsbürger, in Deutschland nicht gemeldet und auch nicht krankenversichert (Weder privat noch gesetzlich). Meine Krankenkasse hatte mich nun informiert, dass er dann als in Deutschland privat versichert gilt. Sie würden also sein Einkommen als Grundlage für die für mich zu za ...
Krankengeld Zahlung selbständig Berechnungsgrundlage
vom 24.6.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin freiwillig gesetzlich versichert und erhalte Krankengeld von der Krankasse ab der 7. Woche. Als Unternehmer habe ich weiterhin Einnahmen und Ausgaben, die sich aktuell die Waage halten. In den ersten 6 Wochen meiner Krankenzeit, in der ich kein Krankengeld erhalten habe, ist ein positive Bilanz entstanden durch Aufträge die erst in der Krankenzeit abgerechnet wurden oder Rechn ...
1239

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Nürnberg
Fachanwältin für Medizinrecht / Wettbewerbsrecht / Arbeitsrecht / Sozialrecht / Versicherungsrecht
Partner seit2007
Sturmstr. 10 / 90478 Nürnberg
Rechtsanwalt
Paderborn
Fachanwalt für Sozialrecht / Fachanwalt für Versicherungsrecht / Fachanwalt für Medizinrecht / Schadensersatzrecht / Berufsunfähigkeitsversicherung
18
Partner seit2008
Technologiepark 32 / 33100 Paderborn
Rechtsanwältin
Oldenburg
Familienrecht / Kaufrecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht
2984
Partner seit2004
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Rechtsanwalt
Krefeld
Steuerrecht / Haftungsrecht der StB / Steuerstrafrecht / Sozialversicherungsrecht
59
Partner seit2018
Steuerkanzlei Meyer / Tackheide 74a / 47804 Krefeld
Rechtsanwältin
Berlin
Arbeitsrecht / Mietrecht / Zivilrecht / Sozialrecht / Vertragsrecht
39
Partner seit2018
Wörner Rechtsanwälte / Martin-Hoffmann-Str. 13 / 12435 Berlin
Rechtsanwältin
Aachen
Fachanwältin für Sozialrecht / Sozialversicherungsrecht / Künstlersozialversicherung / Krankenversicherung / Rentenversicherung
65
Partner seit2013
Dr. Mühlsteff / Wilhelmstraße 65 / 52070 Aachen
Weitere Anwälte zum Thema